PDA

Vollständige Version anzeigen : Shayuquan



9InchSnails
30-03-2007, 09:41
Shayuquan - modern internal martial art (http://www.shayuquan.de/)


Kennt jemand diesen Stil, bzw übt ihn einer von euch aus?
Klingt für mich alles recht interessant,.. die Sache gibts wohl auch erst seit 04.

Sollte jemand mit dem Stil schon mal irgendwie in Kontakt geraten sein würde ich mich freuen wenn diesbezüglich die Eindrücke in diesen Thread geschreibselt werden *g*



[...]
Wie soll man sich Shayuquan vorstellen?

Shayuquan erinnert an ein fließendes, bequemes, aber sehr lebhaftes Taijiquan, daher der Name "Hai Faust", der auf die Bewegungsart der Könige der Meere deutet. Shayuquan fängt mit der Entdeckung von versteckten Energien und ungeahnten Steuerungsmöglichkeiten der Körperstruktur an, die man auch als "innere Arbeit" bezeichnen kann. Einige Beispiele: Macht man das Zwerchfell zum aktiver Teil des Fortbewegungsapparats, entdeckt man eine effektive Art des "Qigong", das belebend auf den Rücken wirkt; Lässt man sein Skelett mittels einfachsten Techniken sich selbst organisieren, entdeckt man die Wirkungsweise natürlicher Kohäsionskräfte, die die Körperstruktur ohne willkürlichen Krafteinsatz zusammenhalten; Aktiviert man ein bestimmtes Areal der Wirbelsäule, entdeckt man motorische Verbindungsmöglichkeiten des Oberkörpers zu den Beinen; usw.

Die sichtbaren Shayuquan Formen entstehen zum Teil aus dieser "inneren Arbeit" aber auch aus anderen, einfacheren Techniken, wie man später sehen wird. Will man sich die Shayuquan Soloform vorstellen, denke man an eine kurze Yang- oder Wu-Stil Soloform, wo allerdings geometrische Richtungsänderungen durch andere ersetzt werden, die den Möglichkeiten des freien Spielraums der Gelenke jedes einzelnen Übenden entsprechen. So entstammen Shayuquan Solo- und Partnerformen aus vorhandenen Funktionen des Körpers, der sich fremdbestimmten Verhaltensmodellen nicht anpassen muss und sich so frei entfalten kann.
[...]

john_doe
30-03-2007, 10:12
Hallo Dusseltier!


Shayuquan ist eine wirklich lohnenswerte Sache, allerdings schwer zu beschreiben - Du solltest es am besten mal ausprobieren; ansonsten findest Du auf der von Dir verlinkten Website ja auch eine Fülle von Material.

Ömer Humbaraci, der Gründer dieses Stils, ist ein außergewöhnlicher Lehrer sowie ein innovativer Kampfkünstler und Forscher. Wenn Du also so "open-minded" bist, wie das von Dir gewählte Motto erlaubt zu folgern, dann besuche mal ein Seminar von ihm.


Schöne Grüße,
john_doe

Trinculo
30-03-2007, 10:28
Falls Du Ömer Humbaraci persönlich erreichen möchtest, kannst Du Dich auch an Laosha hier im Forum wenden ;)

Viele Grüße,

Trinculo

Apfelbaum
31-03-2007, 18:09
halte nicht so viel von selbsternannten Meistern selbsternannter Stile

Primo
31-03-2007, 20:54
Ömer Humbaraci tituliert sich nicht selbst als Meister und jede Kampfkunst hat irgendwann ihren Namen von Ihrem Begründer erhalten, sei sie noch so alt oder "traditionell" !
Also watt solls ?

Gruss

Traumfänger
01-04-2007, 18:48
halte nicht so viel von selbsternannten Meistern selbsternannter Stile

Super Aussage, woran machst Du diese fest? Hast Du einen Einblick in seinen Stil gehabt? Oder ist das jetzt eine Pauschalaussage?

GilesTCC
01-04-2007, 19:53
Es liegt mittlerweile ein bisschen zurück aber ich habe 2 Jahre lang ziemlich regelmässig bei Ömer trainiert, als ich noch in Hamburg wohnte, und es war eine klasse Erfahrung, die mir auch für eher "traditionelles" Tai Chi Chuan viel gegeben hat. Egal was für einen Stil (oder Bewegungskunst überhaupt) man macht: Wenn man offen für Bewegungs- und Gedankenimpulse ist, kann man eine Menge mitnehmen. Seine Auseinandersetzung mit Anatomie, Schwerkraft und sonstigen grundsätzlichen Sachen ist sehr spannend und anregend.
Sicherlich hat er auch seine Arbeit seitdem weiterentwickelt.

Fazit: stark empfohlen. :)

schöne Grüsse,

Giles

Trinculo
02-04-2007, 12:56
halte nicht so viel von selbsternannten Meistern selbsternannter Stile

Am Anfang ist jeder Stil selbsternannt :)

Apfelbaum
02-04-2007, 15:49
Das stimmt schon.
Und vielleicht ist er auch wirklich gut.
Mich interessieren eben grad andere Sachen und er ist zu weit weg und ich habe allgemein eine Abneigung gegen Selbstgebasteltes (wenn ich die Wurzeln nicht kenne).
Aber würde er bei mir in der Nähe sein und würde ich noch TCC trainieren, hätte ich es mir vielleicht sogar angeschaut.

Traumfänger
02-04-2007, 19:44
Das stimmt schon.
Und vielleicht ist er auch wirklich gut.
Mich interessieren eben grad andere Sachen und er ist zu weit weg und ich habe allgemein eine Abneigung gegen Selbstgebasteltes (wenn ich die Wurzeln nicht kenne).
Aber würde er bei mir in der Nähe sein und würde ich noch TCC trainieren, hätte ich es mir vielleicht sogar angeschaut.

Der Begriff Selbstgebastelt passt nun gar nicht. Vielleicht solltest Du mal seine Artikel lesen.;)

Primo
12-04-2007, 14:48
Shayuquan, die “Hai Faust” » Neijia Blog (http://www.neijia-forum.info/2007/04/12/shayuquan-die-hai-faust/#more-128)