Vollständige Version anzeigen : Judo und Grappling...
Piccolo860
11-05-2007, 03:08
Hallo zusammen,
Ich hab vor ein paar Wochen mit Muay Thai angefangen, und will jetzt noch Bodenkampf dazulernen. Jetzt stellt sich mir die Frage was und wo, und da ich als Student nicht im Geld schwimme, wären geringe Kosten auch noch ein Faktor. Muay Thai trainiere ich im Hochschulsport, und dort wird als einzige Kampfsportart, in der irgendwie Bodenkampf gelehrt wird eben Judo angeboten. Jetzt wollte ich wissen, ob es sich unter dem Aspekt der Effektivität lohnt Judotechniken zu trainieren, oder ob ich damit eher meine Zeit vergeude (es geht mir nicht um Judo als Sport, sondern um SV - taugliche Techniken am Boden).
Vielen Dank für eure Mühen
Beste Grüße
Daniel
PS: Ich wusste nicht so recht, wo ich denn den Thread jetzt reinstellen soll, sry wenns hier nicht hierhergehört ;).
Schnueffler
11-05-2007, 07:39
Für den Anfang ist es sicherlich eine gute Möglichkeit, vor allem wenn der Verein wettkampflastig ist und du dich nur ein wenig auf dem Boden austoben willst.
Falls du in Richtung MMA/FreeFight gehen willst, wäre BJJ oder LL angebrachter, noch besser natürlich direktes Crosstraining!
Also je nach deinen Zielen!
MfG
Markus
Wie schon gesagt, BJJ oder LL wäre für MMA effektiver, da man schon ne Zeit lang Judo gemacht haben muss, bzw. die Würfe soweit intus haben muss, um sie im MMA und ohne GI anwenden kann. Wenn mans kann stellts auf jeden Fall eine sehr sinnvolle Bereicherung dar.
Rocco S.
11-05-2007, 10:45
Ich hab' ja schon im MMA-Forum geschrieben, dass ich Judo (wenn wettkampfartig praktiziert) für eine Möglichkeit halte, Erfahrung im Bodenkampf zu sammeln. Geeigneter sind aber Bodenkampflastigere Systeme (wie z.B. BJJ) ;) .
peter schira
12-05-2007, 00:13
BJJ oder LL währe da besser . das must du aber selber ausprobieren.
gruß peter
Guts2607
12-05-2007, 01:09
Also ich hab jetzt nicht wirklich grosse Erfahrung, aber mit mir trainieren auch einige aus dem Judo, und wenn die irgendwelche Judotechniken anwenden hänge ich denen sofort auf dem Rücken. Also daher halte ich es eher für untauglich... was natürlich nur meine bisherige Erfahrung widerspiegelt.
Aber wie gesagt BJJ oder LL wären schon besser
Ballterrier
12-05-2007, 09:42
Ich würde dir auch zu einem "reinen" Bodenkampfsport raten.
Luta Livre ist da, denk ich mir mal , der Realität am nähesten, da dort ausschließlich ohne Gi trainiert und gekämpft wird!
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen: Ein reines Bodenkampfsystem ist für dich geeigneter. Die Leute die bevor sie zum LL oder BJJ kommen vorher lange Judo gemacht haben, haben zwar das Bewegungsgefühl und i.d.R. gute Voraussetzungen um die Bodenkampfsysteme zu lernen, müssen sich aber zunächst mal die im Judo wettkampftypischen Verhaltensweisen abgewöhnen (z.B. auf den Bauch legen und dem Gegner den Rücken zudrehen, weil ja nach ein paar Sekunden der Bodenkampf wieder abgebrochen wird). Wenn du dir das erst gar nicht angewöhnst, ist das einfach ökonomischer.
Gruß Uwe
Ich muss meinen Vorrednern etwas widersprechen wenn die Frage ist ob Judo geeignet(und nicht ob etwas anderes eventuell noch geeigneter ist) ist so ist die Antwort eindeutige ja(mal davon abgesehen das natürlich darauf ankommt wie die Gruppe trainiert) auch wenn LL und BJJ im Boden natürlich ausgefeilter sind.
Aber die klassischen Submissions, Würger und Armstreckhebel gibt es /lernt man auch im Judo außerdem bekommt was vielleicht noch wichtiger ist ein Gefühl fürs(ring)kämpfen und wie man denn Gegner kontrolliert sich nicht kontrollieren läßt und die eigene Standfestigkeiterhöht. Die größere Standlästigkeit ist nicht unbedingt ein Nachteil je nach Tranings/Lernziel. Und warum ein Gi gegen SV sprechen soll ist mir auch nicht klar er entspricht sicher mehr der Alltagskleidung als ein Ringer Dress/Nackter Oberkörper.(Darum denk ich mal trugen/tragen die Japaner ja auch so was bei ihren Budosportarten während es beim ehr rein sportlich/nicht SV orientiert Sumo nicht der Fall war/ist.
