PDA

Vollständige Version anzeigen : Viele Namen, alles das Selbe?



BiGF00T
12-03-2007, 11:42
Ving Tsun
Wing Tsun
Weng Chun
Yong Tjun
Weng Tsun
etc... die Liste könnte (fast) endlos weitergehen

Ich denke, ich kann genug Mandarin, um 永春 als yong3 chun1 zu lesen, alles andere werden dann wohl Kantonesisch (wäre dann vielleicht sowas wie wihng cheun? Kein Plan von Kantonesisch...), Wade Giles oder andere Versuche der Romanisierung oder Mischungen davon sein, oder gibt es doch einen Unterschied zwischen den vielen verschiedenen Schreibweisen? Bin kurz davor mir ein Probetraining zu geben und wollte gern mal wissen, ob das jetzt einfach das Fehlen eines einheitlichen Standards an Romanisierung ist, oder ob es sich doch um unterschiedliche Stile handelt...
Bin etwas verwirrt... Auch wenn es im Prinzip egal ist, ob ich nun das eine oder andere Lerne. Die Frage ist nur, warum wird es in tausend Varianten geschrieben, was das Finden von Infos Online um ein vielfaches schwieriger macht, wenn es doch viel besser wäre es so zu schreiben, dass jeder eindeutig weiss: Aha, das ist xy-Kung fu.
Danke im Voraus für die Aufklärung,

BiGF00T

Trinculo
12-03-2007, 11:53
Ja, es sind verschiedene Stile, und es werden ständig mehr. Informationen findest Du, indem Du hier die Suchfunktion zu einzelnen Schreibweisen benutzt. Das Thema wurde bereits zig-mal durchgekaut ...

Grüße,

Trinculo

BiGF00T
12-03-2007, 12:16
Ok, jetzt macht es auch Sinn, dass ich zuvor irgendwo ing ung Stile gelesen habe... Dann werde ich wohl mal hier im Forum durchstöbern, was Stuttgart und Umgebung so zu bieten hat und dort vielleicht mal zur Probe trainieren, weil ich, selbst wenn ich wüsste, worin sich die einzelnen ing ungs unterscheiden, nicht wüsste, was zu mir passt. Hatte mir was traditionelles gewünscht und mein Ziel ist es nicht, irgendjemanden besiegen zu können oder ein zweiter Bruce Lee oder Jackie Chan zu werden. Danke für die Antwort.

Darkpaperinik
12-03-2007, 12:39
Ok, jetzt macht es auch Sinn, dass ich zuvor irgendwo ing ung Stile gelesen habe... Dann werde ich wohl mal hier im Forum durchstöbern, was Stuttgart und Umgebung so zu bieten hat und dort vielleicht mal zur Probe trainieren, weil ich, selbst wenn ich wüsste, worin sich die einzelnen ing ungs unterscheiden, nicht wüsste, was zu mir passt. Hatte mir was traditionelles gewünscht und mein Ziel ist es nicht, irgendjemanden besiegen zu können oder ein zweiter Bruce Lee oder Jackie Chan zu werden. Danke für die Antwort.

Stuttgart:

Ving Tsun (Wong Linie)

Wong Shun Leung Ving Tsun Stuttgart (http://www.wongvingtsun.com/index1.htm)

sowie

http://www.wongshunleung.de/

sonst hats hier nur WT & Derivatprodukte

oder alternativ

Weng Chun
Weng Chun Kung Fu - Stuttgart (http://www.wengchun-stuttgart.de/)

BiGF00T
12-03-2007, 14:20
Besten Dank für die Links.
Dann werde ich mich die Tage wohl mal zu einem Probetraining aufmachen.

Greets und nochmals danke für die Hilfe.

Franz
12-03-2007, 14:35
mandarin hilft dir nur bedingt weiter.
Weil es Südstile sind =>Kantonesisch
Guandong / Hong Kong ist der Hauptverbreitungsraum

aber für deine Frage mit den Unterschieden machen wir einen neuen Ring auf ;) und schieben das ganze in das entsprechende Fachforum!

