Anmelden

Vollständige Version anzeigen : DKV Kampfrichter ABC



JollyJo
01-04-2007, 20:02
Moin,

ich bin vor ein paar Tagen auf der DKV-Homepage gelandet und habe dort das angehängte Kampfrichter-ABC entdeckt, was ich als Wettkampfzuschauer sehr nützlich finde. Aber mit sind zwei Sachen aufgefallen:

Ist "Shomen ni rei" der Gruß an die Zuschauer?? Ich dachte das wäre der Gruß an die "Ahnen" des Karate - aber die Zuschauer? Müsste "Shomen ni rei" nicht eigentlich auch mit dem Rücken zu den Zuschauern ausgeführt werden? (Ok, das hängt vermutlich von der Architektur der Halle ab.) Wo ist eigentlich geregelt, an welcher Hallenseite "Shomen" ist?

Und warum werden "aka no kachi" und "shiro no kachi" aufgeführt, wenn im DKV Rot gegen Blau kämpft? Ist das unlogisch oder bilde ich mir das ein?

Ich selber bin im DJKB und habe mit Wettkämpfen nichts zu tun. Ich will hier auch nicht die X-te Diskussion um den besseren oder schlechteren Verband anfangen - es ist mir einfach nur so aufgefallen!

Ki. 102
02-04-2007, 12:46
Ist "Shomen ni rei" der Gruß an die Zuschauer?? Ich dachte das wäre der Gruß an die "Ahnen" des Karate - aber die Zuschauer? "Shomen ni rei" finde ich gar nicht in der Liste. Hat das direkt jemand raus genommen ?! :D

Kobayashi
02-04-2007, 13:15
shomen heisst unter anderem noch Vorderseite. ni kan mit nach übersetzt werden rei mit dank, also wen mans so übersetzt dankt man der Vorderseite.
Es ist schwierig japanisch 1:1 ins Deutsche zu übersetzten und es werden auch Begriffe falsch beigebracht (es können die wenigsten wirklich japanisch in diesem breitengrad). (bitte um korrektur falls nicht korrekt ist, da ich nicht wirklich japanisch kann und noch am lernen bin :) )
das mit weiss und blau is ein anderes Thema Shobbu (WKF) = Rot/Blau Akai/Aoi Shobbu Ippon = Rot/Weiss Akai/Shiroi
ob DKV beides macht weis ich nicht kenne auch den Verband zu wenig
hoffe konnte dir weiter helfen

Kimi
02-04-2007, 15:07
Wo ist eigentlich geregelt, an welcher Hallenseite "Shomen" ist?


In unserem (JJ) Dojo ist es so:
Dem Eingang gegenüber ist die Ehrenseite, beim Angrüssen sollte niemand mit dem Rücken zu dieser Seite sitzen. Der Sensei sitzt seitlich dazu mit der rechten Seite zu Shomen, die "Schüler" gegenüber von ihm mit der linken zu Shomen, wobei höhergraduierte näher an Shomen sind.

Beim Karate hatten wir es so:
Gegenüber vom Eingang die Ehrenseite, mit Shoseki bezeichnet. Alle Sitzen frontal dazu, die höhergraduierten weiter rechts bzw. weiter vorn. Der Sensei ganz vorne rechts. Er dreht sich zum Gruss an den Lehrer zu den Schülern. In zwei von drei Dojos (verschiedene Karate-Richtungen) sass er dabei immer nur schräg oder seitlich zur Ehrenseite, in einem hat er beim Gruss an den Sensei der Ehrenseite den Rücken zugedreht.

JollyJo
02-04-2007, 17:31
"Shomen ni rei" finde ich gar nicht in der Liste. Hat das direkt jemand raus genommen ?! :D

Seite 7 ganz oben, also gut versteckt ;)

JollyJo
02-04-2007, 17:37
shomen heisst unter anderem noch Vorderseite. ni kan mit nach übersetzt werden rei mit dank, also wen mans so übersetzt dankt man der Vorderseite.
Es ist schwierig japanisch 1:1 ins Deutsche zu übersetzten und es werden auch Begriffe falsch beigebracht (es können die wenigsten wirklich japanisch in diesem breitengrad). (bitte um korrektur falls nicht korrekt ist, da ich nicht wirklich japanisch kann und noch am lernen bin :) )


Ich kann auch kein Japanisch ;) und sie übersetzen es in der Erklärung dahinter wörtlich auch mit Fassade oder Front. Ich denke, es heißt halt so viel wie "Gruß nach vorne", oder? Ich find halt nur die Übersetzung mit "Zuschauer" etwas seltsam, weil man ja im Training auch so grüßt und da sind keine Zuschauer. "Shomen" bedeutet ja sicherlich beim Wettkampf nicht etwas anderes als im Training, nehme ich an.

weudl
02-04-2007, 18:34
Shomen wird üblicherweise mit vorne oder Vorderseite übersetzt. Mit Shomen Uchi wird im Aikido zB ein Schlag zur Stirn bezeichnet.

Die Sache mit den Zuschauern ist daher nicht wörtlich zu nehmen. Ist wohl meistens so, dass man eine Kata in Richtung Zuschauern beginnt und von da her hat man es wahrscheinlich sinngemäß so interpretiert.

Der gruß an die Ahnen oder an einen Schrein heißt üblicherweise Shinden ni Rei.

FireFlea
02-04-2007, 19:58
Der gruß an die Ahnen oder an einen Schrein heißt üblicherweise Shinden ni Rei.

Oder auch "shinsen ni rei".