Vollständige Version anzeigen : FMA?? - Das geht doch gar nicht!
*Azrael*
28-02-2007, 12:41
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
Du setzt ja Prinzipien um, das was man mit einem Stock oder Stöcken macht kann man auch Waffenlos (oder vielleicht Alltagsgegenständen) machen.
*Azrael*
28-02-2007, 12:47
Naja, Reflexe usw, aber ich kann dich nicht mit einem nich vorhandenen Bo schlagen, im Haus gäbe es vllt besen aber auf der Straße?
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
oh azra .. was glaubst du wie oft ich diese frage schon gehört hab.. :D
ah ich seh grad der lamix hats dir ja erklärt ;)
edit: nix reflexe die techniken kannst du 1:1 aufs waffenlose übertragen.. und ich sag s mal so ... n kugelschreiber z.b ist eine ganz ganz böse waffe, wenn man damit umgehen kann ....
AlArabiata
28-02-2007, 12:50
@ Azra
auch hier muss ich fragen: hast Du Dich jemals schonmal mit FMA auseinandergesetzt? Ich brauche die Stöcke nicht um die Prizipien umzusetzen. Aber das ist eigentlich auch überhaupt nicht topic !!!
*Azrael*
28-02-2007, 12:51
@ Azra
auch hier muss ich fragen: hast Du Dich jemals schonmal mit FMA auseinandergesetzt? Ich brauche die Stöcke nicht um die Prizipien umzusetzen. Aber das ist eigentlich auch überhaupt nicht topic !!!
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen den Sport, aber die meisten Techniken kann ich so halt nicht einsetzen
Darkpaperinik
28-02-2007, 12:55
Naja, Reflexe usw, aber ich kann dich nicht mit einem nich vorhandenen Bo schlagen, im Haus gäbe es vllt besen aber auf der Straße?
wenn ich nicht weiss worums geht, dann würd ich mal den ball flach halten..:cool:
Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 12:55
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen den Sport, aber die meisten Techniken kann ich so halt nicht einsetzen
Es geht dabei nicht um Techniken sondern um Bewegungschule, Kampfgeist etc.
Grüße
Christian
F. Büchner
28-02-2007, 12:55
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
mal ehrlich kind , wenn du erwachsen bist , erschließt es sich dir vielleicht ...;)
gruß , frank
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen den Sport, aber die meisten Techniken kann ich so halt nicht einsetzen
wie lang hast du den schon FMA trainiert??
*Azrael*
28-02-2007, 12:56
Es geht dabei nicht um Techniken sondern um Bewegungschule, Kampfgeist etc.
Grüße
Christian
So gesehen, die hilft immer
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen den Sport, aber die meisten Techniken kann ich so halt nicht einsetzen
es ist eine kampfkunst ...kein kampfsport .. les mal bitte was der AKED grad geschrieben hat, das ist escrima ;) q2
*Azrael*
28-02-2007, 12:58
wie lang hast du den schon FMA trainiert??
Ich habe es so verstanden das man da mit Stäben usw kämpft, auf der Straße hat man selten selbige dabei deswegen bin ich einfach mal von ausgegangen das ich mit nicht vorhandenen Stäbe keine Techniken ausführen kann für die ich Stäbe benötige.
*Azrael*
28-02-2007, 13:00
es ist eine kampfkunst ...kein kampfsport .. les mal bitte was der AKED grad geschrieben hat, das ist escrima ;) q2
In dem Fall gegen die Kunst, allerdings sind auch da die techniken nicht ohne weiteres einzusetzen wenn die Waffen fehlen. Die erworbenen fähigkeiten(Disziplin, Selbstbeherrschung usw) sind natürlich immer nützlich
Thorsten
28-02-2007, 13:09
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
:kaffeetri
*Azrael*
28-02-2007, 13:10
:kaffeetri
Vielleicht könntest du ja auch was sinnvolles schreiben;)
AlArabiata
28-02-2007, 13:11
...oder Du was sinnvolles fragen :D
*Azrael*
28-02-2007, 13:13
Ich hab das Thema nicht erstellt
re:torte
28-02-2007, 13:14
nicht nur dass die Techniken 1:1 auch Waffenlos umgesetzt werden können, ich halte sie auch für äußerst effektiv .....
und schmerzhaft
*Azrael*
28-02-2007, 13:16
Letzteres glaub ich, aber wie setzt du einen Hieb mit nicht vorhanden Stab ein?
Eskrima-Düsseldorf
28-02-2007, 13:18
Letzteres glaub ich, aber wie setzt du einen Hieb mit nicht vorhanden Stab ein?
Du nimmst z. B. Deine Faust an Stelle des Stocks nutzt aber die gleiche Körpermechanik.
Du kannst Deine Judorolle doch auch ohne Gi.
Grüße
Christian
re:torte
28-02-2007, 13:18
da trifft dann die Faust, ellbogen, headbutt, was auch immer - der ganze Körper wird eingesetzt ..
AlArabiata
28-02-2007, 13:19
Sag mal, liest Du unsere Antworten auch durch o fragst Du immer direkt weiter?! Wir haben Dir doch jetzt alle von den anders einsetzbaren Prinzipien erzählt...JEDER VON UNS
Ich für meinen Teil brauche auf der Straße nicht gezwungenermassen einen Stock, den die Schläge die ich mit Stock ausführe, kann ich ebenfalls mit der offenen Hand oder einem Feuerzeug oder einem Schlüssel ausführen. PRINZIPIEN...you know!?
