Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Prüfungen im Kyokushinkai



FASUHZELKAM
21-03-2007, 09:34
hi,
@Ryushin

Herrschaften, wake up ! Es geht um den 9. Kyu / Weißgurt ... was ist denn da großartig mit "verdienen"

hi, das kannst du so nicht sagen, denn es hängt vom Stil ab. Im Kyokushin muss man sich den 10 kyu als anfänger regelrecht verdienen um die Prüfung konditionell durchzuhalten. (Wenn man vorher nichts gemacht hat).

Daher kann man das niht so pauschal sagen.

mfg,
fasuhzelkam

Jassy
21-03-2007, 10:37
Oh ja,
meine erste Prüfung waren zwei Stunden durchpowern. Die Letzte 5 Stunden. Am Ende konnte ich kaum noch meine Arme heben. Geschweigeden schlagen.

Ryushin
21-03-2007, 12:42
hi, das kannst du so nicht sagen, denn es hängt vom Stil ab. Im Kyokushin muss man sich den 10 kyu als anfänger regelrecht verdienen um die Prüfung konditionell durchzuhalten. (Wenn man vorher nichts gemacht hat).

Ach ne, sach nur ... :rolleyes: ... by the way, die bisher hier bediente Intention des Begriffes "verdienen" hat ganz sicht nicht - ausschließlich - mit Kondition zu tun.

However, mit meiner bisher gemachten Einschätzung behaupte ich: Es kann - im Shotokan wie im Kyokushin oder sonst einem Stil - der Weisgurt durchaus von einem einigermaßen fitten Breitensportler (Fußball, Handball, Basketball u.ä.) nach 4 Wochen (3x die Woche Training) erreicht werden.

Rgds,
Ryushin

FASUHZELKAM
21-03-2007, 15:03
Hi,
@Ryushin
natürlich gehört mehr dazu als nur Kondition. Man muss, den Dojo eid können, man muss sich ausziehen und seinen Gi nach den Regeln falten können, die begriffe kennen, die Techink beherschen, den Lebenslauf Sosai Oyamas können, und die Power haben ne gute halbe Stunde Morote Jodan stehen zu können.
Deine Aussagen sind viel zu allgemein, da darfst das so nicht auf alles Stile sagen.


Es kann - im Shotokan wie im Kyokushin oder sonst einem Stil - der Weisgurt durchaus von einem einigermaßen fitten Breitensportler (Fußball, Handball, Basketball u.ä.) nach 4 Wochen (3x die Woche Training) erreicht werden.

Ganz sicher nicht! Natürlich gibt es immer wieder ausnahme Talente, aber pauschal kann man das ganz sicherlich nicht sagen.

mfg, fasuhzelkam

P.S.
hat zwar nicht mit dem Thema zu tun, aber ist mir gerade aufgefallen:

Kampfkunst: Judo, Karate (Shotokan, Kyokushin)
Die Konstellation habe ich so noch nie gesehen, ich kenne viele Kyokushin Karateka die Shotokan trainierten, jedoch dann wegen den Stilverschiedenheiten Shotokan aufgehört haben.

Wie bekommst du das laufen im Zenkutsu Dachi auf die Reihe in den verschiedenen Stielen? Oder auch Hikite?

Ryushin
22-03-2007, 08:05
...Deine Aussagen sind viel zu allgemein, da darfst das so nicht auf alles Stile sagen ... Ganz sicher nicht! Natürlich gibt es immer wieder ausnahme Talente, aber pauschal kann man das ganz sicherlich nicht sagen...

Bevor wir hier weiter im Nebel stochern mal ein paar Fakten ... ich habe mal die Mühe gemacht und die DKV Prüfungsordnungen für ein paar Stilrichtungen durchgesehen. Die Ergebnisse sind nachfolgend zusammengestellt:




Shotokan und Shito Ryu (9. Kyu)

Kihon
1. ZK vorwärts Oi-Zuki
2. ZK vorwärts Gyaku-Zuki
3. ZK vorwärts Age-Uke
4. ZK vorwärts Soto-Ude-Uke
5. ZK vorwärts Gedan-Barai
6. ZK vorwärts Mae-Geri Chudan ( aus Chudan Kamae )

Kata
Taikyoku Shodan
Die Taikyoku-Shodan entspricht der Heian-Shodan jedoch nur mit den Techniken Gedan-Barai und Oi-Zuki. Tettsui-Uchi, Age-Uke und Shuto-Uke kommen nicht vor. Die letzten vier Techniken werden wie die ersten vier Techniken geradlinig ausgeführt.

Kumite (Gohon Kumite)
Ausgangsstellung links Zenkutsu-Dachi Shizentai, Bewegung rechts vor links zurück
1. Oi-Zuki Jodan 5x, Abwehr jeweils Age-Uke, nach dem 5. Angriff Gegenangriff Gyaku-Zuki Chudan
2. Oi-Zuki Chudan 5x, Abwehr jeweils Soto-Ude-Uke, nach dem 5. Angriff Gegenangriff Gyaku-Zuki Chudan


Goju Ryu (9. Kyu)

Kihon-Ido / Kombinationen
1. Haraiotoshi Uke / Chudan Gyaku-Zuki (Zenkutsu Dachi)
2. Chudan Mae-Geri (Zenkutsu Dachi)
3. Age Uke / Jodan Gyaku-Zuki (Sanchin Dachi)
4. Yoko Uke / Chudan Gyaku-Zuki (Sanchin Dachi)

Kata
Taikyoku (welche Taikyoku geprüft wird, ist dem Dojo überlassen)

Kumite
Kihon-Ippon-Kumite


Wado Ryu (9. Kyu)

Kihon
1. Junzuki Chudan - Mawate Jodan Uke
2. Gyakuzuki Chudan - Mawate Gedan Barai
3. Maegeri Chudan

kein Kata

kein Kumite


Kyokushin (10. Kyu)

Kihon
- Dachi
Yoi Dachi, Fudo Dachi, Heiko Dachi, Zenkutsu Dachi, Kumite Dachi, Moro Ashi Dachi
- Te Waza
Oi Tsuki, Gyaku Tsuki, Ago Uchi
- Uke Waza
Jodan Uke, Soto Uke, Gedan Barai, Gedan Uke, Gedan Juji Uke
- Keri Waza
Mae Hiza Geri, Hiza Ganmen Geri, Mae Keage, Mae Geri
- Nage Waza
O Goshi, Kubi Nage
- Osaekomi Waza
Kesa Gatame
- Kansetsu Waza
Ude Garami, Juji Gatame
- Jime Waza
Nami Juji Jime, Kata Juji Jime, Gyaku Juji Jime

Renshu
Beide Partner stehen sich in Kampfstellung gegenüber und stoßen, schieben, ziehen oder drücken sich gegenseitig weg, um die Festigkeit der Stellung zu testen. Bewegen in vier Richtungen; verkürzen und verlängern der Stellungen. Berührung an der Schulter mit Shotei Uke abwehren.
Dem Partner auf die Füße treten; Fußarbeit: Ausweichen, weggleiten usw. Übungen Nr. 3 und 4 miteinander kombinieren.
Tsuki auf Handpolster, die Hand wird nach dem Schlagen sofort in Deckungsposition zurückgezogen; der Partner kontert mit Mawashi Geri.
Angriff Mae Geri: Zurückgleiten und mit Mae Geri kontern

