Klimawandel/-katastrophe!? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Klimawandel/-katastrophe!?



nemesis
18-03-2007, 21:22
Ich wollts eigentlich in dieses Politikforum schreiben, aber das ist gar nicht mehr. Bin anscheinend nicht mehr up to date mit diesem Forum^^(wo is das eigentlich geblieben??)

Was sagt Ihr denn eigentlich zu dem ganzen "Klima"Thema??

Ich hab nur noch das Gefühl, daß hier eine Panikmache stattfindet und den Menschen in Deutschland so ein schlechtes Gewissen eingeredet wird, daß sich wohl bald jeder Raucher als Hauptschuldiger für Orkane und Tsunamis sieht!

Richtig, man sollte zwar alle Emmissionen niedrig halten und die Natur schützen. Aber warum wird hier so viel gelabert, wo die größten Verpester mit Abstand die USA, Russland und China sind? Die USA weigern sich jedesmal in Kyoto, den Emmissionsausstoß zu drücken, die beiden anderen Länder betreiben veraltete technische Anlagen, die längst nicht mehr sein müssten. In China wirds noch schlimmer werden.

Und hier debattiert man schon darüber, wieviel Kohlendioxyd LCD Fernseher und furzende Kühe abgeben. Ja hallo?

Bei so einem Problem muss vorwiegend das gröbste eingedämmt werden!

Von den jahrenlangen Warnungen durch Abholzung der Regenwälder hört man seltsamerweise gerade jetzt wenig, obwohl das dazu nicht wenig beiträgt, das Klima zu verändern, worauf aber immer wieder hingewiesen wurde.

Warum zum Teufel sucht man die kleineren Dinge heraus und setzt nicht bei den derben Sachen an? Geld wahrscheinlich...

Die kleinen müssen bluten, die großen dürfen weiter frei laufen. Nur dem Klima wirds nicht zuträglicher sein.
Und passt auf, wieviel ihr ausatmet. Sonst müsst Ihr bald noch Steuern darauf zahlen...Emissionsschutzsteuern...

mfg nemesis

Tornado
19-03-2007, 06:43
Die Meldungen über den Klimawandel haben vor ca. einem halben Jahr dramatisch an Fahrt zugenommen.
Vorher war es immer wieder mal ein Thema. Mal stärker, mal schwächer.
Verstärkt wurden Sie jetzt noch durch den Klimabericht der vereinten Nationen, an dem zig Wissenschaftler aus vielen Ländern beteiligt waren.
Spätestens hier gibts keine Ausreden mehr.

Ich persönlich glaube, dass es bereits viel zu spät ist und wir uns nur noch in Schadensbegrenzung üben können.

Besonders deutlich hab ich es diese Ski-Saison gemerkt. Irgendwas (!) stimmt nicht. Immer mehr nicht.

Ja, man könnte im Kleinen anfangen. Aber Deutschland macht seit jeher eh schon so viel. Richtige Dreckschleudern sind die USA (Bush: "..America first..") und China.
Allein die USA machen 25 % des CO2-Ausstosses aus, bei gerade mal 5 % Anteil an der Weltbevölkerung.

Wir - die 20, 30, 40 Jahre alt sind - werden die ganz bösen Folgen des Klimawandels noch leibhaftig miterleben. Und ich glaube unsere schlimmsten Erwartungen werden noch übertroffen.

Neopratze
19-03-2007, 07:56
Besonders deutlich hab ich es diese Ski-Saison gemerkt. Irgendwas (!) stimmt nicht. Immer mehr nicht.

Yeps, Skifahren ohne Schnee kommt eben nich so doll :rolleyes:

Daß das Thema CO2 nun plötzlich eine derartige Hysterie auslöst, kommt nicht überraschend, war schon immer so, daß Themen unter den Teppich gekehrt wurden, und erst wenn es schon im Gebälk knarzt, plötzlich im Rampenlicht dastehen :rolleyes:

Der Zug ist sowieso schon längst abgefahren, wie du schon angedeutet hast, man kann nur noch mit der Situation leben, aber mit ein paar aus globaler Sicht halbwitzigen Maßnahmen, die dann sowieso nicht konsequent verfolgt werden, die Klimaeffekte innerhalb einiger Jahrzehnte wieder umkehren zu wollen, ist ohnehin realitätsfern :rolleyes:

Die Natur an sich hat mit sowas kein Problem, die Menschheit als unbedeutendes Intermezzo in der Historie dieses Planeten allerdings vermutlich schon - die Dinos haben damals die gepanzerte Hucke vollgekriegt, warum sollte also ein schwächliches Wesen wie der Mensch eher klarkommen ;)

*MU*
19-03-2007, 08:03
Aktuelles Statement von Arni:

Arnold Schwarzenegger: Deutschland soll mehr für den Klimaschutz tun
Arnold Schwarzenegger hat Deutschland dazu aufgefordert mehr als bisher für den Klimaschutz zu tun. Deutschland solle insbesondere dem Beispiel Kaliforniens folgen.
Nach der Meinung Schwarzeneggers könnte Deutschland in Sachen Klimaschutz "immer noch mehr tun", so die Worte des kalifornischen Gouverneurs in einem Interview mit der "Bild am Sonntag".
"Es geht ja schließlich um die Zukunft unserer Erde." Kalifornien habe "einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz getan", sagte Schwarzenegger zur "Bild am Sonntag".

Warum immer wir? Wir sind eine der fortschrittlichsten Nationen wenn es um den Klimaschutz geht. Allein schon die Auflagen für unsere Fabriken etc. Ich versteh das nicht. Witzig ist auch dass Amerika seit den 70er Jahren regelmäßig Wissenschaftler geschmiert haben, damit die Klimaprognosen möglichst gut ausfallen.
Ich könnte mich über das Thema ewig aufregen! :mad:
Die Amerikaner haben ja auch gemeint, dass erstmal die 75% ihren CO2-Ausstoß eindämmen sollten, es sind ja nicht nur sie schuld. :narf:

Ich muss aufhören sonst ruinier ich mir den ganzen Tag und hab üble Laune.

Argh, die... :motz: :cussing: :narf: :aufsmaul: :smack:

ashtray
19-03-2007, 08:56
Aktuelles Statement von Arni:

Arnold Schwarzenegger: Deutschland soll mehr für den Klimaschutz tun
Arnold Schwarzenegger hat Deutschland dazu aufgefordert mehr als bisher für den Klimaschutz zu tun. Deutschland solle insbesondere dem Beispiel Kaliforniens folgen.
Nach der Meinung Schwarzeneggers könnte Deutschland in Sachen Klimaschutz "immer noch mehr tun", so die Worte des kalifornischen Gouverneurs in einem Interview mit der "Bild am Sonntag".
"Es geht ja schließlich um die Zukunft unserer Erde." Kalifornien habe "einen großen Schritt in Richtung Klimaschutz getan", sagte Schwarzenegger zur "Bild am Sonntag".


