Vollständige Version anzeigen : Shaolin Kung Fu ? Fragen von komplett-Anfängerin(26j)
Hallo!
Ich habe auf der Suche nach Antworten das Netz durchstöbert und bin auf euer Forum gestossen, worin ich schon einiges gelesen habe…
Nun zu meiner Frage (Fragen):
Ich bin 26, w, und würde gerne (schon seit Ewigkeiten :D )Shaolin Kung Fu machen.
Warum? Erstens einmal wegen der (Körper)beherrschung, der „Lebenseinstellung“ (entschuldige, ich weiß nicht, wie ichs anders/besser formulieren könnte), und der Bwegelichkeit&Akrobatik (ok, das wird wahrscheinlich dauern…).
Abgesehen davon sollte ich berufsbedingt (Musikerin) ein bissl darauf achten meine Hände nicht sofort zu zerstören,- und bei anderen Arten schienen mir die Hände immer viel mehr „ausgesetzt“ zu sein.
Nun zu meiner 1. Frage:
- bin ich mit 26 zu alt um damit komplett neu zu beginnen?
Als Kind habe ich viel geturnt ca. 3x/Woche 2-3h auch an wettkämpfen ect. teilgenommen,- glaube das mir das Prinzip „Training“ nix ausmacht, bzw. gefällt ;-)
Seit aber nun mehr als ca. 10 Jahren habe ich in sportlicher Hinsicht (ausser klettern, bergsteigen, laufen ect.) gar nix mehr gemacht. Bin also völlig untrainiert.
Vor allem auch total unbeweglich. Ich komme momentan nicht einmal mit gestreckten Beinen mit den Händen in die unmittelbare Nähe des Bodens…
DAS würde ich gerne ändern
- wie oft pro Woche würdet ihr zu Beginn ein Training empfehlen?
(Sollte ich evtl. zuerst irgendwie anders meine Kondition, Kraft, Ausdauer beweglichkeit ect. aufbauen/trainieren?)
- Wieviel kostet so ein Training im Durchschnitt?
- ich lebe in Wien, wo es diesbez. sicher zahlreiche Institutionen gibt, konnte aber nur folgende entdecken: STA - Tempel (http://www.shaolintempel.at/seiten/tempel.html) zu welcher ich
1. einen relativ weiten Anfahrtsweg hätte, und welche mir relativ teuer erscheint. (Mich schreckt momentan ab, dass es 1 Probestunde gibt und man sich dann praktisch gleich für 6 Monate verpflichten muss, und dazu scheint mir der Betrag teuer, oder ist das normal?)
Kennt irgendwer diese Schule und kann sie empfehlen?
- Gibt es diesbez. noch andere Schulen in Wien, die empfehlenswert sind?
- gibt es evtl. andere Kampfsport-Arten die ihr (mehr) empfehlen würdet, bei denen die Hände nicht so sehr im Spiel sind? (Also schlagmäßig, oder wie ich das formulieren soll… will mir halt nur nicht alle 2 Wochen die Hände verstauchen oder brechen, weil ich sonst meinen Beruf nicht ausüben kann, - das wäre etwas unpraktisch ;-))
Ich würde mich freuen, wenn hier irgendwer einen Teil meiner Unsicherheits-fragen beantworten könnte…
oder sonst noch irgendwelch Tipps o.ä. hätte.
(Die ersten 4 Diskussionen und sonst noch viele aus dem Forum habe ich schon gelesen...)
Danke,
lg, Samira
hallo samira! du bist mit 26sicherlich nicht zu alt um kung-fu zu erlernen.ich kann dir alle und keine kks empfehlen.geignet für dich ist was dir am besten gefällt.aus welcher region kommst du?dann kann ich dir mal eine dojoliste zusenden.gruss radler
Hallo,
danke für die Antwort!
Also: ich komem aus Wien (Ö.)-
Bezirk ist ziemlich egal, da ich berufsbedingt quer durch Wien und NÖ tingle :) nur öffentlich erreichbar sollte es sein ...
So aus nächster Nähe (also was ich mir schon -von aussen- angeschaut habe ist nicht viel) kenn ich nur Judo, Taekwondo und eben Shaolin Kung F, wo bei mir letzteres sehr gefallen hat, und mich auch fasziniert hat.
Andere Arten kenne ich nur aus dem Internet aus Foren oder Youtube :D
Meine größete Angst zu meinem Anfangsalter ist einfach, dass es keine geeigneten Kurse gibt, sondern nur für Kinder, weil in meinem alter schon Vorraussetzungen da sein sollten?
lg, Samira
Hallo,
danke für die Antwort!
Also: ich komem aus Wien (Ö.)-
Bezirk ist ziemlich egal, da ich berufsbedingt quer durch Wien und NÖ tingle :) nur öffentlich erreichbar sollte es sein ...
So aus nächster Nähe (also was ich mir schon -von aussen- angeschaut habe ist nicht viel) kenn ich nur Judo, Taekwondo und eben Shaolin Kung F, wo bei mir letzteres sehr gefallen hat, und mich auch fasziniert hat.
Andere Arten kenne ich nur aus dem Internet aus Foren oder Youtube :D
Meine größete Angst zu meinem Anfangsalter ist einfach, dass es keine geeigneten Kurse gibt, sondern nur für Kinder, weil in meinem alter schon Vorraussetzungen da sein sollten?
lg, Samira
in aller regel kannst du beim training auch als erwachsene anfängerin mit erwachsenen trainieren.mir ist kein dojo bekannt wo das anders läuft.schau doch mal hier rein: http://www.kampfkunst-board.info/index.php?page=schulen&bk_land=2&bk_choice=land DAist bestimmt auch was für dich dabei. gruss radler
naja, die meisten die anfangen sind etwa in deinem alter
sollte also in kienster weise ein problem darstellen.
miur stllt sich nur die frasge, wieso jeder immer glaubt zu alt zu sein?
aber 100 euro/monat whoaa, das ist nun doch extrem viel.
Hallo!
Also hab da jetzt sämtliche Einträge von Schulen in Wien angeklickt und durchforstet, und sonst keine die das unterrichten gefunden...
hmmm...
ist möglicherweise wushu das gleiche wie dieses shaolin kung fu?
hmmm...
miur stllt sich nur die frasge, wieso jeder immer glaubt zu alt zu sein?
aber 100 euro/monat whoaa, das ist nun doch extrem viel.
Warum ich glaube zu alt zu sein?
hmmm... nun ja, ich komme aus dem musik-bereich, wo es natrülich auch sehr viele und immer mehr ältere Anfänger gibt...
jedoch (ich glaube, weils da hauptsäshclich einzelunterricht gibt) gibt es kaum (gute) Lehrer, die Anfänger über 7/8 jahren unterrichten, weil die Meisten mit 4-7 anfangen...
und ob ein Lehrer "gut" ist ode rnicht wir oft am erfolg gemessen,- und der wiederum wird von vielen Menschen in diesme Bereich an den wettbewerbserfolgen der Schüler gemessen- und diese (erfolge) kommen natürlich mit so alten schachteln nicht... ;-)
alles was "drüber" ist (altersmäßig)wird von vielen (Profi-)Musikern belächelt und als "spinnerei" oder "ist-ja-ganz-nett-aber-richtig-spielen-wird-er/sie-nicht-mehr-können-werden" abgetan...
da es im internet viele videos von jüngeren Kindern gibt die irre sachen machen, hab ich diese 2 bereiche für mich eben verglichen und den schluss gezoge, dass man mit 26 womöglich einfach schon "zu alt" ist...
ja... ich finde es auch ziemlich (zu) viel geld,- das ich gar nicht habe...
drum würde ich mich freuen, wenn irgendwer hier noch andere Institutionen in Wien oder so kennt, die das auch anbieten....
lg, samira
Hi Samira!
Auch ich würde sagen, dass 100,- €/Monat definitiv zu teuer ist. Ich weiß zwar nicht, in wie weit man den Shaolin-Stil mit Hun Gar Kung Fu vergleichen kann, aber ein Freund von mir trainiert Hun Gar und der bezahlt bei 2-3 mal Training pro Wo. 33,- €/Monat. Oder kannst du für die 100,- € noch weitere Annehmlichkeiten nutzen (wie z.B. Fitnessstudio)?
P.s. Wushu ist ein Sammelbegriff für die chinesischen KK's. Näheres dazu findest du in wikipedia
Hallo!
Ich habe auf der Suche nach Antworten das Netz durchstöbert und bin auf euer Forum gestossen, worin ich schon einiges gelesen habe…
Nun zu meiner Frage (Fragen):
Ich bin 26, w, und würde gerne (schon seit Ewigkeiten :D )Shaolin Kung Fu machen.
Warum? Erstens einmal wegen der (Körper)beherrschung, der „Lebenseinstellung“ (entschuldige, ich weiß nicht, wie ichs anders/besser formulieren könnte), und der Bwegelichkeit&Akrobatik (ok, das wird wahrscheinlich dauern…).
Abgesehen davon sollte ich berufsbedingt (Musikerin) ein bissl darauf achten meine Hände nicht sofort zu zerstören,- und bei anderen Arten schienen mir die Hände immer viel mehr „ausgesetzt“ zu sein.
körperbeherrschung, beweglichkit, akrobatik, händeschonend
wie wärs alternativ mit taekwondo? da werden handtechniken doch extrem sparsam eingesetzt
wenn ich mich recht entsinne, ist shaolin kung fu da wesentlich hände-lastiger
zur lebenseinstellung: ich könnte mir vorstellen, dass "shaolin kung fu" furchtbar überbewertet wird, was den punkt geistige ausbildung angeht
ich weiß nicht, was du dir darunter vorstellst... in erster linie werden dir bewegungsabläufe bzw kämpfen beigebracht. das wars dann fast auch schonwieder. sicher hat man wie bei allen etwas ältereren kampfkünsten so ein paar kleine traditionen wie grüße, ordnungen etc, aber du wirst beim "shaolin kung fu" genauso wenig die erleuchtung oder ne grundlegende änderung deiner geisteshaltung erfahren wie beim kunstturnen
geh mal da zum probetraining und danach in jede beliebige andere wushu-schule in wien. du wirst feststellen, dass der geringe unterschied keine 100€ (!!!!!!!!!!!!!!!) statt 30€ pro monat wert ist.
