Vollständige Version anzeigen : Dojo-Auswahl für Ninjutsu
Guten Abend zuerstmal an alle,
ich habe vor, in Kürze mit Ninjutsu anzufangen. Nun stehe ich hier vor ein paar Internetauftritten verschiedener Dojos, habe aber Online (also ohne Probetraining) überhaupt keine Ahnung auf was ich bei einem seriösen Dojo achten sollte. Ich hoffe ihr könnt mir bei der Auswahl ein wenig helfen.
Da ich im Münchner Umland wohne, wärs natürlich gut wenn das Dojo in der Nähe liegt :)
Folgende Dojos habe ich in München bereits gefunden:
Kurokumo Bushido Akademie (http://www.kurokumo-bushido.de/)
Dieses Dojo scheint mir ziemlich Geldgeil zu sein, was allein schon die Aufmachung und Bezeichnung für mich aussagt (GmbH), kann man bei sowas mit guter AUsbildung rechnen?
Tendokan Dojo - Thaiboxen - Bujinkan Ninjutsu - Bagua - Selbstverteidigung (http://www.tendokan-dojo.de/)
Dieses hier scheint mir gut, da man hier recht viele Infos findet (Probetraining usw)
Bujinkan Dojo München (http://www.bujinkan-dojo.de/)
Scheint mir auch gut zu sein, leider wenig Infos. Auch, dass die Trainings in Schulturnhallen stattfinden, stört mich ein wenig (Betonung auf wenig)
Es wäre super, wenn ihr die Dojos mit mehr fachlichem Wissen als ich es habe beurteilen könntet, vielleicht sogar auf Dojos aufmerksam zu machen, die ich übersehen habe oder ohne Internetpräsenz sind (natürlcih nur mit positiver Empehlung :D )
Ich danke euch im voraus schonmal vielmals!
Reaper666
08-05-2007, 00:17
Also ich kann dir das Bujinkan-Furyu Dojo München empfehlen (trainiere selbst dort).
Bujinkan Furyu Dojo München | Bujinkan Budo Taijutsu / Ninjutsu im Münchner Osten (http://www.bujinkan-muenchen.de/)
Da es das Dojo noch nicht so lange gibt, bist du dort auch nicht der einzige Anfänger ;)
Der Stefan ist ein super Lehrer und die Trainingsatmosphäre ist auch 1a
Ach ja, das Dojo ist Mitglied bei einem Verein (also recht kostengünstig)
Verein 1 ist sowieso erstgradig FAKE. Vergiss den Laden und lach später lustig mit über die Brüder.
Verein 2 würde ICH PERSÖNLICH Dir empfehlen. Authentischer geht's kaum.
Verein 3 ist zwar auch... authentisch... aber nicht ganz so lupenrein authentisch... wie soll man sagen...
Such halt mal in den einschlägigen Foren nach "Moshe Kastiel" und alles dürfte klar sein.
Ich habe persönlich NICHTS gegen die Leute, aber es ist gewiss nicht mein Bier.
Wind Dancer
08-05-2007, 16:34
@ Kennin:
Evtl. nimmst Du Dir ja mal die Zeit zu lesen bevor Du hier Dojo und / oder Lehrer beurteilst - denn der dritte Link von Havius verweist auf Robert Erhardt's Dojo, welches auch - wie Du es ausdrückst - "lupenrein" ist! ;)
_____________________________
@Havius:
Ich an Deiner Stelle würde bei allen o.g. Dojo - bis auf tatsächlich das erste - ein Probetraining machen und hinterher einfach Dein Gefühl entscheiden lassen.
Im Edeffekt können wir hier reden und Dir Ratschläge bis zum Umfallen geben - doch letztendlich musst Du Dich wohlfühlen und Spass am Training haben. Das sollte den Ausschlag geben.
Falls Du auch bei uns vorbeikommen möchtest bist Du natürlich herzlich willkommen... :)
Hallo,
vielen Dank erstmal für eure Antworten. Ich habe nicht mit dieser Resonanz gerechnet, super!!
Gut dass ihr mich in der Annahme bestätigt, dass die erste Seite einfach Schrott ist.
@ Kennin:
Warum würdest du mir das Tandokan Dojo empfehlen?
Und was bedeutet für dich "authentisch"?
Kannst du mir vielleicht etwas zu den Kosten sagen?
@ Reaper & Wind Dancer
Ihr trainiert also beide dort? Wenn du sagst "günstig", was bedeutet das explizit? Da ich Schüler bin, könnte ich mir niemals einen Monatsbeitrag von 50 € oder so leisten.
Natürlich werde ich das mit den Probetrainings mal machen, kann man das bei euch ohne Voranmeldung oder muss ich da davor bescheid sagen?
naja ein "nachteil" eures Dojos ist die entfernung, da ich aus dem Umland (Westen) komme und somit einfache Fahrzeit von ca 1h habe...
OH
MEIN
GOTT
!!!!
Welche unverzeichliche Verwechslung!!!
