PDA

Vollständige Version anzeigen : Festigkeit der Stände verbessern



sarge
06-05-2007, 14:21
Hallo Leute,

ich suche nach Möglichkeiten zusätzlich zum Kihon- und Katatraining die Festigkeit meiner Stände auch bei schwierigen Kombinationen zu Verbessern, d.h. bessere Kontrolle des Schwerpunktes, Balance und besserer Kontakt zum Boden.

Kennt ihr gute Übungen dafür?

Bin mal gespannt was euch dazu einfällt

Zeno Gantner
06-05-2007, 15:25
Hallo Sarge,

was versprichst Du Dir von einem festeren Stand?

Nur so aus Neugierde ...

mfg,
Zeno

IM Gerd
06-05-2007, 18:35
Hallo Sarge,

was versprichst Du Dir von einem festeren Stand?

Nur so aus Neugierde ...

mfg,
Zeno
Würde ich spontan auf seinen Stil tippen würde ich Shotokan sagen! Grundbaustein des Shotokan Karate ist ein tiefer fester Stand.

sarge
06-05-2007, 20:35
Richtig geraten, ich mache Shotokan Karate und ein fester und sicherer Stand ist denke ich eine der Grundvoraussetzungen für saubere Kombinationen in Kata und Kihon, von Kumite ganz zu schweigen.

IM Gerd
06-05-2007, 21:57
Zurück zu deiner Frage: Ich kann mir ehrlichgesagt nur die Methoden vorstellen mit denen man beim Training konfrontiert wird: Ein anderer Karateka versucht dich umzustoßen!;)
Frag doch mal ab und zu wen oder häng dir an einer Seite Gewichte um und versuche trotzdem gerade zu stehen! (wenns nicht anders geht sogar eine volle Reisetasche oder so:D )

edit: Naja sorry trifft nicht ganz deine Frage! Bei Kombinationen macht sich sowas schwer!

weudl
07-05-2007, 07:05
Wenn es hier primär um Stabilität geht, kann ich empfehlen aus div. Stellungen, Winkeln und Entfernungen gegen eine Wand zu drücken. Man lernt dabei recht gut, wie sich der Kraftfluss aus dem Arm (geht aber auch mit dem Bein) bis in die Fußsohlen weiterleitet und man erkennt dabei auch, welche Muskelgruppen des Rumpfes unbedingt unter Spannung stehen müssen und welche nicht.

Man sollte nach einiger Zeit dann zur Erkenntnis gelangen, dass man für stabilere Stände die Gelenke der Beine eher entspannen statt anspannen sollte. Man sollte also so etwas wie ein Gefühl des Sinkenlassens entwickeln.

Fips
07-05-2007, 11:14
Hi,

es wäre hilfreich zu wissen auf welchem Trainingsstand Du dich befindest, da man einem Anfänger andere Übungen ans Herz legt als einem Fortgeschrittenem. Prinzipiell halte ich die "Umstoßmethode" nicht gerade für das Gelbe vom Ei, denn dabei wird zuviel Kopflos aneinander rumgezerrt. Ich persönlich habe mit folgender Methode bessere Erfahrungen gemacht: Du stellst Dich in den entsprechenden Stand, anschließend beginnt Dein Partner langsam(!) an verschiedenen Punkten zu drücken und zu ziehen ( Beispielsweise Knie. Knöchel, Schulter, etc.) und steigert den Druck/Zug allmählich. Damit Du wirklich Spannung aufbaust und Dich nicht einfach dem Drcuk entgegenlehnst nimmt dein Partner den Druck wärend der Übung plötzlich weg und baut ihn dann erneut auf (wieder langsam beginnen!).

Wenn Du allerdings schon fortgeschritten bist und deine Stände in Kombinationen immernoch "wackeln" würde ich dir raten mal deine Körperspannung und das Ausführungstempo deiner Kombinationen zu überprüfen, denn immer nur Vollgas geben hilft Dir da nicht sonderlich viel weiter. Versuche dann lieber auch mal Bahnen zu laufen in denen Du die Geschwindigkeit so wählst, dass Du die einzelnen Techniken noch wirklich sauber und mit entsprechender Spannung ausführen kannst.

Grüße
Fips

sarge
07-05-2007, 12:09
Ich bin relativ fortgeschritten,
bin mit meinem Stand im Allgemeinen auch recht zufrieden, nur bei schweren Kombinationen wie mae ashi geri - ushiro geri - gyaku zuki und bei standwechseln komme ich ein wenig ins Wanken und das würde ich gerne verbessern.

den Ratschlag mit dem Dagegenlehnen finde ich gut, das übe ich schon seit kurzen am Makiwara, das bringt glaube ich auch schon was, mit einem Trainingspartner müsste man das mal ausprobieren

@ Fips ja das hilft wohl am besten noch mehr und noch exakteres Kihon

naja vielleicht fällt euch noch was gutes ein,

bis hierher vielen Dank für die Antworten

haschi
07-05-2007, 23:28
hast du schonmal daran gedacht, dass du ganzkörperspannung gegen das wanken anwenden kannst ?

