Vollständige Version anzeigen : Mit 33 Jahren noch Karate oder TDO anfangen?
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und will vorab kurz was über mich erzählen, da ich denke, dass es für meine eigentlichen Fragen relevant ist. Ich bin jetzt 33 Jahre alt - hab früher recht viel Sport gemacht (v.a. Fussball und Handball), aber seit meiner Heirat vor 10 Jahren eigentlich gar keinen mehr. Bin jetzt seit 3 Jahren geschieden und bin immer noch dabei mein Leben von dieser Ehe-Hölle in Ordnung zu bringen. Ein Punkt, den ich wieder ändern wollte war, dass ich wieder einen Sport ausübe.... ich hab lange überlegt, was ich machen soll und bin letztendlich dazu gekommen, dass ich gerne einen Kampfsport machen würde, weil er nicht nur was für den Körper und die Fitness macht, sondern auch für den Geist und das Selbstvertrauen. Soweit ich weiss, gibt es in unserer Stadt (86633 Neuburg) nur 2 KK-Vereine... Karate und TDO.
Ich hab hier im Forum inzwischen einiges gelesen - hätte aber dennoch ein paar Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt....
1. In nem anderen Thread hat jemand gefragt, ob er mit 15 Jahren schon zu alt ist um ne KK anzufangen... und ziemlich viele haben geschrieben, dass er zu alt wäre und es sein lassen sollte. Warum? Wäre es Unsinn jetzt noch mit ner KK anzufangen?
2. Ich weiss noch nicht, ob ich Karate oder TDO anfangen soll. Klar werde ich bei beiden mal ein Probetraining absolvieren... aber ich denke mal, dass diese Probetrainings ein 1 1/2-stündiges Ausführen von Grundschritten sein werden und über die eigentliche KK nicht allzuviel aussagen werden (ich war vor 20 Jahren schonmal für ein paar Wochen in nem Karate-Verein). Ich hab hier im Forum zwar gelesen, dass TDO anscheinend von Karate abstammt, aber nicht, was genau die Unterschiede sind. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Karate und TDO?
Ich danke Euch schon mal für evtl. Hilfe! :)
für KK/KS ist man/n :) nie zu alt!!!!!:D
also ab zum probetraining und dann such dir eins von beiden aus (oder beides ;) )
Salut,
zu eins:
das waren Idioten. Dein Alter ist natürlich nicht zu alt. Klar kannst du mit Kampfkunst anfangen. Ich würde dir raten dich mal vorher vom Arzt untersuchen zu lassen wenn du Jahre lang kein Sport gemacht hast. Das würde ich aber jedem raten nach einer solangen Pause. Egal ob Kampfkunst oder Fußball
zu zwei:
Besuche beides, denn Probetraining kostet nichts und gehe dahin was dir besser gefällt. nach den Probetrainings wirst du wahrscheinlich konkrete Fragen haben, die dann hier auch behandelt werden können, da kommt denke ich mehr raus als bei einer Grundsatzdiskussion jetzt über diese Stile.
Ich würde zu Karate tendieren, das ist aber unobjektiv, denn ich bin Karateka ;) Ne im ernst, sieh dir beides an und hör auf dein Bauch.
A bientôt
Adrién
ist doch nicht ganz so schlimm mit "nur" zwei vereinen in Neuburg ;)
Karate Dojo Kiyomasa (http://www.kiyomasa.de/)
WT-Schule Neuburg · Leitung: Sihing Jürgen Schranz · Wing Tsun-Schulen Roland Schorr. Tel: 06251 (Bensheim)/70 75 93 | www.wt-schule.de | Wing Tsun | Selbstverteidigung | Kampfkunst | www.wing-tsun.org, WingTsun, Wing Tsun, SiHing Si-Fu Si-Gung Rolan (http://www.wt-schule.de/wt-schulen/neuburg.php)
Karate Club Neuburg (http://karate-neuburg.gmxhome.de/index1.htm)
Box-Club Neuburg e.V. (http://www.boxclub-neuburg.de/sites/start.php)
Judo-Club Neuburg an der Donau e.V. (http://www.judo-neuburg.de/index.php)
Untitled Document (http://www.taekwondo-neuburg.de/)
Au revoir
Adrién
...dann such dir eins von beiden aus (oder beides ;) )
hmm... man könnte auch beides gleichzeitig machen?... genug Zeit hätte ich ja... ;)
ist doch nicht ganz so schlimm mit "nur" zwei vereinen in Neuburg ;)Adrién
Das wir neben 2 Karate-Dojos und einem TKD-Verein noch Judo und Boxen haben, das wusste ich (wobei ich bei letzteren beiden absolut kein Interesse habe), aber das mit WT wusste ich nicht.... da werd ich nun wohl mindestens 3x ins Probetraining laufen müssen :cool:
megahoschi
22-04-2007, 09:02
was bitte ist tdo?
