Vollständige Version anzeigen : Kata-Seite
Samurai85
05-03-2007, 20:12
Abend,
guggt mal ARIGATOO (http://www.karatekas.com/katas/katasJ.htm)
was haltet ihr davon ? Könnte man theoretisch mit Vorkenntnissen die Katas von dieser Seite richtig lernen ? Ich bin bei solchen Seiten immer etwas skeptisch :rolleyes:
mfg
Samurai85
was haltet ihr davon ? Könnte man theoretisch mit Vorkenntnissen die Katas von dieser Seite richtig lernen ?
Das sollte schon gehen. Die haben sich da ja auch recht viel Mühe gemacht (obwohl sich bei mir immer alles zusammenkrampft wenn ich diese Verneigungen sehe bei denen die Leute gerade nach vorne starren...). Für das Timing und zur Not gibt es ja auch noch die JKA-Videos zum Ansehen.
martin s.
05-03-2007, 21:23
Hi,
NEIN.
Aber ist nur meine Meinung.
Grüße martin s.
Samurai85
05-03-2007, 21:36
@martin s. warum nein ? gründe dafür bitte :D
Ich find die Seite okay, zumindest hilft es wohl bei den Fußstellungen, im Training bekomm ich das nicht immer gleich mit (geht mir zu schnell)
Zum Lernen ist das sicher ungeeignet, es fehlen wichtige Zwischenschritte und Details, die viele Stellen sehr missverständlich machen und die Kata nur Lückenhaft darstellen. Aber ganz nett gemacht. Vielleicht hilfreich, wenn man eine Kata halb vergessen hat, kein Katabuch zur Hand hat und niemand da ist, den man fragen kann. Vielleicht.
@martin s. warum nein ? gründe dafür bitte :D
ich schließe mich martin s. ersmal an -
einer der gründe wäre, das Ausholbewegungen z.T. nicht dargestellt sind - somit die Technik nicht zu ersehen ist, die zwischen den 'Stationen' zu machen wären (z.B. bei Bassai Dai, Abb. 3-6 auf der angegebenen Seite).
Ich (persölich) denke - Bücher und solche Seiten können super sein zum nachgucken - aber nicht zum lernen einer Kata...
grüße
ronja
Könnte man theoretisch mit Vorkenntnissen die Katas von dieser Seite richtig lernen ?
Ohne das gesamte Kata im richtigen Ablauf zu sehen, d.h. nur anhand der Abbildungen auf der genannten Site würde ich sagen: no way josé ... e.g. Bassai Dai : hier feht der komplette Ablauf der Ausholbewegung zu ersten Technik nach dem Yoi ..
Rgds,
Ryushin
Das sollte schon gehen. Die haben sich da ja auch recht viel Mühe gemacht (obwohl sich bei mir immer alles zusammenkrampft wenn ich diese Verneigungen sehe bei denen die Leute gerade nach vorne starren...). Für das Timing und zur Not gibt es ja auch noch die JKA-Videos zum Ansehen.
Hi weudl,
ich denke dass Kata im Selbststudium nicht möglich ist. Wie soll denn bitte ein Anfänger Rhytmus in eine Kata bringen, wenn er dies nicht richtig in natura zu sehen bekommt. Ich hätte damals totale Schwierigkeiten gehabt so eine Kata zu lernen. Unterstützend sehe ich dies mit ganz anderen Augen. Als Hilfe zum Erlernen des Ablaufs mag dies für den einen oder anderen eine gute Stütze sein.
Beste Grüße
Oss
shikoku
(obwohl sich bei mir immer alles zusammenkrampft wenn ich diese Verneigungen sehe bei denen die Leute gerade nach vorne starren...).Hihi, stimmt! Habe mir das extra nochmal angesehen, grell!
ich habe schonmal die Auffassung gehört, dass man den Gegner ständig im Auge haben müsse ...
klingt ja beinahe plausibel, ist es aber nicht.
Es sei denn, man ist so paranoid, dass es einem auch egal ist, dass man dann den Gruß ständig falsch ausführt.
Am besten nicht grüßen, wenn man mit einem Angriff rechnen muss. ;) (Sollte im Dojo beim Grüßen nicht der Fall sein.)
GRUß !!
Ich halte mich bei Katas, natürlich neben meinen Sensei's, an die Kanazawa Katas die unter youtube zu finden sind. Technisch würde ich was das Shotokan anbelang diese über jeden Zweifel erhaben nennen.
ich denke dass Kata im Selbststudium nicht möglich ist. Wie soll denn bitte ein Anfänger Rhytmus in eine Kata bringen, wenn er dies nicht richtig in natura zu sehen bekommt. Ich hätte damals totale Schwierigkeiten gehabt so eine Kata zu lernen. Unterstützend sehe ich dies mit ganz anderen Augen. Als Hilfe zum Erlernen des Ablaufs mag dies für den einen oder anderen eine gute Stütze sein.