mit verschiedenen atemtechnken kannst du bei standwechseln ohne dich zu verkrampfen sehr standhaft bleiben und nicht wanken, wenn man es richtig macht....

noppel
08-05-2007, 13:54
ballkissen (http://images.google.de/images?q=ballkissen&sourceid=mozilla-search&ie=UTF-8&oe=UTF-8&client=firefox-a&rls=org.mozilla:en-US:official&um=1&sa=N&tab=wi) kaufen und mit einen fuß jeweils draufstellen, währen du deinen stand machst. hat die konsistenz von wackelpudding, sodass deine gesamte feine haltemuskulatur (besonders ums knie und fußgelenk) dadurch verbesser wird. wirkt sich spürbar auf deine stabilität aus.

die großraumalternative: hol dir vom müll nen LKWreifen oder traktorreifen, leg den aufm boden (matte oder decke drunter, sonst gibts unschöne flecken) und trainier die bewegung in deinen ständen, während du mit beiden fußen auf dem reifen stehst. auch tritte lassen sich gut auf nem reifen üben.
und es gibt schöne übungen für den überen rücken bzw die schultern mit lkw-reifen...

kannst ja im internet nach übungen dafür suchen...

haschi
08-05-2007, 23:07
hmmm das mit dem ballkissen halte ich für gut!

aber ich finde mit dem Reifen ist etwas zu abenteuerlichen für den auto normal karateka:-D

aber wenn man zeit, anspurn etc. dafür hat... warum nicht kritisieren tu ich diese übung nicht

Samurai85
09-05-2007, 17:05
probiers mal mit Kata laufen in feuchtem Gras, früh am Morgen ;)

EggertB
09-05-2007, 21:40
probiers mal mit Kata laufen in feuchtem Gras, früh am Morgen ;)

weswegen?

Potenzielles Ausrutschen?

haschi
10-05-2007, 22:24
:D ich denke mal das ausrutshen veringert sich nach ner zeit... nur ich finde selbst diese übung zu krass ... würd ich doch nie machen :D

Samurai85
11-05-2007, 16:53
weswegen?

Potenzielles Ausrutschen?

probiers doch erstmal aus ;)

das hört mit der zeit auf :D

EggertB
11-05-2007, 19:08
probiers doch erstmal aus ;)

das hört mit der zeit auf :D

Ich renn jeden Morgen übers nasse Feld...da rutscht man leicht wenns das richtige Gras ist

Apfelbaum
12-05-2007, 12:38
Training auf Eis.
Standübungen in Bussen, Straßenbahnen und Zügen.
Stand- und Bewegungbsübungen bei Sturm.
Stand- und Bewegungsübungen mit geschlossenen Augen.
Training mit Gewichten an den Gelenken.
Training mit Gummiband zwischen den Füßen (unter Spannung).

icefox
12-05-2007, 13:17
Unerlässlich, das du überhaupt die Voraussetzung für einen festen Stand hast, ist der Muskelaufbau dafür.
Ein intensives Aufwärmtraining in dem man von Zehe bis Kopf alles warm macht und dann ein ordentliches Stretching.
Danach noch einmal auf die Hüfte und die Beinmuskulatur konzentrieren.
Das sollte die optimalen Voraussetzungen bringen. Der Rest kommt dann im Kihon von ganz alleine.

Ich mache ca. 30 Minuten Aufwärmtraining und trainiere 5 mal die Woche.
Mein Stand ist fest. ;)

Tomate
12-05-2007, 14:35
Hi,
gerade mit deiner angegebenen Kombination würd ich dir raten gerade solche Sachen zu üben. Versuch einfach jede Technik kurz stehen zu lassen, dann die nächste, alles agribisch sauber ausführen bis alles zu 120% sitzt. Dann würde ich dir empfehlen noch statische Kraft aufzubauen, die Techniken die du hoch trittst die solltest du auch nach möglichkeit hoch halten können, dann kommt auch die Sicherheit rein. Lern jeden Schlag/Tritt zu beherrschen, bis auf das genauste, zu jedem Zeitpunkt kannst du die Technik stoppen und trotzdem stehst du ganz sicher und Fest auf dem Boden. Kannst du auch alles mit geschlossenen Augen noch machen zwegs Balance. Die einzigste Übung die es für sowas gibt ist die Technik selber, viel oft immer das gleiche machen, aus jedem Stand heraus.

Srepla
12-05-2007, 18:14
Also wenn ich die ganzen Karatefilme richtig in Erinnerrung hab sind Katas doch Formläufe oder nich? Also wenn ja wäre mein Tipp lauf die einfach mal mit geschlossenen Augen das schuld das Gleichgewicht, und mit nem gutem Gleichgewicht stehst du auch gleich viel besser.
Den Tipp hat mir mein Trainer mal gegeben und ich finde das funktioniert wirklich.