regenerationszeit bei liegestützen? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : regenerationszeit bei liegestützen?



flavoursaver
22-03-2007, 13:04
hab da mal ne (dumme?) frage. bin ein absoluter nixwisser was effektives krafttraining anbelangt.
es heisst doch immer, man soll 48 stunden pausieren zwischen krafttrainings, zur muskelregeneration und erholung.
gilt das auch für liegestützen? angenommen ich mach liegestützen am stück bis zur erschöpfung resp. dipps (und vielleicht noch klimmzüge, sonst nix). kann ich das nun täglich machen, oder sollte ich das ebenfalls nur alle 2 tage machen?
danke für die antworten :)

Till81
22-03-2007, 13:12
les das faq, da werden sie geholfen :rolleyes:

flavoursaver
22-03-2007, 13:40
les das faq, da werden sie geholfen :rolleyes:

beide faq gelesen, aber mir wurde nicht geholfen. ich bin kein wissenschafter, versteh nur bahnhof wenn ich das zeug lese :o

mir ist klar, dass wenn man einen muskel bis zur erschöpfung trainiert, dass er dann ruhe braucht. aber was heisst das...?
konkret: wenn ich nun, wie gesagt, heute morgen sagen wir mal 20 liegestützen am stück mache, und aufhöre mit dem gefühl dass ich keinen weiteren schaffen würde, habe ich mich dann nach definiton "musklär erschöpft" und brauche 48 stunden pause?
das meine frage. unter dem aspekt, dass ich nur liegestützen und keine weiteren übungen machen würde. kommt dazu: tatsache ist ja, dass ich eine stunde später weitere 10 schaffen würde, und eine weitere stunde später nochmals... kann man da von erschöpfung sprechen?

Henningo
22-03-2007, 13:41
Liegestützen, Dips und Klimmzüge sind doch Kraftübungen, also beantwortest du deine Frage doch bereits selbst.
Ansonsten sind die FAQ echt empfehlenswert.

marq
22-03-2007, 13:59
ja. du solltest eine RG einhalten und zwar nach intensität des Trainings. ist die frage jetzt beantwortet ;)

flavoursaver
22-03-2007, 14:08
ist die frage jetzt beantwortet ;)nein :)

ja. du solltest eine RG einhalten und zwar nach intensität des Trainings.wie lang soll denn die RG sein, wenn die intensität des trainings wie beschrieben ist??

Till81
22-03-2007, 14:30
die reg. hängt von vielen faktoren ab.

wie intensiv war das training?
wie lange trainiere ich schon?
wie ernähre ich mich?
schlafe ich genug?
auch nicht zu unterschätzen ist das alter.

du musst das selber merken, wieviel pause du brauchst.

proniers einfach aus:

mach einen tag nen paar sätze liegestütze, pausiere ein paar tage und versuche es erneut, wenn du dich verbessern kannst, war die erholung ok, wenn du schlechter wirst, hast du zu wenig pause gehabt.

MatzeOne
22-03-2007, 14:40
Gerade der Schlaf ist wichtig. Wenn ich zu wenig schlafe, leidet meine Leistungsfähigkeit doch mehr, als ich mir zuerst zugestehen wollte :(

.Hel
22-03-2007, 15:57
ja schlaf ist extrem wichtig.

merke ich auch wie ich im trainig nichts leiste, wenn ich zu wenig gesclafen habe

flavoursaver
22-03-2007, 18:32
die reg. hängt von vielen faktoren ab.

wie intensiv war das training?
wie lange trainiere ich schon?
wie ernähre ich mich?
schlafe ich genug?
auch nicht zu unterschätzen ist das alter.

du musst das selber merken, wieviel pause du brauchst.

proniers einfach aus:

mach einen tag nen paar sätze liegestütze, pausiere ein paar tage und versuche es erneut, wenn du dich verbessern kannst, war die erholung ok, wenn du schlechter wirst, hast du zu wenig pause gehabt.
ich verstehe; es kommt auf viele faktoren an :)
ich formulier meine frage mal um, da ich noch nicht 100% durchblicke:

liege ich richtig?:
kein training - keine muskelarbeit, somit keine regeneration nötig - kein muskelaufbau.
und
100% training (d.h. max. gewicht beim bankdrücken, bestmögl. ernährung, schlaf etc.) - 48 stunden regeneration nötig - bestmöglich muskelaufbau.

so.
aber wie sieht es zwischen diesen beiden extremen aus?
ist da der prozentsatz muskelaufbau UND nötige regenerationszeit +/- (!) linear ab- bzw zunehmend? d.h. rein theoretisch halbes gewicht = halb so starker muskelaufbau und nur 24 stunden regenerationszeit nötig?

nimmt also die nötige regenerationszeit bei tieferer trainingsintensität tatsächlich ab?
und
gibt es überhaupt merkbaren muskelaufbau beim tiefer trainingsintensität? beim liegestützen stemme ich ja ein kleineres gewicht als ich tatsächlich maximal stemmen könnte...

danke für die geduld :D

Till81
22-03-2007, 18:45
das sind fragen, die ein zeichen dafür sind, dass du dir dein köpfchen zerbrichst:)

also:

kein training-keine "muskelarbeit"-> richtig! ( zumindest keine die zum wachsen anregt)

das andere extrem- haste auch recht.

dazwischen? ja das kann ich dir sagen.

es reicht eigentlich aus den muskel leicht überschweillig zu reizen. d.h. es gibt einen reiz bei dem der muskel aktiviert wird und der körper es als nötig empfindet mechanismen in gang zu setzen, dass deine kraft und deine muskeln wachsen.
bist du unter dieser schwelle passiert nichts, das kann man dann als alltagsbelastung beschreiben.
machst du zu viel zerstörst du den muskel regelrecht und er muss sich viel zu lange von dem schock erholen.
muskeln reizen nicht zerstören ist die devise.