:cool:
*Azrael*
28-02-2007, 13:21
Du nimmst z. B. Deine Faust an Stelle des Stocks nutzt aber die gleiche Körpermechanik.
Du kannst Deine Judorolle doch auch ohne Gi.
Grüße
Christian
Ich greife beim Kämpfen auch nicht ein mal in den Gi, aber an sich habt ihr irgendwo recht
Dorschbert
28-02-2007, 13:26
Guckst du hier:
The Kali-Festival 2000 from Pekiti-Tirsia Europe (http://www.pekiti-tirsia.net/200403_DemoSweden.php?lang=de&soundsParam=on&file=200403_DemoSweden)
Viele FMA-Stile sind für ihren waffenlosen SV-Teil berüchtigt (Panantukan, Pangamut, Cadena de Mano, wie auch immer...).
Spaziell die Infight Skills der FMAler (Viel Trapping, Push- und Pulltechniken, Gunting) müssen sich nicht vor anderen bevorzugt in dieser Distanz kämpfenden Stilen (z.B. Wing Chun, JKD) verstecken.
AlArabiata
28-02-2007, 13:35
Sehr gut Berti, das wollte ich eben auch mal vorschlagen, dass Du, Azra, Dir einfach mal bei Youtube oder auch hier in der Clip-Ecke, einfach mal n paar Vids anschaust und dann weißt Du auch, was wir alle meinen
;)
Vielleicht bist Du einfach vom Hörensagen ausgegangen ohne zu differenzieren. Erstmal beschäftigen sich FMA nicht ausschließlich mit Stöcken, sondern ebenso mit Klingen und unbewaffnetem Kampf.
Und vielleicht haben "auf der Straße" mehr Leute ein Messer als Dir lieb ist. Vielleicht haben die auch nen Plan ne Klinge einzusetzen ohne Opfer einer tollen Messerentwaffnung zu werden...:cool:
Cheers
Boozer
Das mit den Videos anschauen auf z. B. Youtube ist gar nicht so ne schlechte Idee.
Es gibt sogar Videos vom waffenlosen Anwendung eines STockdrills (Sinawali)
Such mal danach
Azra, wie ich immer zu sagen pflege: "Wenn man mal keine Ahnung hat, einfach Fresse halten!";)
Schau mal, wie oft hast Du jetzt schon sinnfreie Fragen gestellt!? Fragen, die sich durch das einfache Nutzen der SuFu erledigt hätten! Fragen, die jemand, der etwas Ahnung von KK hat, nicht stellen bräuchte! usw. usw.
Rocky777
28-02-2007, 14:04
Vielleicht könntest du ja auch was sinnvolles schreiben;)
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
Ich hab meinen Stab immer dabei :)
Aber setz dich mal mit der Materie auseinander warte ich such mal was :)
Eskrima - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Eskrima)
Heute geht es im Eskrima-Training u.a. darum, verschiedene Aspekte des Waffenkampfes zu behandeln; Entwaffnungstechniken, sowie andere Möglichkeiten der Verteidigung gegen Angriffe mit und ohne Waffen gehören ebenso zum Repertoire wie letztlich auch die waffenlose Umsetzung der Kampfprinzipien und Strategien. Durch die Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichsten Gegenständen wie z. B. Kurz- und Langstock, Schwert und Messer wird das höchste Ziel erreicht: die Angst vor einem bewaffneten Gegner zu verlieren - denn selbst Dinge des täglichen Gebrauchs, wie Regenschirm oder sogar Kugelschreiber können wirkungsvoll als Waffe eingesetzt werden. Durch Benutzung eines Gegenstandes muss der Kraft und dem Gewicht des Gegners keine allzu grosse Bedeutung beigemessen werden - entscheidend ist die Geschicklichkeit im Umgang mit der Waffe.
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
So ganz abwegig find ich den Einwand nicht.
die unproblematische Übertragbarkeit der Techniken von Stock auf waffenlos wird bekanntlich in jeder fma behauptet.
In den wenigsten, die ich kennenlernen durfte wurde es sie allerdings wirklich ausgeübt. Der Transfer gestaltete sich schwer und wurde nicht vermittelt.
Andere Möglichkeit: Ein waffenloser Teil war vorhanden, aber als quasi ein extra zu lernendes System. Auch doof. :(
So ganz abwegig find ich den Einwand nicht.
die unproblematische Übertragbarkeit der Techniken von Stock auf waffenlos wird bekanntlich in jeder fma behauptet.
In den wenigsten, die ich kennenlernen durfte wurde es sie allerdings wirklich ausgeübt. Der Transfer gestaltete sich schwer und wurde nicht vermittelt.
Andere Möglichkeit: Ein waffenloser Teil war vorhanden, aber als quasi ein extra zu lernendes System. Auch doof. :(
tja dann warst du aber wirklich an den falschen stellen unterwegs .. waffenlos ist kein hexenwerk ;) wieso gestaltet sich denn das schwer .. versteh ich echt nicht :o
SeraphiM
28-02-2007, 23:02
Azra, sei doch net so naiv, was meinste wieviele leutz n tool oder nen kobutan feuerzeuge, löffel, teleskopschläger, zeitung lesen...ups...tragen ? :)
MfG
megahoschi
01-03-2007, 06:26
also das lässt sich eigentlich auf diversen infoseiten lesen.
dem pt-kali zumindest liegen ganz bestimmte bewegunsmuster zu grunde - die ändern sich auch nicht. ob du nun stock, messer, ne tulpe in der hand hast oder slapst, das ist zweitrangig. außerdem ist es ein irrglaube, dass wir nur mit stöcken kämpfen. im pt-kali sind alle drei elemente gleichwertig.
joerchtee
01-03-2007, 07:51
Ausserdem heisst es nicht stab, sondern, stock, genauer gesagt rattanstock.