Kumite
- Angriff L Oi Tsuki
Konter R Shotei Uke - L Oi Tsuki - R Gyaku Tsuki - L Kerikomi Mae Hiza Geri oder Mae Geri
- Angriff R Gyaku Tsuki
Konter L Shotei Uke - R Gyaku Tsuki - L Oi Tsuki - R Mae Hiza Geri oder Mae Geri
- Angriff L/R Mawashi Uchi
Konter jeweils entsprechend L/R Jodan Uke - R/L Oi Tsuki - L/R Mae Hiza Geri
- Angriff L/R Mae Geri
Konter jeweils entsprechend L/R Gedan Uke - R/L Kubi Nage oder O Goshi - Juji-Gatame

Jiyu Kumite
5 x 2 Minuten, ½ Minute Pause zwischen jeder Runde

Und jetzt sag mir doch bitte wer von uns beiden hier "... viel zu allgemeine Aussagen ..." trifft. Wie gesagt, das bringe ich jedem durchschnittlich fitten Breitensportler in vier Wochen mit dreimal Training / Woche bei ... und zwar so, das er/sie durch die Prüfung zum 9. bzw. 10. Kyu kommt.

Aber um das Thema von meiner Seite aus abzuschließen: ich finde die hier getätigten Äußerungen bezüglich des "Sich den Weißgurt verdienen müssen" schlicht :its_raini

Die Graduierungshistorie der jeweiligen Sprecher würde mich - by the way - da dann schon interessieren.

Rgds,
Ryushin

FASUHZELKAM
22-03-2007, 15:59
@Ryushin


Bevor wir hier weiter im Nebel stochern mal ein paar Fakten ... ich habe mal die Mühe gemacht und die DKV Prüfungsordnungen für ein paar Stilrichtungen durchgesehen. Die Ergebnisse sind nachfolgend zusammengestellt:



Zitat von DKV Prüfungsordnungen
Shotokan und Shito Ryu (9. Kyu)

Kihon
1. ZK vorwärts Oi-Zuki
2. ZK vorwärts Gyaku-Zuki
3. ZK vorwärts Age-Uke
4. ZK vorwärts Soto-Ude-Uke
5. ZK vorwärts Gedan-Barai
6. ZK vorwärts Mae-Geri Chudan ( aus Chudan Kamae )

Kata
Taikyoku Shodan
Die Taikyoku-Shodan entspricht der Heian-Shodan jedoch nur mit den Techniken Gedan-Barai und Oi-Zuki. Tettsui-Uchi, Age-Uke und Shuto-Uke kommen nicht vor. Die letzten vier Techniken werden wie die ersten vier Techniken geradlinig ausgeführt.

Kumite (Gohon Kumite)
Ausgangsstellung links Zenkutsu-Dachi Shizentai, Bewegung rechts vor links zurück
1. Oi-Zuki Jodan 5x, Abwehr jeweils Age-Uke, nach dem 5. Angriff Gegenangriff Gyaku-Zuki Chudan
2. Oi-Zuki Chudan 5x, Abwehr jeweils Soto-Ude-Uke, nach dem 5. Angriff Gegenangriff Gyaku-Zuki Chudan


Goju Ryu (9. Kyu)

Kihon-Ido / Kombinationen
1. Haraiotoshi Uke / Chudan Gyaku-Zuki (Zenkutsu Dachi)
2. Chudan Mae-Geri (Zenkutsu Dachi)
3. Age Uke / Jodan Gyaku-Zuki (Sanchin Dachi)
4. Yoko Uke / Chudan Gyaku-Zuki (Sanchin Dachi)

Kata
Taikyoku (welche Taikyoku geprüft wird, ist dem Dojo überlassen)

Kumite
Kihon-Ippon-Kumite


Wado Ryu (9. Kyu)

Kihon
1. Junzuki Chudan - Mawate Jodan Uke
2. Gyakuzuki Chudan - Mawate Gedan Barai
3. Maegeri Chudan

kein Kata

kein Kumite


Kyokushin (10. Kyu)

Kihon
- Dachi
Yoi Dachi, Fudo Dachi, Heiko Dachi, Zenkutsu Dachi, Kumite Dachi, Moro Ashi Dachi
- Te Waza
Oi Tsuki, Gyaku Tsuki, Ago Uchi
- Uke Waza
Jodan Uke, Soto Uke, Gedan Barai, Gedan Uke, Gedan Juji Uke
- Keri Waza
Mae Hiza Geri, Hiza Ganmen Geri, Mae Keage, Mae Geri
- Nage Waza
O Goshi, Kubi Nage
- Osaekomi Waza
Kesa Gatame
- Kansetsu Waza
Ude Garami, Juji Gatame
- Jime Waza
Nami Juji Jime, Kata Juji Jime, Gyaku Juji Jime

Renshu
Beide Partner stehen sich in Kampfstellung gegenüber und stoßen, schieben, ziehen oder drücken sich gegenseitig weg, um die Festigkeit der Stellung zu testen. Bewegen in vier Richtungen; verkürzen und verlängern der Stellungen. Berührung an der Schulter mit Shotei Uke abwehren.
Dem Partner auf die Füße treten; Fußarbeit: Ausweichen, weggleiten usw. Übungen Nr. 3 und 4 miteinander kombinieren.
Tsuki auf Handpolster, die Hand wird nach dem Schlagen sofort in Deckungsposition zurückgezogen; der Partner kontert mit Mawashi Geri.
Angriff Mae Geri: Zurückgleiten und mit Mae Geri kontern

Kumite
- Angriff L Oi Tsuki
Konter R Shotei Uke - L Oi Tsuki - R Gyaku Tsuki - L Kerikomi Mae Hiza Geri oder Mae Geri
- Angriff R Gyaku Tsuki
Konter L Shotei Uke - R Gyaku Tsuki - L Oi Tsuki - R Mae Hiza Geri oder Mae Geri
- Angriff L/R Mawashi Uchi
Konter jeweils entsprechend L/R Jodan Uke - R/L Oi Tsuki - L/R Mae Hiza Geri
- Angriff L/R Mae Geri
Konter jeweils entsprechend L/R Gedan Uke - R/L Kubi Nage oder O Goshi - Juji-Gatame

Jiyu Kumite
5 x 2 Minuten, ½ Minute Pause zwischen jeder Runde

Und jetzt sag mir doch bitte wer von uns beiden hier "... viel zu allgemeine Aussagen ..." trifft. Wie gesagt, das bringe ich jedem durchschnittlich fitten Breitensportler in vier Wochen mit dreimal Training / Woche bei ... und zwar so, das er/sie durch die Prüfung zum 9. bzw. 10. Kyu kommt.

Aber um das Thema von meiner Seite aus abzuschließen: ich finde die hier getätigten Äußerungen bezüglich des "Sich den Weißgurt verdienen müssen" schlicht


Das ist so ein völliger schwachsinn was du schreibst. Du kannst das kein bisschen vergleichen. Man muss sich den 10 kyu im kyokushin verdienen und ein normaler Breitensportler schafft das hunter pro nicht in 3-4 wochen!
Ich sage dir auch warum. Ich habe selber vor dem Kyokushin Shotokan Prüfungen gehabt und weiß daher wie lächerlich das eigentlich ist. Du machst jede Technik lausige 5 mal und beim 5 mal Kia. Dann die selbe Technik eventuel noch 5 mal rückwärt mit kia und das wars.
Im Kyokushin machst du jede Techink 10 kyu und aufwärts um die 50 mal, und bei jeder Techink kia!
Das auf das ganze Prüfungsprogramm hin. Du musst eine halbe STunde Jodan Morote stehen könne. Such mir jemanden der einfachen Breitensport macht und das nach drei wochen packt! Die Prüfung zum 10 Kyu dauert knapp drei Stunden! Ohne Pausen, ohne bequem zu stehen. Du bist diese drei Stunden fast nur in deinen Ständen, es sei denn dein Prüfer bestraft dich weil du etwas falsch wusstest in dem theoriepart und lässt dich liegestütze pumpen oder du musst dich ausziehen um deinen gi zusammenzulegen.

