Vollständige Version anzeigen : Beim Stocktraining zu verkrampft...
Ich trainiere seit etwa zwei Jahren FMA und habe immer noch häufig das Problem, dass ich die verschiedenen Schlagtechniken mit dem Stock viel zu verkrampft ausführe. Es ändert sich auch nicht wirklich viel, wenn ich z.B. erst nach langem Boxsparring o.ä. - also ausgepowert - mit dem Stocktraining beginne. Ich habe es auch mit einigen Lockerungsübungen versucht, aber so richtigen Erfolg hatte ich auch damit nicht.
Was kann ich - außer trainieren, trainieren und trainieren - tun? Wisst ihr vielleicht eine erfolgsversprechende Lockerungsübung oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und die Verkrampfung überwunden?
Ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich ratlos...
Darkpaperinik
11-03-2007, 19:09
Ich trainiere seit etwa zwei Jahren FMA und habe immer noch häufig das Problem, dass ich die verschiedenen Schlagtechniken mit dem Stock viel zu verkrampft ausführe. Es ändert sich auch nicht wirklich viel, wenn ich z.B. erst nach langem Boxsparring o.ä. - also ausgepowert - mit dem Stocktraining beginne. Ich habe es auch mit einigen Lockerungsübungen versucht, aber so richtigen Erfolg hatte ich auch damit nicht.
Was kann ich - außer trainieren, trainieren und trainieren - tun? Wisst ihr vielleicht eine erfolgsversprechende Lockerungsübung oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und die Verkrampfung überwunden?
Ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich ratlos...
hälst du den stock ZU fest? hast du angst getroffen zu werden? tun dir die arme weh? die finger? ist der stock zu dick? zu dünn? zu schwer?
Angst getroffen zu werden, habe ich nicht - zumindest macht mir das beim Boxsparring oder Grappling auch nichts aus. Ich bin auch zu verkrampft, wenn ich Schlagtechniken alleine übe, d.h. ohne Gegner, und da habe ich es ja selbst in der Hand, ob ich mich treffe...
Die Arme und Finger tun mir nicht weh. Auch der Stock ist prima und leicht.
Es kann schon sein, dass ich ihn zu fest halte - daher kommt vielleicht die Verkrampfung. Auf jeden Fall sehen meine Schläge immer noch vergleichsweise verkrampft und "unrund" aus. Durch die Verkrampfung schwinge ich dann auch nicht richtig durch.
Eskrima-Düsseldorf
12-03-2007, 08:30
Versuch mal die Bewegungen eine Zeit lang in Deinem persönlichen Training langsam zu machen (also wirklich laaaangsam) das kann manchmal helfen.
Auch die oft falsch verstandenen oder belächelten Flow-Drills können da helfen.
Grüße
Christian
Darkpaperinik
12-03-2007, 08:35
Angst getroffen zu werden, habe ich nicht - zumindest macht mir das beim Boxsparring oder Grappling auch nichts aus. Ich bin auch zu verkrampft, wenn ich Schlagtechniken alleine übe, d.h. ohne Gegner, und da habe ich es ja selbst in der Hand, ob ich mich treffe...
Die Arme und Finger tun mir nicht weh. Auch der Stock ist prima und leicht.
Es kann schon sein, dass ich ihn zu fest halte - daher kommt vielleicht die Verkrampfung. Auf jeden Fall sehen meine Schläge immer noch vergleichsweise verkrampft und "unrund" aus. Durch die Verkramüfung schwinge ich dann auch nicht richtig durch.
gibt verschiedene tipps, wie christian schon richtig sagte - slow motion ist eine möglichkeit.
verkrampfst du bei partnerübungen oder auch beim karenza (schatten"boxen")?
sonst.. müsste man mal mit dir trainieren um zu sehen woran es hängt..