* Tantō zuck und Ranzen aufschlitz *
Natürlich ist Dōjō 3 AUCH lupenrein und authentisch!
@ Fragesteller: authentisch heißt, dass es keine Neo-Entwicklung ist, keine Scharlatanerie. WENN es noch Ninjutsu gibt, dann bei Bujinkan, Genbukan und Jinenkan. All den Rest: vergiss es!
Allgemein: hör ruhig auf das was Winddancer zu sagen hat. Hier in diesem Thread geb ich ihn 200% recht!
Wind Dancer
09-05-2007, 08:41
@ Kennin:
nanana - net gleich aufschlitzen und vor allem nicht ohne Sekundanten... :p
@ Havius:
Nun - ja, ich trainiere auch dort. Allerdings eher "instruierender Weise"... ;)
Zur Entfernung - da hast Du natürlich Recht. Ich gehe aber auch davon aus, dass Du "Ninjutsu" länger betreiben willst und es deshalb eine sozusagen "schwerwiegende" Entscheidung ist (mir ist kein anderes Wort eingefallen - es weiss aber denke ich jeder was ich meine). Deshalb sollten 20 Min Fahrtweg mehr oder weniger eher ein sekundärer Entscheidungsgrund sein. :) Wie gesagt - alles mal anschauen und entscheiden.
In allen drei o.g. Dojo (ausser dem "ersten") kannst Du mit Sicherheit viel lernen. Entscheiden musst Du selbst. Sicherlich setzt jeder Lehrer andere Schwerpunkte doch die Grundlage - das Bujinkan - bleibt.
Zu unseren Preisen - ich schick Dir eine PM. :)
Betreffend dem Probetraining: bei uns kannst Du jederzeit gerne auch ohne "Anmeldung" vorbeikommen... Einfach T-Shirt, Trainingshose und Socken mitbringen und schon kanns losgehen...
Solltest Du noch weitere Fragen haben - nur nicht schütern sein! :D
kaso2007
09-05-2007, 11:08
Hallo Havius,
möchtest du traditionelles ninjutsu betreiben oder realistisches selbstverteidigungs training?
Die drei Dojos die du angegeben hast sind eher traditioneller form.
Ich persöhnlich würde die das dojo von Moshe Kastiel empfehlen
Ninjutsu Bujinkan Dojo Deutschland Kampfkunst Akademie (http://www.bujinkan-ninjutsu.de)
Moshe ist der Uhrvater des Ninjutsu in Deutschland ich persöhnlich Trainiere in Hamburg bei Charlie Schacht.
Ich denke das wenn du in offiziellen bujinkan seiten nach diesem dojo suchst eher kein erfolg haben wirst da moshe sich von den anderen dojos bischen entfernt hat...
es gibt viele gründe aber einer der hauptgründe dafür das andere Bujinkans behaupten das Training bei Moshe würde nicht mehr nach den Standart regeln laufen und zu hart sein.
Moshe trainiert wirklich hauptsächlich zur selbstverteidigung also reale selbstverteidigung.
Mein Trainer Charlie Schacht war bzw ist ein Schüler von Moshe Kastiel und ich muss sagen ich kann mir nichts besseres vorstellen.
Also das ist jetzt nur ein Tip von mir an dich aber entscheiden musst du am ende selber ;)
Einfach T-Shirt, Trainingshose und Socken mitbringen und schon kanns losgehen...
LOL!
Jajajajaja, die guten alten Socken! Da wundern sich Karateka, Aikidōka, was-weiß-ich-für-ka immer wenn ich das sage! Sie meinen dann oft ich will sie veräppeln :D
Nix da: gut gleiten ohne zu rutschen und herrlich warme Füße!
Das braucht man!
Vamacara
11-05-2007, 18:22
Naja Kaso, in den Monaten, in denen ich jetzt Bujinkan trainiere, sind mir zwar ne Menge Äusserungen durch Moshe-Anhänger über Bujinkan untergekommen (zum Beispiel über die angeblich fehlende Härte im Bujinkan, was Du nun indirekt auch geäussert hast, indem Du den Bujinkanern unterstellt hast, sie fänden das Training bei Moshe zu hart), aber wenig bis gar keine Aussagen von Bujinkanern über Moshe oder sein Training. Zumindest keine, die die Qualität des Moshe Trainings abwerten. Alles, was ich hörte, war die nüchterne Feststellung, dass Moshe kein reines Bujinkan mehr unterrichtet, was letztlich Du ja auch bestätigt hast, da Du betontest, dass Moshe sehr SVorientiert unterrichte, die "Anderen", u.a. die 3 verlinkten Dojos hingegen eher traditionell seien.
Was hälste denn hiervon (www.bujinkan-ninjutsu.de)?
In dieses Dojo würde ich gehn. Ich Trainiere bei einem Schüler von Moshe Kastiel (und dessen Schülern) und bin echt begeistert :D
Von Moshe Kastiel sind zwar einige BBTler nicht so begeistert. Fakt ist aber, dass er als erster authentisches Ninjutsu nach Deutschland brachte...
