Michael Kann
01-03-2007, 08:11
PSDS Basic Instructor Ausbildung
Das Progressive Self Defence System bietet die Ausbildung zum Progressive Self Defence System Basic Instructor an.
13. - 14.10.2007 BAUSTEIN I.
17. – 18.11.2007 BAUSTEIN II.
12. – 13.01.2008 BAUSTEIN III.
09. – 10.02.2008 BAUSTEIN IV.
BAUSTEIN TEIL 1
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Aufgaben, Ziele und Funktionen des PSDS Basic Instructor
• Sportorganisatorischer und verwaltender Bereich
o Versicherungen
o Aufsichtspflicht und Haftung
o Jugendrecht und Jugendschutz
o Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Sitzungen, Sportveranstaltungen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Entwicklung und Geschichte der Kampfkünste
• Struktur/Kooperationspartner
Trainingslehre
• Ziel, Aufgaben und Grundlagen
• Hauptaufgaben des sportlichen Trainings
• Faktoren der menschlichen Leistung
• Energieliefernde Prozesse - Energiebereitsstellungssysteme
Praxis - Tag 1
• Programm 9. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 8. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 2
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Biologisch-Medizinischer Bereich
o Belastbarkeit von Kindern, Jugendlichen und Älteren
o Zivilisationskrankheiten
o Prävention und Rehabilitation durch Sport
o Sportverletzungen
o Sportschäden und deren Verhütung
Referent Nathaniel Melling (Mediziner)
Theorie - Tag 2
Trainingslehre
• Superkompensation
• Methodische Reihe
• Erziehung des Sportlers zur Selbständigkeit
• Trainingsmethoden
• Belastung und Erholung – Übertraining
• Formen der Kondition
• Aufbau einer TE
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Programm 7. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 6. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 3
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
o Biomechanische Grundlagen
Bereich der Bewegungslehre
Gesetzmäßigkeiten
Biomechanische Prinzipien
• Sport als Leistung
o Kooperation und Konkurrenz
o Kommunikation
o Kreativität
o Spiel
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Lehrverfahren sportlicher Bewegungen
o Planung und Durchführung einer TE
o Fehlerkorrektur
Bewegungsanalysen
Erkennen
Klassifizieren
Korrekturmaßnahmen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Programm 5. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 4. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 4
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
o Theorie - Tag 1
• Sportpädagogisch-Psychologischer Bereich
o Sport-Definition
o Umfang und Inhalte
o Sportpsychologie erste Einführung
Lernen
Lernbehinderungen
Motivation
soziale Wechselbeziehungen
Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Regelwerk
• Kampfrichterschulung
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Vertiefen des Erlernten
Praxis - Tag 2
• Vertiefen des Erlernten
Referent: PSDS Ausbilderteam
Mitzubringen sind: Grapplinghandschuhe, Boxhandschuhe, Schienbeinspannschutz, Zahnschutz, Tiefschutz, 2 Escrima Stöcke á ca. 70 cm, 1 Tapato (Jo) ca. 130 cm, Übungsmesser aus Holz oder Metall, Schreibzeug
Theorie je Tag ca. 3 h
Praxis je Tag ebenfalls ca. 3 h
Prüfung ist an einem gesonderten Termin – schriftlicher Test, Facharbeit und Lehrproben
Kosten, je Wochenende 100 Euro
Ort: Progressive Self Defence System Bundesausbildungszentrum – Dieselstr. 2
(Eingang Daimlerstr.) in 91301 Forchheim
Anfahrt: A 73 egal ob aus Richtung Nürnberg oder Bamberg kommend Abfahrt
Forchheim Süd, an der Kreuzung links abbiegen und beim McDonalds rechts, der Straße (Daimlerstr.) folgen, ca. 50 m nach den Bahnschienen rechts (immer noch Daimlerstr.), nach weiteren ca. 50 m (Abzweigung Dieselstr.) ist das Sport- und Kampfsportcenter Warriors Gym.
Ausrichter: Warriors Martial Arts Team e.V.
Referenten: PSDS Ausbilderteam
Veranstalter: Warriors Martial Arts Team e.V.
Haftung: Referenten, Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei
Haftung - Teilnahme auf eigene Gefahr
Lizenzdauer: vier Jahre
Auffrischung durch TN an einem BAUSTEIN möglich!
Anmeldung an m.kann@online.de
Anmeldeschluß ist der 01.10.2007
Der Gesamtbetrag in Höhe von 400 Euro ist im Vorfeld auf das Konto 8095, bei der RB Heroldsbach, BLZ 77069052 mit Betreff PSDS zu überweisen.
Zu jedem Themenbereich gibt entsprechend Schulungsunterlagen, diese werden aber nur den Teilnehmern Vorort ausgehändigt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen
Sollte der Lehrgang, wider erwarten, ausfallen, wird die Gebühr zurückerstattet.
Das Progressive Self Defence System bietet die Ausbildung zum Progressive Self Defence System Basic Instructor an.
13. - 14.10.2007 BAUSTEIN I.
