Vollständige Version anzeigen : Erfolgreiche Events? Was müssen wir dafür ändern?
chuckybabe
14-05-2007, 12:45
Hallo Leute,
nach langer Zeit starte ich hier mal wieder aus reinem Idealismus einen Versuch um alle Parteien zur Zusammenarbeit zu bewegen. Auslöser hierfür ist das Debakel der MFN vom 28. April 2007 und verschiedene Gespräche und E-Mails, die mit oder von den jeweiligen Verbandsoberen geführt wurden resp. gekommen sind.
Was im Einzelnen zu dem Debakel geführt hat, trotz eines hochkarätigen Teilnehmerfeldes soll hier garnicht weiter diskutiert werden, da bis zu einem bestimmten Grade rein spekulativ und wohl auch mit streitauslösenden Momenten behaftet, was wir uns hier klemmen sollten.
Also komme ich mal direkt zu den Punkten, die ich als konstruktive Anregungen verstanden wissen will und hier somit zur Diskussion stelle:
A) Grundsätzliche Aussagen, die für alle Verbände, Clubs, Trainer und Veranstalter Gültigkeit haben sollten:
1. Glaubwürdigkeit
Kunden (Sportler, Zuschauer, Interessierte etc.), die zu uns kommen und von uns eine wie auch immer geartete Dienstleistung erhalten, haben ein Anrecht auf eine angemessene Wahrheit und Qualität.
2. Finanzielle Verpflichtungen
Leistungserbringungen müssen durch unsere Kunden angemessen entlohnt werden, so daß wir unseren Leistungsstandard unter Berücksichtigung von 1. erbringen können. Umgedreht müssen wir natürlich auch eingekaufte Leistungen bezahlen können und dies nicht zum Risiko desjenigen, dessen Leistung wir eingekauft haben.
3. Wertigkeit von Titeln / Verbänden / Turnieren
Ein Titel ist dann etwas wert, wenn er a) national oder international relevant und anerkannt ist und b) er gegen einen tatsächlich national oder international relevanten und anerkannten Titelträger gewonnen wurde.
Analoge Aussagen können problemlos für Verbände und deren Turniere formuliert werden, was ich an dieser Stelle mal jedem Leser selber überlasse.
4. Unsinnigkeiten durch persönliche Ressentiments
Die persönlichen Abneigungen einiger weniger, sprich der Verbandsoberen, werden zum Nachteil der Athleten auf dem Rücken selbiger ausgetragen.
5. Auf dem Weg an die echte Weltspitze ... (Ausnahmen bestätigen die Regel)
... benötigen wir bei der Ausbildung eines Sportlers, der das nötige Talent, die Disziplin und Leistungsbereitschaft mitbringt bei gleichzeitig halbwegs gefestigten sozialem Umfeld ... :
1. ... gut ausgebildete Trainer, die sich wirklich mit der Materie des Trainerdaseins "beschäftigen" und nicht weil sie irgendwann mal "tolle" Kämpfer waren, nun der Meinung sind, sie wären auch automatisch "tolle" Trainer.
2. ... die Möglichkeit einer geregelten Amateurlaufbahn, die aureichend Wettkampfmöglichkeiten gegen eine Vielzahl unterschiedlicher Gegnerschaft national und international bietet.
3.) ... Zeit und davon sehr viel, angefangen bei der Jugendsichtung bis zum internationalen Topniveau bei den Senioren so ca. 7 bis 15 Jahre Ausbildung im zielgerichteten Trainingsprozeß mit entsprechend begleitenden Maßnahmen.
4.) ... mit dem anschließenden Sprung in das Profibusiness Gegner von angemessener Stärke um in der Profilaufbahn sukzessive aufgebaut werden zu können, um irgendwann mal gegen die absolute Weltspitze bei den Profis bestehen zu können.
B) Relevante Verbände und Wettkampf- oder Veranstaltungsformate bei den Amateuren und den Profis
1. Im Boxen ist es ganz einfach. Bei den Amateuren gibt es einen bundesweiten Amateurboxverband mit seinen ihm angeschlossenen Landesverbänden und bei den Profis den "Bund deutscher Berufsboxer" (neuerdings auch noch die GBA, die derzeit aber noch vollkommen unbedeutend ist). Auf dem Weg zu Weltmeisterschaftsehren oder olympischen Ehren bei den Amateuren ist nur der deutsche Amateurboxverband relevant. International bei den Profis gibt es mit Abstufungen vier relevante Verbände (WBA, WBC, IBF, WBO)
2. Im Muay-Thai gibt es bei den Amateuren einen relevanten Verband, den MTBD. Darüber hinaus bietet noch die MUD und die GMTF Amateurwettkämpfe an, sind aber im Verhältnis zum MTBD zahlenmäßig und vor dem Hintergrund des Stichwortes "GAISF" auch bedeutungsmäßig nicht wirklich relevant. Im Profibereich lässt national nach echten Muay-Thai Regeln der MTBD kämpfen, der wiederum mit der Profisektion dem WMC angeschlossen ist. National und International auch die IPTA und WBC-MT. Aber der Weltverband von echter Bedeutung ist wohl unzweifelhaft nur der "World Muay-Thai Council".
3. Im Kickboxen gibt es bei den Amateuren wohl national drei relevante Verbände, nämlich die WAKO, die WKA und die ISKA, mit ihren jeweiligen nationalen Vertretern. Da die WAKO aber das Rennen bei der GAISF gemacht hat, dürfte auch hier klar sein, dass sie in diesem Bereich der mit Abstand wichtigste Verband ist, der außerdem in diesem Bereich sicherlich über die beste und fundierteste Traineraubildung verfügt. Im Profbereich / Galabetrieb gibt es eine vollkommen unübersichtliche Anzahl von Kickboxverbänden, die alle ihre eigenen Veranstaltungen produzieren, so daß man hier eigentlich keine wirklich sinnvollen Aussagen zu Wertigkeiten treffen kann, außer vielleicht, dass alle Kickboxprofititel derzeit eigentlich gleich wenig wert sind. Und die Titel im Kickbox-Profibereich, die unter dem Label "Thaiboxing" nach Oriental-Rules ausgekämpft werden, sind ebenfalls ohne Wert und Aussagekraft.
4. Bei den Veranstaltungsformaten hat es im Kickboxen / Stand-Up Bereich nur ein Format weltweit geschafft und das ist K-1. Im Muay-Thai ist noch S-1 relevant. Und in Europa kriegen ansonsten noch die Hölländer richtig große Events von Bedeutung hin, aber ein europaweites Veranstaltungsformat hat erfolgreich noch niemand zu stemmen geschafft.
C) Was können wir auf nationaler Ebene machen, damit unsere Hallen voll sind und unsere Titel Wertigkeit erhalten?
1. Im Amateurbereich sollten die Sportler ausschließlich noch in der WAKO beim Kickboxen und im MTBD beim Muay-Thai starten. Alles andere ist für die Sportler unsinnig, die um national und international relevante Titel in einer geregelten Amateurlaufbahn kämpfen wollen.
2. Auf nationaler Titelebene im Profisektor müssten sich die Kickboxverbände auf eine übergeordnete deutsche Kickboxorganisation einigen, nur so können nationale Titel wieder an Gewicht gewinnen. Das intenationale Titel im Kickboxen wieder an Bedeutung gewinnen könnten, erscheint mir auch auf ganz lange Sicht vollkommen unrealistisch.
Muay-Thai im Profisektor macht auch nur in einem nationalen Verband Sinn, der dem WMC angegliedert ist und das ist der MTBD, der ja auch am S-1 die Rechte in Deutschland hält.
Ansonsten kann ja jeder Verband Titel nach Oriental-Rules oder K-1 Kickboxingmodus auskämpfen, wobei hier auch eine Einigung im Hinblich auf das K-1 Business zu wünschen wäre.
3. International und beim deutschen Publikum ist K-1 und Muay-Thai in aller Munde, genau das will das Publikum auch sehen (u. fürs Fernsehen kommt auch nix anderes in Frage) und ganz sicher kein Fullcontact- oder gar Lightcontact-Kickboxing ohne Lowkicks. Sogar Kickboxen mit Lowkicks hat schlechte Karten. Und wenn man die breite Masse, ja schon nur den Durchschnittskickboxer nachhaltig erreichen will, dann müssen wir einheitliche Sprachregelungen und Regelwerke haben.
4. Aus 3. folgt daher für mich, dass wir Veranstaltungen vermarkten unter z.B. dem Label "K-1 Kickboxing" oder dem Label "Thaiboxen" (wo dann aber auch echtes Muay-Thai drinne sein muß, keine getunten Kickboxvarianten nach Oriental-Rules etc.). Und die Veranstalter müssen mal über ihren eigenen Schatten springen, persönliche Abneigungen außer Spiel lassen und sich mal zusammensetzen, damit die Veranstaltungen zeitlich über das Jahr und räumlich koordiniert verteilt werden können.
Ich werde mich innerhalb der nächsten zwei bis drei Wochen mal mit den relevanten Verbandsoberen und Veranstaltern kurzschließen, ob wir nicht auf neutralem Boden einen Termin hinkriegen können, damit wir unseren Sport und unser damit verbundenes Geschäft einen Riesenschritt vorwärts bringen können.
Persönliches wird dabei außen vor bleiben, es wird ausschließlich um den Sport und um geschäftliche Gesichtspunkte gehen. Eine bindende Agenda in allerseitigem Einverständnis wird dabei vorher gemeinschaftlich erarbeitet. Mit echten Profis sollte das machbar sein - ich bin gespannt und werde hier berichten.
In diesem Sinne und zum Wohle unseres Sports,
mit besten Grüßen
Dietmar Berg
bei welchem verband bist du denn tätig bzw mitglied?
chuckybabe
14-05-2007, 15:13
bei welchem verband bist du denn tätig bzw mitglied?
Weshalb ist das wichtig? Einzig Argumente sollten zählen und die Verbandsleiter und Veranstalter, mit denen ich sprechen werde, kennen mich ehe schon lange genug.
och nur so;) aber wenn du sagst es gibt sowiso nur 2 relevante verbände in deutschland, ist doch alles i.o...................:D
chuckybabe
14-05-2007, 16:17
och nur so;) aber wenn du sagst es gibt sowiso nur 2 relevante verbände in deutschland, ist doch alles i.o...................:D
Du sagst es, zumindestens auf Amateur-Ebene! :D
Dein Meister
14-05-2007, 16:27
Du sagst es, zumindestens auf Amateur-Ebene! :D
dafür haben diese Verbände Anerkennung Weltweit;)
die IKBO nicht;)
nach dem Ihr auf die Fresse gefallen seit auf der MFN sucht´Ihr nach alternativen, Ihr seit nicht die einzigen die auf die Fresse gefallen ist.
Ihr wolltet am anfang andere Ziele folgen:
Die besten Kämpfer aus den Werbänden der WAKO, ISKA, WKA usw, danach habt Ihr gedacht, mensch es ist doch viel Interesse!
also machen wir unser eigene Ding, obwohl hier im Forum stand, das der Davut Sidal für die ISKA, ich weiss nicht wie er jetzt heisst für die WKN usw. sich bereit gestellt haben, habt Ihr diese Leute einfach Ignorriert und die MFN veranstaltet.
und jetzt heult Ihr, ach die Kämpfer haben keine Zuschauer, ach es war Boxen, ach es war Trocken, aber hallloooooooo.
Ihr habt die Verbände verarscht und jetzt wollt Ihr zusammenarbeit:confused:
glaube nicht das diese leute sich 2x verarschen lassen.
Joachim Deeken
14-05-2007, 16:57
Ich glaube nicht das chuckybabe hier als Sprachrohr der IKBO Auftritt.
Er möchte gerne das auf nationaler Ebene endlich ein Konsens gefunden wird damit der Sport vorwärts kommt und die Hallen voll werden.
Gute Idee wie ich finde, was spricht schon dagegen das sich Verbandsvertreter der verschiedenen Verbände zusammensetzen und zumindest mal drüber reden?
Dein Meister
14-05-2007, 17:36
Ich glaube nicht das chuckybabe hier als Sprachrohr der IKBO Auftritt.
Er möchte gerne das auf nationaler Ebene endlich ein Konsens gefunden wird damit der Sport vorwärts kommt und die Hallen voll werden.
Gute Idee wie ich finde, was spricht schon dagegen das sich Verbandsvertreter der verschiedenen Verbände zusammensetzen und zumindest mal drüber reden?
wäre die MFN gut gelaufen, hätten die aber nicht so geredet:confused:
aber generell sollten die sich schon zusammensetzen.
Thomas-Marc
14-05-2007, 19:49
@dein meister
chuckybabe ist Mitglied im MTBD!
chuckybabe
14-05-2007, 19:50
Ich glaube nicht das chuckybabe hier als Sprachrohr der IKBO Auftritt.
Er möchte gerne das auf nationaler Ebene endlich ein Konsens gefunden wird damit der Sport vorwärts kommt und die Hallen voll werden.
Gute Idee wie ich finde, was spricht schon dagegen das sich Verbandsvertreter der verschiedenen Verbände zusammensetzen und zumindest mal drüber reden?
Da hast Du allerdings recht. Frage mich wie der Meister darauf kommt, dass ich hier für die IKBO spreche? :confused:
Im übrigen hat der MTBD schon reagiert und durch D.T. im MTBD-Forum signalisiert sich mit den anderen Verbandsvertretern an einen Tisch zu setzen und im Sinne der hier von mir gemachten Anregungen sachlich über das Thema zu reden.
Damit wäre der erste Verband schon mal im Boot. Die anderen Verbandschefs und Veranstalter werde ich, falls hier keine Reaktionen kommen (wobei es doch sicherlich jeder von Ihnen mitbekommt :) was hier so geschrieben wird), in den kommenden Tagen anbimmeln.
Also - aufi Buaaam, ran an den Feind, meldet euch und gebt uns hier ein Statement! :D
chuckybabe
14-05-2007, 20:00
@dein meister
chuckybabe ist Mitglied im MTBD!
Wie Thomas es schon sagt, ich bin Mitglied im MTBD, aber war schon immer um Konsens und sinnvolle Lösungen zwischen den Verbänden bemüht.
Außerdem gehe ich mit meinen Leuten eigentlich auch überall kämpfen, unabhängig welcher Verband es gerade ist, zumindest dann wenn die Kämpfe aus meiner Sicht für meinen Club, meine Sportler und ihre Disziplinen Sinn machen. Bloß manche Wettkämpfe sind halt absolut sinnfrei und bringen das Thai- und Kickboxen als Wettkampfsportarten einfach nicht vorwärts, von vernünftiger Vermarktung wollen wir da erst garnicht zu reden. :ups: :cool:
Atzinger
14-05-2007, 20:21
Hallo Leute,
"Thaiboxen" (wo dann aber auch echtes Muay-Thai drinne sein muß, keine getunten Kickboxvarianten nach Oriental-Rules etc.).
Was verstehst du genau unter "Oriental Rules"?
Dass es die D,C und B-Klasse gibt, wo noch nicht das volle MT-Programm gefahren wird oder diese *** Variante, wo sogar in der A-Klasse keine Ellbogen erlaubt sind und Clinchen "unschön" ist?
Zum Thema Titel-Inflation gebe ich dir Recht. Im Umkehrschluss heißt das für mich aber nicht, dass Kämpfer nur bei Veranstaltungen kämpfen sollen, die von den genannten 2 Verbänden organisiert sind. Hier geht es letztlich auch um das eine oder andere finanzielle Interesse.
chuckybabe
14-05-2007, 21:04
Was verstehst du genau unter "Oriental Rules"?
Dass es die D,C und B-Klasse gibt, wo noch nicht das volle MT-Programm gefahren wird oder diese *** Variante, wo sogar in der A-Klasse keine Ellbogen erlaubt sind und Clinchen "unschön" ist?
Zum Thema Titel-Inflation gebe ich dir Recht. Im Umkehrschluss heißt das für mich aber nicht, dass Kämpfer nur bei Veranstaltungen kämpfen sollen, die von den genannten 2 Verbänden organisiert sind. Hier geht es letztlich auch um das eine oder andere finanzielle Interesse.
Die Variante, wo grundsätzlich unabhängig von der Leistungsklasse keine Ellbogentechniken zugelassen sind.
Zum Thema finanzielles Interesse muß gesagt werden, dass hier doch immer Luftschlösser gebaut werden, die niemals realisierbar sind. Und bei streng betriebswirtschaftlicher Betrachtung zeigt sich, dass die meisten Veranstaltungen in Deutschland Veranstaltungen sind, die unter dem Strich keine Gewinne einfahren. Und unter welchem Verbandskürzel ich veranstalte ist prinzipiell für das Marketing an sich irrelevant, doch stellt sich die Frage, welches Mitglieder- und damit Besucherpotential aus sich selbst heraus ein Verband generieren kann, womit wiederum der finanzielle Erfolg einer Veranstaltung steht oder fällt.
Wie Thomas es schon sagt, ich bin Mitglied im MTBD, aber war schon immer um Konsens und sinnvolle Lösungen zwischen den Verbänden bemüht.
Außerdem gehe ich mit meinen Leuten eigentlich auch überall kämpfen, unabhängig welcher Verband es gerade ist, zumindest dann wenn die Kämpfe aus meiner Sicht für meinen Club, meine Sportler und ihre Disziplinen Sinn machen. Bloß manche Wettkämpfe sind halt absolut sinnfrei und bringen das Thai- und Kickboxen als Wettkampfsportarten einfach nicht vorwärts, von vernünftiger Vermarktung wollen wir da erst garnicht zu reden. :ups: :cool:
das du mitglied im mtbd bist konnte sich wohl jeder anhand deines ersten posts denken:ups:
du möchtest das sich alle gurus an einen tisch setzen und zum mtbd wechseln das ist doch die kurzform deiner.. "lasst uns alle an einen tisch setzen REDE"....... sry aber das ist echter bullshit. ernst zu nehmen ist das ganze nicht!! nur, wenn sich leute die eine neutrale haltung gute konntakte und vorallem nicht solche aussagen wie: "es gibt sowiso nur zwei relevante verbände" sich mal mit den ganzen hirnies zusammensetzen und eine basis schaffen der sich alle deutsche verbände fügen, hätte das ganze eine geringe chance. das ganze muß WERTUNGS NEUTRAL und NICHT verbandsgebunden geschehen. da du ja sagst das deine relevanten verbände die besten sind (kurzform) und die anderen so dümpeln.... verstehe ich dein anliegen nicht:confused: das heisst ja bei euch ist alles ok und ihr bildet das maß an denen sich die nicht relevanten anpassen können. kennst du eigentlich das sprichwort "was gut ist setzt sich durch" es hat sich aber in den ganzen jahren keiner durchgesetzt und eine relevante rolle in deutschland übernommen..............wäre es so, dann würde es diese streiterein und dein pseudo angebot hier nicht geben. fakt ist, ALLE von dir genannten verbände (wkn hast du noch vergessen) kochen ihre suppe und keiner ist rellevanter als der andere. das problem ist das du die meisten gurus gepflegt in der pfeife rauchen kannst. PUNKT !!
das was du/ihr versucht, ist leute für EUREN VERBAND zu WERBEN und sonst NIX!
WENN DU tatsächlich etwas für den sport machen wolltest hättest du die geschichte besser angehen sollen..... denn mit deinen aussagen bekommst du keinen anderen an deinen tisch der nicht schon sowiso zu euren clan gehört.
für mich ist das alles geheuchel, generve und überflüssig.
die SACHE ist ganz einfach: FINDET SOLVENTE, EHRLICHE, NEUTRALE PERSONEN mit SCHULABSCHLUß und SINN sowie KONNTAKTE zum KAMPFSPORT und lasst sie eine BASIS für ein Verbandswesen in deutschland gründen.... und das ganze wird laufen:ups: ABER eins darf man nicht vergessen... die ganzen verbands besser gesagt firmenchefs die heute aktiv sind in die WÜSTE zu schicken.......... SONST WIRD ES NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ETWAS in DEUTSCHLAND.....................
Branco Cikatic
14-05-2007, 21:42
die SACHE ist ganz einfach: FINDET SOLVENTE, EHRLICHE, NEUTRALE PERSONEN mit SCHULABSCHLUß und SINN sowie KONNTAKTE zum KAMPFSPORT und lasst sie eine BASIS für ein Verbandswesen in deutschland gründen.... und das ganze wird laufen:ups: ABER eins darf man nicht vergessen... die ganzen verbands besser gesagt firmenchefs die heute aktiv sind in die WÜSTE zu schicken.......... SONST WIRD ES NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ETWAS in DEUTSCHLAND.....................
Ich denke die Diskussion die von chuckybabe angestossen wurde, ist schon gut. Nur wird es keinen Konsens geben, weil jeder Verband seine
eigenen Interessen vertritt.
Das alle Veranstaltungen keinen Gewinn abwerfen würde ich nicht bestätigen. Die Nacht der Acht war ein kommerzieller Erfolg.
Die MFN 2006 in Wuppertal sicher auch oder das K-1 Rules in Lübeck.
Man sieht es gibt erfolgreiche Veranstaltungen.
Ich denke das man zuerst im Amateurbereich einen grossen Verband
haben sollte. Was dann die Profisparte macht ist ja eh egal
da es um Geld geht.
chuckybabe
14-05-2007, 21:55
...
Das alle Veranstaltungen keinen Gewinn abwerfen würde ich nicht bestätigen. Die Nacht der Acht war ein kommerzieller Erfolg.
Die MFN 2006 in Wuppertal sicher auch oder das K-1 Rules in Lübeck.
Man sieht es gibt erfolgreiche Veranstaltungen.
...
Ausnahmen bestätigen die Regel! :) Und ich schrieb nicht umsonst "streng betriebswirtschaftlich betrachten", denn der Faktor Zeitaufwand darf nicht vergessen werden und ob dann noch wirklich nennenswerte Gewinne unter dem Strich bleiben ist zumindest fragwürdig.
...
Ich denke das man zuerst im Amateurbereich einen grossen Verband
haben sollte. Was dann die Profisparte macht ist ja eh egal
da es um Geld geht.
Im Amateurbereich sind die Würfel doch sowohl im Kickboxen, wie auch im Muay-Thai gefallen. Davor kann eigentlich niemand mehr ernsthaft die Augen verschließen.
Branco Cikatic
14-05-2007, 22:01
Im Amateurbereich sind die Würfel doch sowohl im Kickboxen, wie auch im Muay-Thai gefallen. Davor kann eigentlich niemand mehr ernsthaft die Augen verschließen.
Das ist bedingt richtig! Solange vom DSB keine offizielle Anerkennung da ist
für die Verbände. Wird es Verbände wie die ISKA oder WKA geben.
chuckybabe
14-05-2007, 22:46
Das ist bedingt richtig! Solange vom DSB keine offizielle Anerkennung da ist
für die Verbände. Wird es Verbände wie die ISKA oder WKA geben.
Keine Frage, da hast du Recht, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Branco Cikatic
14-05-2007, 23:02
Keine Frage, da hast du Recht, aber das dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
Du weisst ja deutsche Mühlen mahlen bekanntlich recht langsam.;)
Mal wieder ein guter Ansatz um einen mächtig großen Stein doch noch ins rollen zu bringen :respekt: Ich wünsche dir das die passenden Leute auch RICHTIG zuhören!!! Alles gute und viiiiiel Glück Chucky!!!
Gruß Chris
Nak-Muay
14-05-2007, 23:27
Du weisst ja deutsche Mühlen mahlen bekanntlich recht langsam.;)
Aber dafür gründlich :)
chuckybabe
14-05-2007, 23:29
das du mitglied im mtbd bist konnte sich wohl jeder anhand deines ersten posts denken:ups:
du möchtest das sich alle gurus an einen tisch setzen und zum mtbd wechseln das ist doch die kurzform deiner.. "lasst uns alle an einen tisch setzen REDE"....... sry aber das ist echter bullshit. ernst zu nehmen ist das ganze nicht!! nur, wenn sich leute die eine neutrale haltung gute konntakte und vorallem nicht solche aussagen wie: "es gibt sowiso nur zwei relevante verbände" sich mal mit den ganzen hirnies zusammensetzen und eine basis schaffen der sich alle deutsche verbände fügen, hätte das ganze eine geringe chance. das ganze muß WERTUNGS NEUTRAL und NICHT verbandsgebunden geschehen. da du ja sagst das deine relevanten verbände die besten sind (kurzform) und die anderen so dümpeln.... verstehe ich dein anliegen nicht:confused: das heisst ja bei euch ist alles ok und ihr bildet das maß an denen sich die nicht relevanten anpassen können. kennst du eigentlich das sprichwort "was gut ist setzt sich durch" es hat sich aber in den ganzen jahren keiner durchgesetzt und eine relevante rolle in deutschland übernommen..............wäre es so, dann würde es diese streiterein und dein pseudo angebot hier nicht geben. fakt ist, ALLE von dir genannten verbände (wkn hast du noch vergessen) kochen ihre suppe und keiner ist rellevanter als der andere. das problem ist das du die meisten gurus gepflegt in der pfeife rauchen kannst. PUNKT !!
das was du/ihr versucht, ist leute für EUREN VERBAND zu WERBEN und sonst NIX!
WENN DU tatsächlich etwas für den sport machen wolltest hättest du die geschichte besser angehen sollen..... denn mit deinen aussagen bekommst du keinen anderen an deinen tisch der nicht schon sowiso zu euren clan gehört.
für mich ist das alles geheuchel, generve und überflüssig.
die SACHE ist ganz einfach: FINDET SOLVENTE, EHRLICHE, NEUTRALE PERSONEN mit SCHULABSCHLUß und SINN sowie KONNTAKTE zum KAMPFSPORT und lasst sie eine BASIS für ein Verbandswesen in deutschland gründen.... und das ganze wird laufen:ups: ABER eins darf man nicht vergessen... die ganzen verbands besser gesagt firmenchefs die heute aktiv sind in die WÜSTE zu schicken.......... SONST WIRD ES NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ETWAS in DEUTSCHLAND.....................
Holla, wilde Schreibe von Dir, worauf ich garnicht näher eingehen muß, aber du verkennst da ein paar Tatsachen in unserer Thai- und Kickboxlandschaft. Und da Du mich persönlich ansprichst, mal ein paar ganz persönlich gefärbte Statements aus der "Ich-Perspektive".
