Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Leung Ting Wingtsun/ JKD



jeetkunedo
14-12-2002, 18:28
Hi,
also ich weiss nicht ob dieses Thema schon im Forum angesprochen wurde, aber plapper jetzt einfach mal drauf los, wer allerdings kein DSL hat, sollte vielleicht im offline Modus lesen :

Ich bin 15 Jahre alt und seit ein paar Monaten absoluter Bruce Lee Fan und finde das Jeet Kune Do (also keine gefakte Version, wie JKD: Real Combat, etc., sondern das ORIGINAL)genial. Man ist irgendwie an keinen Stil gebunden und völlig frei. Daraufhin suchte ich in meinem Umkreis (Böblingen/Sindelfingen) eine JKD Schule oder zumindest einen Lehrer, leider ohne Erfolg. Daraufhin las ich Bruce Lee´s Biographie und stellte fest das er 9 Jahre lang Wing Chun machte und sehr viele Jeet Kune Do Techniken, dem Wing Chun entstammen, jedoch teilweise bis zum Unerkennlichen abgewandelt wurden. Okay, dachte ich mir, eine Alternative. Ein Lehrer hatte gerade seine Schule eröffnet, wo er Leung Ting Wing Tsun unterrichtet, also ging ich hin und bekam Demonstrationen und eine Menge Theorie. Natürlich stellte ich sehr viele Fragen !!! Seit ca. 3 Wochen lerne ich LTWT, hab gerade die 3.Form erlernt und übe Paxa(?)-Fausstöße, ich gehe 3 Wochen in der Woche in den Unterricht, Montag, Donnerstag und Freitag. Ich bin absolut beeindruckt über die Logik und die Idee des LTWT, aber irgendwas etwas ist faul. Ich bin ein ABSOLUTER Newbie, wie gesagt: gerade mal die 3.Form, aber schon merke ich das, das LTWT eine Einschränkung ist und langsam zweifle ich daran das ich mich auf der Straße so erfolgreich verteidigen kann. Ich bombadiere meinen Lehrer jede Stunde mit Fragen und so blieb auch meine Frage nicht aus, was er vom Jeet Kune Do und Bruce Lee hält und natürlich fragte ich was "besser" sei, erst kürzlich am Donnerstag, also vorgestern. Er sagte, so wie es wohl jeder sagen würde, das es kein "besser" gibt, da ja jede Kampfsportart seinen Sinn hat, wie z.B. das Karate die Muskeln aufbaut und als Kampfsportart, zur Verteidigung mittelmäßig ist. Aber als ich ihn dann fragte was effektiver sei, im Angriff und in der Verteidigung, zögerte er keine Sekunde und sagte sofort Wing Tsun. Als er einem Newbie, der gerade neu in die Schule kam ein paar WT Techniken demonstrierte, machte er absichtlich ein paar Fehler zum zeigen wie ein Angreifer reagieren könnte...blabla...aber irgendwann sagte er "...diese Jeet Kune Do Kacke" und da war ich zornig. Er hielt WT einfach für das Beste und die vielen Vorwarnungen, das WTler sich für die Besten halten, wurde mit 100% bestätigt. Er sagte Bruce Lee war im WT einfach zu schlecht, da er bei einer Technik ein absolutes Problem hatte. Da WT oft mit Escrima in einem Atemzug ausgesprochen wird, fragte ich was er von Dan Inosanto, einem Schüler von Bruce und Escrima-Praktizierender, hält und ob er beispielsweise gegen den deutschen WT Guru Kernspecht eine Chance hätte worauf er sofort "keine Chance !" antwortete. Ich weiss wirklich nicht ob alle WTler so arrogant sind, aber Dieser ist es und viele seiner Schüler, die nichts anderes ausser WT kennen bzw. sich vorher nicht mit anderen Kampfsportarten auseinander gesetzt haben, stimmen ihm zu und glauben ihm blind. Ausserdem merke ich bereits jetzt das das LTWT verbesserungswürdig ist, da ich meinen Trainer häufig fragen muss was diese und jene Bewegung in der 1-3. Form bringt, wie beispielsweise, das die Hände bei 1. Form nach aussen zeigen müssen, sobald sie überkreuzt sind. Er sagte mir gestern das meine Fragen, laut einer chinesischen Denkweise, signalisieren würden, das ich eigentlich gar nicht am WT lernen interessiert bin, natürlich stimmt das nicht und er weiss das ja auch. Ich befinde mich in einer Zwickmühle, ich bin ein absoluter Bruce Lee und JKD Fan, aber plötzlich kommt ein LTWT Lehrer her und sagt, fast schon wörtlich, das JKD ein Mist ist. Ich bin echt am rätseln ! Was soll ich glauben ?