natürlich benötigt eine hohe intensität mehr reg. als eine niedrigere aber wie da die verhältnisse sind wird dir keiner sagen könne, dass ist individuell.

merke dir folgenden satz:

Je öfter du einen erholten muskel reizt, desto besser!

wie gesagt einen erholten muskeln, wann er erholt ist, das musst du feststellen.

ich kann dir aber sagen, dass wenn du dein training eher "locker" angehst und du nicht bis zum versagen gehst. du häufiger trainieren kannst und wenn du dann deine schwelle gefunden hast, kannst du auch muskeln aufbauen.

wichtig ist nur, dass du dich über einen läneren zeitraum steigerst!

sagen wir du trainierst locker deine 4 sätze mit 20 liegestützen. ( ohne mv)
und machst dass so das nächste halbe jahr, dann hast du irgendwann das problem, dass du keine muskeln oder kraft dazugewinnst, weil der körper die belastung als alltagsbelastung wahrnimmt (du hast deine schwelle höhere gelegt aber setzt keine nötigen reize mehr!)wichtig ist also, dass du nach und nch entweder deine gewicht steigerst ( rucksack mit gewichten) oder die anzahl der wiederholungen, dann wirst du dich auch verbessern, denn du gibst dem körper immer nen neuen reiz.

noch besser wäre es, wenn du die liegestütze variierst, mal füße hoch z.b. denn so bekommst du auch jedes mal nen anderen reiz.

flavoursaver
22-03-2007, 18:51
sehr schön. das ist doch mal ne antwort! :) danke!

im nachhinein noch das:
will nur klarstellen, dass das keine theoretische fragestellung ist.
ich habe bis vor einem jahr laienmässig krafttraining gemacht, ohne wirklich auf die ernährung zu achten, an maschinen, ohne mich voll zu verausgaben. habe dennoch über die jahre ein paar muskeln zugelegt.
ich hab jetzt seit 1 jahr einen leichten rückenschaden und musste feststellen, dass das gerätetraining mir nicht (mehr) guttut. ich habe in der zwischenzeit ziemlich an muskeln verloren, und möchte nun wieder was machen und etwas zulegen. und zwar nur durch liegestützen oder besser dips und klimmzüge, da diese dinge meinem rücken offenbar nicht schaden.

daher die ursprüngliche frage :)
wie oft und wie viel ist sinnvoll.

Till81
22-03-2007, 19:16
ist auch keine theoretische antwort :)

was hast du an deinem rücken?

ich hab auch nen "rückenschaden" ( bandscheibenabnutzung, skoliose, einen wirbel zu viel) kann aber dennoch wieder kreuzheben und kniebeugen machen und die auch schwer :)
Kniebeuge 200 und Kreuzheben 205 kilo, du siehst es geht auch mit leichten beschwerden.

aber wenn du es dir nicht "zutraust" dann mach deine bodyweight übungen.

ich kann dir sagen wie ich das machen würde, wenn ich an deiner stelle wäre.

Tag 1

Klimmzüge, eng
Dips
liegestütze, eng
bauch

je 3-4 sätze wobei der letzte schwer aber nicht unmöglich sein sollte. überall die gleiche anzahl an wiederholungen.
so 10-20

Tag 2

Dips
klimmzüge breit
liegestütze breit
bauch


mind. 2 tage pause zwischen den einheiten, eher mehr, wieviel du genau brauchst musst du merken, aber anfangs lieber mehr als weniger pausieren!
hochgehen kann man immernoch. wenns mal zu viel ist, hat man was falsch gemacht :)

ich würde aber noch beine dazunnehmen! z.b. springende ausfallschritte oder sowas

flavoursaver
23-03-2007, 07:51
was hast du an deinem rücken?

[...]

ich kann dir sagen wie ich das machen würde, wenn ich an deiner stelle wäre.

Tag 1

Klimmzüge, eng
Dips
liegestütze, eng
bauch

je 3-4 sätze wobei der letzte schwer aber nicht unmöglich sein sollte. überall die gleiche anzahl an wiederholungen.
so 10-20

Tag 2

Dips
klimmzüge breit
liegestütze breit
bauch


mind. 2 tage pause zwischen den einheiten, eher mehr, wieviel du genau brauchst musst du merken, aber anfangs lieber mehr als weniger pausieren!
hochgehen kann man immernoch. wenns mal zu viel ist, hat man was falsch gemacht :)

ich würde aber noch beine dazunnehmen! z.b. springende ausfallschritte oder sowas

hab einen bandscheibenvorfall. bzw mehrere. aber einer davon beträchtlich, mit ausstrahlungen ins bein und rückenschmerzen. übungen die meinen rücken nicht belasten oder sogar "in die länge ziehen" klappen gut, andere übungen gehen gar nicht.
hab das krafttrainingsabo gekündigt, eben weil ich nur noch wenig geräte davon machen konnte und weil ich aufgrund der rückenschmerzen sowieso sehr unregelmässig und selten trainieren gehen konnte.

bleiben mir momentan also liegestützen und eine rudimentäre klimmzugstange. dippstangen hab ich keine, will mir aber bald mal welche zulegen. und eine gute klimmzugstange.

danke, werde deine tipps befolgen (mit ausnahme der dipps momentan :rolleyes:) und werd sehen ob das so geht...

Till81
23-03-2007, 12:14
oha! das is natürlich bitter! :(

dann mal viel erfolg!