Nachdem ich selber früher jede Menge Kata von Büchern und Videos gelernt habe, weiß ich aus eigener Hand, dass das Erlernen von Kata grundsätzlich möglich ist. Es war hier auch nicht die Rede von Anfängern sondern von Leuten mit Vorkenntnissen und außerdem habe ich ja auch geschrieben, dass man für das Timing die angegebenen Videos verwenden kann.
Wobei man natürlich auch darüber diskutieren könnte, was wir hier mit 'Erlernen einer Kata' so meinen...
Klabauterlindi
06-03-2007, 20:32
Also ich hab mir mal die Heian Yondan durchgeschaut, weil ich die Kata eigentlich am besten beherrsche..
Ich find die Frau, die auf den Bildern zu sehen ist... Naja. Da hängt zB der Fuß beim angezogenen Bein vorm Mae-Geri, die holt am Anfang viel zu weit aus und mmn ist der tretende Fuß beim angeblichen Yoko-Geri nur mit viel Fantasie in die richtige Stellung zu dichten.
Mal abgesehen davon halte ich es für extrem schwierig eine Kata aus einem Buch zu lernen, wenn man sie noch nie gelaufen hat.
Kata-Bücher sollten eigentlich nur zum nachschlagen verwendet werden...
Aber wenn du dir ein gutes Werk anschaffen willst, kann ich dir wärmsten Herzens das hier empfehlen:
Shôtôkan-Kata bis zum Schwarzgurt von Fiore Tartaglia
Gibt es natürlich auch AB Schwarzgurt und nochmal die dazugehörigen Bände fürs Bunkai(welche auch super sind).
Die sind mE wirklich sehr gut gelungen, zwischen jeder Technik sind Bilder, welche die Ausholbewegungen anzeigen, wenn es von Nöten ist auch Seitenansichten von Techniken, alle Techniken und Stände sind benannt und nochmal extra in einem Anhang übersetzt und aufgemalt und unter den Zeichnungen (welche auch sehr gut und deutlich gelungen sind) sind Balken, welche die Geschwindigkeit und Rhythmus (zB Sanbon-Rhythmus) anzeigen. Außerdem werden immer Richtung und Grad (°) der Drehungen angzeigt und mit Pfeilchen, welcher Fuß sich wie bewegt (Schritt, Gleitschritt etc)
Zusätzlich steht zu jeder Kata ein kleiner Text, wie diese Kata in andren Stilrichtungen genannt wird und spezielle Hinweise auf ausgewählte/wichtige Teile in der Kata.
Jede Kata gibt es "Auf einen Blick", das Enbusen und ausführlich - wie oben beschrieben.
Wiegesagt, ein sehr gut gelungenes Werk mit einfacher leichtverständlicher Legende, wie ich finde, doch auch in diesem Buch wird im Vorwort extra geschrieben, dass es sich um ein NACHSCHLAGEWERK handelt, welche zu Rate gezogen werden soll, wenn man eine Kata zB auf einem Lehrgang gelaufen ist, aber teilweise vergessen hat.
Lange Rede kurzer Sinn : Deine Seite halte ich eher für ungeeignet eine unbekannte Kata neu zu erlernen, zum nachschauen ok, aber schau dir doch mal das Buch an, was ich beschrieben habe! Das ist in jedem Fall besser als die Seite!!!
Hier nochmal ein Link, da kann man sich auch die Heian Nidan zur Probe anschauen!
KATA-BUCH (http://spectra-design.de/books-shop/xtcommerce/product_info.php?info=p40_Sh-t-kan-Kata-bis-zum-Schwarzgurt---i--Band-1--i-.html) *klick mich bitte* :D
Liebe Grüße und viel Spaß beim Kata nachschlagen =D :winke:
martin s.
06-03-2007, 21:22
@martin s. warum nein ? gründe dafür bitte :D
Hi,
nun bei den Stellungen bei denen der Karateka von hinten abgebildet ist, sieht man die Handhaltungen nicht, offene Hand? Faust? Handhaltung wie?
Habe mir allerdings nur die Kanku Dai angeschaut und ich denke da müssen die Vorkenntnisse schon sehr gut sein um von der Seite lernen zu können.
Wenn ich die nicht kennen würde........na ja
Was heißt Vorkenntnisse, wie gut sind diese?
Ich habe Katas auch schon aus Büchern gelernt - Nakayamas Karate Perfekt -, aber dann muß der Rythmus angegeben sein, die Techniken müssen von allen Seiten erkenntlich sein. Dann kann ich ein Buch / Seite auch als Nachschlagewerk benützen. Trotzdem habe ich niemand der mir zuschaut und mich verbessert.
