Vollständige Version anzeigen : viele namen für das gleiche?
FASUHZELKAM
14-03-2007, 19:25
hi,
sind vital-, dim-, mak-, kyusho-, atemipunkte alles genau das gleiche, also einfach viele namen für eein und die selbe sache oder gibt es da konkrete unterschiede?
ich kenne mich auf dem gebiet leider nicht so aus.
mfg,
fasuhzelkam
Apfelbaum
14-03-2007, 19:39
Es gibt schon in der deutschen Sprache verschiedene Bezeichnungen. Dazu kommen Punkte auf den Meridianen in Asien. Und dazu kommen spezielle Punkte der einzelnen Kampfkünste. Fast jeder verwendet "seine" Begriffe. Die Punkte sind also nicht alle die gleichen.
Überblick:
Schmerzpunkte:
tun weh
z.B. hinter Ohrläppchen
SV-Punkte:
tödlich
z.B. links und rechts neben Kehlkopf in die Tiefe
Bewegungspunkte:
öffnen oder schließen Gelenke
z.B. Backengriff zum öffnen des Mundes
oder Tritt in die Kniekehle
Rettungspunkte / Vitalpunkte
stimulieren Organe oder den Kreislauf
z.B. "Großer Impuls" im oberen Gabeleck zwischen großer Zehe und zweiter Zehe
Vitalpunkte können auch als SV-Punkte eingesetzt werden (z.B. zusätzliche Blutdruckerhöhung im Kampf)
Zonen:
zum Angriff geeignete Schmerz- oder sonstige Gebiete
z.B. Hoden, Solar Plexus, Kehle, Niere, ...
FASUHZELKAM
14-03-2007, 20:07
@Apfelbaum
merci, das hat mir bereits geholfen.
und welche von den bezeichnungen vital-, dim-, mak-, kyusho-, atemipunkte
stehen dann für Schmerzpunkte?
mfg,
fasuhzelkam
das sind eben auch unbterschiedliche bezeichungen, also in vershciedenen sprachen und aus verschiedenen kk's.
übrigens dim und mak sind eigentlich dim mak, also ein begriff.
und sind spezielle punkte von denen es eine bestimmte nazahl ich glaube 365 gibt, udn dan gibt es noch sonderpunkte, aber ich weiss ned wieviele.
auf jedenfall sind diese punkte dazu da das chi des gegners ins ungleichgewicht zu bringen, sie müssen genau getroffen, in die richtige richtung mit der richtigen trffeerflächen und dem richtigen druck getroffen werden.
falls du dazu mehr wissen willst, kann ich dir de bücher von erle montanique wärmstens empfehlen.
Hi !
Erle Montaigue.
Japanisch: "Kyusho" (teilweise auch "Kyoshu")
Chinesisch: "Dian Xue Shu" oder "Dim Mak"
Vital-Punke sind Druckpunkte, die auf den Meridianen liegen und bei Druck den Energiefluss verändern. Wird der Energiefluß entscheidend gestört, kann es mit der Lebensenergie bergab gehen (vital=lebend eben).
Im Jiu-Jiutsu/Ju-Jutsu und Aikido gibt es die Bezeichnung "Atemi-Techniken", die keine Hebel oder Würfe sind, sondern Schläge oder Tritte und als Schock- oder Angriffstechnik genutzt werden. Teilweise zielen sie auf Vitalpunkte, können aber auch Schmerzpunkt/-zonen anvisieren.
itachi
upsi hab ich ganz klein wenig falsch geschrieben, sorry.
Apfelbaum
16-03-2007, 19:49
Prinzipiell können alle Punkte die in der Akkupunktur benutzt werden (mehrere Tausend) in der Akkupressur eingesetzt werden. Die meisten sind aber zu klein um sie gezielt drücken zu können und die wenigen die übrig bleiben (ich habe 200 kennengelernt) eignen sich nicht alle für die SV (als allgemeiner Begriff). Im Endeffekt bleibt etwa ein Dutzend übrig, das man sinnvoll verwenden kann.
In traditionellen japanischen Stilen gibt es eine sehr große Menge von Schmerzpunkten, die mit klassischen Akkupressurpunkten gar nichts zu tun haben.
Man kann auch an jedem Gelenk ein oder mehrere Richtungen finden in denen es weh tut.
Prinzipiell kann man Schmerzen besser auslösen als spezielle Wirkungen.
Als eine der interessantesten und gefährlichsten Zonen am menschlichen Körper sehe ich den Hals. Man kann aber auch mit jedem anderen Körperteil Sachen machen die den Kampf sofort beenden.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.