Vollständige Version anzeigen : Tissier Video
Hans-Joerg
14-03-2007, 15:53
Hi
Hab ich gefunden:
MyVideo - Christian Tissier 6 Dan. Aikido (http://www.myvideo.de/watch/167715)
So mag ich es.
Gruß Hans-Jörg:)
Ja doch ist schön anzuschauen. Auf und nieder immer wieder :D
unproVoked
14-03-2007, 20:14
Also Aikido is eine der wenigen Kampfsportarten, die ich nicht ernst nehme...
Im Sommerlager Ravensburg gibt's immer ne Budo Shownight, die auch ne Aikido-vorführung beinhaltet und die is so dermaßen schlecht... Die Leute machen nicht mal nen richtigen Schlag, sondern geben sich einfach so die Hand und machen ihren Purzelbaum...
Bei dem Video hier isses jetzt nicht so krass, der Angreifer macht zumindest nen (wenn auch immer den gleichen, langsam ausgeführten) Schlag und man sieht, dass er zu Boden geht, weil der andre Kollega was macht und nicht weil er Spaß am rumkugeln hat, aber um mit Aikido in ner Kampfsituation was anfangen zu können muss man wohl wirklich irgend 'n Großmeister sein, oder seh ich das völlig falsch?
Killer Joghurt
14-03-2007, 22:28
Also Aikido is eine der wenigen Kampfsportarten, die ich nicht ernst nehme...
Im Sommerlager Ravensburg gibt's immer ne Budo Shownight, die auch ne Aikido-vorführung beinhaltet und die is so dermaßen schlecht... Die Leute machen nicht mal nen richtigen Schlag, sondern geben sich einfach so die Hand und machen ihren Purzelbaum...
Bei dem Video hier isses jetzt nicht so krass, der Angreifer macht zumindest nen (wenn auch immer den gleichen, langsam ausgeführten) Schlag und man sieht, dass er zu Boden geht, weil der andre Kollega was macht und nicht weil er Spaß am rumkugeln hat, aber um mit Aikido in ner Kampfsituation was anfangen zu können muss man wohl wirklich irgend 'n Großmeister sein, oder seh ich das völlig falsch?
naja wenn man den purzelbaum nicht machen würde wäre es aber umsomehr aua...so gelenktechnisch gesehen glaub ich ;)
unproVoked
14-03-2007, 23:05
Das is ja noch verständlich, aber teilweise sieht's halt echt so aus, als ob sie den Purzelbaum auch ohne den Verteidiger machen würden...
Killer Joghurt
14-03-2007, 23:09
Das is ja noch verständlich, aber teilweise sieht's halt echt so aus, als ob sie den Purzelbaum auch ohne den Verteidiger machen würden...
naja das ist ne demo , show teils sogar unterhaltung etc.
kannst nicht erwarten dass die sich wirklich auf die nase kloppen , was glaub ich auch nicht ziel von aikido wäre.
unproVoked
14-03-2007, 23:17
naja das ist ne demo , show teils sogar unterhaltung etc.
kannst nicht erwarten dass die sich wirklich auf die nase kloppen , was glaub ich auch nicht ziel von aikido wäre.
Okay, das isn Argument, aber ich finde halt, dass auf einen zurennen und ihm die Hand geben keinen besonders guten Einblick von großer Kampfkunst verschafft, wobei man beim Aikido ja keine Angriffstechniken lernt, was allerdings auch gleich die nächste Sache an Aikido is, die mir nich so ganz rein will :D
Nuja... zumindest kann man sich bei Aikodo(kas?)-lern sicher sein, dass es keine Stresser sind die Schlägerein anfangen *g*
Hans-Joerg
15-03-2007, 00:19
Hi Killer,
naja das ist ne demo , show teils sogar unterhaltung etc.
kannst nicht erwarten dass die sich wirklich auf die nase kloppen , was glaub ich auch nicht ziel von aikido wäre.
der Angriff von dem Uke von Tissier ist sicher stark genug, viele mitdiskutierende Kampfkünstler erheblich in Bedrängniss zu kriegen.
Ich selber habe einen Dan in Karate. Wenn ich den Uke von Tissier zum Partner habe (große Ehre!) haue ich ihn selbstverständlich mit allen meinen Fähigkeiten, Stärke und Können und versuche ihn zu treffen (ohne kontrolliert abzustoppen wie Karatekas es üblicherweise machen). Sorry, keine Chance, nicht den kleinsten Hauch davon habe ich gegen ihn. Soweit zu dem was Du Show nennst.