Hmm....

http://www.pacificenvironment.org/img/original/arnold&hummer.jpg

*edit*

Wie ich gerade lesen konnte hat Arnie seine Humvees mit nem Brennstoffzellenantrieb ausgestattet. 0_o

nemesis
19-03-2007, 10:36
Also entweder hat Arnie mal ein paar Steroide zuviel geschluckt oder dem ist eine Hantelstange auf den Kopf gefallen. :gruebel:
In Sachen Emmissionsschutz ist Deutschland schon länger mit dabei und setzt auf entsprechende Technologien. Schon unverschämt, warum Arnie so eine Äußerung tätig. Aber warum aufregen, wenn das aus dem Munde eines Gouverneurs ist, der sogar für die Todesstrafe ist...
Die Amis leben ja schon länger mit "ihren" Naturkatastrophen. Aber die reichen da anscheinend immer noch nicht, um das zu kapieren und in Peking ist jeden Tag Smog.

Machen wir uns weiter auf heiße Sommer gefasst. Skifahren ist eher ein Risikosport geworden, wenn durch den nassen Schnee vermehrt Lawinenabgänge zu verzeichnen sind. Steigt lieber auf Wasserski um :D

Mütze
19-03-2007, 10:58
Typisch Scharzold Arnenegger,

wer hat denn das das Kyoto-Protokoll nicht ratifiziert ?
Wer würde denn gerne die Rechte auf Luftverschmutzung von Angola und
Tonga-Süd kaufen, um noch mehr Dreck in die Luft zu blasen ?
Und überhaupt, Zigarre rauchen und Hummer fahren ?
Setzen Seppel !
Welche Immisionen der Irak-Krieg noch draufsetzt läßt sich ja kaum noch ausrechnen.

BOodidarma
19-03-2007, 12:57
Typisch Scharzold Arnenegger


:megalach: :rofl:

@Topic: Ich find es sinnlos, dass Deutschland soviel Geld in den Klimaschutz investiert statt in gemütlicheres Leben. Solange U.S.A., China und Russland nicht dazu beitragen, ist es egal, ob Deutschland jetzt beiträgt, oder nicht, das ändert auch weiterhin nichts an der ganzen Sache. Wozu stressen? Die Amis können ja ruhig mal anfangen.:mad:

Schlagdraufundschlus
19-03-2007, 13:20
Wenn allerdings alle nur sagen: "Klimaschutz ist prima, sollen die anderen ruhig damit anfangen" dann passiert absolut gar nix.

Und Deutschland profitiert sehr wohl von seiner Vorreiterrolle, da wir führend in der Technologie alternativer und erneuerbarer Energien sind.

Die USA haben jegliche Vorbildfunktion für mich verloren. Spätestens seit Bush regiert. Ist also denkbar schlecht, sich an deren Fehlverhalten zu orientieren.

Pai Mei
19-03-2007, 14:37
Für mich hat das ganze Geschwätz einen fahlen Beigeschmack. Vor ein paar Jahren versuchte man uns einzutrichtern, dass man auf Dieselfahrzeuge umsteigen soll, da sie viel sparsamer als Benziner sind. Kaum fährt halb Deutschland Diesel, kommt die Debatte mit dem Feinstaub auf. Jetzt "darf" sich jeder eine Plakete für 5,- € kaufen und sein Auto mit einem Partikelfilter nachrüsten (so kann man natürlich auch Arbeitsplätze schaffen). Außerdem hat die Atomlobby wieder einen Grund parat, ihre Atomkraftwerke länger am Netz zu lassen, da die Energie sauber ist. Vielleicht sollten sich unsere Politiker mal darüber Gedanken machen, dass Umweltschutz nur global Sinn macht. Man langt sich doch an den Kopf. Als wären Biokraftstoffe umweltverträglicher. Nur weil die Pflanzen vorher CO2 umgewandelt haben heißt das noch lange nicht, dass man mit Biokraftstoffen zum Saubermann wird.

MatzeOne
19-03-2007, 14:40
Wir werden alle sterben und das ist gut so.

elcarus
19-03-2007, 14:44
Keine Angst Matze, ich pass schon auf dich auf.

Hol dir den Klimawandelstopper unter Klimawandel Stopper (http://www.gutetaten.de/d_klimawandel_stopper.php) und alles wird gut

Rocky777
19-03-2007, 14:52
Wir werden alle sterben und das ist gut so.

100% agree


achja tolle sätze von allen hier wie "soll erstmal USA / China / Russland was machen.. dann machen wir auch" ist irgendwie Kindergartenartig oder?

In der Bibel steht geschrieben:

"Zieh erst den Pflock aus deinem Auge, bevor du die splitter der anderen suchst!"
oder so :)

Schade das Bush meine Geistigen ergüsse nicht liest :D

Reggie
19-03-2007, 15:04
Ich verstehe die Panik ehrlich gesagt auch nicht , wenn man sich mal die Zahlen anschaut. Bis zum Jahr 2100 wird mit einer Erwärmung von maximal 6,4Grad gerechnet.

Sorry aber die Welt wird davon nicht schmelzen außerdem kann man den technischen Fortschritt bis 2100 auch nicht vorhersagen. Wer weiß schon was dann alles möglich sein wird.

Kyoto kann die globale Erwärmung auch nur verlangsamen , aber nicht stoppen. Ich halte diese Klimahysterie ebenfalls für überzogen und dass es mehr Arbeitsplätze gibt , ist mir auch wichtiger als solche schlappen 6,4 Grad in 93 Jahren. Da sehe ich eindeutig andere Weltuntergangsszenarien.

Die Klimahysteriker haben die Wahrheit auch nicht für sich alleine gepachtet sie schreien nur lauter.

Rocky777
19-03-2007, 15:23
Und bevor "die erde schmilzt" schmelzen eher die gletscher ;)

Aber du hast recht.. eher streitet sich Bush mit Deutschland das wir nichts tun gegen den Klimawandel und zettelt einen krieg an ...