Hier greift aber wieder die Urformel: Geh in alle Dojos die du finden kannst und überlege, wo du dich am wohlsten fühlst bzw. wovon du glaubst, dass es dir persönlich am meisten bringt!!!
mfg
Harri
Vamacara
12-05-2007, 07:14
@Harri...
Deinem letzten Satz kann ich unterstreichen.
Aber: was nutzt denn der Hinweis, dass er als erster authentisches Ninjutsu nach Deutschland gebracht hat, wenn er denn kein authentisches Ninjutsu mehr unterrichtet?
Wind Dancer
13-05-2007, 10:03
... wir drehen uns im Kreis scheint mir. :rolleyes:
Dass man sich selber wohlfühlen sollte ist ja wohl inzwischen klar.
Also: hin und ins Training und probieren!
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich werde jetzt erstmal die Dojos ausprobieren und werde diesen Freitag mal bei Robert Erhardt reinschaun. (Dann schauen, ob ichs mir leisten kann/darf ;) )
Ja, bei Moshe werde ich auch mal reinschauen, ich denke aber, dass ich wohl eher das traditionellere Ninjutsu wählen werde.
PS: Wären ca 70 min. Fahrtweg zu eurem Trainingsort für euch ok? Ich weiss nicht, ob das auf Dauer so Motivationsfördernt ist :)
Vamacara
15-05-2007, 22:14
Vielen Dank für eure Antworten!
PS: Wären ca 70 min. Fahrtweg zu eurem Trainingsort für euch ok? Ich weiss
nicht, ob das auf Dauer so Motivationsfördernt ist :)
Wie willste denn ein mehrstündiges Training durchhalten, wenn Du schon bei 70 Minuten Bahnfahrt kneifst? *g*
Scherz beiseite: ich wohn in Berlin und da braucht man durchschnittlich sowieso 45 - 60 Minuten für einen Weg, von daher stellt sich mir die Frage nicht wirklich. Ansonsten gilt: wenn das, was man machen will, eben 70 Minuten entfernt ist, muss man halt 70 Minuten fahren.
Noch eine Frage:
Auf was, neben dem Spaß beim Training und der Atmosphäre achtet ihr beim Probetraining noch so, bzw. auf was sollte man da so achten?
kampffrosch
16-05-2007, 11:14
LOL!
Jajajajaja, die guten alten Socken! Da wundern sich Karateka, Aikidōka, was-weiß-ich-für-ka immer wenn ich das sage! Sie meinen dann oft ich will sie veräppeln :D
Nix da: gut gleiten ohne zu rutschen und herrlich warme Füße!
Das braucht man!
also beim aikido traininren wir auch mit socken...:rolleyes:
ok nicht alle...
StefanS.
16-05-2007, 11:33
würd dir auch eher das 2 empfehlen da die seite wirklich super aufgebaut is ich find die videos sind auch sehr schön da sind mal hat fakten und nicht irgendwas werbung artiges sieht alles sehr solide aus
jop da geh ich heut abend mal zum probetraining...
aber vllt nochma zurück zu meiner vorherigen Frage:
Noch eine Frage:
Auf was, neben dem Spaß beim Training und der Atmosphäre achtet ihr beim Probetraining noch so, bzw. auf was sollte man da so achten?
Als Anfänger? Da wird es wohl beim Spaß bleiben, fürchte ich.
Naja gerade weil ich ANfänger bin, kann ich eben die wirklich wichtigen Dinge am Lehrstil oder dergleichen nicht erkennen.
Wäre daher super, wenn mir ein Erfahrener Tipps geben könnte, auf was zu achten ist.
Ich möchte ja nur evtl Qualitätsunterschiede zwischen den Schulen feststellen können.
Vamacara
16-05-2007, 20:05
Wäre daher super, wenn mir ein Erfahrener Tipps geben könnte, auf was zu achten ist.
Man muss vorsichtig sein mit Einschätzungen anderer Schulen. Ein Schema F gibt es nicht, schliesslich will man auch keinem an den Karren fahren.
Ich würde Dir empfehlen, auf Dein Bauchgefühl zu hören. Ein guter Lehrer wird Deine Frage beantworten. Wenn Dir irgendetwas komisch vorkommt, sprich ihn offen drauf an und frage, wieso er es so und so macht. Ein guter Lehrer kann sich erklären und geht auf Deine Fragen ein. Immer auf die "Chemie" achten, also wie ist das Verhalten der Menschen untereinander, wie wird miteinander umgegangen etc.
gion toji
16-05-2007, 22:32
Ich denke, es hilft deine Fragen zu beantworten, wenn man weiss, was du von BBT eigentlich erwartest. Wieso ausgerechnet "Ninjutsu" und nicht z.B. Judo?
Ja ich war jetz heut mal beim ersten Probetraining und es gefiel mir auf Anhieb sehr gut.
Um auf deine Frage zu kommen:
Ich denke, es hilft deine Fragen zu beantworten, wenn man weiss, was du von BBT eigentlich erwartest. Wieso ausgerechnet "Ninjutsu" und nicht z.B. Judo?
