Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Koreaner initieren den Untergang des olympischen Taekwondo



>danielsan<
29-03-2007, 09:19
die ach so noblen Koreaner arbieten gerade hart daran, dass Taekwondo aus dem olympischen Programm fällt,

Sie wollen ihr Taekwondo für sich behalten und könnnen offensichtlich nicht damit umgehen, dass sie schon lange nicht merh die NO 1 im Wettkampf sind und sich über die letzten Jarhe nur mit dubiosen Kampfrichterentscheidungen an der WEltspitze halten konnten. Also darf keinesfalls ein neutrales , sprich elektronisches Wertunsgssystem her.

INzwischen hat adidas seine Zurückhaltung aufgegeben und geht offensiv gegen die MachtundGeldgeier aus Korea vor.

Contact - Electronic Body Protector - ATM Sport Handel (http://www.atm-sport.eu/publikationen.htm)

wer mehr lesen will:

Taekwondoforum.info :: Thema anzeigen - Elektronische Westen (http://www.taekwondoforum.info/phpBB2/viewtopic.php?t=1226&postdays=0&postorder=asc&start=380)

Subjekt
29-03-2007, 10:08
INzwischen hat adidas seine Zurückhaltung aufgegeben und geht offensiv gegen die MachtundGeldgeier aus Korea vor.

:dumm:

Ein Sportartikelhersteller kriegt seine (nicht unumstrittenen) Produkte nicht los und geht deswegen gegen einen TKD-Weltverband vor ... das ist allenfalls lächerlich.

BigTony
29-03-2007, 11:33
Ich will 2012 auf der Matte stehen und irgend so ein Geldgeiler sch*** Verband will mir das versauen....
NA DANKE :mad:

>danielsan<
29-03-2007, 16:16
:dumm:

Ein Sportartikelhersteller kriegt seine (nicht unumstrittenen) Produkte nicht los und geht deswegen gegen einen TKD-Weltverband vor ... das ist allenfalls lächerlich.

ich habe die Links gepostet in der Hoffnung das das gelesen wird. Die Koreaner boykottieren eine funktionierende Lösung weil das koreanische Produkt, welches zugelassen wurde an der Uni des wTF-Präsidenten entwickelt wurde und von einer Firma eingeführt werden soll, an welcher er finanziell beteiligt ist. (gem.Quelle) Das koreanische Modell soll € 1.000,- und mehr je Set kosten, das Adidas wohl € 350,- , das Adidas Modell funktioniert nun gut, bei dem koreanischen lachst du dich schlapp.
Möchtest du in Gummisocken k#ämpfen, die vor dir schon 50 anderere getragen haben???, Möchtest du aussehen wie ein Power-Ranger, möchtest du sobald ein Kopftregger auf einen gedrehten Kopf erfolgt keine Punkte bekommen,......

erst lesen, bitte, dann Meinung bilden....

es ist genau andersherum als du es schilderst......

megahoschi
29-03-2007, 19:00
ob das nun 350.- oder 1000.- kostet ist mal sowas von belanglos, glaubst du etwa auch nur ein einziger athlet muss die kohle auf den tisch legen?
meinungsmache, sonst nichts.

>danielsan<
29-03-2007, 19:33
ob das nun 350.- oder 1000.- kostet ist mal sowas von belanglos, glaubst du etwa auch nur ein einziger athlet muss die kohle auf den tisch legen?
meinungsmache, sonst nichts.

das Statement ist ja glänzend!!! - und wo kommt das Geld her um Turniere auszurichten und auszustatten , von den Göttern oder wie ?
Es steht den Verbänden ein Betrag x zur Verfügung , genauso wie den Veranstaltern, und du glaubst es ist egal was ein system kostet. :klatsch: grandios !!!

Mal ganz nebenbei, würdest du also dann die vollgeschwitzten Kunststoffsocken deiner Vorgänger also anziehen wollen?? Was nicht ?? Na so was! - ist aber doch sowas von belanglos , glaubst du etwas auch nur ein einziger athlet wird es ablehnen in die Quanten seiner Vorgänger zu latschen??? - vorausgesetzt die Schuhgröße ist gerader vorrätig und auf die Weste abgestimmt, die gerade an der Kampffläche im Einsatz ist. Einfach genial......