1. Ich will garnicht, dass auf einmal alle zum MTBD wechseln, weshalb auch? :confused:
2. Ich will lediglich erreichen, dass sich jeder Verband auf seine Kernkompetenzen konzentriert, sofern sie denn vorhanden sind. ;) Andernfalls sollte er sich besser auflösen! Es gibt auch ein Leben nach dem Verbandspräsidententitel - z.B. als erfoglreicher Veranstalter unter dem Banner eines anderen Verbandes. :D Einfach ausgedrückt geht es um eine vernünftige Abdeckung der jeweiligen Geschäftfelder und bei für mehrere Seiten interessanten Schnittmengen um eine sportlich vorteilhafte und finanziell gewinnbringende Verzahnung.
3. Ich möchte meinen Kunden ehrliche und hochqualitative Dienstleistungen und Produkte anbieten, so daß ich jeden Morgen mein Konterfei im Spiegel gerne sehe.
4. Ich diskutiere am liebsten auf einer konstruktiven Ebene mit Leuten die a) den Durchblick in der Szene an sich haben, b) wissen wer und wo in sportpolitischen Entscheidungen die Bigpoints gemacht werden und c) die über den nötigen betriebswirtschaftlichen und marketingtechnischen Hintergrund verfügen.
5. Ich kann Dir aus meinen Erfahrungen versichern, dass es wirtschaftlich oftmals viel lukrativer ist a) Macht sinnvoll zu teilen, b) sich ggf. auch mal unterzuordnen und ins zweite Glied zurückzutreten und c) eine kleine Beteiligung an einem großen Kuchen bei gleichzeitig geringerem Risiko sehr viel mehr
Spaß machen kann, als eine 100 % Beteiligung an einem kleinerem Kuchen bei gleichzeitig sehr viel höherem Risiko.
6. Ich habe aus der Beobachterperspektive in den vergangenen 10 bis 12 Jahren erfahren dürfen, dass persönlich und rein von Emotionen motivierte Geschäftsentscheidungen in einem Großteil der Fälle dem Abgrund geweiht waren. Nichts kann da den spitzen Bleistift, Plus und Minusrechnung, ein gesundes betriebswirtschaftliches Verständins, sowie ein ausgeprägtes Gefühl für ein wirksames Marketing ersetzen. Jeder Form der Eigenverliebheit schließt sich da quasi aus!
7. An dieser Stelle will ich Dir noch versichern, dass es mir letztendlich darum geht für alle relevanten Verbände/Personen sportliche und finanziell interessante Wege aufzuzeigen, sofern sie bereit sind ihr persönliches Ego außen vor zu lassen.
Und ansonsten mein lieber Redneck, tust Du mir jetzt mal einen Gefallen und fängst mal an etwas differenzierter zu schreiben und nimm mal die Emotionen aus Deinen Statements, das ist nämlich nicht sonderlich hilfreich. Außerdem solltest Du Dich in diesem Thread nur zu den Sachen äußern, wo Du wirklich den nötigen Background hast! :p :)
Nak-Muay
14-05-2007, 23:42
Warum in aller Welt kommen solche Ideen immer nur von MTBD Leuten ! Warum in Herrgotts Namen sind es immer nur die Verbandsvertreter des MTBD die sich zu Gesprächen bereit erklären ? Geht es diesen Leuten vielleicht doch mehr um unseren Sport als um das aufpushen irgendwelcher Persönlichkeiten oder um die Kohle ? Warum denkt immer gleich jeder der nicht dem MTBD angehört direkt an einen grossen bösen Haifisch der ihn frisst wenn er nicht auf der Hut ist ?
jo, du hast schon recht mit dem was du sagst in bezug auf betriebswirtschaftlichkeit und der sache des unterordnens!!
aber wer soll sich denn wem unterordnen? sry du bist keine neutrale person sondern ein verbandsgebundener funktionär, der die interessen seines verbandes vertritt. (der nicht besser und auch nicht schlechter da steht, als die anderen, vermeintlich großen verbände in deutschland auch)
wenn du wirklich etwas bewegen möchtest sage dich los von deinen bisherigen strukturen und versuche über eine NEUTRALE position an die herren zu treten.
dabei darf ein verbandsname nichteinmal ansatzweise fallen:ups: sonst ist die mühe für die katz.
tja und nun sind wir wieder beim alten problem: du schreibst hier mit einer arroganz das mir schlecht wird.
wenn jemand deine ansätze kritisiert hat er eben kein backround und fertig:ups: mensch mensch, wenn du /ihr so die granaten seid, wo ist denn dein problem? was mußt du verbessern? du bist doch verbandsmässig gefesstigt und setzt deine strukturen um... also ist doch alles tutti!?
aber da du ja in den letzten 10jahren soviel backround gesammelt hast, wirst du es natürlich schaffen alle ungläubigen deinem guru zu unterwerfen (wirst dann bestimmt auch zum kanzler gemacht:) )
ich kann mich da wohl nur nochmal wiederholen: wenn in deutschland etwas laufen soll, dann nicht mit verband x oder y - denn damit müßte sich guru x dem guru y unterwerfen.................. und das wird es in den nächsten 10 jahren nicht geben (zuviel persönliche geschichten usw machen sowas so gut wie unmöglich.) wählt eure chefs ab und arbeitet mit neuen, unbelasteten leuten zusammen SONST WIRD DAS NIX!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
falls es dir nochnicht aufgefallen ist: ich übe kritik an allen verbänden (da ich das ganze versuche so neutral wie möglich zu bewerten) das ist dir wohl nicht möglich da deine würfel in bezug auf wertigkeit der verbände ja schon gefallen sind.:ups: :ups:
ich beobachte dieses ganze hin und her seit vielen jahren (schon mehr als 10;) ) und kann dir dazu nur eins sagen: alle versuche auf bessere zusammenarbeit, kämpfer starts usw usw sind brutal gescheitert sobald die eigenen interressen des jeweiligen verbandes gefährdet werden könnten ( tja und euer chef hat da auch immer gut seine arbeit geleistet)
WENN DU ALLE AN EINEN TISCH BEKOMMEN WILLST MUßT DU EINE NEUTRALE BASIS HABEN AMEN
so und nu kannst du mich wieder zurechtweisen das ich keine ahnung habe, und das es das beste ist den von dir genannten verbänden zu folgen. viva mtbd viva mtbd du bist unsere lösung.............. "träum weiter mein freund"
Branco Cikatic
15-05-2007, 00:29
Die Lösung des Problems ist ganz einfach!
Man kämpft nach dem Modus des K-1, aber es muss keine
K-1 Veranstaltung sein. Sprich jeder Verband macht so weiter
wie bisher, aber man macht 4 Galas im Jahr mit den besten
Fightern. Jeder der grossen Verbände macht eine Gala mit den
Top-Fightern im Mittel und Schwergewicht und man verdient da seine
Kohle. Sprich WKA,IKBO,MTBD,WKN machen je 1 Gala
mit den 4 Top-Fightern im Mittel und Schwergewicht, macht dann
so um die 8 Fights , wenn man den 3.Platz auskämpft.
Promoter hat man zur genüge wie z.b. Steko,K.W.die Jungs aus Lübeck
und W.G. aus Hamburg.
Gewürzt mit ein paar Superfights und fertig ist das Menü.
Man könnte ja eine Fighting Network gründen wo alle 4 grossen Verbände
vertreten sind und sich nur um das Profigeschäft kummern.
Der Amateursport wir dabei nicht berührt.
[5. Ich kann Dir aus meinen Erfahrungen versichern, dass es wirtschaftlich oftmals viel lukrativer ist a) Macht sinnvoll zu teilen, b) sich ggf. auch mal unterzuordnen und ins zweite Glied zurückzutreten und c) eine kleine Beteiligung an einem großen Kuchen bei gleichzeitig geringerem Risiko sehr viel mehr
Spaß machen kann, als eine 100 % Beteiligung an einem kleinerem Kuchen bei gleichzeitig sehr viel höherem Risiko.
6. Ich habe aus der Beobachterperspektive in den vergangenen 10 bis 12 Jahren erfahren dürfen, dass persönlich und rein von Emotionen motivierte Geschäftsentscheidungen in einem Großteil der Fälle dem Abgrund geweiht waren. Nichts kann da den spitzen Bleistift, Plus und Minusrechnung, ein gesundes betriebswirtschaftliches Verständins, sowie ein ausgeprägtes Gefühl für ein wirksames Marketing ersetzen. Jeder Form der Eigenverliebheit schließt sich da quasi aus!
:klatsch: :halbyeaha :cooolll: :thx: :sport146: :D That´s it !!!
Was soll denn das rumgenörgel Redneck???? Chuck ist nur Mitglied im MTBD und kein Funtionär!!! Außerdem arbeitet er meines wissens noch mit der WKN/ IPTA und IKBO zusammen !Comprendes Amigo ?? Man kann ja anderer Meinung sein aber der Versuch ist doch keine schlechte Idee also gib eine Chance !!;) Gruß Chris
P.S Ich bin noch in keinem Verband :winke:
Dein Meister
15-05-2007, 05:33
Das ist bedingt richtig! Solange vom DSB keine offizielle Anerkennung da ist
für die Verbände. Wird es Verbände wie die ISKA oder WKA geben.
nur mit der Unterschied, die Verbände die du hier aufzählst sind Weltverbände und die gibt es sehr sehr lange, also habe Sie auch ein besonderen Status...
IPTA, IKBO, WMAO, IKBF,WKO und und , das sind doch Deutsch Deutsche Verbände.
es geht doch nicht nur um zusammen sitzen sondern die Frage mit wem? jeden Alphabetverband oder wirklch ernsthafte wie die ISKA WAKO WKA
die WAKO und die ISKA Arbeiten doch bereits zusammen, in Ingolstadt war es jetzt der X Gala die Ausverkauft war;)
chuckybabe
15-05-2007, 07:00
@Redneck,
weiß garnicht was Dein Rumgenöle hier soll. Ich bin nun seit 1987 beim MTBD, bekleide keine Funktionärsposition, bin aber seit meinem dreißigsten Lebensjahr in der freien Wirtschaft als selbstständiger Unternehmer tätig und genau aus der Perspektive betrachte ich die Szene und ihre Aktivitäten. Wenn Du mir das als Arroganz auslegst, kann ich Dir auch nicht helfen, ist mir aber auch wurscht!
Ich versuche hier gerade lediglich mit den vorhandenen Strukturen zurechtzukommen und die Dinge so zu ordnen, dass alle evtl. Beteiligten davon etwas haben und wir ein wenig mehr Einigkeit haben.
Zum Thema Verbände:
Exemplarisch will ich jetzt mal die WKA herausnehmen, für die ich ja auch zwischenzeitlich in den letzten Jahren als Bundeslehrwart tätig war. Warum bietet dieser Verband Thaiboxen an?:confused: Das ist doch wohl der vollkommenen Schwachsinn! :p
1. WKA-Thaiboxing ist eine getunte Kickboxvariante, aber sicherlich kein Muay-Thai, wovon in diesem Verband, bis auf wenige Ausnahmen auch niemand Plan hat.
2. Innerhalb der WKA sind die Zahlen der Sportler, die "Thaiboxing" betreiben verschwindend gering. Und geh mal nach Thailand und frag mal dort ob igrendeine Sau die WKA kennt?
3. Ein Verband, der irgend so ein Thai-Kickboxinggemisch als Thaiboxen verkauft, betreibt glatten Betrug am Kunden! :mad: Denn unsere Kunden haben ein Anrecht auf angemessene Seriösität und Qualität.
Sieh es einfach ein Redneck, mir geht es hier wirklich nicht um plumpe Verbandspolitik oder irgendwelche finanziellen Interessen, ich verdiene mein Geld auch so. Mir kann es eigentlich wurscht sein, ob die Herren Verbandsoberen mal versuchen mitzuziehen und ob sie mal über ihren eigenen Schatten springen und versuchen sinnvolle Kooperationen einzugehen. Soll ja nicht gleich eine Liebschaft geben, aber gegenseitige Aktzeptanz mit vernünftig abgesteckten Geschäftsfeldern, ggf. auch bei überschneidungen.
chuckybabe
15-05-2007, 07:04
...
es geht doch nicht nur um zusammen sitzen sondern die Frage mit wem? jeden Alphabetverband oder wirklch ernsthafte wie die ISKA WAKO WKA
die WAKO und die ISKA Arbeiten doch bereits zusammen, in Ingolstadt war es jetzt der X Gala die Ausverkauft war;)
Jo, machen dort im KB-Bereich eine saubere Arbeit mit guten Veranstaltern.
Wolfgang Gier
15-05-2007, 08:09
Solche Vorschläge habe ich schon vor Jahren gemacht. So ist auch die MUD entstanden. Wir wollten alle Verbände zusammen bringen. Es sollten im Profibereich zB. der Deutsche Meister IKBO gegen den Deutschen Meister der IPTA kämpfen. Der Gewinner sollte seinen Titel dann gegen den Deutschen Meister der WKA verteidigen usw. Wir hätten so einen echten Deutschen Meister, der sich auch mit Recht Deutscher Meister nennen könnte. Die anderen wären eben Verbandsmeister. Was spricht dagegen. Der Titel hätte dann die Bedeutung die ihm zustehen würde und nicht wie heute, eine Lachnummer ist. Aber es klappte bis jetzt nie, weil jeder immer die erste Geige spiele will.
Die WKN Germany und IPTA sind immer für eine Deutsche Zusammenarbeit und das seit Jahren.
Springt über Euren Schatten.
Gruß Wolfgang Gier
Solche Vorschläge habe ich schon vor Jahren gemacht. So ist auch die MUD entstanden. Wir wollten alle Verbände zusammen bringen. Es sollten im Profibereich zB. der Deutsche Meister IKBO gegen den Deutschen Meister der IPTA kämpfen. Der Gewinner sollte seinen Titel dann gegen den Deutschen Meister der WKA verteidigen usw. Wir hätten so einen echten Deutschen Meister, der sich auch mit Recht Deutscher Meister nennen könnte. Die anderen wären eben Verbandsmeister. Was spricht dagegen. Der Titel hätte dann die Bedeutung die ihm zustehen würde und nicht wie heute, eine Lachnummer ist. Aber es klappte bis jetzt nie, weil jeder immer die erste Geige spiele will.
Die WKN Germany und IPTA sind immer für eine Deutsche Zusammenarbeit und das seit Jahren.
Springt über Euren Schatten.
Gruß Wolfgang Gier
Grüss dich mein lieber das wird auch nie klappen ?????
da jeder sein ding ziehen will
http://www.vixen-toys.com/ :)http://www.vixen-toys.com/ :)
chuckybabe
15-05-2007, 09:18
Solche Vorschläge habe ich schon vor Jahren gemacht. So ist auch die MUD entstanden. Wir wollten alle Verbände zusammen bringen. Es sollten im Profibereich zB. der Deutsche Meister IKBO gegen den Deutschen Meister der IPTA kämpfen. Der Gewinner sollte seinen Titel dann gegen den Deutschen Meister der WKA verteidigen usw. Wir hätten so einen echten Deutschen Meister, der sich auch mit Recht Deutscher Meister nennen könnte. Die anderen wären eben Verbandsmeister. Was spricht dagegen. Der Titel hätte dann die Bedeutung die ihm zustehen würde und nicht wie heute, eine Lachnummer ist. Aber es klappte bis jetzt nie, weil jeder immer die erste Geige spiele will.
Die WKN Germany und IPTA sind immer für eine Deutsche Zusammenarbeit und das seit Jahren.
Springt über Euren Schatten.
Gruß Wolfgang Gier
Grüß Dich Wolfgang,
finde Dein Statement super. Also gehe ich jetzt mal davon aus, dass auch Du mit am "runden Tisch" sitzen würdest.
Also gesprächsbereit sind damit schonmal zwei Parteien:
1. Detlef Türnau (MTBD/IKBF)
2. Wolfgang Gier (IPTA/WKN)
Also, geht doch, weiter so.
Beste Grüße
Dietmar
Thomas-Marc
15-05-2007, 09:23
Wird nicht funktionieren, da auch Verbandsarbeit oft Interessenarbeit ist, und wenn sich einer benachteiligt fühlt, scherrt er eben aus.
Es herrschen doch permanent Animositäten, auch unter den Clubs, und wie will man die unter einem Hut kriegen?
Außerdem, wie will ein Verbandschef alle Veranstaltungen koordinieren könnnen?
Letztlich werden sich die Verbände durchsetzen, die für Sportler das "beste Paket" schnüren.
Bin eigentlich auch für eine große Basis, aber wenn ich mir das Amateurboxen anschaue, kann das nicht die Zukunft unseres Sportes sein: 70jährige Funktionäre, die Veranstaltungen in die Langweile diktieren und Sportler, die auf faden Veranstaltungen vor leeren Rängen boxen, und Vereine, die Meisterschaften subventionieren müssen, weil keine Zuschauer kommen.
Mein Vorschlag fürs erste: Alle Sportler, welche im Thai- und Kickboxen auf Veranstaltungen starten, müssen einen Kampfpass haben, werden bei ihrem Verband registriert, und bei Falschangaben wird der Sportler auf Veranstaltungen aller Verbände gesperrt.
Des weiteren wäre ein Ehrengericht aus Vertretern verschiedener Verbände ein guter Ansatz!
chuckybabe
15-05-2007, 09:31
@Thomas,
ich kann Deinen Pessimismus verstehen, aber ich habe natürlich konkrete Vorstellungen wie das Miteinander der Verbände aussehen soll! Und dieses Konstrukt bringt auf der einen Seite Ruhe in die Szene und wäre zum wirtschaftlichen Vorteil für alle Parteien. Und ich wüßte nicht was irgendjemand gegen eine vernünftige WinWin Situation haben sollte. Einzig und allein wichtig ist dabei, dass eigene Ego mal nicht zu sehr in den Vordergrund treten zu lassen und die ollen Kamellen von gestern und vorvorgestern mal abzuhaken.
Beste Grüße
Dietmar
chuckybabe
15-05-2007, 11:40
Hatte gerade ein sehr angenehmes Gespräch mit Klaus Nonnemacher (WKA), der prinzipiell der ganzen Sache hier recht offen gegenübersteht und auch gesprächsbereit ist, immer natürlich unter der Prämisse vernünftiger Vorgespräche.
Allerdings sieht er auch eine Menge Probleme und ist schon der Meinung, dass die Verbände auch weiterhin ihre eigenen Titel ausfighten sollten, aber andererseits votiert er für eine gemeinsame Rangliste der Verbände nach K-1 Rules oder Oriental-Rules und entsprechenden übergeordneten Titelkämpfen.
Ich finde seine Ansätze, genauso wie die von Thomas-Marc überlegenswert. Klar ist natürlich auch, dass z.B. WKA und WAKO im Amateur-Bereich immer eine unterschiedliche Politik betreiben werden. Welche Politk die Erfolgreichere ist, wird die Zukunft zeigen.
Und auch die WKN scheint ja im Norden im Amateur-Bereich einiges zu bewegen.
Aus verschiedenen anderen Telefonaten ist zu erkennen, dass solange die eigenen Geschäftsfelder nicht leiden, durchaus Gesprächsbereitschaft und Kooperationsbereitschaft in der Szene vorhanden sind. Es ist auch wohl erkannt, dass die Titelinflation aufhören muß und das wieder Titel von Wert her müssen.
Also nun sind auf jeden Fall schon mal drei Parteien im Boot:
1. Detlef Türnau
2. Wolfgang Gier
3. Klaus Nonnemacher
Schaun wir mal, wer noch so dazu stößt.
thomas-marc hat den nagel auf den kopf getroffen!!
@chuckybaby, irgendwie kann ich deinen ganzen argumenten nicht mehr folgen......... was ist dein ziel? du möchtest doch die events in deutschland verbessern oder ? du sagst dann aber wieder z.b "die wka kennt in thailand keine sau"....... "NA und?" geht doch erstmal darum unsere nationalen probleme zu lösen und nicht um: welcher verband ist denn nun wann wo wie anerkannter.
du glaubst doch nicht im ernst, das die zuschauer sich karten kaufen nur weil ein verband in thailand bekannt ist!? (wie oft kämpfen denn eure jungs in thailand, das es das maß der dinge ist??)
die leute wollen qualität (schöne kämpfe) zu einem fairen prais geboten bekommen.
dieses ganze "bei uns ist es aber echtes mt bei denen anderen nicht... wir sind annerkannter die anderen nicht" genau das ist der mist warum es nicht läuft. solange keine klaren strukturen national herrschen kannst du es knicken.
du willst die events verbessern richtig? dann sollte man lieber mal darüber nachdenken das nicht alle kreutz und quer veranstalten sondern die termiene abgesprochen werden!! "zurzeit veranstalten alle verbände gegeneinander ohne irgendwelche absprachen!! was soll der käse denn jetzt bringen mit einem neuen titel für k1 regeln ?? wenn alles bleibt wie bisher?
setzt euch alle zusammen, gründet einen dachverband! gier türnau nonnemacher bekommen positionen wo sie ihren einfluss und konntakte für die gute sache einbringen können.... und ganz wichtig wählt eine unbelastete führungsriege, die ein auge auf deren treiben hat.
sollte es jemals soweit kommen hättest du auf schlag deine WELTWEITE annerkennung und übersicht und kontrolle in germany.
wie du schon so schön sagtest: man sollte ´sich persönlich etwas zurück nehemen um ggf ein größeres ziel zu erreichen.
tu dir mal einen gefallen und denk da ma in ruhe drüber nach..... besser noch, mach den herren doch solch ein angebot.
chuckybabe
15-05-2007, 13:16
Das mit der WKA war vielleicht ein blödes Beispiel von mir, denn für die Sache an nicht förderlich, aber trotzdem durchaus relevant, denn wir wollen zwar auf nationaler Ebene wirtschaftliche erfolgreiche Events ausrichten, aber der Kunde muß eben neben guter Qualität auch das bekommen, was auf der Verpackung draufsteht, daher exemplarisch dieses Beispiel mit der WKA und dem Thaiboxen. Wobei die WKA ja ganz offen sagt, dass sie nur noch sehr wenig "Thaiboxing" kämpfen lässt, da man Fights nach K-1 Rules für publikumswirksamer und fernsehtauglicher hält.
Also die Ansätze von Klaus Nonnemacher und Thomas-Marc fand ich für einen ersten Schritt schon garnicht schlecht, mit den nötigen Sprachregelungen kann man evtl. schon mal einen kleinen Minimalkonsens zum Anfang hinkriegen.
Wolfgang Gier
15-05-2007, 14:07
Wird nicht funktionieren, da auch Verbandsarbeit oft Interessenarbeit ist, und wenn sich einer benachteiligt fühlt, scherrt er eben aus.
Es herrschen doch permanent Animositäten, auch unter den Clubs, und wie will man die unter einem Hut kriegen?
Außerdem, wie will ein Verbandschef alle Veranstaltungen koordinieren könnnen?
Letztlich werden sich die Verbände durchsetzen, die für Sportler das "beste Paket" schnüren.
Bin eigentlich auch für eine große Basis, aber wenn ich mir das Amateurboxen anschaue, kann das nicht die Zukunft unseres Sportes sein: 70jährige Funktionäre, die Veranstaltungen in die Langweile diktieren und Sportler, die auf faden Veranstaltungen vor leeren Rängen boxen, und Vereine, die Meisterschaften subventionieren müssen, weil keine Zuschauer kommen.
Mein Vorschlag fürs erste: Alle Sportler, welche im Thai- und Kickboxen auf Veranstaltungen starten, müssen einen Kampfpass haben, werden bei ihrem Verband registriert, und bei Falschangaben wird der Sportler auf Veranstaltungen aller Verbände gesperrt.
Des weiteren wäre ein Ehrengericht aus Vertretern verschiedener Verbände ein guter Ansatz!
Wir von der WKN/IPTA haben schon immer gesagt, das jeder bei uns kämpfen kann wenn er einen gültigen Pass hat. Egal von welchem Verband. Wir mußten aber auch feststellen, dass, wenn die Kämpfer einen Pass hatten, oft keine gültige Jahresmarke oder Eintragungen nicht vollständig waren (KO Sperre usw.)
Das mit der KO-Sperre haben wir festgestellt, nimmt im Profibereich in Deutschland sowieso keiner ernst. Weder Kämpfer, Trainer oder Veranstalter und schlimmer noch die Verbände.
Gerade mit den Pässen könnte man eine gute Zusammenarbeit leisten. Hier wären doch auch die ersten Schritte zu unternehmen.
Da der "Profisport" auch der ist, der das Intresse der Mehrheit
hat wie zB. imTV, sollten auch hier die ersten Schritte unternommen werden. Wir haben auch eine ganze Menge an Vorschlägen, die uns da auch weiter bringen können.
Branco Cikatic
15-05-2007, 23:26
thomas-marc hat den nagel auf den kopf getroffen!!
Das sehe ich überhaupt nicht so, wenn für die Verbände extra Kohle
zu scheffeln ist sagt keiner Nein.
Wenn WKA, WKN und MTBD anfangen zusammen Kämpfe zu veranstalten,
werden die Kämpfer bekannter und man kann sehen wer gut kämpft
und dadurch auch einen Namen machen.
Das wäre für mich ein Grund nach 2 Jahren wieder eine Gala zu besuchen.
Da ich nur die besten sehe möchte und nicht irgendwelche Kämpfe
um einen Micky Maus Titel. Wo die Kämpfer nicht mal dafür
qualifiziert sind.
Dein Meister
16-05-2007, 05:20
was ist den jetz eigentlich die IPTA bitteschön:confused:
Wolfgang Gier
16-05-2007, 10:09
was ist den jetz eigentlich die IPTA bitteschön:confused:
Die International Phetjan Thaiboxing Association (vormals Phoutschan) wurde 1984 in Kehl gegründet. Unter andrem mitTirachai Premthai. Von Anfang an wurde nach Muaythai Regeln gekämpft. 1991 bin ich vom MTBD zur IPTA gegangen und habe die Geschäftsstelle übernommen. 1995 war die IPTA und der MTBD bei der Gründung der WMC dabei. Weitere Fragen können wir auch persöhnlich klären. iptagermany@web.de
Gruß Wolfgang Gier
und wie soll man das jetzt verstehen? die ipta wechselt wieder zum mtbd und alles wird gut? das find ich ja ma ein ding, ist wohl mit herrn gier der erste gefunden, der seine eigenen interessen etwas zurückstellt und sich für die gute sache dem mtbd unterordnet!!
