PDA

Vollständige Version anzeigen : in die breite gehen



Chief1984
01-05-2007, 22:57
welche muskeln sind hauptsächlich dafür verantwortlich in die breite zu gehen.

also ich meine nach vorne hin ist mal der große brustmuskel verantwortlich.
aber welcher geht zur breite hin? rücken?

Neopratze
01-05-2007, 23:02
Lat- und Schultermuskulatur ist immer gut, um auf Schrank zu machen ;)

XsirchrisX
01-05-2007, 23:52
delta, schultern, lat

aber nich zum discopumper werden nich wahr ;)
auch mal die beine machen...

klimmzüge mit breitem griff zb. die haben bei mir auch geholfen

pseudonym
02-05-2007, 00:32
Latissimus, Schulter, Nacken imho

Chief1984
02-05-2007, 04:37
und wofür sind die muskeln des rückens?

Dobi
02-05-2007, 06:29
in deinem fall:
um auch von hinten gut auszusehn.

Franz
02-05-2007, 07:11
Funktionen der Muskeln zB hier :
www.schmehr.de - Anatomie - Rettungsdienst und mehr ... (http://www.schmehr.de/anatomie/index.php?ana=ruebruko)

maxpower3000
02-05-2007, 14:36
oder wenn du nicht alle muskeln mit namen kennst hier mit bildern :

Anatomie (http://www.sebulba.de/training/anatomie/index.html)

Chief1984
02-05-2007, 14:53
oder wenn du nicht alle muskeln mit namen kennst hier mit bildern :

Anatomie (http://www.sebulba.de/training/anatomie/index.html)

danke. super link..

wobei mir auffiel. wie trainier ich denn denn Serratus anterior?
ist der einzig unbekannte muskel auf der karte.

Dobi
02-05-2007, 15:46
mir fallen spontan ein: liegestütze, überzüge, dragonflags, front lever, blanks
aber der arbeitet bei vielen sachen mit. musste nicht explizit trainieren.

Tim83
02-05-2007, 16:39
latissimus,trapezius(rücken)

-klimmzüge (obergriff etwas mehr als schulterweit greifen)
-vorg.rudern
-latzug
...
delta(schulter)

-schulterdrücken
-frontdrücken
-seitheben
...

meine frage:

ist es so das klimmzüge mehr in richtung rückenbreite gehen, und rudern mehr in rückentiefe?

Dobi
03-05-2007, 08:27
klimmzüge und rudern belasten grundsätzlich fast die gleichen muskeln, nur bei klimmies arbeitet der lat en bischen mehr und bei rudern die muskulatur zwischen den schulterblättern.
also prinzipiell kann man das schon so ausdrücken.

Tim83
03-05-2007, 09:33
jep sehe ich auch so...auch meine pers. erfahrung.

darum sollten klimmzüge ganz weit oben im programm stehen!

Der Harmlose
03-05-2007, 10:46
wobei mir auffiel. wie trainier ich denn denn Serratus anterior?
ist der einzig unbekannte muskel auf der karte.
du meinst diese Muskeln, die an den Rippen ansetzen?

nun, im Grunde genommen werden die doch bei Liegestützen gleich mit trainiert ;)


mich würde allerdings mal intressieren, ob diese Muskeln auch das Wachstum des Brustkorbs beeinflussen :confused:

Franz
03-05-2007, 11:01
bzgl. des serratus einfach mal die SUFU verwenden hatten wir erst vor paar Monaten

XorLophaX
06-05-2007, 16:27
wie kann man am besten klimmzüge üben,wenn man zuhause keinme möglichkeit hat und im fitnesstudio es keine stange dafür gibt?

gibt es alternativen? sicher nicht,oder?
(rudergerät hat das FS auch net.. grml)

gruß

Franz
06-05-2007, 17:01
als Kind habe ich das immer an der Kellertreppe geübt, wir hatten eine bei der man sich an der Seite bzw an der Kante es Erdgeschosses festhalten konnte.Desweiteren gab und gibt es bei uns Trimm Dich Pfade die Recks beinhalten, ansonsten gibt es bei Hausanlagen oftmals Gestelle zum Teppichklopfen. In der Schule kann man bevor die anderen kommen an die Sprossenwand. Ansonsten helfen auch Mauervorsprünge und Zäune, wenn sie stabil genug sind.

XorLophaX
06-05-2007, 17:06
danke für die tipps!

also die kellertreppe hab ich auch schon "missbraucht" dafür,jedoch kann ich mich dan net wirklich gut dran festhalten und hochziehen geht net so wirklich.. hmm..


gibts ne möglichkeit klimmzüge leichter zu machen,damit man sich erstmal wieder daran gewöhnen kann dass man welche macht,bevor man quasi mit "vollem körpergewicht" trainiert?

gruß

Franz
06-05-2007, 17:19
in dem man sich langsam und kontrolliert ablässt.

-------------------------------------------------------------
Bei Türmen gibt es Gegengewichte, aber dazu müsstest du dann wieder ins Studio ;)

XorLophaX
06-05-2007, 17:25
und wenn man nichtmal richtig hochkommt?! ;)

Henningo
06-05-2007, 17:33
Festhalten, hochspringen und dabei ziehen so gut es geht und dann langsam von oben herunterfallen lassen.
Ansonsten kannst du dich unter einen Tisch legen und dich dann mit den Armen an der Seite hochziehen, ist eine ein wenig andere Belastung, aber auf jeden Fall einfacher.

XorLophaX
06-05-2007, 17:35
alles kalr,danke,werd ich mal ausporbieren beides! :)