Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Entweder oder?



Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:15
Das folgende Zitat von Dieter war für mich Anlaß diesen Thread zu eröffnen:



Falls Du auf der Suche nach einem Stil bist, in dem sich 2 Kämpfer gegenüberstehen und Stocksparring machen, bist Du beim Modern Arnis nicht richtig. Wenn Du einen Stil suchst, der ein breites Anwendungsspektum bietet und der bei SV und Kampfkunst angesiedelt ist, dann bist Du beim Modern Arnis richtig.


Warum wird eigentlich immer so getan das nur entweder oder geht? Sparring und ein weites Spektrum schließt sich doch nicht aus.

Das geht nicht gegen das Modern Arnis sondern richtet sich an "beide Lager". Ich finde es genauso schade dass manche Abanikos und Sinawalli für "Spielerei" halten. Wie man ganz ohne Sparring kämpfen lernen soll, erschließt mir aber auch nicht.

Grüße

Christian

D-Nice
28-02-2007, 12:34
hab ich das jetzt falsch verstanden, oder ist bei den modernarnisadoren nicht ihr chaos-training so ne art von sparring ?? :o :o

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:38
hab ich das jetzt falsch verstanden, oder ist bei den modernarnisadoren nicht ihr chaos-training so ne art von sparring ?? :o :o

Ja, aber wirklich nur "sone Art von.."

So wie ich das kennegelernt habe ist Chaostraining eine gute Übung aber halt nicht mit Sparring so wie Du das kennst zu vergleichen.

Grüße
Christian

lamix75
28-02-2007, 12:40
Je nachdem wie man das 1-1 oder Tapi-Tapi trainiert kommt das auch schon an Sparring ran, zwar nur wie "bedingtes Sparring"

Beim Sparring oder Wettkampf sind doch meist die Techniken die man anwenden kann limitiert, weil man sich an Regeln halten muß.

D-Nice
28-02-2007, 12:46
Je nachdem wie man das 1-1 oder Tapi-Tapi trainiert kommt das auch schon an Sparring ran, zwar nur wie "bedingtes Sparring"

Beim Sparring oder Wettkampf sind doch meist die Techniken die man anwenden kann limitiert, weil man sich an Regeln halten muß.

oh ja da bin ich auch sehr erschrocken , das hat meines erachtens gar nicht mal so viel mit regeln zu tun, sonderm mit dem adrenalin und der angst,den gegner den mann nicht kennt usw.. (ich war ja bisher nur beim dogbrothers-stockkampf ;) ) deshalb ich kenn mich mit regelwerk nicht so aus :o vielleicht sind es da ja andere beweggründe limitiert zu sein, aber in meinem fall hab ich schon gemerkt dass man das gelernte auf n paar moves reduziert.;)

@christian ich find auch unbedingt dass jeder escrimamann mal sowas machen sollte, und wenns nur mit dem trainingspartner ist ... wundert mich schon auch sehr warum die MA-jungs das net machen, bringt doch so im training auch ne ganze menge spass oder nicht ?

gruss.
dennis

AKED
28-02-2007, 12:48
Das folgende Zitat von Dieter war für mich Anlaß diesen Thread zu eröffnen:



Warum wird eigentlich immer so getan das nur entweder oder geht? Sparring und ein weites Spektrum schließt sich doch nicht aus.

Das geht nicht gegen das Modern Arnis sondern richtet sich an "beide Lager". Ich finde es genauso schade dass manche Abanikos und Sinawalli für "Spielerei" halten. Wie man ganz ohne Sparring kämpfen lernen soll, erschließt mir aber auch nicht.

Grüße

Christian
Siehst Dui christian, mirt gehrt es wie Dir, ich verstehe es nicht.
ich verstehe nicht,w as Sparring mit SV und richtigem Käömpfen zu tun haben soll. Normalerweise stehen sich dor 2 bis zur unkenntlichkeit verkleitdete Leute rum, die keinen Schlag mehr kampfentschedend spüren und hauen aufeinander ein. Ich frage mich dann immer was das denn soll. Nimm den Kopfschutz, und Handschutz weg, und Du hast eine völlig andere Situation.

Beim Sparring ist mir außerdem fast mein ganzes Arsenal an Techniken, die ich in der SV einsetzen würde, entweder verboten oder werden durch die Schutzaustrüctung so abgescghwächt, dass keine Reaktion des Gegners entsteht.

Ich nenne mal:
Kopfstösse, Haare ziehen., Nackenhebel, Augenstiche, Nagriffe auf die Kehle oder Schlagadern, Pressschläge gegen die Ohren, Wreibelsäulen Angriffe, Unterleibangriffe mit Knie , Fuss oder Hand, Finger und Arme brechen, sofern ich sie irgendwie zu Fassen bekomme, Ellbogen ins Gesicht, Knie oder Fussgelenk verdrehen oder brechen, falls ich einen Tritt fange, Stampftritte auf den Fuß um den Mittelfuß zu brechen, mir einen Gegenstand nehmen (Schlüssel Kugelscheiber) und ihn dem Angreifer ins Gesicht, Hals, Unterleib, Rippen oder sonstwo hin zu stechen, und sowas.

Also all das, was ich in der SV für wirklich funktional halte, darf ich im Sparring nicht. Sei es aus regel- oder aus moralischen Gründen, weil wir ja zussammen trainiern und normalerweise beide am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen.

Wenn ich also bis auf schlagen und treten all meiner Waffen beraubt bin, ich das alles also nicht darf, dann frage ich mich, warum mich diese Art von Training mich dann auf die SV vorbereiten soll.

Daß da ein Dilemma ist, ist mir auch klar. Das Sparring auch einige positive Aspekte hat, ist auch klar. Ich denke aber, es wird für die SV aus oben genanntren Gründen deutlich überbewertet.
Denn eigentlich muss ich ja lernen, die oben genannten Techiken gerade unter Stess einzusetzen und das genau darf ich nicht.

Soweit erstmal.

Gruß

Dieter

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:48
Beim Sparring oder Wettkampf sind doch meist die Techniken die man anwenden kann limitiert, weil man sich an Regeln halten muß.

Falls Du Regeln vereinbarst mußt Du dich dran halten - klar. Auch etwas Schutzausrüstung kann ratsam sein. Allerdings verwechselt keiner von den "Sparrern" die ich kenne das was sie da tun mit der wie auch immer gearteten "Realität".

Leute die freie Drills für Sparring halten haben da schon eher Probleme :)

Ich finde es halt schade von vorne herein auf eine so wichtige Übung wie Sparring zu verzichten - wer es nicht will soll es nicht machen.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:53
Siehst Dui christian, mirt gehrt es wie Dir, ich verstehe es nicht.
ich verstehe nicht,w as Sparring mit SV und richtigem Käömpfen zu tun haben soll. Normalerweise stehen sich dor 2 bis zur unkenntlichkeit verkleitdete Leute rum, die keinen Schlag mehr kampfentschedend spüren und hauen aufeinander ein. Ich frage mich dann immer was das denn soll. Nimm den Kopfschutz, und Handschutz weg, und Du hast eine völlig andere Situation.


Da sind wir uns vollkommen einig, das kann (und sollte) aber auch anders aussehen. Ich finde das Sparring wichtige Sachen schult, Durchsetzungsvermögen, Umgang mit Angst. Auch finde ich die Erfahrung wichtig von jemandem angegriffen zu werden der einen wirklich treffen will.

Das Sparring nur bedingt mit SV zu tun hat, betone ich immer wieder - das ist glaube ich auch allen klar.

Grüße
Christian

lamix75
28-02-2007, 12:55
...

Leute die freie Drills für Sparring halten haben da schon eher Probleme :)
...

habs ja dann eingegrenzt u. bedingtes Sparring (den Begriff kenn ich vom Kickboxen) genannt.

D-Nice
28-02-2007, 12:55
hallo dieter,
deshalb "verharren" wir z.b kurz wenn wir auf den helm oder auf die handschuhe treffen , um zu zeigen, dass der kampf jetzt im moment schon zu ende ist ;) ..ist find ich ne gute möglichkeit des "Aha-effekts"

gruss
dennis

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:59
Hier wird gerade sehr interessant ein Thema mit gegensätzlichen Ansätzen diskutiert - finde ich gut.

Macht für diese das geht eh nicht Diskussion was ist FMA bitte einen Nebenschauplatz auf.

Danke

Christian

D-Nice
28-02-2007, 13:01
Hier wird gerade sehr interessant ein Thema mit gegensätzlichen Ansätzen diskutiert - finde ich gut.

Macht für diese das geht eh nicht Diskussion was ist FMA bitte einen Nebenschauplatz auf.

Danke

Christian

sag mal aber hatten wir das thema nicht schonmal? .. aber ist ja auch egal wie gesagt, ist wieder sehr interessant..

@azra. ich erklär dir das mal an anderer stelle ok ;)

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:02
sag mal aber hatten wir das thema nicht schonmal? .. aber ist ja auch egal wie gesagt, ist wieder sehr interessant..

@azra. ich erklär dir das mal an anderer stelle ok ;)

Das Thema hatten wir schön öfters - stimmt aber ich habe das Gefühl diesmal könnte was bei rauskommen.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:03
Muß ich meine Stöcke immer dabeihaben? (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/fma-geht-gar-56379/)

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:04
habs ja dann eingegrenzt u. bedingtes Sparring (den Begriff kenn ich vom Kickboxen) genannt.

schon klar, dafür gibt es ja smileys.