bikemaster
22-04-2007, 09:11
Hai! :)
Ich hoffe Du hast meine Antwort in dem anderen Thread auch gelesen:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/15-noch-kampfsport-lernen-58532/#post925686
Ich bin auch 33 und starte nach langer Abstinenz gerade noch mal voll durch.
Selbst in 10 Jahren wäre es nicht zu spät, es ist sogar oft so , dass Ü30-Ein-
steiger viel konsequenter und ehrgeiziger sind und meistens sehr weit in einer
Kampfkunst kommen.
Nicht selten sind enorm hoch graduierte Kampfkünstler erst mit über 20 oder
über 30 eingestiegen.
Ich würde Dir vielleicht empfehlen zu Beginn einige Personal-Trainings zu ab-
solvieren, am besten bei einem hochgraduierten Meister der gewählten Kampf-
kunst..., das bringt gleich zu Beginn einen richtigen Schub.
Es ist mit 33 niemals zu spät, hau rein und halte uns auf dem laufenden...:)
ups... da hab ich irgendwo eine falsche Abkürzung aufgeschnappt. Ich meinte Taekwondo (tkd?) :rolleyes:
bikemaster
22-04-2007, 09:19
ups... da hab ich irgendwo eine falsche Abkürzung aufgeschnappt. Ich meinte Taekwondo (tkd?) :rolleyes:
Macht doch nix..., war eh (fast) allen klar, was gemeint ist. :)
Ich würde Dir vielleicht empfehlen zu Beginn einige Personal-Trainings zu ab-
solvieren, am besten bei einem hochgraduierten Meister der gewählten Kampf-
kunst..., das bringt gleich zu Beginn einen richtigen Schub.
Es ist mit 33 niemals zu spät, hau rein und halte uns auf dem laufenden...:)
abgesehn davon, dass ein einzeltraining in guter näherung unbezahlbar ist, find ich es auc wichtig, in (kleinen) gruppen zu trainieren. man kann sich mit anderen austauschen, hat einen vergleich, wo man steht bzw wie (schnell) man sich in relation zu anderen entwickelt. man hat wechselnde trainingspartner und lernt so flexibel zu bleiben und sich nicht nur auf einen bestimmten gegner einzustellen. es ist preiswerter als ein privattraining und man steht gemeinsam auf schwierigere trainingseinheiten durch, wenn man sieht, dass alle ziemlich beißen müssen und man ned der versager ist, der man vielleicht glaubt zu sein. abgesehn davon gibts in guten vereinen ja auch gemeinschaftliche aktivitäten wie ausflüge, trainingslager, seminare etc
zum alter: 33 is n gutes alter zum einsteigen. man hat noch die beweglichkeit und flexibilität der jugend ohne den übermut und den ehrgeiz ohne rücksicht auf verluste zu haben. sprich man hört auf seinen körper und so vermeidet man viele verletzungen.
wie stehts um deine gesundheit?
ganz wichtig: wie gehts deinen knien?
mfg
TKD ist sehr viel kicklastiger als Karate. Ist Geschmackssache.
TKD ist eine koreanische KK, Karate nicht. Stammt also nicht voneinander ab.
karate ist auch ne japanishce kk und stammt zielich sicher von chinesischer kk ab
ich bin ein schweizer und tsamme von russen ab.
alles ist möglich
und zum alter, naja irgendwie haben alle die älter als 5 sind immer angst sie wären zu alt.
und wenn du 120 jahre alt wärst es wäre nicht zu spät mit kk anzufangen, solange du spass daran hats, und dich einigermassen bewegen kannst.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Weg meines Alters bin ich ja jetzt schonmal beruhigt :)
wie stehts um deine gesundheit?
ganz wichtig: wie gehts deinen knien?
Gesundheitlich gehts mir sehr gut - auch wenn ich die letzten Jahre eigentlich gar keinen Sport mehr gemacht habe. Bin gerade dabei wieder mit leichten Lauftraining anzufangen. Mit den Knien hab ich auch noch nie Probleme gehabt.