Viel Spaß Trinculo ;)

Alemanne
13-03-2007, 09:31
.: AKADEMIE FÜR WINGCHUN :. Stuttgart . Leinfelden-Echterdingen . Alexander Lemuth (http://www.iaw-stuttgart.com/)

Kann man auch mal angucken... ;)

JonnyQ
13-03-2007, 10:01
.: AKADEMIE FÜR WINGCHUN :. Stuttgart . Leinfelden-Echterdingen . Alexander Lemuth (http://www.iaw-stuttgart.com/)

Kann man auch mal angucken... ;)

Is doch auch nur ein WT-Derivat. http://www.kiki-net.de/smilies/traurig/traurigsein.gif

Gruss
J.

Holzfäller
13-03-2007, 10:24
Schau auch mal hier vorbei. Lohnt sich.

Akademie Stuttgart - Hedelfingen (http://www.TBWT-stuttgart.de)

LungSao
13-03-2007, 10:29
Hi Bigfoot,

kannst auch hier mal vorbeischauen: kungfu-sindelfingen (http://www.kungfu-sindelfingen.de)

Ist eine Missing-Link Schule, also YongTjun und knapp 20 km von Stuttgart weg.

Auf jeden Fall noch viel spaß beim ausprobieren und berichte doch vielleicht mal über Deine Eindrücke.

LungSao

DerGroßer
13-03-2007, 11:21
WT hat leider zig Schreibweisen. Aus Raider wird ergo TWIX, nur wirklich ändern tut sich nix ;)

Ob YongTjun, WingTjun , WingShun, Wing Tzun usw und sofort basieren Sie alle auf Leung Tings interpretation des inxbums. Wenig traditionell, eher eine auf elitär, viel theoretischen Ansätzen, Graduierungen bis der Arzt kommt und marketing gepuschte Version des inxbums also. Gibt auch da Ausnahmen (z.B. EBMAS)

Aus der LT Riege entspringen auch "Dinge" wie TC (TaoConcepts) , die allerdings nicht mehr viel mit WT gemein haben.

VingTsun ist eher Richtung Purismus und hat Vertreter aus der Wong Linie(leicht modernisiert, evolutioniert) und direkte Studenten von YipMan, die wenig verändert haben (Chan Kim Man, Ip chun etc.), so wie LY Wing Chun

Weng Chun ist glaube ich schon eher was du suchst. Sehr traditionell, trotzdeben Kampforientiert. Hier im Forum ist auch Phillip Hackert unterwegs, der hat eine Schule in Stuttgart und gibt dir sicherlich gerne Auskunft :)

Es ist ein Dschungel da draussen, mit Zig Namen und zig verschiedenen Stilen. Viel Spass im Probetraining :)

Darkpaperinik
13-03-2007, 11:22
Hi Bigfoot,

kannst auch hier mal vorbeischauen: kungfu-sindelfingen (http://www.kungfu-sindelfingen.de)

Ist eine Missing-Link Schule, also YongTjun und knapp 20 km von Stuttgart weg.

Auf jeden Fall noch viel spaß beim ausprobieren und berichte doch vielleicht mal über Deine Eindrücke.

LungSao


da kann er natürlich auch hin - vor allem aber auch um BALINTAWAK zu lernen ;)

aber wir wissen ja nicht einmal wo er in stgt wohnt.. evtl. ist dann sindelfingen ewig weg..

Darkpaperinik
13-03-2007, 11:23
Schau auch mal hier vorbei. Lohnt sich.

Akademie Stuttgart - Hedelfingen (http://www.TBWT-stuttgart.de)

auch WT Derivat

Holzfäller
13-03-2007, 11:53
auch WT Derivat

Was aber nichts über die Qualität aussagt. ;)

Was BIGFOOT sucht, wissen wir nicht. Er sucht "was traditionelles", hat aber nicht gesagt, was er darunter versteht.