'Nen stab gibts bei der bundeswehr, beim stabhochsprung, stäbchen beim chinesen usw.
Nochmal zum mitschreiben,
Rattanstock:
Stab:
Guckst du hier:
The Kali-Festival 2000 from Pekiti-Tirsia Europe (http://www.pekiti-tirsia.net/200403_DemoSweden.php?lang=de&soundsParam=on&file=200403_DemoSweden)
...
Das Video ist inzwischen übersiedelt nach
http://www.pekiti-tirsia.net/img/200403_PTVikingsdemo.mov
der junge
01-03-2007, 08:58
Nicht falsch verstehen, ich habe nix gegen den Sport, aber die meisten Techniken kann ich so halt nicht einsetzen
ja genau, und deswegen ist fma blödsinn. geh mal zu nem richtigen lehrer und beurteil das nicht aus der ferne. dieter nuhr zitat
salurian
01-03-2007, 09:34
Hey Az: wart einfach bis zum Y-Day II. Da wollte ich genau dieses Thema behandeln, falls es nicht sowieso schon jemand anderes tut.
Eskrima-Düsseldorf
01-03-2007, 10:00
Da ich ja eh als Reklamepapst berüchtigt bin :) darf ich da auch auf diverse Seminare hinweisen:
Da ich ja eh als Reklamepapst berüchtigt bin :) darf ich da auch auf diverse Seminare hinweisen:
:D :D :D schande über dein werbe haupt :p
So ganz abwegig find ich den Einwand nicht.
die unproblematische Übertragbarkeit der Techniken von Stock auf waffenlos wird bekanntlich in jeder fma behauptet.
In den wenigsten, die ich kennenlernen durfte wurde es sie allerdings wirklich ausgeübt. Der Transfer gestaltete sich schwer und wurde nicht vermittelt.
Andere Möglichkeit: Ein waffenloser Teil war vorhanden, aber als quasi ein extra zu lernendes System. Auch doof. :(
Da immer wieder Leute die gleiche Frage nach dem Sinn der FMA stellen bzw. für sich selber der Ansicht sind, dass in der SV man in der Regel keine Stöcke dabei hat, ist dies für mich ein ziemlich eindeutiges Indiz, dass die gängige Unterrichtsweise bzw. Selbstdarstellung der FMA-Schulen anscheinend Defizite aufweist.
Ich unterstelle jetzt mal, dass der Threadersteller sich mit FMA in einer entsprechenden Schule auseinander gesetzt hat. Wenn er nun die Techniken nicht umsetzen kann bzw. der Ansicht ist, dass FMA für die SV ungeeignet ist, dann würde ich den Fehler erstmal beim Lehrer suchen.
Möglicherweise wird von allen nur BEHAUPTET, es würde funktionieren, ohne dem Schüler konkret aufzuzeigen, wie er Theorie in die Praxis umsetzt.
Möglicherweise liegt dies an der FMA-übergreifenden Unterrichtsdidaktik. Ich habe sehr selten gehört, dass ein Anfänger im Thaiboxens oder in den Grapplingstilen die Frage nach der Umsetzbarkeit auf der Straße gestellt hat, jedoch sehr häufig von Anfängern der FMA-Stile.
Anstatt also jeden, der es wagt, das genialste von Menschen erdachte Kampfsystem (das war doch FMA oder irre ich mich da im Stil???) zu hinterfragen, als debil, blöd, unreif und minderjährig darzustellen, könnten wir ja einfach mal überlegen, was denn die FMA-Lehrer in ihrem Unterricht anders machen könnten, so dass diese Frage in Zukunft seltener auftaucht.
Wie wär's?
Gruß
Stoiker
highflyer
01-03-2007, 10:29
zu dem Thema passt auch nochmal der Artikel sehr gut:
Trainingsmethoden und Waffen des Pekiti-Tirsia (http://www.pekiti-tirsia.net/pekitiweapons_de.php?lang=de&soundsParam=on&file=pekitiweapons)
je nachdem bei wem man trainiert fokussiert sich das evtl. etwas weniger auf das Messer, aber die Kernaussage "wir trainieren mit unterschiedlichen Waffen für unterschiedliche Attribute, aber im prinzip immer die gleichen Bewegungsabläufe" bleibt.
AlArabiata
01-03-2007, 10:33
@ Stoiker
also haben wirs doch: das Problem sind nicht die versch Stile der FMA, sondern ausschl wie es jedes Mal trainiert wird.
Keiner hier sagte etwas von der ultimativen KK, sondern es ging um die Art und Weise wie unser "Großer" hier gefragt hat und sich immer wieder wiederholte. Desweiteren wissen wir auch, dass er sich noch nie mit FMA auseinandergesetzt hat. Und das Argument, dass Kickboxer nicht nach dem SV Sinn fragen, ist wohl selbsterklärend...schliesslich haben sie keine Waffen und müssen mit den körperlichen Vorlieb nehmen! Fertig aus...
@ Stoiker
also haben wirs doch: das Problem sind nicht die versch Stile der FMA, sondern ausschl wie es jedes Mal trainiert wird.