Wolfgang Gier
16-05-2007, 12:43
und wie soll man das jetzt verstehen? die ipta wechselt wieder zum mtbd und alles wird gut? das find ich ja ma ein ding, ist wohl mit herrn gier der erste gefunden, der seine eigenen interessen etwas zurückstellt und sich für die gute sache dem mtbd unterordnet!!
Ich habe nur eine Frage beantwortet. Wir haben keinerlei Absichten dem MTBD beizutreten. Zusammenarbeit ja. Das machen wir ja schon mit fast allen Organisationen außer dem MTBD. Aber was nicht ist , kann ja noch werden!
Wolfgang Gier
Ostblocker
16-05-2007, 13:54
Das Thema Veranstaltungen und runder Tisch gehören wohl nicht ganz zusammen. Es sei denn die Verbände veranstalten nun selbst. Dann allerdings sollten sie doch für jede Veranstaltung eine GmbH gründen um wenigstens Haus und Hof zu sichern. Erfolg kann man in Zuschauerzahlen , Kampfniveau oder Geld messen. Die Nacht der Acht Veranstaltung war sicher von den Zuschauerzahlen und dem Bühnenbild sowie der Technik exzellent. Ein paar Promis möchte das Volk ( nun gut waren auch dort ) Vielleicht hat man es wenn man nicht aus der Kampfsportbranche kommt wie wir etwas leichter mit Sponsoren. Das aber auch nur weil wir unser eigener größter Sponsor sind und belegen ( dass auch wir Federn lassen ). Wichtig ist doch , dass alle Kämpfer ihr Geld bekommen und auch irgendwann mal dafür ne Rechnung stellen. Wichtig ist dass der Verband, die Kampfrichter und auch die Sanktionen bezahlt werden , damit die Kämpfer auch ihre Titel behalten. Es wird noch lange dauern bis gute Veranstalter auch mal Geld von einem Sender bekommen und das Sparschwein füllen können : bis dahin Respekt vor jedem Veranstalter ! .... und wenn die Verbände selbst veranstalten dann auch ihnen Respekt.
Dein Meister
16-05-2007, 15:15
da sollten aber die grossen Promoter auch eingeladen werden oder, Ostb.
was du auf die Beine stellst, Hut ab.
alle VERANSTALTER an einen tisch und die gurus bekommen das kotzen!!!!!!!!
tja warum solange schnacken, wenn die lösung doch eigentlich so nahe liegt:rolleyes:
wir wollen bessere events! wir wollen bessere absprachen! wir wollen gemeinsam estwas reissen!?
Trommelt alle veranstalter zusammen, lasst die hohen herren zuhause!! und findet einen weg.............................. DAT würde wohl fruchten
Ostblocker
16-05-2007, 15:22
Es sollte wenn schon für einen runden Tisch , dann einen mit Veranstaltern geben an dem auch das Fernseh sitzt und gelandene Verbände. Es sind die lokalen Fighter , die eine Halle voll machen und die Präsentation dieser in den Medien und nicht die Selbstbeweihräucherung mit halbsteifem Pullerrrrrrr in irgendwelchen Internetforen. Respekt den Veranstaltern !
Es sollte wenn schon für einen runden Tisch , dann einen mit Veranstaltern geben an dem auch das Fernseh sitzt und gelandene Verbände. Es sind die lokalen Fighter , die eine Halle voll machen und die Präsentation dieser in den Medien und nicht die Selbstbeweihräucherung mit halbsteifem Pullerrrrrrr in irgendwelchen Internetforen. Respekt den Veranstaltern !
da hat der ostblocker zu 100% recht!!
die veranstalter sind es, die einem verband die präsents bescheren.
die präsis wollen sich nicht einigen und kämpfen gegeneinander und das schon seit jahren (aus persönlichen machterhalt)........
der veranstalter will aber ein volles haus und ein paar euro verdienen (und hat in der regel kein ineresse an irgendwelchen machtkämpfen der herren)....
setzt euch zusammen und es geht bergauf in deutschland.
dem publikum ist es scheiss egal welcher verbands name auf einem plakat steht, wenn das gebotene ihren interesse entspricht............
Dein Meister
16-05-2007, 16:58
sag ich doch, die Promoter müssen auch dabei sein.
nur eins muss mann auch klar stellen, es geht hier nicht um die Presis schlecht zu machen, als Beispiel Davut Sidal ISKA, er gibt sich mühe einen Amateur Team zusammen zustellen und auch EM, WM der Amat. zu fahren, die Bilden Kämpfer aus, erst mit Anfängerturnieren, Prüfungen usw. irgendwann Kämpft diese Sportler seine Galas undso wird Profikämpfer, hier haben die natürlich viel Arbeit geleistet, das muss man ja auch sagen.
nochmals, die MFN wollte nicht mit den ..xxx... Kämpfern starten, sondern mit den Besten Mittelgewichtskämpfer der jeweiligen Verbände um einen Deutschen Meister zu ermitteln, so ist es auch mit der NASKA in den USA, WAKO, ISKA, und und. kochen Ihre süpchen, aber aus verschiedenen Quli. Fights ermitteln die den US Champion, so etwas muss aber von allen Verbänden mit unterstützt und ausgerichtet werden.
so das der eine, das andere ist, Welche Verbände sollen teilnehmen?
auch mein Verband!!!
meine Meinung sollten
WAKO
ISKA
WKA
MTBD
UND DAS WAR ES AUCH.
aus diesem Grund, die anderen sind keine Weltverbände, es ist dein - mein Verband.
vielleicht die WKN, da sind glaube ich die ISKA Leute nicht so gut zu reden, weil der WKA Presi, alte ISKA EU Presi war.
es geht ja schliesslich hier um Deutschland, dürfte nicht so schwierig fallen
Wolfgang Gier
16-05-2007, 18:06
da hat der ostblocker zu 100% recht!!
die Veranstalter sind es, die einem Verband die Präsens bescheren.
die Präsis wollen sich nicht einigen und kämpfen gegeneinander und das schon seit Jahren (aus persönlichem Machterhalt)........
der Veranstalter will aber ein volles Haus und ein paar Euro verdienen (und hat in der Regel kein Interesse an irgendwelchen Machtkämpfen der Herren)....
setzt euch zusammen und es geht bergauf in Deutschland.
dem Publikum ist es scheiss egal welcher Verbandsname auf einem Plakat steht, wenn das gebotene ihren Interesse entspricht............
Ich weiß ja nicht welches Wissen Du über Verbände und ihre Vorsitzenden hast. Der Verband steht und fällt mit seinen Veranstaltern. Jede gute Veranstaltung ist WERBUNG FÜR DEN VERBAND. Ich rede von Verband, nicht von irgendwelchen Unternehmen wo nur einer das sagen hat. Denn ohne Veranstaltungen keine Kämpfe. Also muß der Verband immer für die Promoter da sein. Das bedeutet 24 Std. am Tag. Ich kann nur für mich sprechen und nicht für andere. Mir liegt der Sport am Herzen. Leute die mich kennen, wissen daß ich für Veranstalter noch nachts um 3 oder 4.oo Uhr morgens versuche Kämpfer für ihre Galas zu bekommen , weil wieder welche ausgefallen sind. Das tue ich auch für Promoter die nicht bei uns im Verband sind. Das ist für mich Verbandsarbeit.
Gruß Wolfgang
Dein Meister
16-05-2007, 18:31
da stimme ich dir 100% zu, Promotoren ruefen auch den Verband an wenns Brend und fragen nach Kämpfer:cool:
chuckybabe
17-05-2007, 08:58
1. Kickboxen:
Die WKA und die WAKO sind mit die beiden ältesten Weltverbände im Kickboxen. Die WAKO fährt dabei die weltweite Amateurschiene mit Abstand am längsten. Also frage ich, warum und mit welcher Motivation haben andere Verbände und Verbandsfürsten zusätzliche Amateurschienen ins Leben gerufen?
Auf Profiebene kann es ja ruhig mehrere Weltverbände geben, aber diese sollten dann auch echte Weltverbände sein, die a) eine langfristig gewachsene Historie aufweisen und/oder b) die echten Topfighter der Welt auf ihren Events dauerhaft nachweisen können/konnten.
Wobei von weltweiter Bedeutung im Kickboxen momentan nur das Veranstaltungsformat K-1 ist, kein anderes Format oder gar ein Weltverband kommen dem momentan gleich oder auch nur in dessen Nähe.
2. Muay-Thai:
Ehemals mit der IAMTF und jetzt der IFMA im Rücken fährt der MTBD auf nationaler Ebene mit Abstand am längsten und erfolgreichsten die Amateurschiene. Also, warum frage ich auch hier, haben Dritte versucht ihre eigenen Amateurschienen ins Leben zu rufen?
Und wenn wir vom Profi Muay-Thai reden, wieviele echte Weltverbände haben wir denn da, die auch wirkliche Weltverbände sind und in denen auch die Thais selbst mitkämpfen? Denn Thaiboxen, ohne die Topthais gefightet zu haben und sich dann aber fett Weltmeister im Thaiboxen zu schimpfen, finde ich eigentlich ein wenig "unglücklich"! :p ;)
Kurz- und mittelfristig gedacht, mag das aus marketingtechnischer Sicht sinnvoll erscheinen, aber das ist ein Trugschluß und so schafft man langfristig auch keine Nachhaltigkeit. Und die schwereren Jungs fighten sofern sie das Potential haben, später sowieso fast ausschließlich beim K-1.
3. Boxen als Beispiel:
Ich finde unsere altersschwache Führungsriege im Amateurboxen auch nicht gerade sonderlich inspirierend, aber mache ich deswegen einen neuen Amateurverband auf? Nö, und ich würde mich damit ja bei den Boxern auch komplett lächerlich machen. Und im großen und Ganzen ist bei den Amateuren ja auch hervorragende Arbeit geleistet worden, auch wenn mit nicht immer alles passt. Also wenn mir dort etwas stinkt, versuche ich es innerhalb des Verbandes und der satzungsgemäßen Möglichkeiten zu verändern oder dagegen aufzubegehren. Nur ein geeinter Sport ist zum Wohle der Sportler, es braucht aber ganz sicher keine dreitausend (Neu-)Verbandsfürsten.
Und im Profibereich hat der BDB seit Ewigkeiten das Sagen, nun versucht sich auch noch die GBA zu etablieren. Interessanterweise waren ja Amateure und Profis früher unter einem Dach organisiert, haben sich dann gesplittet und nähern sich nun glücklicherweise wieder an und kooperieren vernünftig miteinander.
Aber egal, im Profisektor wird sich der Markt aus sich selbst heraus regulieren und es zeigt sich ja schon jetzt wer wieviel Marktanteil in den verschiedenen Bereichen hält und zukünftig auch (ggf. zunehmend) halten wird. Und dies gilt genauso für das Kickboxen und Muay-Thai, wobei Muay-Thai aufgrund der Verankerung in Thailand und der zu großen Teilen staatlichen Lenkung hier wohl schneller vorwärts kommt und ja auch schon gekommen ist.
4. Absplitterungen / Neugründungen
Die ewigen Verbandsneugründungen der letzten, sagen wir mal ca. zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre und die damit einhergehenden immer tiefergreifenden Zersplitterungen waren ganz klar zum Nachteil aller Sportler und natürlich auch des Sports an sich!
Fragen, die man sich mal zum Thema Absplitterungen stellen sollte, ohne das ich mitunter durchaus ehrbare Absichten der sich in der Vergangenheit absplittenden Personenkreise in Frage stellen möchte:
> Haben die Sportler nun bessere Bedingungen/Veranstaltungen ihren Sport auszuüben?
> Gibt es mittlerweile besser ausgebildete Trainer, gibt es überhaupt eine erstklassige Trainerausbildung vom C- bis hin zum A-Schein?
> Hat irgendjemand eine wirtschaftlich rentable Veranstaltungsreihe ans Laufen gebracht, vielleicht sogar fette Gewinne gemacht?
Derlei Fragen kann man in zu Hauf formulieren.
5. Gesprächspartner
In Frage kommende Gesprächspartner auf Amateur- oder/und Profiebene sollten Verbände und Veranstalter sein, die a) in der Breite der Sportler und der "Szene" an sich verankert sind, b) ausreichend lange am Markt sind und c) ggf. über Präsenz in den Medien verfügen und d) die schon mal größere Events durchgeführt haben. "Stadtteilweltverbände/-veranstalter" aus "Pusemuckel", die ihre eigenen WM-Fights zwischen dem Kontrahenten A aus "Oberpusemuckel" und B aus "Unterpusemuckel" veranstalten, sind dabei meiner festen Überzeugung nach als Gesprächspartner uninteressant und als in höchstem Maße schädlich für unseren Sport zu betrachten.
Und unter diesen Gesichtpunkten sollten wir jetzt mal aufgesplittet nach Amateuren und Profis in den Kategorien Kickboxen und Muay-Thai eine Liste der relevanten Gesprächspartner zusammentragen. Aber bitte keine Hass- und Hetztiraden, sondern sachlich und konstruktiv soll es hier weiterlaufen.
Ich lege mal einfach bei den Amateuren los, immer auf unsere nationale Ebene bezogen:
1. Kickboxen: WAKO, WKA, ISKA (WKN - fehlt mir der Background wie aktiv die bei den Amateuren sind und wie die WKN überhaupt weltweit aufgestellt ist - Wolfgang?)
2. Muay-Thai: MTBD, MuD
ich finde es wichtig eine sichtbare Trennung vom Amateurturnierberieb und dem "Profi"galabetrieb zu etablieren, sowohl vom Namen als auch den Kämpfern (einmal Galakämpfer keine Amateurkämpfer) und der jeweiligen Verbandsführung. Eine klare Trennung würde der erste Schritt sein.
The Iceman
17-05-2007, 12:27
Da hast du recht Marq. Ich persönlich finde es nicht ok, dass man als Beispiel bei der WAKO auf der Amateur-WM kämpft, in einem anderen Verband aber an einem Profi-Fight teilnehmen kann und danach wieder für die Amateure antritt.
Die Idee, wie von Dietmar beschrieben, ist sicherlich sehr gut. Ich will kein Pesimist sein, aber z.Zeit denke ich, dass es nur sehr schwer möglich ist, die Verbandsbosse der wichtigsten Verbände an einen Tisch und was noch viel wichtiger ist, unter einen Hut zu bekommen. Dem Sport wäre es selbstverständlich sehr wünschenswert.
chuckybabe
17-05-2007, 13:16
ich finde es wichtig eine sichtbare Trennung vom Amateurturnierberieb und dem "Profi"galabetrieb zu etablieren, sowohl vom Namen als auch den Kämpfern (einmal Galakämpfer keine Amateurkämpfer) und der jeweiligen Verbandsführung. Eine klare Trennung würde der erste Schritt sein.
Hmmm? Zumindestens in Teilen stimme ich dem zu! :)
Eine Unterteilung der Verbands- resp. Firmenführungen für Amateure und Profis halte ich nicht zwangsläufig für nötig.
Allerdings sehe ich auch ganz klar die Notwendigkeit einer viel schärferen Abgrenzung von Amateur- und Profibetrieb.
Ich würde sogar eine Dreiteilung der Kategorien bevorzugen, sowie es ja auch bei den Boxern bereits faktisch der Fall ist, auch wenn man dort mit den Kategorien 'Amateur' und 'Profi' auskommt:
1. Amateure, die logischerweise auch nur auf den typischen Amateurturnieren starten.
2. Amateure (G), die neben den reinen, typischen Amateurturnieren im gemischten Galabetrieb kämpfen, wo ggf. Profis und Amateure parallel auftreten. Das 'G' ist außerdem für Veranstalter und Manager ein guter Hinweis, wenn es um die Auswahl zukünftiger Fighter geht. Vom Prinzip ist es so etwas wie die von manchen Verbänden progagierte Pro-Am Laufbahn. Bei den momentan möglichen Gagen sollte man den jungen Kämpfern und Kämpferinnen keinen Unsinn erzählen, von wegen Profikarriere usw., 99 % aller Fighter bleiben erstmal Amateure.
3. Profis, die ausschließlich gegen Profis antreten dürfen und in jedwedem Amateurbetrieb nichts mehr zu suchen haben. Einmal Profi, gibt es kein Comeback mehr bei den Amateuren.
Hier mal eine kleine Größenordnung zum Vergleich von den Frauen im Profiboxen, teilweise davon mit TV-Beteiligung. Ich rede jetzt mal nicht von einer Regina Halmich, die spielt in einer anderen Liga. Aber ein durchschnittlich gut vermarkteter WM-Kampf bei den Frauen bringt bei den Normalo-WM-Damen so um die 20.000,- € pro Fight an Börse. Im ersten Moment hört sich das für manch einen vielleicht nach viel an, ist es aber bei Gott nicht, im Endeffekt bleibt abzüglich aller Kosten etwas für hübsche Schuhe, eine gutes Abendessen und einen Kurzurlaub über und das steht ganz sicher nicht in einem angemessenen Verhältnis zum Zeitaufwand.
Und im Thai- und Kickboxen sind 99,9% aller Fighter wirklich sehr, aber auch sehr weit von solchen Größenordnungen entfernt.
Eine Unterteilung der Verbands- resp. Firmenführungen für Amateure und Profis halte ich nicht zwangsläufig für nötig.
dies empfinde ich als wichtig, weil es doch ansonsten immer zu einer vermischung kommt.
als erstes sollte ein oberverband, der allgemeine akzeptanz hat, geschaffen werden, der die aufgabe hat, die profifighter zu registrieren, einen profikampfpass austellt und bei dem fighter von den verschiedenen prmotern angefragt werden können. evtl findet sich eine neutrale person, die diese aufgabe übernimmt.
chuckybabe
17-05-2007, 16:30
...
als erstes sollte ein oberverband, der allgemeine akzeptanz hat, geschaffen werden, der die aufgabe hat, die profifighter zu registrieren, einen profikampfpass austellt und bei dem fighter von den verschiedenen prmotern angefragt werden können. evtl findet sich eine neutrale person, die diese aufgabe übernimmt.
Ein Oberverband ist vielleicht noch nicht einmal das Wichtigste. Aber eine unabhängige Rangliste in Analogie zu Boxrec erscheint mir von Nöten und ein unabhängiges Veranstaltungsformat, z.B. die "German Knockout League" (Arbeitstitel). Übergeordnete Disziplin sollte dann meinetwegen das "German K.O.-Kickboxing" (Arbeitstitel) sein, dass nach K-1 Rules ausgekämpft wird.
Außerdem ist wichtig, dass niemand die evtl. beteiligten Parteien vor vollendete Tatsachen stellt, sondern das man miteinander redet und ruhig voneinander lernt, was die Motivation eines jeden Einzelnen ist. Hier liegt nun ein Lernprozeß vor uns, der vielleicht langwierig sein wird, an dessen Ende wir aber hoffentlich etwas Sinnvolles für unseren Sport geschaffen haben.
Nur zur Erinnerung:
1. Detlef Tünau (MTBD/IKBF)
2. Wolgang Gier (IPTA/WKN)
3. Klaus Nonnemacher (WKA)
haben sehr zügig Gesprächsbereitschaft signalisiert und ich habe auch den ernsthaften Eindruck, dass dies ernstgemeinte Gesprächsabsichten sind, ansonsten herrscht bisher leider Funkstille. Sogar Verbandschefs, die sich bis vor ganz kurzem noch herzlich gerne mit mir lang und ausgiebig ausgetauscht haben, scheinen beim Anblick meiner Telefonnummer momentan unter einer akuten "Funktionsstörung Ihrer Handyhand" zu leiden, die wiederum in lang nachwirkender Weise gelähmt zu sein scheint und so einen Rückruf anscheinend ausschließt. :rolleyes: ;) :)
Wolfgang Gier
18-05-2007, 07:55
Ein Oberverband ist vielleicht noch nicht einmal das Wichtigste. Aber eine unabhängige Rangliste in Analogie zu Boxrec erscheint mir von Nöten und ein unabhängiges Veranstaltungsformat, z.B. die "German Knockout League" (Arbeitstitel). Übergeordnete Disziplin sollte dann meinetwegen das "German K.O.-Kickboxing" (Arbeitstitel) sein, dass nach K-1 Rules ausgekämpft wird.
Außerdem ist wichtig, dass niemand die evtl. beteiligten Parteien vor vollendete Tatsachen stellt, sondern das man miteinander redet und ruhig voneinander lernt, was die Motivation eines jeden Einzelnen ist. Hier liegt nun ein Lernprozeß vor uns, der vielleicht langwierig sein wird, an dessen Ende wir aber hoffentlich etwas Sinnvolles für unseren Sport geschaffen haben.
Nur zur Erinnerung:
1. Detlef Tünau (MTBD/IKBF)
2. Wolgang Gier (IPTA/WKN)
3. Klaus Nonnemacher (WKA)
haben sehr zügig Gesprächsbereitschaft signalisiert und ich habe auch den ernsthaften Eindruck, dass dies ernstgemeinte Gesprächsabsichten sind, ansonsten herrscht bisher leider Funkstille. Sogar Verbandschefs, die sich bis vor ganz kurzem noch herzlich gerne mit mir lang und ausgiebig ausgetauscht haben, scheinen beim Anblick meiner Telefonnummer momentan unter einer akuten "Funktionsstörung Ihrer Handyhand" zu leiden, die wiederum in lang nachwirkender Weise gelähmt zu sein scheint und so einen Rückruf anscheinend ausschließt. :rolleyes: ;) :)
Hier sollten auch alle Kampfsperren bei KO usw. eingetragen werden. Und natürlich auch alle Kämpfe von sämtlichen Verbänden in Deutschland. Das wäre ein großer Schritt nach vorn.
Wolfgang
Wolfgang Gier
18-05-2007, 08:01
1. Kickboxen:
Die WKA und die WAKO sind mit die beiden ältesten Weltverbände im Kickboxen. Die WAKO fährt dabei die weltweite Amateurschiene mit Abstand am längsten. Also frage ich, warum und mit welcher Motivation haben andere Verbände und Verbandsfürsten zusätzliche Amateurschienen ins Leben gerufen?
Auf Profiebene kann es ja ruhig mehrere Weltverbände geben, aber diese sollten dann auch echte Weltverbände sein, die a) eine langfristig gewachsene Historie aufweisen und/oder b) die echten Topfighter der Welt auf ihren Events dauerhaft nachweisen können/konnten.
Wobei von weltweiter Bedeutung im Kickboxen momentan nur das Veranstaltungsformat K-1 ist, kein anderes Format oder gar ein Weltverband kommen dem momentan gleich oder auch nur in dessen Nähe.
2. Muay-Thai:
Ehemals mit der IAMTF und jetzt der IFMA im Rücken fährt der MTBD auf nationaler Ebene mit Abstand am längsten und erfolgreichsten die Amateurschiene. Also, warum frage ich auch hier, haben Dritte versucht ihre eigenen Amateurschienen ins Leben zu rufen?
Und wenn wir vom Profi Muay-Thai reden, wieviele echte Weltverbände haben wir denn da, die auch wirkliche Weltverbände sind und in denen auch die Thais selbst mitkämpfen? Denn Thaiboxen, ohne die Topthais gefightet zu haben und sich dann aber fett Weltmeister im Thaiboxen zu schimpfen, finde ich eigentlich ein wenig "unglücklich"! :p ;)
Kurz- und mittelfristig gedacht, mag das aus marketingtechnischer Sicht sinnvoll erscheinen, aber das ist ein Trugschluß und so schafft man langfristig auch keine Nachhaltigkeit. Und die schwereren Jungs fighten sofern sie das Potential haben, später sowieso fast ausschließlich beim K-1.
3. Boxen als Beispiel:
Ich finde unsere altersschwache Führungsriege im Amateurboxen auch nicht gerade sonderlich inspirierend, aber mache ich deswegen einen neuen Amateurverband auf? Nö, und ich würde mich damit ja bei den Boxern auch komplett lächerlich machen. Und im großen und Ganzen ist bei den Amateuren ja auch hervorragende Arbeit geleistet worden, auch wenn mit nicht immer alles passt. Also wenn mir dort etwas stinkt, versuche ich es innerhalb des Verbandes und der satzungsgemäßen Möglichkeiten zu verändern oder dagegen aufzubegehren. Nur ein geeinter Sport ist zum Wohle der Sportler, es braucht aber ganz sicher keine dreitausend (Neu-)Verbandsfürsten.
Und im Profibereich hat der BDB seit Ewigkeiten das Sagen, nun versucht sich auch noch die GBA zu etablieren. Interessanterweise waren ja Amateure und Profis früher unter einem Dach organisiert, haben sich dann gesplittet und nähern sich nun glücklicherweise wieder an und kooperieren vernünftig miteinander.
Aber egal, im Profisektor wird sich der Markt aus sich selbst heraus regulieren und es zeigt sich ja schon jetzt wer wieviel Marktanteil in den verschiedenen Bereichen hält und zukünftig auch (ggf. zunehmend) halten wird. Und dies gilt genauso für das Kickboxen und Muay-Thai, wobei Muay-Thai aufgrund der Verankerung in Thailand und der zu großen Teilen staatlichen Lenkung hier wohl schneller vorwärts kommt und ja auch schon gekommen ist.
4. Absplitterungen / Neugründungen
Die ewigen Verbandsneugründungen der letzten, sagen wir mal ca. zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre und die damit einhergehenden immer tiefergreifenden Zersplitterungen waren ganz klar zum Nachteil aller Sportler und natürlich auch des Sports an sich!
Fragen, die man sich mal zum Thema Absplitterungen stellen sollte, ohne das ich mitunter durchaus ehrbare Absichten der sich in der Vergangenheit absplittenden Personenkreise in Frage stellen möchte:
> Haben die Sportler nun bessere Bedingungen/Veranstaltungen ihren Sport auszuüben?
> Gibt es mittlerweile besser ausgebildete Trainer, gibt es überhaupt eine erstklassige Trainerausbildung vom C- bis hin zum A-Schein?