Gruß Hans-Jörg
gion toji
15-03-2007, 09:19
Vielleicht noch eine Anmerkung:
Das is ja noch verständlich, aber teilweise sieht's halt echt so aus, als ob sie den Purzelbaum auch ohne den Verteidiger machen würden...manche Sachen fühlen sich anders an als sie aussehen
Pontifex
15-03-2007, 09:46
Nachdem was ich weiß, nutzt man doch im Aikido die Angriffsenergie des Gegners. Ich vermute mal, viele Techniken würden gar nicht funktionieren, wenn der Uke nich ordentlich Wucht in seinen Angriff bringen würde.
Wer an der Effektivität des Aikido zweifelt, soll sich mal ein bißchen über den Begründer desselben informieren. Meines Wissens nach, galt Morhei Ueshiba in seinen besten Zeiten in Japan als absolut unbesiegbar. Der Man wußte schon, wie man kämpft und er hätte sicher nichts entwickelt, das nicht klappt.
Viele seiner Herausvorderer sind Schüler von ihm geworden. ich denke das spricht für sein System.
Allerding ist es wohl richtig, daß es sehr lange dauern kann, bis Aikidokas an einem Punkt angelangt sind, an dem sie ihre Kunst effektiv als Selbstverteidigung einsetzen können.
Alles Gute
Pontifex
BlackTiger
15-03-2007, 09:50
Ich habe mal mitgekriegt wie Tissier einem anderen seiner Meisterschüler einen Jo (Eichenstab) auf dem Oberschenkel zerbrach, weil dessen Angriff ihm nicht stark genug war, und er dem Schüler damit demonstrierte wie stark er den Angriff erwartet.
Hört sich sympathisch an, wobei ich glaube, dass der Jo schon vorher nen Knacks hatte. ;)
Das Problem von vielen Aikido-Ka ist, denke ich, dass sie so trainieren, wie Ueshiba gegen Ende seiner Entwicklung. Sie vergessen dabei, dass er vorher den harten Weg gegangen ist. Das ist eben der Unterschied zwischen aussen und innen. Sie haben die Bewegungen von Ueshiba gesehen, aber was da biomechanisch/energetisch in ihm abging, das haben nur die wenigsten verstanden..
Schönes Video.
Mir würde es schon reichen, wenn ich so fallen könnte.
Gruß
Mütze
Moin moin,
Ich habe mal mitgekriegt wie Tissier einem anderen seiner Meisterschüler einen Jo (Eichenstab) auf dem Oberschenkel zerbrach, weil dessen Angriff ihm nicht stark genug war, und er dem Schüler damit demonstrierte wie stark er den Angriff erwartet.
Auf wessen Oberschenkel? Dem eigenen oder dem des Schülers?
Grüße,
Carsten
Hans-Joerg
15-03-2007, 13:31
Hi Carsten,
Moin moin,
Auf wessen Oberschenkel? Dem eigenen oder dem des Schülers?
Grüße,
Carsten
doofe Frage
Gruß Hans-Jörg
Yabu_Kentsu
15-03-2007, 13:36
Also Aikido is eine der wenigen Kampfsportarten, die ich nicht ernst nehme...
Im Sommerlager Ravensburg gibt's immer ne Budo Shownight, die auch ne Aikido-vorführung beinhaltet und die is so dermaßen schlecht... Die Leute machen nicht mal nen richtigen Schlag, sondern geben sich einfach so die Hand und machen ihren Purzelbaum...
Bei dem Video hier isses jetzt nicht so krass, der Angreifer macht zumindest nen (wenn auch immer den gleichen, langsam ausgeführten) Schlag und man sieht, dass er zu Boden geht, weil der andre Kollega was macht und nicht weil er Spaß am rumkugeln hat, aber um mit Aikido in ner Kampfsituation was anfangen zu können muss man wohl wirklich irgend 'n Großmeister sein, oder seh ich das völlig falsch?
Hast du schon mal mit einem guten Aikidoka auf der Matte gestanden? Probier das mal aus, bevor du hier große Töne spuckst! ;)
unproVoked
15-03-2007, 13:44
wenn sich ne Möglichkeit ergibt werd ich das auf jeden Fall mal ausprobiern
Keine doofe Frage - doofe Methode!
