PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen Teil 1



peterran
11-03-2007, 22:28
Ein paar fragen die sich mir so stellen...

1. seh ich das richtig das alle oder viele wurflastigen KK in Japan zuhause sind (Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Bujinkan Budo Taijutsu, Aikijutsu, Jukempo....) natürlich gibt es auch in anderen KK Würfe und Hebel aber sie stehen nicht dermassen im mittel punkt, gibt es dafür einen Grund?

2. Wenn man sich ein liest, steh bei allem japanisch KK, das sie ihren ursprung wahrscheinlich in China hatten, z. B auch Jiu jitsu wobei auch schon in japan KK und Sebstverteidiungstechniken vorhanden waren. anderes Beispiel karate (schon klar okinawa) wo sich te mit kempo zu tode vermischt hat.
Gibt es irgenwelche rein japanische KK ? und wie schaut die philosophie aus?

3. In Chineschischen KK geht die KK ja oft Hand in Hand mit mit TCM, wie sieht es da in Europa aus? War es hier ebenso das KK und medizin verbunden war, k. a zb Kräuterhexen oder was auch immer?

4. Es gab ja sicherlich neben Shaolin und Wudang noch andere Klöster in China die für ihre KK bekannt waren, wie hießen sie und was für kung fu würde dort unterrichtet? Welche gibt es heute noch?
4. b shaolin hatte ja einen gewissen Ruf hervoragende Kampfkünstler hervorzubringen, gab es in anderen Ländern vergleichbare Kloster z. B Japan, Thailand...

5. Gibt es irgenwelche Europäische Inneren Kampfkünste und meditationstechniken?

6. Gibt es im MT verschiedene Stile und warum (in meinen augen) sieht mt eher westlich aus als Kung fu ...damit mein ich mt sieht dem boxen oder savate wohl ähnlicher als diverse Kung fu stile?

7. Ist die Abhärtung der Gliedmassen auch in Trad. Euro. KK ein Bestandteil der Trainings?
7. B Gibt es Katas in Trad. Euro. KK?

Ich hoffe ich nerve nicht :D einfach nur so neugierig..

noppel
11-03-2007, 23:30
Ein paar fragen die sich mir so stellen...

1. seh ich das richtig das alle oder viele wurflastigen KK in Japan zuhause sind (Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Bujinkan Budo Taijutsu, Aikijutsu, Jukempo....) natürlich gibt es auch in anderen KK Würfe und Hebel aber sie stehen nicht dermassen im mittel punkt, gibt es dafür einen Grund?

nö?

brazilian jiu jitsu?
überhaupt gibts überall auf der welt unabhängig von einander entwickelte arten vom guten alten ringen... egal ob griechenland, irgendwo in afrika oder sonstwoanders...

auf die idee sich zu werfen und zu rollen sind irgendwie alle auf der welt irgendwann von allein gekommen

je nach kultur haben die kampfkünste natürlich andere schwerpunkte gesetzt. wenn ich als unbewaffneter bauer (weil waffen für bauern zum beispiel verboten sind) von grausamen feldherren und samurai in teuren rüstungen unterjocht oder zum spaß abgeschlachtet werden könnte, muss ich mich mit meinen mitteln dagegen wehren.

das heißt also entweder die klassischen bauernwaffen (stock, sense, sichel/kama, tonfa, sai-gabeln dreschflegel/nunchaku etc etc) oder meinen unbewaffneten kampf dahingehend optimieren, dass ich einen gerüsteten gegner besiegen kann. wenn du mal lust hast, hau mal auf nen integralhelm. macht keinen spaß. wenn schlagen und treten nicht funktioniert, muss ich meinen gener also verknoten oder so werfen, dass er probleme beim aufstehen durch seine schwere rüstung bekommt oder seine gelenke so verbiegen, dass die scharniere seiner rüstung sich verklemmen oder oder oder...

kurzum: die kampfkunst passt sich den bedürfnissen an.