BerndausBerlin
12-03-2007, 09:39
Hi,
vielleicht soltest du es mal mit schweren Stöcken versuchen? Die Körpermechanik MUSS sich dann anpassen, wenn du diese schwingst. Einen schweren Stock kannst du nicht so einfach mit Kraft bewegen. Viel mehr muss du diesen laufen lassen, und damit dir das gelingt, muss sich die Muskulatur entspannen. Dafür ist dann mehr eine gute Koordination erforderlich.
Vielleicht hilft´s
Bernd
Darkpaperinik
12-03-2007, 09:59
Hi,
vielleicht soltest du es mal mit schweren Stöcken versuchen? Die Körpermechanik MUSS sich dann anpassen, wenn du diese schwingst. Einen schweren Stock kannst du nicht so einfach mit Kraft bewegen. Viel mehr muss du diesen laufen lassen, und damit dir das gelingt, muss sich die Muskulatur entspannen. Dafür ist dann mehr eine gute Koordination erforderlich.
Vielleicht hilft´s
Bernd
kommt natürlich dabei dann auch ein klein wenig an, was es für ein stil ist.. wenn viel broken gearbeitet wird, dann könnte das auch eine erklärung sein.
salurian
12-03-2007, 10:28
Angst getroffen zu werden, habe ich nicht - zumindest macht mir das beim Boxsparring oder Grappling auch nichts aus. Ich bin auch zu verkrampft, wenn ich Schlagtechniken alleine übe, d.h. ohne Gegner, und da habe ich es ja selbst in der Hand, ob ich mich treffe...
Die Arme und Finger tun mir nicht weh. Auch der Stock ist prima und leicht.
Es kann schon sein, dass ich ihn zu fest halte - daher kommt vielleicht die Verkrampfung. Auf jeden Fall sehen meine Schläge immer noch vergleichsweise verkrampft und "unrund" aus. Durch die Verkramüfung schwinge ich dann auch nicht richtig durch.
Die Frage ist auch wie du zur Zeit deine Schläge trainierst? Einzelne Schläge, am Reifen/Sandsack, Schlagkombinationen etc. pp.
Vielleicht kannst du das mal näher beschreiben, dann ist es wahrscheinlich einfacher was passendes dazu zu sagen, wobei es immer schwierig ist das anhand schriftlicher Beschreibungen zu beurteilen.
@Hornet
Verkrampfst Du Dich nur ... also dahigehend, dass Du körperlich nicht locker arbeite kannst, oder hast Du auch Schmerzen beim Training? Wenn ja, sind diese Schmerzen im Unterarm-/ Ellbogenbereich? Sollte dem so sein, geh erstmal zu einem Arzt und stell das Training für ein Weile ein. Ein Tennisellbogen kann ein chronisches Problem werden.
Roberto
Es ändert sich auch nicht wirklich viel, wenn ich z.B. erst nach langem Boxsparring o.ä. - also ausgepowert - mit dem Stocktraining beginne. Ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich ratlos...
Musst du nicht sein, du hast dir die Antwort ja schon selbst gegeben.
Ich weiß zwar nicht genau, was du mit dem Stock so machst (welchen Stil du trainierst), aber auspowerndes BOXtraining ist sicher nicht förderlich für nen lockeren Schlag.
Das liegt hauptsächlich und vollkommen unesoterisch an den Muskelgruppen, die du verwendest. Beim Boxen schleifst du die Muskelpartien im Schultergürtel in eine völlig andere Bewegungsstruktur als bei einem lockeren Stockschlag. Es sei denn natürlich, du boxt auch mit Stock. Im Resultat heißt das: Du läufst dich leer, weil du deinem Körper unterschiedliche Bewegungsstrukturen aufzwingst mit denen er offensichtlich (noch) nicht gleichzeitig klarkommt.
Der Schultergürtel verspannt sich, der Stockschlag wird nicht "rund".
Wenn du also einen lockeren harten Sclag mit dem Stock entwickeln willst, würde ich sagen: Lass das Boxen vorher sein. Das heißt jetzt nicht, dass du nicht mehr Boxen sollst, sondern, dass du Boxtraining und Stocktraining sauber trennen sollst. Der eigene Körper is auch bloß ein Hund und raffts halt nicht, wenn man ihm zu viel auf einmal vor die Nase hält.