> Hat irgendjemand eine wirtschaftlich rentable Veranstaltungsreihe ans Laufen gebracht, vielleicht sogar fette Gewinne gemacht?
Derlei Fragen kann man in zu Hauf formulieren.
5. Gesprächspartner
In Frage kommende Gesprächspartner auf Amateur- oder/und Profiebene sollten Verbände und Veranstalter sein, die a) in der Breite der Sportler und der "Szene" an sich verankert sind, b) ausreichend lange am Markt sind und c) ggf. über Präsenz in den Medien verfügen und d) die schon mal größere Events durchgeführt haben. "Stadtteilweltverbände/-veranstalter" aus "Pusemuckel", die ihre eigenen WM-Fights zwischen dem Kontrahenten A aus "Oberpusemuckel" und B aus "Unterpusemuckel" veranstalten, sind dabei meiner festen Überzeugung nach als Gesprächspartner uninteressant und als in höchstem Maße schädlich für unseren Sport zu betrachten.
Und unter diesen Gesichtpunkten sollten wir jetzt mal aufgesplittet nach Amateuren und Profis in den Kategorien Kickboxen und Muay-Thai eine Liste der relevanten Gesprächspartner zusammentragen. Aber bitte keine Hass- und Hetztiraden, sondern sachlich und konstruktiv soll es hier weiterlaufen.
Ich lege mal einfach bei den Amateuren los, immer auf unsere nationale Ebene bezogen:
1. Kickboxen: WAKO, WKA, ISKA (WKN - fehlt mir der Background wie aktiv die bei den Amateuren sind und wie die WKN überhaupt weltweit aufgestellt ist - Wolfgang?)
2. Muay-Thai: MTBD, MuD
Die WKN gibt es 1n über 95 Länder der Erde. Das heißt, es wird überall veranstaltet. Der Amateurbereich wird nicht auf Turnierform ausgetragen. Ist also nicht mit der WKA zu vergleichen.
Gruß Wolfgang
Dein Meister
18-05-2007, 09:03
Die WKN gibt es 1n über 95 Länder der Erde. Das heißt, es wird überall veranstaltet. Der Amateurbereich wird nicht auf Turnierform ausgetragen. Ist also nicht mit der WKA zu vergleichen.
Gruß Wolfgang
und du glaubst das mit der 95 Länder:confused:
Türkei ist aber nicht dabei;)
chuckybabe
18-05-2007, 11:49
So, der nächste Verbandspräses und Veranstalter ist hinzu gestoßen und will sich konstruktiv über vernünftige Disziplin-, Aufgaben- und Veranstaltungsaufteilungen unterhalten.
1. Detlef Tünau (MTBD/IKBF)
2. Wolgang Gier (IPTA/WKN)
3. Klaus Nonnemacher (WKA)
4. Andreas Maslanka (IKBA)
Wolfgang Gier
18-05-2007, 12:04
und du glaubst das mit der 95 Länder:confused:
Türkei ist aber nicht dabei;)
Die Türkei macht nächsten Monat ihre erste Veranstaltung.
Du solltest mal auf die Seite worldkickboxingnetwork.com gehen, um zu sehen was bei der WKN weltweit so passiert.
Dann kannst Du einmal vergleiche mit anderen Verbänden anstellen und dann wirst Du vielleicht verstehen, warum ich zur WKN gegangen bin.
Gruß Wolfgang
Ostblocker
18-05-2007, 12:18
Als Veranstalter zur WKN oder als Präsi ? Für nen Veranstalter zählen doch die zu zahlenden Sanktionen und die Helferlinge am Ring des Verbandes . So wirklich interessiert doch den Zuschauer Müller , Meier , Hansen doch der Verband nicht. Mit Veranstaltungen hast Du doch echt schon Deine Erfahrungen selbst machen müssen ..... und was noch für einen Veranstalter oder das Publikum interessant sein könnte VEREINIGUNGSKÄMPFE sind aus meiner Sicht momentan nicht möglich, es sei denn es finden in einer Halle in 2 Ringen 2 Kämpfe mit unterschiedlichen Kmapfrichtern am selben Abend statt und ein Kämpfer gewinnt beide Kämpfe. Das wäre mal was für den RUNDEN TISCH. Also Tischlein deck Dich .... die Fans werden es Euch danken !
crossfire
18-05-2007, 13:04
das du mitglied im mtbd bist konnte sich wohl jeder anhand deines ersten posts denken:ups:
du möchtest das sich alle gurus an einen tisch setzen und zum mtbd wechseln das ist doch die kurzform deiner.. "lasst uns alle an einen tisch setzen REDE"....... sry aber das ist echter bullshit. ernst zu nehmen ist das ganze nicht!! nur, wenn sich leute die eine neutrale haltung gute konntakte und vorallem nicht solche aussagen wie: "es gibt sowiso nur zwei relevante verbände" sich mal mit den ganzen hirnies zusammensetzen und eine basis schaffen der sich alle deutsche verbände fügen, hätte das ganze eine geringe chance. das ganze muß WERTUNGS NEUTRAL und NICHT verbandsgebunden geschehen. da du ja sagst das deine relevanten verbände die besten sind (kurzform) und die anderen so dümpeln.... verstehe ich dein anliegen nicht:confused: das heisst ja bei euch ist alles ok und ihr bildet das maß an denen sich die nicht relevanten anpassen können. kennst du eigentlich das sprichwort "was gut ist setzt sich durch" es hat sich aber in den ganzen jahren keiner durchgesetzt und eine relevante rolle in deutschland übernommen..............wäre es so, dann würde es diese streiterein und dein pseudo angebot hier nicht geben. fakt ist, ALLE von dir genannten verbände (wkn hast du noch vergessen) kochen ihre suppe und keiner ist rellevanter als der andere. das problem ist das du die meisten gurus gepflegt in der pfeife rauchen kannst. PUNKT !!
das was du/ihr versucht, ist leute für EUREN VERBAND zu WERBEN und sonst NIX!
WENN DU tatsächlich etwas für den sport machen wolltest hättest du die geschichte besser angehen sollen..... denn mit deinen aussagen bekommst du keinen anderen an deinen tisch der nicht schon sowiso zu euren clan gehört.
für mich ist das alles geheuchel, generve und überflüssig.
die SACHE ist ganz einfach: FINDET SOLVENTE, EHRLICHE, NEUTRALE PERSONEN mit SCHULABSCHLUß und SINN sowie KONNTAKTE zum KAMPFSPORT und lasst sie eine BASIS für ein Verbandswesen in deutschland gründen.... und das ganze wird laufen:ups: ABER eins darf man nicht vergessen... die ganzen verbands besser gesagt firmenchefs die heute aktiv sind in die WÜSTE zu schicken.......... SONST WIRD ES NIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII ETWAS in DEUTSCHLAND.....................
Ja genau. Es müßten die Gurus alle weg. Dann kann auch neu gestartet werden. Neue Besen kehren besser. Das Geschäft ist mit den alten Präsis am Ende.
Dein Meister
18-05-2007, 16:24
Als Veranstalter zur WKN oder als Präsi ? Für nen Veranstalter zählen doch die zu zahlenden Sanktionen und die Helferlinge am Ring des Verbandes . So wirklich interessiert doch den Zuschauer Müller , Meier , Hansen doch der Verband nicht. Mit Veranstaltungen hast Du doch echt schon Deine Erfahrungen selbst machen müssen ..... und was noch für einen Veranstalter oder das Publikum interessant sein könnte VEREINIGUNGSKÄMPFE sind aus meiner Sicht momentan nicht möglich, es sei denn es finden in einer Halle in 2 Ringen 2 Kämpfe mit unterschiedlichen Kmapfrichtern am selben Abend statt und ein Kämpfer gewinnt beide Kämpfe. Das wäre mal was für den RUNDEN TISCH. Also Tischlein deck Dich .... die Fans werden es Euch danken !
Hallo Gerhard,
bei eins sollst du Recht haben, den Zuschauer interessiert es nicht,
aber die Sportler
Sie haben satt für 1000€ WM zu Kämpfen und in Deutschland auf eine Herausforderung zu warten, das passiert bei etablierten Verbänden wie die WAKO und ISKA nicht, alle andere schauen zu der Zeit Eurosport und essen Chíps;)
also es geht auch um die Internat. Anerkennung eines Verbandes.
Dein Meister
18-05-2007, 16:32
Die Türkei macht nächsten Monat ihre erste Veranstaltung.
Du solltest mal auf die Seite worldkickboxingnetwork.com gehen, um zu sehen was bei der WKN weltweit so passiert.
Dann kannst Du einmal vergleiche mit anderen Verbänden anstellen und dann wirst Du vielleicht verstehen, warum ich zur WKN gegangen bin.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
nicht schlecht hat mich überzeugt, nicht schlecht, aber ein muss man zugeben, es sind ehem. ISKA Direktoren bei der WKN, steht auch auf der WKN seite, guckst du hier: ist von wkn seite
When legal problems sent the PKA to the wall in 1985, 5 major USA based promoters and PKA executives decided to create a new body. On July 16th 1986, the International Sport Kickboxing Association was born. Mike Sawyer, Karyn Turner, Tony Thompson, John Worley and Scott Coker where the first ISKA Directors in the USA. Most of the major PKA promoters began sanctioning their events with the ISKA and several joined its administration. Major title bouts featuring the sport’s finest fighters were broadcast during 1986 on ESPN television network, and helped bring credibility and recognition to this new association. At the time, the intercontinental links where the weak part of those sanctioning bodies as WAKO was virtually non existent anywhere other than Europe and WKA was almost only active in Asia. A European arm of ISKA was going to prove vital. In October 1986 Olivier Muller, Jérome Canabate and Mohamed Hosseini were appointed ISKA European Directors. American Richard Mayor oversaw the establishment of this European wing as European President between 1986 and 1988. By 1991, the worldwide control of the ISKA was shared by two co-chairmen - SAWYER and MULLER. It was their work that secured international TV coverage, that began to unite separate organisations springing up world-wide and took responsibility for sanctioning and grading. During all these years, Thaiboxing remained the main fighting sport in Asia and is still controlled by the Thailand government. All sanctioning bodies sanction Muay-Thai titles but the WMTC remains the most credible organisation in Thai boxing.
From 1996 til 98 the ISKA was headed by Olivier Muller. In two years he revitalised and added fresh impetuous to a management heavy organisation - an organisation that in the early nineties had began to flag - and turned it into one that operated 60% of the world-wide kick-boxing business.
ISKA to WKN. But as before, minor squabbles and petty professional jealousies have led to a split. The younger blood that led the European charge has become disillusioned with the incumbent American leaders and a new fresh body (the WKN) evolved in late 1996 as a subsidiary of ISKA to capture another part of the market. Unfortunatley the Americans saw the WKN as a threat and in late 1998 the organisations split. The departure of Muller from the scene was iminent. A tight, young team runs the WKN, chaired by Frenchman Stephane Carbrerra. Other big names in the world of Kick-Boxing have followed. (See Contacts). Already the organisation has seen their fighters on one Don King under-card with more to follow soon. Rather than money from sanctioning fees being syphoned into a slush fund for a few big cats at the top, all monies will go into a central pot that is used to promote and boost smaller and little established fighters and events. Crucially, it will be non-profit making. It is sad that the split should have happened but confirms that a bright new dawn is guaranteed.
[QUOTE=Dein Meister;951121]Hallo Wolfgang,
nicht schlecht hat mich überzeugt, nicht schlecht, aber ein muss man zugeben, es sind ehem. ISKA Direktoren bei der WKN, steht auch auf der WKN seite, guckst du hier: ist von wkn seite
Erstmal :Du hast recht,und dann........................................
:confused: :confused: Na und?????? Was soll´s :whogives: oder? Hauptsache diesem geilen Sport wird geholfen !
Gruß Chris
@ Chucky
3 der Größten und einen fleißigen kleinen an einem Tisch .... WOW Fetten RESPEKT !!! Laß dich nicht beirren und geh immer weiter DU bist auf dem richtigen Weg bzw. natürlich IHR seit genau richtig!
Gruß Chris
P.S: Marathon locker in 4.57 Std. durchgelaufen ;war Easy !!
chuckybabe
18-05-2007, 23:42
@ Chucky
3 der Größten und einen fleißigen kleinen an einem Tisch .... WOW Fetten RESPEKT !!! Laß dich nicht beirren und geh immer weiter DU bist auf dem richtigen Weg bzw. natürlich IHR seit genau richtig!
Gruß Chris
P.S: Marathon locker in 4.57 Std. durchgelaufen ;war Easy !!
Danke für die Blumen, aber noch ist nichts geschafft, aber mit ein wenig Fingerspitzengefühl werden wir für 2008 ein paar Überraschungen hinkriegen, die sich gewaschen haben und der Szene an sich außerordentlich gut tun werden. :)
Gruß Didi
P.S.: Nicht übel alter Mann ;) , Gratulation zu Deinem ersten Marathon! :)
Die Hallen werden nicht voll wegen der Präsidenten, sondern weil die Leute Lust haben sich die Veranstaltung anzusehen - oder eben auch nicht.
Man kann bis zu einem gewissen Grad an der Seriosität der Veranstaltungen, und am Abwechslungsreichtum der Veranstaltungen arbeiten. Also keine Scheiß-Kämpfe zwischen dem Türsteher und seinem Cousin als "Weltmeisterschaft" verkaufen, und Amateurboxen, MT/Kickboxartiges und Sanda-/MMA-artiges gemeinsam zeigen, damit die Leute was sehen.
Letzten Endes ist das Problem oder die Realität halt so, daß es von der Kultur, oder vom Publikum abhängt. Wenn die eben keinen Kampfsport sehen wollen, dann wollen die es nicht. Daran ändert auch nichts, die Kämpfer rot anzumalen. Japaner gehen zum K-1 oder Sumo als Event, nicht weil die sehen wollen was da gezeigt wird. Eskimos sehen sich vielleicht lieber Wettfischen an.
Was man vielleicht mal probieren könnte, wäre sowas wie Paris-Bercy mit demoartigen und Formvorführungen mit solchen Kampfveranstaltungen zu kreuzen, um verschieden interessierte Leute anzusprechen.
Im Übrigen gibt es auch zuhauf Profiboxveranstaltungen vor mehr oder weniger sparsamem Publikum. Manches ist eine Modeerscheinung.
Universalmeister
21-05-2007, 19:47
Gürtelvereinigungen wären ein Zuschauermagnet auf jeden Fall deshalb müssen die Verbände an den Tisch.
Branco Cikatic
21-05-2007, 21:59
Gürtelvereinigungen wären ein Zuschauermagnet auf jeden Fall deshalb müssen die Verbände an den Tisch.
Erzähl doch nicht. Titel zählen im Kickboxen nunmal nicht viel.
Mann sollte eher Turniere nach K-1 Modus auskämpfen lassen,
mit einem 4 Mann -Turnier.Einmal Schwergewicht und einmal
Mittelgewicht auf der selben Gala.
Mit den Deutschen Meistern in den jeweiligen Verbänden.
Dein Meister
22-05-2007, 08:28
ein Deutscher Meister, das wäre ein ding:rolleyes:
Es wäre tatsächlich mal ein Ding, wenn ein Dutzend guter Leute einmal im Jahr EINEN deutschen Meister unter sich ausmachen und das entsprechend promotet wird. Statt daß zwei Dutzen durchwachsener Leute 37 Weltmeisterschaften gewinnen, gegen ihren Cousin.
Dein Meister
22-05-2007, 21:28
Es wäre tatsächlich mal ein Ding, wenn ein Dutzend guter Leute einmal im Jahr EINEN deutschen Meister unter sich ausmachen und das entsprechend promotet wird. Statt daß zwei Dutzen durchwachsener Leute 37 Weltmeisterschaften gewinnen, gegen ihren Cousin.
du siehst aber selber, an diesem Tisch werden eigen Verbände wie die IKBA eingeladen, die als ein Verband zu akzeptieren ist schon Falsch.
ans Tisch müssten die:
WAKO
ISKA
MTBD
WKA
sonst nix
chuckybabe
23-05-2007, 09:44
du siehst aber selber, an diesem Tisch werden eigen Verbände wie die IKBA eingeladen, die als ein Verband zu akzeptieren ist schon Falsch.
ans Tisch müssten die:
WAKO
ISKA
MTBD
WKA
sonst nix
Deinen Standpunkt kann ich durchaus verstehen, aber es geht schließlich nicht nur um die Verbände an sich, sondern auch unabhängig von der Verbandsgröße darum fähige Veranstalter und kompetente Trainer ins Boot zu kriegen und im Endeffekt darum die Disziplinen und Geschäftsfelder sinnvoll aufzuteilen. Und über das berühmte Vitamin B will ich hier garnicht erst philosophieren.;)
Unter Umständen kann ja es auch mal schmackhaft sein, einen Verband zu schließen, denn ein Miniverband macht noch keine dicke Patte! Aber mit den nötigem Vitamin B unter der Ägide eines anderen "Fürsten" kann auf einmal vieles sehr viel lukrativer sein, als unter dem eigenem Minibanner zu fighten.
Und falls jemand den Titel Verbandspräses benötigt, damit er seine Profilneurosen befriedigen kann, der hat in der Geschäftswelt sowieso nichts verloren.
Drei Punkte mal fürs Gebetsbüchlein:
1. Teile und herrsche!
2. 10 % von einem richtig fetten Kuchen machen deutlich mehr satt, als 100 % von einem Taubenschiß!
3. Ehrlichkeit wehrt am Längsten!
chuckybabe
23-05-2007, 10:27
So, der nächste Verbandspräses und Veranstalter ist hinzu gestoßen und will sich konstruktiv über vernünftige Disziplin-, Aufgaben- und Veranstaltungsaufteilungen unterhalten.
1. Detlef Tünau (MTBD/IKBF)
2. Wolgang Gier (IPTA/WKN)
3. Klaus Nonnemacher (WKA)
4. Andreas Maslanka (IKBA)
Die Nr. 5 in Form der IKBO mit Verbandspräses und Veranstalter Klaus Waschkewitz steht ebenfalls.
Thomas-Marc
23-05-2007, 11:41
Deinen Standpunkt kann ich durchaus verstehen, aber es geht schließlich nicht nur um die Verbände an sich, sondern auch unabhängig von der Verbandsgröße darum fähige Veranstalter und kompetente Trainer ins Boot zu kriegen und im Endeffekt darum die Disziplinen und Geschäftsfelder sinnvoll aufzuteilen. Und über das berühmte Vitamin B will ich hier garnicht erst philosophieren.;)
Unter Umständen kann ja es auch mal schmackhaft sein, einen Verband zu schließen, denn ein Miniverband macht noch keine dicke Patte! Aber mit den nötigem Vitamin B unter der Ägide eines anderen "Fürsten" kann auf einmal vieles sehr viel lukrativer sein, als unter dem eigenem Minibanner zu fighten.
Und falls jemand den Titel Verbandspräses benötigt, damit er seine Profilneurosen befriedigen kann, der hat in der Geschäftswelt sowieso nichts verloren.
Drei Punkte mal fürs Gebetsbüchlein:
1. Teile und herrsche!
2. 10 % von einem richtig fetten Kuchen machen deutlich mehr satt, als 100 % von einem Taubenschiß!
3. Ehrlichkeit wehrt am Längsten!
Warum soll man Miniverbänden eine Sonderbonus einräumen und eventuell bevorzugen?
Dann werden mit Sicherheit noch einige einen Verband gründen, weil das ja mehr Vorteile bringt, also loyales Mitglied zu sein!
Thomas-Marc
23-05-2007, 12:03
Um nochmal zum Anfang der Diskussion zurüchzukommen, Veranstaltungen werden erfolgreich, wenn sie vom "allgemeinen Publikum" angenommen werden. Dieser Personenkreis kennt sich mir unseren Strukturen gar nicht aus.
Also nur, wenn man dauerhaft am Ball bleibt und regelmäßig gute Arbeit abliefert, kann man erfolgreich sein. Da spielen die Medien eine tragende Rolle.
Der "grüne Tisch" wird nicht den Kartenumsatz steigern.
Die letzte MFN war vielleicht ein Reinfall, aber es gab auch sehr erfolgreiche MFNs. Wer viel veranstaltet, kann auch reinfallen. Laufen die nächsten MFNs gut, wird sich kaum einer mehr an die kölner MFN erinnern.
chuckybabe
23-05-2007, 12:11
Warum soll man Miniverbänden eine Sonderbonus einräumen und eventuell bevorzugen?
Dann werden mit Sicherheit noch einige einen Verband gründen, weil das ja mehr Vorteile bringt, also loyales Mitglied zu sein!
Thomas, Du weißt, das es dazu unterschiedliche Sichtweisen gibt. Denke einfach mal zurück, wer sich in den letzten zwanzig oder fünfundzwanzig Jahren wie und wo abgespalten hat und Anfangs mal ganz klein war und dann größer geworden ist. Die Vergangenheit sollten wir jetzt mal ruhen lassen und auschließlich nach vorne schauen!
Es kann momentan nur darum gehen, ein vernünftiges Geschäftmodell für den Profi- oder besser Galasektor zu schaffen, dort Geschäftsbereiche vernünftig abzustecken und aufzugliedern. Außerdem muß es ein verbandsübergreifendes und publikumswirksames Format geben, das von allen Verbänden unterstützt wird, denn mit tausend unterschiedlichen Disziplinen wird das nie was werden. Außerdem müssen die Verbände, die sinnvoll miteinander kooperieren wollen ihre Disziplinen voneinander trennen, damit sie sich nicht wegen Scheiße ins Gehege kommen und sich dann wieder die Köppe verbal einschlagen.
Und was den Amateurbereich anbelangt, so dürfte doch eh klar sein, wer in welcher Disziplin eine ernsthafte Rolle spielt und das sollte man dann doch auch mal akzeptieren.
Außerdem sind noch wichtiger als die Verbände die Veranstalter, die dieses übergeordnete Format vermarkten wollen. Und wie es ausschaut, sieht es dafür garnicht schlecht aus. Zu Beginn wird sich erstmal ein kleinerer Kreis treffen, der eventuelle Problemfelder bereinigt und danach werden die dabei erzielten Ergebnisse einem größeren Kreis von Veranstaltern vorgestellt, wobei jeder Veranstalter die gleichen Rechte und Pflichten haben wird.
Wichtig! Für das übergeordnete Format wird es keine Verbandsneugründung geben und es wird auch keinen Führungsverband in Form eines bereits existierenden Verbandes geben. Es wird eine Grundsatzvereinbarung geben, aus der sich alle weiteren Schritte und Entscheidungen ableiten werden.
chuckybabe
23-05-2007, 12:16
...
Also nur, wenn man dauerhaft am Ball bleibt und regelmäßig gute Arbeit abliefert, kann man erfolgreich sein. Da spielen die Medien eine tragende Rolle.
Der "grüne Tisch" wird nicht den Kartenumsatz steigern.
...
Richtig, aber der "grüne Tisch" wird ein paar wichtige Grundlagen dafür schaffen und wie bereits gesagt, es schaut so aus, als wenn wir ein paar erste vernünftige Schritte hinkriegen könnten.
Ostblocker
23-05-2007, 12:16
Ich glaube auch , daß es im Durchschnitt einer Serie gute und weniger gute Veranstaltungen gibt. Ob nun MFN oder Superliga. das ist vermutlich auch nicht das Thema von Ditmar. In andere Städte zu gehen ohne einen regionalen Veranstalter mit ins Boot zu holen geht definitiv in die Hose. Wenn dann auch noch ein großes Zugpferd ( Zugfighter ) zwei Wochen später selbst veranstaltet .... wem soll er denn dann die Karten verkaufen ? Das Boxen , Wetter , Wetten das ? nicht mehr den großen Ausschlag geben , zeigt uns doch Sascha Poppendieck, der unmittelbar einen Tag nach dem Universum Boxspektakel mit Reginchen seine eigene Veranstaltung ausverkauft. Gute Arbeit aber vor allem große Akzeptanz.
Lieber Ditmar und das mit der Torte kenne ich auch aus einem alten russischen Sprichwort : Lieber sollen ALLE leckere Torte essen als Du allein ein altes Brötchen ................. nun dachte ich aber es geht um eine schöne Frau , die sich alle teilen sollten als lieber mit einer treuen Hässlichen allein zu schlafen. Sport frei !
chuckybabe
23-05-2007, 13:30
................. nun dachte ich aber es geht um eine schöne Frau , die sich alle teilen sollten als lieber mit einer treuen Hässlichen allein zu schlafen. ...
Boah, jetzt komm mir mal nicht auf die intellektuelle Schiene, da kann ich nicht mithalten. :D;):)
Dein Meister
23-05-2007, 15:51
Warum soll man Miniverbänden eine Sonderbonus einräumen und eventuell bevorzugen?
Dann werden mit Sicherheit noch einige einen Verband gründen, weil das ja mehr Vorteile bringt, also loyales Mitglied zu sein!
das meine ich ja auch,
es wird nichts vom Kuchen bleiben, wenn ungeladene Gäste davon profotieren wollen.
Es sollten wirklich die ernst genommen Verbände sein und nicht die Gauckler und Feuerspucker.
chuckybabe
23-05-2007, 16:59
das meine ich ja auch,
es wird nichts vom Kuchen bleiben, wenn ungeladene Gäste davon profotieren wollen.
Es sollten wirklich die ernst genommen Verbände sein und nicht die Gauckler und Feuerspucker.
Die Verbände werden nicht die Veranstalter sein. Bei den Verbandsvertretern geht es nur darum Konfliktpotential zu beseitigen, damit die Veranstalter in Ruhe arbeiten können und sich nicht gegenseitig die Sportler blockieren.
Guido Reimann
23-05-2007, 17:32
Thomas, Du weißt, das es dazu unterschiedliche Sichtweisen gibt. Denke einfach mal zurück, wer sich in den letzten zwanzig oder fünfundzwanzig Jahren wie und wo abgespalten hat und Anfangs mal ganz klein war und dann größer geworden ist. Die Vergangenheit sollten wir jetzt mal ruhen lassen und auschließlich nach vorne schauen!
