Vollständige Version anzeigen : Nunchaku Kauf - Österreich
Hallo!
Gleich zu Beginn: Ich bin aus Österreich, hier bei uns sind Nunchakus erlaubt!
Bitte jetzt keine Diskussionen darüber was der Sinn eines Nunchaku-Verbots in Deutschlands ist und so. Dafür gibt es genug eigene Threads.
Ich habe vor mir ein Nunchaku zu kaufen, allerdings habe ich festgestellt das es nur sehr wenige Shops gibt die Nunchakus verkaufen, ich habe bis jetzt nur zwei gefunden:
pizzini.at-shop (http://www.pizzini.at/shop/index.html) -> Kampfsportwaffen -> Nunchakus
Japanshop Leo Gisin Aikido Judo Karate Iaido Kyudo Kobudo Kendo (http://www.japanshop.ch/) -> Kobudo ->Preise und Details
Was ist eigentlich besser?
Rund - Achteckig
Schnur - Kette
Von der Form denke ich hat achteckig mehr Aufschlagwucht, da das Nunchaku nur mit der Kante auftrifft.
Der Vorteil einer Schnur dürfte die Geschmeidigkeit sein, eine Kette hält dafür auch eine Hieb mit einem Messer oder Dolch aus, einer Schnur nur bedingt.
Sollte die Schnur/Kette besser länger oder kürzer sein. Sie soll ja gerade so lang sein, dass man das Nunchaku über das Handgelenk hängen kann, nur was ändert die Länge? Ich hab' mal gelesen das eine kürzere Schnur höhere Geschwindigkeiten erlaubt, stimmt das?
Welches Material?
Hier gibt es ja auch wieder viele Möglichkeiten, allerdings würde ich wenn nur ein Holznunchaku nehmen, Plastik ist nichts für mich. Eventuell würde ich zusätzlich ein Nunchaku mit Schaumstoffüberzug nehmen, allerdings nur zum Training. Gut wäre es wenn man die beiden Stöcke trennen könnte, so wie auf dem Bild dass ich angehängt habe.
Achja: Das Nunchaku sollte einiges aushalten, also wenn es mit voller Wucht einen Baum oder ähnliches trifft nicht gleich kaputt gehen.
mfg, Inufu
captainplanet
16-04-2007, 17:02
Ich habe früher viel mit Chakus geübt und auch einige gebaut, ist ganz einfach. Zumindest solche, wie sie da abgebildet sind. Besenstiel o.ä., Bohrer, Schnur, Kerzenwachs (Schmiermittel), Feile, etwas Fingerspitzengefühl und fertig. Wenn Du mal zufällig in die Obersteiermark nach Trofaiach kommen solltest kannst du gern eines von meinen alten haben.
:cool:
erstens hä nts vom zufall ab ob ein axchteck mit der kante oder der fläche auftrifft.
und sowieso hatsüberhaupt kienen einfluss auf die wucht, höchstens auf den druck, und da eigentlich auch kenen, da ein perfekt rundes ding auch nur mit einer linie auftrifft :p
scnur ist shcneller, und beweglicher
kette ist stabiler, und hochwertiger, sofern mit kugellagern
shcnur länger oder kürzer kommt ned draufan, solanges im rahmen bleibt.
Danke für eure Antworten!
@captainplanet:
Ich hatte bedenken wegen dem Holz, bekommt man im Baumarkt einfach so hochqualitatives Holz?
Also nicht so normale Besenstiele, das hatte ich schon. Als Bo, nach einigen Übungskämpfen gegen ein Schwert war der Stab kaputt. (Komplett gebrochen) Ich fürchte bei einem Nunchaku würde es nicht viel anders enden.
Wenn man allerdings irgendwo gutes Holz bekommen würde wäre das eine ziemlich gute Möglichkeit.
Ob ich nach Trofaiach kommen könnte weiß ich nicht, mal schauen.
Aufjedenfall Danke für das Angebot!
@.Hel:
Du hast Recht, ist wirklich Zufall ob das mit der Kante oder mit der Fläche auftrifft. Hm, dann also das was besser in der Hand liegt.
Dann werde ich wohl eine Schnur nehmen, mir geht es vor allem um die Geschwindigkeit.
Falls ich mir ein Nunchaku selbst baue, welche Schnur würdet ihr mir empfehlen?
Angeblich wurde ja ursprünglich Rosshaar verwendet, was meint ihr dazu?
Ich werf' jetzt erstmal Google an.
mfg, Inufu
Edit: Was sagt ihr zu Hickory Holz? Laut Wikipedia sollen daraus gefertigte Bokken fast unzerstörbar sein.
Sowas in der Art: Hammerstiel Hickory L.400mm f.2000g geschliffen u.gewachst bei Mercateo günstig kaufen (http://www.mercateo.com/p/live~s.100*106WZ-4000815810/Hammerstiel_Hickory_L_400mm_f_2000g_geschliffen_u_ gewachst.html)
Hickorystiel gerade Länge 900 mm für Vorschlaghammer 8-10 kg bei Mercateo günstig kaufen (http://www.mercateo.com/p/live~s.100*329-54083103/Hickorystiel_gerade_Laenge_900_mm_fuer_Vorschlagha mmer_8_10_kg.html)
Ist allerdings auch nicht ganz das Ware, da der Stiel nicht rund sonder oval ist.
captainplanet
16-04-2007, 18:44
Die meisten Rundhölzer sind aus Fichte, das hält natürlich nicht viel aus. Hat auch bald einmal Dellen. Aber Buche ist auch gebräuchlich und verkäuflich, das geht schon sehr gut. Vor allem da ein kurzer Stock wesentlich schwieriger abzubrechen ist als ein langer.
