PDA

Vollständige Version anzeigen : schoenes Kosen Judo Video



pinky
27-04-2007, 13:03
die japanische Sprache nervt zwar ein wenig aber schoen anzusehn und schoene Technikserien am schluss

YouTube - Budo Masters: Kosen Judo Hirata (http://www.youtube.com/watch?v=vB4Szkffm7w&eurl=http%3A%2F%2Fwww%2Ejudovision%2Eorg%2Fjudovis ion%2Eorg%2Findex%2Ephp%3Fmode%3Dviewcat%26cat%5Fi d%3D10%26pageno%3D5%26limit%3D5)

Soto
28-04-2007, 09:16
Sehr schön, thx! :halbyeaha

leutnant
28-04-2007, 10:34
Das ist also dieses Oldshooljudo aus dem das BJJ entwickelt wurde, richtig?

Diesen Triangle mit den Beinen gibts im olympischen (Kodokan?) Judo nicht mehr, oder?

mfg

Hajduk
28-04-2007, 18:32
Diesen Triangle mit den Beinen gibts im olympischen (Kodokan?) Judo nicht mehr, oder?


Doch, den gibt es. Aus der Guard kommt er nur selten zur Anwendung, da der Gewürgte im Wettkampf zu leicht aufstehen kann oder der Kampfrichter einfach abbricht. Häufig verwendet werden Reverse-Triangles, die auch als Haltegriff gelten und deshalb nicht so schnell abgebrochen werden, sowas z.B.: YouTube - female judo pin choke (http://www.youtube.com/watch?v=5iAC4YOnpXY)

Soweit ich weiß, gehört Kosen Judo auch zum Kodokan Judo. Wenn du näheres wissen willst, check Kosen judo - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kosen_judo) oder warte, bis der User Tom Herold den Thread entdeckt :)

jkano
11-05-2007, 10:14
Das Triangle kann man immer noch sehr schön aus der Guard anwenden. Es kommt nur darauf an, dass Gleichgewicht des Gegners richtig zu brechen und im Winkel zu Uke zu liegen. Aufstehen des Gegners wird so verhindert und der Kampfrichter kann auch nicht abbrechen.

Die Videos habe ich selbst und auch schon einiges im Randori probiert. Funktioniert ganz gut.

Schnueffler
11-05-2007, 11:27
Doch, gibt es noch!
Wird nur durch die derzeitigen Regeln ziemlich eingeschränkt und beschnitten, da der Bodenteil zu schnell unterbrochen wird!
Aber schöne Videos!
MfG
Markus

Casi72
15-09-2008, 10:26
Wird das eigentlich heute irgendwo noch in Deutschland praktiziert???

FireFlea
15-09-2008, 10:36
Wird das eigentlich heute irgendwo noch in Deutschland praktiziert???

Die Jungs machen noch "old school" Judo, vielleicht findest Du da ein paar Informationen. Tom Herold schreibt manchmal auch hier im Board, kannst ihm ja mal eine PN schicken.

Judo-Preetz (http://www.judo-preetz.de/)

tom herold
15-09-2008, 10:36
Ja, bei uns wird das noch so gemacht. Und einiges mehr. Bei Interesse (bitte nur ernstgemeint) kannste mich problemlos kontaktieren.

Tom

Casi72
17-09-2008, 12:19
Moin zusammen.

Das Interesse ist schon da, aber 460 km zum Training sind mir ein bisschen weit. :D

Ne Idee, ob es das auch noch in NRW gibt?

Greetz,

Casi :ringerohr

judoka_nrw
17-09-2008, 14:10
Noch mehr zum Thema:
Sankaku Waza - From Basic to Specialization (http://video.google.de/videoplay?docid=5572190980638810776&ei=iQDRSMesOaK02wLy0JzGAg&q=sankaku)

und weiter die Kosen Judo Teile:
Alle sehr interessant -
sankaku - Google Video (http://video.google.de/videosearch?q=sankaku&emb=0&aq=f#q=Kosen%20Judo&emb=0)

Susi-Kunoichi
18-09-2008, 13:29
Moin zusammen.

Das Interesse ist schon da, aber 460 km zum Training sind mir ein bisschen weit. :D

Ne Idee, ob es das auch noch in NRW gibt?

Greetz,

Casi :ringerohr

Vielleicht wäre das mal ein Anfang:

Homepage des HDK - Home (http://hdk-ev.com/index.php)

Wolfhound
20-09-2008, 17:59
Wir gehören zwar nicht zur Gruppe von Tom Herold und sind nur ein stinknormaler DJB Verein, aber wir machen das auch, und ich bin mir ziemlich sicher das es noch ein paar Vereine gibt die die Bodentechniken praktizieren auch wenn es sie im Wettkampf nicht mehr wirklich gibt.

Jan_
21-09-2008, 12:22
Natürlich gibt es noch Bodentechniken im Wettkampf. Ich denke, dass so ca. 30-40% aller Ippons, die ich in meinen letzten Ligabegegnungen gesehen habe, Bodentechniken waren.

In den meisten Judotrainingseinheiten, die ich bis jetzt besucht habe, (inklusive Kaderlehrgänge für den Leistungssport) war der Zeitaufwand für den Bodenkampf der gleiche wie für den Standkampf.

Tom Herold hat ganz sicher nicht das Monopol für Ne Waza.

judoka_nrw
21-09-2008, 12:44
Auch wenn in letzter Zeit im Fernsehen etwas länger von den Kampfrichtern gewartet wird, ob Aktionen im Boden weitergehen. Bei den Turnieren auf unteren Ebenen wird es langsam auch wieder mehr.
Ganz zu schweigen von den Übungsabenden im Verein. Dort ist mir nie aufgefallen, dass weniger im Boden gearbeitet wird. Insbesondere die Älteren bevorzugen mehr Bodenrandori und die Kinder lieben es, auch wenn sie oft Schwierigkeiten mit den Sankaku Versionen haben. Aber es ist halt auch prüfungsrelevant.
Insoweit kann ich Jan nur unterstützen, da neben der Vielseitigkeit der unterrichteten Techniken auch noch die unterschiedlichsten Eingangsvarianten, bzw. Ausgangspositionen entsprechend der Vorlieben der Trainer hinzukommen.

Jan_
21-09-2008, 13:05
Bodenkampf ist halt wieder gesellschaftsfähig.
Zur Zeit als Karate/TKD und später Thai- und Kickboxing in Mode waren, sah man etwas mitleidig und mit Unverständnis auf die Judoka herab, die am Boden 'herumrangelten'.

Um die Attraktivität des olympischen Judosports zu wahren, wurde eben der Standkampf vom Regelwerk bevorzugt.
Der DJB ist eine große Organisation, die sich den Entwicklungen anpassen muss.

Heutzutage weiss jedes Kind mit einer Playstation, dass Rear Naked Choke, Triangle und Armbar den Gegner am krassesten submitten ... weil Fedor und Co das so machen.

Die Entwicklung des Sportjudo von offizieller Seite geht wahrscheinlich wieder etwas mehr in Richtung Ne Waza.

Wie auch immer - eine Vielzahl von Judotrainern interessiert das alles nicht und die machen seit jeher ihr Ding, wie sie es von ihren Trainern gelernt haben.

Man sieht deshalb sehr oft eine gute Balance zwischen Stand und Boden in den lokalen Judoschulen.