Grüße
Christian

D-Nice
28-02-2007, 13:05
ich find es einfach beeindruckend , gerade in einer stressituation beim sparring mit einem fremden zu sehen, was ist denn noch übrig , was kann ich mit meinem stock ausrichten, denn immer nur sv-mässige ansätze zu zeigen, würde mir jetzt z.b nicht ganz genügen ;)
aber wir haben leute die auf sowas auch überhaupt einfach keine lust haben (blaue flecken am unterarm, rippenschmerzen usw) ..ist aber find ich auch in ordnung , das sind dann aber auch die, wenn wir mal sv-training mit dem komplett gummianzug machen, di wie angewurzelt stehen bleiben wenn sie angegriffen werden :)

MatzeOne
28-02-2007, 13:07
oh ja da bin ich auch sehr erschrocken , das hat meines erachtens gar nicht mal so viel mit regeln zu tun, sonderm mit dem adrenalin und der angst,den gegner den mann nicht kennt usw.. (ich war ja bisher nur beim dogbrothers-stockkampf ;) )

aber hast du da nicht "nur" gegen dir Bekannte gesparrt?

D-Nice
28-02-2007, 13:09
aber hast du da nicht "nur" gegen dir Bekannte gesparrt?


öhm nein, der eine ist n bekannter vom nukeone, den anderen hab ich einmal vor jahren beim christian von praun getroffen .. wie die jungs kämpfen, das wusste ich im vorfeld nicht.. ;)

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:11
aber hast du da nicht "nur" gegen dir Bekannte gesparrt?


Marc Denny hat mal gesagt das man eine Teilnahme am Gathering ruhig als Kampf bezeichnen darf.

Ich finde da hat er Recht.

dirk
28-02-2007, 13:11
Hallo,
ich sehe Sparring als Trainingsmethode um gewisse Eigenschaften zu schulen, die man ohne Sparring nicht bekommen kann. Klar hat Sparring nichts mit dem realen Kampf zu tun, das haben aber irgend welche Drills oder andere Trainingsmethoden auch nicht. Kampf ist Kampf und Training ist Training.
Eine ander Sache die mir immer auffällt wenn es um Sparring oder Wettkampf geht, ist das die Kampfkunstfranktion (zu der ich auch gehöre) immer anfängt, dass man ja die ganzen tollen Techniken nicht anbringen kann, weil man will ja niemanden verstümmel oder Töten. Das will ich erstens in der SV auch nicht umbedingt und zweitens bin ich mittlerweile der Meinung das es nicht darum geht was man macht sondern wie man es macht. Und für das wie ist Sparring eine Trainingsmethode die man nicht unterschätzen sollte.

Bis denn
Dirk

D-Nice
28-02-2007, 13:20
Marc Denny hat mal gesagt das man eine Teilnahme am Gathering ruhig als Kampf bezeichnen darf.

Ich finde da hat er Recht.


das find ich aber zu 100 % auch ;)

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:40
Beim Sparring ist mir außerdem fast mein ganzes Arsenal an Techniken, die ich in der SV einsetzen würde, entweder verboten oder werden durch die Schutzaustrüctung so abgescghwächt, dass keine Reaktion des Gegners entsteht.

Ich nenne mal:
Kopfstösse, Haare ziehen., Nackenhebel, Augenstiche, Nagriffe auf die Kehle oder Schlagadern, Pressschläge gegen die Ohren, Wreibelsäulen Angriffe, Unterleibangriffe mit Knie , Fuss oder Hand, Finger und Arme brechen, sofern ich sie irgendwie zu Fassen bekomme, Ellbogen ins Gesicht, Knie oder Fussgelenk verdrehen oder brechen, falls ich einen Tritt fange, Stampftritte auf den Fuß um den Mittelfuß zu brechen, mir einen Gegenstand nehmen (Schlüssel Kugelscheiber) und ihn dem Angreifer ins Gesicht, Hals, Unterleib, Rippen oder sonstwo hin zu stechen, und sowas.

Also all das, was ich in der SV für wirklich funktional halte, darf ich im Sparring nicht. Sei es aus regel- oder aus moralischen Gründen, weil wir ja zussammen trainiern und normalerweise beide am nächsten Tag wieder zur Arbeit müssen.



Das sind doch alles Sachen die Du im Training ohne Sparring auch nicht machen sondern nur andeuten kannst. Das ist ein Problem was jeder hat der Kampfkunst trainiert.

Grüße
Christian

AKED
28-02-2007, 13:52
Das sind doch alles Sachen die Du im Training ohne Sparring auch nicht machen sondern nur andeuten kannst. Das ist ein Problem was jeder hat der Kampfkunst trainiert.

Grüße
Christian

Das ist richtig, das meinte ich auch weiter unten mit dem Dilemma.
Aber deswegen werde ich mir doch nicht angewöhnen, unter Stress gerade diese Dinge NICHt zu tun. Das ist für mich ein Wiederspruch.

Ich muss also unter Stress, und da haben wir durchaus auch Übungsformen, trainiern, gerade diese Dinge zu tun. Aber, und das ist das Dilemma, wir können (und wollen) sie nicht durchziehen und haben damit auch keine Partnerreaktion.

Aber Sparring hilft mir da auch nicht weiter.

Im DAV kann übrigens jeder Sparring machen. Es gibt kein Verbot.
Nur gegen Wettkampf haben wir eine deutliche Position. Wir sidn dagegen.

Wer Spass am Sparring hat, um gewisse Dinge auszutesten, soll oder kann es ruhig machen. Ich persönlich unterrichte und trainiere lieber andere Dinge.

Ich weiß übrigens auch aus Erfahrung, dass etliche Schüler das Modern Arnis auch ohne Sparring in einer SV Situation schon erfolgreich eingesetzt haben.

Es gibt viele Wege nach Rom.


Gruß


Dieter

lamix75
28-02-2007, 13:56
Also ich find das Sparring u. SV-Situation kann man nicht vergleichen.

Im Sparring weiß ich wann der Kampf beginnt, meist wird vorher noch erst abgetastet wie der GEgner reagiert. Bei der SV beginnt es sofort ohne Vorwarnung.

Christian Du meinst wirklich das es diesmal was bringt?

dirk
28-02-2007, 14:03
Hallo Dieter,
wie trainiert ihr Distanzverhalten, das Timing für einen Angriff (erkennen der Lück) und das Rausarbeiten der Angriffsgelegenheit, eigentlich alles was man mit Kampfverhalten beschreiben kann. Oder bist Du eher der Meinung das es ja nur mit Duellkampf zu tun hat und das diese Skills nicht relewand für die SV sind.
Ich persönlich trainiere erst vier oder fünf Jahre FMA und bis vor kurzem nur in Gruppen wo kein Sparring gemacht wurde. Irgendwie habe ich bei mir festgestellt das ich mich mit dem Sparring auseinadersetzen muß um genau diese Dinge entwickeln zu können.

Bis denn
Dirk

Diokletian
28-02-2007, 14:19
Ich weise hier wieder mal daraufhin, daß ich ein großer Freund des freien und progressivern 1-1 bin. Da geht eine Menge, wenn der andere bereit dazu ist. Ich kann auch kontrolliert schlagen und abstoppen, wenn es sein muß. Das habe ich geübt. Vielleicht nicht mit vollster Gewalt, aber ein kleiner Kompromiß muss schon sein.

Sparring ist nicht nur Hauen mit Vollschutz. Sparring kann auch anders aussehen. OK, Handschuhe sind oft hilfreich! Finger tun schnell weh! Aber ansonsten habe ich mit freiem 1-1 ohne Schutz immer gute Erfahrungen gemacht!

Padawan Vergel
28-02-2007, 14:29
Mmh...

Nur der Vollständigkeitshalber schreibe ich diesen Link hier rein. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/umgang-druck-modern-arnis-45640/
Da waren auch interessante Beiträge zum Thema Stress, Sparring...


:fight:

roberto
28-02-2007, 14:31
Zuviel Sparring und zu wenig Techniktraining ist gewisse der falsche Weg ... hirnloses Sparring ebenfalls. Gar kein Sparring ... was weiss ich!?

Beim Stockkampf entsteht das Problem durch die Waffe als solche. Messersparring kann realistischer betieben werden, ohne sich dabei ernsthaft zu verletzen. Man nehme einen Ast aus Hartholz und kämpfe. Schmerzen gibt es zwar, aber keine, die einen unbedingt ins Hospital befördern. Dass, weil der Ast nicht die Waffe als solche ist, stattdessen eine harmlose Replika.

Beim Stocksparring ist das Trainingsgerät gleichtzeitig die echte Waffe und ohne Schutzausrüstung kann es böse Folgen haben (besonders wenn die Praktikanten noch nicht allzu vile Erfahrung haben). Mit Schutzausrüstung hingegen wird man verleitet blind und dumm in den Mann zu laufen.

Für ernsthaftes Stocksparring bedarf es also unbedingt zweier intelligenter und vernünftiger Sportler. Ansonten kommt nur Mist raus.

Darüber zu philosophieren halte ich jedoch für Zeitverschwendeung, da:

1. Alles auf der Meinung beruht (Marc Aurel).

2. Es einem egal sein sollte, was andere machen. Was man selbst ändern kann, daran sollte man arbeiten. Was man nicht ändern kann, sollte man so akzeptieren oder aus dem Weg gehen.

Abschließend die Meinung des guten alten Stoiker M. Tullius Cicero: "Reden lernt man durch reden".


