PDA

Vollständige Version anzeigen : Unterscheid Hyong/Tul



Samurai85
15-04-2007, 10:12
Da in nem anderem Thread schon etwas über die Unterschiede von Hyong und Tul diskutiert worden sind, mache ich hier einen extra Thread dafür auf.

Grundsätzlich zuerst gab es das Hyong System das Choi im Exil in Malaysia(er war Botschafter) entwickelt hat.

Die erste Hyong die entwickelt worden ist war die 15. Ul-Ji Hyong

20 Hyongs insgesamt, ähnlich den Shotokan Karate Techniken, da General Choi Shotokan Karate unter Funakoshi gelernt hatte. Man vergleiche Won-Hyo Hyong mit der Heian Nidan.

Die Sinuswelle wurde erst in den 70ern eingeführt. Kwon Jae Hwa und andere Mitglieder des 1965er Demo Team liefen die Hyongs.

Diesen Begriff hat Choi Hong Hi übernommen, um die Auf- und Abbewegung des Körperschwerpunktes eines Sportlers bei den typischen Technikausführungen beim ITF-Taekwon-Do zu benennen. Er beschreibt, daß das Becken (also der Körperschwerpunkt) des Sportlers bei Handtechniken durch die Beimuskulatur auf und ab bewegt werden soll (sowohl während der Bewegung als auch im Stand (mehrere Techniken ohne Vorwärtsbewegung). Dies erhöht die Wirksamkeit eines der Faktoren (nämlich Masse) für die Kraft (power) einer Taekwon-Do Technik (vgl. “Theorie der Kraft” und die “Trainingsgeheimnisse” des Taekwon-Do nach Choi Hong Hi


verbessert mich jetz mal ! wenn ich falsch liege ! :rolleyes:

Warhammer
15-04-2007, 13:58
20 Hyongs insgesamt, ähnlich den Shotokan Karate Techniken, da General Choi Shotokan Karate unter Funakoshi gelernt hatte. Man vergleiche Won-Hyo Hyong mit der Heian Nidan.


Es sind 24 Hyongs insgesamt ;)

Blizzard001
15-04-2007, 15:30
Genau genommen waren es anfangs wirklich nur 20 Hyongs. Allerdings fügte General Choi später weitere 4 Hyongs ein, und erstetzte schließlich in den 80er Jahren noch Ko-Dang Hyong durch Juche Hyong.

Um auf den Unterschied zwischen Hyong und Tul zurückzukommen, der ja hier Thema ist: Der einzige Unterschied ist, dass der Begriff Hyong ursprünglich die traditionellen 20 "Formen" beschreibt, während Tul die gesamten 24 "Formen" einschließt.

Allerdings ist diese Unterscheidung so gut wie nicht mehr geläufig, und man spricht allgemein meist sowohl von Tul als auch von Hyong wenn man die 24 "Formen" meint.

Dies ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Die Unterschiedliche Art der Ausführung hat mit den Begriffen nichts zu tun:
Im ITF Taekwondo wird jede Technik mit einer Sinuswelle ausgeführt, während im WTF beispielsweise ohne Welle gelaufen wird. Im ITF Taekwondo wird außerdem der Begriff der Tul für die Formen benutzt, während im WTF wohl hauptsächlich der Begriff Hyong verwendet wird. Daraus entsteht der Fehlschluss, dass die unterschiedlichen Begriffe aus der unterschiedlichen Ausführung der Techniken herrühren.

So, ist leider etwas länger geworden. (auf Rechtschreib-, Grammatik-, etc. Fehler kann ich leider keine Rücksicht nehmen)

MfG Blizz

Saber
15-04-2007, 15:39
Werden in der WTF nicht Poomse gelaufen???:confused:

Samurai85
15-04-2007, 15:45
Genau genommen waren es anfangs wirklich nur 20 Hyongs. Allerdings fügte General Choi später weitere 4 Hyongs ein, und erstetzte schließlich in den 80er Jahren noch Ko-Dang Hyong durch Juche Hyong.

Um auf den Unterschied zwischen Hyong und Tul zurückzukommen, der ja hier Thema ist: Der einzige Unterschied ist, dass der Begriff Hyong ursprünglich die traditionellen 20 "Formen" beschreibt, während Tul die gesamten 24 "Formen" einschließt.

Allerdings ist diese Unterscheidung so gut wie nicht mehr geläufig, und man spricht allgemein meist sowohl von Tul als auch von Hyong wenn man die 24 "Formen" meint.

Dies ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Begriffen. Die Unterschiedliche Art der Ausführung hat mit den Begriffen nichts zu tun:
Im ITF Taekwondo wird jede Technik mit einer Sinuswelle ausgeführt, während im WTF beispielsweise ohne Welle gelaufen wird. Im ITF Taekwondo wird außerdem der Begriff der Tul für die Formen benutzt, während im WTF wohl hauptsächlich der Begriff Hyong verwendet wird. Daraus entsteht der Fehlschluss, dass die unterschiedlichen Begriffe aus der unterschiedlichen Ausführung der Techniken herrühren.