MatzeOne
19-03-2007, 15:27
Dann können wir ja endlich feststellen, was die beste KK ist ;)

.Hel
19-03-2007, 15:33
da musst du dir doch nichts beweisen als RIEB praktizierender.

ud überhaupt würde der gaze krieg davon enetschieden zu wem wohl david hasselhof halten würde ;)



aber im ernst, cih finds lächerlich beim klimaschutz wird mit nicht mehr gearbeitet als mt tropfen auf den heissen stein, die menschen müssen akzeptzieren, dass man entweder drastisch zurückfahren muss, oder halt einfach bald mal ende ist.
so sehe ich das

Jet Bruce chan
19-03-2007, 15:42
Hmm, es hagelt...

Da Mo
19-03-2007, 15:43
Es wird wohl einen Kimawandel geben. Aber ich sehe das nicht so negativ wie die meisten anderen. Zur Kreidezeit war es fast doppelt so warm wie heute ohne Dinos die Autofahren (obwohl man weiss es ja nicht:D ). Genauso hat es ausgesprochene Kaltzeiten gegeben Perm. Das der Mensch so großartig daran schuld ist kann ich mir nicht vorstellen. Wir müssten uns zurzeit um wichtigere Sachen kümmern die tasächlich unser Verschulden sind wie z. B. Regenwald, Artenschutz und solche Sachen. Und persönlich gesehen freue ich mich sogar ein wenig ein weltweites Chaos. Endlich mal was anderes. Wahrscheinlich würde ich das anders sehen wenn ich eine Familie hätte die ich versorgen müsste.

Marshmillo
19-03-2007, 15:51
Reggie, "nur" 6,4 Grad??
Hast du dir schonmal überlegt, was das bedeutet? Diese 6,4 Grad maximal beziehen sich auf die Durchschnittstemperatur, d.h. (zum Beispiel) in Regionen die sonst permanent vereist sind, wird es im Sommer tauen und Teile der schützenden Eisdecke schmelzen ab, verdampfen, werden den Weltmeeren zugeführt.
Folgen:
Der Meeresspiegel steigt. (Kleinere Inseln kämpfen schon jetzt gegen den steigenden Meeresspiegel)
Das neu dazugekommene Wasser ist Süßwasser, welches durch den geringen Salzgehalt leichter ist als das Meerwasser und so Einfluss auf die Meeresströmungen nehmen kann. Dass das nicht von 0 auf gleich passiert, dürfte klar sein.

Glaubt mir, ich kann diese ganze Hysterie auch nicht leiden, allerdings ist es spätestens jetzt an der Zeit etwas zu unternehmen und zwar weltweit.
Zu stoppen ist der Klimawandel so oder so nicht mehr, aber einzudämmen.

Ich kann Neopratze und Tornado im Großen und Ganzen nur zustimmen.
Einzelne Maßnahmen helfen global gesehen (und nur so muss man das Ganze sehen) nicht viel, allerdings passiert erst recht nichts, wenn alle nur rummeckern und keiner mal anfängt etwas zu unternehmen.

@*MU*:
Stimmt, Deutschland ist eine der fortschrittlichsten Nationen beim Klimaschutz, aber genau so sollte es doch bleiben, wenn wir wirtschaftlich weiterhin erfolgreich bleiben wollen. Durch den Vorsprung in Forschung und Technik können wir mittels Technologietransfer 1. unsere Wirtschaft ankurbeln und 2. massiv dem Klimawandel entgegenwirken, indem man heutige Entwicklungs- und Schwellenländer schon mit schadstoffarmen/-neutralen Technologien ausstattet. z.B. China muss so schnell wie möglich etwas gegen die Industrialisierung mit alten Technologien unternehmen.

@Pai Mei:
Biokraftstoffe sind mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine sinnvolle Alternative um Zeit zu gewinnen. Die Erforschung und Entwicklung von wirklich überzeugenden und wirkungsvollen Antriebssystem muss mit aller Kraft gefördert und gefordert (z.B. durch Gesetze) werden, aber für die Übergangszeit, bis diese Systeme einsatzfähig sind, sollte man doch auch schon versuchen so umweltschonend wie möglich zu fahren, oder?
Ich zähle dazu z.B. auch, eine mögliche Subventionierung des Öffentlichen Nahverkehrs und ähnliches. Wer würde bei einem Ticketpreis von, sagen wir mal, 30 Cent in der Innenstadt noch das Auto benutzen? Viel weniger.

So, hoffe, ich hab das einigermaßen sauber formuliert. . .

Aber nettes Thema, ich finde, dass sich jeder damit auseinandersetzen sollte.

Pai Mei
19-03-2007, 16:24
@Pai Mei:
Biokraftstoffe sind mit Sicherheit nicht der Weisheit letzter Schluss, aber eine sinnvolle Alternative um Zeit zu gewinnen. Die Erforschung und Entwicklung von wirklich überzeugenden und wirkungsvollen Antriebssystem muss mit aller Kraft gefördert und gefordert (z.B. durch Gesetze) werden, aber für die Übergangszeit, bis diese Systeme einsatzfähig sind, sollte man doch auch schon versuchen so umweltschonend wie möglich zu fahren, oder?



Ich denke Du hast mich falsch verstanden. Ich bin schon dafür etwas für den umweltschutz zu tun. Finde aber den Ansatz, der mit Biokraftstoffen verfolgt wird, falsch. Dem Bürger wird vorgegaukelt, dass er ruhig Autofahren darf, solange er mit Biokraftstoffen (aus Rapsöl und Co.) unterwegs ist. Der eigentliche Ansatz sollte aber eher dahin gehen, generell auf das Auto zu verzichten (wo möglich). Genauso wie Firmen ihre Westen reinwaschen können, indem sie mittels Aufforstungsprojekte in 3-Welt-Ländern, die Emissionen ihrer Fabriken "neutralisieren" (statt sie zu vermeiden).

Marshmillo
19-03-2007, 17:02
Ok, da hast du recht. :)
Dann stimme ich dir zu, bzw widersprechen wir uns ja eigentlich nicht. Ich denke bei der Industrie könnte der Emissionshandel durchaus ein hilfreiches Organ sein, wenn die Zertifikate so knapp verteilt und dadurch teuer werden, dass sich Umweltschutz für die Firmen lohnt.

//EDIT: Evtl ist die Hysterie in der heutigen Film- und Fernsehgesellschaft auch notwendig, um etwas zu erreichen. Womit kann man denn sonst noch das Gros der Bevölkerung erreichen?

Jet Bruce chan
19-03-2007, 17:22
Der Klimawandel ist nur eine Folge der "Wir pumpen alles in die Luft so wie es uns gefällt Poltitik". Ozonloch, Saurer Regen, Atemwegskrankheiten etc. Ganze Städte versinken im Smog, man sollte das nicht so isoliert sehen.

senose
19-03-2007, 17:39
Und hier debattiert man schon darüber, wieviel Kohlendioxyd LCD Fernseher und furzende Kühe abgeben. Ja hallo?