Gin Lai
14-12-2002, 20:10
Hi jeetkunedo,

was soll er auch anderes sagen?
Ich bin mir sicher, dass so mancher JKD Trainer eine ähnliche Meinung zum LTWT hat.
Wichtig, ist einzig und allein, zu welchen Erkenntnissen Du selber im Laufe der Zeit kommen wirst!
Wenn Dir wirklich was dran liegt JKD zu machen, besuch das ein oder andere Seminar, welche nicht selten von Original Bruce Lee Schülern in ziemlicher Regelmässigkeit hier in Deutschland abgehalten werden. Oder vereinbare einen kostenlosen Probetrainingstermin in der nächstgelegenen JKD Schule, auch wenn´s mit ein bißchen Fahrerei verbunden ist!
Du verschaffst Dir damit einen guten Überblick und erhältst im Laufe der Zeit Gewissheit darüber, welchen Weg Du einschlagen möchtest!

Be smart!;)

Gruß,
Michael

jkdRookie
14-12-2002, 20:19
Das ist sicherlich zum größten Teil eine Geschmacksfrage, ob nun WT oder JKD für jemanden das bessere System ist. Da du dich nun mal -wenn auch gezwungenermaßen - für WT entschieden hast, werden dich ewige Vergleiche zwischen den beiden nicht weiterbringen. Das heißt aber nicht das du aufhören sollst WT gegenüber kritisch zu sein. Die Frage ob nun Dan oder Keith gewinnt beweist natürlich auch nicht, wer nun das bessere System hat.
Wenn du beim WT bleiben willst versuch einfach innerhalb dieses Systems deine Verteidigungsfähigkeit zu erhöhen oder vielleicht nach einer für Dich besseren KK zu suchen.
Ob chinesiche Weisheit oder nicht, wenn man immer nur darauf wartet das der WT Sifu endlich zugibt, dass JKD die bessere KK ist, gelangt man auch zu keiner besseren Verteidigungsfähigkeit.

jeetkunedo
14-12-2002, 20:38
mmmmh....das ist echt schwierig, also im Kampf fand ich JKD viel leichter, da ich nicht so starr auf dem Hinterbein verharren musste. oh mann....wie soll ich an WT glauben, wenn ich soviel nicht verstehe. Ich glaube ich werde WT machen, weiterhin meine JKD Bücher lesen und daraus dann einen auf mich zugeschnitten Stil selber entwickeln. Ich glaube wenn ich, sagen wir mal 10 Jahre im WT bin, werde ich NIE NIE NIE NIE NIE NIE so arrogant wie die restlichen Kollegen und immer offen für neue Kampfstile sein. Ich lese von JKD über Aikido, Karate, Tae Kwon Do (siehe "Dynamische Tritte" von Chong Lee, sehr zu empfehlen !), bis hin zu Judo und Jiu-Jitsu einfach alles und ich finde in jeder Kampfsportart Vor- und Nachteile, aber im WT finde ich am wenigsten Nachteile, wenn überhaupt welche. Ich verstehe einfach nicht, wie ich mich so starr verteidigen kann, ausserdem haben im WT beide Hände die selbe Distanz ! Ich weiss nicht ob das zwingend gut ist, denn im JKD ist die schnelle Hand vorne und die Starke hinten und im Wing Tsun werden beide Hände gleich stark/schwach benutzt...Ansichtssache. Vielleicht sollte ich mir Bücher zum europäischen Fechten besorgen, denn die Beinarbeit ist einfach einzigartig. Aber es ist wirklich sehr schwierig.....oh mann...wer Ideen oder Anregungen hat, soll sich melden ! Übrigens habe ich in meiner Nähe (Böblingen) noch keine JKD Schule gefunden !

