PDA

Vollständige Version anzeigen : Änderung des Regelwerks der WTF



Opferbine
28-02-2007, 13:36
Hallo Leute,

habe gestern in meinen Training erfahren, was jetzt die Änderungen des Regelwerks der WTF so im Einzelnen ausmacht:

- Freikämpfe nur noch in voller Schutzausrüstung (kein Leichtkontaktkampf mehr)
- zum 1. Dan wird nicht mehr die Koreo gelaufen. Sonder die Poomse zum 1. Kup. Somit haben sich die Poomsen zu den entsprechenden Gürteln nach unten verschoben. z.B. vor Regeländerung: 8.Kup = Il-Chang
JETZT 8.Kup=Saju :mad:
- Prüferlizenz erst ab 4. Dan (vorher 3. Dan)

Somit heißt dies für viele, dass sie genau die selbe Poomse für die nächste Prüfung nochmal laufen müssen.

Was haltet ihr davon?

Es gibt noch viele andere Änderungen, die ich mir so aber jetzt nicht gemerkt habe.

Freu mich auf viele Antworten.

PunkRockSpawn
28-02-2007, 18:34
Beziehst du dich nur auf die neue Prüfungsordnung? Wann gab es je bei der WTF Leichtkontakt?

Das mit der Poomse ist doch schon etwas länger so. Ihr könnt ja trotzdem die nächst Höhere lernen, wenn euch das wichtig ist.

taekwondo2005
01-03-2007, 10:25
Es soll auch der 2/3 Schrittekampf abgeschffen werden.Die SV techniken werden wahrscheinlich festgelegt.

Opferbine
01-03-2007, 12:21
Hallo,

wir hatten immer unsere Freikämpfe bei den Prüfungen ohne Schutzkleidung somit Leichtkontakt. Dies ist ab jetzt verboten. Es muss immer volle Schutzmontur getragen werden.

Ja, natürlich können wir die nächsthöhere Lernen, doch damit wir dann wieder von den Graden gleich laufen mit der WTF hat sich mein Trainer entschieden, somit in der nächsten Prüfung wieder die von der letzten zu laufen.

Das festlegen der SV find ich gar nicht so doof. Z.B. finde ich das System bei Hapkido viel besser. Es ist klarer strukturiert und nicht so chaotisch (jeder verteidigt wie er will.)

LG

Opferbine

taekwondo2005
01-03-2007, 14:26
ich als schrittekampfhasser freu mich das der 2/3schrittekampf weg is.

samabe
01-03-2007, 18:48
Hallo Opferbine,

die meisten Dinge, die Du schreibst, haben sich doch gar nicht geändert. Wenn ihr euch bis heute nicht an die PO gehlaten habt, dann laßt es doch künftig auch einfach bleiben.

Im Einzelnen:
- Schutzausrüstung war vorher auch bereits gefordert
- 1. Dan war bisher auch bereits Pal-jang und 7. Kup Il-jang
- saju-jirugi ist doch nicht gefordert - es laufen aber einige Vereine als Grundschulübung
- das mit der Prüferlizenz betrifft Dan-Prüfungen - es gibt unterschiedliche Lizenzstufen und das macht auch Sinn

Man lernt normalerweise nicht Formen für die Prüfung, sondern man trainiert sie einfach im Formen / Techniktraining. Und meist ist da nicht bei der Prüfungsform Schluss. Bei der Prüfung wird doch nur, wie der Name auch sagt, das Wissen bzw. Können überprüft. Der Stand ist ja meist höher.

Taebaek
05-03-2007, 11:49
Hi,

die meisten Änderungen, gerade bei den Formen sind schon "steinalt".

Prüferlizenzen werden auch weiter ab 3. Dan vergeben, diese berechtigen aber "lediglich" zur Prüfungsabnahme auf Vereinsebene bis zum 1. Kup, sofern diese Prüfung durch den Landsverband festgelegt nicht auf Landesebene abgehalten werden muss.

SV-Techniken wurden nicht festgelegt. Es gibt eine Staffelung der SV-Inhalte und darauf basierend sozusagen "Lösungsvorschläge", der Prüfling ist aber dennoch weiterhin frei in der SV.

Wegfall des 3-Schritt ist sinnvoll, bei 2-Schritt ist es eher schade. Einige Dinge konnte man da immer ganz gut abprüfen.

Viele Grüße

Taebaek