Das läßt ja Christian in meiner Achtung ein wenig sinken. Macht er solche Sachen öfter? Ich habe ihn (leider) nur ganze selten erlebt und fand seinen Umgang mit seinen uke (an Bodo erinnere ich mich) sehr anspruchsvoll, aber eben auch sehr respektvoll. Und ich selbst hab ihn an meinem Leibe als absolut kontrolliert erlebt.
Einen Jo auf dem Oberschenkel eines anderen zu zerschlagen empfände ich dagegen als ziemiche Entgleisung, die ich ihm ehrlich gesagt nicht zugetraut hätte.
War's als beabsichtigt, sowas wie ein Bruchtest oder wie darf ich mir diese Situation vorstellen? Die Leute, die sowas mit Absicht machen und nicht als Korrektur oder zur Disziplinierung (so habe ich dein Posting alleridings verstanden) wissen auch, daß mans gut können muß, wenn dabei der Stab und nicht der Knochen brechen soll.
Die Effektivität von Christians Aikido und sein Anspruch an seine uke stehen mir - unabhängig davon - nicht in Frage.
Carsten
Hans-Joerg
15-03-2007, 14:34
Hi Tiger,
Das Problem von vielen Aikido-Ka ist, denke ich, dass sie so trainieren, wie Ueshiba gegen Ende seiner Entwicklung. Sie vergessen dabei, dass er vorher den harten Weg gegangen ist. ....
Yeap,
im Aikido, aber auch in anderen Kampfkünsten ist es ein Problem, dass einerseits Viele nach der Devise handeln "wasch mich aber mach mich nicht nass", und , dass nach einer Weile sich eine gewisse Faul- und Trägheit beim Training breit macht. (alles eigene Erfahrungen..) Man kann mit jedem ernsthaft, angemessen und intensiv trainieren.
Regel in allen Kampfkünsten ist, dass der Partner nicht verletzt wird. Man sieht es ja lediglich Anfängern nach, wenn sie beim Kihon wie die Blöden immer auf die selbe Stelle blocken, oder die Hebel ohne Gefühl ansetzen.
Killer hat ganz richtig bemerkt, es kommt beim Aikido nicht darauf an, einem auf die Nase oder sonstwohin zu hauen. Im Karate kommt es auch nicht darauf an. Es ist lediglich eine Option.
Tissier wirft seinen Uke so, dass es ständig Knacks machen müsste. Nur weil Pascal (der Uke) so eine fantastische Ukemi beherrscht, ist das überhaupt möglich. Andersherum macht es gerade die Stärke von Aikido aus, dass man diesen Hebeln und Würfen folgen kann. Die Techniken des Aikido gibt in vielen Kampfkünsten (z.B. im Karate). Bloß im Aikido lernt man mit den Techniken umzugehen, z. B. durch die spezielle Bewegung in der Ukemi.
Manchmal setz ich beim Aikido eine Technik, z.B. ShioNage, wie im Karate an, also: Ellenbogengelenk des Partners auf die Schulter legen und knack. Wenn mein Partner Aikido macht, und sich entsprechend der Ukemi bewegt, ist er geschützt und es entsteht die typische ShioNage Ausführung des Aikido. Dabei flutscht der Partner nicht aus der Technik heraus (wie ein Fisch. man sieht es häufig bei gelenkigen Anfängern), sondern er ist immer noch in der Lage seinen Angriff fortzusetzen (bis zuletzt).
Ich denke, das Geheimniss des Aikido liegt tatsächlich in der Ukemi.
Gruß Hans-Jörg
Hans-Joerg
15-03-2007, 15:23
Hi Carsten,
Keine doofe Frage - doofe Methode! ....
Carsten
Macht Tissier das öfters:
Es ist nicht die Frage ob der Stock zerbrach, das ist wohl einmalig und auch Zufall. Was schmerzt ist der psychische Stress den Tissier seinen Ukes bereitet um sie zu pushen. Ja ich denke, das macht Tissier öfters.
Zur Methode: Es ist sicher kein Zuckerschlecken bei Tissier im inneren Kreis zu trainieren und hat nichts mit "peace-love-sugar" Aikido zu tun. Es ist wirklich harte Arbeit. Aber seine Schüler sind auf einem so hohen Niveau angelangt, das seine Methode Erfolg hat.