Ich wiege derzeit ca. 80 kilo bei 1,85 und hab eine normale Figur.
Erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten. Weg meines Alters bin ich ja jetzt schonmal beruhigt :)
wie stehts um deine gesundheit?
ganz wichtig: wie gehts deinen knien?
Gesundheitlich gehts mir sehr gut - auch wenn ich die letzten Jahre eigentlich gar keinen Sport mehr gemacht habe. Bin gerade dabei wieder mit leichten Lauftraining anzufangen. Mit den Knien hab ich auch noch nie Probleme gehabt.
Ich wiege derzeit ca. 80 kilo bei 1,85 und hab eine normale Figur.
...hau rein und halte uns auf dem laufenden...:)
Ja, werde ich machen :)
Ich hoffe mal, dass ich in den kommenden beiden Wochen überall mal ein Probetraining machen kann... also Karate, TKD und WT - und dann werd ich mich wohl für eins entscheiden müssen. Ich hoffe mal, dass die Entscheidung nach den Tainings net soo schwer wird...
Wie ist denn WT im Vergleich zu Karate und TKD?
/edit: sry für den Doppelpost - wollte eigentlich den anderen Beitrag ändern...
1. In nem anderen Thread hat jemand gefragt, ob er mit 15 Jahren schon zu alt ist um ne KK anzufangen... und ziemlich viele haben geschrieben, dass er zu alt wäre und es sein lassen sollte. Warum? Wäre es Unsinn jetzt noch mit ner KK anzufangen?
Das war doch alles nur Spaß.
du meinst doch den hier bestimmt:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f43/total-hilflos-all-diesen-kampfkuenste-58515/
Wie ist denn WT im Vergleich zu Karate und TKD?
in etwa wie ein mersser aus gold im vergleich zu einem aus x-stahl:
sieht gut aus, wenn man einen komishcen geshcmack hat
ist extrem teuer
udn einen nutzen hat's niht, auch wenn der hersteller das behaupten wird, mit dem verweis darauf, das ale anderen keine ahnung hätten
würde in jedem fall zu karate oder tkd raten, je nachdem ob's du lieber direkt, oder schön mit vielen kicks hast, ist einfach geshcmakcssache.
aber finger weg von WT
Danke für den Rat... hab grad noch ein bisschen im Forum rumgetöbert und da auch schon einiges negatives gelesen.
Hab mich inzwischen noch im näheren Umkreis umgeschaut, was denn sonst noch für Kampfsportarten angeboten werden. Bin dabei auf OYAKATA Kampfsportakademie Ingolstadt e.V. - Einmalig in Deutschland - (http://www.oyakata.de) (ca. 20km weg...wäre also auch kein Problem) gestossen, die eine recht grosse Auswahl haben.
Hätte also nun auch die Möglichkeit zu folgenden Kampfsportarten:
Aikido
Allkampf
Boxen
Capoeira
Freefight
Gojo Ryu Taijutsu
Hakko Ryu Jujutsu
Iaido
Jeet San Do
Jiu Jitsu
Judo
Ju Jutsu
Karate
Kendo
Kickboxen
Kung Fu
Muay Thai
Ringen
Taekwondo
Thaiboxen
Tai Chi
Wushu
Ist zwar auf der einen Seite schön, dass ich jetzt doch ne grössere Auswahl hab, auf der anderen Seite macht das die Entscheidung auch nicht unbedingt einfacher :cool:
Werd wohl jetzt erstmal viel hier im Forum und im Internet rumstöbern, dann mal 3-4 Sachen in die engere Auswahl nehmen (wobei ich aber mal denke, dass ich mir Karate und TKD schon ansehen werde) und dort dann ein Probetraining absolvieren... und dann hoffentlich das richtige für mich finden.
TKD ist sehr viel kicklastiger als Karate. Ist Geschmackssache.
TKD ist eine koreanische KK, Karate nicht. Stammt also nicht voneinander ab.
blödsinn! choi hong hi hat eindeutig beim shotokan geklaut. gruss radler
würdest du uns das bitte irgendwie beweisen, lieber radler?
bevor du kinkons aussagen als blödsinn hinstellst.
würdest du uns das bitte irgendwie beweisen, lieber radler?
bevor du kinkons aussagen als blödsinn hinstellst.
dazu braucht man sich die beiden kks. nur anschauen,und wissen zu welcher zeit sie entsstanden sind. gruss radler
Martinezz
22-04-2007, 19:43
In meinem Dojo/Verein gibt es viele die erst spät mit Karate angefangen haben. Es ist einfach ein super Sport, man verbessert dabei zum Beispiel seine Körperhaltung. Der Geist wird auch trainiert, da man sich beim "Katatraining" stark auf seinen eigenen Körper konzentrieren muss und sich die Bewegungsabläufe merken muss.