Judo hab ich bereits 4 Jahre gemacht und es war nich so meins, da ich 1. Damals zu jung war (konnte so mit der Haltung nix anfangen)
2. Mir zu Defensiv ist, da man ja mehr oder weniger darauf wartet, dass man die Angriffsenergie des Gegners ausnutzen kann
An Ninjutsu gefällt mir ganz einfach, dass es keine "festgefahrenen" Bewegungsabläufe gibt, sondern einfach an die jeweilige Person und Situation angepasst wird und man viel Abwechslung hat
@Vamacara: Moshe Katiel mach Bujinkan Ninjutsu! Das bedeutet sowas wie "Old-School-Ninjutsu" mit ein paar Sachen dazu.
@Havius: BBT ist nicht Traditionell (mal auf die Gefahr hin, dass ich hier von den BBTlern auf die Schnautze kreige :cool:): Bujinkan Budo Taijutsu existiert erst seit 1995. Kann man da schon von Tradition reden?
Es war immer Tradition im Ninjutsu effektiv und Zeitgemäß zu sein. Das geht zurück auf 34 Großmeister. BBT ist in keinster Weise effektiv.
Ich will jetzt hier keinen angreifen oder sowas: soll doch jeder machen was er will das is mir doch egal. Nur man sollte bei der Wahrheit bleiben.
Ich will jetzt hier keinen angreifen oder sowas
Tust Du aber in dem Du so etwas extrem pauschalierendes und deshalb schlicht und ergreifend inkorrektes schreibst:
BBT ist in keinster Weise effektiv.
soll doch jeder machen was er will das is mir doch egal.Na denn... wieso denn dann die recht nahetretenden Worte?
Nur man sollte bei der Wahrheit bleiben.Aha. Und deshalb rätst Du jemanden an, der 10 Jahre lang den Namen Bujinkan verwendete, obwohl er aus der Organisation gestiegen war?
Tust Du aber in dem Du so etwas extrem pauschalierendes und deshalb schlicht und ergreifend inkorrektes schreibst:
Und was genau ist an meiner Aussage falsch?
Na denn... wieso denn dann die recht nahetretenden Worte?
Damit meinte ich nur, dass jeder machen will, was er soll. Jeder hat seine Gründe, warum er was trainiert.
Aha. Und deshalb rätst Du jemanden an, der 10 Jahre lang den Namen Bujinkan verwendete, obwohl er aus der Organisation gestiegen war?
Diese Diskusion ist UUUralt. Soweit ich weiß ist Moshe Kastiel Mitglied in der Bujinkan Organisation. Oder meinst du Charlie (www.ninjutsu-hh.de)? Wenn ja: Das unser Dojo den Namen Bujinkan trägt, liegt daran, dass Moshe Kastiel und Charlie bei Hatsumi trainiert haben. Aber eine Diskusion über ein Dojo in Hamburg gehört wohl kaum in die Dojosuche in München.
Diese ganze Diskusion hat hier eigendlich nichts zu suchen. Ich habe nur damit angefangen, weil ich über die Aussage von Havius gestolpert:
...Ja, bei Moshe werde ich auch mal reinschauen, ich denke aber, dass ich wohl eher das traditionellere Ninjutsu wählen werde...
Sayonara
Harri
Wind Dancer
18-05-2007, 08:34
Diese alte Diskussion ist sooooo langweilig!
Auch wird vergessen dass es Leute geben soll die durchaus lange bei Moshe trainiert haben und sich dann aber von ihm getrennt und das "traditionelle Bujinkan" gemacht haben. Es ist nämlich durchaus nicht so dass alle bei Mosche bleiben... (jajaja - wahrscheinlich weil sie alles Weicheier sind und irgendwas nicht verstanden haben oder irgendwie beleidigt sind - andere Gründe kanns ja nicht geben weil's bei Mosche sooo toll ist).
Fakt ist - der Grossmeister, die Quelle und der wirkliche Urvater des Ninjutsu unterrichtet Bujinkan Budo Taijutsu und die Lehrer in München die "nicht Mosche" sind lernen bei ihm. Gibt es ein besseres Qualitätsmerkmal?
Info: ich werde mich nicht weiter an der Diskussion zum Thema Mosche beteiligen, weil jetzt wahrscheinlich sowieso bloss kommst "Ja, aber Moshe hat damals dies und das und Hatsumi hat dies und das". War einer damals dabei? Habt ihr damals schon trainiert oder ist das alles Hörensagen? Fragen auf die ich keine Antwort möchte, denn ich trainiere KK seit nunmehr 25 Jahren und davon eine ganze Zeit lang schon Bujinkan.
Jaaaaa, ich weiss: Mosche ist furchtbar effektiv - das bestreitet ja auch keiner! Bujinkan ist aber weit mehr und bittet stellt Bujinkanlern nicht ständig in Abrede dass sie das auch sein können.