martin.schloeter
14-12-2002, 21:32
@jeetkunedo
Erwartest du nicht ein bißchen zu viel, nach 3 Wochen Training WT verstanden haben zu wollen?
Du hast ja noch nicht mal die Terminologie verstanden. Das Ding heisst Pak-Sao und du hast nicht die 3. Form gelernt, sondern nur den 3 Satz der ersten Form.
Unabhägig davon was man vom Formen-Training überhaupt hält, braucht man bei fleißigem Training ca. 3 Monate bis man die erste Form mit den 8 Sätzen rein mechanisch halbwegs (!) sauber drauf hat. Das Ding ist im Verhältnis zu dem was in vielen anderen KKs als erste Form gemacht wird reichlich lang und anspruchsvoll. Deswegen gibts im WT ja auch nur 3 waffenlose Formen.
Nach dem 3 Monaten hat man aber erst mal nur das allererste Grundlagenverständnis von dem was sich hinter den Bewegungen verbirgt. Dieses Verständnis vertieft man kontinuierlich mit der persönlichen Weiterentwicklung im Wing Chun. Viele Wing Chun'ler entdecken selbst nach Jahren intensiven Trainings immer noch neue Aspekte für sich in der Form.
Die Haltung des gekreuzten Tan-Sao (so heißt dieses Ding) entspricht dem Tan bei Diagonal-Kontakt. Die Arm-Rotation ist eine Befreiung gegen halten, eingedrückt werden. Übrigens mit einer der wichtigten Bewegungen im freien Kampf, wenn der Gegner Druck ausübt.
Der Stand mit dem Gewicht hinten ist eine Sache die intensiv diskutiert wird. Zum einen löst sich der Knoten diesbezüglich durch gute Schrittarbeit. Zum anderen ist es auch im WT nicht verboten bei Bedarf anders zu stehen, wenn's sinnvoll ist. (Wenn du dabei einen Kick in die besten Stücke bekommst, weisst du dann, dass in genau der Situation der WT-Katzenstand doch besser gewesen wäre.)
Wenn du unbedingt ad hoc den "Überblick" haben willst, lies doch ein paar Bücher über Wing Chun/WT, wie du es beim JKD anscheinend auch gemacht hast.
Ansonsten trainiere ein halbes Jahr intensiv, nimm auch Dinge einfach mal an, gib' deinem Trainer eine Chance.
(Soll dich nicht davon abhalten kritisch zu sein und gezielte Frage zu stellen, aber permanentes dazwischengefrage im Training nervt auch irgendwann.)
Wenn's nach einem guten halben Jahr dann noch nicht "klick" gemacht hat, ist WT wohl nicht da richtige für dich. Ob's dann JKD wäre, ist dann aber auch zumindest fraglich.
Gruss
Martin

El Loco
14-12-2002, 22:35
hi,

mach Dir nix draus, mir gings ähnlich. Denk Dir einfach Deinen Teil falls einer was gegen JKD sagt, die haben nämlich fast alle keine Ahnung davon. Ich kenne auch diese "WT-wir-können-alles"-Sprüche. Du hast Recht wenn Du sagst das andere Stile auch funktionieren. Karate usw. sind ja auch nicht aus reiner Spass an der Freude entstanden. Ich finde Jeet Kune Do momentan auch als einen der besten Stile (oder auch kein Stil). Das mit dem eigenen Stil ist auch keine schlechte Idee. Ich hatte anfangs auch Probleme mit meinem WT-Trainer. Jetzt bin ich eben still und denke mir meinen Teil und kucke was ich für den Kampf gebrauchen kann und was nicht.

Gruss

El Loco

R.E.
15-12-2002, 11:28
Hi Grüßt Dich!

Möchte auch als PFS Ausbilder mal was dazu sagen.

WT und JKD/PFS sind beide gute Systeme, keine Frage.

Die Frage ist nach der Persönlichkeit, Erfahrung und Trainingsmethodik des Trainers zu stellen.

Ab einer gewissen Fortgeschrittenheit stellt sich die Frage nach besser oder schlechter nicht mehr wirklich.

"Irgendwann streitet sich zwei Meisterköche nicht mehr, wer die bessere Suppe kocht!"

Ich glaube keiner sollte für sich behaupten, seins ist das beste.

Wenn schon solche Aussagen, dann muß ich sagen: für "MICH" persönlich ist das das beste System.

Aber der Geist sollte offen sein!

