PDA

Vollständige Version anzeigen : Waffen bauen



*Azrael*
18-03-2007, 16:47
Hi, habe gerade mal wieder meine Leidenschaft am Handwerklichen entdeckt und mir gedacht ich könnte ja das nützliche mit dem angenehmen verbinden und meine Zeit sinnvoll verschwenden. Punktum: Ich habe beschlossen mir meine Waffen selbst zu bauen und wäre froh wenn ich von euch Tips dazu bekommen könnte, vllt au Anleitungen, dachte da so an Bogen, Stäbe, Armbrust, Pfeile und Bolzen, Wurfpfeile usw. Freue mich über jede sinnvolle antwort wie welches Holz eignet sich zu was, mit welchem Verfahren erreiche ich dies und jenes usw.
Danke im voraus!

.Hel
18-03-2007, 16:49
wurfpfiele kannste ganz euinfach selbst herstellen, dazu würde sich ien schweres hartes holz eignen.

ein bogen dagegen it eine grössere herausforderung wenn er wirklcih gut sein soll, da würde ich dann laminieren und auch nicht nmur holz nehmen sondern glas oder kohlerfaser.

noppel
18-03-2007, 16:52
da haste dir ja was vorgenommen...

Kompositbogen - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kompositbogen)

*Azrael*
18-03-2007, 16:53
Ob ich mit herkömmlichen Mitteln Kohlefasern bearbeiten kann? Wie stelle ich die Wurfpfeile am besten her?

*Azrael*
18-03-2007, 16:56
Aso, beim Bogen so das man des auch ohne spezialwerkzeuge bauen kann, also lieber en klein wenig weniger Reichweite als das ich gar keinen Bogen hinbekommen

.Hel
18-03-2007, 16:57
ich würde eher zu glasfaser tendieren, das wird dann als dünne folie geliefert die ziemlich ejelig mit spezialklebstoff überzgen ist oder du selbst überziehen musst, anshceliessend auf basis aufbringen in der gwüsnchetn form und aushörten .fertig.


wurfpfeile am besten auf einer drehmaschine/drehbank.

ansonsten kann man die auch shcnitzen, dnn gibbet schöne formen aber halt nicht symetrisch.


drechseln wäre aucvh eine möglichket wohei das dasselbe wie drehen ist einfach viel grfährlicher aber mit handgefühl.

*Azrael*
18-03-2007, 17:04
Kannst du vllt en Bild von posten? Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie die form am besten ist, allerdings hartes Holz(Eiche z.B.) zu schnitzen? Da is schon Handsägen schwer, und elektronisches Schnitzen gibts net

Exodus73
18-03-2007, 17:26
Hi Azrael.

was für waffen willst Du denn bauen? möglichst traditionell? Für den Gebrauch? oder übungswaffen??

*Azrael*
18-03-2007, 17:29
Waffen ausm Mittelalter und anderen Epochen, sollten nach möglichkeit auch Funktionieren, wobei ich auch immer 1exemplar zum Üben bauen werde, es sei denn es wär ne Waffe bei der ne harmlose variate net so einfach zu bewerkstelligen wäre

Da Mo
18-03-2007, 19:37
Gut weil ich dich auf die Waffenbauidee gebracht hab, kann ich dir mal helfen. Kompositbogen und Armbrust ist verdammt schwer und die konnte ich auch nur mit Hilfe von meinem Vater bauen. Aber Wurfpfeile geht einfach.
Du nimmst Eiche und Schnitzt den Pfeil der Maserung gemäß aus. ca. 10 cm. Der Kopf ist an der breitesten Stelle höchstens 1.5 cm dick. Nach der Spitze verjüngt sich der Pfeil und nimmt am Ende wieder leicht zu. Die Spitze härtest du indem du sie ins Feuer hälst. Das Holz soll schwarz werden aber nicht zu Kohle werden. Als Flugstabilisierung nimmst du am besten Federn oder wenn es nicht anders geht kunststofffolie. Beschweren ist in der Regel nicht nötig sofern du Eiche nimmst.
Viel Spaß beim Werken:)

*Azrael*
18-03-2007, 19:42
1,5cm dick? Fliegt der dann noch?

Da Mo
18-03-2007, 19:45
1,5cm dick? Fliegt der dann noch?

sorry schätzen ist nicht meine Stärke nimm 1cm. Aber Länge ist OK hab eben nochmal nachgesehen

.Hel
18-03-2007, 19:47
ich würde eher 4-7 mm nehmen ;)

*Azrael*
18-03-2007, 19:47
Und wie lang soll die spitze sein? Wie hast du die Federn befestigt?