Lasst Havius doch selbst entscheiden. Er hat sich schon ein Training angeschaut und kommt am Montag zu mir. Ich werde ihm nahelegen dorthin zu gehen wo es ihm am meisten Spass macht und werde ihm sicher nicht sagen "aber da und dort ist es schlecht weil".
Man Freunde - werdet endlich mal erwachsen!
gion toji
18-05-2007, 09:09
... und werde ihm sicher nicht sagen "aber da und dort ist es schlecht weil".aber genau das hast du vor 10 Tagen getan. Sogar in blau ;)
Wind Dancer
18-05-2007, 09:13
Oh man - okay ich korrigiere: in der Auswahl der Bujinkan Dojo oder solcher die diesen Namen tragen und / oder früher einmal mit Hatsumi Sensei trainiert haben oder dies heute noch tun, werde ich kein anderes Dojo in München negativ bewerten!
Zufrieden?
Eigentlich wollte ich genau das NICHT, dass der alte Bart um Mosche wieder angeschnitten wird. Mir ist klar, dass es da Differenzen gibt und ich werde so gut es geht beim Probetraining dort im Kopf behalten, dass es eben "was anderes" ist.
Andere Frage: Wie sieht eure Meinung zur "Trainingshärte" im BBT/Ninjutsu aus? Also ich bin da relativ offen, solange es keine stupide Gewaltanwendung ist, aber wie seht ihr das? Ist hier härteres Training angebracht ?
Diese ganze Diskusion hat hier eigendlich nichts zu suchen. Ich habe nur damit angefangen, weil ich über die Aussage von Havius gestolpert:Und ich stolpere über die -wie ich bereits sagte- pauschalisierende und schlicht und ergreifend inkorrekte Behauptung:
BBT ist in keinster Weise effektiv.Warum könnt Ihr, Moshebuben, nicht ganz einfach akzeptieren dass wir die Sachen anders und traditionell trainieren.
Wieso muss es immer zu Beleidigungen kommen während wir ganz einfach Fakten hinlegen und immer ganz klar sagen dass jeder sich auch mal Moshe's Bujinkanderivat anschauen sollte. Von uns streitet ja auch keiner die Fähigkeiten von Moshe oder seinen Schülern ab.
Und immer wieder kommt Ihr daher mit Behauptungen die auf dem schmalen Grad der Beleidigungen balancieren.
Andere Frage: Wie sieht eure Meinung zur "Trainingshärte" im BBT/Ninjutsu aus? Also ich bin da relativ offen, solange es keine stupide Gewaltanwendung ist, aber wie seht ihr das? Ist hier härteres Training angebracht ?Nun, wirklich hart wird in der Regel kaum trainiert im BBT. Die Leute aus der Moshe-Ecke trainieren um einiges härter. Wenn Du wirklich hartes Training suchst, denke ich dass Dir das besser gefallen wird.
Dennoch: versuche alles und bleib dort wo es Dir am Besten gefällt. Das kann ich jedem raten.
Hallo,
man möge mir verzeihen, aber zunächst einmal off topic, kann nicht anders:
@ Harri:
Ich versuche ja zumindest, nicht stets den Oberlehrer raushängen zu lassen, aber:
Ich bin jetzt ungefähr genauso lange im Bujinkan wie Du überhaupt auf der Welt
und ich habe oft genug unter Moshe Kastiel trainiert, um feststellen zu können,
dass sich hier mal wieder Leute zu Geschichten äußern, die sie doch gar nicht
miterlebt haben - womit ihre Aussagen äußerst kritisch zu untersuchen sind.
Nun zum nächsten Punkt:
@Havius: BBT ist nicht Traditionell (mal auf die Gefahr hin,
dass ich hier von den BBTlern auf die Schnautze kreige:cool:):
Bujinkan Budo Taijutsu existiert erst seit 1995. Kann man da schon
von Tradition reden?
Es war immer Tradition im Ninjutsu effektiv und Zeitgemäß zu sein.
Das geht zurück auf 34 Großmeister. BBT ist in keinster Weise effektiv.
Ich will jetzt hier keinen angreifen oder sowas: soll doch jeder machen
was er will das is mir doch egal. Nur man sollte bei der Wahrheit bleiben.1. Bujinkan Budo Taijutsu ist kein bestimmter Stil, sondern lediglich der Überbegriff,
für das was im Bujinkan trainiert wird, nämlich die 9 "bekannten" Stile und zumindest
ein Teil der Techniken anderer Stile, in denen Hatsumi Sensei Menkyo Kaiden erhielt.
Die einzelnen Stile sind und bleiben deshalb trotzdem traditionelle Stile, Punkt.
Was hat es überhaupt mit dieser neuen(?) Unsitte auf sich, jetzt immer zwischen
Bujinkan Budo Taijutsu (Soke) und Bujinkan Budo Ninjutsu(Moshe) zu unterscheiden?
Auch der süffisante Smiley (+Text), so typisch für die Arroganz Mancher ts. ts. ... .