Alfons Heck
29-03-2007, 20:50
Contact - Electronic Body Protector - ATM Sport Handel (http://www.atm-sport.eu/publikationen.htm)
Die Seite macht nicht gerade den besten Eindruck auf mich.
Mal für mich als nicht TKDin; wer ist Markus Kohlöffel?

megahoschi
29-03-2007, 21:11
das Statement ist ja glänzend!!! - und wo kommt das Geld her um Turniere auszurichten und auszustatten , von den Göttern oder wie ?
Es steht den Verbänden ein Betrag x zur Verfügung , genauso wie den Veranstaltern, und du glaubst es ist egal was ein system kostet. :klatsch: grandios !!!

Mal ganz nebenbei, würdest du also dann die vollgeschwitzten Kunststoffsocken deiner Vorgänger also anziehen wollen?? Was nicht ?? Na so was! - ist aber doch sowas von belanglos , glaubst du etwas auch nur ein einziger athlet wird es ablehnen in die Quanten seiner Vorgänger zu latschen??? - vorausgesetzt die Schuhgröße ist gerader vorrätig und auf die Weste abgestimmt, die gerade an der Kampffläche im Einsatz ist. Einfach genial......

schon mal was von sponsoring gehört? es geht hier nicht um ne vereinsmeisterschaft sondern um die olympischen spiele - und da werbung dort verboten ist, wird das sponsoring dort auf die spitze getrieben. "offizieller ausstatter der xx olympischen spiele" - den spruch hast du doch sicher schon mal irgendwo gelesen.

BigTony
29-03-2007, 22:36
Die Seite macht nicht gerade den besten Eindruck auf mich.
Mal für mich als nicht TKDin; wer ist Markus Kohlöffel?


Ein Bundestrainier.



@ megahoschi
da ist aber ein groooßer Denkfehler drin. Gerade DA sponsoren wichtig sind ist es doch wahnsin sich von einer Firma wie Addidas abzuwenden oder ?

Dieses koreanische System ist großer Bockmist ! Die Addidas Westen haben nur gute Resonanz bekommen, im gegen satz zu dem koreanischem Müll.

samabe
30-03-2007, 06:56
ob das nun 350.- oder 1000.- kostet ist mal sowas von belanglos, glaubst du etwa auch nur ein einziger athlet muss die kohle auf den tisch legen?
meinungsmache, sonst nichts.


Für Dich ist es vielleicht belanglos, 1000 Euronen auf den Tisch zu legen - für die Sportler sicher nicht. Man benötigt die Westen dann noch in unterschiedlichen Größen, dann geben sie irgendwann den Geist auf .....

Kommt sicher ein ganz schönes Sümmchen zusammen. Oder meinst Du, das es Sinn macht, nur auf Turnieren mit diesen Westen zu kämpfen, ohne sie im Training zu benutzen?

>danielsan<
30-03-2007, 07:19
schon mal was von sponsoring gehört? es geht hier nicht um ne vereinsmeisterschaft sondern um die olympischen spiele - und da werbung dort verboten ist, wird das sponsoring dort auf die spitze getrieben. "offizieller ausstatter der xx olympischen spiele" - den spruch hast du doch sicher schon mal irgendwo gelesen.


irgendwie scheinst du immer alles schon mal gehört oder gelesen zu haben. Aber du solltest bei Gelegenheit ruhig auch mal darüber nachdenken:

Es geht hier nicht um die Ausstattung der olympischen Spiele, ob Hersteller a oder b, sondern um die generelle Einführung eines Produktes.
Das wird dann im Vorfeld auch in den Vereinen angeschafft und bei allen -auch kleinen- Turnieren eingesezt. Dann trainiert man damit und dann kommen die olympischen Spiele. Ist das jetzt etwas transparenter?

>danielsan<
30-03-2007, 07:28
Die Seite macht nicht gerade den besten Eindruck auf mich.
Mal für mich als nicht TKDin; wer ist Markus Kohlöffel?

