Vollständige Version anzeigen : Unterschenkel/Wadenmuskulatur
Karateka66
03-03-2007, 10:42
Hallo!
Jaja....ich weiss, dass es dieses Thema hier bestimmt schon x Mal gegeben hat.
Doch die Suchfunktion und ich sind nicht gerade die besten Freunde, und so spuckt sie eigentlich auch nur Müll aus wenn ich was suche :motz:
Also.....kennt ihr übungen um die untere Partie der Beine zu stärken? Viel wichtiger wär mir noch das Muskelwachstum, denn sieht doch dumm aus wenn man einen trainierten Oberkörper und Oberschenkel hat, und dann solche Zahnstocher....
Mfg Karateka66
Henningo
03-03-2007, 11:48
Waden:
Wadenheben (also auf die Zehenspitzen stellen und langsam wieder runter)
Schienbein:
Das selbe wie Wadenheben nur auf den Fersen.
Wenns zu leicht wird mit Zusatzgewichten arbeiten.
Die Wiederholungszahl ist wie bei jedem Muskel vom Ziel abhängig.
Die Waden neigen leider nur in sehr geringem Maße zur Hypertrophie.
Wadenheben und Kniebeuge sollten ausreichen.
Gruß
Kampfsportfreund
03-03-2007, 13:03
Hallo!
Jaja....ich weiss, dass es dieses Thema hier bestimmt schon x Mal gegeben hat.
Doch die Suchfunktion und ich sind nicht gerade die besten Freunde, und so spuckt sie eigentlich auch nur Müll aus wenn ich was suche :motz:
Also.....kennt ihr übungen um die untere Partie der Beine zu stärken? Viel wichtiger wär mir noch das Muskelwachstum, denn sieht doch dumm aus wenn man einen trainierten Oberkörper und Oberschenkel hat, und dann solche Zahnstocher....
Mfg Karateka66
Ich weiß nicht direkt ob du eventuell ins Fitnessstudio gehst.Dort gibt es z.B. Wadenhebemaschinen, das heißt du drückst, deine Oberschenkel unter ein Polster gedrückt, eben dieses Polster samt Gewichten nach oben.Ist extrem effektiv, schmerzt aber etwas.
Kniebeugen und Wadenheben Zuhause ist allerdings auch nicht verkehrt.Du kannst Übungenen für die Waden übrigens um einiges öfters machen als beispielsweise für den Bizeps, da der Wadenmuskel sehr belastungsfähig ist und daher mehr trainiert werden sollte als andere Partien des Körpers.
Für das Muskelwachstum sind vor allem Dehneinheiten für die Waden vor dem Training(circa 30 Sekunden für jedes Bein), zwischen den Übungen und danach wichtig.Der Muskel baut sich dann nicht nur besser auf sondern deine Waden entkrampfen auf diese Art und Weise auch.
Ich weiß nicht direkt ob du eventuell ins Fitnessstudio gehst.Dort gibt es z.B. Wadenhebemaschinen, das heißt du drückst, deine Oberschenkel unter ein Polster gedrückt, eben dieses Polster samt Gewichten nach oben.Ist extrem effektiv, schmerzt aber etwas.
Kniebeugen und Wadenheben Zuhause ist allerdings auch nicht verkehrt.Du kannst Übungenen für die Waden übrigens um einiges öfters machen als beispielsweise für den Bizeps, da der Wadenmuskel sehr belastungsfähig ist und daher mehr trainiert werden sollte als andere Partien des Körpers.
Für das Muskelwachstum sind vor allem Dehneinheiten für die Waden vor dem Training(circa 30 Sekunden für jedes Bein), zwischen den Übungen und danach wichtig.Der Muskel baut sich dann nicht nur besser auf sondern deine Waden entkrampfen auf diese Art und Weise auch.
Was macht man denn anderes bei der Wadehebmaschine als Wadenheben?
Dehnen ist vor, während und nach dem Krafttraining kontraproduktiv, weil es die "Verletzungen" des Muskels durch das Krafttraining vergrößert und damit die Regeneration verzögert.
Gruß
also ich meine das dehnen aber wichtig ist, zwar nicht unbedingt direkt nach dem training, aber einen tag danach.
ich hab auch mal eine zeitlang wadentraining gemacht, mit seilspringen, wadenheben und einbeinig kniebeugen(bei denen man mit dem knie über den fuß drüberkommt) und ich kam die woche darauf nicht mehr richtig in den zenkutsu-dachi(vorwärtsfußstellung).
Da hat es dann unangenehm in den waden gezogen.
einen vielleicht hilfreichen link:
MensHealth.de - Internet für Männer - Training der Waden (http://www.menshealth.de/training_der_waden.411.htm)
Karateka66
04-03-2007, 19:52
Erstmal vielen dank!
Wenn euch noch etwas einfällt, bitte posten!