Gelangt man zu Katas wie Kanku-Dai, welche um die 60 Positionen umfasst, dann weiß man wie man sich was merkt^^
Ich kann einfach jedem Karate empfehlen, da es ein spitzen Sport ist und dabei der Selbstverteidigung dient.
Aber ich bin ja befangen, wenn es um das Thema Karate geht :-P
dazu braucht man sich die beiden kks. nur anschauen,und wissen zu welcher zeit sie entsstanden sind.
naja, tkd unterscheidet sich schon ziemlich erheblich von karate.
ich weiss schon, dasses sehr viele indizien dafür gibt, dass tkd von karate abstammt.
aber die entstehungszeiten, kann man halt nciht so genau wissen, das beruht immer nur auf vermutungen.
ich möchte nur wissen, wie du beweisen willst, und wie du darauf kommst dass dieser choi hong hi, vom karate geklaut hat, und bitte auch, wer das sein soll.
danke im voraus
Mal abgesehen von dem Fachwissen hier:rolleyes: , würd ich Dir (dem Threadersteller) einfach raten dort zu bleiben, wo Du Dich am wohlsten fühlst.:)
Danke hel!;)
naja, tkd unterscheidet sich schon ziemlich erheblich von karate.
ich weiss schon, dasses sehr viele indizien dafür gibt, dass tkd von karate abstammt.
aber die entstehungszeiten, kann man halt nciht so genau wissen, das beruht immer nur auf vermutungen.
ich möchte nur wissen, wie du beweisen willst, und wie du darauf kommst dass dieser choi hong hi, vom karate geklaut hat, und bitte auch, wer das sein soll.
danke im voraus general choi hong hi war der begründer des tkd in den 60er jahren.die enstehung von tkd steht fest,da läst sich nicht drüber spekulieren(HÖCHSTENS ÜBER 2-5 jahre).gen. choi hat bevor er tkd entwickelte selber den 2. dan im shotokan in japan gemacht.kannste aber alles nachlesen: Taekwondo - Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Taekwondo) tkd ist eine sehr junge diziplin.damit eins klar ist, ich bewerte nicht die effektifitaet der kks. karate oder tkd.die tatsache das tkd vom karate abstammt macht tkd nicht schlechter.wenn ich nochmal tkd machen würde,würde ich mir eine itf schule suchen,weil dort in aller regel nicht soviel wert auf wettkampf gelegt wird.tkd kann,wenn einem die sache liegt,eine tolle kks. sein.kann man im übrigen auch noch locker mit 33 anfangen.aber wie viele meine vorredner schon sagten sollte man einfach zum probetraining gehen und sich blosnicht von irgentwelchen beiträgen im kksboard beinflussen lassen. gruss radler
danke für die aufklärung
wusste zwar, dass tkd vom koreanischen militär extra entwickelt wurde, aber nicht von wem
mit wurzeln, miente ich halt eben auch die älteren koreanischen stile, die viel zum heutigen tkd beigetragen haben.
danke für die aufklärung
wusste zwar, dass tkd vom koreanischen militär extra entwickelt wurde, aber nicht von wem
mit wurzeln, miente ich halt eben auch die älteren koreanischen stile, die viel zum heutigen tkd beigetragen haben. die älteren systeme koreas werden das tkd nur gering geprägt haben.wenn überhaupt,denn es gibt keinerlei beweise,das choi hong hi damit konntakt hatte. gruss radler
Ersteinmal ist der eigene Eindruck immer der wichtigste bei der KK-Auswahl. Und wenn es noch so eine Tolle KK ist, wenn die Gruppe und Amosphäre scheiße ist, bringt dir das nämlich gar nichts.
Interessant wäre es für dich ja vielleicht auch, wenn du 2 KKs in ein und dem selben Verein/Dojo betreiben kannst.
Des Weiterein sind viele der KKs, die du aufgezählt hast, von Grung auf verschieden, dass es da ganz an dir liegt, welche du präferierst.