ATM ist der Entwickler, Adidas der Vermarkter/Vertriebspartner/Investor
Markus Kohlöffel ist Bundestrainer. An seinem Standort in Friedrichshafen wurde das Testcenter für die Westen eingerichet. Die Westen konnten so immer mehr optimiert werden, da die Testreihen mit international aktiven Sportlern verschiedenster Gewichtsklassen ausgewertet wurden, die auch in der Lage sind richtig zu kicken.
Das hat am Anfang der Entwicklung dazu geführt, dass auf ersten TEstturnieren der Hobbysportler praktisch keine Punkte erzielen konnte, da weder Auftrefffläche korrekt noch Kraft ausreichend war.
Nun wird so c. 2 Jahre intensiv in FN getestet und das Produkt funktioniert inzwishcen sehr gut.
Movies - Electronic Body Protector - ATM Sport Handel (http://www.atm-sport.eu/mov_adidas_demo.htm)

unter dem Link findet ihr ein Demo-Video über die Funktionsweise

FLEUR
30-03-2007, 08:21
Naja ich denke einfach, dass das ganze wie bei vielem im Spitzensport nur ums Geld geht. Koreaner wollen natürlich koreanische Produkte vermarkten, vor allem dann wenn sie noch selbst daran verdienen. Das ganze liegt hier auch in der Mentalität verankert...der eine ist gut befreundet (oder steht in irgendeiner Pflicht zu jemanden) und tanzt dann nach seiner Pfeife....deshalb gibt es auch im Verband selber dort kaum Gegenwehr...nach dem Motto Chef sagt was wir tun es ohne nachzudenken...
Ok...sorry hab mich nun genug über Koreaner ausgelassen.
Zufälligerweise kenne ich einen, der bei den Tests in Friedrichshafen dabei war. Er selbst war nicht so begeistert und meinte man muss das extrem hart draufschlagen, damit was angezeigt wird (aber das ist nun auch schon ca 1 Jahr her und vermutlich hat sich da in der Zwischenzwit was getan).
Insgesamt bin ich generell für die Einführung der elektronischen Westen, damit nicht mehr so viel geschummelt werden kann (ob absichtlich oder unabsichtlich)

BigTony
30-03-2007, 10:39
Ich kann nur empfehlen den Link zu Taekwondoforum.info aus dem eröffnungspost sich anzuschauen. Dort sind einige die schon damit trainiert haben.

Heying
30-03-2007, 11:33
"Möchtest du aussehen wie ein Power-Ranger, möchtest du sobald ein Kopftregger auf einen gedrehten Kopf erfolgt keine Punkte bekommen,......"

ja, Power Ranger-Look!!!! :D wär doch auch mal lustig, wenn die Kämpfer wie rote und blaue Power Ranger aussähen....man sollte vielleicht einfach mal aufhören, das Klatsch-Geräusch als Indikator für einen Punkt zu benutzen und besser HinSehen und vor allem nich nur zu 95% py-tons (wie schreibt man den nochmal?) als einzigen Tritt mit Punktwertung versehen.....

samabe
30-03-2007, 12:20
Klatsch-Geräusch als Indikator für einen Punkt zu benutzen

Wir können halt nicht alle über die Erfahrungswerte und vor allem die Fähigkeiten verfügen, die du zu haben scheinst.

Wie willst Du denn einen Treffer erkennen, wenn der Getroffene mit dem Rücken zu Dir steht, wenn nicht am Klatschgeräusch? Und es klatscht leider auch, wenn z.B. ein Arm dazwischen ist.

Ach, wie ich diese "Pauschalverurteilungen" liebe.

Heying
30-03-2007, 12:31
ich hab gar keine Erfahrung....:D .....ich verurteil auch nicht pauschal.....:o ......ich meine nur, wenn man den Treffer nicht gesehen hat, sondern nur ein Klatschen gehört hat, sollte man dafür keinen Punkt geben....außerdem sitzen doch mehrere kampfrichter um die Kampfläche herum, sodass wenigstens einer doch immer das Geschehen von vorne sehen kann. und kann man denn nicht auch von hinten vielleicht die Wirkung eines Trittes sehen? Ich finde man sollte vielleicht die Punkte eher geben, wenn man eine Wirkung sehen kann und nicht wenn man bloß ein Klatschen gehört hat....

samabe
30-03-2007, 13:09
Du beschreibst ja genau das Problem, dass die Punktrichter haben.