By the way:
Matthias Lange lädt den im Film gezeigten Uke, Pascal Guillemin jährlich nach Hamburg ein. Pascal ist knapp über dreißig, trainiert seit ca. zwanzig Jahren täglich bei Tissier und macht 100% Tissier Aikido, und zwar so, das man endlich kapiert um was es eigentlich geht (stressfrei:) ).
Gruß Hans-Jörg
Zeno Gantner
15-03-2007, 15:55
Es ist nicht die Frage ob der Stock zerbrach, das ist wohl einmalig und auch Zufall. Was schmerzt ist der psychische Stress den Tissier seinen Ukes bereitet um sie zu pushen. Ja ich denke, das macht Tissier öfters.
Zur Methode: Es ist sicher kein Zuckerschlecken bei Tissier im inneren Kreis zu trainieren und hat nichts mit "peace-love-sugar" Aikido zu tun. Es ist wirklich harte Arbeit. Aber seine Schüler sind auf einem so hohen Niveau angelangt, das seine Methode Erfolg hat.
Also grob gesagt gibt es drei Möglichkeiten:
1. Du übertreibst (hinsichtlich des Vorfalls bzw. der Generalisierung)
2. Bei Tissier verwenden sie sehr schlechte Jos
3. Tissier missbraucht seine Schüler in der Öffentlichkeit - das hätte dann aber nix mit "Pushen" zu tun.
Wo ist die Sache mit dem Jo vorgefallen?
War der fragliche Uke einer seiner Schüler, oder irgendein Seminarteilnehmer?
Falls zweites, werde ich mich hüten, jemals auf Tissier-Seminare zu gehen :-P
mfg, Zeno
-SmEAgol-
15-03-2007, 16:02
Also erstmal respeckt zu der körperlichen leistung.
das muss man erstmal so geschmeidig hinbekommen.
es ist meines erachtest ganz schöhn schwehr für beide budoka locker die technicken zu zeigen.
es ist aber nur eine presentation deshalb finde ich dsa für den 6. dan nicht wircklich kämpferisch beeindruckend. ich würde gern mal sehn was der sensei machen würde bei einem echten kampf...
mfg
smeagol
Killer Joghurt
15-03-2007, 16:16
Hi Killer,
der Angriff von dem Uke von Tissier ist sicher stark genug, viele mitdiskutierende Kampfkünstler erheblich in Bedrängniss zu kriegen.
Ich habe mal mitgekriegt wie Tissier einem anderen seiner Meisterschüler einen Jo (Eichenstab) auf dem Oberschenkel zerbrach, weil dessen Angriff ihm nicht stark genug war, und er dem Schüler damit demonstrierte wie stark er den Angriff erwartet.
Ich selber habe einen Dan in Karate. Wenn ich den Uke von Tissier zum Partner habe (große Ehre!) haue ich ihn selbstverständlich mit allen meinen Fähigkeiten, Stärke und Können und versuche ihn zu treffen (ohne kontrolliert abzustoppen wie Karatekas es üblicherweise machen). Sorry, keine Chance, nicht den kleinsten Hauch davon habe ich gegen ihn. Soweit zu dem was Du Show nennst.
Gruß Hans-Jörg
naja wenn dem so ist dann wird es wohl auch stimmen, ich kenn mich da nicht aus und kann nichts sagen
meine aussage bezog sich lediglich dadrauf, dass eine KK-Demo immer eine Art unterhaltende Show ist, die auch nicht eingeweihte Leute überzeugen sollen etc.
Halt eine Form der Werbung. Ich finde daran gibt es weder was ausszusetzen noch was zu rütteln. Es ist eine Tatsache und damit aus.
Die Frage ist halt, ob man bei ner Show sich dann voll auf die Nase kloppen sollte oder nicht. Ich hab mal bei ner Karate SV Demo gesehen wie ein übereifriger Mann sich dazu durchgewzungen hat Vollgas zu geben.
Resultat: Irgendeiner hat nen Fehler gemacht, die Nase hat geblutet wie sonst was und die Leute waren so erschrocken, dass sie keine Lust mehr hatten ihre Kinder da anzumelden.
Soviel dazu. Ob Herr Tissier ein guter Mann ist oder nicht weiß ich nicht, aber aus dem Video und seinen Bewegungen zu beurteilen sieht es mehr als überzeugend aus.