Es kann momentan nur darum gehen, ein vernünftiges Geschäftmodell für den Profi- oder besser Galasektor zu schaffen, dort Geschäftsbereiche vernünftig abzustecken und aufzugliedern. Außerdem muß es ein verbandsübergreifendes und publikumswirksames Format geben, das von allen Verbänden unterstützt wird, denn mit tausend unterschiedlichen Disziplinen wird das nie was werden. Außerdem müssen die Verbände, die sinnvoll miteinander kooperieren wollen ihre Disziplinen voneinander trennen, damit sie sich nicht wegen Scheiße ins Gehege kommen und sich dann wieder die Köppe verbal einschlagen.
Und was den Amateurbereich anbelangt, so dürfte doch eh klar sein, wer in welcher Disziplin eine ernsthafte Rolle spielt und das sollte man dann doch auch mal akzeptieren.
Außerdem sind noch wichtiger als die Verbände die Veranstalter, die dieses übergeordnete Format vermarkten wollen. Und wie es ausschaut, sieht es dafür garnicht schlecht aus. Zu Beginn wird sich erstmal ein kleinerer Kreis treffen, der eventuelle Problemfelder bereinigt und danach werden die dabei erzielten Ergebnisse einem größeren Kreis von Veranstaltern vorgestellt, wobei jeder Veranstalter die gleichen Rechte und Pflichten haben wird.
Wichtig! Für das übergeordnete Format wird es keine Verbandsneugründung geben und es wird auch keinen Führungsverband in Form eines bereits existierenden Verbandes geben. Es wird eine Grundsatzvereinbarung geben, aus der sich alle weiteren Schritte und Entscheidungen ableiten werden.
Hey Dietmar,
just my fitty cents!
Ich finde die Idee sicherlich super (ist ja aber auch keine neue mehr).
Dennoch sehe ich die Sache aus meinen langjährigen Erfahrungen in der Scene sehr skeptisch und glaube nicht, daß das Ganze von längerem Erfolg gekrönt sein wird.
Kurz- oder Mittelfristig vielleicht.
Ich würde mich aber für das Muay Thai und für die Sportler tierisch freuen, wenn ich eines Tages das Gegenteil sagen könnte.
Wie sagte der Rudi Carrell immer:
"Laß Dich überraschen"............
Viel Erfolg!
Gruß
Guido
Ralf Kussler
23-05-2007, 22:26
:confused:
Branco Cikatic
23-05-2007, 22:36
Wir reden ja hier eher vom Kickboxing nach K-1 Rules als vom Amateur-MT.;)
Da ist das Amateur-MT eher nicht das Thema.
Die Amateurverbände dürfen nichts mit den Profiverbänden zu tun haben.
Wenn sich dies nicht ändert, glaube ich nicht an langfristige Kooperationen.
Das sind 2 verschiedene Stiefel, auch wenn es natürlich kaum richtige Kampfsportprofis in Deutschland gibt. Dies ist ein weiteres Problem. Die Überschneidung zwischen der Amateurschiene und Profi / Galaschiene ist ja das eigentliche Problem und das dadurch teilweise auch nicht immer hochwertige Fights auf den Galas zu sehen sind.
logisch ist ja, auf der amateurschiene darf es nur für die jeweilige sportart einen anerkannten verband geben und somit nur einen amateurmeister in deutschland.
Branco Cikatic
23-05-2007, 23:58
Die Amateurverbände dürfen nichts mit den Profiverbänden zu tun haben.
Wenn sich dies nicht ändert, glaube ich nicht an langfristige Kooperationen.
Das sind 2 verschiedene Stiefel, auch wenn es natürlich kaum richtige Kampfsportprofis in Deutschland gibt. Dies ist ein weiteres Problem. Die Überschneidung zwischen der Amateurschiene und Profi / Galaschiene ist ja das eigentliche Problem und das dadurch teilweise auch nicht immer hochwertige Fights auf den Galas zu sehen sind.
logisch ist ja, auf der amateurschiene darf es nur für die jeweilige sportart einen anerkannten verband geben und somit nur einen amateurmeister in deutschland.
Da sind wir mal einer Meinung.;)
[QUOTE=Thomas-Marc;955808]Um nochmal zum Anfang der Diskussion zurüchzukommen, Veranstaltungen werden erfolgreich, wenn sie vom "allgemeinen Publikum" angenommen werden. Dieser Personenkreis kennt sich mir unseren Strukturen gar nicht aus.
Also nur, wenn man dauerhaft am Ball bleibt und regelmäßig gute Arbeit abliefert, kann man erfolgreich sein. Da spielen die Medien eine tragende Rolle.
Der "grüne Tisch" wird nicht den Kartenumsatz steigern.
In teilen hast du sicher recht (Medien) aber das sog."allgemeine Publikum" strömt z.B in den NL auch in die Hallen !(natürlich nicht bei allen Galas, is klar!)
aber da läuft das ganz geschmeidig!Wenn man mal so rumschaut sieht man immer viele bekannte Gesichter bei den Veranstaltungen (Zumindest hier in NRW und näherer Umgebung) Unabhängig vom Veranstalter!Ich denke der Mob möchte echten Sport mit echten WM,EM und Deutschen Meistern!! Gute Kämpfe ,gute Galas (oder heißt es Galen:)) Einfach gesagt nur das Beste und meiner Meinung ist eine lockere Kooperation das geilste was uns allen Passieren kann!Dann kommen meine Kumpel und deren Kumpel usw usw. (Schneeballsystem ) Den die beste Werbung ist Qualität !So ich habe fertig:cool: Orthografische sowie Rechtschreibfehler bitte ich zu ignorieren- is schon spät:o
chuckybabe
24-05-2007, 11:02
Die Amateurverbände dürfen nichts mit den Profiverbänden zu tun haben.
Wenn sich dies nicht ändert, glaube ich nicht an langfristige Kooperationen.
Kann Deinen Standpunkt verstehen, teile ihn aber nur höchst bedingt, glaube nicht das hier ein wirklicher Knackpunkt liegt, will das aber hier nicht weiter vertiefen.
...
Das sind 2 verschiedene Stiefel, auch wenn es natürlich kaum richtige Kampfsportprofis in Deutschland gibt. Dies ist ein weiteres Problem. Die Überschneidung zwischen der Amateurschiene und Profi / Galaschiene ist ja das eigentliche Problem und das dadurch teilweise auch nicht immer hochwertige Fights auf den Galas zu sehen sind.
logisch ist ja, auf der amateurschiene darf es nur für die jeweilige sportart einen anerkannten verband geben und somit nur einen amateurmeister in deutschland.
100% Zustimmung, sehe ich ganz genauso!
Aber die WKA wird ganz sicherlich nicht ihre Kickboxer zur WAKO schicken und sich auf Amateurebene auflösen, da sie als Firma sicherlich ihre kommerziellen Interessen zu schützen versuchen wird, was ja auch aus Unternehmersicht absolut verständlich ist. Hier wird es wohl auf Amateurebene auf eine Parallelexistenz hinauslaufen wie bei den Weltverbänden im TKD. Wobei ich beim TKD aufgrund der total unterschiedlichen Regelwerke von ITF und WTF absolut verstehe, das hier sogar zwei Amateurverbände Sinn machen. Doch bei WAKO, WKA und auch ISKA macht ja eine Paralleexistenz doch eigentlich keinen wirklichen Sinn, jedenfalls nicht aus Sicht der Sportler!
Im Kickboxbetrieb auf Galaebene sollen doch ruhig alle ihr Ding machen. Und wenn alle in einem übergeordneten Format unter nur einem einzigen Regelwerk (K-1 Rules) verbandunabhängig den absoluten "Obermacker" auskämpfen, dann ist das doch eine geile Sache und sicherlich vom Regelwerk und von der Aussagekraft her am publikumswirksamsten und auch am medienträchtigsten.
Und im Thaiboxen kann ich die Existenz wieterer Verbände neben dem MTBD einfach nicht nachvollziehen. Geld kann es eigentlich nicht sein bei den lächerlichen Größenordnungen um die es da geht. Ich meine, sogar Klaus Waschkewitz hat doch sogar den MuD-Leuten empfohlen sich auf Amateurebene dem MTBD anzuschließen, weil hier sind die Weichen doch nun wirklich gestellt. :)
Im (Profi-) Galabetrieb ist beim Muay-Thai von der sportlichen Wertigkeit (originales Regelwerk, thailändische Gegnerschaft etc.) und der internationalen Anerkennung (auch und im Speziellen durch Thailand) doch auch nur WMC Muay-Thai interessant. Ob z.B. die WKA ihren x-ten Oriental-Rules Titel (Thaiboxing) auskämpft, juckt doch wirklich keine Sau, außerdem ist es Kundenverarsche.
Und wenn man mit Muay-Thai im Profisektor das wirklich breite Publikum und die Medien (im Speziellen eine TV-Präsenz) im Auge hat, dann ist man schlichtweg auf dem Holzweg. Kein Laie wird sich einen (für uns sicherlich spannenden) Clinchfight anschauen, er würde schlichtweg nicht verstehen was dort geschieht und die Thaimusik geht den allermeisten Laien auch auf die Nüsse.
Ergo, wer wirklich eine Veranstaltung promoten will, die eine realistische Chance auf eine längerfristige und nachhaltige Medienpräsenz haben soll, der wird sicher im Galabetrieb ausschließlich auf die K-1 Rules Schiene setzen. Da brauch man dem Kunden sicherlich keine Märchen von wegen Thaiboxen (Muay-Thai) erzählen. Der Name ist dabei sicherlich nicht das Wichtigste, meinetwegen nennen wir es "Punchfighting" ;). Denn der Laie braucht ganz sicher ein verständliches und attraktives Format, das sich nach Möglichkeit sogar schon in den Medien bewährt hat. Also sollten wir doch die Steilvorlage der Japaner nutzen und als loser Veranstalterverbund meinetwegen die "German K-1 Rules Kickboxing Punchleague" :D ;) mit eigener Rangliste etc.. Auf eine zentrale Meldestelle und Kampfnachweiskriterien wie bei Boxrec sollte man sich da doch wohl ratzfatz einigen können.
chuckybabe
24-05-2007, 11:12
Eine Bitte hätte ich jetzt noch in die breite Runde:
Ich habe bisher noch bei weitem nicht mit allen Veranstaltern gesprochen, bin mir aber sicher, das die meisten die Grundidee geil finden werden. An diejenigen, mit denen ich noch nicht gesporchen habe, bzw. die ich nicht erreichen konnte: Bitte schickt mir eine kurze PN ob Ihr ebenfalls interessiert seid. Und diejenigen, mit denen ich bereits gesprochen habe bitte ich doch mit ihren befreundeten Veranstaltern zu sprechen, ob sie auch mitmachen wollen.
Außerdem gibt es beiretis einen Termin in Herne, wo sich ein kleiner Kreis aus Veranstaltern und Verbandsleitern treffen wird. Bei Interesse gebe ich die zeitlichen Daten und den genauen Ort inkl. Einladung auch an weitere Veranstalter und Verbandspräsis weiter.
Danke für Eure Hilfe und Mitarbeit im Voraus.
Wolfgang Gier
24-05-2007, 13:23
Eine Bitte hätte ich jetzt noch in die breite Runde:
Ich habe bisher noch bei weitem nicht mit allen Veranstaltern gesprochen, bin mir aber sicher, das die meisten die Grundidee geil finden werden. An diejenigen, mit denen ich noch nicht gesporchen habe, bzw. die ich nicht erreichen konnte: Bitte schickt mir eine kurze PN ob Ihr ebenfalls interessiert seid. Und diejenigen, mit denen ich bereits gesprochen habe bitte ich doch mit ihren befreundeten Veranstaltern zu sprechen, ob sie auch mitmachen wollen.
Außerdem gibt es beiretis einen Termin in Herne, wo sich ein kleiner Kreis aus Veranstaltern und Verbandsleitern treffen wird. Bei Interesse gebe ich die zeitlichen Daten und den genauen Ort inkl. Einladung auch an weitere Veranstalter und Verbandspräsis weiter.
Danke für Eure Hilfe und Mitarbeit im Voraus.
Hört sich gut an. Gebe mir bitte Bescheid wann und wo.
Ich spreche außerdem immer im Namen unserer ganzen Veranstalter der IPTA / WKN.
Gruß Wolfgang
Dein Meister
24-05-2007, 15:48
habe gerade mit Davut Sidal ( ISKA ) in der Türkei gesprochen, er wüsste nichts von einer solchen zusammentreffen,
habt Ihr mit Ihm auch mal geredet:confused:
Branco Cikatic
24-05-2007, 15:51
habe gerade mit Davut Sidal ( ISKA ) in der Türkei gesprochen, er wüsste nichts von einer solchen zusammentreffen,
habt Ihr mit Ihm auch mal geredet:confused:
Von der ISKA ist bis jetzt doch gar nicht die Rede.;)
chuckybabe
25-05-2007, 10:31
Hört sich gut an. Gebe mir bitte Bescheid wann und wo.
Ich spreche außerdem immer im Namen unserer ganzen Veranstalter der IPTA / WKN.
Gruß Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich lasse Dir die genauen Daten per PN zukommen.
Allerdings werde ich noch am Wochenende an alle relevanten Teilnehmer ein paar grundsätzliche Überlegungen via E-Mail schicken, die m.E. von allen im Vorfeld gebilligt werden sollten, da ansonsten eine Zusammenkunft keine Früchte tragen kann.
Ich erbitte Eure Zustimmung dann bis Mittwoch Mittag 12.00 Uhr für ein Okay.
Danke für Eure bisher gezeigte Aufgeschlossenheit.
Ansonsten wünsche ich Euch allen erholsame Pfingstfeiertage.
Beste Grüße
Dietmar Berg
chuckybabe
25-05-2007, 10:41
habe gerade mit Davut Sidal ( ISKA ) in der Türkei gesprochen, er wüsste nichts von einer solchen zusammentreffen,
habt Ihr mit Ihm auch mal geredet:confused:
Habe bzgl. ISKA versucht mit "Elichi" Erich Kontakt aufzunehmen, ist aber bisher fehlgeschlagen, der lümmelt sich bestimmt wieder in China herum. :D
Es würde mich daher freuen, wenn der gute Davud Sidal mir einfach eine PN zukommen lassen könnte mit seine Kontaktdaten, dann bekommen wir alle Infos ratzfatz transportiert.
Kann Deinen Standpunkt verstehen, teile ihn aber nur höchst bedingt, glaube nicht das hier ein wirklicher Knackpunkt liegt, will das aber hier nicht weiter vertiefen.
100% Zustimmung, sehe ich ganz genauso!
Aber die WKA wird ganz sicherlich nicht ihre Kickboxer zur WAKO schicken und sich auf Amateurebene auflösen, da sie als Firma sicherlich ihre kommerziellen Interessen zu schützen versuchen wird, was ja auch aus Unternehmersicht absolut verständlich ist. Hier wird es wohl auf Amateurebene auf eine Parallelexistenz hinauslaufen wie bei den Weltverbänden im TKD.
einziger unterschied ist doch, dass wako oder beide TDK verbände keine firmen sind ;)
Im Kickboxbetrieb auf Galaebene sollen doch ruhig alle ihr Ding machen.
Und wenn alle in einem übergeordneten Format unter nur einem einzigen Regelwerk (K-1 Rules) verbandunabhängig den absoluten "Obermacker" auskämpfen, dann ist das doch eine geile Sache und sicherlich vom Regelwerk und von der Aussagekraft her am publikumswirksamsten und auch am medienträchtigsten.
zustimmung.
Ergo, wer wirklich eine Veranstaltung promoten will, die eine realistische Chance auf eine längerfristige und nachhaltige Medienpräsenz haben soll, der wird sicher im Galabetrieb ausschließlich auf die K-1 Rules Schiene setzen. Da brauch man dem Kunden sicherlich keine Märchen von wegen Thaiboxen (Muay-Thai) erzählen.
Der Name ist dabei sicherlich nicht das Wichtigste, meinetwegen nennen wir es "Punchfighting" ;). Denn der Laie braucht ganz sicher ein verständliches und attraktives Format, das sich nach Möglichkeit sogar schon in den Medien bewährt hat. Also sollten wir doch die Steilvorlage der Japaner nutzen und als loser Veranstalterverbund meinetwegen die "German K-1 Rules Kickboxing Punchleague" :D ;) mit eigener Rangliste etc.. Auf eine zentrale Meldestelle und Kampfnachweiskriterien wie bei Boxrec sollte man sich da doch wohl ratzfatz einigen können.
genau, aber deine letzten gedanken sind irgendwie ein wenig widersprüchlich.
eine league mit rangliste und kampfnachweis, aber kein übergeordneter verband.
Dein Meister
26-05-2007, 09:21
Habe bzgl. ISKA versucht mit "Elichi" Erich Kontakt aufzunehmen, ist aber bisher fehlgeschlagen, der lümmelt sich bestimmt wieder in China herum. :D
Es würde mich daher freuen, wenn der gute Davud Sidal mir einfach eine PN zukommen lassen könnte mit seine Kontaktdaten, dann bekommen wir alle Infos ratzfatz transportiert.
erich kenne ich nicht, Davut kommt glaube ich Heute aus Istanbul zurück.:confused:
chuckybabe
29-05-2007, 13:36
So, nach dem ich nun mit einigen Leuten aus den Verbandsführungen (wenn auch nicht mit allen) und mit einigen Veranstaltern mich unterhalten habe, will ich mal meine eigene momentane Sicht der Dinge als Zwischenstand zum Besten geben.
Fakt ist, dass alle Verbände auch weiterhin existieren werden, keiner löst sich uneigennützig zum Wohle der Sportler und gemeinsamer Zielsetzungen auf. Okay, dass war zu erwarten. Die Motivationen hierfür sind ganz unterschiedlicher Natur (teils kommerziell, teils persönlich, teils idealistisch usw.), wobei ich mich hier im einzelnen nicht dazu äußern will, wer wie und warum handelt. (würde ja auch schließlich nix ändern und die Gesamtmisere auch nicht verbessern :rolleyes: )
Aber okay, solange sich jeder im Rahmen des deutschen Rechts bewegt, soll jeder seine Schienen fahren, kann man ja schließlich niemandem verbieten. Auf der anderen Seite sind Faktenlagen, wie die Anerkennung durch die GAISF auch nicht von der Hand zu weisen. Aber wie gesagt, jeder muß wissen mit welcher Fahrweise er glücklich wird. Fairness und Ehrlichkeit gegenüber den Sportlern und deren langfristige Perspektiven stehen dabei für mich im Vordergrund. Ich kann daher auch ganz persönlich verstehen, wenn einzelne Verbände das Startrecht ihrer Mitglieder im Amateurbereich gegenüber Drittverbänden restriktiv handhaben.
Definition Amateure und Profis:
Amateure sind für mich alle Sportler, die im Turnierbetrieb antreten oder auch im Galabetrieb oder auch beiden Betriebsformen, die aber außer einem festgelegten Antrittsgeld im Galabetrieb durch die Verbände keine sonstigen Zuwendungen für ihre sportliche Tätigkeit erhalten. Diese Amateure würde ich als Amateure (T), Amateure (G) oder auch als Amateure (TG) kennzeichnen. Jeder, der seine Gagen selber aushandelt oder aushandeln lässt und neben einem ggf. durch die Verbände festgelegtem Startgeld finanzielle Zuwendungen erhält, der ist m.E. als Profi zu betrachten und darf auch nur gegen selbige antreten. Z.B. was der José Reis da zu seinen Superleague Zeiten abgezogen hat, geht ja wohl auf keine Kuhhaut!
Gerade der Begriff des Profis wird doch einfach viel zu locker bei uns gehandhabt. Was wird hier nicht alles als Profis und als Profievent verkauft, oftmals einfach nur lachhaft, wenn man ein wenig Insider ist. Genauso verhält es sich mit den WM-Titeln. Bloß kriegt man damit die Hallen voll? Nein! Das einzige, was vielleicht anschwillt, ist das eigene Ego! Qualität und Leistungsstärke müssen wir in den Mittelpunkt stellen!
Und noch etwas zum Thema Gagenhöhe. Wenn ein Sportler, der keine Sponsoren mitbringt, für den ich keine Werbung verkauft kriege, den in der Öffentlichkeit keine Sau kennt, der gerade mal 20 Karten verkauft, meint er muß fette Gagen vordern, ist das zum Lachen. Die sportliche Leistung der Sportler an sich steht dabei außer Frage und muß geachtet und gewürdigt werden.
Aber ein Veranstalter muß sehen, daß er unter dem Strich seine Projekte betriebswirtschaftlich gerechnet kriegt. Also entweder über das Publikum oder über Sponsoren im Vorfeld. Oder durch eine entsprechende Mischkalkulation. Neben allen Rahmenbedingungen sind der Kern des Produktes die Sportler und ihre Disziplin. Interessieren sich die Sponsoren nicht dafür und das Publilum auch nicht, dann kann man halt nicht veranstalten, da kein Geld in die Kasse kommt. Ergo war der Werbewert oder Marktwert der Sportler und der Disziplin zumindest hier bei uns im Inland gleich Null. Zugegebenermaßen eine etwas eindimesionale Betrachtungsweise, nichtsdestotrotz liegt in ihr nicht wenig Wahrheit.
Was unsere Gespräche am Freitag ergeben, weiß ich noch nicht, aber hoffen wir mal das Beste und auf die echte Kooperationsbereitschaft aller Teilnehmer.
bla bla bla :ups::ups::ups:
Dein Meister
30-05-2007, 05:23
Von der ISKA ist bis jetzt doch gar nicht die Rede.;)
ist ja auch egal:D
bla bla, bleibt bla bla;)
@ Chuck!!
Viel Erfolg und Nerven wie Drahtseile (Wirst du sicher brauchen) !!:D Bin auf den Ausgang echt gespannt!! Und Danke das du dir Sa. (leider zu kurz!!) Zeit genommen hast ,fand ich sehr nett!
Gruß Chris:cool:
chuckybabe
01-06-2007, 16:55
Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen:
- Wolfgang Gier
- Klaus Hagemann
- Michael Kock
- Andreas Maslanka
- Dirk Schwarz
- Karl Sütmersen
- Detlef Türnau
- Klaus Waschkewitz
und als Initiator "last but not least" Dietmar Berg.
Bericht:
Das mit Spannung erwartete Treffen von Verbandsvertretern und Veranstaltern am 01.06.2007 in Herne lief in einer ausgesprochen angenehmen und konstruktiven Atmosphäre ab. Angesichts der Tatsache, dass ein weiter Kreis der Insider und Fans bis vor kurzem eine solche Zusammenkunft mit ernsthaften Kooperationsabsichten des oben aufgeführten Personenkreises für unmöglich gehalten hätte, ist das zustande gekommene Meeting an sich schon als Erfolg zu bewerten.
Und es wurde gleichberechtigt auf Augenhöhe diskutiert, jederzeit mit einem offenen Ohr für des Gegenübers Meinung, keine Hektik, keine Polemik, sondern sachorientierte Arbeit stand im Mittelpunkt.
Doch lange Rede, kurzer Sinn, hier die Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Arbeitssitzung:
1. Es wird eine Veranstaltungsserie installiert, die momentan noch der Arbeitstitel "German Fightleague" trägt.
2. Diese Veranstaltungsserie wird ein verbandsunabhängiges Veranstaltungs Format, wobei die Inhalte vom Veranstaltergremium (siehe Teilnehmer oben) definiert werden.
3. Das Format "German Fightleague" wird von den involvierten Verbänden (siehe Teilnehmer oben) unterstützt und als verbandsübergreifende Plattform für z.B. Vergleichskämpfe genutzt. Es wird keine neue Verbandsgründung geben oder neue Präsidenten! ;)
4. Es wird auf "German Fightleague" Events ausschließlich nach K-1 Rules gekämpft. Mischveranstaltungen mit Muay-Thai sind ausgeschlossen.
5. Turniere in Eliminationsform werden im Mittelgewicht und im Schwergewicht ausgekämpft. Sonstige Gewichtsklassen werden in sogenannten "Superfights" ausgekämpft.
6. Es wird eine mathematisch gestützte Computerrangliste im Internet etabliert, die in Analogie zu etableirten Datenbanken wie "Boxrec" strengen Meldepflichten unterliegen wird, um Mißbrauch wie Kampfbilanzfälschungen, Umgehung von K.O.-Sperren etc. vorzubeugen.
7. Die Einhaltung von Amateur- und Profistatus wird strengstens überwacht.
Noch ein kleiner Nachsatz zum Thema Muay-Thai auf Amateur- und Profiebene:
Hier wurde in großen Teilen der Runde ein Konsens erzielt, was die Verteilung der Kernkompetenzen und der Betätigungsfelder anbelangt. Und auch bei noch nicht zu vereinbarenden Positionen (Stichworte: MTBD <> MuD / WMC <> WKN) wurde sehr konstruktiv debattiert und man wird sich bemühen ohne Rücksicht auf eigene Positionen zum Vorteile der Sportler zu agieren, wenn gleich hier sicherlich noch Gesprächsbedarf besteht. Nichtsdestotrotz befinden wir uns auch in Sachen Muay-Thai auf einem guten Wege, der in zukunft durch den Dialog und nicht durch unsachliches Auskeilen bestimmt sein wird.
chuckybabe
01-06-2007, 16:58
Und hier noch ein kleines Bild zum Treffen im Anhang!
Dein Meister
01-06-2007, 17:41
sorry,
1. ich finde so ein Treffen nicht schlecht, nur meine Meinung muss ich dazu schon sagen dürfen.
2. Warum ist die ISKA nicht eingeladen worden?
ich hatte mit Davut Sidal darüber geredet, er fand es toll und hatte dies schon einmal im Forum vorgeschlagen, nur eingeladen wurde er nicht, ich glaube auch nicht das er sich selbst einladet.
3. Die WAKO fehlt und genauso die WKA
das sind nun mal die grossen in Deutschland!
mann kann doch den rest nicht ernst nehmen,
wenn sich einige Alphabeten sich zusammentreffen, die Weltweit keine wichtigkeit haben, geschweige das Sie anerkannt werden, ausser die MTBD vielleicht :confused:
fakt ist, dies hat kein zu langes leben wenn diese auch nicht am Tisch sitzen,
schon gar nicht wenn Sie nicht eingeladen wurden,
ich finde es Traurig das wir Sportler wieder die leittragenden sein werden.