Da Mo
18-03-2007, 20:01
@Hel
Wenn du es so dünn machst wird die dünnste Stelle gerade mal 1-2 mm sein, was den Pfeil zu empfindlich und zu leicht macht. Es gibt natürlich andere Modelle bei denen das so kalppt wie du meinst.

@Azrael
Probier ein wenig aus. Sowieso wird erst dein dritter oder vierter Pfeil gut sein.
Für die Federn machst du am Pfeilende eine Scharte in Kreuzform rein und schiebst die Federn rein.

*Azrael*
18-03-2007, 20:05
Hast du da vllt en bild von das ich die form ungefähr einschätzen kann?

.Hel
19-03-2007, 16:42
hab etzt nicht wirklich was gefunden, geh' am besten mal in ein sportgeschäft und schau dir die bögen dort an.

oder osns ist auch tante google immer hoflsbereit, wenn man genug zeit investiert.

Da Mo
19-03-2007, 17:04
hab etzt nicht wirklich was gefunden, geh' am besten mal in ein sportgeschäft und schau dir die bögen dort an.

oder osns ist auch tante google immer hoflsbereit, wenn man genug zeit investiert.

Schlechte Idee. Die Bögen in einem Sportgeschäft sind aus Kohlefasern und ungefähr so weit von einem traditonellem Bogen entfernt wie eine Dragunov von einem Vorderlader aus dem 16. Jhd.
Besser gehst du auf so Mittelalterliche Märkte und der gleichen wo du den Handwerkern auch Fragen stellen kannst.

.Hel
19-03-2007, 17:22
ok, wuste ich nicht, sorry für den schlechten rat.

dachte eben, dass sich die bögen nur geringfügig unterscheiden.


aber dann würde ich auch raten halt mal ältere abbildungen anzuschauen, wie die so ungefähr aussehen.

*Azrael*
19-03-2007, 20:13
Schlechte Idee. Die Bögen in einem Sportgeschäft sind aus Kohlefasern und ungefähr so weit von einem traditonellem Bogen entfernt wie eine Dragunov von einem Vorderlader aus dem 16. Jhd.
Besser gehst du auf so Mittelalterliche Märkte und der gleichen wo du den Handwerkern auch Fragen stellen kannst.

Hats bei uns leider keine.

*Azrael*
19-03-2007, 20:48
Für ne Armbrust hab ich hier was gefunden Armbrust (http://www.berwelf.de/bauanleitungen/armbrust/armbrust_index.html)
ne StandArmbrust (http://www.historiavivens1300.at/biblio/armbrust/armbrust.htm)

captainplanet
19-03-2007, 22:09
Über dieses Thema könnte ich seitenweise schreiben. Es gibt so gut wie nichts was ich nicht schon gemacht hätte, von Stöcken angefangen über Holzschwerter und Nunchakus bis zu Bögen und einer Armbrust. Vielleicht kannst Du die Fragestellung etwas spezifizieren?

Wenn Du einen Bogen o.ä. bauen willst empfehle ich Dir mal auf free-Archers.de - Treffpunkt freier Bogenschützen (http://www.free-archers.de) oder auf Fletchers-Corner - Home (http://www.fletchers-corner.de) zu schauen. Leider wurde die letztgenannte Seite vor kurzem gehackt und die meisten Beiträge sind (noch) weg....:(
Ich empfehle keinem Anfäbger sich gleich an einem Kompositbogen zu versuchen, ein "einfacher" Holzbogen ist auch so schwierig genug. Außerdem ist bei der Bearbeitung von Kohle- und Glasfasern Vorsicht geboten. Das Zeug (Schleifstaub!) ist wie Asbest!!!

.Hel
19-03-2007, 22:37
guter link, danke

aber mal ne frage, ein bogen nur aus einem stück holz, shciest der überhaupt vernüntig?

-SmEAgol-
19-03-2007, 22:41
jo das kenn ich ich hab auch viele waffen selber gebaut....