Deshalb kannst du nicht einfach im dkv prüfungen miteinander vergleichen und pauschal was sagen. deine aussagen sind absoluter quatsch.

FASUHZELKAM
22-03-2007, 16:01
P.S.

dazu kommt noch das du ein vollkommen falsches Prüfungsprogramm hast. Die Senseis können die prüfung zwar etwas anders halten von dojo zu dojo aber das prüfungsprogramm das du da hast ist ganz sicher nicht im dko für den 10 kyu vorgesehen

WOher hast du deine Quelle?

Tokkotai
22-03-2007, 17:29
Wenn die Prüfung im Kyokushinkai wirklich so ist, ist das ja mal extrem cool. Ist das in Kyokushinkai-Schulen so üblich, oder sprichst du nur von deinem Dojo? Ist das Niveau im Kyokushinkai generell höher, oder gibts da auch Unterschiede von Dojo zu Dojo?

weudl
22-03-2007, 18:59
@Fasuhzelkam

In meiner Kyokushinkai-Zeit habe ich auch mal außer Konkurrenz an einer Shodan-Prüfung teilgenommen (Dauer 4 1/2 Stunden) und da musste man weder jede Technik 50mal machen noch eine halbe Stunde im Morote Jodan Tsuki stehen. Bei anderen Shodanprüfungen musste man ein paar Kata zeigen und dann nach 100 Liegstütz 60 Minuten kämpfen bei denen man nicht gewinnen sondern 'überleben' musste. In Japan wiederum soll es so gewesen sein, dass man weniger Kämpfe hatte, aber einen gewissen Prozentsatz davon gewinnen musste. Das war aber noch alles in der 'guten alten Zeit' als es weltweit nur eine einzige IKO gab. Heute wird es daher noch mehr unterschiedliche Varianten geben. Eine einheitliche, weltweit gültige Anforderung für einen Kyokushinkai Shodan hat es daher nie gegeben (außer der Anforderung, dass man seine Grenzen zu überschreiten hat...).

Das gepostete Programm für den 10.Kyu Kyokushinkai schaut mir ganz nach der Eisheuer-Variante aus (mit all den darin enthaltenen Judo Elementen).

Ansonsten möchte ich Dich bitten, Dich ein wenig 'vornehmer' auszudrücken, wenn Du mal anderer Meinung bist als andere Forenuser. Wir wollen uns hier ja primär auf einer sachlichen und nicht auf einer emotionalen Ebene unterhalten..

FASUHZELKAM
22-03-2007, 23:17
hi,

@Tokkotai
das ist in der regel standart. ich kann dir den tipp geben einfach mal in ein kyokushin dojo zu gehen falls es eines in deiner nähe gibt und einfach mal mitzutrainieren. vielleciht gefällts dir ja und wenn nicht ist auch nicht schlimm.

@weudl
jo, ich werde meine ausdrucksweise etwas zügeln.
zum shodan:

bei wem, wann und wo hast du an der shodan prüfung teilgenommen?
Denn die Prüfung zum 4 kyu dauert in der regel schon über 5 Stunden. Das würde mich schwer wundern, wäre schön wenn du mir die frage beantworten könntest.

mfg,
fasuhzelkam

Ryushin
23-03-2007, 07:23
Das ist so ein völliger schwachsinn was du schreibst. Du kannst das kein bisschen vergleichen...

Na dann, wenn Du meinst ... werd' glücklich mit Deiner Meinung ... was hälst Du für eine Graduierung ?



Man muss sich den 10 kyu im kyokushin verdienen ...

Ich wiederhole mich ... :its_raini


Deshalb kannst du nicht einfach im dkv prüfungen miteinander vergleichen ...

Natürlich kann ich ... hast Du ja gesehen ... :rolleyes:



... und pauschal was sagen. deine aussagen sind absoluter quatsch.

Yess baby ... same here ...



... dazu kommt noch das du ein vollkommen falsches Prüfungsprogramm hast...

Ah jetzt ja ... das mit dem Lesen klappt also auch nicht so ... steht da nicht zweimal das die Informationen aus "DKV Prüfungsordnungen" zitiert sind ? Na, und jetzt die 500.000 € Frage: Wer ist den der Stilrichtungsreferent Kyokushin im DKV ?



...In meiner Kyokushinkai-Zeit habe ich auch mal außer Konkurrenz an einer Shodan-Prüfung teilgenommen (Dauer 4 1/2 Stunden) und da musste man weder jede Technik 50mal machen noch eine halbe Stunde im Morote Jodan Tsuki stehen. Bei anderen Shodanprüfungen musste man ein paar Kata zeigen und dann nach 100 Liegstütz 60 Minuten kämpfen bei denen man nicht gewinnen sondern 'überleben' musste...

Das stimmt mit meinen eigenen Erfahrungen absolut überein ... darüber hinaus habe ich deutliche Unterschiede - je nach Prüfer bzw. Prüfergespann - erlebt. Und auch da unterscheiden sich die Stilrichtungen eben wieder nicht voneinander ...

Rgds,
Ryushin

weudl
23-03-2007, 07:26
jo, ich werde meine ausdrucksweise etwas zügeln.

Danke, zum Rest schicke ich Dir eine PN.

Kimi
23-03-2007, 12:56
Ich habe da mal eine ketzerische Frage:
Was ist der Sinn bei der Sache?
Wieso wird etwas wie in anderen Karatestilen gemacht, nämlich mit 10. Kyu und Weissgurt bezeichnet, wenn die anderen Anforderungen nicht im geringsten die gleiche Bedeutung haben. Denn wie wir hier merken, ist das eine absolute Ausnahmeerscheinung.
Will dieser Stil einfach die härtesten und besten Weissgurte (Gelbgurte etc.) der Welt haben?
Wenn das Graduierungssystem so anders ist, warum nimmt man nicht auch neue Bezeichnungen? Wieso gibt es nicht 20 Kyugrade, damit man bei einem Niveau anfangen kann, das dann farblich mit anderen vergleichbar wird, oder fängt direkt bei Blau an?
Warum übernimmt man ein System, wenn man ausserhalb dieses Systems agieren will?

Ki. 102
23-03-2007, 14:59
Warum übernimmt man ein System, wenn man ausserhalb dieses Systems agieren will?Im "System Karate", kann doch jeder machen was er will.
In Vollkontaktstilen sind die körperlichen Anforderungen naturgemäß höher.
Wenn man keinen Breitensport anbieten will, wenn man aussieben will, dann ist es doch fair, man fängt direkt damit an und nicht, wenn die Leute schon 2 Jahre dabei sind.
GRUß !