Da du jedoch sagtest, dass dir der geistige und charakterliche Aspekt sehr wichtig sei, kannst du Sachen wie Muay Thai, Ringen, Kick Boxen, Allkampf oder Boxen ja schon mal streichen, diese sind nämlich Kampfsport und keine Kampfkunst.
Andere wiederrum unterscheiden sich einfach nach ihrer ganzen Auslegung. Judo ist beispielsweise Bodenkampf, im Kendo und Iaido hingegen benutzt man das Schwert und lernt viel Tradition und Philosophie, im Ju Jutsu und Jiu Jitsu sowie im Wt geht es viel um die Selbstverteidigung, Karate kommt aus Japan Kung Fu/Wushu aus China, .... Am besten du suchst mal in Wikipedia und entscheidest dann selbst.
Da du jedoch sagtest, dass dir der geistige und charakterliche Aspekt sehr wichtig sei, kannst du Sachen wie Muay Thai, Ringen, Kick Boxen, Allkampf oder Boxen ja schon mal streichen, diese sind nämlich Kampfsport und keine Kampfkunst.
diese behauptung ist falsch muay thai ist durchaus eine alte kks. mit historischen hintergrund und zb. wesentlich älter als tkd oder shotokan-karate.ringen ist noch viel älter.der geist und charakter wird in fast allen SPORTarten geschult.dafür braucht man gar keinen kampfsport. gruss radler
physikphilosoph
23-04-2007, 00:47
boah. soviel bieten die an? wie viele senseis laufen denn da rum, etwa die
CRAZY 88 ?
Muhaha!
Aikido ist toll, das würde ich machen. Für Selbstfindung und Sportsgeist auf keinen Fall WT, das ist nur gut um Leuten die Schnauze zu polieren.
Alles Gute für die richtige Entscheidung!
nastrovje
physikphilosoph
boah. soviel bieten die an? wie viele senseis laufen denn da rum, etwa die
CRAZY 88 ?
Soweit ich der Homepage entnehmen kann haben die 15 Haupttrainer und 13 Hilfstrainer. Aber mehr kann ich dazu auch nicht sagen, da ich da noch nie persönlich war und es nur aus dem Internet kenne. Scheint aber wirklich nicht schlecht zu sein... zumindest haben sie bei der DM und EM einiges im Kickboxen abgeräumt (laut eigenen Angaben auf der Homepage - sagt allerdings auch nix über die Nachwuchs-Arbeit aus) - über die anderen Kampfsportarten hab ich allerdings nix gefunden.
Hab jetzt den ganzen Abend über myvideo.de Filme über Karate und TKD angeschaut (nein.. nicht nur diese Filme über Asse, sondern v.a. Filme über Trainings, Gürtelprüfungen, Vereins-Vorführungen, Katas, normalen Wettkämpfen, usw.). Vom Eindruck her finde ich beide Kampfsportarten wirklich Klasse. Beim TKD find ich die ganzen Kicks mit den Füssen echt super, auf der anderen Seite wird halt mit den Händen recht wenig gemacht.... was wiederum für Karate sprechen würde. Aber ich glaub, dass ich mich doch zwischen diesen beiden Kampfsportarten entscheiden werde und die anderen aus Ingolstadt aussen vorlassen werde (wobei sich Muay Thai z.B. auch sehr interessant anhört) - zum einen finde ich beide faszinierend und zum anderen hab ich diese auch direkt vor Ort. Ich werd jetzt mal die Probetrainings abwarten, aber die Entscheidung wird sicherlich recht schwer (ausser mir ist eines der Dojos unsympathisch). Am liebsten würde ich ja beides machen (von den Trainigszeiten wärs kein Problem), aber ich denke mal, dass es v.a. am Anfang doch besser wäre sich auf eins zu konzentrieren.
Eine Frage zu Karate hab ich noch: Wir haben hier in Neuburg 2 Karate-Vereine und beide praktizieren Shotokan. Aber es gibt ja noch nen paar weitere Richtungen... sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen gross?
Und noch eine Frage: Bei den Videos, die ich heute angeschaut habe, waren für beide KKs auch Vollkontakt-Wettbewerbe dabei. Sind dies eher Ausnahmefälle oder kann ich davon ausgehen, dass ich auch in beiden KKs die Möglichkeit zum Vollkontakt habe (oder is das vom Verein abhängig)? Ich würde schon gerne ab und zu Vollkontakt haben... muss nicht im Wettbewerb sein, sondern Training wäre auch ok.