So, ist leider etwas länger geworden. (auf Rechtschreib-, Grammatik-, etc. Fehler kann ich leider keine Rücksicht nehmen)

MfG Blizz



im WTF werden Poomse gelaufen keine Hyongs! der rest passt :D

Warhammer
15-04-2007, 16:47
Ein weiterer Unterschied zwischen Hyong und Tul ist, dass Hyong auch mit chinesischen Schriftzeichen geschrieben werden kann, und Tul nur mit Koreanischen Schriftzeichen. Wenn ich das richig verstanden hab was mein Meister letztes mal erzählt hat.

Samurai85
16-04-2007, 16:11
General Choi war ja auch ein Meister in chinesischer Kalligraphie ;)

PunkRockSpawn
16-04-2007, 17:02
Die Tuls wurde aber von Choi erfunden.

Samurai85
16-04-2007, 17:18
Die Tuls wurde aber von Choi erfunden.

was willst du damit aussagen? Die Hyongs wurden zuerst entwickelt, die Tuls haben sich daraus entwickelt.

TKD-ChRiZ
16-04-2007, 17:41
was willst du damit aussagen? Die Hyongs wurden zuerst entwickelt, die Tuls haben sich daraus entwickelt.

ach sie haben sich entwickelt? von alleine? ist ja lustig :D
:ironie:

Samurai85
16-04-2007, 17:44
ach sie haben sich entwickelt? von alleine? ist ja lustig :D
:ironie:

blödmann :D

PunkRockSpawn
16-04-2007, 18:38
Choi selbst war doch der Meinung, aus den Hyongs die Tuls entwickeln zu müssen.

TKD-ChRiZ
16-04-2007, 19:25
ja choi hat aus den hyongs dann die tuls entwickelt ist schon richtig ;)

Samurai85
16-04-2007, 19:36
ich hoffe wir sind und jetz einig, dass der General aus den Hyongs die Tuls entwickelt hat :D

aber is das mit der Sinuswelle bewiesen? das die mehr Kraft entwickelt oder so ?

Pa-kun
16-04-2007, 20:31
Sind es nicht auch 26 Kata im Shotokan-Karte?! (o.O)

Samurai85
16-04-2007, 20:33
Funakoshi hatte aber nur 15 Kata ausgewählt, die "sein" Shotokan repräsentieren sollten :D

BigTony
17-04-2007, 15:08
ich hoffe wir sind und jetz einig, dass der General aus den Hyongs die Tuls entwickelt hat :D

aber is das mit der Sinuswelle bewiesen? das die mehr Kraft entwickelt oder so ?

Bestimmt nicht, wie den auch, wie soll eine Kraft, die nach oben bzw. nach unten wirkt einen Effekt haben auf etwas was nach vorne geht ?
Für mich seeehhhrrr fragwürdig.

Batrick
17-04-2007, 17:15
Soweit ich weiss, ist die Sinuswelle totaler Schwachsinn, wenn es um die Kraftentwicklung der Techniken geht. Vielleicht isses ja ästhetischer oder so...:p

Samurai85
17-04-2007, 17:19
yeah :D

Langschlaefer
17-04-2007, 22:29
Ok, da ihr nicht in der ITF seid, schreibe ich mal die Version auf,
die einem gelehrt wird. Meiner Meinung ist diese auch irgendwo einleuchtend.


Ausgangspunkt ist, dass eine Geschwindigkeitssteigerung mehr Einfluß auf die übertragende Energie hat als eine Massensteigerung, gemäß E=m*v²

d.h.: Ein großer sehr starker 120 kg - Sportler wird beim Bruchtest kaum ein Brett "durchdrücken" können, wenn die nötige Geschwindigkeit fehlt. Ein flinkes 40 kg - Mädel schafft dies aber mit der nötigen Geschwindigkeit locker.


Also wie kann ich die Geschwindigkeiten einer Technik steigern?

Antwort: Entspannte Muskeln lassen sich schneller bewegen als Angespannte. Hier ist ein Selbsttest leicht durchzuführen.

Also müssen wir uns nach einer Technik entspannen. Und beim Entspannen geht man automatisch nach unten.
-> Bewegung nach unten!!!

Wenn ich nun so weitermache, lieg ich irgendwann auf dem Boden, also muß ich mich als Ausgleich wieder anheben, also nach oben bewegen.
-> Bewegung nach oben!

Hierbei wird der Körper etwas weiter als die Ausgangsstellung angehoben,um anschließend beim leichten Absenken den Stand zu verstärken.
-> Bewegung nach unten!

Also hab ich eine ab-auf-ab-Bewegung, die sogenannte Sinuswelle.

Vielleicht wird sie ein wenig übertrieben dargestellt, aber macht doch nach dieser Erklärung irgendwo Sinn?!?