FASUHZELKAM
23-03-2007, 16:09
hi,
@Ki. 102


Wieso wird etwas wie in anderen Karatestilen gemacht, nämlich mit 10. Kyu und Weissgurt bezeichnet, wenn die anderen Anforderungen nicht im geringsten die gleiche Bedeutung haben. Denn wie wir hier merken, ist das eine absolute Ausnahmeerscheinung.
Will dieser Stil einfach die härtesten und besten Weissgurte (Gelbgurte etc.) der Welt haben?

das kann ich dir beantworten:

1.) Sosai Oyama hat mit voller absicht ein neues Graduierungssystem entwickelt um sich von den bisdahin bekannten Stilen abzugrenzen. Führt heute jedoch nur noch zu miessverständnissen. richtig exaktes über dieses system und die gründe des warum kannst du in oyama buch kyokushin weg lesen. wenn es dich interessieren sollte, oder ich kann dir auch gerne ne pm schicken wenn du es möchstest.

2.)

Will dieser Stil einfach die härtesten und besten Weissgurte (Gelbgurte etc.) der Welt haben?

nein ganz sicher nicht. by the way, 10 kyu ist im kyokushin oronge, nicht weiß. wie gut ein träger des 10 kyu ist hängt immer vom menschen ab der den gurt trägt, daher kann man nicht sagen kyokushin hat die "besten" 10 kyu träger oder auch nihct die fittesten, denn man weiß nicht was andere trainieren.
Wenn man jemanden nimmt der noch nie sport gemacht hat und nur "den weg des leichtesten widerstandes geht zur bis prüfung, der wird als 10 kyu kyokushin sicherlich durchtrainierter sein als andere 10 kyu träger.

Und finally,
der Grund warum der 10 kyu schon so hart ist hat mit einer philosophie zu tun die von oyama aufgestellt wurde.
Osu no seishin ist der leitgedanke dazu. was das bedeutet kannst du wenn es dich interessiert gerne nachlesen. in google eingegeben und du kommst auf unzählige kyokushin homepages die dir das erklären. Die kurzfassung davon ist:
versuche immer von anfang an alles zu geben und wenn du dann kaputt bist, dann probier noch merh zu leisten.

ich hoffe das ist soweit geklärt,
wenn nicht einfach nachfragen

mfg,
fasuhzelkam

FASUHZELKAM
23-03-2007, 16:23
Ah jetzt ja ... das mit dem Lesen klappt also auch nicht so ... steht da nicht zweimal das die Informationen aus "DKV Prüfungsordnungen" zitiert sind ? Na, und jetzt die 500.000 € Frage: Wer ist den der Stilrichtungsreferent Kyokushin im DKV ?

1.)

Kyokushin Karate ist NICHT im dkv!
wie kommst du darauf das kyokushinkai im dkv wäre?
die prüfungsordnung die du gezeigt hast wahr unsinn.


2.)

was hälst Du für eine Graduierung ?
ich trage den 4 kyu.
werde dieses jahr aber keine prüfung machen da mir im studium derzeit der ***** auf grund eis geht.

FireFlea
23-03-2007, 16:30
hi,

1.) Sosai Oyama hat mit voller absicht ein neues Graduierungssystem entwickelt um sich von den bisdahin bekannten Stilen abzugrenzen. Führt heute jedoch nur noch zu miessverständnissen. richtig exaktes über dieses system und die gründe des warum kannst du in oyama buch kyokushin weg lesen. wenn es dich interessieren sollte, oder ich kann dir auch gerne ne pm schicken wenn du es möchstest.


Zunächst gab es nur den Weiß-, den Braun- und dann den Schwarzgurt. Die Einführung von mehreren Gurten wurde von Tadashi Nakamura vorgeschlagen, der u.a. viele Ausländer unterrichtete und mehrere Grade vorschlug um die Leute zu motivieren und bei der Stange zu halten.


Kyokushin Karate ist NICHT im dkv!
wie kommst du darauf das kyokushinkai im dkv wäre?
die prüfungsordnung die du gezeigt hast wahr unsinn.

kyokushin budo kai karate eisheuer (http://www.kyokushinkai.de/)

Es gibt in Deutschland doch bestimmt 5 unterschiedliche Kyokushin Verbände. Einer halt unter Joachim Eisheuer im DKV.

FASUHZELKAM
23-03-2007, 17:01
hi,
@FireFlea


Zunächst gab es nur den Weiß-, den Braun- und dann den Schwarzgurt. Die Einführung von mehreren Gurten wurde von Tadashi Nakamura vorgeschlagen, der u.a. viele Ausländer unterrichtete und mehrere Grade vorschlug um die Leute zu motivieren und bei der Stange zu halten.

ich meinte doch nicht die verschiedenen stufen sondern die farbanordnung ;)




Es gibt in Deutschland doch bestimmt 5 unterschiedliche Kyokushin Verbände. Einer halt unter Joachim Eisheuer im DKV.


was der herr eisheuer betreibt ist kein traditionelles kyokushin karate. da sind x elemete drinnen die in der form nicht da reingehören. Was er treibt kommt massiv aus dem kyokushin, ganz klar. eisheuer hat auch einen kyokushin dan. aber
zu behaupten dieses karate unter eisheuer aus dem dkv sei kyokushin ist schlicht und ergreifend falsch!

mfg,
fasuhzelkam

weudl
23-03-2007, 17:06
Es gibt in Deutschland doch bestimmt 5 unterschiedliche Kyokushin Verbände. Einer halt unter Joachim Eisheuer im DKV.

Genau... die Zeiten in denen es in jedem Land nur eine offizielle Kyokushinkai Organisation gegeben hat, sind lange vorbei. Aber selbst damals haben sich die Prüfungsanforderungen von Land zu Land unterschieden. Heute geht das sogar technisch auseinander. Die einen führen neue Kata aus dem Shotokan ein (Tekki, Bassai), andere arbeiten auf einmal (wieder) mit Jodan Tsuki und sogar mit Bunkai,...
Und trotzdem ist und bleibt es natürlich alles Kyokushinkai...

weudl
23-03-2007, 17:13
was der herr eisheuer betreibt ist kein traditionelles kyokushin karate. da sind x elemete drinnen die in der form nicht da reingehören. Was er treibt kommt massiv aus dem kyokushin, ganz klar. eisheuer hat auch einen kyokushin dan. aber
zu behaupten dieses karate unter eisheuer aus dem dkv sei kyokushin ist schlicht und ergreifend falsch!

da haben sich unsere Postings überlappt...

DAS traditionelle Kyokushinkai gibt es nicht und hat es auch nie gegeben. Wie ich eben erwähnt habe, entwickelt sich alles weiter und das war auch schon immer so. Man braucht da nur mal Oyamas frühe Bücher mit dem Kyokushin der 90er Jahre vergleichen. Das war definitiv nicht das selbe Karate. Aber das ist nicht schlimm, im Gegenteil. Das zeigt lediglich, dass das System lebt. Die eigentliche Essenz des Kyokushin-und daran hat sich nie etwas geändert- hast Du ja selber erwähnt. Es geht darum, seine Grenzen zu überwinden. Und da hat halt jeder seine eignen Methoden...