Es wird nur ein Punkt gewertet, wenn drei von vier Punktrichtern innerhalb einer eingestellten Reaktionszeit (meist 1 Sekunde) einen Treffer drücken. Wenn nur die Punktrichter drücken, die genau sehen können, daß der Treffer gefallen ist, würde es logo niemals einen Punkt geben können. Es nutzt also nicht viel, wenn 1 Kampfrichter den Treffer von Vorne sehen kann - es müßten schon deren dreie sein.

Heying
30-03-2007, 13:26
außerdem klatscht an sich nur der py-ton....ein ap-chagi oder yop-chagi klatscht nicht so laut auf der Weste, (zeigt aber bei nem ordentlichen Treffer ne sichtbare Wirkung in Form einer leichten Verschiebung des Gegners) und es werden überhaupt für die meisten anderen Tritte nur selten Punkte gegeben, was zur Folge hat, dass im Wettkampf zu etwa 95% nur py-tons zu sehen sind....das find ich halt n bisschen doof, weils auf die Dauer langweilig wird...

BigTony
30-03-2007, 13:47
sry für das offtopic aber bitte hör auf mit deinem py-ton, den ein pyhton ist und bleibt eine schlange. :rolleyes:
Paltum, paltung, dollyo chagi, alles in ortnung ...

ElCativo
30-03-2007, 14:13
Nicht Pal-Tong ?? :D

Also ich find die Adidas-Lösung gut.
Nicht zu klobig und von nem Namen haftem Hause..
Was will man mehr??

BigTony
30-03-2007, 15:25
Nicht Pal-Tong ?? :D

Also ich find die Adidas-Lösung gut.
Nicht zu klobig und von nem Namen haftem Hause..
Was will man mehr??

auch okay ^^


jop nur 300g mehr gewicht, dazu das gleiche "feelining" wie jetzt, ist doch perfekt.
Ich will nicht irgend welche durch geschwitzte plastig Socken und eine total schlechte Weste tragen müssen.

samabe
30-03-2007, 20:08
ch will nicht irgend welche durch geschwitzte plastig Socken und eine total schlechte Weste tragen müssen.

Eine Weste wird man schon tragen müssen. Und das bestimmt nicht die eigenen. Ansonsten würde man ja einfach hingehen und die Kontakte in der Weste beschädigen und schon kann der Gegner keine / kaum noch Treffer landen.

Also wird es sicher bald wieder dieses "Igitt-Gefühl" aus alten Zeiten geben. Ach war das schön, so eine von einem anderen durchschwitzte Weste anziehen zu müssen. Aber wie viele leihen sich heute auch Helme aus, weil auf ihrem nicht DaeDo drauf steht.........

BigTony
30-03-2007, 20:57
Eine Weste wird man schon tragen müssen. Und das bestimmt nicht die eigenen. Ansonsten würde man ja einfach hingehen und die Kontakte in der Weste beschädigen und schon kann der Gegner keine / kaum noch Treffer landen.

Also wird es sicher bald wieder dieses "Igitt-Gefühl" aus alten Zeiten geben. Ach war das schön, so eine von einem anderen durchschwitzte Weste anziehen zu müssen. Aber wie viele leihen sich heute auch Helme aus, weil auf ihrem nicht DaeDo drauf steht.........



Jein, wenn das 1000€ system kommt, dann ja, wenn das nur 300€ kostet, kann der verein bzw. der Verband das ja für die Spitzensportler sponsorn.
Und da die westen soweit ich weiß über bluetooth funktionieren sollte das kein Problem sein eigene Weste mit zu bringen.

Die Westen werden ja wohl vor jedem Kampf getestet, sonst kann ja jeder bescheißen.

Das mit dem Helm stimmt, ist halt fürn ***** das auf so vielen Tunieren nur die Sponsoren sachen zugelassen sind :mad:

Heying
30-03-2007, 22:27
okay, ab jetzt schreib ich "paltung" (kommt der Aussprache auch näher).....aber ein paltung ist doch kein dolyo-chagi......da muss ich jetzt auch ein bisschen protestieren:D ....

Engin
31-03-2007, 10:01
also ich fänds ok, wenn das taekwondo aus den olympischen spielen entfallen würde, weil die prüfungen so unverschämt teuer sind. aber es kommt auch darauf an ob man beruflich was daraus machen will.