Alemanne
13-03-2007, 11:57
Ob WT-Derivat hin oder her... genau wie TC nicht mehr viel vom EWTO-Wt hat, so kann es doch auch mal passieren, dass ein so genanntes WT-Derivat doch nun sehr anders ist...

Es ist nicht alles gleich, was auf Bildern ähnlich aussieht...

Aber von weit weg, übers Forum hin, kann man gut und gerne solche Behauptungen aufstellen.

Bevor man es nicht gesehen und selbst ausprobiert hat, sollte man nicht darüber urteilen.

punchNstep
13-03-2007, 12:16
Ob WT-Derivat hin oder her... genau wie TC nicht mehr viel vom EWTO-Wt hat, so kann es doch auch mal passieren, dass ein so genanntes WT-Derivat doch nun sehr anders ist...

Es ist nicht alles gleich, was auf Bildern ähnlich aussieht...

Aber von weit weg, übers Forum hin, kann man gut und gerne solche Behauptungen aufstellen.

Bevor man es nicht gesehen und selbst ausprobiert hat, sollte man nicht darüber urteilen.


Genau! :halbyeaha

BiGF00T
14-03-2007, 06:48
Naja, das schlimme am Anfangen ist eben, dass man nicht genau weiss, was man eigentlich sucht. Aber ich habe ein Interesse an Chinesischer Kultur und will mich bewegen, weil ich sonst nur rumsitze. Taijichuan ist mir zu langsam, auch wenn es traditionell und schön ist.
Um ein bisschen mehr Infos zu geben, wäre noch zu sagen, dass ich nicht unbedingt etwas brauche, mit dem ich jemanden zusammenschlagen kann, sondern eher etwas, mit dem ich meinen Körper besser unter Kontrolle bekomm und auch was für den Geist. Bin ziemlich groß, schlank, relativ ungelenkig und unkoordiniert und voll im Stress. Da würde ich gerne entgegenwirken und etwas trainieren. Also ich will weder Esoterik noch nur Schlagen und Treten. Nur jetzt, da ich keinen Sprachkurs mehr finden kann der meinem Level entspricht, will ich wenigstens ein bisschen Kultur abbekommen. Der Gedanke war, das ganze mit Sport zu kombinieren.
Ich glaube nicht, dass meine Beschreibung jetzt irgendwas einschränkt. Auch wenn alle ing ungs (coole Bezeichnung) irgendwie Unterschiede haben, so haben sie wohl alle ihre Wurzeln in etwas traditionellem.
Sindelfingen wäre gar nicht so schlimm. Eigentlich wäre Ludwigsburg als Ortsangabe wohl besser gewesen aber ich dachte, das wäre hier ein Bundesweites Forum und da würde Stuttgart einfacher sein, da das als Hauptstadt zu 99% bekannt sein sollte.
Wenn ich noch mit irgendwelchen Infos dienen kann, dann gebt Bescheid.
Ansonsten wäre die Frage, ob ich am Namen erkennen kann, ob eine Schule eher nur die Bewegung lehrt, oder ob man auch ein bisschen Hintergrund bekommt.
Ich war am Montag mal Weng Chun Kung Fu - Stuttgart (http://www.wengchun-stuttgart.de/) <-- hier. Es war schön, aber als Anfänger und Laie kann ich eben dazu überhaupt nichts sagen. Bisher sah es so aus, als würden Bewegungsabläufe trainiert, nur mit der Erklärung, wie man damit einen Schlag abwehren kann. Aber man kann 3-4x kommen und sich das anschauen und da ich heute keinen Sprachkurs mehr habe, werde ich nochmal mittrainieren. Vielleicht sollte ich auch wirklich noch andere Schulen anschauen.
Gibt es eigentlich irgendwo eine Schule, die von einem Chinesen geleitet wird? Auch wenn ein Deutscher wahrscheinlich genauso gut sein kann, es ist irgendwie als würde ich eine Fremdsprache von jemandem lernen, der kein "native speaker" ist.
Greets,
BiGF00T

PS: Esslingen würde auch noch gehen als Standort der Schule.