FASUHZELKAM
23-03-2007, 17:14
@weudl
und karate bleibt karate
aber ich finde das es schon ein riesiger unterschied ist ob man verschieden kyokushin verbände ansieht oder dann eben das kyokushin budo kai karate. das ist meiner meinung nach zu krass von oyamas kyokushin entfernt

weudl
23-03-2007, 17:31
aber ich finde das es schon ein riesiger unterschied ist ob man verschieden kyokushin verbände ansieht oder dann eben das kyokushin budo kai karate. das ist meiner meinung nach zu krass von oyamas kyokushin entfernt

Naja, dann schau Dir mal Oyamas alte Bücher an. Die sind voll mit Würfen und Hebeltechniken. Nur sind diese Dinge in den letzten Jahrzehnten in Vergessenheit geraten, weil sich jeder nur noch auf das wettkampfmäßige Kyokushin konzentriert hat.

Von da her ist also Blumings Kyokushin Budokai sogar noch näher an der Kyokushinkai-Wurzel als das Karate von Matsui, Midori und all den anderen. Gerade mal die Gruppe um Royama und Hiroshige scheint sich wieder auf das gute alte Karate Oyamas zu besinnen...

Yabu_Kentsu
23-03-2007, 18:51
Von da her ist also Blumings Kyokushin Budokai sogar noch näher an der Kyokushinkai-Wurzel als das Karate von Matsui, Midori und all den anderen.
Aber der judo-Backround von Bluming ist schon sehr auffällig. Solche Bodenkampftechniken und Würfe hat Oyama nie gemacht.

weudl
24-03-2007, 08:24
Aber der judo-Backround von Bluming ist schon sehr auffällig. Solche Bodenkampftechniken und Würfe hat Oyama nie gemacht.

Dass Bluming in seinem KBK seine eigenen Vorstellungen verwirklicht hat, ist natürlich korrekt. Aber angeblich war Oyama selber auch Judoka (was von Bluming allerdings angezweifelt wird) und es finden sich zB in Oyamas 'Essential Karate' einige lupenreiche Judo-Techniken (habe gestern extra noch einmal nachgesehen :) ).

Jassy
26-03-2007, 08:58
Osu

Es gibt keine wirklich einheitliche Regelung des Prüfungsprogramm innerhalb des Stils.

Daher kann man die Prüfungen der Stiele schlecht vergleichen.

Es gib im Kyokuchin mittlerweile ungefähr 9-15 verschiedene Organisationen. Jede Organisation stellt ihr Eigenes Prüfungsprogramm zusammen. Innerhalb der Organisatsion ist es auch oft in den Ländern verschieden.

Bei uns ist das Programm doppelt so hart wie in Japan. Wir wollten erst das gleich wie in Japan nehmen, haben uns das angeschaut und dachten das soll ein Witz sein.

FireFlea
26-03-2007, 09:58
Bei uns ist das Programm doppelt so hart wie in Japan. Wir wollten erst das gleich wie in Japan nehmen, haben uns das angeschaut und dachten das soll ein Witz sein.

Welcher Verband denn ?

Yabu_Kentsu
26-03-2007, 13:01
Dass Bluming in seinem KBK seine eigenen Vorstellungen verwirklicht hat, ist natürlich korrekt. Aber angeblich war Oyama selber auch Judoka (was von Bluming allerdings angezweifelt wird) und es finden sich zB in Oyamas 'Essential Karate' einige lupenreiche Judo-Techniken (habe gestern extra noch einmal nachgesehen :) ).

Ja Bluming ist da wohl sehr kritisch. Man kann über Bluming denken wie man will, aber sein hervorragender Judo-Backround ist wohl unstrittig. Oyamas Würfe im "Essential Karate" sind nicht einmalig. Solche Dinge haben damals viele Karateka in ihren Büchern gezeigt!

Yabu_Kentsu
26-03-2007, 13:04
Es gibt keine wirklich einheitliche Regelung des Prüfungsprogramm innerhalb des Stils.

Daher kann man die Prüfungen der Stiele schlecht vergleichen.

Es gib im Kyokuchin mittlerweile ungefähr 9-15 verschiedene Organisationen. Jede Organisation stellt ihr Eigenes Prüfungsprogramm zusammen. Innerhalb der Organisatsion ist es auch oft in den Ländern verschieden.

Bei uns ist das Programm doppelt so hart wie in Japan. Wir wollten erst das gleich wie in Japan nehmen, haben uns das angeschaut und dachten das soll ein Witz sein.

Natürlich seit ihr doppelt so hart. Vielleicht sogar dreifach? :rolleyes: Wie kommst du zu dem Vergleich? Hast du selbst eine Prüfung in deinem Stil in Japan abgelegt, oder nur theoretisch das Prüfungsprogramm verglichen? Warum hauen hier eigentlich so viele Kyokushin-Leute imForum ständig auf den Putz wie hart und stark sie doch sind? Das nervt!

weudl
26-03-2007, 18:20
Solche Dinge haben damals viele Karateka in ihren Büchern gezeigt!

Vielleicht deswegen, weil man so etwas damals -im Gegensatz zu heute- auch noch trainiert hat (womit wir bei meiner Ursprungsaussage wären...).

Karateka66
26-03-2007, 20:20
Könnte mir bitte jemand das Kyokushin von Matsui näher erklären?
Ich weiss, dass es DAS kyokushin von seiner organisation nicht gibt, aber sie wird doch prinzipien haben oder (zb. weg vom traditionellen Kyokushin usw...) ?
Mfg Karateka66

Munk
26-03-2007, 20:56
Wie war das noch mal ? "Mein Kung-Fu ist besser als Dein Kung-Fu ..."

Yabu_Kentsu
26-03-2007, 22:08
Vielleicht deswegen, weil man so etwas damals -im Gegensatz zu heute- auch noch trainiert hat (womit wir bei meiner Ursprungsaussage wären...).

Wahrscheinlich genau deswegen. ;)

FASUHZELKAM
26-03-2007, 23:09
hi,
@Karateka66
das kyokushin von shokei matsui ist fast das gleiche kyoksuhin wie wir es auch trainieren unter midori kenji. der grund warum matsui was eigenes hat ist der das es nach Sosai Oyamas Tod ein Testament gab in dem geregelt wurde das Matsui der neue Chef sei. Jedoch wurde dann behauptet das Testament sein eine Fälschung. Darauf hin gab es eine "glaubensspaltung" die zu verschiedenen gruppierungen geführt haben die im wesentlichen aber das selbe trainieren.

Das mit der Testamentsfälschung ist jedoch alles nicht bewiesen, sprich man kann nicht sagen, matsui ist gut oder schlecht, ich denke das weiß nur er allein.


klienes Beispiel dazu:
Andy Hug, einer der besten kyokushin Karateka die es jemals gab hat mit matsui gekämpft. Ein und das selbe Kyokushin in jedoch völlig verschieden verbänden. Er hatte dann nach Punkten verloren. Man muss aber auch dazu sagen das die schiedsrichter japaner waren und man hat gesehen wie die extrem partei genommen haben.


mfg,
fasuhzelkam

FireFlea
27-03-2007, 09:27
Technisch und Kämpferisch ist Matsui sicher ein Top-Mann. Er hat ja als einer der wenigen auch das 100 Mann Kumite erfolgreich bestritten.

Die ganzen Verbandsstreitigkeiten dagegen...

Aber der Verband/Verbansleiter ist ja nicht so wichtig, man trainiert ja nicht bei Matsui, Midori oder sonst wem sondern beim Sensei "vor Ort". Der muß gut sein.