Und eine gewisse Erfahrung gehört denke ich auch dazu, ob es für einen Anfänger Sinn macht, Kata aus Büchern zu lernen ?
Grüße martin s.
Shôtôkan-Kata bis zum Schwarzgurt von Fiore Tartaglia
die Bücher von Tartaglia finde ich persönlich auch sehr gut! :rolleyes:
wie mehrere Vorredner schon erwähnt haben, wird hier (also in den eben genannten Kata-Bände ) der Rhythmus grafisch angezeigt und noch ein wenig zur Kata (Besonderheiten/Schwerpunkte) geschrieben...
es bleibt jedoch, wie Weudel sagt, als Knackpunkt folgender bestehen:
Was verstehen wir jeweils unter lernen..
ein weites Feld :D
grüße,
ron.
Natürlich habt Ihr recht, dass es Publikationen gibt, nach denen man eine Kata viel besser lernen kann als von dieser Seite, weil es u.a. auch Zwischenbewegungen oder Ansichten von der Seite gibt. Ich denke hier zB an Nakayamas Karate Perfekt oder Higaonnas Serie über das Goju Ryu. Wenn aber bei einer Technik 'Uchi Uke' steht, dann brauche ich das alles natürlich nicht wirklich um zu wissen was zu tun ist.
Was das Erlernen von Kata angeht, so macht es doch einen Unterschied ob man mit dieser Kata bei der nächsten Prüfung antreten oder ob man sie nur für sich selber trainieren möchte (so wie das bei mir der Fall ist).
Obwohl ich mit meinen Buch-/Video Goju Katas später im regulären Goju Ryu Training auch keine Probleme hatte (aber ich bin mit ihnen auch nicht zu Prüfungen angetreten...)...
....Was das Erlernen von Kata angeht, so macht es doch einen Unterschied ob man mit dieser Kata bei der nächsten Prüfung antreten oder ob man sie nur für sich selber trainieren möchte (so wie das bei mir der Fall ist)....
Hi,
sollte man eine Kata nicht immer so vorführen als sei es eine Prüfungskata ? Ausnahme ist das Erlernen der Kata seitens des Ablaufs sei es in Gyakuform oder auch nicht - Sehe ich das richtig? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.;)
Beste Grüße
Oss
shikoku
sollte man eine Kata nicht immer so vorführen als sei es eine Prüfungskata ? Ausnahme ist das Erlernen der Kata seitens des Ablaufs sei es in Gyakuform oder auch nicht - Sehe ich das richtig? Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.;)
Meiner Ansicht nach gibt es Unmengen an verschiedenen Arten eine Kata auszuführen. Lediglich bei Prüfungen und Wettkämpfen wird man üblicherweise dazu 'gezwungen' die Kata auf eine bestimmte Art und Weise auszuführen. Abseits davon gibt es allerdings keine Vorgaben wie eine Kata auszusehen hat und wie sie auszuführen ist. Die Prüfungs-/Wettkampfform ist aber mit Sicherheit nicht DIE richtige Art und Weise eine Kata zu machen...
Hi,
ich habe dutzende von Katabüchern im Regal und auf meinem Rechner um die 2 GB an Katafilmsequenzen: Gelernt (wenn man davon sprechen kann, eine Kata tatsächlich "gelernt" zu haben!) habe ich die Kata nur im Training.
Ein Buch oder Film oder auch die am Anfang hier gezeigte Webseite (gut gemacht!), kann einem höchstens mal helfen, wenn man nicht mehr durchblickt, sich verhaspelt hat usw..... Und dann tut's Meister Pflügers Buch allemal, ist eh unerreicht.
Alle anderen Bücher nehme ich, um im Detail einzelne Techniken zu vergleichen, Zeitabläufe (soweit vermerkt) zu checken usw. Ab und zu entdeckt man dann sogar mal einen Fehler, sogar bei Meister Kase (aber wahrscheinlich hat da nur einer das falsche Photo an die falsche Stelle kopiert).
Und eine Kata laufen wie in der Prüfung? Ich weiß ja nicht, wo und bei wem Du sie so laufen willst - aber ich versuche, eine Kata immer so zu laufen, daß der Betrachter sieht, da kämpft einer auf Leben und Tod! Daß das nichts mit Wettkampf zu tun hat ist mir klar.
Osu, Ch.
ich versuche, eine Kata immer so zu laufen, daß der Betrachter sieht, da kämpft einer auf Leben und Tod!
Genau, nur kann der Kampf jedes Mal anders ablaufen -obwohl man immer die selbe Kata macht...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.