Baltasar
16-04-2007, 16:09
Hallo Fechtfreunde!
Ich möchte in diesem Thread wieder einmal meine Wissbegier unter Beweis stellen und mehrere Fragen klären!
Die erste Frage ist im grunde ne Anfängerfrage (das muss ich leider eingestehen :o ):
Wo liegt der Unterschied zwischen Bruch und Versatzung? Ich komme da immer durcheinander, besonders weil jeder was anderes sagt. Z.B. sagt die Agilitas-DVD, die ja weithin bekannt und auch anerkannt ist, dass "versetzen" nix anderes als "abwehren" heißt. Stimmt auch, so haben mir das auch andere gesagt. Aber wozu dann noch den Begriff "Bruch".
Hingegen sagt Ringeck z.B., (so wie cih das verstaden habe), dass der "bruch" edie allgemeine Äußerung für die Abwehr einer Technik ist in jeglciher Form, speziell auch Kombinationen, wohingegen "versetzen" als "Abwehr mit einem Meisterhau" bezeichnet wird? (Das waren jetzt nur zwei Beispiele!)
Ist das so rcihtig?
zur zweiten Frage:
Was genau meint der Begriff "Parade"? Ist es tatsächlich das direkte entgegenstellen der gegnerischenKlinge mit der eigenen? Ich habe in der Art was gehört, dass die Paraden eine Entwicklung des späten Säbelfechtens (z.B. Napoleonische Kriege) sind, da diese besonders breit und widerstandsfähig waren, da man merkte, dass eine scharfe Schneide nicht nötig ist. Somit konnte man auch die Säbel schwerer und direkter belasten!
Aber wie war es wirklich, wer weiß mehr?
Danke im voraus (oder auch nicht:mad: )!
Ich möchte in diesem Thread wieder einmal meine Wissbegier unter Beweis stellen und mehrere Fragen klären!
Die erste Frage ist im grunde ne Anfängerfrage (das muss ich leider eingestehen :o ):
Wo liegt der Unterschied zwischen Bruch und Versatzung? Ich komme da immer durcheinander, besonders weil jeder was anderes sagt. Z.B. sagt die Agilitas-DVD, die ja weithin bekannt und auch anerkannt ist, dass "versetzen" nix anderes als "abwehren" heißt. Stimmt auch, so haben mir das auch andere gesagt. Aber wozu dann noch den Begriff "Bruch".
Hingegen sagt Ringeck z.B., (so wie cih das verstaden habe), dass der "bruch" edie allgemeine Äußerung für die Abwehr einer Technik ist in jeglciher Form, speziell auch Kombinationen, wohingegen "versetzen" als "Abwehr mit einem Meisterhau" bezeichnet wird? (Das waren jetzt nur zwei Beispiele!)
Ist das so rcihtig?
zur zweiten Frage:
Was genau meint der Begriff "Parade"? Ist es tatsächlich das direkte entgegenstellen der gegnerischenKlinge mit der eigenen? Ich habe in der Art was gehört, dass die Paraden eine Entwicklung des späten Säbelfechtens (z.B. Napoleonische Kriege) sind, da diese besonders breit und widerstandsfähig waren, da man merkte, dass eine scharfe Schneide nicht nötig ist. Somit konnte man auch die Säbel schwerer und direkter belasten!
Aber wie war es wirklich, wer weiß mehr?
Danke im voraus (oder auch nicht:mad: )!