Interview mit HO KAM MING [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Interview mit HO KAM MING



Decado
02-04-2007, 09:25
Das Interview ist schon bischen älter aber sehr umfangreich.

Yip Man Wing Chun/Ho Kam-Ming/A Seminar with Master Ho Kam-Ming (http://web.archive.org/web/20010527003941/www.wingchunkuen.com/yipman/hokamming02.shtml)

Und die VTler sollten sich auch mal genau Ende Siu Lim Tau Teil durchlesen...

PH_B
02-04-2007, 09:37
Das Interview ist schon bischen älter aber sehr umfangreich.

Yip Man Wing Chun/Ho Kam-Ming/A Seminar with Master Ho Kam-Ming (http://web.archive.org/web/20010527003941/www.wingchunkuen.com/yipman/hokamming02.shtml)

Und die VTler sollten sich auch mal genau Ende Siu Lim Tau Teil durchlesen...


hab ich... allerdings nichts Interessantes gefunden... :o

Decado
02-04-2007, 09:56
hab ich... allerdings nichts Interessantes gefunden... :o

glaub ich dir aber er schreibt genau das was von den vtlern immer belächelt wird (gefühlstraining)

(Master Hawkins Cheung notes: "Ho Kam Ming began training when he was about 29 or 30 and therefore concentrated on theory. This is what he is best at. He received all the best information." Cheung questions the listeners, "The Wing Chun style is based on what? It is based on feeling, sensitivity. And what do I mean by sensitivity? Information--do you have the correct information or not? Wing Chun (boxing) uses what? Unity......

oder auch

Question: Besides Bong Sau (Wing Block), are there other motions that are important?
Master Ho: All techniques are important; each can counter one another. But it is vital to touch and then apply the techniques. This is why we have Sticky Hands; you touch and apply. This is called application after touching.

Decado
02-04-2007, 10:25
den punkt find ich auch interessant (turning), die vtler wenden ja nicht

Master Ho: When practicing, one partner should be active and the other passive; retreat and change angles, then go in after adjusting. You have to get the right timing. For example, while the opponent is still coming in, that is when you attack. Learn to avoid the "power point" first--then strike. When an opponent punches you, when you retreat or angle out, he has a tendency to continue to come forward, that is when you get him. By practicing the stance, you know the correct moment to step. Wait until the punch comes all the way to you before you move. You must practice this kind of timing. Also, if the opponent comes in too fast, and you can't step back--use turning. (Master Ho shows how to adjust angels and slip punches.)

Decado
02-04-2007, 10:33
oder nochmal so ein punkt

Question: For a high punch, how would you block?
Master Ho: In Wing Chun, "offense is defense." (Master Ho demonstrates an Inside Rising punch to deflect a punch. He then executes a strike over a low blow controlling the attack. These are examples of Searching for the Bridge.) Also, a lot of people step back in defense of an attack. In real Wing Chun, we go in--get the right structure, position. One should attack, don't move away--move in--go forward. If you don't do it right--you will miss the block and you may get hit. If your timing and position are right then you will be all right. That is why you need someone always around, pointing out your mistakes.

PH_B
02-04-2007, 10:35
glaub ich dir aber er schreibt genau das was von den vtlern immer belächelt wird (gefühlstraining)

(Master Hawkins Cheung notes: "Ho Kam Ming began training when he was about 29 or 30 and therefore concentrated on theory. This is what he is best at. He received all the best information." Cheung questions the listeners, "The Wing Chun style is based on what? It is based on feeling, sensitivity. And what do I mean by sensitivity? Information--do you have the correct information or not? Wing Chun (boxing) uses what? Unity......

oder auch

Question: Besides Bong Sau (Wing Block), are there other motions that are important?
Master Ho: All techniques are important; each can counter one another. But it is vital to touch and then apply the techniques. This is why we have Sticky Hands; you touch and apply. This is called application after touching.

ich kenne Ho Kam Ming... und ich weiss, dass er das "Gefühl zum Kämpfen"
meint... ist halt ein freundliches Interview... ausserdem erzählt er nichts von Druck von dort und Verformen in diese Richtung... das Hineininterpretieren eures Systems in so ein Interview erinnert ein wenig an den letzten Strohhalm an den man sich klammert.... weitherhin brauche ich, um mir den Arm zu sensibilisieren, damit er sich auf irgenwelchen Druck irgenwo hinbewegt, keinen Club, dem ich zwanzig Jahre hinterher-trainiere, nein, da spiele ich mir selber am Arm... beim Fernsehen nebenbei...