Ciao

Roberto

Paddy
28-02-2007, 14:37
Also ich find das Sparring u. SV-Situation kann man nicht vergleichen.

Im Sparring weiß ich wann der Kampf beginnt, meist wird vorher noch erst abgetastet wie der GEgner reagiert. Bei der SV beginnt es sofort ohne Vorwarnung.

Das muss ja nicht zwangsläufig so sein. Beginne Dein "Sparring" doch einfach mal gleich mit 100% und schau wo Dich die Situation hinführt. Außerdem kannst Du z.B. mitten im Sparring einen zweiten Angreifer hinzufügen (vielleicht auch von der Seite?), natürlich ohne dass Dir das vorher klar ist.

Pat

Paddy
28-02-2007, 14:44
Hallo Dieter,
wie trainiert ihr Distanzverhalten, das Timing für einen Angriff (erkennen der Lück) und das Rausarbeiten der Angriffsgelegenheit, eigentlich alles was man mit Kampfverhalten beschreiben kann. Oder bist Du eher der Meinung das es ja nur mit Duellkampf zu tun hat und das diese Skills nicht relewand für die SV sind.
Ich persönlich trainiere erst vier oder fünf Jahre FMA und bis vor kurzem nur in Gruppen wo kein Sparring gemacht wurde. Irgendwie habe ich bei mir festgestellt das ich mich mit dem Sparring auseinadersetzen muß um genau diese Dinge entwickeln zu können.

Bis denn
Dirk

Da gebe ich Dir vollkommen Recht, man lernt diese Attribute nicht wenn man keinen Gegner/Traininspartner hat der eben nicht getroffen werden will, man nicht für seine Aktionen zur Rechenschaft gezogen wird (z.B. was passiert wenn ich getroffen habe und der "Andere" sich "trotzdem" noch bewegt) und nicht eine gewisse Portion Schmerz dabei ist, die den Körper ´motiviert nicht getroffen zu werden.

Pat

dirk
28-02-2007, 14:44
Mmh...

Nur der Vollständigkeitshalber schreibe ich diesen Link hier rein. ;)
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/umgang-druck-modern-arnis-45640/
Da waren auch interessante Beiträge zum Thema Stress, Sparring...


:fight:

Danke, war sehr interessant !!!

Dirk

Paddy
28-02-2007, 14:50
Normalerweise stehen sich dor 2 bis zur unkenntlichkeit verkleitdete Leute rum, die keinen Schlag mehr kampfentschedend spüren und hauen aufeinander ein. Ich frage mich dann immer was das denn soll. Nimm den Kopfschutz, und Handschutz weg, und Du hast eine völlig andere Situation.


Ich frage mich das auch immer wenn ich solches "Sparring" sehe. Treffer müssen gespührt werden. Nimm die Sachen doch einfach mal (graduell, dem können der Beteiligten entsprechend) weg.

Pat

dirk
28-02-2007, 15:04
Ich weise hier wieder mal daraufhin, daß ich ein großer Freund des freien und progressivern 1-1 bin. Da geht eine Menge, wenn der andere bereit dazu ist. Ich kann auch kontrolliert schlagen und abstoppen, wenn es sein muß. Das habe ich geübt. Vielleicht nicht mit vollster Gewalt, aber ein kleiner Kompromiß muss schon sein.


Hmm, ich habe beim Avci Escrima viel 1-1 gemacht und das war durch aus progressiv. Das Problem das ich beim 1-1 sehe, ist das man meistens die falsche Mensur hat, viele in der Schrittarbeit zu statisch sind, man sehr Rythmisch wird (Sklave des Rythmus), man fängt an Stöcke zu Jagen und das Gehirn gewönnt sich an Block, Schlag, Block, Schlag und erwartet es auch. Klar viele Problem kann man entschärfen wenn sie einem Bewust sind und klar ist auch, dass der 1-1 nicht nur und ausschließlich trainiert wird und das er durch aus ein gut Trainingsmethode ist. Darüber brauche wir uns nicht unterhalten. Aber Kampfverhalten trainierst Du mit dem 1-1 nicht und das ist doch dass worum es in einer KK auch geht, oder ?

Bis denn
Dirk

weber.michel
28-02-2007, 15:09
Also wir machen, wie ich schonmal erwähnt habe, zwar selten aber immherin eine Art "Sparring" mit gerollten zeitungen.

Diesen "Angst-Adrenalin" Faktor hat man hier zwar nicht aber man kann durchaus seine Grenzen ausprobieren, zumal keienr zögert durchzuziehen. Da merkt man schon wieviel von den eigentlichen technikenübrig bleibt und wodran man arbeiten sollte. Also mir hat es Spass gebracht und durchaus Erfahrung-

Ansonsten Chaos-Training schult ganz gut die Reflexe und man lernt die Techniken gezielt und schnell durchzuführen.

Was mir fehlt ist eher eine Art Training in der man die Reaktionen schult einen spät gesehen oder unerwarteten Angriff besser erkennen zu können.
Hier kann man wenn man sinawalis durchgeht und der Partner fügt random-artig andere Schläge ein schon etwas üben, jedoch ist es meisten schon vorher abgesprochen und man rechnet damit.

:)

Diokletian
28-02-2007, 15:12
Hmm, ich habe beim Avci Escrima viel 1-1 gemacht und das war durch aus progressiv. Das Problem das ich beim 1-1 sehe, ist das man meistens die falsche Mensur hat, viele in der Schrittarbeit zu statisch sind, man sehr Rythmisch wird (Sklave des Rythmus), man fängt an Stöcke zu Jagen und das Gehirn gewönnt sich an Block, Schlag, Block, Schlag und erwartet es auch. Klar viele Problem kann man entschärfen wenn sie einem Bewust sind und klar ist auch, dass der 1-1 nicht nur und ausschließlich trainiert wird und das er durch aus ein gut Trainingsmethode ist. Darüber brauche wir uns nicht unterhalten. Aber Kampfverhalten trainierst Du mit dem 1-1 nicht und das ist doch dass worum es in einer KK auch geht, oder ?

Bis denn
DirkDoch, bis zu einem gewissen Grad schon. Das geht freilich nur, wenn der andere auch die richtige Einstellung zum 1-1 hat. Wenn viele die Taktung und das Verharren auf einem Fleck als Sinn und Ziel hochstilisieren, geht das frielich nicht. Daß es Probleme mit dynamischen Schlägen bezüglich Kontrolle gibt, ist freilich so!

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 15:14
Was mir fehlt ist eher eine Art Training in der man die Reaktionen schult einen spät gesehen oder unerwarteten Angriff besser erkennen zu können.


Das leistet Sparring doch, wenn Dein Trainingspartner weiß das es ihm wehtun wird wenn Du seinen Angriff erkennst wird er alles tun um Dich im Unklaren zu lassen.

Und nein, Sparring mit zusammengerollten Zeitungen oder freie Sinawalli sind nicht das gleiche wie Sparring mit Stöcken oder auch Safetys.

Grüße
Christian

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 15:19
Das ist richtig, das meinte ich auch weiter unten mit dem Dilemma.
Aber deswegen werde ich mir doch nicht angewöhnen, unter Stress gerade diese Dinge NICHt zu tun. Das ist für mich ein Wiederspruch.

Ich muss also unter Stress, und da haben wir durchaus auch Übungsformen, trainiern, gerade diese Dinge zu tun. Aber, und das ist das Dilemma, wir können (und wollen) sie nicht durchziehen und haben damit auch keine Partnerreaktion.



Ich sehe das gar nicht so sehr als Widerspruch, jemand der es nicht schafft auf einen unabgesprochenen mit dem Ziel zu treffen abgefeuerten Angriff (z. B. im Sparring) zu reagieren gibt Dir auch in einer SV-Situation keinen Headbutt.

Das man in einem Übungskampf eben nicht versucht seinen Trainingspartner zu töten ist halt der Kompromis den man mit jeder Trainingsform eingehen muß.

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen: Warum nicht beides? Das nur Sparring ohne Sinn und Verstand nichts bringt ist dabei klar. Ich rede von einer sinnvollen Progression die zum freien Sparring mit Kontakt und wenig Schutz hinführt.

Deine Position bezüglich Wettkampf teile ich übrigens.

Grüße
Christian

creep
28-02-2007, 15:47
Geht das wirklich um Sparring oder nicht Sparring?

Vorneweg - ich habe nicht weiter gelesen, Christian. Teile dein Eröffnungspost so weit Inhaltlich.

Warum ich nicht weiter gelesen habe?

Weil ich schlicht diesen Gedanken sofort im Kopf hatte: Kunde oder nicht Kunde.

Das ist ohne böse Absicht. Warum auch?

Ende.


Gruß
creep

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 15:55
Geht das wirklich um Sparring oder nicht Sparring?


Natürlich geht es darum, das Ihr "Ex-EWTOler" immer überall ein Geschäft wittern müßt. Es ist doch soweit eine gute Diskussion wie sie für Boards immer gewünscht wird.

Mit Kundenfang braucht da keiner kommen, die Frage interessiert mich wirklich.
Da ist - nur um zwei Extreme zu nennen - die ETF "harte Männer kämpfen mit PP-Stöcken, alle anderen können keine linke schlagen, Abanikos sind schwul" und auf der anderen Seite der DAV "wir kämpfen nicht, wir machen SV und Kampfkunst". Diese Einseitigkeit finde ich schade - es geht halt beides.