Google: Etliche Säugetiere halten ihren Kot gar nicht zurück - sie scheiden ihn notfalls auch im Laufen aus - Kühe z.B..
Bei diesen vor allem Gras fressenden Wiederkäuern entdeckte man ein anderes mikrobielles Verdauungsphänomen: Wenn man die Kolibakterien schon fast als Teil unseres Dickdarms bezeichnen kann - und das auch tut, dann gilt dies noch mehr für Kühe: ihre Verdauungsorgane, speziell der Pansen, sind derart voll mit celluloseabbauenden Bakterien, dass man laut Lynn Margulis sagen kann: “Sie sind die Kuh.” Das Methan, das diese Bakterien bei ihrer Verarbeitung der Gräser im Pansen freisetzen, kann der Körper nicht absorbieren, er gibt es deswegen durch Furzen und vor allem Rülpsen frei - und das in solchen Mengen, dass man inzwischen die Kühe dieser Welt fast für den gesamten Methananteil in der Atmosphäre (etwa 14%) verantwortlich macht. Agrobiologen wollen diesen Anteil jetzt mit einer Bakterienart aus Känguruhmägen reduzieren: Die ebenfalls pflanzenfressenden Känguruhs produzieren wegen dieser speziellen Bakterien in ihren Vormägen kein Methan. Als erstes Agrarland will Dänemark damit das Klima verbessern. Allein die dänischen Kühe geben pro Jahr 140.000 Tonnen Methangas in die Atmosphäre ab. Auf der Erde leben gegenwärtig etwa 1,48 Milliarden Rinder, dagegen 6,2 Milliarden Menschen. Aber unser Lebensgewicht beträgt insgesamt nur 0,3 Milliarden Tonnen, während das der Rinder vier Mal so hoch ist - und dementsprechend fällt auch ihr Energieverbrauch aus: sie benötigen zig Millionen Hektar Weidefläche. Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf, der das und noch viel mehr ausgerechnet hat, will damit sagen, dass die Rinder es darwinistisch gesprochen zur erfolgreichsten Säugetierart gebracht haben - indem sie sich als “Haustier” dem Mensch andienten - man könnte sie als unsere “Number-One-Exosymbionten” bezeichnen.

Im Gegensatz zu ihrer Verdauung ist bei unseren Darmbakterien die Furzgasproduktion zu gering, um das globale Klima groß zu beeinflussen, höchstens das Mikroklima eines Zimmers. Aber mit einem nachträglichen Kontrollblick in die Kloschüssel könnte der Mensch vielleicht die jeweilige Befindlichkeit seiner Kolibakterien “entschlüsseln”. D.h. sofern man noch einen der einst von den Nazis durchgesetzten “Flachspüler” besitzt - und keinen Tiefspüler: wie alle anderen zivilisierten Völker. Der korsische Naßzellenforscher Guillaume Paoli spricht deswegen bei dieser Form der Entsorgungs-Zwischenlagerung von einem “deutschen Sonderweg zum Gully”, der nur langsam - infolge der Amerikanisierung - verschwindet. Die technologische Zukunft besteht hierbei aus einer durch Annäherung an das Becken über einen photolektrischen Mechanismus ausgelösten Wasserspülung, bzw. beim Aufstehen von dem selben: “Das ist eine ‘neue Aussage’ und die Gewißheit, dass es keine Ohnmacht gibt, außer durch Depression,” meinte dazu der Philosoph J.F.Lyotard, dem diese neumodischen Becken, die er das erste Mal auf der Toilette des Fachbereichs Informatik der Universität Aarhus benutzte, sogleich Beweis dafür waren, “dass es keine primitiven Gesellschaften gibt”. Und in der Tat hat sich auch unter den Biologen langsam die Erkenntnis durchgesetzt, dass es keine Höherentwicklung von einfachen zu immer komplizierten Organismen gibt. E.coli ist auch schon verdammt verwickelt - und je mehr man darüber forscht, desto mehr Rätsel gibt es auf.

(Hier spricht der Aushilfshausmeister! » Blog Archive » E.coli und Ich (http://taz.de/blogs/hausmeisterblog/2006/08/09/ecoli-und-ich/))

Ich für meinen Teil lasse mich vom Staat lenken in Sachen Umweltschutz. Zumal ich kaum die Umwelt "verschmutze". Aber ich halte die Auflagen ein (Müll in Korb, kein Abfall verbrennen, Feinstaubfilter...). Und versuche die nat. Ressourcen (Strom, Wasser, Benzin...) nicht zu verschwenden. Ich zerbreche mir da nicht zu sehr den kopf darüber zumal ich bis "dann" eh nicht mehr leben werde. Umweltschutz ist Sache des Staates und der Unternehmen. Erst in zweiter Line und im Kleinen bei dem einzelnen Menschen.

Ach ja ich spende bei Greenpeace und WWF. ich denk das reicht

nemesis
19-03-2007, 20:00
@senose:

und wird man jetzt die Kühe dieser Welt minimieren, um den Methangehalt in der Atmosphäre zu minimieren?





achja tolle sätze von allen hier wie "soll erstmal USA / China / Russland was machen.. dann machen wir auch" ist irgendwie Kindergartenartig oder?



Hm ich hoffe, Du hast das nicht auf einen Satz von mir bezogen, da ich die größten Dreckschleuderländer da mit reingebracht habe.
Allerdings ist schon angefangen worden, mehr gegen Luftverschmutzung zu tun. Also muss keiner auf den anderen mit dem Finger zeigen, sondern nachziehen! Das der Unterschied ;)
Dazu sind Abkommen vereinbart worden, bei denen sich eben die USA raushalten. Es gibt also Länder, die das wollen und umsetzen, und Länder, die das aus irgendwelchen (wahrscheinlich finanziellen) Gründen nicht können oder nicht wollen.

Schlimm ist nur zu sehen, daß da sowas immer wieder passiert und hier wird einem ein schlechtes Gewissen eingeredet, wenn man den Fernseher anmacht oder gar aufs Klo geht! Wo ich irgendwie nur das Gefühl kriege, daß es da nicht wenig um mögliche Geldeinnahmen geht.

Man sollte den dicken Brocken ein schlechtes Gewissen einreden, um das gröbste eindämmen zu können.

Ich hoffe Ihr versteht was ich meine:D

.Hel
19-03-2007, 20:14
und wird man jetzt die Kühe dieser Welt minimieren, um den Methangehalt in der Atmosphäre zu minimieren?

wäre doch besser.

soltet euch malstatistiken ansehen wie es aussehen könnte wenn die menschen ihren fleischverbrauch nur schon um 10-20% senken würden.

das wäre gewaltig.