Darkpaperinik
23-04-2007, 06:52
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und will vorab kurz was über mich erzählen, da ich denke, dass es für meine eigentlichen Fragen relevant ist. Ich bin jetzt 33 Jahre alt - hab früher recht viel Sport gemacht (v.a. Fussball und Handball), aber seit meiner Heirat vor 10 Jahren eigentlich gar keinen mehr. Bin jetzt seit 3 Jahren geschieden und bin immer noch dabei mein Leben von dieser Ehe-Hölle in Ordnung zu bringen. Ein Punkt, den ich wieder ändern wollte war, dass ich wieder einen Sport ausübe.... ich hab lange überlegt, was ich machen soll und bin letztendlich dazu gekommen, dass ich gerne einen Kampfsport machen würde, weil er nicht nur was für den Körper und die Fitness macht, sondern auch für den Geist und das Selbstvertrauen. Soweit ich weiss, gibt es in unserer Stadt (86633 Neuburg) nur 2 KK-Vereine... Karate und TDO.
Ich hab hier im Forum inzwischen einiges gelesen - hätte aber dennoch ein paar Fragen und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt....
1. In nem anderen Thread hat jemand gefragt, ob er mit 15 Jahren schon zu alt ist um ne KK anzufangen... und ziemlich viele haben geschrieben, dass er zu alt wäre und es sein lassen sollte. Warum? Wäre es Unsinn jetzt noch mit ner KK anzufangen?
2. Ich weiss noch nicht, ob ich Karate oder TDO anfangen soll. Klar werde ich bei beiden mal ein Probetraining absolvieren... aber ich denke mal, dass diese Probetrainings ein 1 1/2-stündiges Ausführen von Grundschritten sein werden und über die eigentliche KK nicht allzuviel aussagen werden (ich war vor 20 Jahren schonmal für ein paar Wochen in nem Karate-Verein). Ich hab hier im Forum zwar gelesen, dass TDO anscheinend von Karate abstammt, aber nicht, was genau die Unterschiede sind. Was sind die wesentlichen Unterschiede zwischen Karate und TDO?
Ich danke Euch schon mal für evtl. Hilfe! :)
auch auf die gefahr hin, dass ich mich wiederhole bzw. wiederhole was vor mir geschrieben wurde.. (ich hab jetzt keine lust alles zu lesen)..
1) wenn die leute mal die SuFu bedienen würden, dann käme man auch nicht in die versuchung mit leichter ironie auf so eine frage zu antworten. mit 15 zu alt.. tstststs
wie gesagt - man ist nie zu alt dafür.
2)du hast recht - du wirst in einem oder zwei oder drei probetrainings nicht wirklich in die materie einsteigen können. daher - was du ja tust - muss man sich schon auch extern informieren. ob TKD (das ist die korrekte kurzschreibung) vom karate abstammt, das ist so eine streitfrage. spielt hier auch keine rolle..
der hauptunterschied steckt vor allem darin, dass TKD stark trittlastig ist, handtechniken nicht in der relation wie im karate stehen und auch insgesamt etwas akrobatischer wie das karate. die stellungen sind höher, die formen sind anders, etc etc..
das sind so die wichtigsten unterschiede.. ;-)
der hauptunterschied steckt vor allem darin, dass TKD stark trittlastig ist, handtechniken nicht in der relation wie im karate stehen und auch insgesamt etwas akrobatischer wie das karate. die stellungen sind höher, die formen sind anders, etc etc..
An diesen Ausführungen kann man sich orientieren bei seiner Entscheidung.:halbyeaha
Alephthau
23-04-2007, 11:47
Hi,
Realistisch betrachtet wird es mit zunehmendem Alter schwerer eine Kampfkunst zu erlernen, ist halt biologisch bedingt.
Schwerer bedeutet aber nicht es sei garnicht möglich! ;)
Gruß
Alef
Hab jetzt den ganzen Abend über myvideo.de Filme über Karate und TKD angeschaut (nein.. nicht nur diese Filme über Asse, sondern v.a. Filme über Trainings, Gürtelprüfungen, Vereins-Vorführungen, Katas, normalen Wettkämpfen, usw.). Vom Eindruck her finde ich beide Kampfsportarten wirklich Klasse. Beim TKD find ich die ganzen Kicks mit den Füssen echt super, auf der anderen Seite wird halt mit den Händen recht wenig gemacht.... was wiederum für Karate sprechen würde. Aber ich glaub, dass ich mich doch zwischen diesen beiden Kampfsportarten entscheiden werde und die anderen aus Ingolstadt aussen vorlassen werde (wobei sich Muay Thai z.B. auch sehr interessant anhört) - zum einen finde ich beide faszinierend und zum anderen hab ich diese auch direkt vor Ort. Ich werd jetzt mal die Probetrainings abwarten, aber die Entscheidung wird sicherlich recht schwer (ausser mir ist eines der Dojos unsympathisch). Am liebsten würde ich ja beides machen (von den Trainigszeiten wärs kein Problem), aber ich denke mal, dass es v.a. am Anfang doch besser wäre sich auf eins zu konzentrieren.