Dein Meister
01-06-2007, 17:48
trotzdem,
ist es ein kleiner schritt für die Verbände,
aber ein grosser schritt für Dietmar Berg :D
Thomas-Marc
01-06-2007, 17:56
Aus einem ungesunden Nebeneinander soll ein gesundes Nebeneinander werden, das ist hier der erste Schritt.
Das mit dem Boxrec-Modell finde ich auch sehr gut, wird nur schwer zu realisieren sein.
gymkwanboss
01-06-2007, 18:04
sorry,
1. ich finde so ein Treffen nicht schlecht, nur meine Meinung muss ich dazu schon sagen dürfen.
2. Warum ist die ISKA nicht eingeladen worden?
ich hatte mit Davut Sidal darüber geredet, er fand es toll und hatte dies schon einmal im Forum vorgeschlagen, nur eingeladen wurde er nicht, ich glaube auch nicht das er sich selbst einladet.
3. Die WAKO fehlt und genauso die WKA
das sind nun mal die grossen in Deutschland!
mann kann doch den rest nicht ernst nehmen,
wenn sich einige Alphabeten sich zusammentreffen, die Weltweit keine wichtigkeit haben, geschweige das Sie anerkannt werden, ausser die MTBD vielleicht :confused:
fakt ist, dies hat kein zu langes leben wenn diese auch nicht am Tisch sitzen,
schon gar nicht wenn Sie nicht eingeladen wurden,
ich finde es Traurig das wir Sportler wieder die leittragenden sein werden.
Hallo Meister,
eigentlich war jeder eingeladen aber es sind nicht alle erschienen.
Und für jeden der möchte, ist die Tür noch weit offen.
Gruß
Stephan Dietrich
gymkwan.de
Dein Meister
01-06-2007, 20:38
Hallo Meister,
eigentlich war jeder eingeladen aber es sind nicht alle erschienen.
Und für jeden der möchte, ist die Tür noch weit offen.
Gruß
Stephan Dietrich
gymkwan.de
nicht jeder, wenn der Davut es mir sagt, dann glaube ich es Ihm auch:cool:
ich bin mir sicher das er im Forum liest, nur schreiben möchte er in den Kindergarten nicht:confused:
Trotzdem viel Glück mit der German Fighterleague
Dein Meister
01-06-2007, 20:40
Das mit dem Boxrec-Modell finde ich auch sehr gut, wird nur schwer zu realisieren sein.
warum aber ?
ISKA
WAKO
WKA ist nicht dabei
es ist mit Alphabetverbänden nicht Realisierbar;)
chuckybabe
01-06-2007, 21:14
trotzdem,
ist es ein kleiner schritt für die Verbände,
aber ein grosser schritt für Dietmar Berg :D
Sorry, nichts für ungut, aber ich glaube kaum, dass Du mich so ausreichend kennst, als das Du beurteilen könntest, was für mich ein großer Schritt und was für mich ein kleiner Schritt ist. Wie gesagt, nichts für ungut. :)
Bzgl. ISKA habe ich mit Erich Albrecht vor ein paar Tagen kurz gesprochen, habe Davut Sidal in der Tat nicht explizit eingeladen. Klaus Nonnemacher von der WKA wollte schlicht gesagt nicht. Und der Glanz der WKA ist ja auch schon ziemlich blaß geworden, um es mal ganz höflich auszudrücken. Zum Thema WAKO-Deutschland und Vollkontaktdisziplinen und K-1 Rules will ich mich hier garnicht weiter äußern und das meine ich ganz wertfrei.
Und Meister, wenn Du richtig mitliest, dann wirst Du auch gelesen haben, dass die Verbände an sich das Format nicht dominieren werden, sondern die Veranstalter selbst. Und mit Sicherheit ist es so das die Anwesenden Personen des heutigen Tages mit ihren Beziehungen, Kontakten und Kämpfern den überwiegenden Part (> 90 %) der interessanten Fighter nach K-1 Rules oder auch MT-Rules bündeln. Und wir werden uns auf Deutschland konzentrieren und für jeden interessierten Veranstalter ist die Tür erstmal offen.
Du mußt nicht ein Haar in der Suppe suchen, dass garnicht vorhanden ist, versuche einfach mal den kooperativen Ansatz zu sehen und zu verstehen. :)
Joachim Deeken
01-06-2007, 21:20
Ich finds super, und wenn da jetzt auch was in die Tat umgesetzt werden kann dann ist das mit Sicherheit ein großer Schritt vorwärts für den Sport in Deutschland.
frage: dein anliegen war es die events zu verbessern...... wo ist denn jetzt die verbesserung? es gibt ein format mehr, das in der wilden struktur der veranstaltungen und verbände seinen platz erhält.
wo ist jetzt der gau? alle machen weiter wie bisher aber bei der GERMAN-LEAGUE machen alle mit??
ist es denn jetzt so, das die mtbd leute auch bei der wkn usw starten dürfen?
mal im ernst, was wird jetzt besser an der undurchsichtigen verbandspolitik und den events?
ES IST UND BLEIBT DAS ALTE PROBLEM...... EINE strukturierte und den eigenen interressen untergeordnette zusammenarbeit wird es nicht geben!!.
mann kann nur auf die veranstalter hoffen!!! struktur und eine wirkliche zusammenarbeit würde helfen... und nicht eine neue sparte die sowiso ins lehre läuft.
ist aber echt schade, sitzen doch mal paar herren zusammen um evtl etwas zu bewegen..... und was kommt dabei raus?? ja richtig noch eine sparte mehr im ganzen gewusel....... und das beste kann ich mir schon denken: ok nach k1 müßen alle bei der german..... starten ABER beim thaiboxen und vk und kick machen wir nur unser ding............... ECHT ALBERN
VERANSTALTER EINIGT EUCH!!! ARBEITET MIT ALLEN ZUSAMMEN DIE EUCH DIE HAND REICHEN UND IHR WERDET DEN WEG FÜR DIE ZUKUNFT BESTIMMEN KÖNNEN!!
chuckybabe
02-06-2007, 07:19
frage: dein anliegen war es die events zu verbessern...... wo ist denn jetzt die verbesserung? es gibt ein format mehr, das in der wilden struktur der veranstaltungen und verbände seinen platz erhält.
wo ist jetzt der gau? alle machen weiter wie bisher aber bei der GERMAN-LEAGUE machen alle mit??
ist es denn jetzt so, das die mtbd leute auch bei der wkn usw starten dürfen?
mal im ernst, was wird jetzt besser an der undurchsichtigen verbandspolitik und den events?
ES IST UND BLEIBT DAS ALTE PROBLEM...... EINE strukturierte und den eigenen interressen untergeordnette zusammenarbeit wird es nicht geben!!.
mann kann nur auf die veranstalter hoffen!!! struktur und eine wirkliche zusammenarbeit würde helfen... und nicht eine neue sparte die sowiso ins lehre läuft.
ist aber echt schade, sitzen doch mal paar herren zusammen um evtl etwas zu bewegen..... und was kommt dabei raus?? ja richtig noch eine sparte mehr im ganzen gewusel....... und das beste kann ich mir schon denken: ok nach k1 müßen alle bei der german..... starten ABER beim thaiboxen und vk und kick machen wir nur unser ding............... ECHT ALBERN
VERANSTALTER EINIGT EUCH!!! ARBEITET MIT ALLEN ZUSAMMEN DIE EUCH DIE HAND REICHEN UND IHR WERDET DEN WEG FÜR DIE ZUKUNFT BESTIMMEN KÖNNEN!!
Nimm es mir bitte nicht krumm, aber die fehlen einfach die nötigen Hintergrundinformationen, als das Du beurteilen könntest, was da gestern geschehen ist. Und gerade auf Veranstalterebene haben wir uns ja geeinigt und die Tür ist doch auch für andere Veranstalter offen.
Die "Herren", wie Du sie bezeichnest, die gestern am Tisch gesessen haben, sind teilweise Urgesteine der deutschen Thai- und Kickboxszene, teilweise sind sie Verbandsleiter, teilweise haben sie im Laufe der letzten dreißig Jahre immer wieder große Veranstaltungen gemacht und teilweise sind sie einfach nur sehr erfolgreiche Geschäftsleute oder auch alles drei in Kombination. Und eine Zusammenarbeit auf VERANSTALTEREBENE (mit Unterstützung der jeweiligen Verbände) hat es in dieser Form in Deutschland noch garnicht gegeben. Na ja vielleicht zu Zeiten, wo ein Kuhr gegen einen Ballentime oder ein Cikatic in Deutschland um die WM gekämpft hat, da aber auch nur für einige wenige Events (Düsseldorf, Berlin etc.), dann war es aus damit und strategisch gezielt aufgebaut war es damals auch nicht.
Ne, ne, lieber Redneck, gestern hat sich schon ein Kreis zusammen gefunden, der richtig was bewegen kann, aber das wird die Zukunft ja zeigen.
Und noch eines was unsere strategischen Überlegungen angeht, weshalb wir jetzt gewisse Dinge genauso machen, wie wir sie machen, das gehört nunmal wirklich nicht ins Internet, da lassen wir uns garnicht provozieren und dazu wird sich aus unserer Runde auch niemand hier äußern, das geht wirklich nur interessierte Veranstalter an.
Noch ein paar Tips für Dich Redneck:
Lerne aufmerksam Lesen! Wobei die Betonung auf dem mittleren Wörtchen liegt. Und wenn Du aufmerksam gelesen hast, dann setzt Du Dich hin und machst einfach noch garnichts! :ups: Nein garnichts ist falsch, sondern Du fängst an zu Denken - kannst Du doch oder? So und nach zehn Minuten oder bei mehr kopfinternem Zeitbedarf auch gerne 20 Minuten, dann liest Du nochmal ganz aufmerksam und dann nochmal ganz aufmerksam und vielleicht auch etwas laaangsaaamer. So und dann kannst Du Deine konstruktive Kritik gerne hier loswerden, die werde ich dann auch aufmerksam lesen. :D
Aber dümmliches Rumbollern unter dem Grundtenor, "ach eh alles Scheiße, wird eh nix besser", und das ohne jedwede Hintergrundinfos, ist hier einfach nur fehl am Platze und zukünftig gehe ich auch nicht mehr auf solche geistigen Höchstleistungen ein. :rolleyes: :p :D ;) :)
ok chucky du hast wohl recht und ich meine ruhe:(. es geht mir nicht darum irgendwie herum zu bollern oder sonstwas!! es geht um die realität und um die erreichbarkeit der gesteckten ziele.
dein ziel war es die EVENTS zu verbessern und die Verbände sinnvoll zusammen zu führen!! du hast die stärken und machtverteilung der jeweiligen verbände in deinen vorrigen posts ja angedeutet.
die idee mit der du angetreten bist die verbände zusammen zu bringen ist gut und löblich um eine ordnung und verbesserung in deutschland zu erreichen.
dein anfänglicher gedanke, die bestehenden sparten (thai und Kick)auf anerkannten verbände zu verteilen war wirklich gut:cool: stand aber von anfang in frage, da es bedeuten würde, das der ein oder andere sich (wie du auch korrekt erkanntest) der guten sache unterordnen müße. ich gebe dir dabei auch zu 100% recht, aus wirtschaftlicher sicht wäre es die beste lösung.
du bist bei der ganzen sache emotional natürlich sehr stark gebunden und bist über ein vermeintlichen erfolg nun sehr erfreut.
komm chucky, denk du auch mal fairer weise über die zusammenkunft und das ergebnis nach,.. und vor allem über dein am anfang gestecktes ziel nach.
ich glaube wirklich, du hast den zahn der zeit erwischt (sonnst hättest du nicht ein paar von den herren an einen tisch bekommen)
problem ist dabei nur die motivation des einzelnen und der getriebene grund.
es möchte sich natürlich keiner nachsagen lassen das er nich bereit ist um etwas zu verbessern..... ABER wie man sieht, bestätigt sich die THESE, die von anfang an gegen die VERBANDSFÜRSTEN im RAUM steht.
keiner, absolut keiner von den herren ist bereit sich persönlich zurück zu stellen um eine verbesserung zu erreichen.
sry chucky ich kann mir jeden einzelnen buchstaben von dir 300mal durchlesen und komme zu keinem anderen gedanken "mit einer neuen sparte ändert sich nix aber auch garnix"
ich prophezeie dir sogar nochwas: sollte es in den verbandsstrukturen alles so bleiben wie es ist und tatsächlich eine gewisse zusammenarbeit nach k1 regeln stattfinden wird......................wird der ein oder andere versuchen die vereine auf seine seite zu bringen (annerkanter besserer usw verband blabla) und spätestens dann, wenn 5 leute vom mtbd zur wkn oder umgekehrt oder verband xyz wechseln wird es stress geben (und es wird passieren dafür bist du lange genug dabei um das zu wissen)
fakt ist: mit einer neuen sparte ändert sich für die EVENTS garnichts!!
fakt ist: solange keiner bereit ist eigene interressen für die sache "ERSTMAL" etwas zurückzustellen..... andert sich garnichts
fakt ist: schau dir die ranglisten der verbände mal an..... ohh gott wie soll denn jetzt noch eine zusätzliche werden...............
fakt ist: und das gilt ganz besonders für die verbände, die ihre mitglieder bisher nicht überall haben starten lassen: es wírd sich der ein oder andere neu orientieren wenn er tatsächlich über die k1 regel mal auf anderen veranstaltungen kämpfen wird...........der wknler ist begeistert von der klaren struktur und einziegen annerkennung des mtbd und der mtbdler von der freiheit mal anderweitig zu kämpfen und über den tellerrand zu schauen das es doch tatsächlich mt in super quali auch woanders gibt....
fakt ist: sollten die von mir im letzten punkt angesprochenen (POSITIVEN) ereignisse stattfinden, hat es sich sehr sehr schnell auch wieder mit der neuen sparte erledigt.........
UND NU CHUCKY, WAS ÄNDERT SICH DENN NUN FÜR DIE EVENTS??
genau... nix.... keine ordnung und jeder gegen jeden wie bisher :confused::confused:
chuckybabe
02-06-2007, 12:11
..... ABER wie man sieht, bestätigt sich die THESE, die von anfang an gegen die VERBANDSFÜRSTEN im RAUM steht.
keiner, absolut keiner von den herren ist bereit sich persönlich zurück zu stellen um eine verbesserung zu erreichen. ...
Also, wie sich Dir diese Erkenntnis zum jetztigen Zeitpunkt erschließt, ist mir schleierhaft. :confused:
Du bist überhaupt mit all Deinen "Fakten" ein wenig vorschnell, lass uns jetzt mal in Ruhe arbeiten und dann wirst Du schon sehen, das sich so einiges in der Zukunft verbessern wird - hoffentlich ;) :). Sorry, dass ich nicht auf alles aus Deiner Feder stammende eingehe, aber zum jetztigen Zeitpunkt wäre das einfach sinnlos.
crossfire
02-06-2007, 13:48
ich geb dem redneck recht.der ist halt ein szenekenner.die alten seilschaften müssen erstmal weg.dann noch die alten obergurus und man bekommt wieder neue farbe ins kickthaiboxgeschehen.dein vorhaben ist jetzt schon am ende.es ändert sich so nichts.
Dein Meister
02-06-2007, 20:01
[QUOTE=chuckybabe;964786]Sorry, nichts für ungut, aber ich glaube kaum, dass Du mich so ausreichend kennst, als das Du beurteilen könntest, was für mich ein großer Schritt und was für mich ein kleiner Schritt ist. Wie gesagt, nichts für ungut. :)
[QUOTE]
ist :ironie:[ gemeint,
kennst du den Spruch von Nils Amstrong nicht!! auf dem Mond:D
nein, im gegensatz ich finde es Super so ein zusammentreff, nur es sind die unbeteutenden Verbände, wenn man einige unter Verband bezeichnet, es wir hier sich nicht viel ändern, ausser für einige Promotoren:cool:
Dein Meister
02-06-2007, 20:01
ich geb dem redneck recht.der ist halt ein szenekenner.die alten seilschaften müssen erstmal weg.dann noch die alten obergurus und man bekommt wieder neue farbe ins kickthaiboxgeschehen.dein vorhaben ist jetzt schon am ende.es ändert sich so nichts.
finde ich und sehe es auch so
chuckybabe
02-06-2007, 22:16
Tja, jedem seine Meinung und ohne die nötigen Hintergrundinfos würde ich vielleicht auch so reagieren und dem Projekt keine Chancen geben. Das kann ich Euch absolut nicht verübeln! :)
Ich hoffe aber, dass wir Euch binnen der nächsten 24 Monate vom Gegenteil überzeugen können. :cool:
chuckybabe
03-06-2007, 08:01
...
nein, im gegensatz ich finde es Super so ein zusammentreff, nur es sind die unbeteutenden Verbände, wenn man einige unter Verband bezeichnet, es wir hier sich nicht viel ändern, ausser für einige Promotoren:cool:
Was heißt denn hier unbedeutende Verbände?
Wir reden jetzt mal vom K-1 Kickboxing und vom Muay-Thai, wobei wir uns jetzt mal auf die nationale Ebene beschränken wollen. Was zum Teufel für eine Bedeutung sollen Leicht- und Semikontaktverbände :D wie die WKA oder die WAKO in diesen Segmenten haben? :confused:
Und bitte nicht zu vergessen ist, dass der Glanz der Achtziger und der ersten Hälfte der Neunziger, der da noch der WAKO (ggf. WAKO-Pro) oder WKA anhaftete, schlichtweg futsch ist. Der Lack ist in den Segmenten K-1 Kickboxing und erst recht im Muay-Thai ab bei diesen Verbänden. Formen, Semi- und Leichtkontakt und ein wenig Fullcontact auf Amateurebene, ab und an noch ein paar Fullcontact- oder auch Kickboxing-"Profifights", damit haben diese Verbände doch schon genug zu tun. :cool:
Dein Meister
03-06-2007, 23:04
Was heißt denn hier unbedeutende Verbände?
Wir reden jetzt mal vom K-1 Kickboxing und vom Muay-Thai, wobei wir uns jetzt mal auf die nationale Ebene beschränken wollen. Was zum Teufel für eine Bedeutung sollen Leicht- und Semikontaktverbände :D wie die WKA oder die WAKO in diesen Segmenten haben? :confused:
Und bitte nicht zu vergessen ist, dass der Glanz der Achtziger und der ersten Hälfte der Neunziger, der da noch der WAKO (ggf. WAKO-Pro) oder WKA anhaftete, schlichtweg futsch ist. Der Lack ist in den Segmenten K-1 Kickboxing und erst recht im Muay-Thai ab bei diesen Verbänden. Formen, Semi- und Leichtkontakt und ein wenig Fullcontact auf Amateurebene, ab und an noch ein paar Fullcontact- oder auch Kickboxing-"Profifights", damit haben diese Verbände doch schon genug zu tun. :cool:
warum den die WKA und WAKO hat doch auch K-1 Regeln oder irre ich mich:confused:
Dein Meister
03-06-2007, 23:06
die ISKA war einer ertsen der die Oriental Rules herausgebracht hat,
Rick Roufus, Rob Kaman, Ernesto Hosst haben dies schon bei der ISKA gekämpft.
crossfire
04-06-2007, 17:08
ich sehe das auch so wie dein meister.es sieht doch so aus, als wie sich einige wirtschaftsbosse zusammentun um mehr geld zu verdienen.ihr macht euch nur die taschen aus unseren geldbörsen voll.euer vorhaben ist nicht ehrlich.eure letzten fightnightes waren nicht erfolgreich.deshalb tut ihr euch zusammen.
Dein Meister
04-06-2007, 18:11
ich sehe das auch so wie dein meister.es sieht doch so aus, als wie sich einige wirtschaftsbosse zusammentun um mehr geld zu verdienen.ihr macht euch nur die taschen aus unseren geldbörsen voll.euer vorhaben ist nicht ehrlich.eure letzten fightnightes waren nicht erfolgreich.deshalb tut ihr euch zusammen.
es ist selten so, das einer meiner Meinung ist:confused::D
ich bin schon deiner Meinung das sich was geschehen muss^.
ich glaube nur nicht, das es so klappen kann:cool:
Thomas-Marc
06-06-2007, 15:11
Hier gehts weiter!
Salvadorfreestyle
07-06-2007, 08:13
Was man in der Vergangenheit noch für unmöglich gehalten hatte, was von den kühnsten Optimisten noch für gänzlich ausgeschlossen wurde, ist am 1. Juni in die Realität umgesetzt worden. Im Gym der Fighters-World Herne, kamen bis auf ganz wenige Ausnahmen, die wohl wichtigsten Verbandspräsidenten vom Kick- und Thaiboxen aus Deutschland zusammen um in angenehmer Atmosphäre konstruktive Gespräche über eine evtl. verbandsübergreifende Zusammenarbeit zu führen.
Was im Vorfeld von einem weiten Kreis an "Möchtegern" Insidern und sogenannten Fans für absolut ungmöglich gehalten wurde, ist in diesem ersten Meeting ohne
Hektik, Polemik und stets mit einem offenen Ohr für die Meinung des Gegenüber diskutiert worden. Alleine das es dieses konstruktive Zusammentreffen gegeben hat, ist schon als Erfolg zu werten.
Für den Kampfsport in Deutschland wurde ein kleiner, aber möglicherweise wichtiger Anfang gemacht. Über die neusten Entwicklungen in Sachen "German Fight League" halten wir euch natürlich auf dem Laufenden
Mehr auf GnP...
Dein Meister
07-06-2007, 08:45
Was im Vorfeld von einem weiten Kreis an "Möchtegern" Insidern und sogenannten Fans für absolut ungmöglich gehalten wurde, Mehr auf GnP...
die möchtegern Insidern habe aber recht gehabt,
1. es sind nicht die wichtigsten Verbandsgurus in Deutschland.
2. zu viel alphabetsalat
3. ohne die ISKA, WKA, WAKO die wichtigtsen läuft nichts,
die Zeit wird es bezeugen;)
Salvadorfreestyle
07-06-2007, 08:58
Finde die Aktion sehr gut..:) hoffe das es den Sport nach vorne bringt...!
@DeinMeister
Sei doch nicht so pesymistisch :)
Ostblocker
07-06-2007, 09:15
Ich finde die Strategie auch bemerkenswert. Erst einmal die Urväter des Thaiboxens an einem Tisch. Respekt ! So haben die Kämpfer endlich die Möglichkeit den besten Deutschen zu ermitteln. Sicher wurden auch alte Geschichten ausgewertet , aber es ist ein guter Schritt für einen Neuanfang. Deutsche Profiliga ist auch vernünftig, aber der produktive Frieden lässt auf weitere Fortschritte hoffen. Auf jeden Fall für den Leistungsvergleich der hier in Germany lebenden und hier ihre Mitgliedsbeiträge zahlenden Ringssportler sehr positiv . Zwei Drei weitere Treffen und kein Verband sollte dann auch im Amateurbereich Kämpfer mehr sperren müssen.
Ich sehe die versammlung als Intereessengruppe, wenn andere Verbandsvertreten nicht anreisen, so hat es entweder etwas mit einer nationalen Liga zu tun oder die Interessen der nicht angereisten passen momentan nicht zu dem Projekt.
Für alle Veranstalter sicher ne gute Sache und auch ne gute Turnieridee ( wenn die Liga ihre Kämpfer nicht vertraglich und ausschließlich bindet )
chuckybabe
07-06-2007, 09:35
die möchtegern Insidern habe aber recht gehabt,
1. es sind nicht die wichtigsten Verbandsgurus in Deutschland.
2. zu viel alphabetsalat
3. ohne die ISKA, WKA, WAKO die wichtigtsen läuft nichts,
die Zeit wird es bezeugen;)
Hallo Meistro :) ,
erstmal akzeptiere bitte, dass unser Projekt nicht verbandsgesteuert ist, sondern eine durch die Veranstalter kontrollierte Serie wird, die erstmal prinzipiell jedem interessiertem Veranstalter offensteht. Und die Verabredungen unter den Verbänden wurden getroffen, damit keine entsprechenden Verbandsmitglieder blockiert werden.
Zur ISKA: Seit wann spielt die ISKA denn im Marktsegment K-1 Rules oder auch Muay-Thai in Deutschland eine bedeutende Rolle? Hat sie noch nie, wird sie auch nie. Also weshalb soviel Aufhebens hier wegen der ISKA?
Zur WAKO: Siehe ISKA! :D
Zur WKA: Siehe WAKO! :D
Fairerweise muß man zur WKA sagen, dass dieser Verband ja im Profikickboxen ja mal tatsächlich eine Hausnummer war, aber das war gestern oder besser vorgestern, denn die WKA hat abgewirtschaftet. Nur im Bereich der Amateure Semi-, Leicht- und Vollkontakt (Formen etc. natürlich auch) ist die WKA noch eine ernstzunehmende Größe, auch wenn nicht wirklich soviel Kohle dabei rumkommt, als das man davon leben könnte, wie gewisse Herrschaften mit "Nebenjob" ja wissen dürften. :teufling:
In den oben angesprochenen Marktsegmenten ist die WKA jedenfalls genauso unbedeutend, wie die zuerst genannten Verbände. Praktisch gleich NULL - guckst Du oder! :ups: Also wen juckt es, ob sie mit am Tisch sitzen oder nicht? :p
Einzig interessant ist, ob potentielle Veranstalter aus den Reihen der genannten Verbände mit auf den bereits sich in Fahrt befindlichen Zug aufspringen wollen oder ob nicht. Verbandsquerelen nerven dabei nur.
chuckybabe
07-06-2007, 09:51
Ich finde die Strategie auch bemerkenswert. Erst einmal die Urväter des Thaiboxens an einem Tisch. Respekt ! So haben die Kämpfer endlich die Möglichkeit den besten Deutschen zu ermitteln. Sicher wurden auch alte Geschichten ausgewertet , aber es ist ein guter Schritt für einen Neuanfang. Deutsche Profiliga ist auch vernünftig, aber der produktive Frieden lässt auf weitere Fortschritte hoffen. Auf jeden Fall für den Leistungsvergleich der hier in Germany lebenden und hier ihre Mitgliedsbeiträge zahlenden Ringssportler sehr positiv . Zwei Drei weitere Treffen und kein Verband sollte dann auch im Amateurbereich Kämpfer mehr sperren müssen.
