Vollständige Version anzeigen : Trailer vom I.F.M.A. European Cup 2007
Ralf Hasenohr
31-03-2007, 18:17
Trailer vom I.F.M.A. Muay Thai European Cup 2007 in der Münchriedsporthalle in Singen:
YouTube - I.F.M.A. Muay Thai European Cup 2007 (http://www.youtube.com/watch?v=0mNyoPYRx9o)
Patrice Nouel
31-03-2007, 18:38
Isch hau disch plattt
Branco Cikatic
31-03-2007, 18:50
Isch hau disch plattt
Kann man auch so sagen.:D
ich lasse mich ja selten zu einem kommentar hinreißen,
vielleicht liegt es ja auch an dem zusammenschnitt, aber das hat nichts mehr mit muay thai zu tun... voll gepolstert kann man so vielleicht "kämpfen", ohne schutz, no way.
also mich stört es nicht mit schutz zu kämpfen......da muss man vor allem viel technischer kämpfen, da ein ko schwerer zu machen ist.
Ohne schutz ist es halt viel angenehmer :)
ShadowMidian
01-04-2007, 17:37
Also war schon ganz nett da - hab sehr viele Kämpfe aufgenommen. Was ich allerdings sehr oft bei Amateurkämpfen beobachte ist, dass mit sehr wenig Kampfübersicht gekämpft wird. Die meisten wollen den Gegner gleich auf biegen und brechen umhauen und stürmen mit wilden Aktionen nach vorn (worin die eigentliche Gefahr besteht - leider auch für den Angreifer, da dieser sich schnell auspowert und dann auch mal schnell gekontert werden kann). Die wenigsten besitzen eine gute Deckungsarbeit. Und noch weniger Kämpfer verstehen es aus einer guten Deckungsarbeit heraus zu kontern.
Auch bei vielen ein großes Problem: das Obenhalten der Deckung. Bei vielen sinken schon nach wenigen Aktionen die Arme runter. Auch beim Schlagen selbst wird die Deckung vernachlässigt.
Dennoch sehr interessantes Event. Jetzt weiß ich, auf was ich mich einstellen muss.
Etwas verwundert war ich darüber, dass so wenig Zuschauer da waren. Meistens nur die Angehörigen und Freunde der Kämpfer. Aber solche Events tragen gut dazu bei, dass auch hierzulande unser Kampfsport populärer wird :) .
Also ein dickes Dankeschön an den Organisator Ralf Hasenohr. Weiter so! ;)
ShadowMidian
01-04-2007, 17:52
ich lasse mich ja selten zu einem kommentar hinreißen,
vielleicht liegt es ja auch an dem zusammenschnitt, aber das hat nichts mehr mit muay thai zu tun... voll gepolstert kann man so vielleicht "kämpfen", ohne schutz, no way.
Mit Schutzausrüstung (speziell die Weste) haben Körpertreffer (z.B. Haken) leider weniger Wirkung. Somit können anstürmende, sehr aggressive Gegner schwerer gestoppt werden. Ist man also nur auf Distanz gut, hat man hier ein echtes Problem, weil die meisten sofort aufschließen (und sich durch Körpertreffer nicht abschrecken lassen) und einen dann keinen Raum mehr zum Treten geben.
Ich persönlich mag die Weste auch deshalb nicht, weil sie mich irgendwie in der Bewegung stört. Auch der Kopfschutz ist sehr ungewohnt. Leider kann man nicht selbst entscheiden, ob man Weste oder Kopfschutz im Kampf trägt.
Ralf Hasenohr
10-04-2007, 05:53
Also war schon ganz nett da - hab sehr viele Kämpfe aufgenommen. Was ich allerdings sehr oft bei Amateurkämpfen beobachte ist, dass mit sehr wenig Kampfübersicht gekämpft wird. Die meisten wollen den Gegner gleich auf biegen und brechen umhauen und stürmen mit wilden Aktionen nach vorn (worin die eigentliche Gefahr besteht - leider auch für den Angreifer, da dieser sich schnell auspowert und dann auch mal schnell gekontert werden kann). Die wenigsten besitzen eine gute Deckungsarbeit. Und noch weniger Kämpfer verstehen es aus einer guten Deckungsarbeit heraus zu kontern.
Auch bei vielen ein großes Problem: das Obenhalten der Deckung. Bei vielen sinken schon nach wenigen Aktionen die Arme runter. Auch beim Schlagen selbst wird die Deckung vernachlässigt.
Dennoch sehr interessantes Event. Jetzt weiß ich, auf was ich mich einstellen muss.
Etwas verwundert war ich darüber, dass so wenig Zuschauer da waren. Meistens nur die Angehörigen und Freunde der Kämpfer. Aber solche Events tragen gut dazu bei, dass auch hierzulande unser Kampfsport populärer wird :) .
Also ein dickes Dankeschön an den Organisator Ralf Hasenohr. Weiter so! ;)
Danke für das Lob.
Mich verwundert aber die Aussage, es wären wenig Zuschauer da gewesen und dass es nur Freunde und Angehörige der Kämpfer waren, genau das Gegenteil war der Fall.
Die Sitzplätze in der Halle (rund 800 Plätze hatten wir in der Halle zur Verfügung) waren zeitweise komplett voll, ich weiss nicht mehr wars am Sonntagabend bei den Finalkämpfen oder am Samstagabend.
Dazu kommen dann ausserdem dann noch die 400 Sitzplätze auf der linken grossen Tribüne die zu diesem Zeitpunkt auch zu mehr als 50 Prozent ausgelastet waren.
Bei so einem Mammutevent darf man natürlich nicht erwarten dass die Zuschauer von morgens um 9 bis nachts um 1 Uhr ununterbrochen die Halle füllen. Manche kommen morgens, manche mittags, die allermeisten kamen aber am abend und bleiben in der Regel auch nicht länger als 5 Stunden. Also gibt es bei solchen Mammutevents auch Zeiten, besonders morgens und nachmittags, wo die Zuschauerränge relativ leer sind. Ausserdem kamen die meistens entweder am Samstag oder Sonntag. Dass heisst man muss die Zuschauerzahl von Samstag und Sonntag nahezu addieren um auf die Gesamtzuschauerzahl zu kommen. So käme ich nach meiner Rechnung wenn man alles in allem zusammenrechnet auf über 2000 Zuschauer, was für ein Amateur-Event ne ganze Menge ist.
Die allermeisten Zuschauer waren keine Freunde und Bekannte von Kämpfern, sondern grösstenteils Fremde, die das Muay Thai zum erstenmal live angeschaut haben.
ShadowMidian
11-04-2007, 22:52
@Ralf: Hab mich da wohl etwas verschätzt ;) . Danke für die Aufklärung!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.