Ich kann mich da meinen Vorrednern nur anschließen: Ein reines Bodenkampfsystem ist für dich geeigneter. Die Leute die bevor sie zum LL oder BJJ kommen vorher lange Judo gemacht haben, haben zwar das Bewegungsgefühl und i.d.R. gute Voraussetzungen um die Bodenkampfsysteme zu lernen, müssen sich aber zunächst mal die im Judo wettkampftypischen Verhaltensweisen abgewöhnen (z.B. auf den Bauch legen und dem Gegner den Rücken zudrehen, weil ja nach ein paar Sekunden der Bodenkampf wieder abgebrochen wird). Wenn du dir das erst gar nicht angewöhnst, ist das einfach ökonomischer.
Gruß Uwe
In der Tat aus allein aus diesen Grund sollte jeder Judokämpfer mal beim BJJ bzw. LL. Reingeschnuppert haben um sich dieses auf dem Bauch drehen abzugewöhnen denn gewinnen kann man damit auch beim Judo nichts in anderen Situationen ist es fatal.
Also wenn du die Möglichkeit hast geh zum Judo das legt Grundlagen wenn dort anständig trainiert wird von denen du nach immer profitierst.(Es gründen des Schutzes eigenen Gesundheit ist vielleicht sogar die Fallschule am nützlichsten;) ) wenn sich die Möglichkeit später ergibt und du Lust hast kannst du immer noch auf BJJ etc. umsteigen hast dann aber wie gesagt schon mal ne Grundlage.
Ballterrier
12-05-2007, 11:42
Die erwähnten Grundlagen kann man sich doch gleich im Luta Livre antrainieren!
Also wieso erst was anderes trainieren?!,um dann umzusteigen?
Wenn man den Bodenkampf beherrscht kann man dann vielleicht mal was anderes mittrainieren.
Weil du dann mehr Know How hast,als wenn du zuerst was trainierst (auf den Bauch drehen) was du dir dann wieder abgewöhnen musst!
Fände ich selbst Zeitverschwendug!
Cereal Guy
12-05-2007, 12:10
Luta Livre ist da, denk ich mir mal , der Realität am nähesten, da dort ausschließlich ohne Gi trainiert und gekämpft wird!
Es sei denn du triffst in unserem kalten Deutschland zufällig auf jemand der eine lange Hose und eine Jacke an hat ;p
Zum Judo muss ich sagen dass ich es relativ „brutal“ finde, es wird sehr viel mit Kraft gearbeitet und ich finde das arbeitet ein bisschen gegen die Prinzipien im Bodenkampf in dem man mit viel Gefühl arbeiten sollte…
Aber das ist meine persönliche Meinung die ich aus meinen Beobachtungen und Sparringserfahrungen beziehe. Das hängt natürlich von den verschieden Schulen ab und du solltest dir einfach mal die verschieden Angebote anschauen und dir selbst ein Bild machen und dann selbst entscheiden ob dir das Training weiterhilft…
Warum überhaupt die Frage?
Du willst Bodenkampf lernen, hast aber keine Alternative zum Judo.
Ergo wirst du das dann wohl machen (müssen), oder?
Habe bis jetzt selber kurz Pancras und länger BJJ trainiert und die guten Jungs dort haben Judo Braun- und Schwarzgurte "weggegrapplet", die mal beim Training mitmachen wollten.
Wie gesagt, aber immer noch besser als nix, zumindest lernst du ne gute Fallschule, dass kann ja auch schon hilfreich sein ;)
Grüsse
Die erwähnten Grundlagen kann man sich doch gleich im Luta Livre antrainieren!
Also wieso erst was anderes trainieren?!,um dann umzusteigen?
Wenn man den Bodenkampf beherrscht kann man dann vielleicht mal was anderes mittrainieren.
Weil du dann mehr Know How hast,als wenn du zuerst was trainierst (auf den Bauch drehen) was du dir dann wieder abgewöhnen musst!
Fände ich selbst Zeitverschwendug!
Ich habe die Frage so verstanden das er im Augenblick nur die Möglichkeit hat Judo zu machen und ob dies im Bezug auf Bodenkampf efektiv ist. Und da lautete die Antwort sicher Ja unabhängig davon ob LL efektiver ist.