BlackTiger
15-03-2007, 17:29
Das läßt ja Christian in meiner Achtung ein wenig sinken. Macht er solche Sachen öfter?
3. Tissier missbraucht seine Schüler in der Öffentlichkeit - das hätte dann aber nix mit "Pushen" zu tun.
Hier sind ja einige Weicheier am Start.;)
Also erstens scheint der Jo nicht die beste Qualität zu haben bzw. angeknackst gewesen zu sein,
zweitens hat er den auf dem Oberschenkel zerbrochen. Er hat ihm damit nicht das Knie zerschmettert o. ä.,
drittens hat authentisch betriebene KK (kein Hausfrauen-Aikido) was mit Kontakt zu tun und
viertens haben Menschen früher einen Arm gegeben, um zu lernen. Heute heulen sie schon über nen blauen Fleck auf dem Oberschenkel.
Den vergisst man wenigstens nicht so schnell und greift in Zukunft mit der geforderten Härte an!
Zeno Gantner
15-03-2007, 17:37
Hier sind ja einige Weicheier am Start.;)
Also erstens scheint der Jo nicht die beste Qualität zu haben bzw. angeknackst gewesen zu sein,
zweitens hat er den auf dem Oberschenkel zerbrochen. Er hat ihm damit nicht das Knie zerschmettert o. ä.,
drittens hat authentisch betriebene KK (kein Hausfrauen-Aikido) was mit Kontakt zu tun und
viertens haben Menschen früher einen Arm gegeben, um zu lernen. Heute heulen sie schon über nen blauen Fleck auf dem Oberschenkel.
Den vergisst man wenigstens nicht so schnell und greift in Zukunft mit der geforderten Härte an!
Die Nicht-Weicheier dürfen bei mir gerne mal vorbeischauen, um sich zur Abhärtung einen Jo am Oberschenkel zerbrechen zu lassen.
Ich bin gerne behilflich, ernsthaften Kampfkünstlern dadurch ein Stück auf ihrem Weg zu helfen :-P.
mfg, --Zeno
FireFlea
15-03-2007, 18:02
Okay, das isn Argument, aber ich finde halt, dass auf einen zurennen und ihm die Hand geben keinen besonders guten Einblick von großer Kampfkunst verschafft, wobei man beim Aikido ja keine Angriffstechniken lernt, was allerdings auch gleich die nächste Sache an Aikido is, die mir nich so ganz rein will :D
Nuja... zumindest kann man sich bei Aikodo(kas?)-lern sicher sein, dass es keine Stresser sind die Schlägerein anfangen *g*
Aha. Warum sieht man dann hier Schläge zum Gesicht und Atemi ?
YouTube - Excellent Aikido Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=aicHsMC6rxM&mode=related&search=)
YouTube - Takeno Sensei 8th Dan Yoshinkan Aikido Tokyo Enbukai (1993) (http://www.youtube.com/watch?v=l6Y3WZuUtVo)
YouTube - Nishio Aikido (http://www.youtube.com/watch?v=IdbAChL6eCA)
unproVoked
15-03-2007, 18:18
Aha. Warum sieht man dann hier Schläge zum Gesicht und Atemi ?
YouTube - Excellent Aikido Demonstration (http://www.youtube.com/watch?v=aicHsMC6rxM&mode=related&search=)
YouTube - Takeno Sensei 8th Dan Yoshinkan Aikido Tokyo Enbukai (1993) (http://www.youtube.com/watch?v=l6Y3WZuUtVo)
YouTube - Nishio Aikido (http://www.youtube.com/watch?v=IdbAChL6eCA)
Vermutlich weil ich Unrecht habe :rolleyes:
Hans-Joerg
15-03-2007, 23:11
Hi Zeno,
Also grob gesagt gibt es drei Möglichkeiten:
1. Du übertreibst (hinsichtlich des Vorfalls bzw. der Generalisierung
2. Bei Tissier verwenden sie sehr schlechte Jos
3. Tissier missbraucht seine Schüler in der Öffentlichkeit - das hätte dann aber nix mit "Pushen" zu tun.
Wo ist die Sache mit dem Jo vorgefallen?
War der fragliche Uke einer seiner Schüler, oder irgendein Seminarteilnehmer?
mfg, Zeno
zu Punkt drei : Tissier arbeitet in der Öffentlichkeit und nicht im Geheimkämmerlein, dadurch nimmt man auch aussergewöhnliche Vorfälle war.