Kurze Anleitung:

1.) Man strecke den linken Arm zu 80% drücke mit der Rechten Hand gegen das Handgelenk der Linken, verforme diesen dann zu Bong Sau.

2.) Um den Arm gefühlvoller zu machen reibe man ihn auf und ab.... der Feuerzeugtest zeigt schon nach kurzer Zeit, ob man sich nun schon wesentlich schneller aus dem Feuer bewegt, als vorher mit den natürlichen Reflexen.

Viel Spass dabei!

Decado
02-04-2007, 10:45
polemik
das gefühlstraining soll dir die informationen über den gegner geben und die richtige struktur beibringen
es geht da nicht unbedingt um den verformungsreflex sondern eher das man locker sein sollte weil sonst kannst du mit den erhalten informationen nichts anfangen weil du nicht schnell genug reagieren kannst

Peter G.
02-04-2007, 11:57
polemik
das gefühlstraining soll dir die informationen über den gegner geben und die richtige struktur beibringen
es geht da nicht unbedingt um den verformungsreflex sondern eher das man locker sein sollte weil sonst kannst du mit den erhalten informationen nichts anfangen weil du nicht schnell genug reagieren kannst

Interessant! Ich wußte garnicht, dass "locker sein" dem VT widerspricht. Wer sagt denn sowas?

Gruß, Peter

shin101
02-04-2007, 12:27
den punkt find ich auch interessant (turning), die vtler wenden ja nicht



Lol PGs auch nicht, wenn man mal genau drauf achtet. Außer sie zeigen Schülern !


Gruß:)


Edit : Siehe zb hier :

YouTube - Stage Sifu Emin Boztepe (http://www.youtube.com/watch?v=S89FNGev530)

SpikeSpiegel
02-04-2007, 12:31
den punkt find ich auch interessant (turning), die vtler wenden ja nicht



Die VT'ler wenden nicht????:confused:

flavoursaver
02-04-2007, 12:55
polemik
das gefühlstraining soll dir die informationen über den gegner geben und die richtige struktur beibringen
es geht da nicht unbedingt um den verformungsreflex sondern eher das man locker sein sollte weil sonst kannst du mit den erhalten informationen nichts anfangen weil du nicht schnell genug reagieren kannstpolemik! (kann ich auch :D)

1. dort steht "The Wing Chun style is based on what? It is based on feeling, sensitivity. And what do I mean by sensitivity? Information--do you have the correct information or not?" und "But it is vital to touch and then apply the techniques. This is why we have Sticky Hands; you touch and apply. This is called application after touching"...
...aber halt nichts von wegen "gefühlstraining" i.s.v. was du darunter verstehst.

2. richtig, locker muss man sein. sind wir uns ja einig :)

3. worauf willst du eigentlich hinaus? selbst wenn es eklatante unterschiede gäbe - es wäre ja nichts neues, dass sich die *ing **un stile sämtlicher yip man schüler unterscheiden. und dass sich auch die wong schüler untereinander unterscheiden...



Die VT'ler wenden nicht????:confused:was heisst wenden? nein, wir "lassen uns nicht in eine wendung drücken"...

SpikeSpiegel
02-04-2007, 13:00
wir "lassen uns nicht in eine wendung drücken" !


aber selbst ein Vt'ler wendet mal ab und an,wenn auch nicht passiv wie du sagst,oder????

flavoursaver
02-04-2007, 13:05
wir "lassen uns nicht in eine wendung drücken" !


aber selbst ein Vt'ler wendet mal ab und an,wenn auch nicht passiv wie du sagst,oder????ja
aber eben nicht um sich aus der gefahrenzone raus zu wenden, sondern um den gegner in eine für ihn ungünstige position zu drücken bzw den weg frei zu machen. die zentrallinie also nicht aufgeben, sondern die gegenerische zentrallinie brechen :cool:
aber meistens mit schritt.

shin101
02-04-2007, 13:09
ja
aber eben nicht um sich aus der gefahrenzone raus zu wenden, sondern um den gegner in eine für ihn ungünstige position zu drücken bzw den weg frei zu machen. die zentrallinie also nicht aufgeben, sondern die gegenerische zentrallinie brechen :cool:
aber meistens mit schritt.