sollte dich soetwas doch stark reizen, dann mach irgendeine kampfkunst und mach zusätzlich tai chi oder Qi gong. die wahrscheinlichkeit da mit fernöstlicher philosopie in berührung zu kommen ist etwa genauso groß wenn nicht gar größer als im shaolin-tempel
und du sparst ne riesenmenge geld
alternativ sei auch mal FMA (filipino martial arts) genannt. ist sehr händelastiger bewaffneter und unbewaffneter kampf, aber ohne die hände dabei zu zerstören. also (meist?) ohne faustschläge.
ist EXTREM förderlich für die hand-auge-koordination, was dir auch als musikerin mit sicherheit helfen kann, gelenkschonend (ja... mit 40 möchte man sich immernoch bewegen können)
allerdings stellt es keine übermäßigen anforderungen an deine beweglichkeit. (es gibt also keine tritte zum kopf)
deine beweglichkeit verbessert sich natürlich trotzdem und vorallem ohne deine gelenke zu überlasten.
wenn es dich interessiert sich mal nach den stilen "escrima", "kali", "arnis" oder was zwar kein FMA ist, aber teilweise ähnlich "silat"
Nun zu meiner 1. Frage:
- bin ich mit 26 zu alt um damit komplett neu zu beginnen?
ganz ganz ganz sicher nicht! ist nicht wie beim ballett
möglicherweise wird in deiner altersgruppe das teilnehmerfeld auf wettkämpfen etwas dünner
Als Kind habe ich viel geturnt ca. 3x/Woche 2-3h auch an wettkämpfen ect. teilgenommen,- glaube das mir das Prinzip „Training“ nix ausmacht, bzw. gefällt ;-)
Seit aber nun mehr als ca. 10 Jahren habe ich in sportlicher Hinsicht (ausser klettern, bergsteigen, laufen ect.) gar nix mehr gemacht. Bin also völlig untrainiert.
Vor allem auch total unbeweglich. Ich komme momentan nicht einmal mit gestreckten Beinen mit den Händen in die unmittelbare Nähe des Bodens…
DAS würde ich gerne ändern
die beweglichkeit verbessert sich bei jeder kampfkunst, da beweglichkeit ein zentrales kriterium innerhalb jeder kampfkunst ist. manche legen mehr wert darauf (wushu, TKD) andere vielleicht weniger, aber alle verbessern die beweglichkeit
- wie oft pro Woche würdet ihr zu Beginn ein Training empfehlen?
(Sollte ich evtl. zuerst irgendwie anders meine Kondition, Kraft, Ausdauer beweglichkeit ect. aufbauen/trainieren?)
3*1.5h die woche hat sich bewährt... kannst nachn paar monaten ja mal schauen, obs ausreicht, ansonsten erhöhst du schrittweise um noch ne trainingseinheit
- Wieviel kostet so ein Training im Durchschnitt?
das reicht von kostenlos über beinahe kostenlos (z.b. beim unisport einer universität für ihre studenten, wo man nur wenig € für n halbes jahr zahlt) über 10-20€ pro monat in kleineren vereinen bis zu 40-50€ in richtig großen vereinen mit sehr guter ausstattung, erfolgreichem wettkampfteam, super trainern, sehr häufigen trainingszeiten etc...
aber 100€ ist mir vorher wirklich noch nie untergekommen. das ist einfach betrug
- gibt es evtl. andere Kampfsport-Arten die ihr (mehr) empfehlen würdet, bei denen die Hände nicht so sehr im Spiel sind? (Also schlagmäßig, oder wie ich das formulieren soll… will mir halt nur nicht alle 2 Wochen die Hände verstauchen oder brechen, weil ich sonst meinen Beruf nicht ausüben kann, - das wäre etwas unpraktisch ;-))
taekwondo, FMA als sehr schonende...
aber eigentlich auch jede andere nicht wettkampforientierte... es gehört schon einiges dazu, sich die hand zu verletzen. ich kenne niemanden, der sich mal irgendwie beim kampfsport/kampfkunst an der hand verletzt hätte - zumindest fällt mir grade keiner ein, außer mir selbst und da wars nur n überlastetes handgelenk, womit man immernoch hätte klavier spielen können, nur eben nicht zuschlagen
die hände gewohnen sich ja an die belastung und man wird ja nicht gleich ins kalte wasser geworfen und soll am ersten tag irgendwas kaputtschlagen
unbedingt zu nennen bei den sehr akrobatischen kampfkünsten (wenn mans dazu zählen will) ist capoeira. sieht toll aus, ist sehr fordernd, macht fit und daei so friedlich wie es nur geht (zumindest so wie es in europa praktiziert wird)
allerdings gibt es da sachen, die die handgelenke doch recht stark belasten. aber bis man so weit ist, irgendwelche verrückten handstände zu machen vergeht unmengen zeit und man muss diese speziellen sachen ja nicht machen. gibt jede mege anderer techniken
mfg
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.