Grüße
Christian

Diokletian
28-02-2007, 16:33
1-harte Männer kämpfen mit PP-Stöcken,

2-alle anderen können keine linke schlagen

3-Abanikos sind schwul

4-wir kämpfen nicht, wir machen SV und Kampfkunst1-Ich habe gerade ein kaputtes Handgelenk, da lob ich mir Rattan!

2-Ich KANN eine linke schlagen, verlaßt euch drauf! :D

3-Abanikos tun verdammt weh!

4-Das wird leider oft als Begründung genommen, so kooperativ zu sein, daß sich der Partner selbstständig entwaffnet!

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 16:41
Hey, das sind nicht meine Argumente! Ich seh das wie Du.

Grüße
Christian

Diokletian
28-02-2007, 16:43
d´accord!

creep
28-02-2007, 16:56
Natürlich geht es darum, das Ihr "Ex-EWTOler" immer überall ein Geschäft wittern müßt. Es ist doch soweit eine gute Diskussion wie sie für Boards immer gewünscht wird.

Mit Kundenfang braucht da keiner kommen, die Frage interessiert mich wirklich.
Da ist - nur um zwei Extreme zu nennen - die ETF "harte Männer kämpfen mit PP-Stöcken, alle anderen können keine linke schlagen, Abanikos sind schwul" und auf der anderen Seite der DAV "wir kämpfen nicht, wir machen SV und Kampfkunst". Diese Einseitigkeit finde ich schade - es geht halt beides.

Grüße
Christian

Richtig, ich muss weder von A noch von B hören warum nicht oder warum doch.

So viel von meiner Seite zu deiner Frage.

D-Nice
28-02-2007, 18:04
Geht das wirklich um Sparring oder nicht Sparring?

Vorneweg - ich habe nicht weiter gelesen, Christian. Teile dein Eröffnungspost so weit Inhaltlich.

Warum ich nicht weiter gelesen habe?

Weil ich schlicht diesen Gedanken sofort im Kopf hatte: Kunde oder nicht Kunde.

Das ist ohne böse Absicht. Warum auch?

Ende.


Gruß
creep

:confused: :confused: :confused: :gruebel: das ist aber ne komische einstellung..

dimasalang
28-02-2007, 18:29
Da ist - nur um zwei Extreme zu nennen - die ETF "harte Männer kämpfen mit PP-Stöcken, alle anderen können keine linke schlagen, Abanikos sind schwul"

(schön formuliert, sehr poetisch :D )

und auf der anderen Seite der DAV "wir kämpfen nicht, wir machen SV und Kampfkunst". Diese Einseitigkeit finde ich schade - es geht halt beides.

Das ETF-Sparring ist doch schon ein Mittelding. Wir nehmen am Ende abgepolsterte PP-Stöcke, Helme und Handschuhe. Das soll sicherstellen, dass normalerweise keiner rausgerollt werden muß.
Verboten sind Unterarmschoner, Westen und sonstige Ganzkörperkondome, damit Respekt/Angst/Wasauchimmer vor dem Stock erhalten bleiben - keiner läßt sich gerne Arme und Rippen einkerben.
So versucht man eben, ein Mittelmaß zu finden. So nah dran am richtigen Stockkampf (oder jedes andere Szenario) wie möglich, ohne dass einer am Ende ins Krankenhaus muß.
Wo dieses Mittelmaß liegt, muß halt jeder für dich selbst ausmachen.

Sparring als Trainingsform auch für den SV-ler ist meiner Meinung nach absolut wichtig, denn Sparring ist richtiges Kämpfen mit richtigen Schmerzen und richtigem Adrenalin gegen einen entschlossenen, richtigen Gegner. Ich kenne keine andere Methode, den Kampfaspekt auch einer SV-Situation anders besser zu simulieren.
Dass man das SV-Training mit anderen, zusätzlichen Trainingsmethoden in Bezug auf SV-typische Szenarien/Verhaltensweisen/etc abrunden kann, bleibt ja unbenommen.
Gruß, Dimasalang

sumbrada
28-02-2007, 18:56
Ich nenne mal:
Kopfstösse, Haare ziehen., Nackenhebel, Augenstiche, Nagriffe auf die Kehle oder Schlagadern, Pressschläge gegen die Ohren, Wreibelsäulen Angriffe, Unterleibangriffe mit Knie , Fuss oder Hand, Finger und Arme brechen, sofern ich sie irgendwie zu Fassen bekomme, Ellbogen ins Gesicht, Knie oder Fussgelenk verdrehen oder brechen, falls ich einen Tritt fange, Stampftritte auf den Fuß um den Mittelfuß zu brechen, mir einen Gegenstand nehmen (Schlüssel Kugelscheiber) und ihn dem Angreifer ins Gesicht, Hals, Unterleib, Rippen oder sonstwo hin zu stechen, und sowas.



Gruß

Dieter

also, wenn wir Sparring machen, sind manche Sachen schon erlaubt.
Man passt halt aufeinander auf gibt nicht die volle Power und ob ich nun ins Gesicht schlage, oder nen Fingerstich mache, wo ist der Unterschied.
Ich weiß ja danach, was passiert wäre, wenn.


Vielseitig ist das Training auch mit Sparring.
Bei uns sowieso, da wir Stocksparring alle zwei Wochen machen an einem Tag machen und den Rest dann Drills, Drillls und Technik/Schrittarbeit.

Nur Messersparring machen wir fast jede Mal am Ende der Einheit.

Für mich gehört es allemal dazu, weil man nur so unter gefühlten (Adrenalin/Stress) ernsthaften Bedingungen traininieren kann.
Sieht man mal von den Trainingspartnern ab, bei denen es immer ernst ist.:o :D

Ausserdem trainieren wir selten mit voller Schutzausrüstung.

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 19:19
Sparring als Trainingsform auch für den SV-ler ist meiner Meinung nach absolut wichtig, denn Sparring ist richtiges Kämpfen mit richtigen Schmerzen und richtigem Adrenalin gegen einen entschlossenen, richtigen Gegner. Ich kenne keine andere Methode, den Kampfaspekt auch einer SV-Situation anders besser zu simulieren.
Dass man das SV-Training mit anderen, zusätzlichen Trainingsmethoden in Bezug auf SV-typische Szenarien/Verhaltensweisen/etc abrunden kann, bleibt ja unbenommen.
Gruß, Dimasalang

So sehe ich das auch.

Grüße
Christian
P.S.: geile Signatur :)

D-Nice
28-02-2007, 19:24
Man passt halt aufeinander auf gibt nicht die volle Power und ob ich nun ins Gesicht schlage, oder nen Fingerstich mache, wo ist der Unterschied.

macht ihr sowas bei euch ohne schutzbrillen ?? kann aber auch "ins auge gehn" ;)

creep
28-02-2007, 19:57
:confused: :confused: :confused: :gruebel: das ist aber ne komische einstellung..

Sicher. Es ist nicht die erste Diskusion übers Sparring. Ohne böse Absicht sollte signalisieren, dass es mir nicht um eine Kommerzdiskussion geht. Viel mehr um das nervige Darstellen, dass das Gegenüber falsch liegt. Welche Kunst oder Sport es betrifft ist auch gleich, weil gleich ist auch die Darstellung. Es ist in der Diskussion wieder erahnbar und geht bis zum "Murmeltiertag", weil man die gleichen Argument ließt - ob sinnvoll oder nicht.
Das eine schließt das andere nicht aus und ein Zauberding ist auch noch nicht gefunden - wenn man ehrlich ist. Irgendwann ist der Punkt aber längst verschwunden am Horizont. Dann hält man oft nur Linie.

Die Art und Weise der Darstellung ... ja, die kümmert mich schon.

Ist doch einfach so, dass man hier oder da unterzeichnet und ein Training bekommt. Nicht egal ist eben, wie man den Leuten dann etwas vermittelt - über sich und andere.

Sparring und gerade hartes Sparring ist nicht jedermanns Ding. Ich habe das Gefühl, dass ich vielleicht dafür schon zu alt bin. Würde mir also auch eher was künstlerisches suchen. Wenn es mich dann wieder antreibt, würde ich mal nach einem Sparringstermin ausschau halten ...

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 20:05
Viel mehr um das nervige Darstellen, dass das Gegenüber falsch liegt.

Wenn Du Dir den Thread durchlesen würdest, würdest Du sehen dass es eben darum nicht geht. Jede "Seite" hat doch gerade eben in diesem Thread der "anderen Seite" zugestanden teilweise konform zu gehen - ich verstehe Deine Aufregung nicht. Stell Dir eine ähnlich sachliche Diskussion im Wing Chun Forum vor :its_raini

Grüße
Christian

creep
28-02-2007, 20:21
Wenn Du Dir den Thread durchlesen würdest, würdest Du sehen dass es eben darum nicht geht. Jede "Seite" hat doch gerade eben in diesem Thread der "anderen Seite" zugestanden teilweise konform zu gehen - ich verstehe Deine Aufregung nicht. Stell Dir eine ähnlich sachliche Diskussion im Wing Chun Forum vor :its_raini

Grüße
Christian

Na, das hoffe ich doch, schließlich hast du dazu eingeladen.


Mein Puls ist nah an der Flatline. Vielleicht lese ich es mir auch noch durch. Vielleicht habe ich für Aufregung gesorgt. Habe das mal abgekürzt nach dem Eröffnungs-Post. Kurzer Weg ...