17. – 18.11.2007 BAUSTEIN II.
12. – 13.01.2008 BAUSTEIN III.
09. – 10.02.2008 BAUSTEIN IV.
BAUSTEIN TEIL 1
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Aufgaben, Ziele und Funktionen des PSDS Basic Instructor
• Sportorganisatorischer und verwaltender Bereich
o Versicherungen
o Aufsichtspflicht und Haftung
o Jugendrecht und Jugendschutz
o Vorbereitung und Durchführung von Besprechungen, Sitzungen, Sportveranstaltungen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Entwicklung und Geschichte der Kampfkünste
• Struktur/Kooperationspartner
Trainingslehre
• Ziel, Aufgaben und Grundlagen
• Hauptaufgaben des sportlichen Trainings
• Faktoren der menschlichen Leistung
• Energieliefernde Prozesse - Energiebereitsstellungssysteme
Praxis - Tag 1
• Programm 9. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 8. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 2
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Biologisch-Medizinischer Bereich
o Belastbarkeit von Kindern, Jugendlichen und Älteren
o Zivilisationskrankheiten
o Prävention und Rehabilitation durch Sport
o Sportverletzungen
o Sportschäden und deren Verhütung
Referent Nathaniel Melling (Mediziner)
Theorie - Tag 2
Trainingslehre
• Superkompensation
• Methodische Reihe
• Erziehung des Sportlers zur Selbständigkeit
• Trainingsmethoden
• Belastung und Erholung – Übertraining
• Formen der Kondition
• Aufbau einer TE
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Programm 7. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 6. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 3
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
Theorie - Tag 1
• Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
o Biomechanische Grundlagen
Bereich der Bewegungslehre
Gesetzmäßigkeiten
Biomechanische Prinzipien
• Sport als Leistung
o Kooperation und Konkurrenz
o Kommunikation
o Kreativität
o Spiel
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Lehrverfahren sportlicher Bewegungen
o Planung und Durchführung einer TE
o Fehlerkorrektur
Bewegungsanalysen
Erkennen
Klassifizieren
Korrekturmaßnahmen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Programm 5. Schülergrad
Praxis - Tag 2
• Programm 4. Schülergrad
Referent: PSDS Ausbilderteam
BAUSTEIN TEIL 4
PSDS Basic Instructor
Inhalt:
o Theorie - Tag 1
• Sportpädagogisch-Psychologischer Bereich
o Sport-Definition
o Umfang und Inhalte
o Sportpsychologie erste Einführung
Lernen
Lernbehinderungen
Motivation
soziale Wechselbeziehungen
Grundsätze des Lehrens sportlicher Bewegungen
Referent: PSDS Ausbilderteam
Theorie - Tag 2
• Regelwerk
• Kampfrichterschulung
Referent: PSDS Ausbilderteam
Praxis - Tag 1
• Vertiefen des Erlernten
Praxis - Tag 2
• Vertiefen des Erlernten
Referent: PSDS Ausbilderteam
Mitzubringen sind: Grapplinghandschuhe, Boxhandschuhe, Schienbeinspannschutz, Zahnschutz, Tiefschutz, 2 Escrima Stöcke á ca. 70 cm, 1 Tapato (Jo) ca. 130 cm, Übungsmesser aus Holz oder Metall, Schreibzeug
Theorie je Tag ca. 3 h
Praxis je Tag ebenfalls ca. 3 h
Prüfung ist an einem gesonderten Termin – schriftlicher Test, Facharbeit und Lehrproben
Kosten, je Wochenende 100 Euro
Ort: Progressive Self Defence System Bundesausbildungszentrum – Dieselstr. 2
(Eingang Daimlerstr.) in 91301 Forchheim
Anfahrt: A 73 egal ob aus Richtung Nürnberg oder Bamberg kommend Abfahrt
Forchheim Süd, an der Kreuzung links abbiegen und beim McDonalds rechts, der Straße (Daimlerstr.) folgen, ca. 50 m nach den Bahnschienen rechts (immer noch Daimlerstr.), nach weiteren ca. 50 m (Abzweigung Dieselstr.) ist das Sport- und Kampfsportcenter Warriors Gym.
Ausrichter: Warriors Martial Arts Team e.V.
Referenten: PSDS Ausbilderteam
Veranstalter: Warriors Martial Arts Team e.V.
Haftung: Referenten, Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei
Haftung - Teilnahme auf eigene Gefahr
Lizenzdauer: vier Jahre
Auffrischung durch TN an einem BAUSTEIN möglich!
Anmeldung an m.kann@online.de
Anmeldeschluß ist der 01.10.2007
Der Gesamtbetrag in Höhe von 400 Euro ist im Vorfeld auf das Konto 8095, bei der RB Heroldsbach, BLZ 77069052 mit Betreff PSDS zu überweisen.
Zu jedem Themenbereich gibt entsprechend Schulungsunterlagen, diese werden aber nur den Teilnehmern Vorort ausgehändigt.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen
Sollte der Lehrgang, wider erwarten, ausfallen, wird die Gebühr zurückerstattet.