Von mir persönlich würdest Du solche Aussagen nie hören, da es viele Sterne am Himmel gibt, die hell leuchten!

Im JKD/PFS sollte "formlos" sein, keine feste Formen zu haben, heißt nicht keine Form zu haben.

Der Unterschied zwischen einem, der keine Form kennt, und einem, der eine "Nicht-Form" kennt, liegt darin:

Ersterer zeigt große Unwissenheit, letzterer transzendiert!

Höre auf Dein Herz, wenn Dir Dein Trainer/Stil nicht das geben kann was Du suchst, such weiter und Du wirst es finden. Believe me!

In diesem Sinne....

Beste Grüße

Ralf

JKD-Beginner
15-12-2002, 17:15
Leung Ting Wing Tsun und Jeet Kune Do haben nicht viel gemeinsam.
Es ist klar, das jeder Lehrer sein Produkt verkaufen möchte, aber der Weg über die Arroganz wird sich über kurz oder lang als Bumerang erweisen - wer andere nicht respektiert wird auch selber nicht respektiert.
Das "beste" "original" (wie Du es nennst) JKD habe ich bis jetzt bei den Balkan Brothers in Gelsenkirchen gesehen.
( www.balkan-sports.de ) Die 3 Brüder haben sehr unterschiedliche Körpertypen und repräsentieren sehr schön wie vielfältig man das JKD nutzen kann ( mein Favorit ist Thomas, sein footwork ist fantastisch!). Schau Dir die mal an, im Oktober n.J. kommt auch Ted Wong wieder zu einem Seminar.
Seine Meinung zu den verschiedenen KKs muss sich jeder selbst bilden.
Ich hab ja auch was für mich gefunden :-)

Luggage
15-12-2002, 19:06
Naja... Jeet Kune Do hat nicht viel mit WT zu tun, viel zu viele Einflüsse hatte Bruce Lee nach seinem Wing CHung-Training, als dass es noch sehr verwandt mit JKD wäre. Mit Kickboxen bist du wahrscheinlich näher dran.

Was dein WT-Training anbelangt: Wenn die Luft nicht raus ist (zwischenmenschlich gemeint), und dir das Training noch Spass macht, dann trainiere einfach solange WT, bis sich etwas besseres für dich ergibt. WT ist nicht schlecht, und du kannst bestimmt eine Menge lernen, du musst aber auch offen sein und auch mal etwas annehmen.

Sollte aber dein Trainer glaubt, nur seine Sicht der Dinge sei die richtige und man kann nicht mit ihm reden, dann würde ich den Club wechseln, weil so ein evtl. jahrelanges Training keinen Spass macht, und dass ist wohl das wichtigste.

Dann kannst du ja noch schaun, ob es bei dir in der Nähe eine PFS oder eine FMA Schule gibt, beides ist dem JKD nicht allzufern, ist effektiv und in der Regel wird dort ohne Scheuklappen gearbeitet.

mfg,
Luggage

martin.schloeter
16-12-2002, 01:04
Original geschrieben von Luggage
...Jeet Kune Do hat nicht viel mit WT zu tun...

Ist seh' das potentielle Probleme für jeetkunedo eher an den Stellen, wo sich WT und JKD halt doch ähnlich sind.
Meine damit Dan-Chi/Chi-Sao-Übungen.
Beim Form üben sieht man als Anfänger keinen Sinn drin. Beim Dan-Chi sieht man als Anfänger keinen Sinn und es ist zudem erstmal mörderisch anstrengend.
Bei der Ungeduld die im ursprünglichen Post signalisiert wurde könnte es da ein "Durchhalteproblem" geben.
Ciao
Martin

jkdberlin
16-12-2002, 08:34
Original geschrieben von martin.schloeter
Ist seh' das potentielle Probleme für jeetkunedo eher an den Stellen, wo sich WT und JKD halt doch ähnlich sind.
Meine damit Dan-Chi/Chi-Sao-Übungen.


Hmm, und die Probleme sind welche? Über habe ich das überlesen? Die von dir geschilderten Probleme (Ungeduld, Anstrengung) dürften doch in beiden Systemen die gleichen sein, oder?

