Vollständige Version anzeigen : Gestreckter Arm beim Hanteltraining?
Golden-Sun
17-03-2007, 15:06
Hallo,
ich wollte euch fragen ob es beim Hanteltraining (sei es mit einer Kurzhantel, Langhantel, SZ Stange ect.) besser ist den Arm beim herablassen des Gewichtes beim Training des Bizeps komplett zu strecken (natürlich dem Gewicht aber trotzdem noch wiederstand zu leisten), da der Winkel nun größer ist den man wieder bewältigen muss oder ist es schädlich für das Gelenk?
lg
BOodidarma
17-03-2007, 15:56
Auf jeden Fall schlecht für die Gelenke denk ich mal. Ist nicht anders, als bei diesen Beinmanchetten.
lg
das ist nicht schädlich fürs gelenk! der arm hängt normalerweise doch auch ganz durch außerdem kannst du bei lh curls aufgrund der erdanziehungskraft das gelenk doch gar nicht überstrecken :D
Ensiferum
17-03-2007, 20:45
Hallo,
laut der Veröffentlichung "Fitness für Kampfsportler" von Christoph Delp sollte man den Arm nicht ganz strecken, da der Muskel sonst komplett gestreckt wird. Allerdings ist das training intensiver, wenn der Muskel immer ein wenig kontrahiert bleibt.
Ich hoffe ich habe das alles relativ richtig erklärt ;)
mfg,
Ensiferum
Der Sportmediziner der Handballnationalmannschaft der hier gleich um die Ecke wohnt hat mir gesagt dass ich bei den Kniebeugen immer ganz durchstrecken soll, zwar nicht in das Gelenk "hängen" sondern immer mit Spannung, aber ganz durch.
@ ensiferum
wo ist da die erklärung? weil der muskel sonst ganz gestreckt ist!? und jetzt!? was soll daran schlecht sein???
- nichts :) ;)
muskel unter spannung halten kann man amchen, muss aber nicht sein, volle ROM nutzen hat auch vorteile ;)
@ tomate
das ist genau die sache, die den gelenken schadet, nämliches dieses " einhängen der gelenke, das sieht man vor allem bei drückübungen und an der beinpresse.
aber wie du sagst, wenn spannung auf dem muskel ist passiert da nichts.
Naja, das kommt drauf an: Im Fitnesstraining (Bizepscurls sind ja fast schon BB) ist ein Durchstrecken des Gelenks schlecht, weil dann a) der Muskel Pause machen kann und b) das Gelenk die ganze Last trägt, was ihm nicht gut tut.
Im funktionalen Krafttraining dagegen (Bizepscurls sind nicht funktional...) kann ein "Glattmachen" (Durchstrecken) eines Gelenks sogar notwendig sein (z.B. Reissen oder Ausstossen im Olygewichtheben). Wenn es kontrolliert gemacht wird (nicht volle Kanne unkontrolliert "ins Gelenk arbeiten"), dann schadet das IMHO auch nicht.
Zurück zur konkreten Frage: Bei Bizepcurls würde ich auf keinen Fall das Gelenk durchstrecken.
Golden-Sun
17-03-2007, 21:52
Naja, das kommt drauf an: Im Fitnesstraining (Bizepscurls sind ja fast schon BB) ist ein Durchstrecken des Gelenks schlecht, weil dann a) der Muskel Pause machen kann und b) das Gelenk die ganze Last trägt, was ihm nicht gut tut.
Ich habe aber davon gesprochen dass ich dem Gewicht dennoch wiederstand leiste auch wenn ich meinen Arm gestreckt (fast gestreckt) habe. Ich pausiere weder in dieser gestreckten Phase noch stütze ich das Gewicht auf das Gelenk, daher schließt es deine Argumentation aus.
Dann streckst Du auch den Arm nicht wirklich durch, so einfach ist das ;), und dann ist ja alles prima (wenn Du für die Optik einen großen Bizeps haben willst, zu was anderem ist die Übung nämlich nicht wirklich nützlich). :)
Golden-Sun
17-03-2007, 22:05
Dann streckst Du auch den Arm nicht wirklich durch, so einfach ist das , und dann ist ja alles prima (wenn Du für die Optik einen großen Bizeps haben willst, zu was anderem ist die Übung nämlich nicht wirklich nützlich).