PPS: edit: wow, das war ein größerer Post, als ich eigentlich plante... Jetzt muss ich aber los!

PPPS: ok, noch eins. Wenn ich das richtig entnehme, kann man auf Entfernung nix sagen (hätte ich mir wohl denken können). Werd also wohl einen Probetraining-Marathon hinlegen müssen.

Sgt.Slate
14-03-2007, 07:15
Hi ,
kannst Dir auch die Schule noch anschauen , da hab ich vor kurzem angefangen .

Skema Stuttgart: Home (http://www.skema-stuttgart.de/)

Gruss

Pelikan

Melphin2
14-03-2007, 08:20
Hier mal ein Clip für alle die glauben, Taiji sei nur langsames, esoterik-angehauchtes Fliegenverscheuchen. Ich denke viele Wing Chunler (aus welcher Schreibweise auch immer) würden nicht die ersten 30 Sekunden durchhalten.

YouTube - Zhao Bao TaiJiChuan (http://www.youtube.com/watch?v=boJ-2oLhhHg&mode=related&search=)

PH_B
14-03-2007, 08:46
Hier mal ein Clip für alle die glauben, Taiji sei nur langsames, esoterik-angehauchtes Fliegenverscheuchen. Ich denke viele Wing Chunler (aus welcher Schreibweise auch immer) würden nicht die ersten 30 Sekunden durchhalten.

YouTube - Zhao Bao TaiJiChuan (http://www.youtube.com/watch?v=boJ-2oLhhHg&mode=related&search=)


wobei durchhalten?

roberto
14-03-2007, 08:52
Ob WT-Derivat hin oder her... genau wie TC nicht mehr viel vom EWTO-Wt hat, so kann es doch auch mal passieren, dass ein so genanntes WT-Derivat doch nun sehr anders ist...

Es ist nicht alles gleich, was auf Bildern ähnlich aussieht...

Aber von weit weg, übers Forum hin, kann man gut und gerne solche Behauptungen aufstellen.

Bevor man es nicht gesehen und selbst ausprobiert hat, sollte man nicht darüber urteilen.


Nur bedingt richtig... denn im Grunde zählt das Ergebnis. Ob jemand sich jetzt auf die eine Wesie bewegt um auf die Fresse zu kriegen oder auf ne andere, spielt eigentlich keine Rolle.

Was im Leben zählt sind die Gesetze der Vernunft: Physik, Logik und Ethik. Weshalb sollte es sich im Kampf anders verhalten?

Viele Systeme die ich im Laufe meines kurzen Lebens sehen durfte weisen alle die selben Schwächen auf. Sie berücksichtigen nicht zu genüge das Timing, die Geschwindigketi und die Distanz. Vielmehr wird auf Aktion und Reaktion trainiert.

Dadurch sind sie für mich schon irgendwie alle gleich. Welche Reaktion genacu auf eine Aktion gegeben wird, ist dabei nicht von Bedeutung. Solange die drei oben genannten Faktoren nicht den Schlüssel des Konzeptes darstellen, ist die Vorgehensweise immer gleich und m. E. nach auch falsch.


Roberto

DeepPurple
14-03-2007, 09:27
Hi Roberto,
das ist auf den Punkt gebracht.

Darf ich das zitieren?

Gruss
Peter

Alemanne
14-03-2007, 10:52
@ Roberto

Ich meinte auch nur die ewigen Vergleiche und die vorherrschende Meinung, dass alles, was nach EWTO aussieht oder aus dem EWTO-Stall kommt, immernoch genauso EWTO-WT sein muss und es nicht irgendwie positive Veränderungen geben kann.