Und wenn er jetzt beispielweise 2 Jahre Judo traniert ist das sicher besser als wenn er zwei Jahre garnicht Bodenkampf traniert also keine zeitverschwendung. Und sicher hat auch der als LL oder BJJ einstieger einen Vorteil der vorher Judo gemacht hat gegenüber dem der überhauptnichts in dieser richtung gemacht hat. Ähnlich wie es für einen Thaiboxeinsteiger ein Vorteil ist vorher schon mal geboxt zu haben.
Piccolo860
12-05-2007, 18:10
Erstmal Danke für die vielen Antworten.
Ich will eigentlich Bodenkampf lernen, um SV technisch am Boden nicht unterzugehen. Und deswegen dachte ich auch schon immer eher an Bjj, oder vl. auch an Ringen oder ähnliches. Das einzige Problem ist eben, dass man bei allen Anbietern die ich in Freiburg gefunden habe um die 30 € im Monat hinblättert. Und das ist doch nicht wenig. Ich stehe jetzt also vor der Frage ob ich die eben bezahle und BJJ trainiere, oder ob ich meinen Geldbeutel schone und Judo mache.
Das Judo zu trainieren besser ist als gar nichts zu machen ist mir schon klar ;) aber da ich vom Aikido her schon Fallen kann weiß ich halt nicht ob es sich wirklich lohnen würde (auch angesichts der Zeit, die das Training dann beansprucht).
Danielito
12-05-2007, 18:59
Hallo zusammen! :)
@Piccolo860
Schau Dich mal in Ruhe im Forum um. In den entsprechenden Unterforen gab es schon Threads zum Thema „Judo im BJJ und LutaLivre“ und „Judo und Selbstverteidigung“.
Wenn es möglich ist, mach Probetrainings um zu schauen, ob es Dir liegt und wie das Training und die Partner sind.
Schau auch mal ins Unterforum „Budo“ vom KKB.
Weiter schau Dich mal auf Youtube und Google-Video nach entsprechenden Video-Clips um.
Such mal nach Judo&Mifune. Der Clip geht eine gute Stunde. Einer meiner Lieblingsclips. :D ;) :cool:
Wie schon gesagt, Judo bietet Dir eine gute Basis. Du kannst in kurzer Zeit eine Menge Übungskämpfe machen.
Trainier Doch auch einmal Gi gegen No-Gi um zu sehen welche Griffe / Hebel / Würfe gut funktionieren und welche nicht.
Weiter fahre auf Seminare um über den Tellerrand zu blicken
Aber letztendlich musst Du wissen, ob Du damit zu Recht kommst.
Viel Spaß beim Training und Ausprobieren. :)
Danielito
P.S. Ich trainiere mehr zum Spaß und weniger für den Wettkampf!!!!!
Erstmal Danke für die vielen Antworten.
Ich will eigentlich Bodenkampf lernen, um SV technisch am Boden nicht unterzugehen. Und deswegen dachte ich auch schon immer eher an Bjj, oder vl. auch an Ringen oder ähnliches. Das einzige Problem ist eben, dass man bei allen Anbietern die ich in Freiburg gefunden habe um die 30 € im Monat hinblättert. Und das ist doch nicht wenig. Ich stehe jetzt also vor der Frage ob ich die eben bezahle und BJJ trainiere, oder ob ich meinen Geldbeutel schone und Judo mache.
Das Judo zu trainieren besser ist als gar nichts zu machen ist mir schon klar ;) aber da ich vom Aikido her schon Fallen kann weiß ich halt nicht ob es sich wirklich lohnen würde (auch angesichts der Zeit, die das Training dann beansprucht).
Lohnt sich Judo um denn Bodenkapf zu lernnen bzw lernt man durch Judo denn Bodenkampf? Eindeutig ja und wenn du einige Zeit Judo gemacht hast solltest du mit keinen Gegner im Boden Probleme haben der nicht über entsprechende Erfahrung verfügt (verausgesätzt die sonstigen Voraussetzugen sind vergleichbar)
Mag die Fraktion der LL und BJJ Fantiker jetzt aufheulen und sagen das diese doch besser für Boden seien da würde ich ihnen noch nicht mal wiedersprechen aber das war nicht die Frage meines achtens.
(Warum Judo schlechter als Ringen für Bodenkampf sein soll ist mir schleierhaft obwohl ringen sicher auch ne coole sache ist)
ich würde mich nach einem kombiangebot von bjj und mt in freiburg umschauen, denn das gibt es glaube ich , spart kosten und lohnt sich. allerdings weiss ich nicht ob es die beste sv kombi ist. ;)
judo ist ne schöne sportart, da es häufig angeboten wird, variert auch die qualität der trainer und trainingsgruppen.
