PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zu Pekiti Tirsia und dem Kenpokan...



Ghost-Dog
25-03-2007, 19:28
Hallo!

Ich habe demnächst vor mir mal das Pekiti Tirsia Kali im Kenpokan in Hannover anzuschauen bzw. vielleicht sogar anzufangen es zu trainieren. Ich hätte aber noch ein paar Fragen:

1. Gibt es einen Unterschied zwischen dem PTK im Kenpokan und dem PTK was Uli Weidel (?) macht? Auf der Seite Petiki-Tirsia.de findet man Hannover nämlich nicht...:confused:
2. Da ich leider nur Azubi bin und knapp eine Stunde von Hannover weg wohne, würde ich es z.Zt. nur 1-2/Monat zum Training schaffen. Lohnt es sich bei diesem Pensum überhaupt damit anzufangen?:(
3. Wo liegt der Unterschied zwischen PTK und dem Insoanto Kali und JKD?
4. Lernt man gleich den Umgang mit dem Stock/Messer?
5. Auf dem Trainingsplan vom Kenpokan steht nur "Kali" als Traingseinheit? Welches ist denn jetzt gemeint?:confused:
6. Wie "einfach/schwer" ist PTK zu erlernen? Gibt es Graduierungen/Prüfungen?
7. Ist Sparring Pflicht?
8. Wie ist der Empty Hand Bereich im Vergleich zum Thai Boxen? (falls man das os vergleichen kann...)
9. Auf der Hompage des Kenpokan steht, dass man sich auch Tageskarten/Monatskarten kaufen kann. Wenn man sich sowas kauft, wird einem dann auch das gezeigt, was den richtigen "Kunden" gelehrt wird? :o :rolleyes:
10. Wie erkennt man einen guten PTK Lehrer?
11. Wo ist der Unterschied zwischen dem PTK und SAL?
12.Es gibt nicht zufällig eine PTK Gruppe in Hameln oder in der Nähe?:o

Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte...

Gruß

Darkpaperinik
25-03-2007, 19:40
Lars, Du bist dran,.,, :D

highflyer
25-03-2007, 23:59
Hallo!

Ich habe demnächst vor mir mal das Pekiti Tirsia Kali im Kenpokan in Hannover anzuschauen bzw. vielleicht sogar anzufangen es zu trainieren. Ich hätte aber noch ein paar Fragen:

2. Da ich leider nur Azubi bin und knapp eine Stunde von Hannover weg wohne, würde ich es z.Zt. nur 1-2/Monat zum Training schaffen. Lohnt es sich bei diesem Pensum überhaupt damit anzufangen?:(

4. Lernt man gleich den Umgang mit dem Stock/Messer?

6. Wie "einfach/schwer" ist PTK zu erlernen? Gibt es Graduierungen/Prüfungen?

8. Wie ist der Empty Hand Bereich im Vergleich zum Thai Boxen? (falls man das os vergleichen kann...)

10. Wie erkennt man einen guten PTK Lehrer?

Wäre sehr nett, wenn mir jemand helfen könnte...

Gruß
so, habe mir mal die fragen rausgepickt zu denen ich was sagen kann.

2. das hängt stark von dir ab, wenn du das im training gelernte regelmäßig und ausgiebig zuhause trainierst kannst du sicher auch mit 1-2 mal im monat im kenpokan fortschritte machen.

4. der stock ist meistens das "haupttrainingsutensil" im Pekiti-Tirsia, da aber keine Einzeltechniken sondern übertragbare bewegungsabläufe gelehrt werden trainierst du eigentlich "immer alles", auch wenn einem das ganz zu anfang vielleicht noch nicht so bewusst ist.

6. das ist von dir und dem trainer abhängig, prinzipiell würde ich Pekiti-Tirsia durch die eben erwähnten übertragbaren bewegungen die immer wieder auftauchen als "leicht zu erlernen" einschätzen, je mehr man kennt, desto schneller erkennt man alte bewegungsmuster in neuen "techniken" wieder.
wie bei jeder kampfkunst muss für tatsächliche anwendungsfähigkeit aber einige zeit investiert werden.
Ob es graduierungen gibt hängt wohl auch davon ab wo du trainierst, ich kenne Graduierungen im pekiti erst ab den Intruktorgraden, verpflichtende Grade die man machen muss um "weiterzukommen" gibt es auf jeden fall nicht.

8. so vergleichen kann man das eigentlich nicht, sind komplett andere prinzipien, im pekiti wird weniger mit geraden schlägen, viel mit slaps und allgemein der flachen hand gearbeitet, die bewegungen sind hier vom grundprinzip denen mit dem stock oder messer wieder sehr ähnlich.