Eine Frage zu Karate hab ich noch: Wir haben hier in Neuburg 2 Karate-Vereine und beide praktizieren Shotokan. Aber es gibt ja noch nen paar weitere Richtungen... sind die Unterschiede zwischen den einzelnen Schulen gross?
Und noch eine Frage: Bei den Videos, die ich heute angeschaut habe, waren für beide KKs auch Vollkontakt-Wettbewerbe dabei. Sind dies eher Ausnahmefälle oder kann ich davon ausgehen, dass ich auch in beiden KKs die Möglichkeit zum Vollkontakt habe (oder is das vom Verein abhängig)? Ich würde schon gerne ab und zu Vollkontakt haben... muss nicht im Wettbewerb sein, sondern Training wäre auch ok.
probier doch mal muay thai bzw thai-boxen ... da wirst du vermutlich am meisten vollkontakt kömpfen können (aber natürlich nicht ausschließlich)
beim shotokan-karate wird kontakt doch sehr unterschiedlich gehandhabt. das reicht von 'kein kontakt, kein schlagkrafttraining an boxsack oder makiwara, kein sparring' bis zu hartem wettkampftraining. hängt viel davon ab, was der trainer mag, wie groß der verein ist, verbandszugehörigkeit, zielgruppe/mitglieder usw...
so kleine dorf-dojos neigen manchmal - auch mangels ausstattung an trainingszubehör wie boxsäcke, pratzen etc - dazu, scheiße zu sein
kann dir aber überall passieren. die wahrscheinlichkeit dafür steigt, wenn der verein nur irgendwelche schulturnhallen nutzt und keine eigene hat. muss aber nicht sein.
beim taekwondo kannst du ja mal drauf achten, obs modernes wettkampftaekwondo oder traditionelles ist... bei letzterem hast du auch handtechniken, hebel, würfe und alles was die meisten kampfkunst so haben.
beim wettkampfgeprägten TKD reduziert sich das leider meist auf treten
beim taekwondo kannst du ja mal drauf achten, obs modernes wettkampftaekwondo oder traditionelles ist... bei letzterem hast du auch handtechniken, hebel, würfe und alles was die meisten kampfkunst so haben.
beim wettkampfgeprägten TKD reduziert sich das leider meist auf treten
Erstmal danke für die Tipps! :)
Der TKD-Verein Vor-Ort betreibt Traditionelles Taekwondo nach Großmeister Kwon, Jae-Hwa - das würde also wahrscheinlich dann Vollkontakt ausschliessen :gruebel:
Ansonsten macht der Verein auf den ersten Blick aber einen guten Eindruck.... hat seinen eigenen Trainingsraum und bietet tägliches Training an - was ich wirklich super finde.
Hab halt nur irgendwie bisschen Angst, dass ich jetzt da z.B. anfangen würde und irgendwann dann doch mal gerne Vollkontakt machen würde. Soweit ich hier gelesen habe, wäre dann ein Wechsel ja auch nicht ohne weiteres möglich - oder zumindest würden die Gürtel wahrscheinlich nicht anerkannt werden. Naja... anschauen, ausprobieren, gründlich drüber nachdenken... und dann hoffen, dass ich die richtige Entscheidung treffe...
motocrossie
24-04-2007, 09:59
So beim Überfliegen des Themas hab ich den Eindruck bekommen, dass es Dir von Deiner Wahl her nicht um irgendetwas Spezielles geht, das eine der beiden Künste beinhalten soll. Von daher: nicht mehr lange überlegen, ausprobieren und an den Anfang den Spaßfaktor stellen. Ich wage jetzt mal die Prognose, dass es egal sein wird, in welches Training Du zuerst gehst. Hauptsache es macht Spaß und vor allem es liegt Dir.