2. Wenn man sich ein liest, steh bei allem japanisch KK, das sie ihren ursprung wahrscheinlich in China hatten, z. B auch Jiu jitsu wobei auch schon in japan KK und Sebstverteidiungstechniken vorhanden waren. anderes Beispiel karate (schon klar okinawa) wo sich te mit kempo zu tode vermischt hat.
Gibt es irgenwelche rein japanische KK ? und wie schaut die philosophie aus?


wie stehts mit gutem alten okinawa-Te? die idee, dem gegenr aufs maul zu hauen ist ganz bestimmt nicht in china entstanden. es gab natürlich schon vor dem kulturaustausch und flüchtlingskram etc in japan unbewaffneten nahkampf (wobei okinawa eigentlich ncht traditionell japanisch ist, oder irre ich da? kam ja erst recht spät hinzu)

es ist halt eine frage, wie man es systematisiert.
es gab unmengen winziger, nur in kleinen kreisen gelehrter kampfsysteme, die sich darauf beschränkten eine für heutige verhältnisse unvorstellbar geringe anzahl von techniken zu lehren. also nichtmal ne handvoll techniken, aber diese dann so unendlich oft und lange trainiert, dass man damit dennoch einiges zerstören konnte



3. In Chineschischen KK geht die KK ja oft Hand in Hand mit mit TCM, wie sieht es da in Europa aus? War es hier ebenso das KK und medizin verbunden war, k. a zb Kräuterhexen oder was auch immer?


wo leute verletzt werden, herrscht auch immer ein bedarf an heilkünsten. es war vermutlich nicht bestand der kampfkunstausbildung in europa, wird sich aber dennoch parallel entwickelt haben. und spätestens bei den mönchen in europa, die als bewahrer des (kampfkunst- und heilkunde-)wissens agierten verbindet sich das ganze



4. Es gab ja sicherlich neben Shaolin und Wudang noch andere Klöster in China die für ihre KK bekannt waren, wie hießen sie und was für kung fu würde dort unterrichtet? Welche gibt es heute noch?
4. b shaolin hatte ja einen gewissen Ruf hervoragende Kampfkünstler hervorzubringen, gab es in anderen Ländern vergleichbare Kloster z. B Japan, Thailand...

in vietnam und thailand imho schon, ohne, dass ich jetz welche nennen könnte

ist auch die frage, wann ist ein kloster ein kloster und wann eine kampfkunstschule? gab doch beim muay boran irgendwie eine königliche akademie oder sowas...

wenn du dich für derartige geschichte interessierst, hier was kurzes zum vietvodao (http://www.kampfsport-online.com/Viet%20Nam/vietvodao.htm)

kampfkünstler/kämpfer kommen jedenfalls nicht aus dem nichts



5. Gibt es irgenwelche Europäische Inneren Kampfkünste und meditationstechniken?

keine ahnung :(

meditation gibts in europäischen klöstern natürlich genauso, auch wenns vielleicht gebet heißt



6. Gibt es im MT verschiedene Stile und warum (in meinen augen) sieht mt eher westlich aus als Kung fu ...damit mein ich mt sieht dem boxen oder savate wohl ähnlicher als diverse Kung fu stile?

es gibt hunderte verschiedene muay boran stile. und es gibt das auf wettkampf ausgerichtete muay thai, wie wir es im westen kennen

je nach winkel dieser erde gibts regional bestimmte vorherrschende gemeinsamkeiten. so sehen thailändische, burmesische, kambodschanische, malayische kampfkünste irgendwie alle ähnlich wie muay thai aus, vietnamesische, chinesische, koreanische und die stark von china beeinflussten japanischen stile sehen halt oft irgendwie nach dem aus, was sich unsereins unter kung fu vorstellt. indonesische und filipinische kampfkünste haben auch ihren gemeinsamen individuellen look. (der allerdings durch die besatzer/kolonialmächte teilweise garnicht so unähnlich zu europäischem schwertkampf/fechten zu sein scheint)

und so weiter

da braucht man sich ned wundern, wenn nachbarländer ähnliche kampfstile haben


bedenken solltest du auch: das, was wir als muay thai kennen ist ja nur die spitze des eisbergs muay boran. halt nur die wettkampftauglichen techniken.

da thais prinzipiell genauso menschen wie europäer sind, gewinnt man wettkämpfe da auch nicht anders als hier, solange das regelwerk ähnlich ist.