Abgesehen davon kann ich dir nichts erzählen ohne vorher gesehen zu haben, was genau du machst, aber hierauf würd ich jetzt mal spontan tippen.
Tja, das Problem kenne ich.
Mein Rat:
1. Langsam schlagen.
2. Den ganen körper zgleich schnell/langsam bewegen.
3. anders für 2: nicht schnell schlagen und dann abrupt abstoppen. Die Bewegung muss immer weiter gehen. (Fluß, hat Christian ja bereits erwähnt)
4. Sehr genau arbeiten.
Dann hast Du Zeit zum Beobachten. Versuche erst einmal lange Zeit (Monate) nicht hart zu schlagen und mach 1-4. Dann wird es flüssiger werden.
Kraft und Geschicklichkeit sind unterschiedliche Dinge. Der End-Effekt ist von beidem abhängig. Also mach entweder das eine oder das andere. Das wirkt später zusammen. Und nur keine Panik, das wird schon.
Adios,
würfel.
Super, erstmal vielen Dank für eure Antworten!
@ Darkpaperinik: Es ist relativ egal, ob ich Partner- oder Einzelübungen mache. Mit dem Stock bin ich fast immer verkrampft. Beim Schattenboxen oder normalen Boxsparring ist das komischerweise eben nicht so.
@ salurian: Ich trainiere sowohl einzelne Schläge als auch Schlagabfolgen. Mit Reifen oder Sandsack habe ich bisher noch nicht trainiert - hartes Schlagen aber in Form von Partnerübungen mit und ohne Schutzausrüstung.
@ roberto: Schmerzen habe ich beim Stocktraining keine. Den berühmt berüchtigten Tennisarm hatte ich zwar auch schon einmal, aber das ist eine Weile her und seitdem hatte ich ihn nicht wieder.
@ Isnogud: Danke für die ausführliche Erklärung warum Boxtraining vor dem Stocktraining nicht so toll ist! Vielleicht habe ich mich in meinem ursprünglichen Beitrag nicht so ganz klar ausgedrückt, aber normalerweise trenne ich Stock- und Boxtraining sauber. Nur wenn ich es ausnahmsweise nicht gemacht habe war es mit der Verkrampfung während des Stocktrainings auch nicht viel besser. Ich habe allerdings eher das Gegenteil erwartet. Nun weiß ich, dass diese Erwartung wohl totaler Blödsinn war.
Nochmals danke für die vielen Antworten - ich konzentriere mich jetzt in meinen Einzeltrainings erstmal auf Bewegungen in Slow Motion, um die Verkrampfung möglichst loszuwerden. Flow-Drills scheinen dazu ja wirklich ganz gut zu sein.
Padawan Vergel
13-03-2007, 10:12
Ich trainiere seit etwa zwei Jahren FMA und habe immer noch häufig das Problem, dass ich die verschiedenen Schlagtechniken mit dem Stock viel zu verkrampft ausführe. Es ändert sich auch nicht wirklich viel, wenn ich z.B. erst nach langem Boxsparring o.ä. - also ausgepowert - mit dem Stocktraining beginne. Ich habe es auch mit einigen Lockerungsübungen versucht, aber so richtigen Erfolg hatte ich auch damit nicht.
Was kann ich - außer trainieren, trainieren und trainieren - tun? Wisst ihr vielleicht eine erfolgsversprechende Lockerungsübung oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und die Verkrampfung überwunden?
Ich bin, ehrlich gesagt, ziemlich ratlos...
Meine Meinung:
In erster Linie ist es erstmal reine Kopfsache:
Mmh...wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich das Denken, dass du "verkrampft" bist, aus deinem Kopf streichen.
Schon allein, dass du denkst, das du "verkrampft" bist, verkrampfst du dich doch eigentlich nur noch mehr. ;)
Und während des Trainieren, trainieren, traineren...darfst du noch etwas nicht vergessen:
Keep smiling
:halbyeaha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.