2. Ninjutsu ist immer was effektiv ist , (Soke-)Bujinkan ist demzufolge kein Ninjutsu.
Sätze dieser Art habe ich mir schon so oft von Schülern Moshes und deren Schülern
anhören müssen, dass ich mittlerweile gerade Jene für oft sehr "einseitig fixiert" halte.
Sich damit dann aber auch noch auf die 34 Soke zu beziehen ist schon ziemlich dreist.
3. Wie könnte es auch anders sein, wird dann mal wieder wie üblich schlichtweg
das gesamte Bujinkan (Soke) mal wieder als untauglich für jegliche Praxis erklärt
- selbstverständlich möchte aber Niemandem (der Ahnungslosen) zu nahe treten.
Frage: warum sind "Bujinkan Ninjutsu"-Schüler eigentlich immer gleich beleidigt,
wenn auch ein "Bujinkan Taijutsuka" sie dann mal überraschenderweise trifft
- etwa weil das doch völlig unmöglich ist, wie man doch zu wissen glaubt?
(Das war jetzt etwas provokativ, aber da es so in den Wald hineinhallte....)
@ topic, für Havius:
Es ist halt grundsätzlich immer eine sehr individuelle Sache, was gefällt oder nicht.
Meiner Ansicht nach gehört immer auch ein wenig Charakterschulung etc. mit dazu,
weshalb ich dann irgendwann auch nur noch das ""Unpraktische"" gemacht habe.
Kennins Aussage bezüglich der Härte kann ich nicht bestätigen, muss aber zugeben,
dass auch ich eher wenige offizielle Bujinkan Dojo kenne, wo man recht hart trainiert.
Kurzfristig denke ich, kann man bei "uns" Weniger lernen, was man
auch real anwenden kann, langfristig sieht es da gewiss schon wieder
etwas anders aus und Härte ist nicht immer der einzig wichtige Faktor.
Härte halte ich persönlich hier und da für wichtig, wird meiner Ansicht nach
aber oft auch mit fehlender Kontrolle über die eigenen Aktionen gekoppelt,
was es schwierig macht, diese Härte auch sinnvoll einzusetzen.
Härte (im Sinne von Kraft/Gewalt) ist immer ein zweischneidiges Schwert,
da man mit ihr eben auch vieles Funktionieren lassen kann, das man eigentlich
noch gar nicht beherrscht, was man u.U. erst ohne diese Härte bemerken würde.
Gruß aus Berlin,
Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
Um das ganze mal zu komprimieren (und damit die ganze Geschichte nicht wieder in Threads geht, wo sie überhaut nichts zu suchen hat): KLICK (http://www.bujinkan-forum.de/showthread.php?tid=974)
Ja, schön, dass ihr euch trotz meiner Bitte es nicht zu tun, diesen Thread doch wieder in dieses Meinungsdebakel um "das wahre Ninjutsu" umfunktioniert ;)
Ich war ja mal im Tendokan Dojo zum Probetraining und auf der HP steht aber auch "Bujinkan Ninjutsu".....was hat dies nun zu bedeuten? Weder das eine noch das andere, etwa beides oder normales Bujinkansystem mit Ninjutsu im Namen?
Zur Härte: Also es scheint mir, als würdet ihr von mir im Sinne eines Masochisten denken oder so :D .....dem ist überhaupt nicht so, ich wollte damit meine Meinung zum Ausdruck bringen, dass ich nichts dagegen habe, wenn es denn viel Sinn macht, beim Training was härter zuzupacken/zupacken zu lassen.
Wind Dancer
18-05-2007, 14:13
Bujinkan Budo Taijutsu = Bujinkan Ninjutsu
Einfach nicht zuviel reininterpretieren....
Thorsten ist ein guter Lehrer, im Bujinkan ist er auch und fertig aus!
@Kennin: da Havius Fragen eigentlich beantwortet sind, könnte man doch mal andenken dieses Thread zu schliessen, oder?
Ok, danke
als newbie, kann man sich bei all diesen bezeiochnungen aber sehr verloren vorkommen :D
Edit: da war doch schon wieder jemand schneller... .
@ Havius:
"Ninjutsu" kann immer wieder mal irgendwo auftauchen egal wo,
da im Bujinkan und Ähnlichem eben auch Ninjutsu enthalten ist.
Zumindest die von mir geäußerten Gedanken zur Härte waren grundsätzlich eher dazu gedacht,
sich damit auseinander zu setzen, was man denn selbst unter (notwendiger) Härte versteht.
Manchmal sind Gedanken halt tatsächlich nicht mehr, als sie zu sein scheinen - Gedanken. :p
Ja, schön, dass ihr euch trotz meiner Bitte es nicht zu tun, diesen Thread
doch wieder in dieses Meinungsdebakel um "das wahre Ninjutsu" umfunktioniert ;) Schuldig im Sinne der Anklage, aber mittlerweile nervt es mich einfach,
wenn jeder, der mal ein paar Monate bei Moshes Schülern gelernt hat meint,
er wisse nun bereits genug, um allgemeingültige Urteile über Gegenwärtiges,
aber sogar auch Vergangenes (nicht persönlich Miterlebtes) fällen zu können.