Keine hier sagte etwas von der ultimativen KK, sondern es ging um die Art und Weise wie unser "Großer" hier gefragt hat und sich immer wieder wiederholte. Desweiteren wissen wir auch, dass er sich noch nie mit FMA auseinandergesetzt hat. Und das Argument, dass Kickboxer nicht nach dem SV Sinn fragen, ist wohl selbsterklärend...schliesslich haben sie keine Waffen! Fertig aus...
der kickboxer trainiert ja meines erachtens ausserdem eher für wettkampf ebenso der MT-ler.. wir fma-ler doch eher um zu lernen ,wie ich jemandem ganz doll weh tun kann auf der strasse ;)
spacelord
01-03-2007, 10:37
Azra, sei doch net so naiv, was meinste wieviele leutz n tool oder nen kobutan feuerzeuge, löffel, teleskopschläger, zeitung lesen...ups...tragen ? :)
MfG
wow, n kobutan/feuerzeug benutzt man genau so wie stoecke? das kommt dann doch eigentlich auf's gleiche raus, wie das kaempfen mit leerer hand, also faust?
;)
wow, n kobutan/feuerzeug benutzt man genau so wie stoecke? das kommt dann doch eigentlich auf's gleiche raus, wie das kaempfen mit leere hand, also faust?
;)
hä ?
AlArabiata
01-03-2007, 10:40
Viell sollten wir auf sowas gar nicht eingehen, sonst geht hier doch auch noch gebashe los ;)
@ Spacelord: bist gern witzisch, gelle :D
Holzfäller
01-03-2007, 11:01
wow, n kobutan/feuerzeug benutzt man genau so wie stoecke? das kommt dann doch eigentlich auf's gleiche raus, wie das kaempfen mit leerer hand, also faust?
Nein, es sei denn, du schlägst unbewaffnet ausschliesslich Rückhände und Innenfaust ;)
spacelord
01-03-2007, 12:30
Nein, es sei denn, du schlägst unbewaffnet ausschliesslich Rückhände und Innenfaust ;)
naja, ich meinte die art der bewegung. da duerften faust und kobutan doch naeher beieinander liegen, als kobutan/faust und stock.
naja, ich hoer auf. will hier ja nicht alles vollspammen, denn es ist ein interessant thred. :)
Holzfäller
01-03-2007, 12:35
naja, ich meinte die art der bewegung. da duerften faust und kobutan doch naeher beieinander liegen, als kobutan/faust und stock.
Eben nicht. Ich mache keine Fauststöße, wenn ich einen Kubotan in der Hand habe.
Der Kubotan ist nichts anderes als der Stockknauf. Also arbeitest Du mit einem Kubotan auch nicht anders als mit einem Stock, von der verkürzten Reichweite mal abgesehen.
Eskrima-Düsseldorf
01-03-2007, 12:40
Eben nicht. Ich mache keine Fauststöße, wenn ich einen Kubotan in der Hand habe.
Könntest du aber, der Kubotan gibt der Faust Stabilität und dadurch mehr Schlagkraft.
Grüße
Christian
Holzfäller
01-03-2007, 12:48
Klar, aber das ist nur ein Nebeneffekt. Wenn ich den Kubotan benutze, bewege ich mich grundsätzlich wie mit einem Stock.
Als alter Karateka habe ich übrigens keine Probleme mit der Fauststabilität ;)
spacelord
01-03-2007, 12:51
Könntest du aber, der Kubotan gibt der Faust Stabilität und dadurch mehr Schlagkraft.
Grüße
Christian
ja, das war mein gedanke. ich dachte, das waere auch die hauptaufgabe eines kubotans. hab mich offensichtlich geirrt.
wg. reichweite: ist das nicht genau der punkt?
Eskrima-Düsseldorf
01-03-2007, 12:59
Natürlich kann Reichweite helfen - das ist aber eben nicht alles.
Was mir persönlich am Kubotan gefällt ist die Vielseitigkeit. Ich würde daher gar nicht von einer "Hauptaufgabe" reden.
Du kannst, damit "normal" schlagen, mit der Daumenseite schlagen, Hammerfaustschläge machen, Handflächenstöße sind möglich, stechen, Hebel unterstützen, Umklammerungen aufbrechen, Würfe einleiten.....
Grüße
Christian
also haben wirs doch: das Problem sind nicht die versch Stile der FMA, sondern ausschl wie es jedes Mal trainiert wird.
Mein allgemeiner Eindruck war der, dass die Frage nach der Umsetzbarkeit unabhängig davon auftaucht, mit welchem FMA-Stil der Fragensteller (nicht nur hier in dieser Diskussion, sondern auch in vergleichbaren Diskussionen) in Berührung gekommen ist.
Wenn also stilübergreifend bei den FMA so trainiert wird, dass eine hohe Anzahl an Schülern nicht versteht, wie der Stil in einer SV-Situation umgesetzt wird und wenn dieses Phänomen in den FMA häufiger auftreten sollte als in anderen, auf die SV ausgerichteten, Stilen, dann wäre dies ein starkes Indiz darauf, dass die FMA-Stile etwas gemeinsam haben, was bei den Schülern diese Verwirrung auslöst.
Diesen Punkt wollte ich zur Diskussion stellen.
Keiner hier sagte etwas von der ultimativen KK, sondern es ging um die Art und Weise wie unser "Großer" hier gefragt hat und sich immer wieder wiederholte.
