PDA

Vollständige Version anzeigen : Meditation Bücher



olich
12-03-2007, 17:55
Hallo ich bin mindestens für die nächsten 4 Wochen außer gefecht, ich hab mir ne Verletzung am Knochen des Wadenbeins zugezogen und sollte mein Bein nicht zu stark belasten. Deshalb hab ich mir überlegt mich etwas mit Meditation zu beschäftigen. Falls ihr ein paar Bücher kennt, die sinnvoll wären könnt ihrs ja reinposten. Die Atemtechniken die bei manchen Übungen angewand werden würden mich schon mal interessieren

Mfg oli

scarabe
12-03-2007, 19:47
Es gibt von Dahlke einen Meditationsführer, der etliche Meditationen oberflächlich beschreibt- was aber auch bedeutet, daß man sich dann extra Info holen muß...

Die Atemgeschichten kenn ich zwar in verschiedener Anwendung, aber ich kenne kein Buch, das sie alle beschreibt.
Was stellst Du Dir denn vor?

scientist
12-03-2007, 22:38
wenns ohne religiösen hintergrund seinsoll, kann ich
jon kabat-zinn empfehlen, insbesondere "gesund durch meditation", wobei er -wie der titel sagt - oft auf die gesundheitlichen aspekte vom m. eingeht...

Jochen
13-03-2007, 12:00
Da gibts jede Menge.

Toptip: "Das Orangene Buch" von Osho.
Jetzt kommt sicher gleich wieder laberrhabarbersektebla, aber die Meditationen sind top beschrieben, vielseitig und lustig.

Zweiter kostenloser Toptip:
"Das Herz von Buddhas Lehre" von Thich Nath Hhan
Die Essenz der verschiedenen buddhistischen Strömungen.

Dritter Toptip:
"Frag den Buddha..." von Jack Kornfield.
Auch mit Meditationbeschreibungen und vielen psychologischen Hintergründen.
Der Typ is Dr. Psych. und hat ein paar Jahre in Waldklöstern verbracht. Soviel dazu.:cool:

Rabe 9
13-03-2007, 17:29
hiermit möchte ich die liste um einige buchtitel erweitern:

" Der verborgene Geist der Freiheit", von Tarthang Tulku.
erschienen im Sphinx Verlag, ISBN 3-928758-11-X

in dem buch (taschenbuchformat) werden u.a. mantra- und atemmeditationen vorgestellt.
Tarthang Tulku erhielt eine intensive ausbildung in buddhistischer philosophie und meditation.1969 siedelte er in die usa über. er ist u.a. gründer des dharma publishing und des nyingma instituts.


" Offen wie der Himmel, weit wie das Meer " von Jack Kornfield
erschienen im Kösel Verlag, ISBN 3-466-34468-9

es enthält kleine meditationen für jeden tag und lebensweisheiten. jack kornfield muss ich nicht weiter vorstellen, jochen hat es bereits getan.


für den, der keinen weltanschaulichen hintergrund möchte:

"Wege zu Ruhe und Kraft" von Erich-Peter Kirschner
Knaur MensSana, ISBN -10: 3-426-87249-9

in dem kleinen taschenbuch werden kurze, leicht durchführbare atem- und entspannungsübungen sowie verschiedene meditationen vorgestellt.

erich-peter kirschner verfügt über jahrelange meditationspraxis und leitet als meditationslehrer kurse und seminare.

Faxandu
13-03-2007, 17:45
Als einsteiger hab ich mir dieses Buch geholt:

Meditieren in 3 Minuten; cb: David Harp und Nina Feldman
Amazon.de: Meditieren in drei Minuten: Bücher: David Harp,Nina Feldman (http://www.amazon.de/Meditieren-drei-Minuten-David-Harp/dp/349919581X)

Ich habe es selbst noch nicht ganz durchgelesen, aber für die ersten Meditationen ist es meiner Meinung nach wirklich gut geeignet...

olich
13-03-2007, 17:46
Danke. Bei der großen Auswahl muss ich mich erstmal zurechtfinden.
Der Religiöse Hintergrund steht bei mir eher im Hintergrund. Ich bin Physische Psychische Wirkungen aus. Wenn ich mir ein Buch kaufen würde dann sollte es kein Oberflächliches sein.