Nein? Warum haben die in der WTF auch die Welle? Wo?
In den Kämpfen haben die auch eine ständige Ab- und Aufwärtsbewegung um die Muskeln zu entspannen und schneller treten zu können. Also aus den selben Gründen wie wir bei den Tuls:D

Freu mich schon über die Wiederlegungen.

TKD-ChRiZ
17-04-2007, 23:29
Ok, da ihr nicht in der ITF seid, schreibe ich mal die Version auf,
die einem gelehrt wird. Meiner Meinung ist diese auch irgendwo einleuchtend.


Ausgangspunkt ist, dass eine Geschwindigkeitssteigerung mehr Einfluß auf die übertragende Energie hat als eine Massensteigerung, gemäß E=m*v²

d.h.: Ein großer sehr starker 120 kg - Sportler wird beim Bruchtest kaum ein Brett "durchdrücken" können, wenn die nötige Geschwindigkeit fehlt. Ein flinkes 40 kg - Mädel schafft dies aber mit der nötigen Geschwindigkeit locker.


Also wie kann ich die Geschwindigkeiten einer Technik steigern?

Antwort: Entspannte Muskeln lassen sich schneller bewegen als Angespannte. Hier ist ein Selbsttest leicht durchzuführen.

Also müssen wir uns nach einer Technik entspannen. Und beim Entspannen geht man automatisch nach unten.
-> Bewegung nach unten!!!

Wenn ich nun so weitermache, lieg ich irgendwann auf dem Boden, also muß ich mich als Ausgleich wieder anheben, also nach oben bewegen.
-> Bewegung nach oben!

Hierbei wird der Körper etwas weiter als die Ausgangsstellung angehoben,um anschließend beim leichten Absenken den Stand zu verstärken.
-> Bewegung nach unten!

Also hab ich eine ab-auf-ab-Bewegung, die sogenannte Sinuswelle.

Vielleicht wird sie ein wenig übertrieben dargestellt, aber macht doch nach dieser Erklärung irgendwo Sinn?!?

Nein? Warum haben die in der WTF auch die Welle? Wo?
In den Kämpfen haben die auch eine ständige Ab- und Aufwärtsbewegung um die Muskeln zu entspannen und schneller treten zu können. Also aus den selben Gründen wie wir bei den Tuls:D

Freu mich schon über die Wiederlegungen.

sehr nice erklärt ;) und einleuchtend meiner meinung nach weil bei uns das auch so ungefähr gelehrt wurde

Do-San
19-04-2007, 07:58
Ja bravo Langschläfer ich bin ganz deiner Meinung :klatsch:

Blizzard001
19-04-2007, 15:32
im WTF werden Poomse gelaufen keine Hyongs! der rest passt :D

Ups, klar werden in WTF Poomse gelaufen! Da hab ich mal wieder ohne korrekturlesen geschrieben^^
Ich meinte eigentlich nicht WTF sondern irgenteinen anderen Verband (ich glaube GTF bin mir aber nicht ganz sicher) wo die Formen Hyongs genannt werden.

Samurai85
19-04-2007, 16:07
Ok, da ihr nicht in der ITF seid, schreibe ich mal die Version auf,
die einem gelehrt wird. Meiner Meinung ist diese auch irgendwo einleuchtend.


Ausgangspunkt ist, dass eine Geschwindigkeitssteigerung mehr Einfluß auf die übertragende Energie hat als eine Massensteigerung, gemäß E=m*v²

d.h.: Ein großer sehr starker 120 kg - Sportler wird beim Bruchtest kaum ein Brett "durchdrücken" können, wenn die nötige Geschwindigkeit fehlt. Ein flinkes 40 kg - Mädel schafft dies aber mit der nötigen Geschwindigkeit locker.


Also wie kann ich die Geschwindigkeiten einer Technik steigern?

Antwort: Entspannte Muskeln lassen sich schneller bewegen als Angespannte. Hier ist ein Selbsttest leicht durchzuführen.

Also müssen wir uns nach einer Technik entspannen. Und beim Entspannen geht man automatisch nach unten.
-> Bewegung nach unten!!!

Wenn ich nun so weitermache, lieg ich irgendwann auf dem Boden, also muß ich mich als Ausgleich wieder anheben, also nach oben bewegen.
-> Bewegung nach oben!

Hierbei wird der Körper etwas weiter als die Ausgangsstellung angehoben,um anschließend beim leichten Absenken den Stand zu verstärken.
-> Bewegung nach unten!

Also hab ich eine ab-auf-ab-Bewegung, die sogenannte Sinuswelle.

Vielleicht wird sie ein wenig übertrieben dargestellt, aber macht doch nach dieser Erklärung irgendwo Sinn?!?

Nein? Warum haben die in der WTF auch die Welle? Wo?
In den Kämpfen haben die auch eine ständige Ab- und Aufwärtsbewegung um die Muskeln zu entspannen und schneller treten zu können. Also aus den selben Gründen wie wir bei den Tuls:D

Freu mich schon über die Wiederlegungen.

das leuchtet sogar mir ein :D

:rolleyes: