Vollständige Version anzeigen : Ellebogen
Peaceful Warrior
12-03-2007, 21:31
In welchen KK werden sie ausgeprägt eingesetzt ?
Muay Thai und *ing*ung* is klar.
sonstige Stile ???  :confused: :confused: :confused:
Im Wun Hop Kuen Do wird auch viel mit den Ellenbogen gearbeitet.
Vietnamesischer Ellenbogen-kampf :D :cool:
Peaceful Warrior
12-03-2007, 22:02
Im Wun Hop Kuen Do wird auch viel mit den Ellenbogen gearbeitet.
so etwas hier: WHKD Kung Fu Köln Kampfkunst - Kampfsport - Selbstverteidigung (http://www.whkd-koeln.de/)   :confused: :confused:
Joa. Wenn du dich über WHKD informieren willst, empfehle ich aber eher die Seite www. dacascos.de!
Trinculo
12-03-2007, 22:21
In welchen KK werden sie ausgeprägt eingesetzt ?
Muay Thai und *ing*ung* is klar.
sonstige Stile ???  :confused: :confused: :confused:
Vor allem in holländischen Stilen. In den deutschen setzt man überwiegend Ellbogen und Ellenbogen ein.
Peaceful Warrior
12-03-2007, 22:39
Vor allem in holländischen Stilen. In den deutschen setzt man überwiegend Ellbogen und Ellenbogen ein.
Ich dachte die Niederländern arbeiten mehr mit Ellbows ?
Sullivan
13-03-2007, 16:27
In welchen KK werden sie ausgeprägt eingesetzt ?
Muay Thai und *ing*ung* is klar.
sonstige Stile ???  :confused: :confused: :confused:
Im guten alten Old-Style Boxing wurden Ellbogen eingesetzt.
Auch Bob Fitzsimmons hat es angewendet und Rocky Marciano (hat immer so getan als wärs ein versehen).
Siehe Bilder.
Aber wenn man sich historische aufzeichnungen ansieht gab es das auch schon in Europa vor über 300 Jahren:
Vollstandiges Ring-Buch (http://www.truefork.org/DragonPreservationSociety/Passchen.php)
Sieh dir im Ringbuch (von 1659) mal Seite 2 ganz unten an, da sieht man nen schönen Ellbogenschlag.
gruß, Sullivan
Peaceful Warrior
13-03-2007, 20:41
Im guten alten Old-Style Boxing wurden Ellbogen eingesetzt.
Auch Bob Fitzsimmons hat es angewendet und Rocky Marciano (hat immer so getan als wärs ein versehen).
Siehe Bilder.
Aber wenn man sich historische aufzeichnungen ansieht gab es das auch schon in Europa vor über 300 Jahren:
Vollstandiges Ring-Buch (http://www.truefork.org/DragonPreservationSociety/Passchen.php)
Sieh dir im Ringbuch (von 1659) mal Seite 2 ganz unten an, da sieht man nen schönen Ellbogenschlag.
gruß, Sullivan
Wunderbar :) :D :) :D :) :D 
Was mal wieder beweißt das das gute alte westliche Boxen mit das realistischste SV Training überhaupt ist.
Danke ;)
Sullivan
14-03-2007, 09:28
Wunderbar :) :D :) :D :) :D 
Was mal wieder beweißt das das gute alte westliche Boxen mit das realistischste SV Training überhaupt ist.
Danke ;)
Stimmt. Die Leute vergessen die Wurzeln des (westlichen) Boxen.
Boxen wurde im Gegensatz zu vielen sogenannten Kampfkünsten vom ersten Tag an mit Vollkontakt und auf Effektivität hin trainiert und ausgeübt.
Boxen wurde im 17-19 Jahrhundert in England mit bloßen Fäusten (Bare Knuckle) ausgeübt.
Dabei starben viele Boxer und man kann sich vorstellen wie hart gekämpft wurde.
Auch gab es zunächst keine Rundenbegrenzung oder Zeiten.
Das bedeutet eine Runde war zu ende wenn einer der beiden Boxer zu Boden ging. Danach wurde wieder Aufstellung genommen und weiter ging's.
Die modernen Regeln (mit Runden auf 3 Minuten begrenzt) wurden erst 1867 vom Marquess of Queensberry aufgestellt.
Dabei kann man sich ausrechnen was los war wenn es Kämpfe von 50 bis 100 Runden gab. Kurz gesagt die beiden Gegner mussten dabei auch 50-100 Mal zu Boden gegangen sein.
Heutiges Boxen ist von der Härte als auch konditionell nicht mit den alten Kämpfern vergleichbar.
Hier mal eine Statistik:
Longest boxing matches:
(Each round the regulation 3-minute round of today) 
110 rounds (7 hours 19 minutes): Andy Bowen vs. Jack Burke, April 6, 1893, New Orleans. Referee called it "no contest" when fighters refused to continue. 
100 rounds (6 hours 39 minutes): Danny Needham vs. Patsy Kerrigan, Feb. 27, 1890, San Francisco. Draw. 
77 rounds (5 hours 8 minutes): Harry Sharpe knocked out Frank Crosby, Feb. 2, 1892, Nameoki, Ill. (Longest fight under Marquis of Queensberry Rules to end in a knockout.) 
76 rounds (5 hours 3 minutes 45 seconds): W. Sheriff (The Prussian) and J. Welch, April 20, 1884, Philadelphia. Draw.
Gruß, Sullivan
Peaceful Warrior
14-03-2007, 10:27
Als ich Mitte der 80er als Taekwondo Dan Träger einen Boxer herausforderte, war ich nach knapp einer Minute KO :ups: 
Überzeugendes Argument :rolleyes: - danach fing ich an zu boxen.
Gab´s damals in bestimmten Gegenden nicht auch die Regel, sich nicht zu verteidigen (Deckung). D.h. man mußte sich erst einmal eine watchen lassen - Vollkontakt Bare Knuckle. Danach war man selbst mit schlagen dran :confused: :confused: 
Gruß
PW
Sullivan
14-03-2007, 10:53
Als ich Mitte der 80er als Taekwondo Dan Träger einen Boxer herausforderte, war ich nach knapp einer Minute KO :ups: 
Überzeugendes Argument :rolleyes: - danach fing ich an zu boxen.
Gab´s damals in bestimmten Gegenden nicht auch die Regel, sich nicht zu verteidigen (Deckung). D.h. man mußte sich erst einmal eine watchen lassen - Vollkontakt Bare Knuckle. Danach war man selbst mit schlagen dran :confused: :confused: 
Gruß
PW
Hi Warrior,
mir ist was ähnliches passiert als ich nach 3 Jahren Wing Chun Erfahrung mit einem Boxer Sparring machte und den ersten Haken von ihm voll auf die 12 bekam.
Die Regel die du ansprichst ist mir neu aber ich könnte mir vorstellen das sie von den Duell-Regeln herkommt, da durfte auch zuerst der eine schiessen dann der andere. :(
Hier übrigens die ersten Dokumentierten Boxregeln:
Die "Broughton Rules" - die ersten Boxsport-Regeln:
Die Regeln, erstellt von Jack Broughton im Jahre1743 sind als das erste, offiziell anerkannte Regelwerk der Neuzeit zu betrachten. Diese Regeln galten bis zur Erstellung der "The London Prize Ring Rules" im Jahre 1838.
1.Bei allen Kämpfen auf der Bühne zu beachten:
Ein Quadrat von einem Yard soll in der Mitte der Bühne angezeichnet werden und bei jeder neuen Aufstellung nach einem Niederschlag, oder wenn man am Geländer getrennt wurde, hat jeder Sekundant seinen Mann an die Seite des Quadrats zu bringen und ihn dem anderen gegenüber zu stellen. Bis sie nicht genau Fuss-bei-Fuss stehen, ist es nicht erlaubt, einander zu schlagen.
2.Um jeden Disput zu vermeiden wird ein Mann, der nicht innerhalb einer halben Minute nach dem Niederschlag von seinem Sekundanten wieder in das Quadrat gebracht werden kann zum geschlagenen Mann erklärt.
3.In jedem wichtigen Kampf dürfen absolut keine weiteren Personen als die beiden Duellanten und ihre Sekundanten auf der Bühne sein. Das gleiche gilt in Vorkämpfen mit der Ausnahme von Mr. Broughten, der im weiteren Verlaufe auf der Bühne sein darf, um den Anstand zu wahren und den Herren auf ihre Plätze zu helfen. Wer immer gegen diese Regeln zu verstoßen beabsichtigt, ist unverzüglich aus dem Hause zu befördern. Jeder hat die Bühne zu räumen, sobald die Champions entkleidet sind, also noch vor dem Fuss-an-Fuss.
4.Kein Champion ist als geschlagen zu erachten, bevor er es versäumt, in der begrenzten Zeit an die Linie zu kommen, oder er von seinem eigenen Sekundanten als geschlagen erklärt wird. Kein Sekundant darf dem Gegenüber seines Mannes Fragen stellen, oder ihm raten aufzugeben.
5.In den Vorkämpfen stehen dem siegreichen Mann zwei Drittel des Geldes zu, welches öffentlich auf der Bühne ausgeteilt werden soll, ungeachtet jeder privat getroffenen Vereinbarung.
6.Zur Vermeidung von Disputen bei Hauptkämpfen sollen die Akteure, wenn sie auf die Bühne kommen, sich unter den anwesenden Herrschaften zwei Unparteiische auswählen, die uneingeschränkt bei allen Disputen im Kampf entscheiden. Falls die beiden Schiedsrichter sich nicht einigen können, haben die Unparteiischen einen Dritten zu wählen, der die Entscheidung fällt.
7.Niemand darf seinen Gegenüber schlagen, während dieser am Boden ist, oder ihn bei den Schenkeln, an der Hose oder sonst einem Teil unterhalb der Taille packen. Ein Mann, der kniet ist als zu Boden zu betrachten. 
gruß
Hi!
auch im Karate: Empi oder Hiji Uchi als Angriff. E/H Uke als Abwehr.
vorwärts Mae/Mawashi, seitwärts Yoko, Aufwärts Tate (wie beider Abwehr), rückwärts Ushiro, Abwärts Otoshi.
itachi
Alfons Heck
15-03-2007, 20:09
Wir trainieren recht intensiv Ellenbogenschläge in allen Variationen; allerdings ist es in dieser Bandbreite nicht durchgängig eine HKD-typische Angriffswaffe.
Lars´n Roll
15-03-2007, 20:25
Hmm... Keysis Fighting Method, PFS, Silat, generell waffenloses FMA-Zeugs und natürlich Burmesisches Boxen.
Da sieht man immer viel Ellenbogen-Einsatz.
Also im Kali sind die Ellenbogen immer ziemlich gut dabei. Ich persönlich find sie auch recht wirkungsvoll :D
drexsack
17-03-2007, 22:23
Im Krav Maga natürlich auch :D
Naja macht eure durchschnitts SV technicken gegen einen Richtigen Boxer, und dann gute nacht... Wie schon erwähnt, wen Ihr Ellenbogen technicken trainiert dan richtig... Lehrt Muay Thai...
Gruss Slyder
drexsack
18-03-2007, 11:25
Hmm, du hast also schon alle erwähnten Richtungen trainiert und weisst, dass es nur Bullshit ist, oder vornehmener formuliert, "Durchschnitt"? Oder war dieser abwertende Beigeschmack deines eigentlich überflüssigen Beitrags [Muay Thai wurd schon im Eingangspost erwähnt] ein Versehen? Du bist auch der erste, der den Kampf gegen einen "richtigen" Boxer ins Spiel bringt, was auch immer das sein soll. Das Ellenbögen nicht die ultimative Waffe sind und man auch erst mal auf die nötige Distanz kommen muss wussten die meisten hier wohl auch vorher.
Sethnacht
21-03-2007, 17:41
@drexsack: du hast das falsch verstanden, im vorigen post hieß es ja "lehrt muay thai"
das heisst man muss so gut sein, dass man schon trainer ist, DANN hat man sicher chancen gegen einen "durchschnittlicen"(was heißt das?)boxer, hehe.
btw denk ich auch nicht dass boxen oder muay thai die "übersysteme" sind (auch wenn ich, wenn ich zeit hätte, mich noch zusätzlich für eines der beiden entscheiden würde).
und ja irgendwie verhält sich die durchschlagskraft eines schlages indirekt proportional zur Distanz (zumindest unter anderem in diesem fall), und unabhängig vom stil kommt man an keinen guten kämpfer leicht in diese distanz.
Ursprünglich war Hung Gar Kung Fu sehr stark auf kurze Distanz ausgerichtet. Daher werden im Hung Gar Ellbogen reichlich eingesetzt, ob als einfacher Schlag, als Deckung, oder im Rahmen einer Bruchtechnik. Die erste Form (Gung Gee Fok Fu Kuen) beinhaltet verschiedene Abwehr- und Angriffstechniken mit dem Ellbogen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.