BigTony
31-03-2007, 12:59
okay, ab jetzt schreib ich "paltung" (kommt der Aussprache auch näher).....aber ein paltung ist doch kein dolyo-chagi......da muss ich jetzt auch ein bisschen protestieren:D ....


Ein paltung IST ein dolyo !
In Korea etc. heist er auch dolyo.


@choi, ich weiß ja nicht wie das bei dir ist, aber bei mir z.B. sind die gebüren nicht so soo hoch.

Engin
31-03-2007, 13:18
@BigTony

in welchem verband trainierst du denn?

PunkRockSpawn
31-03-2007, 13:21
Die Prüfungsgebühren würden eher steigen, wenn TKD nicht mehr olympisch wäre, da dann Fördergelder wegfallen.

Engin
31-03-2007, 13:33
mein trainer hatte mir gesagt, das die prüfungen deshalb so teuer sind, weil das wtf-taekwondo das olympische taekwondo ist.
und kann es nicht sein das die fördergelder für einen anderen zweck sind, vielleicht damit taekwondo olympisch bleibt oder so?!

Heying
31-03-2007, 13:39
hm, ein paltung ist FAST ein dolyo-chagi, aber der Unterschied ist doch: dolyo-chagi kommt von der Seite, paralell zum Boden, richtig im Halbkreis und wird traditionell mit dem Fußballen getroffen; der paltung hingegen kommt schräg von unten und wird mit dem Spann getroffen und ist erst zum Schluss richtig paralell zum Boden. Im Wettkampf wird dolyo-chagi natürlich auch mit Spann getroffen. paltung is sicherlich aus dem dolyo-chagi entstanden trotzdem werden die beiden bei uns nicht gleichgesetzt. dolyo-chagi is auch eher traditionell und paltung halt Wettkampf. Vor- und Nachteile der Tritte sind auch klar: Dolyo-chagi: mehr Kraft, aber man sieht ihn früher; Paltung: etwas weniger Kraft (in der Regel), aber schneller im Ziel. manchmal wird der paltung bei uns auch als Mischung von Dolyo- und Ap-Chagi beschrieben.
@BigTony: Wird denn bei euch der Paltung mit dem Dolyo-Chagi gleichgesetzt?

BigTony
31-03-2007, 14:06
ja ne, das ist mir schon alles klar, tatsache ist aber das der paltung in korea z.B. dolyo heist, darum ist es eigentlich so was von egal was man davon sagt.

soto-deshi
31-03-2007, 19:34
Hallo, es schreiben hier nur Leute die von Taekwon-Do begeistert sind. Ich habe vor langer Zeit auch Taekwon-Do gelernt und zwar mit West und auch nur mit Hand- und Fußschutz.
Wenn ich mir jetzt in Eurosport Taekwon-Do ansehen, bin ich nicht mehr von diesem Spielen mit den Beinen begeistert. Wo bleiben denn die Handtechniken?
Glaubt jemand unter Euch, einer dieser Spitzenkämpfer, WTF-Richtung, könnte nur eine einzige Runde gegen einen Gegner sich behaupten, der auch gute Handtechniken kann.
Wer im Eurosport sich ein k 1 Turnier ansieht und danach eine Veranstaltung des Taekwon-Do - der will wie ich - diese Spielerei, die nun wirklich keine Kampfkunst mehr ist - keinem Budosportler empfehlen.
Sollte nicht lieber versucht werden, Taekwon-Do wieder zu einer umfassenden Kampfsportart zu mache, als zu einem Ballet des WTF.
Ich habe mich von Taekwon-Do getrennt, denn ich will einen Kampfsport lernen und nicht nach den Regeln eines Weltverbandes meine Beine schwingen.
Das ist meine persönliche Meinung.

Michael1
31-03-2007, 19:46
Thema verfehlt - 6
Setzen!

;)

samabe
31-03-2007, 20:59
Die Westen werden ja wohl vor jedem Kampf getestet, sonst kann ja jeder bescheißen.

Die Turniere dauern dann auch höchstens 1 Woche. Immerhin müßten dann ja bei einen Turnier mit 1.000 und mehr Teilnehmern (wie jetzt z.B. die GO) 1.000 Westen geprüft werden und anschließend so aufbewahrt werden, daß sie nicht mehr manipuliert werden können.

Eine echte Herausforderung........