Ich sehe die versammlung als Intereessengruppe, wenn andere Verbandsvertreten nicht anreisen, so hat es entweder etwas mit einer nationalen Liga zu tun oder die Interessen der nicht angereisten passen momentan nicht zu dem Projekt.
Für alle Veranstalter sicher ne gute Sache und auch ne gute Turnieridee ( wenn die Liga ihre Kämpfer nicht vertraglich und ausschließlich bindet )
Wahre Worte sprichst Du, in jeder Hinsicht! :halbyeaha
Dein Meister
07-06-2007, 10:46
Hallo Meistro :) ,
Zur ISKA: Seit wann spielt die ISKA denn im Marktsegment K-1 Rules oder auch Muay-Thai in Deutschland eine bedeutende Rolle? Hat sie noch nie, wird sie auch nie. Also weshalb soviel Aufhebens hier wegen der ISKA?
Zur WAKO: Siehe ISKA! :D
Hallo Chuckybabe,
ich möchte dies nicht Kaputreden, ich nehme dies nur nicht ernst!!!
Die ISKA hat die Orientalrules länger als jede andere Verband, die K1 hat dies Auch von der ISKA ÜBERNOMMEN.
Es waren in Japan ISKA Titelfights in Orientalrules, bevor K1 angefangen hat!!!
Die ISKA ist in Deutschland sehr Stark mit K1 Rules vertreten.
1. Limani Mirdi
2. Lorand Sachs
3. Alban Ahmedi
4. Ismail Yesil
5. Yahya Gülay
6. Turgay Dogan
7. Picasso
und und also sag mir nicht das es unbeteutende Namen sind,
ich finde Barakat gegen Vogel Interesant,
finde aber Mirdi Limani gegen Vogel Interesanter;)
Ihr wollt die Champs die Hausnummer ist bekannt, also was soll das ganze Theater.
Man will aber nicht den Champ der Verbände vermitteln sondern absahnen und das solange es geht.
Als einfachstes Beispiel hast du doch selber WKA gegeben, trifft auch zu.
Nur ist es nicht interesanter auch diesen Champ dabei zu haben, ein ISKA, WAKO, WKA Champion wird ernst genommen, weil dahinter ein "GROSSER "
Name steckt, aber ein XXXX Association,
Ihr wisst das ich rechthabe, nur Ihr wollt Recht behalten;)
Die Deutsche Mutter
07-06-2007, 10:52
Mirdi, Bakar, Vogel in einen Topf zu hauen ergibt rein geographisch immer eine Deutsche Meisterschaft. Die Deutsche Mutter
Die Deutsche Mutter
07-06-2007, 10:54
Diese Kämpfer sein Meister kämpfen auch in und für andere Verbände . Wenn der Gürtel um den Bauch passt sind sie Titelträger . Sonst nix . Manche sind sogar Prinzen einer Karnelsgesellschaft.
Alle Kämpfer ob nun Vogel ; Bakar, Gülay, Poppendick, Mewis, Arab oder Leko sollten für den Sport und für den Kampfgeist stehen und sich nicht für einen Gürtel vor den Karren eines Verbandes spannen lassen.
Was machst Du denn den ganzen Tag ? Bist Du Programmierer ?
Die ISKA Deutschland ist in der Türkei sehr stark. Ich hoffe ihr kauft auch alle Mitgliedsmarken . In welchem Land auch immer.
chuckybabe
07-06-2007, 11:14
...
Es waren in Japan ISKA Titelfights in Orientalrules, bevor K1 angefangen hat!!!
...;)
Es war einmal ... und ist aber nicht mehr! Muß ich wohl kaum weiter kommentieren oder!?
...
Die ISKA ist in Deutschland sehr Stark mit K1 Rules vertreten.
1. Limani Mirdi
2. Lorand Sachs
3. Alban Ahmedi
4. Ismail Yesil
5. Yahya Gülay
6. Turgay Dogan
7. Picasso
und und also sag mir nicht das es unbeteutende Namen sind, ...
Schau mal genau hin, wer von den genannten Namen originär aus der ISKA kommt, dann wird ganz fix klar, wie unsinnig Deine Aufzählung ist!
Und vergleich einfach mal (von qualitativen Fragen in der Breite will ich erst garnicht reden :D) die Quantität der Kämpfer im K-1 Segment, die die ISKA in Deutschland in der Lage ist aufzubringen im Verhältnis zu dem was ein Gier, Türnau und Waschkewitz usw. da an den Start bringen können, dann wird erst recht klar wie unbedeutend und winzig die ISKA in Deutschland in Bezug auf K-1 oder Muay-Thai ist. Immer schön auf dem Teppich der Realität bleiben kann ich da nur sagen.
...
Nur ist es nicht interesanter auch diesen Champ dabei zu haben, ein ISKA, WAKO, WKA Champion wird ernst genommen, weil dahinter ein "GROSSER "
Name steckt, aber ein XXXX Association,
...
Und wieder redest Du von gestern und vorgestern! Welchen Veranstalter / Serienformatsbetreiber im Bereich K-1 Rules / Muay-Thai interessiert, was da ein paar Semi-, Leicht- und Vollkontaktamateurverbände machen, die zugegebenermaßen, wenngleich auch vor ewigen Zeiten, mal im Profizirkus von Bedeutung waren? Genau, Du kennst die Antwort: ABSOLUT GARNIX!!! :p ;) :)
Stelle Dich im Medienzeitalter mal den Realitäten, Verbände wie die WAKO, WKA und die ISKA sind für den Profizirkus vollkommen uninteressant geworden. Nenne mir nur ein Format, das medial von Bedeutung ist oder bei dem eine relevante Menge an Geld verdient wird (denn ohne Moos kein echter Spitzensport!) und das von einem der von Dir hier so hochgehaltenen Verbände betrieben wird. Na, komm schon, ich bin ganz Ohr! :D
Dein Meister
07-06-2007, 11:27
Es war einmal ... und ist aber nicht mehr! Muß ich wohl kaum weiter kommentieren oder!?
Schau mal genau hin, wer von den genannten Namen originär aus der ISKA kommt, dann wird ganz fix klar, wie unsinnig Deine Aufzählung ist!
Und vergleich einfach mal (von qualitativen Fragen in der Breite will ich erst garnicht reden :D) die Quantität der Kämpfer im K-1 Segment, die die ISKA in Deutschland in der Lage ist aufzubringen im Verhältnis zu dem was ein Gier, Türnau und Waschkewitz usw. da an den Start bringen können, dann wird erst recht klar wie unbedeutend und winzig die ISKA in Deutschland in Bezug auf K-1 oder Muay-Thai ist. Immer schön auf dem Teppich der Realität bleiben kann ich da nur sagen.
Und wieder redest Du von gestern und vorgestern! Welchen Veranstalter / Serienformatsbetreiber im Bereich K-1 Rules / Muay-Thai interessiert, was da ein paar Semi-, Leicht- und Vollkontaktamateurverbände machen, die zugegebenermaßen, wenngleich auch vor ewigen Zeiten, mal im Profizirkus von Bedeutung waren? Genau, Du kennst die Antwort: ABSOLUT GARNIX!!! :p ;) :)
Stelle Dich im Medienzeitalter mal den Realitäten, Verbände wie die WAKO, WKA und die ISKA sind für den Profizirkus vollkommen uninteressant geworden. Nenne mir nur ein Format, das medial von Bedeutung ist oder bei dem eine relevante Menge an Geld verdient wird (denn ohne Moos kein echter Spitzensport!) und das von einem der von Dir hier so hochgehaltenen Verbände betrieben wird. Na, komm schon, ich bin ganz Ohr! :D
ok nehmen wir an ich gebe die Recht ( was nicht ist ).
was soll ich den mit einem Gürtel eines Verbandes X wenn es mich in der Int. Szene nicht weiterbringt, ausser in Deutschland.
Das ist eigentlich doch das wichtigste Punkt, Kämpfer X hat sich den Gürtel einer Verband genommen und möchte dies auch gerne verteidigen, nur wo???
in Duisiburg und umfeld, die Sponsoren möchten wissen wo im Ausland er als nächstes Kämpft, er möchte in die Staaten mal zum Kämpfen, es geht doch nicht nur um den Titel sondern um den Int. Szene.
Sory, aber dies kann nun mal nur die ISKA und die WAKO im Moment.
Die ISKA ist nicht von gestern, die ist im Stärksten Zeit in Europa zur Zeit, jede Woche riesen Galas von bedeutenden Promotoren und TV.
Dein Meister
07-06-2007, 11:29
Diese Kämpfer sein Meister kämpfen auch in und für andere Verbände . Wenn der Gürtel um den Bauch passt sind sie Titelträger . Sonst nix . Manche sind sogar Prinzen einer Karnelsgesellschaft.
Alle Kämpfer ob nun Vogel ; Bakar, Gülay, Poppendick, Mewis, Arab oder Leko sollten für den Sport und für den Kampfgeist stehen und sich nicht für einen Gürtel vor den Karren eines Verbandes spannen lassen.
Was machst Du denn den ganzen Tag ? Bist Du Programmierer ?
Die ISKA Deutschland ist in der Türkei sehr stark. Ich hoffe ihr kauft auch alle Mitgliedsmarken . In welchem Land auch immer.
es macht dir spass hier, nee:D
chuckybabe
07-06-2007, 11:47
ok nehmen wir an ich gebe die Recht ( was nicht ist ).
Hey, ist doch nicht schlimm, wir beide wissen doch das ich recht habe. Zu Beginn tut es vielleicht noch ein wenig weh, aber mit der Zeit wird es schon nicht mehr so schlimm sein - versprochen! ;)
...was soll ich den mit einem Gürtel eines Verbandes X wenn es mich in der Int. Szene nicht weiterbringt, ausser in Deutschland.
Das ist eigentlich doch das wichtigste Punkt, Kämpfer X hat sich den Gürtel einer Verband genommen und möchte dies auch gerne verteidigen, nur wo???
in Duisiburg und umfeld, die Sponsoren möchten wissen wo im Ausland er als nächstes Kämpft, er möchte in die Staaten mal zum Kämpfen, es geht doch nicht nur um den Titel sondern um den Int. Szene.
Sory, aber dies kann nun mal nur die ISKA und die WAKO im Moment.
Die ISKA ist nicht von gestern, die ist im Stärksten Zeit in Europa zur Zeit, jede Woche riesen Galas von bedeutenden Promotoren und TV.
:megalach::rotfltota
Siehst Du, so leicht kannst Du mich zum Lachen bringen. Also komm schon, jetzt mal ernsthaft, nenn mir nur ein Format, was von der ISKA betreiben wird, das relevante mediale Größenordnungen erreicht. Höre ich da etwa das große Schweigen im Walde? :D :rolleyes: :cool:
Sieh es ein, die ISKA (analog dazu WKA, WAKO und weitere XXXYZ-Verbände:p) ist für jeden ernsthaften Investor vollkommen uninteressant, da sich dort weder Kämpferpotential, sonstiges Machtpotential oder finanzielles Potential bündeln. Kleinere Geschichten werden immer gehen, aber der große Wurf ganz sicher nicht!
Kleiner Zusatz: Versuche zu kapieren, dass es uns primär nicht um Verbandspolitk geht, sondern um die Schaffung einer gemeinsamen Plattform für die Kämpfer und die Veranstalter und das die Tür für jedermann derzeit speerangelweit offen steht! :)
nur weiter so chucky, hau ordentlich raus was du/ihr über die andern verbände so denkt...............................
mensch mensch, es wäre kleverer von dir/euch gewesen eure wahre einstellung gegen die verbände etwas hinter den berg zu halten!!
wenn ich an deine/eure posts am anfang denke, warst du du/ihr den anderen gegenüber aber freundlicher gesinnt!!
das ging ja echt fix,.... das hier irgendwer mit einem pseudonamen und dazu ganz annonym euch solche aussagen gegenüber den anderen verbänden entlockt.
du hast hier eure guten absicht beteuert bezüglich zusammenarbeit und eigene interressen zurückstellen usw usw blablabla....... und was machst du jetzt?? genau:ups:, genauso weiter wie es schon früher immer war.....
verarschen könnt ihr euch alleine:D
lese dir doch besser mal deine aussagen über die wertigkeit der verschiedenen verbände mal durch, die du am anfang der diskussion noch hattest.:p......................
echt, ein tolles gremium seid ihr da....hahahahahahahah
morgen ist die wkn/ikbo usw auch wieder nix mehr für euch wert oder was........
soll ich dir mal was sagen: der mtbd ist auf den weg in die bedeutungslosigkeit in deutschland!! (warum? ja genau, weil der verband mit niemanden zusammen arbeiten wollte, der sich ihm nicht anschliesst) also was tun um das sinkende schiff zu retten?- tja eure gedankengänge kann man ja hier perfekt nachvollziehen.
nun komm euch ja die scheinbare erfolgslosigkeit von wkn und ikbo in deutschland entgegen." :ups: glaubt ma ja nicht, das gier und co nicht lesen können oder sonstwie beschränkt sind!!!! die leute erden gewiss vorsichtig sein, mit wem sie etwas verbindlich planen.......... denn am ende wird alles nurnoch schlimmer als es vorher schon war:mad:
NEUTRALE PERSONEN MÜßEN SICH EINIEGEN ....... VERANSTALTER und nicht irgendwelche ego typen, die ihre show abziehen.
NUR EINS NOCH: sprüche wie "der verband xy ist unbedeutend und xyz kann nix usw" hatten wir in der vergangenheit genug, und sind der grund warum deutschland eine lachplatte in diesem sport ist.
und nun, eine woche weiter und noch kein einzieges event geplant geht es schon wieder so los woie vorher................... chucky weiterso
chuckybabe
07-06-2007, 12:17
nur weiter so chucky, hau ordentlich raus was du/ihr über die andern verbände so denkt...............................
mensch mensch, es wäre kleverer von dir/euch gewesen eure wahre einstellung gegen die verbände etwas hinter den berg zu halten!!
wenn ich an deine/eure posts am anfang denke, warst du du/ihr den anderen gegenüber aber freundlicher gesinnt!!
das ging ja echt fix,.... das hier irgendwer mit einem pseudonamen und dazu ganz annonym euch solche aussagen gegenüber den anderen verbänden entlockt.
du hast hier eure guten absicht beteuert bezüglich zusammenarbeit und eigene interressen zurückstellen usw usw blablabla....... und was machst du jetzt?? genau:ups:, genauso weiter wie es schon früher immer war.....
verarschen könnt ihr euch alleine:D
lese dir doch besser mal deine aussagen über die wertigkeit der verschiedenen verbände mal durch, die du am anfang der diskussion noch hattest.:p......................
echt, ein tolles gremium seid ihr da....hahahahahahahah
morgen ist die wkn/ikbo usw auch wieder nix mehr für euch wert oder was........
soll ich dir mal was sagen: der mtbd ist auf den weg in die bedeutungslosigkeit in deutschland!! (warum? ja genau, weil der verband mit niemanden zusammen arbeiten wollte, der sich ihm nicht anschliesst) also was tun um das sinkende schiff zu retten?- tja eure gedankengänge kann man ja hier perfekt nachvollziehen.
nun komm euch ja die scheinbare erfolgslosigkeit von wkn und ikbo in deutschland entgegen." :ups: glaubt ma ja nicht, das gier und co nicht lesen können oder sonstwie beschränkt sind!!!! die leute erden gewiss vorsichtig sein, mit wem sie etwas verbindlich planen.......... denn am ende wird alles nurnoch schlimmer als es vorher schon war:mad:
NEUTRALE PERSONEN MÜßEN SICH EINIEGEN ....... VERANSTALTER und nicht irgendwelche ego typen, die ihre show abziehen.
NUR EINS NOCH: sprüche wie "der verband xy ist unbedeutend und xyz kann nix usw" hatten wir in der vergangenheit genug, und sind der grund warum deutschland eine lachplatte in diesem sport ist.
und nun, eine woche weiter und noch kein einzieges event geplant geht es schon wieder so los woie vorher................... chucky weiterso
Ne ne, da hast Du Einiges in den falschen Hals bekommen. Wir möchten uns prinzipiell mit allen Veranstaltern und Verbandsvertretern an einen Tisch setzen, aber wir sind uns der Potentiale der verschiedenen Veranstalter und Verbände einfach bewußt und es muss auch erlaubt sein, diese Einschätzungen offen auszusprechen!
Übrigens solltest Du nicht nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen, da an unserem Tisch schließlich Vertreter der Szene gesessen haben, deren Knowhow und Funktionärstätigkeit schließlich bis in die Achtziger und teilweise bis in die Siebziger zurückgehen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du da vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten dreißig Jahre wirklich mitreden kannst!?
Aber macht auch nix, meckern klappt ja schon sehr gut bei Dir. ;) :D
chuckybabe
07-06-2007, 12:34
Noch mal ganz allgemein gesprochen:
Jeder Verband hat seine Schwerpunkte und seine Wertigkeiten. Die Sportler stehen dabei sowieso außer Frage, Ihnen gebührt immer die nötige Anerkennung und der nötige Respekt.
Das ändert aber nichts daran, dass es Segmente gibt, die in einigen Verbänden trotz papierener Existenz eigentlich ohne jedwede Relevanz sind, sei es sportlich, wie auch finanziell!
Und wenn hier jemand rumstänkert vor dem Hintergrund der Frage, welches relevante Format denn bitte schön in den Medien von den sogenannten "GROSSEN" Verbänden (WKA, WAKO, ISKA) derzeit im Bereich K-1 oder Muay-Thai betrieben wird, dann ist einfach nur erbärmlich. Jeder halbwegs versierte Kenner der Szene weiß, dass es diese Formate nicht gibt! Gleiches gilt für das mögliche Kämpferpotential: Die WKA, die WAKO und die ISKA sind in Deutschland nunmal primär Semi-, Leicht- und ein bißchen Vollkontaktverbände. Und das ist doch auch vollkommen okay und anerkennenswert so. Aber das ändert nichts an den Tatsachen bzgl. K-1 und Muay-Thai.
Und was folgt also bzgl. der Bedeutung der angesprochenen Verbände in diesen Bereichen? Eben das sie in diesen Belangen ohne Bedeutung sind, wobei Ihre Veranstalter durchaus Interesse daran haben könnten und auch herzlich willkommen sind. :)
Aber noch einmal für einige der Langsamversteher :p hier in diesem Thread: Es geht uns primär nicht um Verbandspolitik, sondern um eine gemeinsame (verbandsunabhängige) Plattform für Kämpfer und Veranstalter! :)
chuckybabe
07-06-2007, 12:43
@redneck,
schicke mir doch einfach eine PN mit Deiner Handy-Nr. oder E-Mail Adresse, dann bin ich gerne zum konstruktiven Austausch mir Dir bereit oder falls Du möchtest, bimmel (z.B. per PN) mich einfach an, dann machen wir einen Termin miteinander aus, treffen uns und dann kannst Du alles mit mir diskutieren und ggf. strittige Punkte mit mir kooperativ ausräumen. Für sinnvolle Anregungen ist unser Kreis sicherlich jederzeit offen. Nur dümmliches Rumgemecker mit dem Touch der Unwissenheit vermengt kommt bei uns garnicht gut an, wofür Du hoffentlich Verständnis hast.
Andererseits wäre es aber auch ganz nett zu erfahren, wo überhaupt Dein Background in den letzte dreißig Jahren bis heute liegt, um einschätzen zu können, wer einem da überhaupt mit welchem Hintergrundwissen gegenübersitzt.
Was hälst Du davon?
Danke für Deine Bemühungen im Voraus.
Beste Grüße
Dietmar Berg
die nacht der acht war doch von ostblocker organisiert und der steht der WKA nahe. war das ein unbedeutendes turnier? er hat das bereits zustande gebracht, wovon ihr jetzt redet ;).
mir liegt zwar der sport am herzen, wer und welcher verband sich im profibusiness etabliert ist mir eigentlich egal.
ach chucky,
wir brauchen uns nicht pers zu unterhalten, das was du hier im forum geschrieben hast langt.................. :D
ich lach mich echt kaputt....... willst ANGEBLICH professionell mit allen verbänden zusammenarbeiten und schreibst hier von oben herab so eine grütze über solch große verbände wie die "wka wako iska" das haut mich echt auf den rücken:o
sry chucky, mit deinen aussagen hast du dir leider deine glaubwürdigkeit selber genommen.
das kannst du jetzt drehen und wenden wie du willst ( das kannst du von deiner art zu schreiben wirklich sehr gut) aber aus der nummer kommst du soooo nichtmehr heraus................ das erkennt wohl jeder der das ganze thema mal in ruhe durchliest :ups: und glaub mir, dafür brauch man keine 30jahre verbandarbeit um das zu erkennen...........................
die nacht der acht war doch von ostblocker organisiert und der steht der WKA nahe. war das ein unbedeutendes turnier? er hat das bereits zustande gebracht, wovon ihr jetzt redet ;).
mir liegt zwar der sport am herzen, wer und welcher verband sich im profibusiness etabliert ist mir eigentlich egal.+
das trifft den nagel auf den kopf ! ach ja, und bei solch schönen events hat man immer alle sportler von sämtlichen verbänden gesehen AUßER...... ja richtig...... eure leute chucky (obwohl K1)
und nun, da die versänkung naht, versucht ihr federführend einen ausweg aus EURER mißlichen lage zu finden.
aber weisst du was, ein bisschen hoffnung habe ich doch...... denn deine aussagen über die vermeintlich kleinen und schlechteren verbände geben eine gute basis für deren zusammenarbeit. UUUND ich bin mir sicher, gier und waschkewitz werden bestimmt nicht nach eurer pfeife tanzen.... ergo: werden wir ja in zukunft sehen was passiert:ups:
DER DRUCK DER VERANSTALTER WIRD STEIGEN...............:D:D:D
Dein Meister
07-06-2007, 14:34
Siehst Du, so leicht kannst Du mich zum Lachen bringen. Also komm schon, jetzt mal ernsthaft, nenn mir nur ein Format, was von der ISKA betreiben wird, das relevante mediale Größenordnungen erreicht. Höre ich da etwa das große Schweigen im Walde? :D :rolleyes: :cool:
:)
also jetzt bin ich echt überra´scht von dein Intelligenz:confused:
ISKA Promoted die K1 in den USA
guckst doch mal die Kämpfe an, was bein den Prestigefights darunter steht die im ESPN gezeigt werden, davon gibt es viele in Youtube.
die Worldcombatleague wird von Chuck Norris und der ISKA Organisiert,
die Gala vom Mirdi war im DSF und das gegen ein spitzen Sportler aus der USA Fernando Calleros, kenst wahrscheinlich ihn nicht mal.
die Galas in Ingolstadt die immer ausverkauf ist,
ach jetzt verstehe ich es, es ist der neid :D:D:D
also wünsche euch viel glück, aber ich kann schon jetzt sagen es kommt nichts ausser Salat raus.;)
Dein Meister
07-06-2007, 14:35
nur weiter so chucky, hau ordentlich raus was du/ihr über die andern verbände so denkt...............................
mensch mensch, es wäre kleverer von dir/euch gewesen eure wahre einstellung gegen die verbände etwas hinter den berg zu halten!!
wenn ich an deine/eure posts am anfang denke, warst du du/ihr den anderen gegenüber aber freundlicher gesinnt!!
das ging ja echt fix,.... das hier irgendwer mit einem pseudonamen und dazu ganz annonym euch solche aussagen gegenüber den anderen verbänden entlockt.
du hast hier eure guten absicht beteuert bezüglich zusammenarbeit und eigene interressen zurückstellen usw usw blablabla....... und was machst du jetzt?? genau:ups:, genauso weiter wie es schon früher immer war.....
verarschen könnt ihr euch alleine:D
lese dir doch besser mal deine aussagen über die wertigkeit der verschiedenen verbände mal durch, die du am anfang der diskussion noch hattest.:p......................
echt, ein tolles gremium seid ihr da....hahahahahahahah
morgen ist die wkn/ikbo usw auch wieder nix mehr für euch wert oder was........
soll ich dir mal was sagen: der mtbd ist auf den weg in die bedeutungslosigkeit in deutschland!! (warum? ja genau, weil der verband mit niemanden zusammen arbeiten wollte, der sich ihm nicht anschliesst) also was tun um das sinkende schiff zu retten?- tja eure gedankengänge kann man ja hier perfekt nachvollziehen.
nun komm euch ja die scheinbare erfolgslosigkeit von wkn und ikbo in deutschland entgegen." :ups: glaubt ma ja nicht, das gier und co nicht lesen können oder sonstwie beschränkt sind!!!! die leute erden gewiss vorsichtig sein, mit wem sie etwas verbindlich planen.......... denn am ende wird alles nurnoch schlimmer als es vorher schon war:mad:
NEUTRALE PERSONEN MÜßEN SICH EINIEGEN ....... VERANSTALTER und nicht irgendwelche ego typen, die ihre show abziehen.
NUR EINS NOCH: sprüche wie "der verband xy ist unbedeutend und xyz kann nix usw" hatten wir in der vergangenheit genug, und sind der grund warum deutschland eine lachplatte in diesem sport ist.
und nun, eine woche weiter und noch kein einzieges event geplant geht es schon wieder so los woie vorher................... chucky weiterso
ich kann es nicht besser schreiben:D
Dein Meister
07-06-2007, 14:36
die nacht der acht war doch von ostblocker organisiert und der steht der WKA nahe. war das ein unbedeutendes turnier? er hat das bereits zustande gebracht, wovon ihr jetzt redet ;).
mir liegt zwar der sport am herzen, wer und welcher verband sich im profibusiness etabliert ist mir eigentlich egal.
er kennt diesen Turnier wahrscheinlich gar nicht:ups:
Ostblocker
07-06-2007, 14:39
UPPS nicht gleich das schöne Wochenende mit dem ***** wieder einreissen.
Punkt 1. Godzilla hat doch garkeinen ISKA Titel , also was solls. Yahya kämpft doch überall .... also scheiß doch auf nen Verband.
Gerald und Nacht der Acht nunja ich bin mit Klaus befreundet ( K.N ) und mit Detlef Türnau gut bekannt. Ich kenne Davut, Klaus.W und auch Wolfgang Gier. Allein von der Entwicklung bin ich zur WKA über Jürgen Lutz gekommen und ich wäre der ERSTE der 5000 Euro in einen Topf wirft , damit die WKA wieder ein Gemeinnütziger Verband wird.