5 nunchaku

tonfa (ist aber wieder kaputt gegangen)

meteor

ich hab mein dao umgebaut am griff bis es mir geifiel

kettenpeitsche

kubotan


usw...



gruß smeagol


edit:

ach ja ich ahbe etliche holzschwerter mit meinem bruder zerkloppt hehe...(ne axt hab ich auch mal gebaut)

captainplanet
19-03-2007, 22:44
Der Bogen schießt so vernünftig wie Du ihn machst. Es gibt natürlich Einiges zu beachten was Du auf den oben genannten Links nachlesen kannst. An einen modernen Kunstfasercompound kommt er natürlich nicht ganz heran, aber wenn unsere Vorfahren damit gejagt und Kriege geführt haben wirds für uns wohl auch reichen. Ein guter Eibenlangbogen kann einen Pfeil über 200 Meter und mehr befördern und mit Bodkinspitzen fährt er durch gepanzerte Ritter wie durch Butter.
;)

.Hel
19-03-2007, 22:50
das klingt doch schon ganz vernünftig, vielleicht sollte ich mir einen mittelalterlcihenlangbogen basteln ;)

captainplanet
19-03-2007, 23:03
Paß nur auf, wenn Du einmal mit dem Bogenbauvirus infiziert bist kriegst Dus so schnell nimmer weg. Und mach nicht den Fehler zu erwarten beim erstem Mal zu schaffen wofür Andere Jahre gebraucht haben. So einfach ist es nicht.
Lies Dir mal das sorgfältig durch und schau ob Du danach immer noch Lust hast:
Traditionell Bogenschiessen (http://www.bogenschiessen.de/equip/doit.html)

Da Mo
20-03-2007, 08:08
Hab grad auf der Website von Esche und Ulme gelesen. Aber auch Weissdorn ist ebenfalls hervorrangend geignet vor allem wenn du einen Bogen aus einem Stück baust.

captainplanet
20-03-2007, 10:00
Es ist fast ales geeignet wenn es schön gewachsen ist. Wichtig ist eben die Wuchsform, die Holzsorte spielt eine untergeordnete Rolle. Es sollte nur NICHT sein: Fichte, Tanne, Kiefer, Pappel, Erle, Eiche(ausgen. Roteiche), Rotbuche. Sonst geht alles, was bei uns wächst (mit Tropenhölzern kenn i mi net aus). Roßkastanie ist stark drehwüchsig, könnte aber gehen wenn man ein gutes Stück erwischt. Ich würde fürs Erste Esche, Ulme, Ahorn, Eibe, Walnuss, Haselnuß, alle Obsthölzer, Vogelbeere und Robinie empfehlen. Der oben genannte Weißdorn ist schwierig rißfrei zu trocknen und recht selten in geeigneten Maßen anzutreffen. Das anfängerfreundlichste Holz überhaupt, weil sehr fehlerverzeihend, ist Hickory. Wächst bei uns leider nicht, müßte man kaufen.
Ganz wichtig: Das Holz muß LANGSAM an einem nicht zu warmen Ort trocknen, mindstens ein paar Monate, manche Leute sprechen von Jahren. Ich halte das für übertrieben. Holz, das es so zu kaufen gibt ist meist sehr schnell getrocknet und ungeeignet (es versprödet dann schnell), wobei Esche schnelle Trocknung noch am ehesten verträgt.
Man kann sich gute Rohlinge bestellen. Wer ein kleines Budget hat und nicht warten will bis das selbstgeschnittene Zeug trocken ist dem empfehle ich ein passendes Eschenbrett(Kernbohle) oder einen Werkzeugstiel aus Esche zu organisieren. Qualitätsmerkmale für Esche: Dicke Jahresringe, wobei die äußere, etwas dunklere Schicht der Ringe möglichst dick sein sollte. Speziell Esche kann sehr unterschiedliche Qualitäten aufweisen, die sich von außen nur zu einem gewissen Grad beurteilen lassen. Etwas Glück bei der Auswahl schadet also auch nicht. Alles was man jetzt noch tun muß steht oben in dem Link.

Jörg B.
20-03-2007, 10:15
Um einen hocheffizienten Bogen aus Holz zu bauen braucht es nicht mehr als ein scharfes Handbeil oder eine Machete, eine Raspel, eine Ziehklinge oder ein scharfes Taschenmesser und viel Schleifpapier.

Ach ja, und natürlich ein gutes Stück Holz und die richtige Anleitung.