Genau das will ich!! :cooolll: :halbyeaha
pseudonym
18-03-2007, 00:03
Dann streckst Du auch den Arm nicht wirklich durch, so einfach ist das ;), und dann ist ja alles prima (wenn Du für die Optik einen großen Bizeps haben willst, zu was anderem ist die Übung nämlich nicht wirklich nützlich). :)
Für Klimmzüge wird er durchs Bizepstraining auch profitieren
wer sagt denn das pausen zwischen den reps schlecht sind?
lest mal bisschen was über PITT! :cool:
das gelenk trägt nicht die kraft bei nem curl! dann wär ja kreuzheben absolute totsünde für die ellebogen gelenke, ist doch quatsch!!! man kann bei Lh oder sz curl ohne probleme den arm durchstrecken. das ellebogengelenk ist ein schaniergelenk, probleme würde man bekommen, wenn man weitr ziehen würde als das schanier geht, aber kann rein von der physik her bei einem lh curl nicht passieren!!!!
Es kommt ganz auf die Zielsetzung des Trainings an:
Beim ausschließlichen Hypertrophietraining wird empfohlen, den Muskel während der ganzen Satzdauer kontiniuerlich "unter Spannung" (diese ist natürlich nie wirklich konstant, aber der Muskel soll sich nicht entspannen).
Bei einer stärkerern Gewichtung des Maximalkraftaspektes ist es durchaus manchmal angebracht, die Spannung herauszunehmen. (das von Till erwähnte PIIT ist ja ein auf Kraft/IK-Steigerung angelegtes Konzept)
Es ist natürlich die Frage, was man unter "gestreckt" versteht. Auch unter Spannung kann der Arm recht gerade sein.
Gruß
@Till81 Bizepcurls kannst Du von der Belastung der Ellbogen her nicht mit KH vergleichen. Beim KH arbeiten die Ellbogen null, sie werden im Verlauf der Übung nie gebeugt. Der Bizep/Trizeps macht da gar nichts, die Arme sind nur "Haken", von denen das Gewicht runter hängt. Das arbeitende Gelenk beim KH ist das Knie, Hüfte, Schultergelenk (statisch wegen Zurückziehen, bei hohen Gewichten i.a. nicht mehr machbar), aber NICHT der Ellbogen.
Beim Curlen dagegen ist der Ellbogen das Gelenk, das die ganze Bewegung ausführt, deshalb liegt hier die Hauptbelastung, und deshalb sollte man den Ellbogen bei Bizep Curls auf keinen Fall ganz glatt ("lock out") machen. Verstehst Du den Unterschied? Simple Biomechanik... :)
@pseudonym Ja, die Curls werden ihm aber nur was bringen, wenn er strikte Klimmzüge macht, Handflächen schauen zum Gesicht. Bei einem funktionaleren Krafttraining würde man eher mit den Hansdrücken zum Gesicht greifen und mit Schwung arbeiten - eben so, wie Du Dich beim Parcour oder in freier Wildbahn sonstwo irgendwo im Klimmzug auch hoch/drüber hangeln würdest. Zur Verbesserung der Klimmzugleistung empfehlen sich unterstützte Klimmzüge (Partner, Therabänder...), negative Ausführung oder auch horizontale Klimmzüge.
(Ich steh' halt nicht so auf Bodybuilding, mehr auf reale Kraft :D).
FASUHZELKAM
18-03-2007, 09:14
der arm hängt normalerweise doch auch ganz durch außerdem kannst du bei lh curls aufgrund der erdanziehungskraft das gelenk doch gar nicht überstrecken
du kannst doch den arm wenn er entspannt an dir hängt nicht vergleichen mit einem arm der eine schwere hantel trägt. da wirken ganz andere kräfte auf deine gelenke.
aufgrund der erdanziehungskraft das gelenk doch gar nicht überstrecken
und weil der luftdruck von kanpp einem bar auch ungefährlich ist kann man general sagen das es ungefährlich ist sich einen kompressor in den mund zu schieben. :ironie:
ich finde deine aussage komplett falsch,
mfg,
fasuhzelkam
@ kecks
wie bitte? beim beim kreuzheben arbeitet nicht der bizeps? wenn das dein ersnt ist, dann hast du wohl nie schwer gehoben!!!
wie willst du denn den bizeps bei einer übung wie kreuzheben isoliert außen vor lassen, das geht doch überhaupt nicht, das gewicht hängt an den armen, richtig aber ohne spannung im bizeps läuft da gar nichts!