Was stellst Du Dir denn vor?
Ich habe gedacht das durch verschiedene Atemtechniken der Geist beruhigt wird, dass man sich eben besser Konzentrieren kann.
Aber ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, vielleicht könnt ihr mir ja mal kurz erklären was Meditation so für Auswirkungen auf den Körper und den Geist hat. Dann weiß ich vielleicht auch in welche Richtung das Buch gehen soll

Jochen
13-03-2007, 18:01
Danke.
Aber ich bin absoluter Neuling auf diesem Gebiet, vielleicht könnt ihr mir ja mal kurz erklären was Meditation so für Auswirkungen auf den Körper und den Geist hat. Dann weiß ich vielleicht auch in welche Richtung das Buch gehen soll

Aus Zazen-Erfahrung sei gesagt: Bei regelmäßiger Anwendung kann man mehr Selbstdisziplin erlangen und den "Geist beruhigen". Dafür entwickel man ein "feineres Gespür", was einen wiederrum teilweise aufregen kann. Phasenweise wurde ich intoleranter und mürrischer gegenüber Dingen (Situationen und Menschen), die ich nicht mag. :)

Die genauen Wirkungen kann man letztlich nicht vorhersagen. Exakt die gleiche Meditation kann bei verschiedenen Menschen die unterschiedlichsten - teilweise verrücktesten Dinge - Dinge auslösen. :p

Beispiel: Die Tante eines Freundes wiederum - streng christlich - hat auch Zenmeditation praktiziert und wieder nach 3,4 Jahren aufgehört. Nachdem sie im Familienurlaub mit einem marokkanischen Bademeister durchgebrannt ist. :ups:

Mein Tip an dich: Zusätzlich zum Lesen Meditationsgruppen besuchen und nicht abschrecken lassen. ;)

shin101
13-03-2007, 21:16
Ach herjee...

Bis der fertig mit den ganzen Büchern ist , hat der die Verletzung überwunden und hat schon Enkel.

Wie wäre es kurz und knapp einfach mit loslegen und erfahren?!

Ohne diese ganzen Sicherungen die man sich da stellt.


Gruß!!!!:)

Jochen
13-03-2007, 22:24
Ach herjee...
Bis der fertig mit den ganzen Büchern ist , hat der die Verletzung überwunden und hat schon Enkel.
Wie wäre es kurz und knapp einfach mit loslegen und erfahren?!
Ohne diese ganzen Sicherungen die man sich da stellt.
Gruß!!!!:)

Korrekte Kollekte! :)))

Und ein Nachtrag noch: Wegen einer Verletzung mit Meditation anfangen ist heikel. Positiv: Durch die Krankheit etwas zu lernen. Aber: Meditieren ist anstrengend und dafür ist es gut, fit wie ein Turnschuh zu sein.

olich
14-03-2007, 18:14
Und ein Nachtrag noch: Wegen einer Verletzung mit Meditation anfangen ist heikel. Positiv: Durch die Krankheit etwas zu lernen. Aber: Meditieren ist anstrengend und dafür ist es gut, fit wie ein Turnschuh zu sein.
Ich möchte ja nicht Meditieren dass die Krankheit schneller heilt, sondern weil ich, wie schon gesagt, nur meinen Fuß nicht zu stark belasten soll. Mich hat das früher schon mal interessiert aber ich bin ein sehr aktiver Mensch und hab dann doch lieber andere Sachen gemacht. Aber jetzt hab ich eben Zeit und möchte es einfach mal ausprobieren. Mal schauen obs mir gefällt :)
Trotzdem danke.

elcarus
15-03-2007, 09:05
@olin
Ich denke nicht dass ein verletztes Bein dich vom Meditieren abhalten wird. Mit konkreten Buchtipps zu Meditation kann ich nicht dienen, ich bin durch

Zazen-Anleitung (http://www.dogen-zen.de/zazen.html)

auf den Geschmack gekommen, vielleicht findest du dort ja ein paar hilfreiche Infos. Sehr treffend für mich finde ich die Aussage Zazen ist nicht die Suche nach etwas Speziellem, es ist Loslassen, die Rückkehr zum normalen Zustand von Körper und Geist. @ Zazen ? (http://www.zen-bonn.de/wasnzaz.html)