Zudem passiert dies oft genug - wie hier - öffentlich, also reagiert man eben.
Wenn Du in erster Linie das Kämpfen lernen willst, solange es nur gut funktioniert,
wirst Du bei Moshe Kastiel bzw. Thorsten sicherlich nicht groß enttäuscht werden.
Ich persönlich mag es halt, unter "direkter" Aufsicht des Großmeisters zu lernen.
Gruß, Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
Wenn Du in erster Linie das Kämpfen lernen willst, solange es nur gut funktioniert,
wirst Du bei Moshe Kastiel bzw. Thorsten sicherlich nicht groß enttäuscht werden.
Hm also ich dachte eigentlich Thorsten Schwarz würde nach den Lehren des Soke unterrichten, wie auch auf seiner HP angegeben....
He he,
ich meinte auch Thorsten Schlieper, denn Moshe ist nicht ganzjährig in Deutschland.
Gruß, Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
gion toji
18-05-2007, 15:17
@ Wind Dancer: joa, schon klar. Da stand übrigens ein Smiley hinter meinem Post ;)
ohne Smiley: so wie ich das sehe, wagt ihr euch rechtlich auf dünnes Eis, wenn ihr für das eine Dojo eine schlechte Bewertung abgebt.
Vamacara
18-05-2007, 17:49
@Vamacara: Moshe Katiel mach Bujinkan Ninjutsu! Das bedeutet sowas wie "Old-School-Ninjutsu" mit ein paar Sachen dazu.
@Havius: BBT ist nicht Traditionell (mal auf die Gefahr hin, dass ich hier von den BBTlern auf die Schnautze kreige :cool:): Bujinkan Budo Taijutsu existiert erst seit 1995. Kann man da schon von Tradition reden?
Es war immer Tradition im Ninjutsu effektiv und Zeitgemäß zu sein. Das geht zurück auf 34 Großmeister. BBT ist in keinster Weise effektiv.
Ich will jetzt hier keinen angreifen oder sowas: soll doch jeder machen was er will das is mir doch egal. Nur man sollte bei der Wahrheit bleiben.
Hi Harri,
Was mich grundsätzlich interessiert:
Wie lange hast Du BBT trainiert, um wissen zu können, dass es "in keinster Weise effektiv" sei?
Wenn Moshe oder Hayes Schwachstellen *für sich* im System entdeckt haben und diese für sich ausbessern, kann man solche Aussagen ja finde ich auch noch nachvollziehen, aber wenn Schüler bestimmte Wertungen ihrer Meister weiter tragen wirkt es nicht sehr überzeugend, einfach weil keine eigene Erfahrung, sondern nur Hören-Sagen dahinter steckt.
Das wäre so, als würde ich sagen, Judo und Karate seien ineffektiv, obwohl ich beide Systeme nicht trainiert habe. Ich kann natürlich sagen, dass ich *glaube* oder den *Eindruck* habe, dass Judo und Karate nicht effektiv wären, aber zumindest sollte ich doch dann soviel Fähigkeit zur Selbsteinschätzung besitzen, meinen persönlichen Eindruck über fremde Systeme, die ich nicht trainiert habe, nicht als eine absolute Wahrheit darzustellen.
Ineffektivität/Effektivität hin und her. Die KK vermittelt Dir erst einmal die Form. Die Effektivität und Praxisnähe entsteht durch Übertragung dieser Formen auf reale Szenarien. Die Fähigkeit zu dieser Übertragung den BBTlern konkret und wiederholt abzusprechen finde ich einfach nur vermessen. Zumal für mich auffällig ist, dass ich in keinem Forum irgendeinen BBTler getroffen habe, der sich abwertend über Moshe Kastiel und seinen Stil geäussert hätte. Ganz im Gegenteil, es wurde die Effektivität nie geleugnet.
Für mich stellt sich auch die Frage: wenn BBTler Deiner Meinung nach keine Ahnung von effektivem Training haben, irren sie dann möglicherweise auch in ihrer Einschätzung was die Effektivität des Moshetrainings angeht? Nagut, eher eine rhetorische Frage, ich bin auch nicht lange genug dabei und auch nicht gewillt, in diesen Auseinandersetzungen mitzumischen, mir fällt als (relativ) Aussenstehender nur häufiger aus, dass eine Seite sehr viel darüber redet, der anderen zwangsläufig überlegen zu sein. Und je mehr über etwas gesprochen wird, desto grösser sind meine Zweifel, ob denn diese Behauptungen wirklich mit der Realität übereinstimmen.
Viele Grüsse & Alles gute,
Vamacara
Moinsen,
@Vamacara: OK, die Formulierung war vllt. etwas unglücklich gewählt. BBT habe ich nicht trainiert, allerdings habe ich auch schon von BBTlern (und nicht nur von Charlie und den anderen Trainern in Hamburg) gehört, dass BBT ineffektiv sein soll.