@ FAS-was auch immer
meine aussage mit der erdanziehungskraft war durchaus unglücklich aber dennoch kannst du das ellebogen gelenk nicht überstrecken beim lh curl!
@ Mars
PITT ist ein system das ausschließlich hypertrophie als ziel hat. die kraft ist der nebeneffekt aber um die geht es nicht. bodybuilding hat nicht das ziel höchst mögliche gewichte zu nutzen sondern den muskel zu reizen. es werden im system häufig bewusst leichtere gewichte bewegt, um den muskel zu erreichen!
wo hast du denn deine infos über PITT her? die quelle kann nämlich nicht stimmen oder du verwechselst es, kann ja passieren bei den ganzen systemen :D
BTW:
ich finds hier im forum echt schwer infos an den mann zu bringen, weil viele leute hier wenig ahnung haben aber auch nicht bereit sind zu lesen, was jemand schreibt der allem anschein nach mehr ahnung hat.
mich würd mal interessieren wie lange die ewigen kritiker schon trainieren und vor allem wo sie ihre infos her bekommen!!!
@ kecks
wie bitte? beim beim kreuzheben arbeitet nicht der bizeps? wenn das dein ersnt ist, dann hast du wohl nie schwer gehoben!!!
wie willst du denn den bizeps bei einer übung wie kreuzheben isoliert außen vor lassen, das geht doch überhaupt nicht, das gewicht hängt an den armen, richtig aber ohne spannung im bizeps läuft da gar nichts!
Ich hab' noch nie schwer gehoben? Gut, "schwer" ist relativ: Ich hab' gestern 5x5 KH gemacht (weiblich, 165cm, 65 kg), das waren nach Aufwärmsätzen dann 75/80/85/87,5/90, jeweils Sumo-KH, Absetzen nach jedem Versuch, kein Equipment außer flüssigem Magnesia. Ich glaube, ich weiß wovon ich rede; und ich bin mir auch ganz sicher, daß meine Arme (inklusive Bizeps) bei der ganzen Übung extrem passiv waren. Die Arme sind beim KH nur die "Haken", an denen das Gewicht hängt. Gearbeitet wird mit dem Rumpf und den Beinen, weil es um eine Hüftstreckung (und nicht um einen Bizepcurl) geht. Diese Belastung des Ellbogens ist biomechanisch nicht mit einer Übung wie Bizepcurls zu vergleichen, bei der der Ellbogen das beugende Gelenk ist (was beim KH nicht vorliegt, weil hier die Hüfte und die Knie die arbeitenden Gelenke sind, statisch eventuell auch noch die Schultern). Ist das so schwer zu verstehen? Arbeitende Glenke sollte man möglichst nicht komplett durchstrecken, sondern kurz vorher stoppen (im BB; im Krafttraining, v.a. im olympischen Gewichtheben, gilt anderes).
ok das sind gute gewichte für deine verhältnisse! :)
trotzdem stimmt es einfach nicht, dass der bizeps beim heben nicht bleastet wird. lassen wir das ellebogelenk doch mal außen vor, das habe ich nur geschrieben, weil es beim KH gestreckt ist und gewicht dran hängt, siehe lh curls, wenn man diese "durchstreckt".
du musst mir nicht erklären was wie arbeitet, ich weiß ebenso wie du wovon ich spreche ;)
und das man arbeitende gelenke nicht durchstrecken sollte:
wir reden hier auch nicht davon beim curl mit voller gewalt durchzustrecken, sondern davon das gewicht hängen zu lassen!
Nein, der Thread dreht sich um die Frage, ob man beim Bizepcurl das Gelenk glatt machen soll oder nicht. Ich sage nein, Du sagst doch, weil beim KH mache man es ja auch. Ich sag Dir, daß man das nicht vergleichen kann, weil beim KH ein anderes Gelenk als der Ellbogen das arbeitende Gelenk ist, und deshalb KH nichts mit der Frage des Threaderstellers nach Bizepcurls zu tun hat. Das war's auch schon :).
:D es geht um das bewusste durchstrecken, nicht um das bloße herunterhängen lassen??? :ups: :confused: ohje dann habe ich aber an einigen anderen vorbeigeredet :D
das bewusste durchstrecken ist allerdings schlecht.
aber ich bleibe dabei, dass das reine hängen lassen der arme kein problem ist.
naja dann ist die sache mit dem kreuzheben auch gegessen, wenn man da BEWUSST durchstreckt wirds aua machen!
naja, sorry fürs missverständniss :rolleyes:
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.