BigTony
31-03-2007, 21:05
Die Turniere dauern dann auch höchstens 1 Woche. Immerhin müßten dann ja bei einen Turnier mit 1.000 und mehr Teilnehmern (wie jetzt z.B. die GO) 1.000 Westen geprüft werden und anschließend so aufbewahrt werden, daß sie nicht mehr manipuliert werden können.

Eine echte Herausforderung........



Sorry aber vor jedem Kampf mal "draufhaun", um es mal plump auszudrücken, sollte doch möglich sein :confused:

samabe
31-03-2007, 21:06
Sind wir wieder mal bei den Thema angelangt: Ist ein paltung ein dollyo. oder ein dollyo ein paltung, oder sind es doch beides verschiedene Techniken?

Was meinen (oder meinten bisher) die Koreaner mit up-dollyo, wo doch der dollyo angeblich bereits wie ein up-dollyo ausgeführt werden sollte. Paltung ist ja nur der Spann und besagt nichts über die Technik.

Wenn man sich jetzt die Ausführungen zum dollyo ansieht, dann wurde der dollyo in diesem Jahr anscheinend dem up-dollyo angepaßt. Da ist nichts mehr mit Halbkreis. Gerade Bewegung nach vorne und dann eindrehen - halt in der Grundschule jetzt auch so, wie bis dato beim landläufigen "paltung" (bzw. up-dollyo) ausgeführt.

Aber bei genauer Betrachtung gibt es auch weiterhin einen wesentlichen Unterschied zwischen den beiden Techniken (Grundschule und wettkampforientiert). Beim wettkampforientierten Tritt geht die Bewegung von der Hüfte aus, beim grundschulmäßigen eher vom Bein.

samabe
31-03-2007, 21:10
Sorry aber vor jedem Kampf mal "draufhaun", um es mal plump auszudrücken, sollte doch möglich sein :confused:

Und dann nachmessen, ob das Teil auch die richtige Trittstärke (woher kommt denn ein einheitlicher Vergleichstritt - wird da jemand mit genau antrainierter Trittstärke gezüchtet, oder gibt es dann eine Trittmaschine ?????) anzeigt, ob sie an allen Stellen funktionert, das bei beiden Westen etc. Bei einem Turnier würden dann wohl aus einer normalerweise etwa 10 Minuten-Zeit für einen Kampf mal locker 20 Minuten werden. Für mich absolut unrealistisch.

PunkRockSpawn
01-04-2007, 00:37
Ich habe mir sagen lassen, dass eine Manipulation des Systems mehr Geld kosten würde als ein möglicher Sieg je bringen würde. Von der dafür benötigten Zeit mal abgesehen. Das System ist nicht so leicht zu manipulieren.

B.Leibt
01-04-2007, 14:11
Zufälligerweise kenne ich einen, der bei den Tests in Friedrichshafen dabei war. Er selbst war nicht so begeistert und meinte man muss das extrem hart draufschlagen, damit was angezeigt wird (aber das ist nun auch schon ca 1 Jahr her und vermutlich hat sich da in der Zwischenzwit was getan).

das heutige Taekwondo sieht aus wie Fliegenklatschen. Pitsch, ich hab´ dich getroffen. Sei doch froh, wenn nicht jede blosse Berührung als Treffer gezählt wird. Vieleicht wird Taekwondo dann so kraftvoll wie es früher mal war. Wenn man den Kämpfern dann noch die amputierten Arme wieder drannäht ist doch alles in Ordnung.

Ich befürchte allerdings das es mit den elektronischen Westen noch mehr zu einer "ich hab Dich berührt" Kunst verkommt als es jetzt schon der Fall ist.

samabe
01-04-2007, 20:10
Vieleicht wird Taekwondo dann so kraftvoll wie es früher mal war.
Wann soll denn das früher gewesen sein, und wie hat sich denn das "kraftvolle" ausgedrückt?

Manchmal wird auch aus einem kleinen Fisch, den der Angler wieder in den Teich geworfen hat ein riesen Fisch, wenn der Angler oft genug von seinem Fisch erzäht hat.

PunkRockSpawn
01-04-2007, 22:49
Früher, vor 2.000 Jahren, als Taekwondoin noch gegen Bären gekämpft haben, da war TKD kraftvoll.