Vollständige Version anzeigen : 1 1/2 Händer
Wollt euch mal fragen, wo ich günstig einen Trainings Schwert ( 1 1/2 Händer) herbekomme.
Meine WT Trainer nimmt seit neustem Fechtunterricht bei irgendeinem Prof. der Fechtkunst, seither kloppen wir uns im Escrima auch mit Schwertern und Degen.
Da ich den europäischen Waffenkampf absolut geil finde, will ich mir jetzt so ein Teilchen zulegen.
Zur Qualität, mit dem Ding wird nicht jeden Tag gekämpft, muss also kein super qualitatives Teil sein.
Es geht mehr um grundlegende Schwerttechniken, es wird also net immer mit voller Wucht draufgehauen.
Der Preis sollte nicht so heftig sein, da ich`s gerade net sooo dicke habe.
Danke schonmal.
P.S. Rechtschreibfehler und Fehler im Satzbau bitte ignorieren, denn es ist 04.00 Uhr und ich bin nicht mehr so ganz fit.
schau doch mal hier http://www.kampfkunst-board.info/forum/f65/hardware-kriegen-herzustellen-14786/
M.Hampel
03-04-2007, 09:01
Hi psycop,
sonst auch mal hier fragen, Stefan Dieke hat immer unterschiedliche "Waster" da oder kann sie besorgen:
Alte Kampfkunst - Ihr Partner für Historische Europäische Kampfkünste (http://www.alte-kampfkunst.de/)
Stefan wurde schon genannt.
Alternativ mal hier (http://www.swords-and-more.com/shop/catalog/product_info.php/manufacturers_id/10/products_id/873) schauen.
Alte Kampfkunst
03-04-2007, 12:12
Marcus, Danke für den Hinweis auf mich :)
Jörg, das einzige, was m.E. für Hanwei und damit auch für den 1 1/2 Händer spricht, ist der Preis - und das auch nur auf den ersten Blick. Die Qualität schwankt extrem - ebenso das Gewicht des einzelnen Models. Der 1 1/2 Händer ist viel zu kurz, um als Langes Schwert zu funktionieren. Vielmehr ein Einhänder mit zu langem Griff - für ein Langes Schwert ist aber auch der zu kurz.
Gruß
Stefan
Weiß ich doch Stefan ;)
psycop fragte aber nach einer Waffe fürs gelegentliche Schwerttraining im Escrima. Und dafür taugt das Ding IMO.
Gruß,
Jörg
Alte Kampfkunst
03-04-2007, 13:48
Da hast du wahrscheinlich auch wieder recht.
Gruß
Stefan
Danke für die Tips, werd mich mal nach so nem "Zahnstocher" umschauen.:fechtduel
Um welche Preisklasse soll es denn gehen ? Man kann aus 55 Si 7 handgeschmiedete auf 56-58 Rockwell gehärtete komplett in Solingen von einem Waffenschmied mit Meisterbrief hergestellte Schwerter für 400 Euro bekommen, die sind dann auch fechttauglich (mit Schutzkleidung bittschön) da mit Sicherheitsspitze erhältlich (klappt weg wie Sportdegen). Und da gibt es keine Schwankungen bei der Qualität (oder ich trete dem Schmied in den Hintern ;)). Die Gruppe von T.Stoeppler arbeitet damit, und ist hochzufrieden, wobei ich persönlich mir schönere Griffe wünschen würde. Top-Griffe ebenfalls in Solingen mit der Zunge geschliffen kann ich in der besten Holzqualität für Kleingeld bekommen, oder man nimmt authentische Drahtwicklungen. Wenn Interesse besteht, kümmere ich mich darum.
Hi Klaus,
die Griffe sind in der Tat nicht 100% zufriedenstellend. Kontaktiere mich doch bitte mal.
BTW,
authentisch wäre dünnes Leder über einer in Leim gesetzten Leinenzwirnwicklung auf Holz, jedenfalls fürs Mittelalter. ;)
Um welche Preisklasse soll es denn gehen ? Man kann aus 55 Si 7 handgeschmiedete auf 56-58 Rockwell gehärtete komplett in Solingen von einem Waffenschmied mit Meisterbrief hergestellte Schwerter für 400 Euro bekommen, die sind dann auch fechttauglich (mit Schutzkleidung bittschön) da mit Sicherheitsspitze erhältlich (klappt weg wie Sportdegen). Und da gibt es keine Schwankungen bei der Qualität (oder ich trete dem Schmied in den Hintern ;)). Die Gruppe von T.Stoeppler arbeitet damit, und ist hochzufrieden, wobei ich persönlich mir schönere Griffe wünschen würde. Top-Griffe ebenfalls in Solingen mit der Zunge geschliffen kann ich in der besten Holzqualität für Kleingeld bekommen, oder man nimmt authentische Drahtwicklungen. Wenn Interesse besteht, kümmere ich mich darum.
Sollte net so teuer sein, da ich ja nur ab und zu trainiere.
Mit der Preisklasse habe ich keinen Schimmer ab wann eine einigermaßen fechttaugliche Waffe anfängt.
Wie gesagt ist nur als Ergänzung zum normalen Escrima-Training gedacht.
Es ging mir darum ob es 150 Euro sein sollen, oder ob jemand der Meinung ist, irgendwelche Tschechienteile für 600 Euro oder mehr wären "günstig".
Daß ich mal in einem Museum war ist schon eine Weile her, im Tower und dergleichen war ich glaube ich mit 9. Ich erinnere mich da irgendwie nur an so Wicklungen die aussehen wie Draht, aber eher mit einem dünnen, ovalen Griff. Mag natürlich sein daß da noch Leder draufgehört das mit der Zeit abgefault ist.
Mir gefallen jedenfalls z.B. auch die Griffe an den üblichen chinesischen Jians der weniger billigen Sorte die ich bekommen habe nicht. Auch wenn es gut aussieht, die Kräfte sind zu groß. Ich experimentiere noch den optimalen zu finden. Leder dürfte nicht ganz so preiswert sein in Deutschland, außer man macht wirklich eine Lederriemenwicklung, so wie auch Squash- und Tennisschläger gewickelt sind. Das hat schon einen Grund, die benutzt man ähnlich und auch lange, wenn da der Griff nicht sitzt klappt nichts. Nach drei Monaten sind die Griffbänder da am Ende. Ggf. besorge ich sowas aber woanders, zu einem günstigeren Preis. Als Perfektionist möchte ich aber etwas das wirklich optimal in der Hand liegt.
Als Perfektionist möchte ich aber etwas das wirklich optimal in der Hand liegt.
Die Originale, die ich in der Hand hatte und die noch über eine intakten Leder-über-Leinenzwirn-Griff verfügten lagen allesamt fantastisch in der Hand.
Bei späteren Waffen wurde in der Tat oft gewickelter Draht verwendet, und einige Kavalleriesäbel, mit denen ich hantieren durfte, hatten einen leicht vorgeformten Holzgriff mit einem Bezug aus Rochen- oder Haihaut mit Drahtwicklung in den Rillen, die haben ebenfalls eine geniale Handlage.
ElCativo
10-04-2007, 14:21
Für Schwerter habe ich 2 Adressen:
Samurai Schwerter, Ninja Schwerter, Fantasy Schwerte .: Swords & More :. (http://www.swords-and-more.de)
Oder:
Inhalt (http://www.germanen-laden.de)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.