Vollständige Version anzeigen : Shotokan-Karate: Die besten Übungen für Fettabbau und Muskelaufbau?!
Hi, ich hab mal eine Frage zur körperlichen Konstitution:
Welche Übungen sind für den Muskelaufbau und welche für den Fettabbau am besten...
Ich bin nicht dick (im Gegenteil, eher zu dünn), habe aber eine etwa 2cm dicke Fettschicht am Bauch, welche ich gerne loswerden möchte und würde mir hier gerne Tipps für das Maximum an Fettabbau holen...
Zudem möchte ich nicht so kantig wirken, sondern möchte eher drahtige, schnelle und dennoch starke Muskeln ausbilden! Wichtig wäre auch, in welchen Abständen ich diese Übungen machen kann?
Für hilfreiche Tricks wäre ich sehr dankbar!
Grüße Pa-kun :D
hey...helfen kann ich dir leider nicht...aber hast du schonmal in den fitness/bodybuilding bereich hier geguckt?
greetz eggert
Verwende die suchfunktion hier im Board.
Die Frage kommt jede Woche bestimmt 2 mal
Samurai85
09-03-2007, 10:47
steh einfach länger im Kiba-Dachi und mach dazu paar techniken Age Uke etc... das formt den körper :D
FASUHZELKAM
09-03-2007, 13:23
lauf kata.
viele kata, mit tiefen ständen und kime.
mfg,
fasuhzelkam
Zudem möchte ich nicht so kantig wirken, sondern möchte eher drahtige, schnelle und dennoch starke Muskeln ausbilden!
Grüße Pa-kun :D
Die beste Übung ist die Wiederholung:
200 Zukis 150%, 200 Geris 150%, 200 mal Kata 150% und so weiter...
Um das ganze noch zu verstärken alles mit Gummiband. Und bitte ohne Gewichte an den Gelenken!
Klingt langweilig, doch ohne Fleiss kein Preiss :-)
Tokkotai
09-03-2007, 21:15
Willst du es nur mit Shotokan Karate erreichen? Dann würde ich dir in der Tat empfehlen lange in Ständen zu verharren. Aber auch in Ständen fortbewegen, allerdings ohne aus der Spannung zu gehen;) Ansonsten noch Tritte aller Art, aber immer korrekt ausgeführt. Und natürlich Kata, z.B. Empi oder Unsu. Damit lässt sich schon einiges erreichen (vorausgesetzt du machst die Techniken richtig).
Und natürlich Kata, z.B. Empi oder Unsu.
Ja genau, lass ihn die Heian Katas direkt überspringen, Unsu ist ja auch viel schöner.....:rolleyes:
Tokkotai
09-03-2007, 23:17
Ja genau, lass ihn die Heian Katas direkt überspringen, Unsu ist ja auch viel schöner.....
Habe ich gesagt, er soll die Heian Katas überspringen? Der Grund warum ich Empi und Unsu genannt habe ist der, weil er stark werden will und dafür halte ich Empi und Unsu besser geeignet, als eine Heian Kata (vorausgesetzt korrekt ausgeführt). Zur Schönheit der Unsu, mir kam es nicht auf Schönheit an, sondern ihm ein gutes Beispiel zu bringen und da scheint mir Unsu richtig zu sein, da sie viel Koordination erfordert (siehe Sprung), was der Kraft nicht abträglich ist;)
Da er, wie seinem Profil zu entnehmen ist, erst seit dem 1.2.2007 Karate macht ist es wohl ein bischen unsinnig über eine korrekte Ausführung der Unsu zu sprechen, oder? Eine abgrundtief schlechte Unsu bringt ihm halt einfach weniger als eine halbwegs gescheite Heian Kata. Außerdem würde ich bestimmt keinem Anfänger empfehlen den Unsu-Sprung zu trainieren, da haben sich schon fortgeschrittenere Leute das Knie mit ruiniert....
Grüße
Fips
Tokkotai
10-03-2007, 13:32
Ich hatte gar nich in sein Profil geschaut, dann ist die Unsu natürlich noch nicht so geeignet:D Da sind dann wirklich die Heian Katas die bessere Wahl;)
HiddenSA
10-03-2007, 13:44
ehm,ich hätte ne frage, ich mach trainingskarate (so mit Katas und so) aber was
sind "Heian" Katas, Unsu und Empi, hab das noch nie gehört....
Heian Katas sind die Grundkatas (kann man jedenfalls mal so sagen).
Heian Shodan, Nidan, Sandan, Jondan, Godan (GanguDai ist für mich auch fast eine, da diese fast nur aus Heian Katas zusammengesetzt ist, ist aber nur meine Meinung).
Diese werden grob gesagt für die "farbigen" Gürtel geübt (bei uns, vieleicht haben andere Verbände da eine andere reienfolge).
Soll jetzt aber nicht heissen das man sie später ab Dan nicht mehr üben soll. Diese sind nicht weniger wichtig als Unsu und Empi um nur diese 2 zu nenen.
Empi ist eine ca. 2.Kyu bis Dan Kata. Unsu für mich eine reine Dan Kata.
HiddenSA
10-03-2007, 15:07
Heian Katas sind die Grundkatas (kann man jedenfalls mal so sagen).
Heian Shodan, Nidan, Sandan, Jondan, Godan (GanguDai ist für mich auch fast eine, da diese fast nur aus Heian Katas zusammengesetzt ist, ist aber nur meine Meinung).
Diese werden grob gesagt für die "farbigen" Gürtel geübt (bei uns, vieleicht haben andere Verbände da eine andere reienfolge).
Soll jetzt aber nicht heissen das man sie später ab Dan nicht mehr üben soll. Diese sind nicht weniger wichtig als Unsu und Empi um nur diese 2 zu nenen.
Empi ist eine ca. 2.Kyu bis Dan Kata. Unsu für mich eine reine Dan Kata.
Ahh, thanx, wieder was dazugelernt,....:) :) :)
kann es sein das entweder Empi oder Unsu, mit "übelsten" sprüngen verbunden ist?! Ich mein so ne Kata schon mal gesehen zu haben.
Klabauterlindi
10-03-2007, 16:39
Sowohl in Empi als auch in Unsu ist ein Sprung drin, aber der Sprung in Unsu ist eindeutig der üblere ^^
Schau dir doch einfach mal beide Katas auf YouTube an, wenns dich interessiert.
Da siehst du wie's aussieht!
Um den Empi Sprung beizubehalten und mich schon ein wenig auf den Unsu Sprung vorzubereiten, wobei Unsu noch in weiter ferne liegt, benütze ich gerne Kanku Sho.
Klabauterlindi
10-03-2007, 20:52
Die hab ich mal beim Oberstufen-Training auf nem Lehrgang zugeschaut!!
Voll die tolle Kata <3
Aber ich denk die is auch absolut nix für den Threadersteller..
@Pa-Kun: Natürlich wie schon viele meinten Kata laufen. Aber laufe die Kata so tief es geht (wie auch schon erwähnt..) und SO LANGSAM es geht (trotzdem mit Spannung)!! Fällt nicht so leicht... Vor allem die Fußtritte - aber man braucht (oder bekommt ^^) irre Muskeln!
martin s.
10-03-2007, 21:07
Heian Katas sind die Grundkatas (kann man jedenfalls mal so sagen).
Heian Shodan, Nidan, Sandan, Jondan, Godan (GanguDai ist für mich auch fast eine, da diese fast nur aus Heian Katas zusammengesetzt ist, ist aber nur meine Meinung).
Diese werden grob gesagt für die "farbigen" Gürtel geübt (bei uns, vieleicht haben andere Verbände da eine andere reienfolge).
Soll jetzt aber nicht heissen das man sie später ab Dan nicht mehr üben soll. Diese sind nicht weniger wichtig als Unsu und Empi um nur diese 2 zu nenen.
Empi ist eine ca. 2.Kyu bis Dan Kata. Unsu für mich eine reine Dan Kata.
Hi,
Du meinst sicher die Kanku Dai. Nur ist die nicht aus den Heian Kata`s zusammengesetzt, sondern eher anders herum, die Heian Kata`s wurden, so weit ich weiß, aus der Kanku Dai ( Kushanku ) entwickelt.
Ich kann allerdings keine Quelle dafür anbieten.
Zur Fettverbrennung ist Kampfsport/kunst eine der am besten geeignetsten Methoden. Ob Kihon oder Kata, das gibt bessere Fettvernichtungswerte als beim Joggen oder Walken.
Grüße
martin s.
@martin s.
Genau die :rolleyes:
Wie das mit der Entstehung ist hab ich keine Ahnung. Ist sehr gut möglich das es so rum ist. Sozusagen als vorbereitung auf Kanku Dai.
Auch meiner Ansicht nach ist regelmäßiges Katatraining für Fitness etc. eine recht gute Methode. Da ich selber seit einigen Jahren nur noch Kata trainiere und trotzdem vor ein paar Monaten bei der Gesundenuntersuchung beim Belastungs-EKG über 100% kam, muss da schon was dran sein.
Was Muskelaufbau angeht, ist aber gezieltes Krafttraining mir Gewichten in jedem Fall effektiver...
Zur Sache mit Heian (Pinan) und Kanku Dai (Kushanku) ist mein Wissensstand der, dass die Pinan Serie (im Shotokan Heian genannt) gegen 1905 von Itosu erschaffen wurde als er Karate für die Schulen etablieren wollte und dafür ein paar kürzere, einfachere Formen brauchte. Es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass er sie aus der alten Kushanku (im Shotokan Kanku Dai) entwickelt hat. Da es in den Pinan aber viele Elemente gibt die in keiner der Kushanku Varianten enthalten sind, wird diese Theorie nun von namhaften Historikern angezweifelt. Derzeit vermutet man eine verschollene Kata namens Channan als Quelle der Pinans, nur lässt sich das wohl auch nur schwer verifizieren wenn es diese Kata nicht mehr gibt.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, dass er für die Pinans Elemente aus verschiedenen Katas genommen hat und jede von ihnen als Vorbereitung für bestimmte höhere Katas dienen kann (zB Heian Nidan, Yondan für Kanku/Kushanku; Heian Sandan für Jion, Jitte, Jiin; Heian Godan für Bassai). Aber auch dürfte nicht passen, weil es in den Pinans Elemente gibt, die es in keiner mir bekannten höheren Kata gibt. Von da her könnte es schon stimmen, dass es da eine verschollene Kata gegeben hat...
Klabauterlindi
11-03-2007, 10:27
Nur weil man nicht alle Elemente der Heian Katas in höheren Katas findet, heißt es doch nicht, dass sie nicht trotzdem aus ihnen entstanden sind.
Es kann doch sein, dass man sich bestimmte Elemente aus höhreren Katas herausgegriffen hat die einem zur Vorbereitung wichtig schienen und dann eben noch Techniken dazugemacht hat, dass die Kata nicht aus 5 Techniken besteht sondern fließend gelaufen werden kann.
Nur weil man nicht alle Elemente der Heian Katas in höheren Katas findet, heißt es doch nicht, dass sie nicht trotzdem aus ihnen entstanden sind.
Dieser Aussage würde ich zustimmen, wenn es sich dabei um einige wenige Techniken handeln würde die 'ergänzt' wurden. Wenn man sich zB die von Mabuni geschaffene Shiho Kosokun ansieht und sie mit Kosokun/Kushanku vergleicht, kann man eindeutig erkennen, dass sie aus dieser abgeleitet wurde. Im Fall der Pinan/Heian sind es aber meist nur einige wenige Techniken, die einem eine etwaige Verwandtschaft überhaupt erst erahnen lassen...
Aber wie ich bereits anklingen habe lassen, streiten sich über diese Dinge die Gelehrten und definitiv wissen wird man es wohl nie mehr (was unterm Strich aber ohnehin nur von akademischem Interesse ist...).
DAs schöne ist doch das wenn man die Kata macht all diese Sachen woher sie kommt, wann sie enstannt ect. keine Rolle mehr spielt.:)
DAs schöne ist doch das wenn man die Kata macht all diese Sachen woher sie kommt, wann sie enstannt ect. keine Rolle mehr spielt.:)
Das sehe ich genauso. Interessant ist es aber trotzdem allemal... ;)
Chris1990
10-06-2007, 16:06
Also Ich hab schon seit längeren den den "Glimmzug" als meine Lieblingsübung für einen knallharten Körper entdeckt. Wenn dus richtig machst ( also den gesamten Körper in den Glimmzug mit einbringen ) kriegste mit der Zeit und wachsender Wiederholungsanzahl richtig drahtige Schultern, Oberarme und sogar Bauchmuskeln. Und für Unterarm und Fingermuskeln Glimmzüge im Affengriff an kurzen Absätzen und Simsen-oder sogar über Kopf und statisch halten - fast wie beim Klettern :D
Ich hab seid ich im November mit Karate (wieder) angefangen hab 8 Kilo zugenommen.An Muskeln.
Ich geb aber auch immer Power steh immer tief und mach nix lasches es sei denn es wird vom Trainer gerade bei der Übung gefordert.Man schwitzt zwar wie Schwein aber ohne machts ja auch keinen Spass^^
peter schira
10-06-2007, 20:55
DAs schöne ist doch das wenn man die Kata macht all diese Sachen woher sie kommt, wann sie enstannt ect. keine Rolle mehr spielt.:)
sehe ich auch so.
gruß peter
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.