PDA

Vollständige Version anzeigen : Warum gibt es so viele TAEKWONDOIN im KICKBOXEN?



SEFREDI
20-03-2007, 13:44
Mir ist aufgefallen daß sehr viele TAEKWONDOIN auch KICKBOXEN oder viele KICKBOXER vom TAEKWONDO kommen.
Warum sind es mehr TAEKWONDOIN als KARATEKAS? Können KARATEKAS in der Regel nicht so gut schlagen und treten wie TAEKWONDOIN?
Vielen Dank für eure Antworten.

Mage
20-03-2007, 16:47
Können KARATEKAS in der Regel nicht so gut schlagen und treten wie TAEKWONDOIN?
Das kann man glaubs nicht so pauschal sagen... Eigentlich gar nicht.
Wenn es aber um die Beinschläge geht sind die TAEKWONDOler aber schon besser trainiert. Kämpfen meist auch nur mit den Beinen, daher eigentlich logisch. Dafür wissen sie meist nicht was mit den Händen anfangen...

Warum? Alles was man im Kickboxen macht, kann ich auch im Karate üben und machen, ich muss mir nur dickere Handschuhe kaufen damit ich durchziehen darf/kann. Warum also wechseln?

Klingone
20-03-2007, 17:46
Warum? Alles was man im Kickboxen macht, kann ich auch im Karate üben und machen, ich muss mir nur dickere Handschuhe kaufen damit ich durchziehen darf/kann. Warum also wechseln?

Hi Mage,
da liegst Du aber mit Deiner Meinung gaaanz weit daneben!
Keine Sorge - ich will Dich sicher nicht zum Wechseln bewegen :D

der KLINGONE

Klingone
20-03-2007, 17:55
Mir ist aufgefallen daß sehr viele TAEKWONDOIN auch KICKBOXEN oder viele KICKBOXER vom TAEKWONDO kommen.
Warum sind es mehr TAEKWONDOIN als KARATEKAS? Können KARATEKAS in der Regel nicht so gut schlagen und treten wie TAEKWONDOIN?
Vielen Dank für eure Antworten.

Ich glaube, das muss man sogar nach Semikontakt, Leichtkontakt u. Vollkontakt unterscheiden - das ist sicher nicht überall gleich.

Nach meinen Erfahrungen ist die Szene im SK prima gemischt - alle Stilarten geben sich da ein nettes Stelldichein.

Beim LK kommt dann schon viel TKD - u.a. auch deshalb, weil die ITF auch verbandsintern nach LK-Regeln kämpft und das also gewohnt ist. Dann kommt hinzu, dass bei den jap. Stilrichtungen ja ohnehin viel auf "ippon" d.h. einzelne Punkte hin gekämpft wird und daher das "Durchkämpfen" im LK/VK eher ungewohnt ist.

Beim VK verlieren sich m.E. die traditionellen Sportarten immer mehr und es entwickelt sich eine ganz eigenständige Sportart. Da wird neben dem Kicken auch "richtiges" Boxen ganz wichtig - und das bringen die reinen Traditionalisten nicht mit. Da gibt es eher Boxer, die auch Kickboxer werden und umgekehrt.

der KLINGONE

Mage
20-03-2007, 22:34
Hi Mage,
da liegst Du aber mit Deiner Meinung gaaanz weit daneben!
Keine Sorge - ich will Dich sicher nicht zum Wechseln bewegen :D

der KLINGONE

Keine Sorge,so schnell wechsle ich nicht. Bin aber immer an anderen Meinungen interessiert.
Wieso lieg ich gaaanz daneben? Bei den Kickbox-Kämpfen ist mir jedenfalls noch nichts unter die Augen gekommen wo ich sagen musste "wow das kenn ich ja noch nicht". Nur weil bei uns keine Lowkicks getreten werden?
Sonst fällt mir nähmlich nichts ein was da gravieren anderst sein sollte. Ok der Ippon Gedanke fällt natürlich auch weg.

Klingone
21-03-2007, 08:32
Keine Sorge,so schnell wechsle ich nicht. Bin aber immer an anderen Meinungen interessiert.
Wieso lieg ich gaaanz daneben? Bei den Kickbox-Kämpfen ist mir jedenfalls noch nichts unter die Augen gekommen wo ich sagen musste "wow das kenn ich ja noch nicht". Nur weil bei uns keine Lowkicks getreten werden?
Sonst fällt mir nähmlich nichts ein was da gravieren anderst sein sollte. Ok der Ippon Gedanke fällt natürlich auch weg.