Ich verwende sie ja nur zum Figurenüben, ich fälle ja keine Bäume damit. Da würde Fichte auch reichen. Aber ich habe ein oktagonales Paar aus Ahorn (Aststück vom Kahlschlag) das Du auf keinen Fall kriegst :), ein Paar aus Buche (alten Hocker ausgeschlachtet) die sich jeweils nach oben verjüngen. Vor allen das Buchenteil ist sehr wuchtig, damit könnte man einen Elefanten erschlagen. Und jede Menge ältere, die aber nicht so schön sind.
Ich baute sie gerne paarweise, damit ich auch mit zweien fuchteln kann. Zwei ungleiche gleichzeitig mag ich net. :p
Hickory ist erste Wahl, wenn Dus kriegen kannst. Von Bogenbauern wird es in den höchsten Tönen gelobt, vor allem für Kompositbögen. Das einzige Holz das auch quer zur Faser eine relativ hohe Festigkeit aufweist. Wenn Dus hast, nimm es ruhig. Aber ich glaube Du wirst auch mit billigeren Hölzern absolut zufrieden sein. Ich würde Esche, Eiche oder Buche nehmen. In dieser Reihenfolge. Ist für diesen Zweck auch sehr gut und leichter beschaffbar.
StonedDragon
18-04-2007, 10:14
Falls du mal in Wien rumhängst, kannst du ein paar achtkantige Eichenholz-Rohlinge in der richtigen Größe haben. Hab vor einigen Jahren beim Schreiner eine kleine Ladung anfertigen lassen und hab nicht alle aufgebraucht.
Praktiker-Tip: Schnur hat den Vorteil, dass man sie nicht hört. Kette klimpert andauernd leise mit, wenn du dich bewegst. Bei Hintergrundgeräusch fällt es nirgends auf, aber wenn du zB. durch ein stilles Treppenhaus läufst, ist es hörbar. Rezept: einfach einen ganz dünnen Schaumstoff um die Kette kleben. Dann bleibt es schön still.
@StonedDragon: Nach Wien würde ich schon eher kommen. Wie viel verlangst du für zwei achtkant-Hölzer? (für ein Nunchaku)
Kann man sowas einfach bei jedem Schreiner in Auftrag geben? Wie viel kostet denn so etwas?
Ich habe micht jetzt dafür entschieden mir ein Soft-Nunchaku zu kaufen und den Rest selbst zu bauen.
Das soll dann achteckig mit Schnur werden, obwohl ein guter Stahldraht auch gut wäre. (So wie bei den Seilbahnen, nur dünner)
mfg, Inufu
StonedDragon
18-04-2007, 16:06
Wie viel verlangst du für zwei achtkant-Hölzer? (für ein Nunchaku)
Ein Bier.
Kann man sowas einfach bei jedem Schreiner in Auftrag geben? Wie viel kostet denn so etwas?
Die Hölzer wurden mit einer computergesteuerten Schnittmaschine nach meinen Wünschen getrimmt - Form, Länge, Durchmesser. Ich weiß den Preis nicht mehr. War Teil einer Bestellung verschiedener nützlicher Gegenstände. Aber billig war's definitiv nicht. ;)
bikergirl
19-04-2007, 15:11
Meine Meinung ist auf höchst-wissenschaftlicher Basis begründet, nämlich was sich für mich persönlich besser anfühlt :D :
Achtkant Holz mit Schnur. Ich fand das die mit Kette (obwohl es ein ziemlich billiges Paar war, kann also gut daran gelegen haben) ein bisschen 'eigenwillig' war, da die Kette sich in sich selber bewegt hat, wenn das Sinn macht. Ausserdem hat man normalerweise keine bösen Ueberraschungen, da die Schnur eindeutig zeigt, wenn sie ausgetauscht werden muss, während die Kette einfach kaputt gehen kann. Und zu guter letzt: die Schnur ist einfach auszutauschen und zu verkürzen und es macht einen riesigen Unterschied in der Handhabung, wenn die Schnur die richtige Länge hat.
Schaumstoff macht vielleicht Sinn zum Anfangen (Holz tut ganz schön weh) und wenn Du Kumite damit machen willst.
Was die Bruchfestigkeit angeht - ich kann mir wirklich nicht vorstellen, dass selbst das beste Holz das gut mit macht, mit voller Kraft gegen einen Baum geschlagen zu werden. Wir haben letzt beim Kumite ein paar Eichen-Nunchaks an einem Eichen Bo gebrochen. Warum willst Du denn nur Bäume schlagen? :confused: Anwendung am Sandsack ist wesentlich einfacher und kostet nicht so viel, weil man da nicht ständig neue kaufen muss :p
Hallo!
Ich habe vor mir ein Nunchaku zu kaufen, allerdings habe ich festgestellt das es nur sehr wenige Shops gibt die Nunchakus verkaufen, ich habe bis jetzt nur zwei gefunden:
pizzini.at-shop (http://www.pizzini.at/shop/index.html) -> Kampfsportwaffen -> Nunchakus
Japanshop Leo Gisin Aikido Judo Karate Iaido Kyudo Kobudo Kendo (http://www.japanshop.ch/) -> Kobudo ->Preise und Details
hi!
FIGHTERSWORLD (http://www.fightersworld.at) hat auch verschiedene im angebot, am neubaugürtel (burggasse) gibts nen shop
grüße,
_hal
Chief1984
27-04-2007, 17:52
interessiert mich jetzt auch mal.
was haben übliche chaku hölzer denn für maße?
und wie weit sollten die hölzer auseinander sein?
grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.