Suche bei Amazon mal nach der "Bibel des traditionellen Bogenbaus".

captainplanet
20-03-2007, 10:59
Um einen hocheffizienten Bogen aus Holz zu bauen braucht es nicht mehr als ein scharfes Handbeil oder eine Machete, eine Raspel, eine Ziehklinge oder ein scharfes Taschenmesser und viel Schleifpapier.
Und nicht zu vergessen Geduld und Erfahrung. Daß die ersten ernsthaften Bögen, die man so baut, die ersten hundert Schuß nicht überleben ist eigentlich ganz normal. Jeder Bogenbauer muß sein Lehrgeld zahlen. Vor allem wenn er sich schon am Anfang ehrgeizige Ziele steckt was das Zuggewicht betrifft.

*Azrael*
20-03-2007, 20:41
@Jörg: hatte eigentlich nicht vor ein Buch zu kaufen, gibt doch viele anleitungen im Inet

*Azrael*
21-03-2007, 16:23
Für Bogen und Armbrust hab ich etz ne Anleitung, hat vllt einer Tipps zum Schmieden von nem Schwert(vorzugsweise Anderthalbhänder)?

Jörg B.
21-03-2007, 16:34
@Jörg: hatte eigentlich nicht vor ein Buch zu kaufen, gibt doch viele anleitungen im Inet

Im Internet gibt's viel, das stimmt. Es gibt aber auch viel Schrott, das stimmt leider auch.

Und die von mir genannten Bücher sind nicht von irgendwelchen Hanseln geschrieben worden, sondern von der Creme de la creme der amerikanischen Holzbogenbauer.

Habe mal schnell gegoogelt und außer einer grob vereinfachten Anleitung auf Traditionell Bogenschiessen (http://www.bogenschiessen.de) nichts wirklich substantielles gefunden.

Aber wer's mag...

Jörg B.
21-03-2007, 16:37
Für Bogen und Armbrust hab ich etz ne Anleitung, hat vllt einer Tipps zum Schmieden von nem Schwert(vorzugsweise Anderthalbhänder)?

Jau, klar, nimm ein Stück Eisen, mach es ordentlich heiß und klopp es in Form... :rolleyes:

Ernsthaft, Schmied ist ein Lehrberuf, Messer- oder Schwertschmied IMO Kunsthandwerk.

Klar kann man sich aus 'nem Stück 55Si7 mit der dicken Flex und Fächerscheibe einen schwertähnlichen Gegenstand rausschleifen, der hat dann aber mit einer vernünftigen Waffe soviel zu tun, wie Frankensteins Monster mit einem richtigen Menschen....

*Azrael*
21-03-2007, 16:53
Wenn das dann so effektiv ist:D ich habe nicht erwartet die alten japanischen meister zu übertreffen, ich gehe auch nicht davon aus es beim ersten anlauf zu was gescheitem zu bringen, wollte es allerdings mal versuchen. hab mich etz mal im Messerforum angemeldet und werde nen bekannten(allerdings Kunstschmied) mal Fragen was er mir zeigen kann(ob er mir etwas zeigen kann).

Da Mo
21-03-2007, 17:24
Wenn das dann so effektiv ist:D ich habe nicht erwartet die alten japanischen meister zu übertreffen, ich gehe auch nicht davon aus es beim ersten anlauf zu was gescheitem zu bringen, wollte es allerdings mal versuchen. hab mich etz mal im Messerforum angemeldet und werde nen bekannten(allerdings Kunstschmied) mal Fragen was er mir zeigen kann(ob er mir etwas zeigen kann).

Schmieden ist mit Abstand das schwerste im Bereich Waffenbauen. Wenn du auch nur Ansatzweise etwas zustande bringen willst solltest du bei Workshops oder Semininaren mitmachen. Ich habe auch mal mit meinem theoretischen Buchwissen versucht eine Klinge zu schmieden. Die zwei Tage Blut und Schweiss haben letztlich nur ein Unförmiges Stück Metall hervorgebracht. Es gibt so unglaublich viele Feinheiten auf die man so nie kommen würde dass man mindestens einmal gsehen haben muss wie es funktioniert.

Ich wünsche dir dennoch viel Glück und vor allem Geduld beim Stahl kloppen:)

*Azrael*
21-03-2007, 17:39
Ich frag mal den Willi ob ich bei ihm Praktikum machen kann. (wenigstens mal ne Woche)

.Hel
22-03-2007, 16:38
ist schmieden echt so schwer?

ich spiele eigentlich auch mit dem gedanken, mir ein messer selbst zu schmieden, das wär doch mehr als geil, wenn man ein werkzeug und kunstwerk gleichermassen hätte, was man mit den eigenen händen ershcaffen hat, genauso wie man es möchte.