Hi Mage,
leider nennen es viel zuviele Leute Kickboxen, wenn Sie Handschuhe und Fußschützer anziehen - es ist leider vielfach nichts anderes als vorher ... nur eben mit Schützern. Für diese Fälle gebe ich Dir recht.

Inzwischen hat sich Kickboxen (VK) als vollkommen eigenständige Sportart entwickelt. OK- die Basiskicks sind die gleichen, aber die Boxtechniken, die Schrittechnik, die Strategien sind deutlich anders.

Wenn es Dir möglich ist, lade ich Dich gerne zu uns ein ... sowas läßt sich viel leichter zeigen als in Fleißarbeit niederzuschreiben.

der KLINGONE

kickboxer2005
21-03-2007, 14:22
Die besten Kickboxer kommen aus dem Karate.

lassö
21-03-2007, 14:37
die besten kickboxer kommen ausm karate oder muay thai.

Kicker1602
21-03-2007, 14:53
Das kann man glaubs nicht so pauschal sagen... Eigentlich gar nicht.
Wenn es aber um die Beinschläge geht sind die TAEKWONDOler aber schon besser trainiert. Kämpfen meist auch nur mit den Beinen, daher eigentlich logisch. Dafür wissen sie meist nicht was mit den Händen anfangen...

Warum? Alles was man im Kickboxen macht, kann ich auch im Karate üben und machen, ich muss mir nur dickere Handschuhe kaufen damit ich durchziehen darf/kann. Warum also wechseln?

Ist es nicht so , das beim Shotokan Karate Schläge zum Kopf/Gesicht tabu sind !?

Michael1
21-03-2007, 19:29
Sowohl DKV/WKF als auch JKA erlauben Schläge zum Kopf (beide Verbände vertreten auch Shotokan).

Was allerdings ein deutlicher Unterschied sein dürfte ist das im DKV/WKF nach Punkt-Stop-System gekämpft wird, im Kickboxen meines wissens nach nicht.

Mage
21-03-2007, 20:36
@ Klingone
solche einladungen nehm ich gerne an. Ist immer was zu lernen. Nur wohne ich im Süden der Schweiz und, naja, bisel weit...

@ Kicker1602
Schläge auf den Kopf sei es mit der Hand oder dem Fuss sind natürlich erlaub (shotokan).
Wenn ich das Licht ausmachen will "schlag" ich doch auf den Schalter und nicht darunter in die Mauer;)
Was nicht erlaub ist sind Knie, Ellbogen und Low-Kicks,ansonsten kannst du der Fantasie fast freien lauf lassen. Ist aber auch einwenig Verbandsabhängig.
So sind bei uns nur Handschuhe, Gebiss und Sackschoner erlaubt. International fallen die Hanschuhe aber oft auch weg.
-------------------------------------------------------------------

Wie schon erwähnt ist der Ippon Gedanke (Rein/Raus, bezogen auf Kumite :) ) jedoch ein recht grosser Unterschied zum Kickboxen was den Kampffluss anbelang. Wobei ich meine das man das schnell umlernen kann.

Bananenesser
21-03-2007, 20:59
das mit dem schnellen umlernen von semi auf vollkontakt kannste erden, da die kampfdistanzen und weisen vollkommen anderst sin.

Mage
21-03-2007, 21:13
Meinte damit auch von Ippon auf nicht Ippon.;)

Trax
21-03-2007, 22:16
Bin auch so ein Taekwondoin-Kickboxer und ich musste schon mehrmals feststellen ,dass Taekwondo einem wenig bis gar nichts bei nem guten Kickboxstil bringt,grade wenn noch Elemente aus Muay Thai dabei sind(Tritttechnik grundlegend anders als beim Taekwondo).

Warum es also trozdem soviele Mixer gibt?
Glaube,weil man mit Kickboxen auf Grund der Härte und der Philosophie nicht vor 15/16 anfangen sollte und darf..und man deshalb erstmal mit Taekwondo durchstartet ,was ohne Zweifel zu den populärsten Kk/KS gehört.
Zwar muss man sich dann irgendwann umgewöhnen ,aber immerhin bekommt man in nem guten Tkd-System
Körperbeherrschung,Ausdauer,Beweglickeit und ein bisschen Kraft...eine gute Grundlage für egal welche KS/KK dann folgt

thaisun
21-03-2007, 22:25
Im Pointfighting sind schon etliche der erfolgreichen aus dem TKD, ob es aber die Mehrheit ist wage ich zu bezweifeln. Es sind auch sehr viele Kämpfer aus dem Karate und Kung Fu dabei. Es ist meistens nicht schlecht, sich ne Grundlage in eine traditionellen Kampfsportart zu schaffen. Mann kann dann auch dort weitermachen, wenn man mal nicht mehr kämpfen will/kann.