Ricardo
07-04-2007, 18:34
Hallo zusammen,
ich war bis vor ca. 4 Jahren Leistungssportler in mehreren Sportarten und hatte somit auch nie irgendwelche Probleme mit meinem Gewicht, Bändern oder Gelenken. Aufgrund von Faulheit und widrigen Lebensumständen hab ich mir jetzt in der Zeit seit damals an einiges an Speck angefuttert (zum Vergleich: Bei 188 cm Körpergröße damals 81 Kilo, heute 103), vor allem, weil ich sogut wie keinen Sport mehr gemacht hab außer ab und zu inline-skaten, Radfahren oder Schwimmen. Bin damals neben meinen regulären 15 Stunden Training in der Woche noch zusätzlich 4 mal jeweils 20 km gelaufen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und was ich auch gern wieder anfangen würde, da ich es jetzt endlich geschafft hab, mich selbst in den ***** zu treten und mich wieder in vielerlei Hinsicht zu betätigen. Ein Freund von mir hat mir jedoch erzählt, dass ich bei meinem Gewicht auf gar keinen Fall laufen sollte, da ich erhebliche Probleme mit Bändern und Gelenken bekommen werde. Er hat viel Erfahrung im Ausdauersport, Bodybuilding, free-fight und Tae-Kwon-Do,und Ich würde ihm ja gern glauben, nur wäre Laufen für mich die beste Möglichkeit, Ausdauer zu tanken und Fett abzubauen, da es in meiner näheren Umgebung mit Schwimmbädern gelinde gesagt problematisch ist, mit schönen Laufstrecken aber dafür umso besser aussieht. Radfahren mag ich auch nicht. Könnte mir jemand, der wirklich Ahnung davon hat, vielleicht einen Rat oder eine Richtigstellung mitteilen? Ist es nicht vielleicht trotz meines Gewichtes möglich, in langsamen Schritten, sowohl was die gesamte Laufzeit als auch die Distanz angeht, zu steigern, so dass keine Probleme entstehen?
Vielen Dank im Voraus;)
ich war bis vor ca. 4 Jahren Leistungssportler in mehreren Sportarten und hatte somit auch nie irgendwelche Probleme mit meinem Gewicht, Bändern oder Gelenken. Aufgrund von Faulheit und widrigen Lebensumständen hab ich mir jetzt in der Zeit seit damals an einiges an Speck angefuttert (zum Vergleich: Bei 188 cm Körpergröße damals 81 Kilo, heute 103), vor allem, weil ich sogut wie keinen Sport mehr gemacht hab außer ab und zu inline-skaten, Radfahren oder Schwimmen. Bin damals neben meinen regulären 15 Stunden Training in der Woche noch zusätzlich 4 mal jeweils 20 km gelaufen, was mir sehr viel Spaß gemacht hat und was ich auch gern wieder anfangen würde, da ich es jetzt endlich geschafft hab, mich selbst in den ***** zu treten und mich wieder in vielerlei Hinsicht zu betätigen. Ein Freund von mir hat mir jedoch erzählt, dass ich bei meinem Gewicht auf gar keinen Fall laufen sollte, da ich erhebliche Probleme mit Bändern und Gelenken bekommen werde. Er hat viel Erfahrung im Ausdauersport, Bodybuilding, free-fight und Tae-Kwon-Do,und Ich würde ihm ja gern glauben, nur wäre Laufen für mich die beste Möglichkeit, Ausdauer zu tanken und Fett abzubauen, da es in meiner näheren Umgebung mit Schwimmbädern gelinde gesagt problematisch ist, mit schönen Laufstrecken aber dafür umso besser aussieht. Radfahren mag ich auch nicht. Könnte mir jemand, der wirklich Ahnung davon hat, vielleicht einen Rat oder eine Richtigstellung mitteilen? Ist es nicht vielleicht trotz meines Gewichtes möglich, in langsamen Schritten, sowohl was die gesamte Laufzeit als auch die Distanz angeht, zu steigern, so dass keine Probleme entstehen?
Vielen Dank im Voraus;)