Gruß
creep

D-Nice
28-02-2007, 20:30
Vielleicht lese ich es mir auch noch durch. Vielleicht habe ich für Aufregung gesorgt. Habe das mal abgekürzt nach dem Eröffnungs-Post. Kurzer Weg ...

Gruß
creep

jo wär doch schon mal n ansatz, dir den thread ganz durchzulesen , ich würd auch gern mal wissen, welches "nervige darstellen" du hier gelesen hast, sorry ich les ja immer mal was du so schreibst, und find deine meinung oft auch interessant und verständlich erklärt , aber hier hast du grad echt ne skurrile , für mich zumindest nicht nachvollziehbare meinung ;) ..ich versteh echt nicht wo das problem sein soll ??
das schöne in diesem thread ist doch .. dass es bei uns hier zumindest kein personenbezogenes gebashe gibt und ja ich find, man kann immer mal wieder sone diskussion führen, der ein -oder andere hat neue erfahrungen und eindrücke gesammelt .ist doch völlig in ordnung ..
naja dann wird jetzt dem christian aufgrund der eröffnung des threads halt die bude eingerannt und dem aked rennen die leute weg oder aber umgekehrt ... :-)

http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e025.gif

dirk
28-02-2007, 21:02
Wenn ich über diesen Thread nach denke stelle ich fest das es ziwschen den beiden Position Pro und Contra Sparring auch viele Punkte gibt wo man der gleichen Meinung ist. Z.B. :

- Das Stumpfsinniges aufeinader ein Klopperen nichts bringt.
- Das jeder für sich entscheiden muß wie weit er gehen will und ob er überhaupt Sparring machen will.
- Das Sparring nichts mit SV zu tun hat.
- Das es für SV noch ander Trainingsmethoden gibt derer man sich bedienen sollte.
- Das die technische Ausbildung nicht unter dem Sparring leiden sollte.

Der Kernpunkt der halt Kontrovers ist, ob es Attribute und Skills gibt die man nur mit Sparring entwickeln kann und ob sie für die SV relevant sind.

Bis denn
Dirk

Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 21:05
Wenn ich über diesen Thread nach denke stelle ich fest das es ziwschen den beiden Position Pro und Contra Sparring auch viele Punkte gibt wo man der gleichen Meinung ist. Z.B. :

- Das Stumpfsinniges aufeinader ein Klopperen nichts bringt.
- Das jeder für sich entscheiden muß wie weit er gehen will und ob er überhaupt Sparring machen will.
- Das Sparring nichts mit SV zu tun hat.
- Das es für SV noch ander Trainingsmethoden gibt derer man sich bedienen sollte.
- Das die technische Ausbildung nicht unter dem Sparring leiden sollte.

Der Kernpunkt der halt Kontrovers ist, ob es Attribute und Skills gibt die man nur mit Sparring entwickeln kann und ob sie für die SV relevant sind.

Bis denn
Dirk

Stimmt, schön zusammengefasst. Deswegen ist es halt nicht der "übliche" Meineristlängerthread. Man hat halt unterschiedliche Meinungen und Erfahrungen die man hier austauscht. :halbyeaha

Grüße
Christian

Calfbite
28-02-2007, 21:07
Nabend.

Ich glaub, ich hab schonmal was zu dem Thema geschrieben, als es hier um Helme ging oder so...
Vorweg muss ich mal sagen, dass ich persönlich mir nicht vorstellen kann, dass in der ETF Unterarmschoner verboten sind. Beim Wettkampf is klar. Aber beim Training? Wenn ja, find ich´s nicht richtig. Die PP-Stöckchen sind zwar am Ende gepolstert, aber die können trotzdem noch ganz schön Aua machen. Und da manche von uns ja zur Gesundheitserhaltung geradezu verpflichtet sind, ist es es durchaus vertretbar, auch im Sparring was auf´m Arm zu haben...ich setze natürlich voraus, dass sich jeder im Klaren darüber ist, dass ein Treffer auf ein Safety (sei´s nun ein Helm, Handschuh oder Unterarmschützer) ohne das Safety eine gewisse Wirkung zeigt.
Das Sparring an sich stellt eine Möglichkeit dar, an eine reale Auseinandersetzung recht nah heranzukommen. Wobei man natürlich noch darüber nachdenken kann, wie wahrscheinlich es ist, dass sich hierzulande zwei Leute in der Realität mit Stöcken gegenüberstehen.
Meiner Meinung nach ist es jedenfalls gut dafür, zu trainieren, mit böser Absicht auf einen Gegner drauf zu gehen, der ebenfalls böse Absicht hegt. Dabei kann man feststellen, wieviel von der Technik, die man gelernt hat, unter Druck tatsächlich noch anzuwenden ist. Ob der Gegner nun einen Stock, eine Klinge oder bloße Hände hat.
Wenn ich drüber nachdenke besteht nur die Gefahr, dass man aufgrund der Sparringssituation, wo einem der Gegner in mehr oder weniger schwerwiegender Weise wehtut, eben nicht technisch reagiert, sondern spontane Lösungen zu finden versucht. Je nachdem, was für nen Trainer man hat, kann man daran aber arbeiten. Eben auch ohne Sparring in entspannten Partnerübungen um Bewegungsabläufe einzuüben.
Deswegen ist ne gesunde Mischung aus Technik und Sparring wohl das beste.
Das Argument mit den ganzen tödlichen Sachen, die man im Sparring nicht machen darf, erschließt sich mir persönlich nicht ganz, es sei denn im DAV passiert es öfter, dass alle möglichen Leute mit gebrochenen Mittelfußknochen rumhumpeln, durch ein eingedrückte Augen zu sehen versuchen, oder mit zerschmetterten Kehlköpfen verzweifelt nach Luft schnappen. Gewisse Techniken kann man nicht real trainieren, weil einem schon bald die Trainingspartner ausgehen. Und deswegen gleich die Erfahrung des gegenseitigen Drucks auszuschließen halte ich persönlich für übertrieben.
Zur Deutlichkeit nochmal extra erwähnt: mehr oder weniger kooperative Drills etc. sind meiner Meinung nach in keinster Weise schadhaft, wegen Muskelgedächtnis, Reaktionstraining usw.

Beste Grüße

Calf

creep
28-02-2007, 21:41
jo wär doch schon mal n ansatz, dir den thread ganz durchzulesen , ich würd auch gern mal wissen, welches "nervige darstellen" du hier gelesen hast, sorry ich les ja immer mal was du so schreibst, und find deine meinung oft auch interessant und verständlich erklärt , aber hier hast du grad echt ne skurrile , für mich zumindest nicht nachvollziehbare meinung ;) ..ich versteh echt nicht wo das problem sein soll ??
das schöne in diesem thread ist doch .. dass es bei uns hier zumindest kein personenbezogenes gebashe gibt und ja ich find, man kann immer mal wieder sone diskussion führen, der ein -oder andere hat neue erfahrungen und eindrücke gesammelt .ist doch völlig in ordnung ..
naja dann wird jetzt dem christian aufgrund der eröffnung des threads halt die bude eingerannt und dem aked rennen die leute weg oder aber umgekehrt ... :-)

http://www.cheesebuerger.de/images/more/bigs/e025.gif

Gut, dann bin ich zufrieden. Verwirrung immer gut!

Es wird kompliziert, wenn wir weiter von meiner ersten Mitteilung weggehen. Deren Inhalt ist kurz - vielleicht falsch - aber mein Beitrag. Toll ist, das es mein erster Gedanke war. Ohne gelesen zu haben. In der Erklärung mag jetzt daraus eine Meinung entstehen - wenn ich mich mit dieser aber auseinandersetzten wollte - müsste ich mir alle Beiträge durchlesen. Richtig. Mir ist aber mein ersten Gedanke wichtiger. Eben die Erkenntnis, die ich gezogen habe. Die kann ich nur falsch weitergeben - müsste für eine Seite Partei ergreifen - gar der Stilmittel bedienen, die ich nicht sehen mag. Wenn aber jetzt die Leute versuchen herauszufinden - was ich eigentlich will? - dann ist mir das lieber ... lesen kann man dann immer noch. Hab ich das jetzt ernst gemeint?

Umgekehrt kann ich aufnehmen - was zurück kommt. Kann natürlich passieren, dass das Thema Schaden nimmt. Jetzt schreibe ich voll am Thema vorbei, deshalb würde auch zum Ende kommen.

Klar ist der Austausch da. Aber ob und wie er vollzogen wird, ist dann jedem selbst überlassen.

Der Thread ist wie er ist. Ich spreche mich nicht dagegen aus. Dass es in den FMA-Foren entspannt zugeht - weiß ich. Das ist gut. Das schätze ich. Da gebe ich mich auch lieber zurückhaltend. Trotzdem ist nicht wirklich ein Unterschied zum Wing Chun Forum da. Der Ton ist sicher ein anderer. Das respektiere ich einfach mal.
Ich kann sogar in Foren zielgerichtet schreiben und klare Aussagen treffen. Ist aber ein anderes Forum, das mit den Themen KK und KS nichts zu tun hat. Mopedfahrn. Ja, und natürlich mein eigenes Bondage-Forum. Zum Glück ist das wt4um wieder online ...

;)

creep

D-Nice
28-02-2007, 21:48
Gut, dann bin ich zufrieden. Verwirrung immer gut!