Jau, und Judo bringt dir auf alle Fälle mehr als Aikido.
Also für den Boden zumindest.
Mach auf jeden Fall mal mit und schau wie's dir gefällt.
Vllt. lassen sich ein paar Leute dort ja auch überreden mal No-Gi, mit T-Shirt zu sparren, dass wär dann optimal...
Grüsse
Judo ist gut um die Basics im Clinchen, Bodenkampf und einem festen Stand zu lernen.
Im Kindesalter würde ich dazu raten judo zu machen, aber wenn man das ganze etwas weitergehender betreiben will, sollte man sich nach Ringen oder eben BJJ, LL umschauen, da die weiter ins Detail gehen.
Rocco S.
14-05-2007, 12:27
Es sei denn du triffst in unserem kalten Deutschland zufällig auf jemand der eine lange Hose und eine Jacke an hat ;p
Also bei uns im Norden gehen die Leute immer nur in Badehosen aus dem Haus (gerade im Winter). ;)
peter schira
14-05-2007, 12:53
Also bei uns im Norden gehen die Leute immer nur in Badehosen aus dem Haus (gerade im Winter). ;)
die nordlichter sind harte jungs.:)
gruß peter
megahoschi
14-05-2007, 13:21
wie hoch ist denn eigentlich der bodenanteil beim judo?
bei uns im verein kann man noch judo machen und ich würde mich gerne mehr rollen... alle videos, die ich gesehen habe bestanden eigentlich nur aus rangeln und werfen, gibt´s sowas wie bodenkampf im judo überhaupt?
Ich würde dir auch zu einem "reinen" Bodenkampfsport raten.
Luta Livre ist da, denk ich mir mal , der Realität am nähesten, da dort ausschließlich ohne Gi trainiert und gekämpft wird!
in so einem kalten land wie deutschland haben die leute mal gerne eine jacke auf der straße an ;)
gi würger ahoi! ;)
wie hoch ist denn eigentlich der bodenanteil beim judo?
bei uns im verein kann man noch judo machen und ich würde mich gerne mehr rollen... alle videos, die ich gesehen habe bestanden eigentlich nur aus rangeln und werfen, gibt´s sowas wie bodenkampf im judo überhaupt?
Kommt immer auf die Schule drauf an. Der Bodenkampf im Judo besteht wie schon gesagt hauptsächlich aus Positionsarbeit. Es wird ja bei einem Turnier darauf hingearbeitet den geworfenen die entsprechende Zeit bis zum Gong am Boden zu fixieren um zu gewinnen.
... Ich will eigentlich Bodenkampf lernen, um SV technisch am Boden nicht unterzugehen...Wenn dann noch nichtvorhandenes Geld eine Rolle spielt, solltest du dich gleich um direktes Crosstraining bemühen. Es gibt auch schon recht viele SV Systeme denen die Bodenarbeit nicht fremd sind ;)
peter schira
15-05-2007, 15:13
Wenn dann noch nichtvorhandenes Geld eine Rolle spielt, solltest du dich gleich um direktes Crosstraining bemühen. Es gibt auch schon recht viele SV Systeme denen die Bodenarbeit nicht fremd sind ;)
bodenarbeit machen viele . aber ob sie es richtig machen ist dann immer noch die frage.
gruß peter
Wenn dann noch nichtvorhandenes Geld eine Rolle spielt, solltest du dich gleich um direktes Crosstraining bemühen. Es gibt auch schon recht viele SV Systeme denen die Bodenarbeit nicht fremd sind ;)
Und wenn es um SV am Boden geht, macht es doch Sinn z.B. Krav Maga, JKD oder S.C.A.T. zu trainieren. Da wird dann der Aspekt, den Du für Wettkämpfe am Boden bräuchtest vernachlässigt und sich auf das Wesentliche für die SV konzentriert.
bodenarbeit machen viele . aber ob sie es richtig machen ist dann immer noch die frage.
gruß peterRichtig in welchem Sinne? ;)
Und wenn es um SV am Boden geht, macht es doch Sinn z.B. Krav Maga, JKD oder S.C.A.T. zu trainieren. Da wird dann der Aspekt, den Du für Wettkämpfe am Boden bräuchtest vernachlässigt und sich auf das Wesentliche für die SV konzentriert.:D
@Peter: S.C.A.T. ist ja auch mehr MMA als SV!:its_raini;)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.