Jörg B.
22-03-2007, 17:19
Nein, SO schwer ist es nicht, aber man muss es lernen. *g*

Und Schwerter schmieden ist neben der Plattnerei die hohe Schule der Schmiedekunst; Messer schmieden ist leichter.

Geht doch mal zu einem Schmiedeseminar und versucht so was 'simples' wie einen Vierkant auszuspitzen oder einen Nagel zu schmieden (letzteres durfte ein Bekannter von mir in seiner Schmiedelehre so lange üben, bis er mehrere Nägel die Minute schaffte).

Mann kann eine Klinge natürlich auch leichter herstellen.

Z.B. Nur die Angel schmieden und die Klinge schleifen.

Oder die Grobform aus Flachmaterial auslasern lassen und dann 'nur' noch das Klingenprofil schleifen.

Ist aber auch nicht einfach.

.Hel
22-03-2007, 17:27
danke erstmal.

klar ich könnte scho einfach irgendwie ein messer herstellen, ich arbeite ja auch in der vixtorinox, von daher solte es keine probleme geben.

aber ich will ahlt nciht einfach ein stückstahl zurechtschleifen, sondern etwas selbst erschaffen, aus unförmigen stahl mit meinen händen, ein kunstwerk -zeug machen.

ausserdem wäre das poblem, mit einfach stahl zurechtschleifen, dass die festigleit geringer wäre.

weber.michel
22-03-2007, 17:43
Da darfste mal die Freunde mit den drei punkten auf der hand oder den tränen unter dem auge fragen, die kennen sich sicher gut mit waffen bauen aus :rolleyes:

Ne, also beim Speer basteln, würde ich gerade spannend finden selber auszuprobieren wie ich das am besten hinkriege und was am besten fliegt. Vllt. kommt ja was nettes bei raus

MatzeOne
22-03-2007, 18:00
Jungs, ich will ja nichts sagen, aber es gibt auch Eisen und sogar Stahl! :ups:

.Hel
22-03-2007, 18:06
und was wllst du uns damit sagen lieber matze?

wenn ich von messern schreibe, bon ich mir doch wohl im klaren, dass es stahl gibt, kenne mich sogar recht gut damit aus, vielleicht hmm, weil ich in der victorinox arbeite.

MatzeOne
22-03-2007, 18:09
Ja, ist schon blöd, wenn man nur die ersten 15 Posts liest und dann antwortet. Bis zu dem Zeitpunkt ist nämlich noch niemand auf die Idee gekommen die Waffen aus Metall zu bauen. Ist nämlich eine schöne Sache das Schmieden, wie Du ja sicher auch bestätigen wirst, wenn Du Deine Idee anpackst. :halbyeaha

.Hel
22-03-2007, 18:25
aha, das klärt die ache allerdings auf, jaja es hat sich weiterentwckelt, nicht mehr lange und jemand fragt wie man eine ak47 zuhause bauen kann ;)

wegen des messers, muss ich schauen, wenn's irgendwie geht, will ich es unbedingt rpobieren, allerdings bräucht ich dazu erstmal das werkzeugt und alles.

captainplanet
22-03-2007, 19:15
Ein Messer würde ich nicht schmieden sondern einfach aus einer entsprechend großen Blattfeder rausflexen! Aber warum einfach, wenns auch kompliziert geht...

Ich möchte demnächst irgendwann mal versuchen Pfeilspitzen zu schmieden. Net mit Dorn, des wär zu einfach, sondern so richtig mit Tülle! Bin gespannt ob i des hinkrieg.

Jörg B.
22-03-2007, 19:35
ausserdem wäre das poblem, mit einfach stahl zurechtschleifen, dass die festigleit geringer wäre.

Früher wurden Klingen auch nur grob vorgeschmiedet und der Rest wurde geschliffen.

Bei der Qualität heutiger Stähle macht das IMO überhaupt nichts aus, ob man ein Schwert aus einem entsprechenden Stück Flachmaterial herausschleift oder es schmiedet; wobei letzteres natürlich materialsparender ist.