Es wird kompliziert, wenn wir weiter von meiner ersten Mitteilung weggehen. Deren Inhalt ist kurz - vielleicht falsch - aber mein Beitrag. Toll ist, das es mein erster Gedanke war. Ohne gelesen zu haben. In der Erklärung mag jetzt daraus eine Meinung entstehen - wenn ich mich mit dieser aber auseinandersetzten wollte - müsste ich mir alle Beiträge durchlesen. Richtig. Mir ist aber mein ersten Gedanke wichtiger. Eben die Erkenntnis, die ich gezogen habe. Die kann ich nur falsch weitergeben - müsste für eine Seite Partei ergreifen - gar der Stilmittel bedienen, die ich nicht sehen mag. Wenn aber jetzt die Leute versuchen herauszufinden - was ich eigentlich will? - dann ist mir das lieber ... lesen kann man dann immer noch. Hab ich das jetzt ernst gemeint?

Umgekehrt kann ich aufnehmen - was zurück kommt. Kann natürlich passieren, dass das Thema Schaden nimmt. Jetzt schreibe ich voll am Thema vorbei, deshalb würde auch zum Ende kommen.

Klar ist der Austausch da. Aber ob und wie er vollzogen wird, ist dann jedem selbst überlassen.

Der Thread ist wie er ist. Ich spreche mich nicht dagegen aus. Dass es in den FMA-Foren entspannt zugeht - weiß ich. Das ist gut. Das schätze ich. Da gebe ich mich auch lieber zurückhaltend. Trotzdem ist nicht wirklich ein Unterschied zum Wing Chun Forum da. Der Ton ist sicher ein anderer. Das respektiere ich einfach mal.
Ich kann sogar in Foren zielgerichtet schreiben und klare Aussagen treffen. Ist aber ein anderes Forum, das mit den Themen KK und KS nichts zu tun hat. Mopedfahrn. Ja, und natürlich mein eigenes Bondage-Forum. Zum Glück ist das wt4um wieder online ...

;)

creep

jetzt komm schon .. jetzt wirds aber echt heftig .. :confused: :confused: :confused: oh ja zum glück ist euer forum wieder online... :o :o :o

roberto
01-03-2007, 03:35
Ich kann Creep in zwei Punkten recht geben:

1. Es gibt in der Tat Änlichkeiten zum *ing *un Forum. Die gibt es im ganzen Board und in allen Foren, die sich auf KK spezialisieren. Das deshalb, weil es eben um KK geht.

2. Es ist natürlich schon Zeitverschwendung zu bereden, ob eine Sache lohnt oder weniger. Die Ansichten sind da und jeder soll und wird sich nach seiner richten. Ändern tut man wahrlich nichts.

Aber das tut man auch nicht durch eine Discobesuch oder einen Abend im Kino. Welcher Film schon lehrt mich Dinge, die mir nicht bereits früher klar waren? Was im Leben lohnt und nicht ist eine philisophische Frage und darüber zu diskutieren, wäre innerhalb eines philip. KK-Forum auf jeden Fall Zeitverschwendung.

Die Sache ist also einfach: Sparring im gesunden Maße und auf vernünftiger Weise schadet nicht sonderlich. Wer kein Sparring oder nur wenig Sparring macht, geht dadurch auch nicht unter. Die Erde dreht sich für beide weiter.


Roberto

dirk
01-03-2007, 08:32
Moin, moin,
wie fange ich am besten an. Ich will in einem Forum niemanden mit meiner Meinung überzeugen. Das ist der größte Fehler den viele in solchen Foren machen. Ich möcht mit hilfe derer die eine andere Meinung haben mehr über meine Position Lernen und Fehler in meinem Denken finden. Wie soll ich jemanden wie Dieter überzeugen, der Mann hat mehr von FMA vergessen als ich je wissen werden. Ich finde es aber gut über seine Argumente nach zu denken denn wenn ein so alter Hase sagt man sollte das Sparring nicht überbewerten dann sollte man sich zurücklehnen und über die eigenen Argumente nach denken.
Ein Dritter der den Tread list und z.B. kein Sparring machen möcht aber gewissen Attribute und Skills haben möchte kann hier zum Teil ansetze finden wie man ohne Sparring diese erlangen kann. Er kann vieleicht auch für sich herausfinden ob er die Dinge überhaubt braucht. Es ist nicht so Sinnlos wie Creep das hinstellt, wenn jeder seine Meinung vernuftig untermauert können beide Seiten viel über die eigenen Position lernen. In der Philosophie nennt man das Dialektik (These, Antithese, Synthese). Ein guter Weg um neue Erkenntnise zu erlangen.

Bis denn
Dirk

Eskrima-Düsseldorf
01-03-2007, 08:33
:halbyeaha

creep
01-03-2007, 10:38
Moin, moin,
wie fange ich am besten an. Ich will in einem Forum niemanden mit meiner Meinung überzeugen. Das ist der größte Fehler den viele in solchen Foren machen. Ich möcht mit hilfe derer die eine andere Meinung haben mehr über meine Position Lernen und Fehler in meinem Denken finden. Wie soll ich jemanden wie Dieter überzeugen, der Mann hat mehr von FMA vergessen als ich je wissen werden. Ich finde es aber gut über seine Argumente nach zu denken denn wenn ein so alter Hase sagt man sollte das Sparring nicht überbewerten dann sollte man sich zurücklehnen und über die eigenen Argumente nach denken.
Ein Dritter der den Tread list und z.B. kein Sparring machen möcht aber gewissen Attribute und Skills haben möchte kann hier zum Teil ansetze finden wie man ohne Sparring diese erlangen kann. Er kann vieleicht auch für sich herausfinden ob er die Dinge überhaubt braucht. Es ist nicht so Sinnlos wie Creep das hinstellt, wenn jeder seine Meinung vernuftig untermauert können beide Seiten viel über die eigenen Position lernen. In der Philosophie nennt man das Dialektik (These, Antithese, Synthese). Ein guter Weg um neue Erkenntnise zu erlangen.

Bis denn
Dirk

Wenn denn auf allen Seiten alte Hasen vertreten wären.

Sind es vielleicht?

Woran machen wir das denn jetzt fest?

dirk
01-03-2007, 14:14
Perlen vor die Säue !!! Das ist der Grund warum ich nur selten schreibe !!!

Bis denn
Dirk

AlArabiata
01-03-2007, 14:17
...ich kann Deine Einstellung total nachvollziehen, nur lass uns das nicht einreissen lassen in der FMA Ecke, sondern lieber solche Kommentare überlesen. So kommen wir, die wirklich ernsthaft diskutieren wollen, wenigstens weiter !!! ;)

dimasalang
01-03-2007, 14:58
...und nochmal zurück zum Thema:;)




Vorweg muss ich mal sagen, dass ich persönlich mir nicht vorstellen kann, dass in der ETF Unterarmschoner verboten sind. Beim Wettkampf is klar. Aber beim Training? Wenn ja, find ich´s nicht richtig. Die PP-Stöckchen sind zwar am Ende gepolstert, aber die können trotzdem noch ganz schön Aua machen. Und da manche von uns ja zur Gesundheitserhaltung geradezu verpflichtet sind, ist es es durchaus vertretbar, auch im Sparring was auf´m Arm zu haben...ich setze natürlich voraus, dass sich jeder im Klaren darüber ist, dass ein Treffer auf ein Safety (sei´s nun ein Helm, Handschuh oder Unterarmschützer) ohne das Safety eine gewisse Wirkung zeigt.

Es ist nun mal so, dass Schutzausrüstung im Eifer des Gefechts ein zusätzliches Sicherheitsgefühl vermittelt, das mich dazu verleiten kann, Dinge zu tun, die ich mir sonst noch mal überlegen würde. Die Gewissheit, dass mir ein Unterarmtreffer wegen meines Schoners nicht wehtun wird, lässt mich dann stressfreier und "leichtsinniger" in den Kampf gehen, als wenn ich weiss, dass Unachtsamkeiten Konsequenzen haben werden. Damit vermindere ich den Lerneffekt, den ich eigentlich haben möchte.

Ist übrigens auch eine gute Methode für das reine Techniktraining: anstatt ohne Schutzausrüstung kontrolliert Aktion und gegenaktion zu trainieren, einfach mal Helm auf und Handschuhe an, um zu kontrollieren, ob z.B. der Block gegen einen mit aller Gewalt durchgezogenen Schlag auch noch hält.

Gruß, Dimasalang

creep
01-03-2007, 15:30
Zu viel der Ehre!

Calfbite
01-03-2007, 15:47
...und nochmal zurück zum Thema:;)




Es ist nun mal so, dass Schutzausrüstung im Eifer des Gefechts ein zusätzliches Sicherheitsgefühl vermittelt, das mich dazu verleiten kann, Dinge zu tun, die ich mir sonst noch mal überlegen würde. Die Gewissheit, dass mir ein Unterarmtreffer wegen meines Schoners nicht wehtun wird, lässt mich dann stressfreier und "leichtsinniger" in den Kampf gehen, als wenn ich weiss, dass Unachtsamkeiten Konsequenzen haben werden. Damit vermindere ich den Lerneffekt, den ich eigentlich haben möchte.

Ist übrigens auch eine gute Methode für das reine Techniktraining: anstatt ohne Schutzausrüstung kontrolliert Aktion und gegenaktion zu trainieren, einfach mal Helm auf und Handschuhe an, um zu kontrollieren, ob z.B. der Block gegen einen mit aller Gewalt durchgezogenen Schlag auch noch hält.