Möglicherweise haben ihm die knappen Kommentare auf seine Frage nicht gefallen. Vielleicht hat er sich in einem Diskussionsforum ausführlichere Antworten erhofft. Wenn er eine Frage wiederholt (meiner Meinung nach hat er eher nachgefragt, als identische Fragen zu wiederholen), dann liegt das möglicherweise daran, dass die Antwort nicht genügend bzw. die richtigen Informationen beinhaltete.
Aber fragen wir ihn doch selber.
@Azrael
Viele Diskussionsteilnehmer sind der Ansicht, dass sie Deine Frage erschöpfend beantwortet haben. Bist Du auch dieser Ansicht oder fehlen Dir noch Informationen? Falls ‚Ja’, welche denn?
Desweiteren wissen wir auch, dass er sich noch nie mit FMA auseinandergesetzt hat.
Ich weiß das nicht. Ich habe mir die Antworten nochmals durchgelesen, konnte aber keine Hinweise auf eine Nicht-Beschäftigung entdecken. Möglicherweise hat er aber auch in einer anderen Diskussion diese Hinweise geliefert. Für Quellenangaben bin ich dankbar.
Und das Argument, dass Kickboxer nicht nach dem SV Sinn fragen, ist wohl selbsterklärend…schliesslich haben sie keine Waffen und müssen mit den körperlichen Vorlieb nehmen!
Ich habe die These aufgestellt, dass es Schüler bestimmter Stile gibt (Grappling und Thaiboxen waren jetzt nur Beispiele für mich), die diesen Stil SV-orientiert trainieren (u.a. weil der Stil Werbung damit macht, dass dies möglich sei) und eben diese SV-Tauglichkeit nicht in diesem Ausmaß in Frage stellen, wie es in den FMA der Fall zu sein scheint..
Der FMAler muss auf der Straße ggf. auch mit seinen körperlichen Waffen vorlieb nehmen. Aber warum kommt es so häufig vor (meiner Meinung nach), dass eben die Übertragung von „Waffentraining“ auf „waffenloses Kämpfen“ bei vielen solche Schwierigkeiten hervorruft. Liegt es daran, dass die Schüler komplett andere Bewegungsmuster mit und ohne Waffen machen müssen? Werden ihnen unterschiedliche Strategien dazu erläutert? Stellen die Lehrer die Übertragung bzw. beider Gemeinsamkeiten beider bereiche nicht deutlich genug heraus?
Ich wollte mit diesen Fragen zu einem kritischen Nachdenken anregen.
Aber ich glaube zu verstehen, was Du meinst. Bist Du der Ansicht, dass der Kickboxer (als waffenloser Stil) das Hauen und Treten für die SV nicht in Frage stellt (weil er eh nichts anderes an „Werkzeugen“ hat) und der FMAler ebenfalls die waffenlosen Komponenten der FMA nicht in Frage stellt (weil es augenscheinlich ist, dass ein Faustschlag ein Faustschlag ist). Sondern nur dass die Übertragung von „Waffenkamp“ zu „waffenloser“ Kampf vielen nicht gelingt (weil die Gemeinsamkeiten von „Körpermechanik beim 1er-Schlag“ und „Körpermechanik bei einer Ohrfeige“ nicht ganz so offensichtlich ist)?
Wenn ich Dich da richtig verstanden habe, müssten wir erstmal genau definieren, bei welchen Punkten die Fragensteller Schwierigkeiten haben und welche Dinge sie nicht in Frage stellen.
der kickboxer trainiert ja meines erachtens ausserdem eher für wettkampf ebenso der MT-ler.. wir fma-ler doch eher um zu lernen ,wie ich jemandem ganz doll weh tun kann auf der strasse
Siehe oben. Ich bezog mich auf Leute, die diese Stile aus SV-Gründen lernen. Ich kenne einige Leute, die zu ihrer Zeit Kickboxen aus ..hmm…“offensiv-SV-Gründen“…trainiert haben. Für die war es sehr einleuchtend, warum man bestimmte Techniken nach bestimmten Trainingsmethoden in der Halle trainiert, wenn man danach in der Disko Rabatz machen möchte.
Daher meine ursprünglichen Thesen:
These 1: Es gibt Nicht-FMA-Stile, die behaupten, auf die SV vorzubereiten. Hier gibt es Schüler, die gerne SV trainieren möchten. In diesen Nicht-FMA-Stilen wird eine ganze Menge trainiert und die Schüler stellen den Sinn der SV-tauglichkeit des Stils bzw. der Trainingsmethoden seltener in Frage (verglichen mit FMA-Schülern).
These 2: Es gibt FMA-Stile, die behaupten, auf die SV vorzubereiten. Hier gibt es Schüler, die gerne SV trainieren möchten. In diesen FMA-Stilen wird eine ganze Menge trainiert und die Schüler stellen den Sinn der SV-tauglichkeit des Stils bzw. der Trainingsmethoden häufig in Frage (verglichen mit Nicht-FMA-Schülern).
Fragestellung: was machen die Nicht-FMA-Stile anders als die FMA-Stile?
Hypothese: die Beschäftigung mit dieser Fragestellung führt zu einem besseren Verständnis der FMA-Stile bzw. zu einer optimierung der Trainingsmethodik und –didaktik. Damit hätten alle Beteiligten einen Gewinn von dieser Diskussion.