Jassy
27-03-2007, 10:39
Natürlich seit ihr doppelt so hart. Vielleicht sogar dreifach? :rolleyes: Wie kommst du zu dem Vergleich? Hast du selbst eine Prüfung in deinem Stil in Japan abgelegt, oder nur theoretisch das Prüfungsprogramm verglichen? Warum hauen hier eigentlich so viele Kyokushin-Leute imForum ständig auf den Putz wie hart und stark sie doch sind? Das nervt!

Osu

Wer hat denn gesagt das ich Kyokushin im vergleich mit anderen Stielen meine??? In der Organisation gehört das Prüfungsprogramm von "Deutschland" zu den Härtesten. Ich will nicht auf den Putz hauen oder Sonstiges. Ich respektiere jede Kampfsportart und jeden der sie macht.

Unser Shihan hat die Prüfungen in Japan gemacht und danach sein eigenes Programm entwickelt.

Yabu_Kentsu
27-03-2007, 13:16
Wer hat denn gesagt das ich Kyokushin im vergleich mit anderen Stielen meine???
Keiner! Es geht doch hier nur um Kyokushin. Wie kommt du den darauf?


In der Organisation gehört das Prüfungsprogramm von "Deutschland" zu den Härtesten.
Was heißt den das Härteste? Wer sagt das? und warum ist es härter? Weil ihr mehr Techniken machen müsst, oder mehr Liegestütze oder was?

Dahaka
27-03-2007, 13:33
hi,
@Karateka66
das kyokushin von shokei matsui ist fast das gleiche kyoksuhin wie wir es auch trainieren unter midori kenji. der grund warum matsui was eigenes hat ist der das es nach Sosai Oyamas Tod ein Testament gab in dem geregelt wurde das Matsui der neue Chef sei. Jedoch wurde dann behauptet das Testament sein eine Fälschung. Darauf hin gab es eine "glaubensspaltung" die zu verschiedenen gruppierungen geführt haben die im wesentlichen aber das selbe trainieren.

Das mit der Testamentsfälschung ist jedoch alles nicht bewiesen, sprich man kann nicht sagen, matsui ist gut oder schlecht, ich denke das weiß nur er allein.


klienes Beispiel dazu:
Andy Hug, einer der besten kyokushin Karateka die es jemals gab hat mit matsui gekämpft. Ein und das selbe Kyokushin in jedoch völlig verschieden verbänden. Er hatte dann nach Punkten verloren. Man muss aber auch dazu sagen das die schiedsrichter japaner waren und man hat gesehen wie die extrem partei genommen haben.


mfg,
fasuhzelkam

Soweit ich es beim Kampf gesehen hab hat Andy Matsui eine ins Gesicht verpasst und ihn damit fast Ko geschlagen und dafür nen Punkte abzug bekommen... bin mir aber selber nicht so sicher und auf Youtube ist der Kampf nicht mehr oben.

Gruß
Pedro

weudl
27-03-2007, 14:09
So war es auch. Der Kampf war ausgeglichen und ging in die Verlängerung. Dann ist Hug das Missgeschick mit dem zu hoch geratenen Fauststoß passiert und das war es dann...

Allerdings verstehe ich die Aussage mit den unterschiedlichen Verbänden nicht. Wenn es nicht danach noch einen Kampf zwischen den beiden gegeben hat, gab es zum Zeitpunkt des besagten Kampfes (1987) nur eine IKO.

Bzgl. der Testamentsache gibt es angeblich schon Gerichtsurteile gegen Matsui.

Yabu_Kentsu
27-03-2007, 19:41
Soweit ich es beim Kampf gesehen hab hat Andy Matsui eine ins Gesicht verpasst und ihn damit fast Ko geschlagen und dafür nen Punkte abzug bekommen...
Wenn gegen die Regeln ist, ist es gegen die Regeln! :D


bin mir aber selber nicht so sicher und auf Youtube ist der Kampf nicht mehr oben.
Meinst du den?
http://www.youtube.com/watch?v=-DAepRbZC6E ([QUOTE=Dahaka;904783])
Also da sieht der Andy aber nicht so gut aus.

Yabu_Kentsu
27-03-2007, 19:47
Bzgl. der Testamentsache gibt es angeblich schon Gerichtsurteile gegen Matsui.

Habe ich auch gehört.

FASUHZELKAM
27-03-2007, 22:14
hi,
das mit den Gerichtsurteilen ist soweit ich weiß noch am laufen und nichts konkretes. Ich persönlich glaube nicht das da was dran ist, aber das ist ja alles subjektiv. Erfahren wird mans sicherlich nie.

@weudl
nach pukten verloren.
und japanische schitzrichter. Es ist im kyokushin NICHT geregelt wie schläge zum kopf bewertet werden. man wird disqualifiziert wenn man sieht das es absichtlich war, und nach einer gewissen menge von schlägen auch.
ich habe aber auch schon gesehen das einer zwei haken zum kinn geschlagen hat und der hat nach punkten gewonnen. Es ist ein trauriges spiel das alles so partei annimmt. :(

nur noch ein ippon hätte ihn retten können und einem matsui gibt man nicht so leicht nen ippon, auch wenn man hug heisst.

das mit den verbänden beziehe ich ja gerade auf das internationale. Schweizer Japaner. Nicht midori vs. matsui^^ ;)


es gibt allerdings auch tolle kämpfe vom andy wie er japaner verprügelt, vorallem mit seinem geilen hammer kick. der ist vom andy ja der absolute wahnsinn. Natürlich gibt es auch viele kämpfe in denen andy hug so dermaßen böse ko geschlagen wird und am boden liegt......
unterm strich war er ein wahnsinns kämpfer und ist viel zu früh gestorben :cry:
"nur die besten sterben jung"


OSU!
fasuhzelkam


P.S.
es gibt ja auch die Legende das man ihm befohlen habe zum Gesicht zu schlagen damit kein Nicht Japaner Weltmeister wird.
Ist jedoch bestimmt ein Ammenmärchen. Das Glaube ich zumindest.

FireFlea
27-03-2007, 23:31
hi,
das mit den Gerichtsurteilen ist soweit ich weiß noch am laufen und nichts konkretes. Ich persönlich glaube nicht das da was dran ist, aber das ist ja alles subjektiv. Erfahren wird mans sicherlich nie.


Wenn es Gerichtsurteile gibt kann man das auch nachprüfen. Bin mal gespannt wie sich die ganze Angelegenheit entwickelt.

FASUHZELKAM
27-03-2007, 23:34
hi,
@FireFlea
ja aber was ein gericht sagt und wie es wirklich war..... da können welten dazwischen liegen.

mfg,
fasuhzelkam

weudl
28-03-2007, 07:24
Meinst du den?
http://www.youtube.com/watch?v=-DAepRbZC6E ([QUOTE=Dahaka;904783])
Also da sieht der Andy aber nicht so gut aus.