kickboxen hat sich ja weitestgehend unabhängig von muay thai zu einem ähnlichen stil entwickelt (im rahmen des regelwerks)



7. Ist die Abhärtung der Gliedmassen auch in Trad. Euro. KK ein Bestandteil der Trainings?

bestimmt? geht ja schwerlich ohne



7. B Gibt es Katas in Trad. Euro. KK?


ich kenne keine form des waffenkampfs, wo ohne feste formen/katas/sinawalis etc trainiert wird.

wäre ein bisschen scheiße, wenn die sich mit scharfen waffen ohne regeln beim training zerhacken würden. es muss also sowas wie formen geben/gegeben haben


sry, dass ich nur so wenig konkretes erzählen kann, aber die meisten fragen lassen sich mit gesunden menschenverstand zumindest grob mit ja oder nein beantworten :D

peterran
11-03-2007, 23:50
wenig bis gar nicht informativ .... gesunder hausverstand sagt mir auch das ich etwas mit ja oder nein oder mit viel hintergrundwissen ausführlich erklären kann. ich kenne meinen hausbesorger und ich kenne meinen besten freund..soviel zum gesunden hausverstand.

megahoschi
12-03-2007, 00:29
was bist du denn für einer? jetzt schreibt dir einer echt umfangreich zu deinen fragen und du bist noch nicht mal in der lage dich zu bedanken? so jemandem hilft man gerne...

peterran
12-03-2007, 00:39
Das in Kk jemand verletzt wird und deshabl geheilt ist ist mir auch klar...

Das es ringen in vielen formen gibt ist mir auch klar...

das burma boxen wie mt ausieht ist mir auch klar...

brazil jj hat sich ja wie der name schon sagt aus einem jap. grundgerüst herausgebildet....

okinawa-te wurde schon von mir erwähnt weiter steht ja nichts neues da...

antwort auf frage 5 ist überhaupt der hit..gefolgt von frage 7 ..usw

hast recht, sehr informativ aber vll taugt mir nur der satz mim hausverstand.....

megahoschi
12-03-2007, 07:39
hast recht, sehr informativ aber vll taugt mir nur der satz mim hausverstand.....

nicht ein einziges mal kommt das wort "hausverstand" in noppels post vor.

peterran
13-03-2007, 02:53
1. ich hab grad schwer einen sitzen, sprich ich bin betrunken...
also lieber megahoschi ob menschen oder hausverstand ist wirklich verdammt scheiß egal........


2. mir ging es nur um informationen das ich weitere stichwörter fürs weiterlesen bekomme, weil ich an dem thema mehr als interessiert bin .

3. vielleichgt (und das obwohl ich mehr als bum zu bin.) hab ich mich da auf ein wort ob haus oder menschen verstand ist mehr als egal festgemacht aber momentan hab ich echt genug von mensch die glauben sich äussern zu könnenb wie sie wollen, nicht das, die umschreibung oder der wortgebrauch menschenverstand selbst schlimmn wäre, aber ich denke doch das ich selbst einen gesundne menschenverstand habe, und denoch nicht meine fragen ohne vorwissen beantworten zu können.
Es geht mir darum das ich wenn ich eine frage stelle nicht nur ein nein oder ja , erwarte sondern eine ausführliche antwort erwarte, weil es mich ehrlich interessiert, und nicht ein das kannst du dir eh zusammenreimen...natürlich kann ich das, aber das ist nicht das ziel der fragte stellung!

das problem im inet so wie im rl ist 1. wenn mann zu nett oder/ und zu tolerant ist auf dauer , bzw sich der konsequenzen von radikalen handlungne bewusst ist beginnt man defensiv zu sein.


eigentlich wei´ß ich auch gar nicht mehr auf was ich hinauswollet also in der kürze....

wenn man nett und tolerant ist muss man viel runterschlucken

irgendwann reicht es einem, und dann erwischt es menschen die keine überlegete wortwahl treffen bzw ihre wortwahl ganz bewusst beleidigent wählen. wenn ich etwas frage, wünsche im sinne von erhoffe ich mir wirlklich informative antworten....

p.s es tut mir leid falls sich jemand beleidigt gefühlt hat

p.p.s wenn ich etwas erfragte wünsch ich mir halt ein deutliche klare antwort

p.p.p.s rl auf inet emotional zu übertragten ist nich okay ich weiß, sorry...

p.p.p.p.s rechtrschreibung ich bin echt fett dafür glaub ich ist alles doch verständlich.....

eine gute nachacht peterran

Brooze
16-03-2007, 14:55
Ein paar fragen die sich mir so stellen...