Wenn er seine Schüler missbrauchen würde, hätte er bald keine. Jedenfalls keine mit deren Qualität.
Was ich mit psychischen Stress meine ist, das Tissier in der Lage ist seine Schüler so unter Druck zu setzen, dass sie das Beste aus sich herausholen. Das hat nichts mit körperlicher Kloppe zutun. Wenn Du Tissier angreifst must du einfach alles geben. Hinterher hast du trotzdem das Gefühl wie ein Lauie darzustehen. Man kann nicht die im Film gezeigte Ukemi ausführen, wenn man Angst hat körperlich geschädigt zu werden. Dann kann man sie auch nicht lernen. Vergiss den Stock, mir geht es darum ein Beispiel zu nennen, dass Tissier keine halbherzigen Angriffe duldet.
Gruß Hans-Jörg
the5ilence
15-03-2007, 23:37
Um mal wieder Morihei Ueshiba zu zitieren "Aikido ist 90% Irimi und Atemi" *g* Wenn du wirklich schnell bist und dein Irimi perfekt beherrschst, dann kannst du dem Angriff ausweichen und mit einem gut gesetzten Atemi genug erreichen. Allerdings ist es nicht gerade im friedliebenden Sinne Uke die Nase zu zertrümmern, wir wollen ja Kontrollieren und nicht zerstören ;)
Haben wir seit neustem Herrschaftsanspruch? :D
Beispiel, selbst erlebt:
Mein Trainer macht seit 17 Jahren Aikido, er ist jetzt 24. Glaubt mir leute, ich hab alles Versucht, der Mann ist nicht zu kriegen. Ich bin vielleicht nicht der Mega-Cross-Freefighter-MMA-Spezialist, aber ich bin leicht und deshalb recht schnell. (1.80, 72kg)
Habs phasenweise nichtmal geschafft, ihn am Torso/Kopf zu berühren, geschweige denn einen Wirkungsvollen Treffer zu setzen. Ich war z.b. vorher Fechter und hab versuch ihn einfach mit nem schnellen ausfall auf die schulter zu klatschen... hab leider keine Stich gesehen.
Und was die Attacken betrifft: Also ich kann zwar nur für unseren Stil sprechen (Seidokan), aber wir hauen und treten auch. Hauptsächlich um den Gegner zu Iritieren (Iriminage :D ; Kaitenage) oder um aus diesen wirklich fiesen fingerhebeln rauszukommen.
Was ich nicht leiden kann is dieses:
"Und was machst du, wenn der Gegner nicht mitspielt/festhält?" (z.b. bei den Grundbefreiungstechniken)
Antwort: Dann knall ich ihm eine! :D
Was kämpfe gegen Aikidokas betrifft, so sieht es leider so aus, dass man meistens versucht, zu vermeiden, dass sie einen am Arm gepackt kriegen. Manchmal vergiss man völlig, dass die Jungs auch noch beine haben. Oder auch einfach mal zuschlagen :D
Wir machen übrigens auch freies Sparring beim Training!
C ya
Kenshi
Moin moin
... Tissier in der Lage ist seine Schüler so unter Druck zu setzen, dass sie das Beste aus sich herausholen. ... Man kann nicht die im Film gezeigte Ukemi ausführen, wenn man Angst hat körperlich geschädigt zu werden. Dann kann man sie auch nicht lernen. ... ein Beispiel zu nennen, dass Tissier keine halbherzigen Angriffe duldet.
In der Tat. Und merci für die Erläuterungen. Es ist ja nun auch so, daß diejenigen, die bei ihm trainieren ihn nicht nur als Aikidoka, sondern auch als einen guten Lehrer schätzen. So habe ich es jedenfalls bisher erlebt.
Ich glaube, bis an Grenzen zu fordern, manchmal etwas darüber hinaus, ohne zu überfordern und zu schaden, ist schon eine Kunst.
Grüße,
Carsten
Hans-Joerg
16-03-2007, 16:43
Hi,
ich ziehe meine Aussagen über den Schlag auf den Oberschenkel zurück.
Sie sind falsch.
Es tut mir leid.
Ich bitte um Entschuldigung.