Holla das ist doch mal was :)



Gruß!!!:)

flavoursaver
02-04-2007, 13:12
Holla das ist doch mal was :)



Gruß!!!:)
genau genommen wendet man eher den gegner als sich selbst :)

*Eric*
02-04-2007, 13:13
Holla das ist doch mal was :)



Gruß!!!:)

Das ist doch nichts neues ;) Wurde doch schon 1000 fach erzählt und mit Bildern untermalt.

roberto
02-04-2007, 13:27
polemik
das gefühlstraining soll dir die informationen über den gegner geben und die richtige struktur beibringen
es geht da nicht unbedingt um den verformungsreflex sondern eher das man locker sein sollte weil sonst kannst du mit den erhalten informationen nichts anfangen weil du nicht schnell genug reagieren kannst

Gefühl definieren zu wollen ist schwer. Man kann auf vielen Wege Gefühle erzeugen, respektive steigern. Ob mam dabei weich sein muss ist nicht gesagt.

Beispiel:
Beim Sex gibt es Menschen die stehen wirklich auf Zärtlichkeiten, auf weiches eintaucuhen und wogende Rhytmen. Andere hingegen brauchens richtig hart, dynamisch, mit Schmackes und so. Dritte mögens gemischt und vierte stehen gar auf Schmerzen.

Mit dem Gefühl ist das also so eine Sache. Was richtig und falsch ist, definiert am Besten jeder für sich ... natürlich in Einklang mit seinem Partner ... oder Gegner?! Irgendwie halt.

Wendung:
Auch hier hilft der Sex als Indikator für den richtigen Weg. Befindet man sich mit seinem Partner/ seiner Partnerin in eine Art extatischen Zusatnd, also dem Zeitpunkt, wenn der Rhytmus sich spürbar erhöht, stößt man eher aufeinander zu als voneinadre weg. Würde jetzt nur eine der Partner zum anderen stoßen, weährend der andere aber die Hüfte wegzieht oder wegdreht, käme, ähnlich wie beim `sich wegdrücken lassen´im WT, nichts bei raus. ;)


Roberto

shin101
02-04-2007, 14:19
genau genommen wendet man eher den gegner als sich selbst :)


Also kann es sein das VT mit der Wendung die Struktur des Gegners bricht und WT mit seiner Wendung die eignene ?


Gruß!!!!:)

flavoursaver
02-04-2007, 14:29
Also kann es sein das VT mit der Wendung die Struktur des Gegners brichtrichtig :)


und WT mit seiner Wendung die eignene ?meine antwort (vt-sicht): ja! aber ich habe wt nie verstanden - weil es nicht schlüssig ist, behaupte ich. aber vielleicht seh ich da einfach etwas nicht :rolleyes: :D

shin101
02-04-2007, 14:40
meine antwort (vt-sicht): ja! aber ich habe wt nie verstanden - weil es nicht schlüssig ist, behaupte ich. aber vielleicht seh ich da einfach etwas nicht :rolleyes: :D

Mir gehst genauso ! Naja vielleicht offenbart sich eines der Geheimnisse warum WTler fast nie was mit anderen Künsten zu tun haben. Und wenn sieht man alles außer eine Wendung ....


Gruß!!:)

Haumichweg
02-04-2007, 18:29
Mir gehst genauso ! Naja vielleicht offenbart sich eines der Geheimnisse warum WTler fast nie was mit anderen Künsten zu tun haben. Und wenn sieht man alles außer eine Wendung ....


Gruß!!:)

Naja ... No Comment... dummes Vorurteil gegenüber WTlern... kenne einige die sehr gut mit anderen Kampfkünsten klar kommen und sich austauschen

Bezüglich Wendung ... schon mal WingTsun gesehen von Leuten mit Erfahrung? Ist wohl alles eine Frage der Distanz und der Kräfte welche auf einen einwirken können...

shin101
02-04-2007, 20:09
Naja ... No Comment... dummes Vorurteil gegenüber WTlern... kenne einige die sehr gut mit anderen Kampfkünsten klar kommen und sich austauschen

Was ist daran ein Vorurteil ?
Ich hab echt noch nie einen bei einem Austausch gesehen der so eine Anfänger Aktion wie WT Wendung gemacht hat !
Für mich ist die WT Wendung Teil eines Anfänger Konzeptes was vollkommen aus dem Kontext gerissen wurde. Sowas kann man mal kurz Anfängern für ein paar Minuten machen lassen, aber dann sollte man direkt mit Schritt agieren.
Wird ja denke ich nur nicht immer direkt gezeigt, weil es halt schon verwirrend sein kann !