1. seh ich das richtig das alle oder viele wurflastigen KK in Japan zuhause sind (Aikido, Judo, Jiu Jitsu, Bujinkan Budo Taijutsu, Aikijutsu, Jukempo....) natürlich gibt es auch in anderen KK Würfe und Hebel aber sie stehen nicht dermassen im mittel punkt, gibt es dafür einen Grund?

2. Wenn man sich ein liest, steh bei allem japanisch KK, das sie ihren ursprung wahrscheinlich in China hatten, z. B auch Jiu jitsu wobei auch schon in japan KK und Sebstverteidiungstechniken vorhanden waren. anderes Beispiel karate (schon klar okinawa) wo sich te mit kempo zu tode vermischt hat.
Gibt es irgenwelche rein japanische KK ? und wie schaut die philosophie aus?

3. In Chineschischen KK geht die KK ja oft Hand in Hand mit mit TCM, wie sieht es da in Europa aus? War es hier ebenso das KK und medizin verbunden war, k. a zb Kräuterhexen oder was auch immer?

4. Es gab ja sicherlich neben Shaolin und Wudang noch andere Klöster in China die für ihre KK bekannt waren, wie hießen sie und was für kung fu würde dort unterrichtet? Welche gibt es heute noch?
4. b shaolin hatte ja einen gewissen Ruf hervoragende Kampfkünstler hervorzubringen, gab es in anderen Ländern vergleichbare Kloster z. B Japan, Thailand...

5. Gibt es irgenwelche Europäische Inneren Kampfkünste und meditationstechniken?

6. Gibt es im MT verschiedene Stile und warum (in meinen augen) sieht mt eher westlich aus als Kung fu ...damit mein ich mt sieht dem boxen oder savate wohl ähnlicher als diverse Kung fu stile?

7. Ist die Abhärtung der Gliedmassen auch in Trad. Euro. KK ein Bestandteil der Trainings?
7. B Gibt es Katas in Trad. Euro. KK?

Ich hoffe ich nerve nicht :D einfach nur so neugierig..

Dann will ich mal versuchen, Dir die Antworten zu geben, die Deine Fragen verdienen.

1.
Zum ersten Teil Deiner Frage: Ja, das siehst Du teilweise richtig...
Zum zweiten Teil: Nein, dafür gibt es aus heutiger Sicht keine klar nachvollziehbaren Gründe...

2.
Zum ersten Teil: Mit der Kampfkunst ist es wie mit der Religion...warscheinlich haben alle Kampfkünste den gleichen Ursprung, wenn man weit genug zurück geht. Draus ergibt sich die Antwort auf Deine Frage und die lautet: Nein

3.
Nein

4.
zum ersten Teil: Ich weiss nicht, wie sie alle heissen...
zum zweiten Teil: was bedeutet vergleichbar in diesem Sinne?

5.
Nein

6.
Du sprichst von Muay Thai im Sinne von Thaiboxen, also Wettkampforientiert und bestimmten Wettkampfregeln folgend. Deshalb die Ähnlichkeit zum Boxen.
Ja, es gibt im Muay Thai verschiedene Stile, weil, wie in fast jeder Kampfkunst verschiedene Meister die jeweilige Kampfkunst verändert und für sich entwickelt haben. Viele Techniken sind inzwischen bestimmt auch schon wieder verloren gegangen oder nur auserwählten Personen bekannt.

7.
zum ertsen Teil: Ja
zum zweiten Teil: Im Sinne von Katas? Nein

FASUHZELKAM
16-03-2007, 21:26
@peterran
ich habe mir gerade so deine Antworten durchgelesen und ich finde du verhälst dich im höchsten maße assozial.
:wuerg:

fasuhzelkam