Mfg Karateka66
also ich meine das dehnen aber wichtig ist, zwar nicht unbedingt direkt nach dem training, aber einen tag danach.
url]
Das ist auch korrekt so. Gegen das Dehnen generell ist ja auch nichts zu sagen.
Gruß
Kampfsportfreund
05-03-2007, 15:32
Dehnen ist immer wichtig.Wenn du am nächsten Tag Muskelkater hast kommt das nicht vom Dehnen sondern weil du zuviel Gewicht genommen hast.Man sollte immer dehnen, vor der Übung, dazwischen und nach der Übung.
Wenn man es mit dem Training nicht übertreibt, weil man meint man müsste sich für schnellen Muskelaufbau megafette Gewichte draufhängen, ´kann man auch ohne Gefahr eines Muskelkaters trainieren.
Wie gesagt, ein gedehnter Muskel baut sich nicht nur besser auf sondern er entkrampft auch dabei.Das heißt, wenn man nach dem Hantelheben einen Stein am Arm hat, kann sich das Ganze durch dehnen wieder entspannen.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub046.pdf
Kampfsportfreund
05-03-2007, 16:02
Stretching Muskeldehnung (http://www.dr-mueck.de/HM_Selbsthilfe/Gesundheitstipps/Sportmedizin/Stretching.htm)
Hier steht zwar nix von Dehnen zwischen den Übungen(geb ich zu) aber zum Beispiel das beim ausgiebigen Dehnen der Muskel verletzungsunanfälliger ist.
Jeder sollte für sich selbst herausfinden wie viel und wie oft er dehnt.Die beiden Artikel zeigen dass es einfach nicht das universelle Stretching gibt, da sich viele Artikel widersprechen.Ich kann gerne auch noch einen Artikel raussuchen in dem steht dass man unbedingt vor, dazwischen und danach dehnen muss.Aber das würde auch nichts bringen.
Seitdem ich dehne, hab ich deutlich weniger Muskelkater als vorher.Aber jeder kann sich ja in Schritten rantasten wieviel und wie oft dehnen für ihn gut ist.
Oder vielleicht im Zweifelsfalle einfach mal einen Fachmann fragen.
Stretching Muskeldehnung (http://www.dr-mueck.de/HM_Selbsthilfe/Gesundheitstipps/Sportmedizin/Stretching.htm)
Hier steht zwar nix von Dehnen zwischen den Übungen(geb ich zu) aber zum Beispiel das beim ausgiebigen Dehnen der Muskel verletzungsunanfälliger ist.
Jeder sollte für sich selbst herausfinden wie viel und wie oft er dehnt.Die beiden Artikel zeigen dass es einfach nicht das universelle Stretching gibt, da sich viele Artikel widersprechen.Ich kann gerne auch noch einen Artikel raussuchen in dem steht dass man unbedingt vor, dazwischen und danach dehnen muss.Aber das würde auch nichts bringen.
Seitdem ich dehne, hab ich deutlich weniger Muskelkater als vorher.Aber jeder kann sich ja in Schritten rantasten wieviel und wie oft dehnen für ihn gut ist.
Oder vielleicht im Zweifelsfalle einfach mal einen Fachmann fragen.
Als erstes muss man einmal zwischen "Streching" (womit statische Muskelarbeit gemeint ist, sowohl aktiv als auch passiv) und "Dehnen" (womit dynamische Muskelarbeit gemeint ist, sowohl aktiv als auch passiv) unterscheiden.
Das Streching vor einer sportlichen Belastung das Verletzungsrisiko NICHT herabsetzt ist wissenschaftlich abgesichert und auf der von Mars verlinkten Seite auch sehr einfach und plausibel zusammengefasst worden, ich möchte von daher auch nicht weiter daraf eingehen.
Aber nochmal konkret zum streching beim Krafttraining zwischen den Sätzen:
Du musst dir vorstellen, dass du wärend des KT den Muskel möglichst stark, in möglichst vielen Muskelfasern kontrahieren willst. Wenn du nun zwischen den Sätzen die Muskulatur wieder "auseinander ziehst" arbeitest du ständig hin und her, was nicht optimal sein kann. Und auch direkt nach einem Training (das gilt nicht nur für Krafttraining) ist Streching nicht sinnvoll, zum einen weil (wie schon erwähnt) der Muskelkater begünstigt wird, zum anderen weil (entgegen der weit verbreiteten Meinung) der Muskeltonus nicht herabgesetzt, sondern erhöht wird, wodurch der Muskel weniger gut durchblutet wird und so die Regererationszeit verlängert wird! Wenn man also Jogger sieht, die nach dem laufen strechen, in der Annahme so schneller wieder fit zu sein, sind diese auf dem Holzweg. Gegen ein leichtes dynamisches Dehen ist auch direkt nach einem KT in Verbindung mit einem klassischen Cool-down nichts einzuwenden.
Für das Streching sollte man sich immer eine extra "Trainingseinheit" einrichten.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.