Ob meine Thesen zutreffen, weiß ich nicht (deswegen sind es ja Thesen), ich würde sie aber gerne zur Diskussion stellen.
Viele Grüße
Stoiker
Eskrima-Düsseldorf
01-03-2007, 14:10
Der FMAler muss auf der Straße ggf. auch mit seinen körperlichen Waffen vorlieb nehmen. Aber warum kommt es so häufig vor (meiner Meinung nach), dass eben die Übertragung von „Waffentraining“ auf „waffenloses Kämpfen“ bei vielen solche Schwierigkeiten hervorruft. Liegt es daran, dass die Schüler komplett andere Bewegungsmuster mit und ohne Waffen machen müssen? Werden ihnen unterschiedliche Strategien dazu erläutert? Stellen die Lehrer die Übertragung bzw. beider Gemeinsamkeiten beider bereiche nicht deutlich genug heraus?
Ich vermute das liegt daran, dass viele meinen, das theoretische Wissen über die Übertragbarkeit von Prinzipien würde reichen - dem ist nicht so, das muß natürlich trainiert werden wie woanders auch, Pratzentraining, Schlagtraining, ggfls. Sparring etc.
Wenn ich z. B. immer nur mit einem Stock trainiere und nur gesagt bekomme, "mit der Hand schlägst Du genauso." hilft mir das nur bedingt.
Grüße
Christian
Karl-Heinz
01-03-2007, 14:54
Mal ganz ehrlich Jungs, wann glaub ihr euch mal mit Stäben zu verteidigen? Dazu müsstet ihr sie immer dabei haben.
Jungs haben immer ein Stäbchen dabei....
ansonsten:
YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/results?search_query=Dumog&search=Search)
YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/results?search_query=panantukan&search=Search)
Hi Jungs.
Bei den FMA fängt man im allgemeinen mit der Waffe an. Der Waffenlose teil kommt später. Es macht aber erst Sinn, diese Übertragung zu beginnen, wenn man die Waffe beherrscht. Sonst gibt´s da nix zu übertragen. Und dann liegt es in der Natur der Sache, daß das viele Leute nicht kapieren. Sie beherrschen die Waffe eben noch nicht. Wie sollen sie dann also den nächsten Schritt umsetzen oder vestehen? Ganz besonders "Fachfremde" und Anfänger. Christian hat recht, es hift nur Training. Und dabei sollte man hin und wieder seinen Kopf benutzen.
Was das Auftreten der FMA-Lehrer und die Darstellung der FMA gegenüber dem Rest der Welt betrifft, so sollte man, finde ich, sich zurückhalten und nicht missionieren. Dann muss man auch nichts erklären und kann sich nur mit den Interessierten beschäftigen.
Adios,
würfel.
kampffrosch
05-03-2007, 10:55
Ich habe es so verstanden das man da mit Stäben usw kämpft, auf der Straße hat man selten selbige dabei deswegen bin ich einfach mal von ausgegangen das ich mit nicht vorhandenen Stäbe keine Techniken ausführen kann für die ich Stäbe benötige.
also im verregneten deutschland hab ich oft einen regenschirm dabei.
im wald oder stadtpark findest du auch viele ca.60cm stöcke...
und dann gibts ja auch noch die säcke die selbst mit stock ankommen...:(
abgesehen davon kann man die sachen echt auch ohne stock machen.
auf jeden fall die eine stock entwaffnung die ich aus dem escrima kenne:D
und az hör lieber auf über KKs zu urteilen mit denen du dich nicht auskennst...:rolleyes:
weil so ein escrima stock kann echt weh tun;)
*Azrael*
05-03-2007, 18:22
und az hör lieber auf über KKs zu urteilen mit denen du dich nicht auskennst...:rolleyes:
weil so ein escrima stock kann echt weh tun;)
Ich habe nicht über die KK geurteilt, ich habe sie hinterfragt was vielen hier augenscheinlich nicht in den kram passt, ebenso habe ich nie bestritten das ihre techniken nicht schmerzhaft sind(sind Stöcke in der Regel immer). Ich habe lediglich nicht verstanden wie ich einen Hieb mit einem Stab ausfürhen soll(am besten auf die beine wo ich mal annehme das es sowas gibt) wenn ich den dazugehörigen Stab nicht habe. Wenn da auch Waffenlos Trainiert wird halte ich es auch für möglich die techniken auf der Straße einzusetzen, allerdings kann ich auch nicht mit nicht vorhanden messern zustechen.;)
mike-in-the-box
05-03-2007, 19:04
Wenn da auch Waffenlos Trainiert wird halte ich es auch für möglich die techniken auf der Straße einzusetzen, allerdings kann ich auch nicht mit nicht vorhanden messern zustechen.;)
Nun, das stechen geht schon ( Stich zum Hals, nur ein Beispiel, ich will hier nicht zum Totschlag aufrufen) , das schneiden wird da schwieriger...
Ausserdem geht es unter anderem ja auch darum das bestimmte Bewegungsmuster die man mit dem Messer/Stock/Machete trainiert
übertragen werden können ( ich nenne jetzt mal zb die Beinarbeit,die ein oder andere Abwehr etc.).
Nachdem was ich bis jetzt gesehen habe geht es auch nicht darum die Techniken 1 zu 1 zu übertragen, sondern eher das Prinzip zu verstehen
und für die jeweils andere Waffe anzupassen.