Ir-khaim
19-03-2007, 20:22
Zumal ich kaum die Umwelt "verschmutze". Aber ich halte die Auflagen ein (Müll in Korb, kein Abfall verbrennen, Feinstaubfilter...). Und versuche die nat. Ressourcen (Strom, Wasser, Benzin...) nicht zu verschwenden.

Na, du bist ja lustig...
Mal überlegt wieviel CO2 du ausatmest pro Jahr? ;) Ist ne ganze Menge.

Und der Strom der bei dir aus der Steckdose kommt wird auch zu ner ganzen Menge Prozent aus natürlichen Ressourcen (Kohle, Uran etc.) gewonnen.

Aber bezeichnend für meine Meinung über das Thema ist eigentlich der Spruch:

In 100 Jahren haben wir so viel CO2 in der Atmosphäre wie seit 600000 Jahren nicht mehr :D
Wir müssen uns vielleicht anpassen, aber das wird bestimmt nicht der Menschheitsuntergang sein. (höchstens der der Niederlande :D )

senose
19-03-2007, 21:40
das atmen... ja das atmen.

ja aber ich kann im grossen und ganzen nix dafür. wenn man geld hat kann man auf solarstrom umstellen oder sowat, aber ich finde das sollte einheitlich, staatlich reguliert sein.



und wird man jetzt die Kühe dieser Welt minimieren, um den Methangehalt in der Atmosphäre zu minimieren?



wer lesen kann...

Agrobiologen wollen diesen Anteil jetzt mit einer Bakterienart aus Känguruhmägen reduzieren: Die ebenfalls pflanzenfressenden Känguruhs produzieren wegen dieser speziellen Bakterien in ihren Vormägen kein Methan. Als erstes Agrarland will Dänemark damit das Klima verbessern. Allein die dänischen Kühe geben pro Jahr 140.000 Tonnen Methangas in die Atmosphäre ab.

Padawan Vergel
19-03-2007, 23:07
Das mit dem Klimawandel hatte ich schon vor meiner Pubertät in meinem Hinterkopf gehabt.
Da hab ich mir schon Weihnachten mit zweistelligen Temperaturen vorgestellt.
Weihnachten mit sommerlichen Temperaturen...Schrecklicher Gedanke.
Aber da dachte ich noch: "Nee, kann nicht sein. Das werden vielleicht die Kiddies in 100 jahren erfahren."
Und sehe da...Soweit sind wir ja doch nicht mehr entfernt

MatzeOne
20-03-2007, 08:03
wäre doch besser.

soltet euch malstatistiken ansehen wie es aussehen könnte wenn die menschen ihren fleischverbrauch nur schon um 10-20% senken würden.

das wäre gewaltig.

Genau, es gibt ja Soja-Protein ;)

*MU*
20-03-2007, 09:18
aber im ernst, cih finds lächerlich beim klimaschutz wird mit nicht mehr gearbeitet als mt tropfen auf den heissen stein, die menschen müssen akzeptzieren, dass man entweder drastisch zurückfahren muss, oder halt einfach bald mal ende ist.
so sehe ich das

Glückwunsch, das war mein persönlich bescheuertster Satz des Tages!

@ Marshmillo:
Ich finde es gut dass Deutschland mit gutem Beispiel vorangeht, und natürlich soll es so bleiben! Ich hab mich nur darüber aufgeregt dass uns trotzdem sowas noch vorgeworfen wird von Nationen die bei dem Thema den Finger überhaupt nicht erheben dürften.

Ich hab mich die letzten Zeit geschäftlich mit dem Thema auseinandergesetzt, und bald wird der vollständige Klimabericht der ICPP(Intergovernmental Panel on Climate Change) vorliegen. Ihr solltet euch das mal durchlesen. Wenn einige der besten Wissenschaftler Jahre lang forschen und nun die Welt vorwarnen wollen wird schon was dran sein. Oder meint ihr die machen das nur aus Spaß an der Freude? Paar Leute erschrecken und so?

Um das Ganze aufzuhalten ist es zu spät, aber um Schadensbegrenzung zu betreiben oder auch nur den Prozess zu verlangsamen nicht.
Oder seid ihr wirklich so egoistisch, von wegen "ich bekomm das nicht mehr mit, interessiert mich nicht!"
(Es sollen sich alle angesprochen fühlen die das alles nicht ernst nehmen)

Warum ist nur das mächtigste Tier auf Erden gleichzeitig das dümmste?!

nemesis
20-03-2007, 11:12
Ich hab mich die letzten Zeit geschäftlich mit dem Thema auseinandergesetzt, und bald wird der vollständige Klimabericht der ICPP(Intergovernmental Panel on Climate Change) vorliegen. Ihr solltet euch das mal durchlesen.?!
Hab ich auch vor. Weißt Du, ob es diese Berichte irgendwo online zum nachlesen gibt. Vlt. gar auf deutsch?



Oder seid ihr wirklich so egoistisch, von wegen "ich bekomm das nicht mehr mit, interessiert mich nicht!"
(Es sollen sich alle angesprochen fühlen die das alles nicht ernst nehmen)

Wäre total verkehrt so egoistisch zu denken, da es ja schliesslich auch noch Menschen nach uns geben wird. Die Weltbevölkerung wird übrigens auch noch ansteigen, was das Problem sicher nicht vereinfachen wird. Mein Sohnemann ist gerade 19 Monate jung. Wer weiß, was er noch alles erleben wird...

Gruß nemesis

*MU*
20-03-2007, 11:58
Hab ich auch vor. Weißt Du, ob es diese Berichte irgendwo online zum nachlesen gibt. Vlt. gar auf deutsch?

Google einfach nach "IPCC", und ich glaube auf der Seite Welcome to the UN. It's your world. (http://www.UN.org) wirst du auch fündig.
Offiziell werden die nicht auf Deutsch veröffentlicht, aber ich denke dass es schon irgendwann mal jemand übersetzen wird. Hab aber keine Ahnung wie du an ne deutsche Version dran kommst.

Gruß,
Mu

Soju
21-03-2007, 07:20
Schon unverschämt, warum Arnie so eine Äußerung tätig.

Falsch. Arnie bezieht das auf Kalifornien, nicht auf die gesamten USA. Und Kalifornien ist nun mal tatsaechlich weiter als der Rest was Klimaschutz angeht. Was Abgasnormen fuer Fahrzeuge angeht gilt in Europa zur Zeit Euro IV, in den USA ausser in Kalifirnien EPA 04 (ab naechstes Jahr EPA 07).....in Californien gilt CARB, welche deutlich haerter ist als die beiden anderen.