Lass Dich nicht von Altersgequatsche und im Training dann von jüngeren Mittrainierenden die einfach vermeintlich bessere da höhere oder schnellere Techniken bringen können verunsichern. Sicherlich ist es beim WT, TKD oder Karate gleich: jeder soll so trainieren wie es sein Körper zulässt. Und da sind halt mal Grenzen gesetzt, oftmals vor allem in der Beweglichkeit.
Und solange Du Deinen Stil der Dir einfach liegt nicht gefunden hast, kannst Du ja ohne weiteres wechseln. Was die Probetrainings angeht: bei uns ist es z. B. nicht nur mit einem getan, die Leute können zwei bis dreimal kommen und müssen erst dann aus versicherungstechnischen Gründen dem Verein beitreten. Persönlich würde ich versuchen mehrere Trainingseinheiten auf Probe mitzumachen, da ich finde, dass nach einem der Eindruck zu kurz ist.
Also: ausprobieren, Spaß haben, weitertrainieren. :halbyeaha
Hab halt nur irgendwie bisschen Angst, dass ich jetzt da z.B. anfangen würde und irgendwann dann doch mal gerne Vollkontakt machen würde. Soweit ich hier gelesen habe, wäre dann ein Wechsel ja auch nicht ohne weiteres möglich - oder zumindest würden die Gürtel wahrscheinlich nicht anerkannt werden. Naja... anschauen, ausprobieren, gründlich drüber nachdenken... und dann hoffen, dass ich die richtige Entscheidung treffe...
in vielen kampfsportarten ist deine graduierung bzw das bunte stück stoff um deiner taille völlig unerheblich und deine kampferischen fähigkeiten sind ned an die farbe des gürtels gebunden. wenn du gut in taekwondo bist, wirst du dich auch leicht in anderen KS zurechtfinden
wenn du dennoch angst hast, du könntest dich für das falsche entscheiden, mach kickboxen. deren techniken sind die basis soziemlich aller vollkontaktsportarten
Ingo-Stgt
30-04-2007, 13:06
Anzufangen ist kein Problem injedem Alter.
Nur würde ich etwas sinnvolles anfangen bei dem es nicht nur um kraftaufwändiges draufhauen in taktisch sehr ungesicherten Haltungen geht.
Ich würde mich auf jeden Fall an Deiner Stelle Ving Chun anschauen. Das ist meiner Meinung nach die beste Kombination aus Technik, Taktik, Aktion-und Reaktion und von dem her am besten geeignet zur Selbstverteidung.
Wer Ving Chun richtig kann haut meiner Meinung nach jeden Karate-Fuzzie um.
bikemaster
30-04-2007, 14:55
Anzufangen ist kein Problem injedem Alter.
Nur würde ich etwas sinnvolles anfangen bei dem es nicht nur um kraftaufwändiges draufhauen in taktisch sehr ungesicherten Haltungen geht.
Ich würde mich auf jeden Fall an Deiner Stelle Ving Chun anschauen. Das ist meiner Meinung nach die beste Kombination aus Technik, Taktik, Aktion-und Reaktion und von dem her am besten geeignet zur Selbstverteidung.
Wer Ving Chun richtig kann haut meiner Meinung nach jeden Karate-Fuzzie um.
Herrlich...:D
Diesen Post rahme ich mir ein...:hehehe:
Ich danke Euch allen erstmal recht herzlich für die ganzen Ratschläge...
ich habe jetzt ein paar Probetrainings bei verschiedenen Vereinen/KKs hinter mir und hab mich inzwischen auch entschieden... ich werde TKD machen - allerdings nicht in dem Verein vor-Ort (trad. TKD), sondern in einem "DTU-Verein" - muss dann zwar jedes mal 20 km fahren, aber ich fühl mich da wesentlich besser aufgehoben. Beim Probetraining hat einfach alles gepasst... die Atmosphäre, die anderen Teilnehmer, der Trainer, das Training selber... einfach alles.
Das erste Training habe ich "trotz meines Alters" erstaunlich gut hinbekommen.
...war wirklich positiv überrascht, wie hoch ich meine alten Knochen nach ein bisschen Dehnübungen und Aufwärmen noch bekomme :D
Nach dem Training war ich zwar total ausgepowert, hab mich aber wahrscheinlich die letzten 10 Jahre nie besser gefühlt - oder vielleicht grad deswegen.
Ich kann auf jeden Fall das nächste Training gar nicht mehr abwarten... :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.