Manche sprechen anderen das Recht ab, etwas und sich weiter zu entwickeln. Und manche urteilen hier eben auch, ohne die KK jemals gesehen zu haben. Darauf wollte ich hinaus.

Wäre ich auch so, wäre ich heute nicht bei der ETF und würde immer noch denken, dass das was auf den Videos auf Bernds Seite zu sehen ist ein Schmarrn ist und nicht funktioniert. ;)

Diokletian
14-03-2007, 11:12
@ Roberto

Ich meinte auch nur die ewigen Vergleiche und die vorherrschende Meinung, dass alles, was nach EWTO aussieht oder aus dem EWTO-Stall kommt, immernoch genauso EWTO-WT sein muss und es nicht irgendwie positive Veränderungen geben kann.

Manche sprechen anderen das Recht ab, etwas und sich weiter zu entwickeln. Und manche urteilen hier eben auch, ohne die KK jemals gesehen zu haben. Darauf wollte ich hinaus.

Wäre ich auch so, wäre ich heute nicht bei der ETF und würde immer noch denken, dass das was auf den Videos auf Bernds Seite zu sehen ist ein Schmarrn ist und nicht funktioniert. ;)Haaainz;
ich denke, da sollte man differenzieren:

Es gibt sicher einige, die den alten EWTO-Striemel unter neuem Namen weiterziehen. Manche davon legen möglicherweise einen stärkeren Schwerpunkt auf Straßenkampf und das, was in der EWTO LatSao genannt wurde. Wer gehört hierzu? Ich vermute Gefeke und Tassos. Evtl. noch Emin und Avci? Ich weiß es nicht genau. Jedenfalls muß das, was sie machen nicht per se für SV untauglich sein. Das alte WT-LatSao ist an sich ein prima Trainingsprogramm, es hat nur mit inxbums nichts zutun.

Dann gibt es andere, die machen nun etwas völlig anderes ("something completly different" - Monty Python), so z.B. Philipp Bayer.

Die dritte Gruppe macht ebenfalls weiter LT-WT, allerdings versuchen sie, das Niveau so erhöhen, sei es, indem sie (vorgeblich) das "Orginal-LT-WT" unterrichten, oder indem sie das Gelernte nach eigenen Maßstäben verändern. Hierzu gehören Martin Dragos, Niko, Reimers aber auch jemand wie unser Freund Keule (Jackson).

Eine Sondergruppe sind die, die das Gelernte bis zur Unkenntlichkeit verändern und dann unter neuem Namen anbieten, wobei das Niveau so grottenschlecht ist, daß die Intention des reinen Geldverdienens kaum mehr verhohlen werden kann. Diese Gruppen legen teilweise auch ein äußerst suspektes Verhalten innerhalb der Gruppen , gegenüber austrittswilligen Mitgliedern an den Tag. Wer dazu gehört kann man sich denken, ich habe da zwei Aspiranten im Auge...!

Fehlt noch eine Gruppe in meiner Aufzählung?

Wär vielleicht ein Thema für einen neuen Thread!

roberto
14-03-2007, 12:05
@ Roberto

Ich meinte auch nur die ewigen Vergleiche und die vorherrschende Meinung, dass alles, was nach EWTO aussieht oder aus dem EWTO-Stall kommt, immernoch genauso EWTO-WT sein muss und es nicht irgendwie positive Veränderungen geben kann.

Manche sprechen anderen das Recht ab, etwas und sich weiter zu entwickeln. Und manche urteilen hier eben auch, ohne die KK jemals gesehen zu haben. Darauf wollte ich hinaus.

Schon klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass gewisse Sachen, egal wie man sie technisch verändert, prinzipiell gleich bleoben. Man musss an den Kern der Sachen gehen.

