Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Deeskalationsrhetorik



Godrik
08-03-2007, 10:57
Ich habe vor einigen Tagen einen Film gesehen,
da saß ein junger Mann im Kino und über die Reihen kam einschlägig, übliches Klientel auf ihn zu.
Natürlich suchten sie sich ein Opfer und die Auswahl fiel auf den Typen mit seiner Freundin.
Die üblichen Sprüche und Provokationen...
Zuerst tat er so, als wenn er schlafend und betrunken sei, als die Typen daraufhin nicht von ihm losließen, sprach er lallend französisch.
Der Redelsführer war überfordert und ließ von den beiden ab.

Sicherlich vielleicht eine Möglichkeit, obwohl das betrunken spielen, wohl zu noch übleren Motivationen führen könnte.
Die Sache mit einer fremden Sprache finde ich aber ganz interessant, was meint ihr????

Allgemein wollte ich aber mal fragen, ob Ihr Sprüche kennt, die in solchen Situationen zumeist zur Deeskalation führen.
Dem zugrunde liegt natürlich eine psychologische Überlegung:
Da es sich größtenteils um bestimmte Angehörige sozialer Milieus handelt, und damit, verallgemeinernd gesprochen, eine spezifische Lebenserfahrung und Haltung einhergeht, müßte doch mit entsprechender Sprache auch ein gewaltbereiter Menschen besänftigt werden.

Vielleicht kommt ja was bei rum, Godrik.

Apfelbaum
08-03-2007, 11:09
ganz tiefe Stimme, extrem russischer Akzent, ganz langsam reden
"WOOO PROOBLEEEMM?" und dabei väterlich von oben herab schauen

:D

thor23
08-03-2007, 11:12
Jede Vorgehensweise, die hier vorgeschlagen werden wird, kann zum Erfolg führen, muss aber nicht.
Es kommt dabei auf den Gegenüber an, auf die Tageszeit, den Sonnenstand, die Windgeschwindigkeit, den Konsum von Rauschmitteln, die Farbe deiner Jacke, deine Körpergröße, deine Statur, und und und. :-)

Was bei mir bisher geholfen hat, um Konflikte ohne Anwendung von Gewalt zu lösen war, sicheres Auftreten, keine Beleidigungen, die Aufforderung ruhig zu bleiben und erstmal das Problem zu schildern. Gut, es waren meistens Situationen, die nicht gegen mich gingen, bei denen ich aber Einschritt, damit es nicht eskaliert.

Ich finde es vor allem wichtig, den anderen nicht zu beschimpfen oder zu beleidigen. So hat er die Möglichkeit, ohne Gesichtsverlust aus der Sache wieder heraus zu kommen. Sagt man zum Agressor Dinge wie "Ar***loch", dann muss er doch irgendwo seine Ehre (so er eine besitzt :-) ) verteidigen und es wird eskalieren.

Naja, auf diesem Gebiet macht sicher jeder andere Erfahrung. Es gibt kein Patentrezept.

Padawan Vergel
08-03-2007, 12:19
Allgemein wollte ich aber mal fragen, ob Ihr Sprüche kennt, die in solchen Situationen zumeist zur Deeskalation führen.


Sag einfach "Parle"
Ist so ein alter Piraten Kodex aus dem Film "Fluch der Karibik"
:megalach:


Meine Meinung:
Es nützt nix, wenne nen guten Spruch auswendig lernst.
In so einer Situation müssen solche Sprüche aus dem Bauch rauskommen und auch passen.
Die Sprüche, die bei Person A gut wirken, können ausserdem bei Person B totaler Mist sein.
Es ist auch sehr abhängig in was für einer Situation du bist.
Da gibts einfach keine Patentrezepte.

cmd1618
08-03-2007, 12:25
Genau, kommt immer auf die Situation an, aber mir persönlich hats in nem mehr oder weniger "Kriesengebiet" geholfen einfach immer selbstsicher zu sein und sofort auf Konfrontationskurs zu gehen.
Die waren alle so überrascht (da ich jetzt auch nicht nach 6 mal die Woche training aussehe, sondern eher schlank bin^^) dass die mich in Ruhe gelassen haben.
Hätte aber auch grundsätzlich kein Problem damit mich zu verteidigen, vlt haben die das gemerkt :D

Ir-khaim
08-03-2007, 15:37
Sag einfach "Parle"
Ist so ein alter Piraten Kodex aus dem Film "Fluch der Karibik"
:megalach:


Schreibt sich übrigens "parler"; sry, aber das musste jetzt sein ;)

@Apfelbaum: Das funktioniert nur wenn du 2 Meter groß bist und ne Kante.

Denn wenn du das von unten sagst kommts eher nicht so "deeskalierend" an :D

Moskito
08-03-2007, 17:32
An für sich eine interessante Variante mit der Fremdsprache. Dumm ist nur wenn der andere das auch spricht..... Für mich persönlich kommt das eher nicht so in Frage da ich nur schlechtes Englisch spreche und ich glaube in solch einer Situation würde ich das nicht mehr zustande bekommen.
Aber ein "Parle" hätte schon was..:D

Moskito

Trinculo
08-03-2007, 17:51
Bevor Ihr noch das ganze Alphabet für Eure Rechtschreibfehler bemüht: das, was Ihr meint, schreibt man "Parley" ...

enraged_Clown
08-03-2007, 17:54
3 einfache kleine worte: "Sarg oder Urne?" dazu ein wenig diabolisch grinsen und die fingerglieder knacken lassen.

ich sage da ist weniger mehr... keine romane erzählen, man kann an der art und weise wie einer was sagt sehr viel über seinen derzeitiegen zustand erkennen. unsicherheit, angst aber auch das gegenteil. auch aufpassen das man nicht mitten in satz "das maul gestopft bekommt".