Da Mo
22-03-2007, 19:58
Ich möcht mir gerne einen Schwertstock bauen, brauche dafür aber eine Klinge. Ich habe aber keine Lust mir ein teures Schwert zu kaufen um dann nur die Klinge zu verwenden. Weiss daher jemand von euch eine Seite oder sonstwas wo man nur die Klingen (am besten noch Stumpf) kaufen kann.
Das wäre mir eine große Hilfe

.Hel
22-03-2007, 22:13
könntest ja ein katana in shirasaya kaufen, dann hast die klinge ohne koshirae.

und falls dein versuch misslingen würde hättest dann schon fast ein stockschwert ;)


Früher wurden Klingen auch nur grob vorgeschmiedet und der Rest wurde geschliffen.

Bei der Qualität heutiger Stähle macht das IMO überhaupt nichts aus, ob man ein Schwert aus einem entsprechenden Stück Flachmaterial herausschleift oder es schmiedet; wobei letzteres natürlich materialsparender ist.


mir geht's beim shcmieden eigentlich eher um den einfluss auf das gefüge des stahls als darum material zu sparen.

und eben, ich weiss auch nicht, ¨ür mich ist es auch ein viel grösserer anreiz zu shcmieden, statt nur zu hscleifen, aber wenn's mit shcmieden ned klappt, dann shcleif ich halt doch einfach aus nem stück geshceiten stahl ein messer, dann nehm'ich aber den besten stahl den ich irgendwie kriegen kann, und wenn ich damast kaufen muss .

Kreuzfahrer
22-03-2007, 22:17
Wenn du mit Schwertstock sowas meinßt wie ein Schwert was man aus einem Gehstock zieht,vergiss es lieber das ist verboten,der Besitz und auch die Herstellung.

.Hel
22-03-2007, 22:27
warum?

aso bei uns ind er schweiz soweit ich weiss nicht.

weil es eien gegenstand des alltäglichen gebrauchs darstellt?

dann müsste es ja eine waffe sein, udn shcwerter fallen nicht unter das waffengesetz.

captainplanet
22-03-2007, 23:53
Es ist verboten weil es eine versteckte Waffe ist, eine die äußerlich nicht als solche zu erkennen ist. Aber wenn wir hier die Konstruktion solcher Waffen diskutieren dann selbstverständlich unter der Annahme daß wir zum Bau ein Land bereisen wo dies gnadenhalber gestattet ist und die Waffe dann auch dortlassen. ;) :D :p

*Azrael*
23-03-2007, 17:34
@Hel: Schau mal Schmieden - MesserForum.net (http://www.messerforum.net/forumdisplay.php?f=67) ist fürn anfang gar net ohne

Kreuzfahrer
23-03-2007, 19:46
In der Schweiz weiß ich es nicht,in Deutschland ist es verboten.

*Azrael*
24-03-2007, 10:25
Leider, hätte den Vorteil das du es mit dir führen könntest ohne das sich jemand bedroht fühlt

Da Mo
24-03-2007, 12:22
könntest ja ein katana in shirasaya kaufen, dann hast die klinge ohne koshirae.

und falls dein versuch misslingen würde hättest dann schon fast ein stockschwert ;)

.

Und so ein Katana in shirasaya ist nicht verboten? ich meine das sieht dann ja auch fast wie ein gebogener Stock aus.

.Hel
24-03-2007, 14:13
tja so kanns geh'n , ich bin mir ziemlich sicher, das es nicht verboten ist, sonst dürftest ja auch kein sammlermesser in tüchern umhertragen, weils dann als taschentuch getarnt ist :D

aber alle shops verkaufen shinken in shirasaya, also denke ich, dass es ned verboten ist, bei uns ziemlich sicher ned, hab' noch nie probleme gekreigt.

buffi
26-01-2008, 21:21
kennt ihr noch zufällig waffen wie kubotan oder wurfpfeil und so?wo man selber bauen kann

Sturmfalke
26-01-2008, 22:00
es gibt bei den Kinder- und Jugendbüchern tolle, dick bebilderte Bände über das Mittelalter und Seitenweise Riesenfotos von Waffen - mit Erklärung.

Das könnte doch als Inspiration dienen, denke ich.

buffi
26-01-2008, 22:23
solche antworten kannst du dir sparen

captainplanet
27-01-2008, 00:30
kennt ihr noch zufällig waffen wie kubotan oder wurfpfeil und so?wo man selber bauen kann
Jede Menge. Wie wärs damit:
Klicko mio!!! (http://www.familie-ahlers.de/witze/atombombe.html)

buffi
27-01-2008, 10:21
okey das probier ich mal aus