Ergänzung:
Ich beziehe mich nicht explizit auf WT-Derivate ... Systeme/ Stile sind mir hierbei egal. Meine Äußerung war rein prinzipiell. Wenn was nicht richtig funktioniert, muss man den Kern des Problems erfassen und der liegt meißt nicht in der Anwendung einer Technik.


Hi Roberto,
das ist auf den Punkt gebracht.

Darf ich das zitieren?

Gruss
Peter

Wenn es Dir gefällt verwende es gerne.


Roberto

Holzfäller
14-03-2007, 12:14
Wie sehr man bei diesem "das ist alles das gleiche" daneben liegen kann, sieht man ja an dem Osterode-Clip :D

Melphin2
15-03-2007, 09:55
Hier mal ein Clip für alle die glauben, Taiji sei nur langsames, esoterik-angehauchtes Fliegenverscheuchen. Ich denke viele Wing Chunler (aus welcher Schreibweise auch immer) würden nicht die ersten 30 Sekunden durchhalten.

YouTube - Zhao Bao TaiJiChuan (http://www.youtube.com/watch?v=boJ-2oLhhHg&mode=related&search=)

@PhB Ich beziehe mich lediglich darauf, dass die Meisten Mühe hätten, was Kraft und Ausdauer anbelangt, diese Form entsprechend mitzuturnen. Die Kraft, die der Kerl in Hüften und Beinen hat ist doch enorm, oder? (nur weil es geheissen hat, Taiji sei zu langsam - und wahrscheinlich damit auch zu wenig anstrengend)

Diokletian
15-03-2007, 10:10
Bei uns im Park bietet das einer an, im Kleingruppentraining. ::: Christian Spruner von Mertz ::: (http://www.christian-spruner.de/)

Aber mit meinen Knien und meinem Gewicht könnte ich das nicht mehr machen! :D

BiGF00T
16-03-2007, 09:19
Uff...
Ok, also hier mal ein Update:
Gestern war ich bei Skema und es war auch nicht schlecht (was will man auch erwarten...). Der Ansatz war anders und man wurde mehr geführt und korrigiert. Die Bewegungsabläufe schienen mir auch anders zu sein. Ich hätte nachfragen sollen, was für einen Namen das Ganze hat. Leider ist immer alles Kantonesisch und die Schriftzeichen kann mir keiner sagen, sonst könnt ich es vielleicht noch durchschauen.
Als Anfänger scheint man hier vor einer undurchschaubaren Anzahl an Substilen und Methoden zu stehen, die man unmöglich beurteilen kann. Generell finde ich es nicht schlecht, dass ein Lehrer meine Haltung am Anfang einigermaßen streng kontrolliert und korrigiert. Zumindest bin ich es so aus China gewöhnt, wo man den Pinsel genau so halten muss und die Zeichen genau nur auf eine Art und Weise schreiben soll und den Tintenstein nur in eine Richtung drehen und auch die Füllung für Baozi und Jiaozi immer nach Regeln machen soll. Alles scheint zumindest beim Erlernen einem exakten Muster zu folgen, also leuchtet mir mehr ein, wenn ich beim Erlernen einer chinesischen Kampfkunst erstmal alles exakt beigebracht bekomme und dann später einen eigenen Stil entwickle.
Wie kann man aber jetzt beurteilen, ob die Korrekturen richtig waren? Wie kann man Schulen vergleichen, wenn man keinerlei Ahnung hat? Sympatisch scheinen alle Leute bisher zu sein und meine Befürchtung, den ganzen netten Menschen, die am Bhf pöbeln, im Kampfsport zu begegnen, hat sich als unbegründet herausgestellt. Da aber alle Schulen auch unterschiedliche Stile unterrichten oder mit etwas anderem anfangen, kann man unmöglich ein Urteil nach ein paar Übungsstunden fällen. Ich war jetzt seit Montag jeden Tag ausser Dienstag beim Probetraining und ich kann spüren, dass es einen untrainierten Körper auf jeden Fall mal anstrengt, egal welchen Stil man trainiert. Soll ich jetzt einfach die Katze im Sack kaufen und irgendwo anfangen? Soll ich mehr Probetrainings machen? Heute und morgen sind schon verplant mit Training. Aber was dann? Die Verwirrung nimmt mit jedem Training zu anstatt ab. Man unterschreibt einen Vertrag zwar nur mit dreimonatiger Kündigungsfrist aber man will ja trotzdem nicht einfach mal wo anfangen und dann erst feststellen, dass man was falsch gemacht hat.
Fazit: Probetrainings sind schön, strengen an aber machen die Auswahl nur schwieriger. Alle Gruppen scheinen nett und gut zu sein und als Anfänger gibt es kaum eine Chance rauszufinden, was für einen das Beste ist, wobei man eben als Anfänger nicht weiß, was einem wirklich gut tut.
Vielleicht bin ich nach dem Wochenende schlauer aber ich bezweifle es. Am Ende werden wohl Zufall und Entfernung entscheiden müssen.
Was haltet ihr davon, nach einer Weile Training auch mal wieder ein Probetraining in anderen Schulen zu machen? Oder bleibt ihr einfach bei einer Schule und trainiert so lange ihr könnt? Wie merkt man dann, ob das was einem beigebracht wird auch gut ist? Für einen Anfänger sieht alles effektiv und gut aus. Sollte man nach einem Jahr oder so mal woanders suchen oder ist ein geradliniger Weg innerhalb einer Schule besser?