*Azrael*
08-03-2007, 18:05
Der Clown is doch einfach cool, aber im dunkeln will ich ihm net begegnen:D

Mage
08-03-2007, 18:12
Egal was er sagt: "Du hast recht, du bist der Besste und jetzt lass mich in Ruhe". Etwas Ironie in der Stimme ist erlaubt. Egal was er sagt darum weil ich ihn nicht kenne und nicht kennen lernen will und daher mir seine Meinung und Ansichten am A... vorbei gehen!

Andere Möglichkeit: "Geh mit Gott, aber geh!":D

Weniger zu empfehlen:"Wer bist du dass du meinst dass mich deine Meinung intressiert" Danach aber umbedingt sofort ducken.;)

Im Ernst. Pauschal würd ich da auch nichts empfehlen. Ausser wie oben schon erwähnt selber nicht Beleidigent zu werden um dem anderen einen Rückzug zu ermöglichen ohne Gesichtsverlust...

Mage
08-03-2007, 18:18
3 einfache kleine worte: "Sarg oder Urne?" dazu ein wenig diabolisch grinsen und die fingerglieder knacken lassen.

ich sage da ist weniger mehr... keine romane erzählen, man kann an der art und weise wie einer was sagt sehr viel über seinen derzeitiegen zustand erkennen. unsicherheit, angst aber auch das gegenteil. auch aufpassen das man nicht mitten in satz "das maul gestopft bekommt".

Mit dem Unterton "ich zerfleisch dich gleich" in der Stimme manchmal nicht das Dümmste. Sollten aber die Körpermasse auch passend dazu sein.
Der Rest ist wie gesagt sicheres und bestimmtes Auftreten...

enraged_Clown
08-03-2007, 18:20
wichtig ist auch klar zu machen das man sich gütig trennen möchte, macht auf zeugen immer einen guten eindruck. nicht beleidigen oder zu ironisch sein, man wird kaum klar machen können warum man den aggressor extra noch provoziert hat.

der herbie
09-03-2007, 08:40
Wie schon geschrieben, irgendwelche Standardsprüche gibt es nicht, da es ja auch nicht die "Standard-SV-Lage" gibt. Selbstsicheres Auftretetn ist Trumph, der schmal Grad zur Überheblichkeit sollte jedoch nicht überschritten werden;) ;) ;) .

Zur Not tut es auch die Opferrolle à la "bitte tue mir nichts". Wenn die Eskalation rhetorisch oder durch geschicktes Ausweichen (anderes Wort für Flucht :D ) nicht vermieden werden kann, ist das eh die beste Nummer. Warum? Mögliche Zeugen sehen ein verängstigtes Opfer, der Aggressor fühlt sich noch sicherer und ist mglw. nicht mehr so konzentriert, man kann in Ruhe seine Hände heben um vermeintlich den Kopf zu schützen und nach einer Finte, z. B ins Gesicht spucken o.ä. brutalst den Ellbogen einsetzen:D :D :D und das Weite suchen....

Grüße,

der herbie

El Musca
09-03-2007, 09:40
Immer gerne genommen: Ein leicht verklärtes Lächeln "Wir sind doch alle Brüder. Hilf mir Dich zu lieben Bruder und verpiss Dich!":D
Zugegeben, das ist nicht ganz ernst gemeint.

Das Problem mit der Deeskalationsrethorik ist, dass Reden Zuhören voraussetzt. Wenn Dein Gegenüber auf Krawall gebürstet ist, dann sieht es eh so aus, dass alles was Du sagst gegen Dich verwendet wird. Dann kannst Du das Reden auch gleich einstellen, denn der will sein "Problem" auf die rustikale Tour lösen.
In so einer Situation würde ich zu einem gepfelgten Ausraster à la: "Meine Frau hat mich verlassen, der Hund ist weggelaufen, mein Auto wurde gepfändet und das Bier ist alle und jetzt kommst Du angeschissen und fragst mich ob ich ein Problem hab...." Das könnte einen retten, weil Dein Gegner sieht: Du hast nüscht zu verlieren.
Ansonsten ist auch die Körpersprache ganz ganz wichtig. Man kann noch so souveräne Sprüche klopfen, wenn die Körperhaltung verrät, dass der Schiesser-Feinripp gleich voll ist, dann ist der Drops auch gelutscht.

der herbie
09-03-2007, 12:19
Immer gerne genommen: Ein leicht verklärtes Lächeln "Wir sind doch alle Brüder. Hilf mir Dich zu lieben Bruder und verpiss Dich!":D
Zugegeben, das ist nicht ganz ernst gemeint.

Das Problem mit der Deeskalationsrethorik ist, dass Reden Zuhören voraussetzt. Wenn Dein Gegenüber auf Krawall gebürstet ist, dann sieht es eh so aus, dass alles was Du sagst gegen Dich verwendet wird. Dann kannst Du das Reden auch gleich einstellen, denn der will sein "Problem" auf die rustikale Tour lösen.
In so einer Situation würde ich zu einem gepfelgten Ausraster à la: "Meine Frau hat mich verlassen, der Hund ist weggelaufen, mein Auto wurde gepfändet und das Bier ist alle und jetzt kommst Du angeschissen und fragst mich ob ich ein Problem hab...." Das könnte einen retten, weil Dein Gegner sieht: Du hast nüscht zu verlieren.
Ansonsten ist auch die Körpersprache ganz ganz wichtig. Man kann noch so souveräne Sprüche klopfen, wenn die Körperhaltung verrät, dass der Schiesser-Feinripp gleich voll ist, dann ist der Drops auch gelutscht.


Jepp, wohl war!

Grüße,

der herbie