Gruß, Dimasalang


Moin,

das bestreitet ja auch niemand. Da aber hin und wieder auch mal nicht ganz so harte Knochen ein bisschen sparren wollen, ist es manchmal sinnvoll lieber nen Schützer auf´m Arm zu haben als ne Riesenbeule. Insbesondere wenn beispielsweise zwei Leute miteinander sparren, die von der Körperbreite eher gegensätzlich angelegt sind.
Oder auch, wenn jemand jemand den Arm zum Schutze nimmt, weil er meinetwegen noch nicht so viel Erfahrung hat.
Das allein am Lerneffekt festzumachen finde ich verkehrt. Wenn einer ne Weile nicht trainieren kann, weil sein Arm kaputt ist, geht vermutlich auch einiges an Gelerntem verloren. Auf lernen durch Schmerzen stehen auch nicht alle. Oder eben nur bis zu einem gewissen Grad.
Es kommt ja auch noch immer drauf an, was man dann ggf. am Unterarm trägt. Ist ja meistens keine Stahlschiene, die alles abhält.
Es gibt ja auch immer unterschiedliche Motivation für die Leute, Escrima zu trainieren. Jemanden, der das einfach nur ein bisschen aus Spaß an der Freude und vielleicht nur einmal wöchentlich macht, solange zu verprügeln, bis er hart ist, wird vermutlich nicht funktionieren.
Soll halt jeder halten, wie er will. Ich würde niemandem nen Safety verbieten, weil der Sorge hat, sich zu verletzen...wobei ich natürlich voraussetze, dass derjenige dazu in der Lage ist, mental nachzuvollziehen, dass er ein Safety trägt.

Beste Grüße

Calf

dimasalang
01-03-2007, 16:24
Moin,

das bestreitet ja auch niemand. Da aber hin und wieder auch mal nicht ganz so harte Knochen ein bisschen sparren wollen, ist es manchmal sinnvoll lieber nen Schützer auf´m Arm zu haben als ne Riesenbeule.
Es gibt ja auch immer unterschiedliche Motivation für die Leute, Escrima zu trainieren. Jemanden, der das einfach nur ein bisschen aus Spaß an der Freude und vielleicht nur einmal wöchentlich macht, solange zu verprügeln, bis er hart ist, wird vermutlich nicht funktionieren.
Soll halt jeder halten, wie er will. Ich würde niemandem nen Safety verbieten, weil der Sorge hat, sich zu verletzen...

Damit wir uns da nicht mißverstehen: Natürlich wird keiner zu irgendwas gezwungen und wer keinen Bock auf kloppen hat, muß ja nicht. Jeder nach seiner Facon...:beer:

AKED
01-03-2007, 18:01
Also nochmal ich.

Zuerst einmal finde ich diese Diskussion völlig ok. Jeder schreibt seine Meinung ohne andere persönlich groß anzugreifen und man diskuitert. Da gibt es ganz andere Foren.

Jetzt nochmal zum Thema: Ich mache FMA jetzt seit knapp 30 Jahren. NATÜRLICH haben wir in den ersten 5 -10 Jahren auch Sparring gemacht.
Aber Interessen verschieben sich. Ich habe auch mal 120 Katas gelernt kam sowohl in Spagat und Grätsche ganz runter. Ich konnte auch ganz ordentlich kicken. Aber beides interessiert mich heute nicht mehr. Und auch für das Sparring habe ich kein großes Interesse mehr. Mich interessieren inzwischen andere Dinge in den FMA. Und natürlich ist es so: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Das heisst, dass sich Leute mit ähnlichen Interessen um einen herum scharen. Wir habe viele Leute, die aus dem Karate, Taekwon Do JuJutsu etc. Lager kommen, die viele Jahre Wettkampf mit Sparring gemacht haben, die nun einfach was anderes suchen. Das bieten wir.
Es gibt genug Stile, die mehr oder weniger Sparring anbieten und wer das sucht, der wird auch fündig. Wer bei uns Sparring machen will kann das auch machen, aber so wie man sich das vorstellt, wird es bei uns offiziell nicht forciert.

Wir haben ander Trainings und Übungsformen, sei es das 1-1 was man in VIELEN Stufen variieren kann, oder das Chaos Training auch wieder mit vielen möglichen Variablen der Stressverschärfung, oder Aufgaben aus dem Programm, wo Wiederstände mit in der Aufgabenstellung eingebaut sind etc.
Viel hängt natürlich vom Trainer ab, wie er das Training organisiert und welche Schwerpunkte er setzt. Das kann auch innerhalb des DAV sehr unterschiedlich sein.
Ich sage immer, das Prüfungsprogramm ist das Skelett des DAV, die Muskeln, das Fleisch kommt von den Trainern. Aber das Skelett garantiert, dass immer ein Mensch draus wird, und keine Qualle, Seepferdchen und kein Nashorn.
Gut, es gibt Unterschiede zwischen Woody Allen und Arnold Schwarzenegger zu seinen besten Zeiten, aber beides sind erkennbar die gleiche Spezies.

Auf den Philippinen hat mir ein amerikanische Modern Arnis Lehrer gesagt: Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kann sofort sehen, welcher Schüler von Dir kommt. (Und das lag nicht an den roten Hosen). Das fand ich gut.

Auch innerhalb der FMA gibt es eine sehr große Bandbreite. Stile hauptsächlich klingenorientiert, welche mit ganz einfachen Techniken, welche die viel Springen, welche, die fast wie Silat aussehen, welche mit vielen Drills, welche die mehr Stock machen, manche mit dem Schwerpunkt auf den waffenlosen Techniken etc.
Und manche sparren mehr und manche weniger und manche gar nicht.

Wir sind mit unserem Konzept der FMA recht erfolgreich und werden diesen Weg so weitergehen. Es wird Leute geben, die kurz zu uns kommen und denen das zu wenig kampfbetont ist und die dann wieder gehen, und es gibt viele, die schon sein 15 - 25 Jahren bei mir sind und weiter bleiben, weil ihnen das was und wie ich es mache, gefällt.
Das umfasst Leute, die nie zuvor was anderes gemacht haben, Leute mit 4., 5., 6. und 7.- Danen in andern Kampfkünsten, Polizisten, Türsteher, Leute aus der Praxis, die schon viel gekämpft haben und auch andere.
Irgendwas machen wir für diese Leute richtig. Das kann dann für andere Leute falsch sein, aber man kann es halt nicht Jedem recht machen.

In diesem Sinne:
Leben und leben lassen, wie es hier im Forum ja auch passiert.


Viele Grüße

Dieter Knüttel
DAV-Bundestrainer

creep
01-03-2007, 20:13
Jau, prima Antwort. Gut erkannt ...

Als ich schrieb, dass hartes Sparring in meinem Alter vielleicht nicht mehr so mein Ding ist - und ich mir gar etwas künstlerisches suchen würde ... dann meinte ich tatsächlich - weg vom ETF Lager und hin zum DAV. Der DAV ist nicht weit von mir entfernt, die Zeiten passen mit Glück zu meinen Vorstellungen und die Kosten sind läppisch. Weis auch um die "Hausordnung" und die "Idee". Der DAV wird sicher seinen Ansprüchen gerecht. Habe Herrn Dieter K. dazu selbst mal kontaktiert, und er hat sich in netter Form mit mir ausgetauscht. Genaues habe ich vergessen. Trotzdem sehe ich nur: "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing". Wo ist da das Problem? Ich schmälere doch nicht das Ansehen eines Menschen mit Erfahrung in Sachen FMA, der schon mehr vergessen hat, wie ein anderer Schreiber aus dem Forum je wissen wird. Gerade für mich damit nicht, wenn ich sehe, dass er einen oder zwei Gedanken hat, die ich auch teile. Erkenne ich ihn dadurch auch im Bus? Ich sehe mich gar gleichgestellt. Und wehe mir ... ja, auch anonym ...!

Solte es um das Pro und Contra gehen, dass muss ein Vertreter gleichen Ranges der Gegenseite her. In meinen Augen noch nicht mal. Das wäre wünschenswert. Geht auch so. Da der Rang vom Wert mit Symphatie einher geht. (Oh nein, ich habe damit nicht gesagt, dass Herrr Knüttel mir unsymphatisch ist. Alle wieder hinlegen!) Wobei wir doch schon in einer typischen KK-Diskussion sind. Gleiches Muster. zudem wird doch kein Schüler vom Lehrer abweichen ...

... und wenn ich's tue?

Natürlich mag das Thema für jeden auch unterschiedlich interessant sein, aber ich nehme so daran teil - wie ich es für richtig halte. Will keinem verbieten das für sich selbst zu entscheiden. Will keinen von irgendwas überzeugen. In meinem Fall ist es kein hohler Satz ...

Was ich zum Thema zu sagen hatte, wiederhole ich nicht. Steht ja da. Sehe auch, dass es Leser gab, die es entschlüsseln konnten.

Mein Input gefällt nicht? So what ...

Warum nicht beim Thema bleiben?

Weil wir im Thema sind?

Will ich grünes Licht - kaufe ich keine roten Glühbirnen.

D-Nice
01-03-2007, 20:45
dieter, bin echt froh dass wir hier so jemanden wie dich haben, vielen dank für deine postings ;)

dimasalang
01-03-2007, 21:40
Tja, dann sind wohl alle Meinungen dargelegt. Bleibt wohl nur noch allen Beteiligten für den konstruktiven Gedankenaustausch zu danken und zu hoffen, das jemand mit einem guten Thema für einen würdigen Nachfolge-Thread kommt. ;)

Mono
02-03-2007, 09:03
Also nochmal ich.