Was man ihm vorwerfen kann ist, dass er in seine Kritik nicht den Rest der USA einbezieht.




Aber warum aufregen, wenn das aus dem Munde eines Gouverneurs ist, der sogar für die Todesstrafe ist...

Und was hat das eine jetzt mit dem anderen zu tun?:confused:

kickboxer2005
29-05-2007, 15:06
Der Klimawandel ist ganz Natürlich, doch durch uns Menschen wurde er beschleunigt :mad:


Guckt euch BBC an!

Tomate
29-05-2007, 15:18
Und was mich an dem ganzen Mist am meisten stört, ist dass es meiner Meinung nach nichts mit dem CO2 ausstoß zu tun hat. Der Klimawandel ist da! Keine Frage, aber das CO2 ist nicht daran Schuld.
Es gab in der Geschichte schon immer riesige Temperaturschwankungen, es gab Temperaturen die unsre heutige Durchschnittstemperatur um ein vielfaches übersteigen aber damals haben wir noch kein CO2 ausgestoßen.
Nur wenn man auf ca. 100 Jahre gesehen alles betrechtet erkennt man dass es wärmer geworden ist.
Leider passt aber nicht alles, die Temperatur stieg von 1900 bis 1950 ( klar die viele Fabriken) dann von 1950 - 1970 fiel sie aber wieder ( klar wir hatten ja auf einmal auch viel weniger Fabriken o_O) . Jetzt steigt die Temperatur wieder. Für mich ist die CO2 Geschichte bullshit, an dem viele Arbeitsplätze dranhängen. Hab vor kurzem gerade eine Reportage zu diesem Thema gesehen, was denkt ihr was die ganzen Vulkane und Ozeana so an CO2 produzieren im Vergleich zu den Menschen ?
Die Sendung zeigte, es ist nicht unsre kleine niedliche Erde die die Temperatur bestimmt, sondern die große, fette, dicke Sonne.
Allerdings darf man das momentan nicht sagen, weil jeder Politiker der nicht gegen den Klimawandel ankämpft natürlich sofort gelyncht wird.
Das ganze erinnert mich an das "große Waldsterben" in Deutschland. Der größte Schwachsinn der jemals verzapft wurde.

kickboxer2005
29-05-2007, 15:30
Also ich finde ja immer Interessant was BBC darüber zu Berichten hat.

Ganz Klar, der Klimawandel ist ganz Natürlich aber, durch unsere Autos, Flugzeuge, Kühe, Fabriken u.s.w, wurde das ganze Beschleunigt! Das Co2
speichert sich ja bis zu 50-100jahre in der Atmosphäre. Wir können sowieso nichts groß tuen, verhindert kann man das nicht. Die Sonne hat denke ich wenig damit zu tuen.
Begonnen hat der Klimawandel schon aber, wenn iergend wann alles wieder Normal wird, frage ich mich nur, ob der Mensch was daraus gelernt hat?

Trinculo
29-05-2007, 15:53
Also ich finde ja immer Interessant was BBC darüber zu Berichten hat.

Ganz Klar, der Klimawandel ist ganz Natürlich aber, durch unsere Autos, Flugzeuge, Kühe, Fabriken u.s.w, wurde das ganze Beschleunigt! Das Co2
speichert sich ja bis zu 50-100jahre in der Atmosphäre. Wir können sowieso nichts groß tuen, verhindert kann man das nicht. Die Sonne hat denke ich wenig damit zu tuen.
Begonnen hat der Klimawandel schon aber, wenn iergend wann alles wieder Normal wird, frage ich mich nur, ob der Mensch was daraus gelernt hat?

Aargh ... was heißt denn "normal"? Es gibt kein "Standardklima"!

Da Mo
29-05-2007, 15:58
A
Begonnen hat der Klimawandel schon aber, wenn iergend wann alles wieder Normal wird, frage ich mich nur, ob der Mensch was daraus gelernt hat?

Tja hier findet man wieder das typisch menschliche Schubladendenken.

Tomate
29-05-2007, 16:14
http://***video.google.de/videoplay?docid=3847439489158721459&q=klimaschwindel

fand ich äuserst interressant und leg ich jedem mal ans Herz, sich Gedanken darüber zu machen, ob das auch alles so stimmt was uns vorgegaukelt wird. (***rausmachen)

Ir-khaim
30-05-2007, 22:16
Ich liebe dich, Tomate ;) , wollte ich mir immer schon mal anschauen.

Jedem, der an einer wissenschaftlichen und nicht polemischen/politischen Herangehensweise an dieses Thema interessiert ist, sei herzlich das Buch "Klimafakten: Der Rückblick - ein Schlüssel für die Zukunft" ans Herz gelegt!

Mitwirkende Institutionen:
Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover
Institut für geowissenschaftliche Geimeinschaftsaufgaben, Hannover
Niedersächsisches Landesamt für Bodenforschung, Hannover


Insgesamt ist die Diskussion mal wieder typisch: Was einem selbst gefällt und was in ist, ist wahr - alles andere wird als ketzerisch verschrien :rolleyes:

Mephisto^
31-05-2007, 21:06
Also, so lange es durch die Erwärmung genug Wind gibt... so what :P ?

Ernsthaft : Jetzt ist es viel zu spät noch etwas Sinnvolles zu unternehmen ! Wie schon geschrieben wurde, man kann den Wandel nicht mehr stoppen nur verlangsamen. Bevor wir alle durch die Hitze eingehen, trifft uns ein Komet oder Asteroid oder was auch immer, eine Nuklearkrieg bricht aus, alle bösen, unterirdischen Vulkane brechen aus (Yellowstone Park etc.) usw. usf.

Also, macht euch ma keinen Kopf :cool:

Ir-khaim
01-06-2007, 20:29
Ernsthaft : Jetzt ist es viel zu spät noch etwas Sinnvolles zu unternehmen !

Ooch.... man könnte die Sonne abschießen, dann wirds bestimmt ganz schnell wieder kühler ;)

ibanez
04-06-2007, 17:41
und ich sag euch dieses thema wird uns (wenn wir alt genug werden) oder spätestens unsere kinder dermaßen ind den ***** treten.

hauptschuldigen: USA (weils die einfach nie kapieren werden)
Indien, China, usw. weil die so auf wachstum aus sind und
schaun daß sie ihren rückstand zu den mächtigen Industrie
Nationen so schnell wies geht aufholen, dass die natur
erstmal hinten dran bleibt.
und zu guter letzt sämtliche länder die den regenwald
abholzen müssen weil sie sonst garnichts zu fressen hätten,
obwohl sie auch andere geldquellen hätten.

