PDA

Vollständige Version anzeigen : Training fürs Tricking



Razzor
25-03-2007, 11:11
Hi Leute.
Für die Leute, die ins Fittnesstudio gehen. Was soll man am besten trainieren, und was ist fürs Tricking wichtig an muskeln?

RaZ

Sputnik
25-03-2007, 11:31
Hi Leute.
Für die Leute, die ins Fittnesstudio gehen. Was soll man am besten trainieren, und was ist fürs Tricking wichtig an muskeln?

RaZ

Tricking beansprucht den ganzen Körper. Besonders wichtig ist aber eine gute Rumpfmuskulatur, da hier die Hauptbelastung liegt.
Versuch dich nicht auf eine Muskelgruppe zu spezialisieren.

Ps: Ich geh nicht ins Fitnesstudio. Am Anfang ist ein Krafttraining auf Körpergewichtsbasis nicht nur schonender sondern auch genau so effektiv.

Dobi
26-03-2007, 18:43
Am Anfang ist ein Krafttraining auf Körpergewichtsbasis nicht nur schonender sondern auch genau so effektiv.
schonender nich unbedingt. kommt immer drauf an.
aber hast schon recht, man kann auch zuhause ohne gewichte recht ordentlich trainieren.
nur bei den beinen isses immer sone sache.
kniebeuge und ausfallschritte ohne zusatzgewicht sind für die meissten zu leicht, und einbeinige kniebeugen sind für viele anfangs noch viel zu schwer.

Judoritter
26-03-2007, 20:35
nur bei den beinen isses immer sone sache.
kniebeuge und ausfallschritte ohne zusatzgewicht sind für die meissten zu leicht, und einbeinige kniebeugen sind für viele anfangs noch viel zu schwer.

Wie sieht's aus mit vollgepackter Schultasche auf dem Ruecken?
So mach ich's. Hoffe das ist nicht irgendwie ungesund.
Aber was sind denn die Ausfallschritte (wie macht man's, wobei hilft's etc.)?

Dobi
26-03-2007, 20:50
mit vollem rucksack geht natürlich auch.
kniebeugentechnik sollte dann ähnlich sein, wie bei klassischen langhantelkniebeugen.
ausfallschritte:
http://www.bodybuilding.com/fun/images/2006/mahler78_lunge.jpg
ganz normale beinübung halt

Taichi Yagami
27-03-2007, 13:26
schonender nich unbedingt. kommt immer drauf an.
aber hast schon recht, man kann auch zuhause ohne gewichte recht ordentlich trainieren.
nur bei den beinen isses immer sone sache.
kniebeuge und ausfallschritte ohne zusatzgewicht sind für die meissten zu leicht, und einbeinige kniebeugen sind für viele anfangs noch viel zu schwer.

wobei man bei den einbeinigen kniebeugen nie ganz runter gehen sollte, den knien zu liebe.

Dobi
27-03-2007, 15:04
wobei man bei den einbeinigen kniebeugen nie ganz runter gehen sollte, den knien zu liebe.
Kniebeuge - Dr. Kurt A. Moosburger (http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/kniebeuge.html)
;)

Mandrake
28-03-2007, 11:41
Fitnessstudio ist schon eine gute Idee, jedoch nicht unbedingt bei den 'coolen' geräten, sondern bei den Freihanteln usw. Übungen mit diesen sind Technisch durchaus anspruchsvoll und somit ist es nicht schlecht ,wenn man dabei am anfang einen Spotter hat der auch ein bisschen was davon versteht.

Taichi Yagami
30-03-2007, 13:51
Kniebeuge - Dr. Kurt A. Moosburger (http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/kniebeuge.html)
;)

naja nur weil ein mediziner sowas erzählt, und das noch nicht mal beweist (ich hab das ganze nur überflogen) mit einer studie o.ä., fang ich nicht direkt an die kniebeugen so zu machen, wie er es für richtig hält.
außerdem mache ich die einbeinigen kniebeugen immer bis ich ganz in die hocke gehe, obwohl ich weiß dass das nicht gut für mein knie ist, und ich spür immer, dass das doch wehtut, im gegensatz zu 90° kniebeugen.
meine meinung

mfg

Dobi
30-03-2007, 14:13
mag bei dir ja zutreffen, jenachdem, was dein knie schon für probleme hat, oder ob du bei der tiefen beuge vielleicht technisch etwas falsch machst.
aber im normalfall, und das ist auch unter kraftsportlern, gewichthebern und vielen anderen athleten bekannt, ist die tiefe kniebeuge gut, schon allein weil bei 90° der druck auf die patella am höchsten ist, und es dann natürlich noch mehr belastet, wenn die bewegung da umgekehrt wird.
ausserdem arbeiten bei tiefen beugen der vm ( vastus mediales / innerer kopf des quadrizeps ) und der hintern wesentlich mehr mit, und die sind beide für die kniestabilisation sehr wichtig.
die vorteile, die der größere bewegungsradius für die gelenkigkeit mit sich bringt, sind ja sowieso klar. ;)
wenn bei dir das tiefe beugen halt nich geht, weils weh tut, sollst du natürlich auch nich machen, aber normalerweise rate ich allen anfängern, die übung direkt richtig und über den vollen bewegungsradius zu lernen.

ElCativo
03-04-2007, 07:40
Kniebeuge - Dr. Kurt A. Moosburger (http://gin.uibk.ac.at/thema/sportundernaehrung/kniebeuge.html)
;)

Alter Schwede..
Wieder was gelernt!
Danke Dobi! :)