Vielen stösst wohl nur etwas auf das viele FMA immernoch mit reinem Stockkampf assoziieren, ein Vorurteil das ich nach ungefähr 5 minuten Recherche im Internet wiederlegt fand als ich vor etwa einem Jahr anfing mich für die FMA zu interessieren.
Natürlich sind die phillipinischen Systeme waffenorientiert, aber das heisst nicht das das Waffenlose wegfällt oder nutzlos ist.
Also als Fazit:
Einfach ein bisschen googlen wäre vll schneller und einfacher gewesen, aber im Zweifel: "Wer nicht fragt bleibt dumm" (das wollen wir ja nicht) bzw. "Es gibt keine dummen Fragen sondern nur dumme Antworten ;)
mfg
Mike
P.S.
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f6/ganzheitliches-training-fma-3906/
Gerade über die SuFu gefunden, etwas verstaubt, aber ja mei...
*Azrael*
05-03-2007, 19:19
Danke(so posts helfen weiter;) )
mike-in-the-box
05-03-2007, 19:23
Danke Danke... :)
Wenn du aber Details wissen möchtest wie sich zb die Techniken übertragen lassen kannst du ja auch die leute hier im Board fragen die etwas mehr darüber wissen, zb AKED, CSSD/SC, Eskrima-Düsseldorf und alle die die ich jetzt spontan vergessen habe, man wird dir die Antwort sicherlich nicht verweigern.
Oder einfach mal hingehen und angucken falls es sich anbietet.
mfg
Mike
*Azrael*
05-03-2007, 19:34
Ich werd mich mal schlau machen wo es in der nähe so etwas gibt, vllt kann ich da mal en bissl mit trainieren un komm besser ins verständinis für des System
mike-in-the-box
05-03-2007, 19:41
Also bei uns in Dortmund kann man ganz unverbindlich mal einen Monat mittrainieren ( bei mir waren es glaube ich sogar fast 2 bevor ich es geschafft hab mich anzumelden :) ), und bei den meisten anderen wird es ähnlich sein , das ist zumindestens für mich ein Zeichen das es nicht nur ums Geld geht, aber das ist ein anderes Thema...
Ansonsten:
Die FMA sind vielfältig und bunt, in Deutschland leider nicht ganz sooooo stark vertreten wie ande KK´s, aber wenn du etwas findest lohnt sich das anschauen sicherlich.
Weiterhin viel Spass dabei
Mike
Eskrima-Düsseldorf
05-03-2007, 19:46
in Deutschland leider nicht ganz sooooo stark vertreten wie ande KK´s, aber wenn du etwas findest lohnt sich das anschauen sicherlich.
Dafür haben wir in Deutschland eine nicht zu unterschätzende Stilvielfalt innerhalb der FMA - ne Randgruppe sind wir trotzdem :)
BOodidarma
05-03-2007, 20:26
Dafür haben wir in Deutschland eine nicht zu unterschätzende Stilvielfalt innerhalb der FMA - ne Randgruppe sind wir trotzdem :)
Eigentlich schade. Würde selber gerne FMA betreiben, wenns das bei mir in der Nähe gäbe.
mike-in-the-box
05-03-2007, 20:37
Eigentlich schade. Würde selber gerne FMA betreiben, wenns das bei mir in der Nähe gäbe.
Modern Arnis im ASC (http://www.arnis-goettingen.de/)
Da zb?
Mein allgemeiner Eindruck war der, dass die Frage nach der Umsetzbarkeit unabhängig davon auftaucht, mit welchem FMA-Stil der Fragensteller (nicht nur hier in dieser Diskussion, sondern auch in vergleichbaren Diskussionen) in Berührung gekommen ist.
Wenn also stilübergreifend bei den FMA so trainiert wird, dass eine hohe Anzahl an Schülern nicht versteht, wie der Stil in einer SV-Situation umgesetzt wird und wenn dieses Phänomen in den FMA häufiger auftreten sollte als in anderen, auf die SV ausgerichteten, Stilen, dann wäre dies ein starkes Indiz darauf, dass die FMA-Stile etwas gemeinsam haben, was bei den Schülern diese Verwirrung auslöst.
Diesen Punkt wollte ich zur Diskussion stellen.
Vielleicht solltest Du Dir die Leute, die sich über mangelndes Verständnis der Umsetzbarkeit beklagen, mal genauer anschauen... im Hinblick darauf, wie lange - und noch viel wichtiger, wie intensiv sie FMA trainieren ;)
Ich habe solche Aussagen eigentlich noch von keinem FMA-Trainierenden gehört, der schon längere Zeit dabei ist (damit meine ich nicht ein paar Monate :zwinkern: ) und ernsthaft trainiert. Man muss dabei natürlich ganz klar unterscheiden, wer FMA trainiert, und wer "mal" einen Lehrgang besucht hat. Und ich würde auch nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass Leute ein FMA-System verstehen, wenn sie es - selbst über einige Jahre hinweg - mal sporadisch an 2-3 Wochenenden im Jahr üben und ansonsten, wenn überhaupt, sehr unregelmäßiges Training von "Nicht-FMAlern" besuchen.
Und auch das Stock-Ergänzugsprogramm in manchen Nicht-FMA-Stilen ist nicht gleich FMA ;)
Man braucht einfach einige Zeit (manche länger, manche weniger) um ein System wirklich zu "verstehen". Und die Schuld für das Nicht-Verständnis in den FMA, oder deren Lehrern/Traininern zu suchen finde ich da sehr überzogen...