Gruß Hans-Jörg
man stellt sich schon so manche Frage-
wenn jemand seit Jahren Aikido macht und wirklich gut ist, dann wird er auch reaktionsschnell genug sein, um Kicks und Fußfegern auszuweichen und trotzdem irgendwie den Arm seines Gegners zu erwischen oder einen Stoß anzubringen oder was auch immer-
aber wie soll jemand, der diese jahrelange Kampferfahrung nicht hat, sich zur Wehr setzen gegen einen Gegner, der nicht auf ihn zustürmt, der ihm keinen Arm entgegenstreckt, ihn auf Abstand hält und der vielleicht auch selbst gelernt hat, den Schwung des Gegners zu nutzen?
Ich denke, daß selbst ein Aikido-Mittelstufler dann ganz enorme Probleme bekäme, sollte er auf der Straße auf einen Kampfsportler stoßen wie oben beschrieben...
stimme übrigens zu, zu viele "Weicheier" unterwegs, ist ja schließlich Kampfsport und kein Wellness...
(lasse mich aber auch eines Besseren belehren, falls ich tatsächlich irren sollte...)
Es ist nun wirklich keine Neuheit, dass Kampfkünste Bereiche haben, die sie nicht abdecken. Ein Kämpfer wird immer versuchen den Gegner auf "seine" Distanz zu bringen, die Realität verlangt also den Allrounder.
Was ich meinte, ist daß sich z.B. ein Kickboxer nach einem Jahr schon recht gut behaupten kann, wenns ernst wird...
ist das auch so, wenn jemand "nur" Aikido macht bzw. wieviel länger dauert es...?
Denn in den Medien wird Aikido ja gerne als Mega-SV dargestellt, was viele Schüler auch glauben...
aber als ich bei einer Probestunde mal jemanden fragte, was er denn macht, wenn der Gegner mal nicht blind daruflosstürmt, sondern gekonnt kickt oder boxt, kam als Antwort:
a: wir helfen hier einander
und b: daß man sich übers "Schlägern" erhaben fühle...
...ob das im Ernstfall hilft?
nein.
und: ich hasse solche vereine. :D
Moin moin,
das Hauptproblem - oder Hauptglück: je nachdem - von Aikidoka ist, daß es keine Wettkämpfe und allermeistens auch kein Sparring gibt. D.h. der Aikidoka ist gern überrascht von real life situations.
Dazu kommt nach meiner Beobachtung, daß 99,9% der Menschen, die Aikido betreiben keine Erfahrung mit körperlicher Auseinandersetzung haben (wollen). Und ich erlebe überproporitonal viele Studierte/Gutverdienende/Gymnsiasten ...
Zum zweiten lebt gutes Aikido nicht von tollen Techniken, sondern von einem guten Gefühl für Situation und Angreifer. Solches Gefühl zu entwickeln dauer immens lang. Der erste Hebel des Aikido - ikkyo - ist keine Aikido-Spezialität, den gibts so wie ich es sehe in sehr vielen KK. Aber so, wie wir ihn ausführen, brauchts ewig lange um effektiv zu arbeiten.
Schließlich: Wenn jemand wie ein Idiot auf dich zustürmt, hat's keine KK schwer: Ein bißchen ausweichen und ihm ein Bein stellen und gut is. Aikido kann auch umgehen mit Menschen, die keine Kamikaze-Angriffe führen. Aber stimmt schon: Das wird dann anspruchsvoller.
Grüße,
Carsten
Aikido kann auch umgehen mit Menschen, die keine Kamikaze-Angriffe führen. Aber stimmt schon: Das wird dann anspruchsvoller.
Grüße,
Carsten
...darüber wüßte ich dann gerne mehr...;)
Moin moin,
...darüber wüßte ich dann gerne mehr...;)Das läßt sich hier schwerlich aufschreiben. Es übt sich halt mit der Zeit, auch mit kürzeren, konzentrierten Angriffen umgehen zu lernen.
Wenn jemand so schlägt oder tritt, daß sein ganzes Gleichgewicht darin liegt, dann ist es einfach, sein Gleichgewicht zu brechen. Wenn jemand zentriert bleibt, dann wird es eben schwerer, und man muß, wie du sagst, länger dafür üben.
Ganz konkret gehören u.a. Veränderungen der Distanz oder atemi zu den Möglichkeiten, jemand zu bewegen.
Grüße,
Carsten
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.