Die Lehre eines Suchenden:
Der Muskelkater verhält sich proportional zur Verwirrung und Anzahl der Probetrainings.

ChongHoiYutSingSiu
16-03-2007, 09:40
Ich denke solange Du nicht zu Pit kune do oder so nem Scheiss gehst ist es eigentlich egal wo Du dir die Basiks abholst!

Sobald Du ein gewissen Grad an Können erreichst kannst du eh alles besser beurteilen. Mach nur nicht den Fehler und lass dich auf den einen ultimativ, unbesiegbaren Stil einfahren. Nach einer gewissen Zeit schaust du dir einfach nochmal alles was es so gibt an und wenn du dann immer noch zufrieden bist mit deinem Stil dann knüpfe Kontakte mit anderen Stilisten und trainiere auch mit denen, um ein höchstmögliches Mass an Erfahrung zu erreichen.

Wär mal so mein Vorschlag

BiGF00T
16-03-2007, 10:57
Ich denke solange Du nicht zu Pit kune do oder so nem Scheiss gehst ist es eigentlich egal wo Du dir die Basiks abholst!
[...]
Wär mal so mein Vorschlag

Hört sich ganz vernünftig an. Ich werde jetzt noch die zwei letzten Probetrainings machen, die ich mir vorgenommen habe und dann nach Bauchgefühl und Entfernung zum Wohnort entscheiden.
BTW, wtf ist Pit Kune?

Holzfäller
16-03-2007, 11:03
Yep. Berichte anschließend mal, wo du überall warst und wie es dir gefallen hat. Dann können sich die diversen Vertreter hier wieder die Köpfe einschlagen :D

BiGF00T
16-03-2007, 12:12
Ohje, das würde ich am liebsten vermeiden wollen. Am Ende werde ich wohl nicht sehr viel sagen können, da ich überall nur 1-2x war und das wohl kaum ausreicht irgendein Urteil zu fällen. Ich denke, am Ende wird es, falls nicht noch ein Wunder geschieht und ich etwas überragend tolles finde, eine Entfernungsentscheidung werden. Wie schon erwähnt ist es wahrscheinlich wirklich nicht so wichtig, wo man die Basics lernt, hauptsache man lernt sie eben. Das werde ich aber nach 10x Trainieren immer noch nicht wissen. Also einfach noch bissle testen, Vertrag machen und zur Not nach paar Monaten die Situation neu bewerten.