Viele Grüße,
Mirasol
Ausserdem heisst es nicht stab, sondern, stock, genauer gesagt rattanstock.
'Nen stab gibts bei der bundeswehr, beim stabhochsprung, stäbchen beim chinesen usw.
Nochmal zum mitschreiben,
Rattanstock:
Stab:
:klatsch: :halbyeaha
Sorry, aber ich muss das einfach sagen: Ich finde "Stab" hört sich so nach Weichei-Waffe an...:weirdface
salurian
08-03-2007, 15:59
Ich vermute das liegt daran, dass viele meinen, das theoretische Wissen über die Übertragbarkeit von Prinzipien würde reichen - dem ist nicht so, das muß natürlich trainiert werden wie woanders auch, Pratzentraining, Schlagtraining, ggfls. Sparring etc.
Wenn ich z. B. immer nur mit einem Stock trainiere und nur gesagt bekomme, "mit der Hand schlägst Du genauso." hilft mir das nur bedingt.
Grüße
Christian
Ich sehe es genauso wie Christian. Man kann nur umsetzen was man auch trainiert. Ist ja schön das ich z.B. mit dem Kubotan das gleiche Schlagmuster wie mit dem Stock verwenden kann, aber es muß trainiert werden. Dann sieht man meist auch erst den Zusammenhang. Ich persönlich kenne jetzt aber keinen FMA-Stil bei dem das nicht gemacht wird.
*Azrael*
10-03-2007, 21:45
:klatsch: :halbyeaha
Sorry, aber ich muss das einfach sagen: Ich finde "Stab" hört sich so nach Weichei-Waffe an...:weirdface
Stab is bei mir die große form von Stock
Darkpaperinik
10-03-2007, 21:57
Dafür haben wir in Deutschland eine nicht zu unterschätzende Stilvielfalt innerhalb der FMA - ne Randgruppe sind wir trotzdem :)
ich bin lieber ne randgruppe und kann mir so den luxus gönnen nicht jedem was zeigen zu müssen.. ;)
joerchtee
11-03-2007, 09:46
Stab is bei mir die große form von Stock
Dann bleib du bei deiner definition, und nenne das ding Stab, statt stock.
Warscheinlich spielst du billiard auch mit einer billiardstange.
Gabel heisst bei dir sicherlich auch metalstechgerät für speisen.
Is klar :p
ich bin lieber ne randgruppe und kann mir so den luxus gönnen nicht jedem was zeigen zu müssen.. ;)
Wem mußte den was zeigen?
*Azrael*
11-03-2007, 15:29
Dann bleib du bei deiner definition, und nenne das ding Stab, statt stock.
Warscheinlich spielst du billiard auch mit einer billiardstange.
Gabel heisst bei dir sicherlich auch metalstechgerät für speisen.
Is klar :p
Nö Billard mitm Que(wie au immer sich dit schreibt) un Gabel bin ich doch recht sicher das des net falsch is:D
joerchtee
11-03-2007, 15:43
Queue...
*Azrael*
11-03-2007, 15:45
Naja so ähnlich in dem fall
PS: guck ma da fehlt n M in deiner KK
Darkpaperinik
11-03-2007, 16:41
PS: guck ma da fehlt n M in deiner KK
denk ich nicht :D
Darkpaperinik
11-03-2007, 16:42
Wem mußte den was zeigen?
nur ausgesuchten.. nur ausgesuchten ;)
joerchtee
11-03-2007, 16:46
och...
wenn *Azraul* das irgendwie befriedigt mache ich da ein M hin.
Bin ja nicht so :D :troete:
*Azrael*
11-03-2007, 18:14
des e liegt ziemich weit weg vom u:D in dem fall wüsst ich gern was MA is wenn net MMA gemeint ist
Darkpaperinik
11-03-2007, 18:19
des e liegt ziemich weit weg vom u:D in dem fall wüsst ich gern was MA is wenn net MMA gemeint ist
du schreibst im FMA Forum, da ist es evtl. naheliegend, dass MODERN ARNIS gemeint ist..
:rolleyes:
*Azrael*
11-03-2007, 18:20
öhm...:o
joerchtee
12-03-2007, 08:13
du schreibst im FMA Forum, da ist es evtl. naheliegend, dass MODERN ARNIS gemeint ist..
:rolleyes:
Och mensch...
musst doch nicht alles verraten / wegen geheimer buchstabentechnik und so
:D
öhm...:o
Hatte hier nicht irgendwer geschrieben, dass er sich mit der Materie auskennt? :D :winke:
Diokletian
12-03-2007, 14:12
Na komm, MA könnte auch für "Martial Arts" stehen.
Joerchi:
Schreib´doch Modern Arnis ruhig aus, kannst Dich überall damit sehen lassen! :D
joerchtee
12-03-2007, 16:14
Jajajaja...
Dio ---> spotte nur *g*
Maximian-Augustus, wäre auch eine mögliche antwort;
Hmmm... bin ich's oder bin ich's nicht ?
Oder doch nur Modern Arnis ¿
So, ich gehe jetzt zur probe - mal wieder ein paar geräusche machen, bis später mädels
:cool:
*Azrael*
13-03-2007, 20:35
Hatte hier nicht irgendwer geschrieben, dass er sich mit der Materie auskennt? :D :winke:
Möglich, aber in diesem falle nicht ich
Eskrima-Düsseldorf
14-03-2007, 06:13
kommt hier noch was?...................nein?...................... ........OK .........zu:)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.