Da Mo
04-06-2007, 22:44
Ooch.... man könnte die Sonne abschießen, dann wirds bestimmt ganz schnell wieder kühler ;)

Hehe du könntest glatt Amerikaner werden die wollen auch alle Probleme mit Atombomben lösen. Weltkrieg - Atombombe
Meteoriten - Atombombe
sogar Tsunamis- Atombombe
immer auf die 12 dass ist die amerikanische Art:D;)
P.S. natürlich gibbet auch vernünftige Amis keine Frage. Aber leider ist dieses Haudraufdenken doch sehr stark verbreitet.

penpen
05-06-2007, 11:07
und zu guter letzt sämtliche länder die den regenwald
abholzen müssen weil sie sonst garnichts zu fressen hätten,
obwohl sie auch andere geldquellen hätten

welche Länder meinst du damit?



Indien, China, usw. weil die so auf wachstum aus sind und
schaun daß sie ihren rückstand zu den mächtigen Industrie
Nationen so schnell wies geht aufholen, dass die natur
erstmal hinten dran bleibt.

wir haben unser Wirtschaftswachstum in den letzten Jahrzehnten auch sehr auf dem Rücken der Umwelt ausgetragen...solange du in den Ländern noch richtige Probleme hast, kaum Bildung, schlechte Infrastrucktur, richtig bettelarme Menschen, wirst du dein Geld eher dort reinstecken als in Umweltschutz und das finde ich durchaus in Ordnung - ein bisschen egoismus ist da durchaus angebracht (Sozialsystem vor Umwelt)
Indien investiert sehr viel Geld in den Umweltschutz...dass der Umweltschutz in diesen Ländern in den nächsten Jahrzehnten ausgebaut wird ist doch in Ordnung aber einfach so europäische Umweltstandards ansetzten in Länder die vor ein paar Jahrzehnten noch als Entwicklungsländer eingestuft waren, geht einfach nicht - wie soll das denn auch funktionieren...das vergessen wir nur gerne, denn mit Finder zeigt es sich leicht auf andere!

Was tut den D so tolles für den CO2 Schutz? toll wir haben ein paar Kraftwerke im Osten abgeschaltet ui das wars im großen was den Co2 Ausstoß in D gesenkt hat.

Was tut denn hier jeder einzelne um den Co2 Ausstoß zu senken?
weniger Autofahren? nicht fliegen? Wer achtet auf einen geringen Wasser und Stromverbauch bei div Haushaltsgeräten?

Bitte erst einmal seber schauen was man machen kann, und sein Konsumverhalten und Strom/Wasserverbaucht überdenken :) und die Verbesserungsmöglichkeiten auch umsetzen!

Ir-khaim
05-06-2007, 12:12
und ich sag euch dieses thema wird uns (wenn wir alt genug werden) oder spätestens unsere kinder dermaßen ind den ***** treten.

hauptschuldigen: USA (weils die einfach nie kapieren werden)
Indien, China, usw. weil die so auf wachstum aus sind und
schaun daß sie ihren rückstand zu den mächtigen Industrie
Nationen so schnell wies geht aufholen, dass die natur
erstmal hinten dran bleibt.
und zu guter letzt sämtliche länder die den regenwald
abholzen müssen weil sie sonst garnichts zu fressen hätten,
obwohl sie auch andere geldquellen hätten.

Sag mal: Bist du über das Thema überhaupt (wissenschaftlich) informiert?

1. Es ist wissenschaftlich seehr umstritten, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird.
CO2 ist definitiv kein "wichtiger" treibender Faktor in der Erderwärmung.
2. Findest du es nicht ein bisschen asozial zu sagen: uns gehts gut, aber ihr dürft keinen elektrischen Strom haben, weil so ein paar Ökoterroristen und Politiker die Angelegenheit bis ins Unendliche aufgebauscht haben? (Verhältnis zur 3. Welt)
3. Welche anderen Geldquellen haben die Länder denn, die durch Waldrodungswanderfeldbau etc. ihre Bevölkerung ernähren?

nemesis
12-06-2007, 00:10
Langsam wird das Thema so richtig interessant, denn in der letzten Zeit werden Gegendarstellungen gebracht!


1. Es ist wissenschaftlich seehr umstritten, dass der Klimawandel vom Menschen verursacht wird.
CO2 ist definitiv kein "wichtiger" treibender Faktor in der Erderwärmung.?

Genauso wurde es von Wissenschaftlern, die mit der Klimaforschung zu tun haben, wiedergegeben. Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern, die klipp&klar sagen, daß das CO² nicht verantwortlich für die Erderwärmung ist und auch nicht durch den Menschen und seine Technik bzw. deren Ausstoß verursacht wird. Tendenziell wird die Temperatur am Südpol sogar noch kälter als wärmer.
De facto eine Veränderung, die sowieso gekommen wäre.
Vlt. hat jemand die Runde am späten Montagabend mit Ulrich Klöppel gesehen? Pro&Kontra Runde, in der was ausgesprochen wurde, was ich mittlerweile selbst schon meine...
Die große Masse durchschnittlicher Menschen wird entweder manipuliert oder ihr wird versucht was einzubläuen, oder man macht ihr ein schlechtes Gewissen.
Dahinter stehen anscheinend auch Geschäfte, die nicht ganz unerheblich sind.
Wie kann es sein, daß es auf der einen Seite Klimaforscher gibt, die sagen" ja, das CO² erwärmt die Erde", auf der anderen Seite wiederrum Klimaforscher die sagen "nein, CO² hat damit nichts zu tun". Ja hallo? Lügt da eine Seite oder hat da eine Seite keine Ahunung oder muss eine Seite für irgendwelche großangelegten Drahtzieher mitmachen, um ein globales Geschäft anzukurbeln?

Kann es sein, daß eine rein natürliche Veränderung dazu genutzt wird, um der weltweiten Wirtschaft Aufschwung zu geben?

Was mich persönlich immer zum nachdenken bringt sind Aussagen, in denen es heißt " seit Beginn der Wetteraufzeichnungen..." . Doch seit wann gibt es die? Ich glaube so um die 100 Jahre.
Ohne Wetteraufzeichnungen weiß man aber auch aus geschichtlichen Dokumenten, daß es auch viel früher klimatische Veränderungen gab. Wo noch keine Industrie, kein Auto, keine Flugzeuge, keine Überbevölkerung ihr Unwesen getrieben haben.