Hier schau dir das doch an:

http://www.wing-tsun-bremen.de/Bilder/TS_GuOl_2.jpg

Der nette Herr mit Bong Wu bei seiner Wendung .Wenn der Angreifer Weiter gehen würde, was in einer ungestellen Konfrontation nunmal der Fall ist. Ist die Struktur futsch !
Jetzt mal davon abgesehen wo der Ernsthafte Sinn ist in der Auslage mit einem Fak anzugreifen , wenn er doch so schön den Bong Sao anbietet und die Schulter frei macht .




Bezüglich Wendung ... schon mal WingTsun gesehen von Leuten mit Erfahrung? Ist wohl alles eine Frage der Distanz und der Kräfte welche auf einen einwirken können...

Jop Boztepe live auf Lehrgängen . Bin ehmaliger WIng Tzunler , private Ehmalige bei denen ich trainiert hab . Die haben alle nicht diesen passiv kram gemacht.
Dann kann ich sagen das ich gemerkt habe. Was WT Wendung gegen andere Wing Chun Stile bringt, ich habs gegen Kickboxen erlebt, Boxen , Weng Chun .
Mit dem einzigen wo ich gute Erfahrungen gesammelt habe ist dem selben was ich auch kenne, was blingbling sehr schön erläutert hat !
Am sonsten halt Weng Chun was ich jetzt betreibe .

Siehe hier Video Botztepe. der Wendet einmal im WT Stil also dem passiv kram. Und das auch nur weil der Schüler ziehmlich lähm angegangen ist wenn er überhaupt aggieren mußte .
Am sonsten nur Schritt , oder Bein vorne !
Ist simpeles Kraftbrechen .
Eure Sifus besiegen euch mit denen von ihnen eingesetzen Schwächen .....

Hier Video : YouTube - Stage Sifu Emin Boztepe (http://www.youtube.com/watch?v=S89FNGev530)


Ps: Es wäre doch sehr schön . Wenn du entweder mal eine VT oder Weng Chun Schule besuchst und dir mal die Art und Weisen dort anschaust. So dass du mal vergleichen kannst zb im Chi Sao was diese Art der Wendung bringt.

Und wenn du das nicht für Nötig hälst doch bitte Argumente bringst. Am sonsten halte dich doch bitte dezent zurück.


Gruß!!!:)

Haumichweg
02-04-2007, 20:31
Was ist daran ein Vorurteil ?
...

hängt ja wohl auch ein wenig damit zusammen ob du in der speziellen Situation gezwungen bist defensiv zu reagieren oder ob du deinen Angriff gerade ans Ziel bringst

shin101
02-04-2007, 20:41
hängt ja wohl auch ein wenig damit zusammen ob du in der speziellen Situation gezwungen bist defensiv zu reagieren oder ob du deinen Angriff gerade ans Ziel bringst

Sicher muss man verschieden reagieren. Aber ich kenne keine Situation wo ich nicht so deine Struktur brechen würde.

Weißt du ich hänge mich auch nicht an der Wendung an sich auf . Ich hänge mich daran auf das sie bis in "hohe Grade " gepauckt wird .
Ich hatte Glück hab nur 1,5 Jahre im Verband gemacht , hatte das schnell wieder raus .
Wobei mir das schon im Verband aufgefallen ist das die Sifu Schritte macht , aber uns sagt Wende....

Ps : Haste dir das Video mal angesehen und über das geschriebene Nachgedacht ?

Gruß!!!:)

domme
03-04-2007, 06:48
Ich raffs nich......
Habt ihr mal ne Fauststoss gesehen?
Einen Boxer schlagen?
Habt ihr da wirklich die Zeit zu wenden?:rolleyes:
Wenden oder Drehen ist eine Übung, die eigene Balance, den eigenen Stand zu trainieren und den Körper zu koordinieren. Alles andere ist eine Träumerei. Vielleicht kann man es schaffen zu wenden, wenn man einen Angriff antizipiiert, aber wenn da eine Faust unterwegs ist, dann kommt wenden immer zu spät. Beim Rangeln in Kontakt, Infight, da auch noch vielleicht, aber wer wills dahin kommen lassen....

gruss

domme

domme
03-04-2007, 06:49
BTW: Im Interview von Ho Kam Ming liesst man eigentlich sehr deutlich die Trennung von Training und Kampf, Partnerübung und Notwendigkeit.

gruss

domme