10. Naja, in erster linie zeichnet sich ein guter Lehrer wie überall dadurch aus das du mit ihm zurecht kommst und dir das training gefällt.
Im pekiti im speziellen finde ich wichtig das du immer weißt wofür die drills die du machst dienen, und das die verschiedenen anwendungen der techniken deutlich gemacht werden.
In der praxis heißt das im idealfall, du lernst eine technik mit dem stock, dann wird die selbe technik mit dem messer und/oder waffenlos ausgeführt.
So läuft bei uns das training meist ab, hat den immensen vorteil das man sich stets der übertragbarkeit der bewegungen bewusst ist und die bewegung sich schnell einschleift.

hoffe ich konnte dir zumindest teilweise helfen.

roberto
26-03-2007, 05:17
Zu 11:

Kann nicht richtig bveantwortet werden, da SAL allgemein mit ital. Messerkampf verwechselt wird. Es ist aber eigentlich "nur" das persönliche System der Person, Maestro A. Merendoni und es ist auch eine stete Weiterentwicklung.

Der italienische Messerkampf unterscheidet sich zum PTK durch ... hmm, auch schwer zu sagen. In Italien gibt es zig 100 verschiedene Systeme. Diese unterscheiden sich regional und dann wieder durch die städtischen Gruppierungen.

Es gibt recht neue Systeme (circa 150 jahre alt) und sehr viele alte (250-00 Jahre) wie auch antike Systeme (circa 600 Jahre und mehr). Jedes System bewegt sich taktisch anders und hat z. T. kaum Ähnlichkeiten zu seinen Schwesternstilen. Deshalb ist es schwierig sich auf eine Antwort festzulegen.

Soviel sei aber gesagt:
Beide Wege, die italienische Schule wie das PTK, sind sehr gute, durchdachte und vor allem bewährte Wege der Klinge. Egal für was Du Dich entscheidest, falsch machen wirst Du systematisch nichts.

Die eigentlichen Fragen sind, bei wem Du was lernst und wieviel Herzblut Du reinsteckst?!



Roberto

Helmchen
26-03-2007, 16:46
Hallo!

Ich habe demnächst vor mir mal das Pekiti Tirsia Kali im Kenpokan in Hannover anzuschauen bzw. vielleicht sogar anzufangen es zu trainieren. Ich hätte aber noch ein paar Fragen:

1. Gibt es einen Unterschied zwischen dem PTK im Kenpokan und dem PTK was Uli Weidel (?) macht? Auf der Seite Petiki-Tirsia.de findet man Hannover nämlich nicht...:confused:

Mit Sicherheit! - Da die Leute vom Kenpokan ihr Pekiti doch größtenteils von Tuhon McGrath gelernt haben und Uli, soweit ich weiß, hauptsächlich von Grandtuhon Gaje.

Nach dem Zerwürfnis von Tuhon McGrath und Grandtuhon Gaje wurden diese beiden Lager gebildet. Einmal um Grandtuhon Gaje und dann die andere Seite um Tuhon McGrath.

Ich würde so sagen, jeder geht jetzt seinen eigenen Weg.



2. Da ich leider nur Azubi bin und knapp eine Stunde von Hannover weg wohne, würde ich es z.Zt. nur 1-2/Monat zum Training schaffen. Lohnt es sich bei diesem Pensum überhaupt damit anzufangen?:(


Klar kannst du damit anfangen, liegt doch an jedem selber. Einige nehmen es etwas besser auf, einige halt nicht so. Einige investieren in ihrer Freizeit nach dem Training noch sehr viel Zeit für Weiterbildung, z.b. nochmaliges Nacharbeiten der gelernten Prinzipien. Einige sagen sich jedoch, es reicht was man im Training macht.

Kommt wirklich darauf an, was du selber daraus machst.



Rest wird nachher beantwortet oder morgen, meine Fresse sind das viele Frage, dachte das geht schneller mit dem beanworten;) :D


Grüße


Helmchen

Ghost-Dog
27-03-2007, 08:41
Hallo!

Danke erstmal für eure tollen Antworten!:klatsch: :halbyeaha

@ highflyer
Wo trainierst du denn PTK? Lassen sich denn tatsächlich die Bewegungsabläufe von Stock aus z.B. Messer übertragen?

@ roberto

Ich meinte mit SAL eigenltich Dein System.... :)
Wird in deinem System eigentlich nur der Kampf mit dem Messer geübt? Oder gibt es hier auch "empty hand" Sachen? Und lernt man in deinem System auch, Alltagsgegenstände als Waffe zu benutzen (zumindest liest man dies ja immer von den FMA´s) oder "beschränkt" es sich auf das Messer?