Grüsse

martin.schloeter
16-12-2002, 08:45
Original geschrieben von jkdberlin
Hmm, und die Probleme sind welche? Über habe ich das überlesen? Die von dir geschilderten Probleme (Ungeduld, Anstrengung) dürften doch in beiden Systemen die gleichen sein, oder?

Grüsse
Hallo Frank,

das ist genau das was ich meine. Das Originalpost von jeetkunedo hinterläßt bei mir eher den Eindruck, dass da ein Problem mit der "Einstellung" gibt, nicht mit dem Stil.

Das es da 'ne kleine Eskalation mit seinem Trainer gab, vielleicht sogar mit dessen Einstellung, lassen wir mal besser außen vor, da wir alle nicht mit dabei waren.
Wenn mir aber ein Schüler alle 45 Sekunden mit "In XYZ macht man das aber so-und-so" kommt, rutscht mir wahrscheinlich auch irgendwann ein "Sch$!§-XYZ" raus. ;-)

Wie auch immer, wenn egal wer nach 3 Wochen Training irgendeines Stils sagt "Der Stil ist aber begrenzt", dann ist er entweder der reinkarnierte Bruce Lee persönlich (hätten wir wohl alle gerne) oder halt ungeduldig und [PlatzhalterFürPersönlicheBewertung].

Gruss
Martin

jkdberlin
16-12-2002, 09:05
Oh man, mit "jeetkunedo" meintest du den Schreiber oder seinen Nick, nicht aber den Stil...Guten Morgen...

Grüsse

martin.schloeter
16-12-2002, 09:57
Moin, moin, :p

Righty, der Nick ist semantisch auch ein bißchen problematisch. ;)

Ciao
Martin

Karo
16-12-2002, 11:13
@jeetkunedo: wenn du wirklich das ausüben willst, was bruce lee ursprünglich gelernt hat (und dann auf ihn zugeschnitten verändert hat), empfehle ich dir das wing chun (oder ving tsun) von wong shun leung, der war nämlich bruce lee´s direkter kollege (sogar lehrer?). hat selbst übrigens an die 60 real fights gewonnen und sogar in dem einen oder anderen bruce lee film als kampfszenen-berater und sogar als nebendarsteller mitgewirkt.

und im gegensatz zu einem gewissen leung ting nie einen auf dicke hose gemacht von wegen einzig wahrer yip man schüler und so weiter bla bla blubb...

ist aber schwierig, da ne schule zu finden, weil´s halt nicht so franchise-mäßig verbreitet ist wie kernies wt.

Samtex
16-12-2002, 12:38
Dem letzten Posting kann ich mich nur voll anschließen.
WT gab es zu Bruce lees Zeiten noch gar nicht, somit hat Bruce Lee niemals etwas von WT gehört, geschweige denn es selbst trainiert.
Bruce Lee war zuerst ein Schüler von Yip Man, damals war er noch nicht allzu fleißig bei der Sache, später dann nahm er Unterricht bei Wong Shun Leung (Ein Schüler von Yip Man), er trainierte bei ihm sehr hart und die beiden wurden auch Freunde.
Wenn Du wirklich an Bruce Lee interessiert bist würde ich Dir raten eine Schule zu suchen in der Wong Shun Leung-VT unterrichtet wird.
In Deutschland gibt es da Philippp Bayer, der echt ein wahrer Könner ist, ich habe ihn schon auf mehreren Lehrgängen erlebt und bin jedesmal total baff.
Im Übrigen wirst Du auch im VT nicht blöd angeschnautzt wenn Du zuviele Fragen stellst, im Gegenteil, Fragen sind erwünscht und es ist immer Zeit für ein Gespräch wenn Dir irgendwas nicht klar ist.
Kleiner Tip: Frag doch mal Wendelin, der macht auch das WSL-VT soviel ich weiß, vielleicht kann er Dir einen guten Rat geben wohin Du Dich wenden sollst.

A.M.
16-12-2002, 20:58
-

derhenne
16-12-2002, 21:21
Ich kann das zu Philip Bayer nur bestätigen, bin seit über zwei Jahren in einer der Schulen. Ich habe immer ein offenes Ohr für meine Fragen gefunden und es findet auch der Blick über den Tellerrand statt. Kann ich jedem nur empfehlen !
Schau mal nach unter : www.wongshunleung.com
Für eine aktuelle Liste der Schulen solltest du eine mail an ihn schicken.