Interessant... Wusste gar nicht, dass die beiden schon bei der WM 1983 aufeinandergetroffen sind. Besagter Kampf war aber jedenfalls eine WM später (1987).

countcount
28-03-2007, 08:43
@Ryushin




Das ist so ein völliger schwachsinn was du schreibst. Du kannst das kein bisschen vergleichen. Man muss sich den 10 kyu im kyokushin verdienen und ein normaler Breitensportler schafft das hunter pro nicht in 3-4 wochen!
Ich sage dir auch warum. Ich habe selber vor dem Kyokushin Shotokan Prüfungen gehabt und weiß daher wie lächerlich das eigentlich ist. Du machst jede Technik lausige 5 mal und beim 5 mal Kia. Dann die selbe Technik eventuel noch 5 mal rückwärt mit kia und das wars.
Im Kyokushin machst du jede Techink 10 kyu und aufwärts um die 50 mal, und bei jeder Techink kia!
Das auf das ganze Prüfungsprogramm hin. Du musst eine halbe STunde Jodan Morote stehen könne. Such mir jemanden der einfachen Breitensport macht und das nach drei wochen packt! Die Prüfung zum 10 Kyu dauert knapp drei Stunden! Ohne Pausen, ohne bequem zu stehen. Du bist diese drei Stunden fast nur in deinen Ständen, es sei denn dein Prüfer bestraft dich weil du etwas falsch wusstest in dem theoriepart und lässt dich liegestütze pumpen oder du musst dich ausziehen um deinen gi zusammenzulegen.

Deshalb kannst du nicht einfach im dkv prüfungen miteinander vergleichen und pauschal was sagen. deine aussagen sind absoluter quatsch.


mal ein paar fragen von einem aussenstehenden :
WARUM macht man eine prüfung für die unterste graduierung ?
WARUM steht man ewig lange in einem stand ?
welchen nutzen bringt es für das erlernen des systems ?

hört sich alles irgendwie nach blindem gehorsam, militärdrill und schicksalsergebenheit an.
sind solche prüfungen zeitgemäß und unserem kulturkreis angemessen ?

gruß, cc

FASUHZELKAM
28-03-2007, 15:45
hi,
@countcount


mal ein paar fragen von einem aussenstehenden :
WARUM macht man eine prüfung für die unterste graduierung ?
WARUM steht man ewig lange in einem stand ?
welchen nutzen bringt es für das erlernen des systems ?

das hat philosphischen hintergrund:

OSU NO SEISHIN - Vom Geist der Ausdauer
Der, der jeden Tag den Geist des "Osu" zu leben weiß, hält seinen Kopf gebeugt,

http://www.karate-fitness.de/bilder/oyama-klein.gif

seine Augen aber richtet er nach oben.
Zurückhaltend wird er sprechen,
ein gutes Herz haben
und unermüdlich sein in der Ausübung seines Trainings.

"Ishi no ue ni san nen" so lautet ein japanisches Sprichwort und es will sagen: "drei Jahre auf einem Felsen".
Es weist auf die Notwendigkeit, zu allen Zeiten ausdauernd zu sein - eines der wichtigsten philosophischen Anliegen des Kyokushin-Karate.
Und es war Sosai Mas. Oyama, der sagte, für einen Karate-ka müsse es eigentlich heißen: "Sekijo ju nen"- zehn Jahre auf einem Felsen. Denn wo der durchschnittliche Mensch drei Jahre Ausdauer zeigt, da hat der Karate-ka es mühelos auf zehn Jahre zu bringen.
Kyokushin ist eine Kunst, die vieles zu den Zeilen des Lernenden beizutragen hätte- zu den kurz- wie zu den längerfristigen Zeilen. Tritte, Stöße und Kata zu transzendieren bedeutet, den besonderen Geist zu spüren, der einen Ausführenden umgibt. Und genau hier kann man lernen, wie die Anforderungen des Alltags mit Reife und Ausdauer zu bewältigen sind. Bleibt dem Budo-ka nur bewußt, daß sein wahres Potenzial in der ewigen Wahrheit der Ausdauer ruht, vermögen gegnerische Stöße ihn kaum jemals aus dem Gelichgewicht zu bringen.
Einerster Hinweis, wie ein Lernender diesen Geist kultiviert, mag allein schon damit gegeben sein: Die Haltung des "Was soll's"? weiß er durch die Haltung zu ersetzen, kleinste Herausforderungen bereitwillig anzunehmen. Noch ein Liegestütz mehr, einmal noch in die Hocke gehen- bevor ich aufgebe. Aus diesen bescheidenen, aber äußerst wichtigen Anfängen wächst allmählich der Wunsch, mehr und mehr Herausforderungen anzunehmen. Und schließlich wird gelernt, das Training des Karate selbst als eine ernsthafte Herausforderung zu begreifen und so vieles über das Leben zu lernen. Man meistert die Kata und erahnt ihren Geist. Man lernt in der Kumite, von Angesicht zu Angesicht, daß Stöße und blaue Flecke geringer wiegen, als die Annahme der Herausforderung an das Selbst.
Kumit hat in vielen Kampfsportarten kaum ein Äquivalent in der Realität, oder existiert nicht einmal. Daher ist sie auch die entscheidende Herausforderung, sich mit seinen eigenen Mängeln zu konfrontieren und sie zu bekämpfen, die sch oft nicht so leicht ergibt.
Die Kumite, sie ist essentiell für das Training eines Karte-ka. Wie kann man selbstbewußt reagieren, ohne es jemals geübt zu haben ? Es gibt einfach zu viele Möglichkeiten, denen Beachtung geschenkt werden muß, als daß die Reaktion dem Zufall überlassen werden könnte. Wie kann man die erstaunliche Unverwüstlichkeit des menschlichen Körpers wertschätzen, ohne je Erfahrungen gesammelt zu haben? Es kann eine sehr lehrreiche Einsicht sein, wenn man seinem Gegner den vermeintlich letzten Schlag versetzt und dieser noch immer lächelnd vor einem steht. Wie kann man wirklich erwarten, eine ernsthafte Auseinandersetzung erfolgrecih und mit Reife zu überstehen, ohne sich jemals in der Kumite bewährt zu haben? Die schärfste Klinge wird mit dem heißesten Feuer geschmiedet.
Diese Charakterstärke wir allein durch hartes und ausdauerndes Training erworben und ist bekannt unter dem Namen "OSU NO SEISHIN". "OSU" als Wort hat seinen Ursprung im Begriff des "OSHI SHINOBU" und der meint: "durchhalten, während man bedrängt wird". Das schließt den unbedingten Willen ein, sich selbst bis an die Grenzen des Erträglichen zu fordern, und derart zu lernen, jeder Art von Druck zu widerstehen. In seiner weiteren Bedeutung gestaltet sich das Wort mehrdeutiger- es beinhaltet einen Anruf an die Seele: halte Stand und lerne kämpfend, die Schwächen der menschlichen Natur, die jedem bekannt sind zu überwinden.