Das Bujinkan Ninjutsu, Bujinkan Budo Taijutsu (oder umgekehrt) überlegen sein soll, habe ich nicht gesagt.
Ich bestreite nicht, dass einige sich "überlegen" fühlen. Dies kommt aber bestimmt auf beiden Seiten vor.
Tschüss
Harri
Vamacara
18-05-2007, 20:22
Hi Harri!
@Vamacara: OK, die Formulierung war vllt. etwas unglücklich gewählt. BBT habe ich nicht trainiert, allerdings habe ich auch schon von BBTlern (und nicht nur von Charlie und den anderen Trainern in Hamburg) gehört, dass BBT ineffektiv sein soll.
Warum trainieren sie es dann? Das klingt für mich widersprüchlich. Und warum trainieren sie es so, dass es ineffizient ist/wird.
Das Bujinkan Ninjutsu, Bujinkan Budo Taijutsu (oder umgekehrt) überlegen sein soll, habe ich nicht gesagt. Ich bestreite nicht, dass einige sich "überlegen" fühlen. Dies kommt aber bestimmt auf beiden Seiten vor.
Das ist doch mal ein angenehmes Statement, das sicher viele, egal wo sie trainieren, so unterschreiben können. Nur frage ich mich, wenn Du diesen Ansatz hast, warum Du BBT als ineffizient bezeichnest. Das ist für mich nicht ganz klar. Wo ist Dein Maßstab?
Viele Grüsse
Lars
Wind Dancer
18-05-2007, 20:32
He he,
ich meinte auch Thorsten Schlieper, denn Moshe ist nicht ganzjährig in Deutschland.
Gruß, Wilf Mücke
Kubushi-Tengu Dojo (http://www.kubushi-tengu.de)
Auch da wäre ich mir nicht mehr ganz sicher - siehe: S.M.A.R.T. - Body & Mind (http://www.smartbodymind.de/)
Wind Dancer
18-05-2007, 20:58
ohne Smiley: so wie ich das sehe, wagt ihr euch rechtlich auf dünnes Eis, wenn ihr für das eine Dojo eine schlechte Bewertung abgebt.
Warum?
Ach ja, hatte ich ja ganz vergessen... .Ich hatte da mal zwar ansatzweise
etwas gehört, wusste aber nicht, dass die Sache schon soweit gediehen war.
Danke für den Hinweis.
Gruß, Wilf
...Warum trainieren sie es dann? Das klingt für mich widersprüchlich. Und warum trainieren sie es so, dass es ineffizient ist/wird.
Es geht ja nicht allen ums Kämpfen. Es gibt noch viele weitere Gründe: Sportliche Aktivität, Spaß, interesse an anderen Ländern usw. usw. usw.
...Nur frage ich mich, wenn Du diesen Ansatz hast, warum Du BBT als ineffizient bezeichnest. Das ist für mich nicht ganz klar. Wo ist Dein Maßstab?...
Soweit ich weiß, werden die Technicken im BBT relativ langsam trainiert. Wenn man nur langsam trainiert, und jemand haut schnell zu bekommt man ein auf die Nuss. Das könnte ich bei einem Hanbo Seminar in unserem Dojo erleben.
Auf Wunsch des Autors wurde hier ein Absatz gelöscht.
Sayonara
Harri
gion toji
19-05-2007, 00:09
Warum?
Haste die Aktion mit dem X-kan, dessen Namen man nicht aussprechen darf, vergessen?
Wind Dancer
19-05-2007, 07:41
Es geht ja nicht allen ums Kämpfen. Es gibt noch viele weitere Gründe: Sportliche Aktivität, Spaß, interesse an anderen Ländern usw. usw. usw.
Und das findet man nicht im Bujinkan????? Das heisst wir sind alle unsportliche, grimmige Nationalisten oder wie (Achtung genau lesen!)?
Ich würd eher sagen, er meinte es umgekehrt. Sprich man kann eine Kampfkunst aus auch oben (von Harri) genannten Gründen machen, nicht weil man gut kämpfen können möchte.
Ja ich bedanke mich hier nochmals für eure zahlreichen Antworten!
Ich denke, damit wäre eigenlich alles zu meinen Fragen geklärt, der Thread soll ja weder zur Diskussion um Moshe werden, noch zu einer um die Effizienz von BBT/Ninjutsu.
Daher würde ich einfach mal sagen: Schloß vorhängen ;)
Danke nochmal!
Ich werde den Thread indertat schließen..
1. ... da der Fragesteller darum bittet
2. ... da hier Dōjō in halbschlechten Licht gestellt werden, die erstens nichts mit dem Thema zu tun haben und die ich zweitens auch kenne als ganz anders als hier behauptet, womit ich mich gerne für diese Leute verbürge.
Beschwerden könnt Ihr gerne an mich richten per PN, aber mein Entschluss steht fest:
Tür zu!
Tut mir leid, Havius, dass Du hier einen solchen schlechten Eindruck bekommen haben musst... langsam bin ich da recht nervig drüber! Das MUSS sich bessern!
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.