@ helmchen

Kann man denn die Unterschiede als Außenstehnder sehen? Oder ist es für einen Anfänger erstmal egal, bei wem er trainiert....

Gruß

highflyer
27-03-2007, 10:23
Hallo!
@ highflyer
Wo trainierst du denn PTK? Lassen sich denn tatsächlich die Bewegungsabläufe von Stock aus z.B. Messer übertragen?


In der IMAG in Berlin bei Bernd Giller(meistens).

Das lässt sich schwierig so erklären ohne es zeigen zu können.
Bei vielen Bewegungen ändert sich oftmals nur der Gegenstand der in der Hand gehalten wird, die Winkel und die Körpermechanik bleiben gleich.
Sicher werden sie modifiziert, Timing, Wirkung und Distanz sind anders, aber man muss nie etwas das man mit dem Stock beherrscht für das Messer von Grund auf neu lernen.
Am besten einfach mal im Kenpokan zeigen lassen :)
Übertragbarkeit ist eins der wichtigsten Konzepte im Pekiti-Tirsia (und in den FMA allgemein).

FightingWolf
27-03-2007, 11:48
2. Da ich leider nur Azubi bin und knapp eine Stunde von Hannover weg wohne, würde ich es z.Zt. nur 1-2/Monat zum Training schaffen. Lohnt es sich bei diesem Pensum überhaupt damit anzufangen?:(

Hi Ghost-Dog,

in welche Richtung wohnst Du denn eine Stunde von Hannover entfernt?

Vielleicht gibt es ja noch etwas dichter dran...

Gruß,

Ulf

roberto
27-03-2007, 16:06
@ roberto

Ich meinte mit SAL eigenltich Dein System.... :)
Wird in deinem System eigentlich nur der Kampf mit dem Messer geübt? Oder gibt es hier auch "empty hand" Sachen? Und lernt man in deinem System auch, Alltagsgegenstände als Waffe zu benutzen (zumindest liest man dies ja immer von den FMA´s) oder "beschränkt" es sich auf das Messer?




In den ital. Waffenkünsten gibt es alles. Man lernt im Grunde lediglich Prinzipien und Konzepte zu verstehen und entsprechend einzusetzen. Welchen Gegenstand man letztendlich verwendet oder ob man überhaupt einen verwendet, liegt im Ermessen des Anwenders.

Es darf aber nicht vergessen werden, dass wir primär waffen-/ bzw. klingenorientiert handeln. Darin liegt unsere Spezialität.


Roberto

DerlangweiligeDaniel
27-03-2007, 18:30
Da die Leute vom Kenpokan ihr Pekiti doch größtenteils von Tuhon McGrath gelernt haben

Nur als kurze Anmerkung: Ich gebe das Freitags-Training im Kenpokan und habe mein Pekiti Tirsia im Wesentlichen von Bernd Giller gelernt. Das heißt auch, dass ich mich an der Systematik, wie sie Tim Waid unterrichtet, orientiere.
Alles Weitere ist mir etwas zu viel Tipparbeit, ich werde dir aber freitags gerne mündlich auf weitere Fragen antworten.

Viele Grüße
Daniel

Helmchen
28-03-2007, 04:41
Nur als kurze Anmerkung: Ich gebe das Freitags-Training im Kenpokan und habe mein Pekiti Tirsia im Wesentlichen von Bernd Giller gelernt. Das heißt auch, dass ich mich an der Systematik, wie sie Tim Waid unterrichtet, orientiere.
Alles Weitere ist mir etwas zu viel Tipparbeit, ich werde dir aber freitags gerne mündlich auf weitere Fragen antworten.

Viele Grüße
Daniel

So genau wollte ich jetzt nicht ins Detail gehen!:p :D


Grüße

Helmchen

DerlangweiligeDaniel
28-03-2007, 10:51
So genau wollte ich jetzt nicht ins Detail gehen!:p :D
Helmchen

Nur steckt da ja immer der Teufel drin! ;)
Deswegen noch eine Anmerkung: Ich habe mit Bernd seit einigen Jahren nicht mehr gearbeitet und bewege mich ganz stark in Richtung Dog Brothers Martial Arts.
So, jetzt bin ich raus hier.
Daniel

FightingWolf
04-04-2007, 12:01
12.Es gibt nicht zufällig eine PTK Gruppe in Hameln oder in der Nähe?:o



Hallo Ghost-Dog,

habe jetzt erst gesehen, dass Du Hameln erwähnt hast...

Da das fast genau auf der Mitte zwischen Paderborn und Hannover liegt hast Du ja sogar die Qual der Wahl ;)

In Paderborn gibt es dies: www.ptk-paderborn.de (http://www.ptk-paderborn.de).

Gruß,

Ulf