PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwere Kiniebeugen



Opodo
28-03-2007, 09:39
Wie kann man intensive Kniebuegen mit hohem Gewicht durchführen, ohne das Risiko einer verletzung zu haben. Wenn man viel Gewicht auflädt, hat maa am Ende des Satzes ja kaum mehr Kraft um wieder hochzukommen. Es besteht ja dann die Gefahr dass man umfällt oder umknickt usw.

Kann man da mit einem Holzbock, den man hinter sich stellt abhilfe schaffen oder braucht man einen Trainingspartner?

Mars
28-03-2007, 10:23
Möglichkeiten (je weiter unten, desto weniger optimal):

1. Powerrack verwenden: Dort legt man das Gewicht einfach auf der unteren Pin ab, wenn man nicht mehr hochkommt oder bemerkt, dass die Ausführung schlampig wird.
2. Im Baumarkt gibt es "Böcke", mit denen man einen Rack improvisieren kann. Einen auf jeder Seite auf die unterste Höhe (unterste Positition bei der Beuge in Höhe der Hantel).
3. Auffanggerüst ( wie eine Leiter mit mehreren "Sprossen"), das man hinter sich aufstellt. Dann kann man die Hantel nach hinten abwerfen.
4.EIne dicke Matte hinter sich haben und die Hantel einfach abwerfen. In den meisten Gewichthebervereinen haben sie Schwingboden.

Partner braucht man bei schweren Beugen mindestens zwei.

Gruß

Opodo
28-03-2007, 10:30
kann mir nicht genau vorstellen wie so ein powerrack aussieht und wo hantel abgelegt wird,

Till81
28-03-2007, 10:48
bei richtig schwerem gewicht kann dir eh keiner mehr helfen :D ich würd einfach nicht bis zum mv trianieren wenn du dich dabei unsicher fühlst.

nen powerrack ist ne super sache aber da wir auch keins haben muss man sich anderweitig verhelfen.
wie schon gesagt 2 partner die aber auch nichts machen können wenn das gewicht über die 200 geht.

Opodo
28-03-2007, 11:02
was sind die Nachteile, wenn man die Kniebeugen geführt an der Multipresse macht? Da besteht ja weniger Gefahr, sich zu verletzen oder?

Till81
28-03-2007, 11:08
naja wenn du mal mal nicht mehr raus kommst hast du ein echtes problem! da ist nix mit hantel nach hinten werfen.:ups:

freie beugen sind immer der geführten variante zu bevorzugen, du musst viel mehr stabilisieren mit dem rumpf.

Knud
28-03-2007, 11:31
kann mir nicht genau vorstellen wie so ein powerrack aussieht und wo hantel abgelegt wird,

Na so in etwa:
http://www.homefitnesshq.com/items_images/1112219779XXL930.jpg

Bei mir im Keller hat es auf Grund mangelnder Deckenhöhe nur für ein etwas kleineres Modell gereicht, reicht aber auch völlig!

polderi
28-03-2007, 16:37
Lass es dir mit einer Langhantelstange von einem Profi zeigen. Wichtig ist ein gerader Rücken und dass die Knie nicht über die Zehenspitzen ragen. Ansonsten sind die Füsse ca. schulterbreit und parallel. Die Hantel liegt etwa auf den Schulterblättern.
Mach kurze Squats, d.h. geh nicht ganz bis 90 Grad runter. Fange am Anfang mit wenig Gewicht an, um die Form zu erlernen.
Umknicken, umfallen tut man nicht. Vielleicht hast du bereits zuviel Gewicht aufgeladen und konntest es nicht bewältigen (Kraft, Balance).
Benutze ein Powerrack. Musst einfach schauen, dass du nicht ganz zum Muskelversagen gehst. Nach ein paar Trainings bekommst du das Gefühl, wann es Zeit ist, zum Rack zurückzukehren ;)

Kniebeugen (http://www.sebulba.de/training/uebungslehre/df081993e10869d20.html)

Gruss und viel Spass!

Mars
29-03-2007, 06:19
was sind die Nachteile, wenn man die Kniebeugen geführt an der Multipresse macht? Da besteht ja weniger Gefahr, sich zu verletzen oder?

Die Übungsausführung würde auch verfälscht werden: Die Hantel bleibt auf einer Linie. So wirst Du gezwungen, die Knie deutlich über die Zehenlinie zu schieben und Dich weit vorzubeugen (je tiefer Du beugst). Bei einer freien Beuge bewegt sich die Hantel (in korrekter Ausführung) etwas nach hinten.
Den Rest hat Till ja geschrieben.

Langfristig ist ein Rack (es gibt auch kleine, aber stabile Modelle; noch besser: von einem Schlosser einen anfertigen lassen, das hält Jahre und ist daher langfristig preiswerter) die beste Lösung. Als Alternative können die Böcke eine Zeit lang helfen. Doch optimal ist das nicht.

Gruß

Windy
29-03-2007, 21:54
ist dieses rack geeignet?

maximus
29-03-2007, 22:07
ich habe hier den insider trainingsständer (http://www.sharkfitness.ch/docs/enter.html?lang=de-ch&target=d25.html).

da ich kein powerlifter bin, sind die gewichte auch eher bescheiden. das gute daran ist, dass man es zusammenschieben kann somit dipps trainieren kann.

Mars
30-03-2007, 07:37
ist dieses rack geeignet?

Nein, weil Du hier die Höhe der unteren Pins nicht einstellen kannst. Der eine braucht es niedriger, der andere höher.


Gruß

Opodo
30-03-2007, 08:53
bei uns in der Mucki Bude gibt es auch nur dieses Rack, wo man die die Pins nicht verstellen kann. Was kann man dann altenativ machen, dass man bis zum MV trainieren kann ohne umzufliegen?

Knud
30-03-2007, 13:26
bei uns in der Mucki Bude gibt es auch nur dieses Rack, wo man die die Pins nicht verstellen kann. Was kann man dann altenativ machen, dass man bis zum MV trainieren kann ohne umzufliegen?

z.B Beinpresse o.ä, wobei ich Kniebeugen immer bevorzugen würde.
Kannst auch Box-Squads machen. Stelle dir einfach eine Trainingsbank o.ä. hinter dich und gehe immer soweit runter, bis der Hintern leichten Kontakt bekommt. Jetzt kannst du im Notfall einfach sitzen bleiben und dir von einem Trainingspartner helfen lassen, oder die Hantel einfach nach hinten abwerfen (geht leider nicht in jedem Studio:rolleyes: )

xtasian
31-03-2007, 21:42
wie schon gesagt 2 partner die aber auch nichts machen können wenn das gewicht über die 200 geht.

Wieviele kennst du denn die über 200kg ordentlich beugen? Ich würde mal sagen für kampfsportorientiertes Krafttraining sind 2 partner mehr als ausreichend. Ansonsten haben wir bei uns in der Muckibude 5cm Gummimatten, damit kann man die Hantel einfach fallenlassen im Fall der Fälle.