Leider ist das hin&her für die meisten nur verwirrend. Lassen wir mal unseren Verstand sprechen und auf unseren Bauch hören ;)

Da Mo
12-06-2007, 08:48
Ich habe letztens einen Interessanen Denkansatz gehört. Darin wird die Meinung vertreten dass der Mensch gewissermaßen die Aufgabe hat, das CO² welches ja nun zu großem Teil unter der Erdoberfläche und damit vom CO² Kreislauf ausgeschlossen ist, wieder dem Kreislauf hinzuzufügen. Ich finde diesen Denkansatz vor allem dahnigehend interessant, dass dadurch auch unsere gesamte technische Entwicklung von unseren Genen determiniert würde.

Ist vieleicht ein bisschen überzogen, aber immerhin mal was anderes im Vergleich zu diesen immerwährenden Schwarz Weiss Anschaungen.

Trinculo
12-06-2007, 09:09
Ich habe letztens einen Interessanen Denkansatz gehört. Darin wird die Meinung vertreten dass der Mensch gewissermaßen die Aufgabe hat, das CO² welches ja nun zu großem Teil unter der Erdoberfläche und damit vom CO² Kreislauf ausgeschlossen ist, wieder dem Kreislauf hinzuzufügen. Ich finde diesen Denkansatz vor allem dahnigehend interessant, dass dadurch auch unsere gesamte technische Entwicklung von unseren Genen determiniert würde.

Weshalb würde das bedeuten, dass unsere technische Entwicklung von unseren Genen determiniert ist?

Wie kommt denn diese "Aufgabe" in die Gene?

Da Mo
12-06-2007, 09:52
Weshalb würde das bedeuten, dass unsere technische Entwicklung von unseren Genen determiniert ist?

Wie kommt denn diese "Aufgabe" in die Gene?

Nun ja so wie ich dass verstanden hab soll halt in unseren Genen die grobe Anleitung und Leitfaden für die Entwicklung unserer Kultur liegen oder so etwas.
Aber frag mich nicht, genau weiss ich es auch nicht, ist ja erstens nur ne Vorstellung und zweitens noch nicht mal auf meinem eigenen Mist gewachsen.:)

Ir-khaim
12-06-2007, 13:35
Vlt. hat jemand die Runde am späten Montagabend mit Ulrich Klöppel gesehen?

Zufällig hab ich die Runde auch gesehen: Zwei Szenen daraus sind mir besonders aufgefallen:

1. Die Klimaökonomin hat gesagt (sinngemäß): Die Sonnenfleckenaktivität habe sich in den letzten Jahren nicht verändert, darum müsse das von Menschen ausgestoßene CO2 an der Erwärmung Schuld sein. SO EIN BLÖDSINN - das beweist, das die Frau von der wissenschaftlichen Seite überhaupt keine Ahnung hat!
2.Ein Holländer (Wissenschaftsjournalist oder so ähnlich) hat behauptet, das Weltklima wäre in den letzten 5 Jahren konstant geblieben. Dem haben Trittin, der Meteorologe und die Klimaökonomin widersprochen (wobei letztere noch mal beim Meteorologen nachfragen musste -> sie hatte offensichtlich echt keine Ahnung) und haben diverse Temperaturhochpunkte innerhalb der letzten paar Jahre präsentiert. Daraufhin hat der Holländer gefragt, worauf sich die Daten beziehen. Antwort des Meteorologen: auf Deutschland. Holländer (sinngemäß): Das Klima in Deutschland ist für die Entwicklung des Weltklimas vollkommen unwichtig, es müssen Mittelwerte für die gesamte Erde ausgewertet werden.

An diesem Beispiel kann man schön sehen, wie wissenschaftliche Daten selektiv ausgewählt werden, um eine Katastrophe vorzugaukeln...

Interessant auch, dass eig. auf keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse des Vorfilms auch nur eingegangen wurden wie: In globalen Warmphasen befindet sich die Menschheit in einer Blütezeit (Kornkammer Afrika, Weinanbau in England etc.) oder eine hohe Temperatur bewirkt einen hohen CO2 Austoß (in den Ozeanen) sodass diese Kausalität offensichtlich komplett umgekehrt ist zur öffentlichen Meinung.

nemesis
13-06-2007, 16:44
An diesem Beispiel kann man schön sehen, wie wissenschaftliche Daten selektiv ausgewählt werden, um eine Katastrophe vorzugaukeln...


Das ist das Problem, was sich in diesem Jahrhundert noch öfter zeigen wird.
Menschen sind manipulierbar und durch die immer weiter ansteigende Erdbevölkerung fidne ich das noch nichtmal ungefährlich. Was wir sehen oder wissen, kommt doch hauptsächlich über die Medien.

Mir wärs mal ganz recht, wenn beide Seite ihre Behauptungen auch wirklich beweisen könnten! Und zwar für jeden nachvollziehbar.

Dazu möchte ich mal gerne Erklärungen für klimatische Veränderungen vor der Zeit der Industrialisierung hören.

Wenn der angebliche Klimawandel durch CO² Ausstoß von einer Reihe von Klimaforschern, die nicht für irgendwen arbeiten und selbst dabei verdienen, nachhaltig nicht bestätigt werden kann, die sogar sagen, daß das damit rein gar nichts zu tun hat, dann wunderts mich nicht, wenn USA, Russland u. China darauf auch nicht eingehen.

.Hel
13-06-2007, 16:48
wenn die wissenschaftler für wen arbeiten würden, würd's heissen, wir hätten keine klimaveränderung

denn am meiste geld hat die industrie udn die ist an erdöl etc. sehr interessiert au fjedefall mehr als an ökoligischem denken der leute.

Ir-khaim
14-06-2007, 14:17
@nemesis:
guck dir den Film an, der vor ein paar Tagen hier gepostet wurde.

@hel:
Den Klimawandel bestreitet ja keiner, die Frage ist nur, ob "menschliches CO" dafür verantwortlich ist.

nemesis
14-06-2007, 17:18
@nemesis:
guck dir den Film an, der vor ein paar Tagen hier gepostet wurde.

Wo hier?:confused:

Patrice Nouel
14-06-2007, 17:39
Ich hab nur noch das Gefühl, daß hier eine Panikmache stattfindet und den Menschen in Deutschland so ein schlechtes Gewissen eingeredet wird, daß sich wohl bald jeder Raucher als Hauptschuldiger für Orkane und Tsunamis sieht!


Seh ich genauso !

Volkxverarsche.

Und:
Die G8 Könige zerstören die Erde
und die Welt schaut zu.

.

Ir-khaim
14-06-2007, 20:24
Wo hier?:confused:

post nr 40 auf Seite 3 dieses Threads.