Zuerst einmal finde ich diese Diskussion völlig ok. Jeder schreibt seine Meinung ohne andere persönlich groß anzugreifen und man diskuitert. Da gibt es ganz andere Foren.

Jetzt nochmal zum Thema: Ich mache FMA jetzt seit knapp 30 Jahren. NATÜRLICH haben wir in den ersten 5 -10 Jahren auch Sparring gemacht.
Aber Interessen verschieben sich. Ich habe auch mal 120 Katas gelernt kam sowohl in Spagat und Grätsche ganz runter. Ich konnte auch ganz ordentlich kicken. Aber beides interessiert mich heute nicht mehr. Und auch für das Sparring habe ich kein großes Interesse mehr. Mich interessieren inzwischen andere Dinge in den FMA. Und natürlich ist es so: Wie man in den Wald hinein ruft, so schallt es heraus. Das heisst, dass sich Leute mit ähnlichen Interessen um einen herum scharen. Wir habe viele Leute, die aus dem Karate, Taekwon Do JuJutsu etc. Lager kommen, die viele Jahre Wettkampf mit Sparring gemacht haben, die nun einfach was anderes suchen. Das bieten wir.
Es gibt genug Stile, die mehr oder weniger Sparring anbieten und wer das sucht, der wird auch fündig. Wer bei uns Sparring machen will kann das auch machen, aber so wie man sich das vorstellt, wird es bei uns offiziell nicht forciert.

Wir haben ander Trainigns und Übungsformen, sei es das 1-1 was man in VIELEN Stufen variieren kann, oder das Chaos Training auch wieder mit vielen möglichen Variablen der Stressverschärfung, oder Aufgaben aus dem Programm, wo Wiederstände mit in der Aufgabenstellung eingebaut sind etc.
Viel hängt natürlich vom Trainer ab, wie er das Training organisiert und welche Schwerpunkte er setzt. Das kann auch innerhalb des DAV sehr unterschidelich sein.
Ich sage immer, das Prüfungsprogramm ist das Skelett des DAV, die Muskeln, das Fleisch kommt von den Trainern. Aber das Skelett garantiert, dass immer ein Mensch draus wird, und keine Qualle, Seepferdchen und kein Nashorn.
Gut, es gibt Unterschiede zwischen Woody Allen und Arnold Schwarzenegger zu seinen besten Zeiten, aber beides sind erkennbar die gleiche Spezies.

Auf den Philippinen hat mir ein amerikanische Modern Arnis Lehrer gesagt: Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kann sofort sehen, welcher Schüler von Dir kommt. (Und das lag nicht an den roten Hosen). Das fand ich gut.

Auch innerhalb der FMA gibt es eine seht große Bandbreite. Stile hauptsächlich klingenorientiert, welche mit ganz einfachen Techniken, welche die viel Springen, welche, die fast wie Silat aussehen, welche mit vielen Drills, welche die mehr Stock machen, manche mit dem Schwerpunkt auf den waffenlosen Techniken etc.
Und manche sparren mehr und manche weniger und manche gar nicht.

Wir sind mit unserem Konzept der FMA recht erfolgreich und werden diesen Weg so weitergehen. Es wird Leute geben, die kurz zu uns kommen und denen das zu wenig kampfbetont ist und die dann wieder gehen, und es gibt viele, die schon sein 15 - 25 Jahren bei mir sind und weiter bleiben, weil ihnen das was und wie ich es mache, gefällt.
Das umfasst Leute, die nie zuvor was anderes gemacht haben, Leute mit 4., 5., 6. und 7.- Danen in andern Kampfkünsten, Polizisten, Türsteher, Leute aus der Praxis, die schon viel gekämpft haben und auch andere.
Irgendwas machen wir für diese Leute richtig. Das kann dann für andere Leute falsch sein, aber man kann es halt nicht Jedem recht machen.

In diesem Sinne:
Leben und leben lassen, wie es hier im Forum ja auch passiert.


Viele Grüße

Dieter Knüttel
DAV-Bunsdestrainer

Schön gesagt! :klatsch:

Gruß,
Mono

sven.s
04-03-2007, 22:35
Hallo Dieter


Ich mache FMA jetzt seit knapp 30 Jahren. NATÜRLICH haben wir in den ersten 5 -10 Jahren auch Sparring gemacht.

Was hast du daraus gelernt?


Aber Interessen verschieben sich.

Und wenn sich Deine Interessen verschieben, dann verschiebt sich automatisch auch das Interesse des DAV?

5 - 10 Jahre Sparring gemacht zu haben, ist ja auch nicht so wenig. Da stellt sich natürlich die Frage, was du daraus gelernt hast und ob es möglich ist, auch wenn Du diese Phase für dich nun nicht mehr als hilfreich betrachtest, diese einfach zu überspringen und im Ende trotzdem zu den gleichen Fähigkeiten zu gelangen.


Auf den Philippinen hat mir ein amerikanische Modern Arnis Lehrer gesagt: Ich weiß nicht woran es liegt, aber ich kann sofort sehen, welcher Schüler von Dir kommt. (Und das lag nicht an den roten Hosen). Das fand ich gut.

Und woran lag es, dass derjenige, deine Schüler sofort erkannt hat? Waren das diejenigen, die immer am meisten diskusiert haben? :D

Gruß, Sven

Mono
05-03-2007, 06:12
Und woran lag es, dass derjenige, deine Schüler sofort erkannt hat? Waren das diejenigen, die immer am meisten diskusiert haben? :D

Gruß, Sven

:ironie: Glaube ich kaum - du warst ja nicht dabei :D

Gruß,
Mono :)

AKED
05-03-2007, 07:29
Hallo Dieter
Was hast du daraus gelernt?


Dass man es für das Modern Arnis, so wie wir es unterrichten, nicht braucht.


Und wenn sich Deine Interessen verschieben, dann verschiebt sich automatisch auch das Interesse des DAV?

Grob gesagt, ja. Nicht kurzfristig, aber langfristig. Natürlich beeinflußt das was ich außerhalb des Prüfungsprogrammes unterrichte (und das ist das was mich gerade interessiert) mittelfristig auch den DAV. Da wird getestet, was ins System passt und wie es sich unterrichten läßt. Wenn das funktioniert, wird in der TK besprochen, ob es in den DAV integriert wird. Das ist nunmal eine meiner Funktionen als Bundestrainer.
Das ist alledings bei Dingen, die Hans, Jorgen oder andere machen genau so.


5 - 10 Jahre Sparring gemacht zu haben, ist ja auch nicht so wenig. Da stellt sich natürlich die Frage, was du daraus gelernt hast und ob es möglich ist, auch wenn Du diese Phase für dich nun nicht mehr als hilfreich betrachtest, diese einfach zu überspringen und im Ende trotzdem zu den gleichen Fähigkeiten zu gelangen.

Keiner hat meine Fähigkeiten. Das ist nicht arrogant, sonder es hat auch keiner Deine Fähigkeiten und keiner hat Hans und Jorgens Fähigkeiten, weil die Fähigkeiten eines Jeden individuell sind. Wir haben das Programm, was sich seit über 20 Jahren entwickelt hat, so gestaltet, dass die Fähigkeiten, die wir für wichtig halten, sich durch das Training des Programmes entwickeln. Dass es bei manchen individuell andere Wünsche gibt (Doiokletian) ist normal, aber eben nicht dier Norm. Sparring gehört nicht dazu und wer es möchte solle es machen, aber wir verlangen es nicht programmatisch.


Und woran lag es, dass derjenige, deine Schüler sofort erkannt hat? Waren das diejenigen, die immer am meisten diskusiert haben? :D

Ich denke dies Frage hat Mono ja schon hinreichend beantwortet.

Gruß

Dieter

sven.s
05-03-2007, 07:57
Ich denke dies Frage hat Mono ja schon hinreichend beantwortet.

Eigentlich nicht. Mono hat nur Bezug auf den scherzhaften Anhang der Frage genommen. Die eigentliche Frage, woran denn deine Schüler unter vielen andere MA Praktizierenden als Deine Schüler erkannt wurden, hat er nicht beantwortet.

Klar war ich nicht da. Dann hätte ich diese Frage vielleicht nicht stellen müssen, weil ich es selbst erkannt hätte.

Gruß, Sven

AKED
05-03-2007, 08:05
Eigentlich nicht. Mono hat nur Bezug auf den scherzhaften Anhang der Frage genommen. Die eigentliche Frage, woran denn deine Schüler unter vielen andere MA Praktizierenden als Deine Schüler erkannt wurden, hat er nicht beantwortet.

Klar war ich nicht da. Dann hätte ich diese Frage vielleicht nicht stellen müssen, weil ich es selbst erkannt hätte.

Gruß, Sven

Ich glaube zwar, dass Du über Monos Antwort noch ein bisschen meditieren solltest, aber gut.

Er wusste es auch nicht so genau woran es liegt, dass er sie sofort erkannt hat. Aber wir kamen nach einigem Überlegen zu dem Schluß, dass es wohl die Art und Weise ist, wie wir schlagen und wir wir und im Bezug auf den Gegner bewegen.
Sowas ist recht schwer zu analysieren, da man jemanden sieht, und der Bauch sagt: Das ist der Schüler von XY.
Aber ich denke, daß es primär die Schlagtechnik ist.

Gruß

Dieter

sven.s
05-03-2007, 08:08
Danke für die Antwort.

Gruß, Sven