Vom Geiste des Osu
Sehr genau vermag das Wort "Osu" das Höchste zu umschreiben, das die Kunst des Karate- und Kyokushin im besonderen- zu bieten hat. Als weise und mutig darf gelten, wer wirklich in der Lage ist, den Geist des Osu mit jedem Wort, jedem Gedanken und jeder Tat offenbar werden zu lassen. Auch das Training sollte zuerst und zuvorderst ganz im Geist des Osu ausgeübt werden. Der Alltag schließlich, mit all seinen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten- im Geiste des "Osu" könnte er bewußter und damit erfüllter gelebt werden. Im Grunde des Herzens bestünden dann keine Zweifel, keine Ängste und keine Sorgen.
Die japanische Haltung ist die der Ausdauer. Wo es Menchen des Westens so leicht erscheint, einfach aufzuhören, wenn es schwierig wird, weiß ein Japaner traditionell nur, daß er ausdauernd standhalten muß. Ebenso: wenn einer im Training Schmerz empfindet, sollte dies nicht das Signal zum Aufhören sein, sondern es sollte als Gelegenheit angesehen werden werden, durch Beharrlichkeit zu reifen.
Selbst für den Anfänger, der sich seiner eingeschränkten Fähigkeiten bewußt ist und der nun vor den Anforderungen des Trainings zurückschrecken wird, reicht es aus zu wissen, daß er durch Beharrlichkeit und den Willen sein Ziel weiter zu verfolgen, enorme körperliche, geistige und emotionlae Gewinne erzielen wird. Alles was er braucht ist diese besondere Entschlossenheit. Einer der sich nicht müht und zum Aufgeben neigt, darf auf lange Sicht nicht auf Verständnis hoffen. Der Unterrichtende erkennt den, der sich bemüht und den, der es nicht tut. So wie es auf der einen Seite selbst dem Naturtalent ohne jede Anstrengung unmöglich bleibt, über ein Mindestmaß hinauszuwachsen, so vermag der weniger Begabte andererseits allein durch Entschlossenheit und Ausdauer im Training deutlich fortzuschreiten. Allein über die Entschlossenheit und den Willen zu kämpfen, wird das Herz empfänglich für "Osu und der dich Unterrichtende wird sein Bestes geben, diech zu unterstützen.
Keinen Platz für Geltungsbedürfnis und Selbstsucht kennt der Geist des "Osu".
Wenn sich der Schmerz verdoppelt, ist es oftmals das Ego, das davor zurückschreckt, nicht der Körper- denn die Widerstandskraft des Körpers ist wahrhaft erstaunlich. Sehr zahlreich sind die Geschichten vom Ertragen übermenschlicher Strapazen in Zeiten selbstloser Notwendigkeit. Wenn man es zuläßt, daß sich das Ego verletzt fühlt, wir der Körper an Kraft verlieren und aufgeben.
Überwinde zunächst die Schwäche im eigenen Herzen und erfahre dann, wie sehr dein äußerer Gegner dir unwichtig erscheinen wird.


OSU!
fasuhzelkam

FASUHZELKAM
28-03-2007, 15:49
nachtrag :)


hört sich alles irgendwie nach blindem gehorsam, militärdrill und schicksalsergebenheit an.
sind solche prüfungen zeitgemäß und unserem kulturkreis angemessen ?

das hört sich nur so an.
Ich glaube nicht das es kyokushin karateka oder i shin karateka gibt welche das auch so sehen.

wenn man mal drinnen ist macht es einfach nur spaß.
(Was andere Stile auch machen können)
Ich kann dir nur empfehlen, suche mal ein kyokushin dojo auf und sieh dir das training an, vielleicht gefällt es dir ja und wenn nicht, auch egal. Jedem das seine.

mfg,
fasuhzelkam

countcount
28-03-2007, 16:14
wow.
DAS ist mal ne antwort. :D

aber ernsthaft. danke für die ausführlichkeit.
ist jetzt ein bischen klarer und verständlicher geworden.

sowas muß einem aber auch erklärt werden, sonst steht man daneben und fragt sich: "was zur hölle machen die da ?"
nach so einer erläuterung hört sich das dann schon logischer an.

thankx und gruß,
cc

Ki. 102
29-03-2007, 10:21
Ich will nicht auf den Putz hauen oder Sonstiges.
Willst nicht auf den Putz hauen, aber Euer Prüfungsprogramm ist "doppelt so hart wie in Japan" ?
Was ist denn das für eine Aussage ?!
Etwas mehr Bescheidenheit würde Dir imho gut stehen.
Und Du "machst" nächstes Jahr dort Deinen Dan ? Warum nicht hier, bei den Harten ?
GRUß!

Karateka66
29-03-2007, 20:37
Etwas mehr Bescheidenheit würde Dir imho gut stehen.

GRUß!

Tut mir leid wenns jetzt nicht zum thema dazugehört, aber was bedeutet dieses verdammte imho??? es ist so oft zu lesen und ich komm einfach nicht drauf. Irgendwann musste ich ja mal fragen ;)
Mfg

Michael1
29-03-2007, 21:10
"in my humble opinion", also so viel wie "meiner Bescheidenen Meinung nach"

Jassy
30-03-2007, 10:48
Willst nicht auf den Putz hauen, aber Euer Prüfungsprogramm ist "doppelt so hart wie in Japan" ?
Was ist denn das für eine Aussage ?!
Etwas mehr Bescheidenheit würde Dir imho gut stehen.
Und Du "machst" nächstes Jahr dort Deinen Dan ? Warum nicht hier, bei den Harten ?
GRUß!



Osu

Ich habe nur meinen Meister zitiert und der muss es schließlich wissen. Er ist seit 6 Jahren Branch Chief in Deutschland, und arbeitet mit Japan zusammen. Außerdem wird er auch einer der Prüfer sein. Daher ist es egal, ob ich ihn hier oder in Japan mache und hat man denn schon die Möglichkeit beim Kancho perönlich die Prüfung abzulegen??? Er wird dabei sein.
Bei den letzten WMs haben nur Iranische, Russische und Kasachstanen gewonnen. Der höchste Platz war der 15. von einer Frau. Du verstehst mich einfach nur falsch! Karate ist halt mein Leben. Mir ist es im Grunde genommen nicht wichtig, ob ich an einer Prüfung teilnehme. Üben und lernen kann ich auch so. Ich kann Shihan halt am besten helfen in dem ich diese Prüfung mache. Wir bauen gerade erst die Organisaton auf.

Dahaka
30-03-2007, 11:14
Osu

Ich habe nur meinen Meister zitiert und der muss es schließlich wissen. Er ist seit 6 Jahren Branch Chief in Deutschland, und arbeitet mit Japan zusammen. Außerdem wird er auch einer der Prüfer sein. Daher ist es egal, ob ich ihn hier oder in Japan mache und hat man denn schon die Möglichkeit beim Kancho perönlich die Prüfung abzulegen??? Er wird dabei sein.
Bei den letzten WMs haben nur Iranische, Russische und Kasachstanen gewonnen. Der höchste Platz war der 15. von einer Frau. Du verstehst mich einfach nur falsch! Karate ist halt mein Leben. Mir ist es im Grunde genommen nicht wichtig, ob ich an einer Prüfung teilnehme. Üben und lernen kann ich auch so. Ich kann Shihan halt am besten helfen in dem ich diese Prüfung mache. Wir bauen gerade erst die Organisaton auf.

IKO1 ???

Gruß
Pedro

Jassy
07-04-2007, 12:03
IKO1 ???

Gruß
Pedro

Nein, IKO Matsushima

Ryushin
16-04-2007, 10:07
Kyokushin Karate ist NICHT im dkv! wie kommst du darauf das kyokushinkai im dkv wäre? die prüfungsordnung die du gezeigt hast wahr unsinn.

:narf: ... :its_raini

Rgds,
Ryushin

Landogar
17-04-2007, 13:51
Nein, IKO Matsushima


OSU,

Also IKO 3 !

Dahaka
17-04-2007, 14:21
so sehen die Prüfungen in Japan aus :)

YouTube - Kyokushin Karate Honbu Dojo Dan Test 1/2 (http://youtube.com/watch?v=hrOjWWwVofc)
YouTube - Kyokushin Karate Honbu Dojo Dan Test 2/2 (http://youtube.com/watch?v=eM0fl4KkDpM)