Nacht der Acht ist ne Party , die schwer zu finanzieren ist , aber trotzdem immer wieder Spaß macht. Spaß steht im Vordergrund !
Außerdem bin ich der privaten Meinung, dass die Rahmenbedingungen ( Wiegen , Zeitplan, Hymne , Schiedgericht , Organisation ) bei der WKA ob nun Steko oder andere Veranstaltungen am besten ist, auch wenn eine Privatperson oder besser ein sehr guter Altkämpfer alles in seinen Händen hält.
WKA, WAKO, ISKA, WKN IPTA sind große verbände. IKBO,MTBD sind sehr aktiv und bieten in Deutschland viele kleine und große Fightnights. Wichtig ist , dass sich alle Kämpfer vergleichen können. RESPEKT DEN VERANSTALTERN :)
chuckybabe
07-06-2007, 17:55
Hmmm? Hier laufen einige Sachen gerade ganz falsch. Ich habe erstmal nicht damit angefangen über Verbände zu sprechen, das war der Herr Meister, der von den kleinen "unbedeutenden" anderen Verbänden XYZ sprach. mit dem entsprechenden Konter muß man dann auch leben können.
Und die ISKA, WKA und WAKO haben nunmal in der Welt des professionellen K-1 oder Muay-Thai keine Bedeutung. Das ändert doch nichts daran, das sie in anderen Bereichen durchaus sehr große und bedeutende Weltverbände sind. Falls sie doch im K-1 oder MT bedeutend sind, klärt mich auf, welche überragenden und medial hervorragend platzierten Veranstaltungsserien sie auf den Weg gebracht haben.:confused:
Was den Ostblocker anbelangt, so hat er seinerzeit die Nacht der Acht gemacht aus eigenem Antrieb (weil er eben mal wieder Bock auf so einen Nummer hatte und weil er sich so etwas auch leisten kann, mal so ganz salopp formuliert) gemacht und nicht auf Betreiben der WKA. Das über dem Projekt der Verband WKA stand, ist wohl eher dem Kampfsportwerdegang vom Ostblocker und seinen persönlichen Beziehungen zu verschiedenen Verbandsoberen zu verdanken, als der ach so großen Bedeutung der WKA für das K-1 an sich.
@redneck, ich hinterfrage nochmal Deinen Background. Und @Meistro, Du hast noch immer keine bedeutenden medialen Stationen aufgezählt, auf denen ein Format von WKA, ISKA oder WAKO dargeboten wurde und wird, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Komm mir jetzt nicht mit z.B. DSF, einem Spartensender, bei dem jeder mit einem halbwegs sinnigen Konzept und ein wenig Geld im Portemonnaie einen Sendeplatz bekommt. DSF ist und bleibt ein schicker kleiner Einstieg, ich habe dort selber schon Verträge mit gemacht, aber der Marktanteil ist winzig und der Durchbruch medialer Platzierung ist es auch nicht, ganz und garnicht sogar.
Und nocheinmal: Wir wollen primär garkeine Verbandspolitik betreiben, uns geht es um die Kämpfer und um die veranstalter und in dieser Hinsicht sind wir vollkommen offen für jeden Veranstalter, egal unter welchem Verbandskürzel er bisher veranstaltet hat oder noch in Zukunft veranstalten wird.
Außerdem macht hier doch nicht den plumpen Versuch den Wolfgang Gier, den Klaus Waschkewitz und Detlef Türnau und den Rest der Versammlung gegeneinander aufzuhetzen. Wenn Ihr mich kennen würdet, dann würdet ihr wissen, dass ich ein sehr vermittlender und moderater Mensch bin, der es versteht unterschiedliche Standpunkte zusammenzuführen. Warum Ihr so rumtickt, bloß weil ich die Wahrheit in Bezug auf ISKA, WAKO und WKA bzgl. K-1 und Muay-Thai schreibe, verstehe ich nicht, zumal ich nicht erkennen kann, was die Verbandschefs besagter Verbandskürzel für eine gemeinsame Veranstalter- und Kämpferplattform in Deutschland bisher getan haben. Seit doch stattdessen einfach froh, dass ein paar Leute, die schon seit Ewigkeiten in der Szene sind, jetzt etwas bewegen wollen und das für alle Interessierten die Türen offen sind. :)
chuckybabe
07-06-2007, 18:07
die nacht der acht war doch von ostblocker organisiert und der steht der WKA nahe. war das ein unbedeutendes turnier? er hat das bereits zustande gebracht, wovon ihr jetzt redet ;).
mir liegt zwar der sport am herzen, wer und welcher verband sich im profibusiness etabliert ist mir eigentlich egal.
Wer hat gesagt, das die Nacht der Acht unbedeutend war? :confused:
Aber wie war es denn mit der Medienpräsenz, die den Sport jetzt an sich mittel- oder langfristig nach vorne bringen würde? Gerald hat da ein tolles Event auf die Beine gestellt, ohne Frage und gerade für deutsche Verhältnisse war es sowas wie das Event des Jahres. Bloß daraus ist doch keine übergeordnete Plattform für Veranstalter und Kämpfer geworden, was wohl auch nie Geralds Absicht war.
Ernsthaft marq, ich bin enttäuscht von Dir, hätte gedacht, dass Du in der Lage bist ein wenig kritischer und inhaltlich präziser mitzulesen.
Nochmal, für jeden Veranstalter, unabhängig vom Mutterverband steht die Tür offen um an unserer verbandsübergeordneten Serie teilzunehmen. Ob ich dabei ganz persönlich die ISKA, WAKO oder WKA in bestimmten Segmenten als bedeutend oder eher unbedeutend ansehe, ist dabei wirklich vollkommen unwichtig.
chuckybabe
07-06-2007, 18:40
@redneck, @meister,
legitim, dass ihr versucht alles kaputtzureden, schließlich sind wir hier in einem öffentlichen Forum. Mich würde mal wirklich interessieren, welchen Hintergrund ihr besitzt, wie lange ihr im Geschäft seit? Zu oft erlebe ich, wie Leute, die garnicht alle "Chefs" der Szene kennen und auch keine zwanzig Jahre Erfahrung in der Verbandspolitik haben, sich mächtig aus dem Fenster lehnen und dann gequirlten Unrat von sich geben, der alles hat, leider nur nicht Hand und Fuß.
Wie dem auch sei, unsere verbandsübergeordnete Serie steht prinzipiell jedem Veranstalter erstmal offen und unser Veranstaltergremium wird nun ganz gesittet für 2008 planen. Wir lassen uns nicht gegeneinander aufhetzen und werden auch weiterhin alles auf Augenhöhe einvernehmlich regeln.
Kennt die Meckerfraktion eigentlich den schönen Spruch: "Was stört es die deutsche Eiche, wenn die Sau ihren Rücken daran kratzt?" :D :p
In diesem Sinne an die notorischen Meckerliesen, die mit unvergleichlichem "Insiderwissen" zu überzeugen wissen: Wartet doch erstmal ab, ob vielleicht nicht doch etwas Positives für unseren Sport entsteht. Sollte es schief gehen, könnt ihr doch noch immer meckern und uns als die Deppen der Nation beschimpfen! ;) :rolleyes:
Dein Meister
07-06-2007, 19:33
Hmmm? Hier laufen einige Sachen gerade ganz falsch. Ich habe erstmal nicht damit angefangen über Verbände zu sprechen, das war der Herr Meister, der von den kleinen "unbedeutenden" anderen Verbänden XYZ sprach. mit dem entsprechenden Konter muß man dann auch leben können.
Und die ISKA, WKA und WAKO haben nunmal in der Welt des professionellen K-1 oder Muay-Thai keine Bedeutung. Das ändert doch nichts daran, das sie in anderen Bereichen durchaus sehr große und bedeutende Weltverbände sind. Falls sie doch im K-1 oder MT bedeutend sind, klärt mich auf, welche überragenden und medial hervorragend platzierten Veranstaltungsserien sie auf den Weg gebracht haben.:confused:
Was den Ostblocker anbelangt, so hat er seinerzeit die Nacht der Acht gemacht aus eigenem Antrieb (weil er eben mal wieder Bock auf so einen Nummer hatte und weil er sich so etwas auch leisten kann, mal so ganz salopp formuliert) gemacht und nicht auf Betreiben der WKA. Das über dem Projekt der Verband WKA stand, ist wohl eher dem Kampfsportwerdegang vom Ostblocker und seinen persönlichen Beziehungen zu verschiedenen Verbandsoberen zu verdanken, als der ach so großen Bedeutung der WKA für das K-1 an sich.
@redneck, ich hinterfrage nochmal Deinen Background. Und @Meistro, Du hast noch immer keine bedeutenden medialen Stationen aufgezählt, auf denen ein Format von WKA, ISKA oder WAKO dargeboten wurde und wird, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Komm mir jetzt nicht mit z.B. DSF, einem Spartensender, bei dem jeder mit einem halbwegs sinnigen Konzept und ein wenig Geld im Portemonnaie einen Sendeplatz bekommt. DSF ist und bleibt ein schicker kleiner Einstieg, ich habe dort selber schon Verträge mit gemacht, aber der Marktanteil ist winzig und der Durchbruch medialer Platzierung ist es auch nicht, ganz und garnicht sogar.
Und nocheinmal: Wir wollen primär garkeine Verbandspolitik betreiben, uns geht es um die Kämpfer und um die veranstalter und in dieser Hinsicht sind wir vollkommen offen für jeden Veranstalter, egal unter welchem Verbandskürzel er bisher veranstaltet hat oder noch in Zukunft veranstalten wird.
Außerdem macht hier doch nicht den plumpen Versuch den Wolfgang Gier, den Klaus Waschkewitz und Detlef Türnau und den Rest der Versammlung gegeneinander aufzuhetzen. Wenn Ihr mich kennen würdet, dann würdet ihr wissen, dass ich ein sehr vermittlender und moderater Mensch bin, der es versteht unterschiedliche Standpunkte zusammenzuführen. Warum Ihr so rumtickt, bloß weil ich die Wahrheit in Bezug auf ISKA, WAKO und WKA bzgl. K-1 und Muay-Thai schreibe, verstehe ich nicht, zumal ich nicht erkennen kann, was die Verbandschefs besagter Verbandskürzel für eine gemeinsame Veranstalter- und Kämpferplattform in Deutschland bisher getan haben. Seit doch stattdessen einfach froh, dass ein paar Leute, die schon seit Ewigkeiten in der Szene sind, jetzt etwas bewegen wollen und das für alle Interessierten die Türen offen sind. :)
Lieber mann,
du verwechselst wirklich Äpfel mit Bananen.
du kannst doch die ISKA, WKA oder WAKO nicht mit IPTA, ITKA oder wie sie auch alle heissen, gleich oder höherstellen, ich glaube ich bin im falschen Film,
du machst diese Verbände so klein, das kann doch gar nicht sein, hey sag mal gehts dier gut:D
k1 stars werden nicht gebohren, Sie haben alle einen Amat. karriere hinter sich und das geht nun mal nur diese einige Verbände ( auch MTBD )
ich lach mich Kaputt:rotfltota
Dein Meister
07-06-2007, 19:34
UPPS nicht gleich das schöne Wochenende mit dem ***** wieder einreissen.
Punkt 1. Godzilla hat doch garkeinen ISKA Titel , also was solls. Yahya kämpft doch überall .... also scheiß doch auf nen Verband.
:)
er ist es nicht geworden, weil er den Kampf in Polen verloren hat,
er ist aber der Nationaltrainer der ISKA Türkei;)
oooooooooooooo chucky, du versuchst nun ständig deinen standpunkt bzw deine äusserung über die verbände ins rechte licht zu rücken.
liest sich auch alles sehr schön und ist klasse geschrieben.
nur kannst du deine vergangenen äußerungen hier nicht mehr so leicht wegradieren...........
deine anfängliche zurückhaltung ist gewichen und du hast dein bzw euer wahres gesicht gezeigt.
mensch chucky da muß keiner zwischen euch hetzen........... bei dem was du so schreibst, machst du das ganz aleine.
meister hat es geschafft dich aus der reserve zu locken und dich dazu gebracht die hosen runter zu lassen.
wären die anderen verbandschefs euren ruf sofort gefolgt, wären sie natürlich ERSTMAL eure freunde gewesen.
kann wirklich nicht verstehen warum wkn und ikbo euren ruf sofort gefolgt sind, die arbeiten doch schon seit jahren verbandsübergreifend und kennen die situation ganz genau!! der tolle spruch mit der eiche ist ja schon immer euer leitwort gewesen wenn es um zusammenarbeit gehen sollte.
du sagst hier allen ernstes das die dsf geschichten nichts wert sind??
boooahhh ich bekomme echt augenkrebs von dem was ich hier lese....... ihr seid und bleibt eben die größten und eure einstellung bezüglich der eiche werden wg und kw wohl auch bald wieder zu spüren bekommen.
ICH halte nix von dem GANZEN verbandsgepose.......... DIE VERANSTALTER haben es in der hand etwas zu ändern.....
chuckybabe
07-06-2007, 20:48
Verbandsgepose? Aus der Reserve gelockt? :confused: Mich könnt ihr damit nicht meinen. :cool:
Aber nun erklärt mir doch mal die tolle und so ungemein führende Bedeutung im K-1 und MT von WKA, ISKA und WAKO.
Hmmm, ich wiederhole mich nochmal: Wir wollen primär keine Verbandspolitik machen und unsere Serie ist verbandsübergreifend konzipiert. Jedem steht die Tür offen und es wird ein von den Veranstaltern dominiertes Projekt sein.
Aber nun Meisterlein und redneck stellt doch mal Euren Background dar, damit überhaupt nachvollzogen werden kann, inwieweit ihr als Gesprächspartner relevant seid oder ob ich es hier mit zwei Jungs zu tun habe, die außer heißer Luft zu verbreiten nichts im Gefüge der Veranstalter zu sagen haben und eigentlich wirklich hier nur aus der hohlen Hand labern und einen auf dümmlich dicke Hose machen! :D :p :rolleyes:
Also mal Tacheles meine beiden Großkotze, per PN Eure Handynummern, Eure realen Namen, dann bimmel ich Euch an und wir können konstruktiv über alles reden. :)
Beste Grüße
Dietmar Berg
Ernsthaft marq, ich bin enttäuscht von Dir, hätte gedacht, dass Du in der Lage bist ein wenig kritischer und inhaltlich präziser mitzulesen.
Nochmal, für jeden Veranstalter, unabhängig vom Mutterverband steht die Tür offen um an unserer verbandsübergeordneten Serie teilzunehmen. Ob ich dabei ganz persönlich die ISKA, WAKO oder WKA in bestimmten Segmenten als bedeutend oder eher unbedeutend ansehe, ist dabei wirklich vollkommen unwichtig.
musst du nicht sein, woltle dich nur zu einer stellungnahme dazu bewegen....
denn ich sehe vieles ähnlich wie du.
meiner meinung nach sollte man jedoch erstmal in deutschland die "anerkannten" amateurverbände unterstützen, zur wirklicher stärke aufbauen und dort an einem strang ziehen, dann es gibt es auch die basis, dass einige hochklassige deutsche oder in deutschland hervorgebrachte kämpfer im galabusiness fighten, bei den veranstaltern, die das beste für den zuschauer bieten.
chuckybabe
07-06-2007, 21:45
...
meiner meinung nach sollte man jedoch erstmal in deutschland die "anerkannten" amateurverbände unterstützen, zur wirklicher stärke aufbauen und dort an einem strang ziehen, dann es gibt es auch die basis, dass einige hochklassige deutsche oder in deutschland hervorgebrachte kämpfer im galabusiness fighten, bei den veranstaltern, die das beste für den zuschauer bieten.
Da gebe ich Dir einhundertprozentig Recht! Der Unterbau aus der Amateurebene heraus muß gewährleistet sein.
Das muß jtzt jedoch parallel zu einer verbandsübergreifenden Plattform stattfinden, die im "Galaformat" als Serie ausgetragen wird. Nur so können wir uns mittel- bis langfristig seriös den Medien präsentieren.
Thai-Kickboxing
07-06-2007, 22:02
Also mal Tacheles meine beiden Großkotze, per PN Eure Handynummern, Eure realen Namen, dann bimmel ich Euch an und wir können konstruktiv über alles reden. :)
Beste Grüße
Dietmar Berg
Denkst Du die oder der gibt Dir seine Handynummer oder den richtigen Namen? :D
chuckybabe
07-06-2007, 22:38
Denkst Du die oder der gibt Dir seine Handynummer oder den richtigen Namen? :D
Grüß Dich mein Freund,
Finde übrigens witzig, wie die Vögel versuchen hier Yahya vor ihren Karren zu spannen. Hatte heute mit ihm ein recht einvernehmliches Telefonat zu verschiedenen Themenkomplexen, will ich hier aber nicht weiter kommentieren. Ist aber schon alles recht witzig! :cool:
Dein Meister
08-06-2007, 06:47
Grüß Dich mein Freund,
...............................
Finde übrigens witzig, wie die Vögel versuchen hier Yahya vor ihren Karren zu spannen. Hatte heute mit ihm ein recht einvernehmliches Telefonat zu verschiedenen Themenkomplexen, will ich hier aber nicht weiter kommentieren. Ist aber schon alles recht witzig! :cool:
du must den hintergrund auch kennen.
1. Yahya wird d. Davut gemaneget
2. Davut ist in Istanbul k1 mit WM mit yahya
3.Davut ist gerade in polen mit yahya wegen k1
4. Yahya ist Nationaltrainer von ISKA Türkei
also Ihr neider wo liegt der Problem,
jetzt seit Ihr ruhig nee:D
Thai-Kickboxing
08-06-2007, 08:17
Grüß Dich mein Freund,
......................
Finde übrigens witzig, wie die Vögel versuchen hier Yahya vor ihren Karren zu spannen. Hatte heute mit ihm ein recht einvernehmliches Telefonat zu verschiedenen Themenkomplexen, will ich hier aber nicht weiter kommentieren. Ist aber schon alles recht witzig! :cool:
:D Immerhin haben die ja den Yahya nach oben gebracht... :D und die ISKA hat ja K-1 auch erfunden :D
Wieso machst du denn sowas Dietmar, Mensch... Gehe doch gleich zu ISKA :D
chuckybabe
08-06-2007, 08:32
:D Immerhin haben die ja den Yahya nach oben gebracht... :D und die ISKA hat ja K-1 auch erfunden :D
Wieso machst du denn sowas Dietmar, Mensch... Gehe doch gleich zu ISKA :D
Genau Hasan, streng genommen lässt sich die Welt des Kampfsports komplett auf die bloße Existenz der ISKA zurückführen - einschließlich des Shaolin Kung Fu, Muay-Thai, BJJ und K-1 sowieso schon immer. :rolleyes:
Und Du hast doch auch jahrelang den Yahya in der ISKA gepusht, der war doch nie woanders und würde doch auch nie woanders kämpfen. Er ist sozusagen das Musterbeispiel eines originären ISKA-Kämpfers. :D
Jetzt mal Spaß beiseite Hasan, fällt Dir so adhoc auch nur ein einziger bekannter Topfighter aus Deutschland ein, der in der ISKA von klein auf groß geworden wäre? :confused: :p
Thai-Kickboxing
08-06-2007, 08:40
Genau Hasan, streng genommen lässt sich die Welt des Kampfsports komplett auf die bloße Existenz der ISKA zurückführen - einschließlich des Shaolin Kung Fu, Muay-Thai, BJJ und K-1 sowieso schon immer. :rolleyes:
Und Du hast doch auch jahrelang den Yahya in der ISKA gepusht, der war doch nie woanders und würde doch auch nie woanders kämpfen. Er ist sozusagen das Musterbeispiel eines originären ISKA-Kämpfers. :D
Jetzt mal Spaß beiseite Hasan, fällt Dir so adhoc auch nur ein einziger bekannter Topfighter aus Deutschland ein, der in der ISKA von klein auf groß geworden wäre? :confused: :p
ich weiss nur, dass K.W. mal ISKA Deutschland vor langer Zeit geführt hatte und Stefan Leko war Weltmeister aber bisher ist kein Kämpfer damit groß geworden in Deutschland ;)
Murat Cömert war auch mal Europameister bei der ISKA glaube das war 1992, damals hat er einen Belgier böse KO gehauen und diesen Kampf haben die auf Eurosport gezeigt gehabt...
Ostblocker
08-06-2007, 08:41
Da GODZILLA ein einfacher aber sehr herzlicher Junge ist ... glaube ich mal, dass kein Davut ( hat genug mit repräsentieren zu tun ) oder eine Frau Anne Steffinn ( nebenberufliche Hochstablerin ) ihn managt. Ich glaube auch nicht , dass ihn ein Ernst Albrecht zum Chinesischen Film bringt .... ich glaube ein und allein , dass Ali Öztürk ihn zu irgendwas bewegen kann und nur er ihn leitet und gegebenfalls managt.
Allein im Bereich sportliche Leistung ist Godzilla so schnell nicht zu Geld zu machen.
Also keine Gerüchte kochen und vielleicht nen Tread eröffnen - Was machen wir demnächst mit Godzilla ( der nicht von Davut gemanagt wird ). Peace.
crossfire
08-06-2007, 08:59
Ne ne, da hast Du Einiges in den falschen Hals bekommen. Wir möchten uns prinzipiell mit allen Veranstaltern und Verbandsvertretern an einen Tisch setzen, aber wir sind uns der Potentiale der verschiedenen Veranstalter und Verbände einfach bewußt und es muss auch erlaubt sein, diese Einschätzungen offen auszusprechen!
Übrigens solltest Du nicht nicht ganz so weit aus dem Fenster lehnen, da an unserem Tisch schließlich Vertreter der Szene gesessen haben, deren Knowhow und Funktionärstätigkeit schließlich bis in die Achtziger und teilweise bis in die Siebziger zurückgehen. Ich bin mir nicht sicher, ob Du da vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten dreißig Jahre wirklich mitreden kannst!?
Aber macht auch nix, meckern klappt ja schon sehr gut bei Dir. ;) :D
redneck hat es genau getroffen.so langsam zeigt du deine wahres gesicht.ihr könnt uns nicht verarschen.es geht nur um die mtbd.komisch vorher konntet ihr euch alle nicht leiden jetzt sind alle so wenn nichts passiert war.die alten obergurus weg und leute ran die fair und neutral sind dann ist alles glaubwürdig für uns.eure felle schwimmen weg deshalb habt ihr solche pläne.
ich bin doch sehr überrascht von einigen leuten hier, seit jahren wollen alle das sich die verbände mal an einen tisch setzen, zum wohle des sports.
mit diesem gedanken befassten wir uns ja schon lange, nun hat der liebe dietmar es geschaftt uns alten verbandsgurus;) an einen tisch zu holen und es scheint auch zu klappen, schon schreien sie wieder alles mist, die sind alle gescheitert und tun sich desshalb zusammen.
ich bin nicht gescheitert, der mtbd und wkn auch nicht.
auch verstehe ich diesen meister nicht, iska hier iska dort, es gibt die iska überhaupt nicht in deutschland sie hat überhaupt keinen stellenwert:p
also, der detlef wird ganz sicher nicht mein freund, muss er auch nicht, wir haben unseren alten zwist beiseite gelegt und schon öffnen sich die tore, belmikdan vom masters wird in koblenz k-1 kämpfen, bujin gym essen wird am samstag in duisburg mfn kämpfen und soweiter, das wollten wir doch, das unsere kämpfer überall starten können und wir alten ein bisschen was für unsere rente haben:D
sicher ist noch nicht alles perfekt aber wir arbeiten dran, also gebt der sache eine chance.
ps. wer glaubt ich bin ein alter guru der kann jederzeit in mein gym kommen und ich werde ihm mal zeigen was wir alten gurus so alles noch drauf haben.:mad:
9.juni MFN in der masters gym arena
einlass 18 uhr
mfg
klaus waschkewitz
präsident und alter guru der IKBO
Guido Reimann
08-06-2007, 11:21
ich bin doch sehr überrascht von einigen leuten hier, seit jahren wollen alle das sich die verbände mal an einen tisch setzen, zum wohle des sports.
mit diesem gedanken befassten wir uns ja schon lange, nun hat der liebe dietmar es geschaftt uns alten verbandsgurus;) an einen tisch zu holen und es scheint auch zu klappen, schon schreien sie wieder alles mist, die sind alle gescheitert und tun sich desshalb zusammen.
ich bin nicht gescheitert, der mtbd und wkn auch nicht.
auch verstehe ich diesen meister nicht, iska hier iska dort, es gibt die iska überhaupt nicht in deutschland sie hat überhaupt keinen stellenwert:p
also, der detlef wird ganz sicher nicht mein freund, muss er auch nicht, wir haben unseren alten zwist beiseite gelegt und schon öffnen sich die tore, belmikdan vom masters wird in koblenz k-1 kämpfen, bujin gym essen wird am samstag in duisburg mfn kämpfen und soweiter, das wollten wir doch, das unsere kämpfer überall starten können und wir alten ein bisschen was für unsere rente haben:D
sicher ist noch nicht alles perfekt aber wir arbeiten dran, also gebt der sache eine chance.
ps. wer glaubt ich bin ein alter guru der kann jederzeit in mein gym kommen und ich werde ihm mal zeigen was wir alten gurus so alles noch drauf haben.:mad:
9.juni MFN in der masters gym arena
einlass 18 uhr
mfg
klaus waschkewitz
präsident und alter guru der IKBO
Hey Klaus,
ich habe mir die Posts hier im Thread mal durchgelesen. Muß sagen, daß ich eigentlich beide Seiten verstehen kann.
Vielleicht braucht es doch eine gewisse Zeit, bis alle Leute das Vertrauen in Euer Vorhaben bekommen haben.
Ich wünsche Euch jedoch viel Erfolg und hoffentlich kommen noch einige Verbände und Veranstalter dazu.
P.S.
Eine Freundschaft mit dem Türnau bestrebst Du bestimmt nicht an. Das glaube ich und bestimmt einige andere hier Dir aufs Wort.
Für mich wäre es allerdings noch nicht einmal einen Anlass überhaupt ein Wort mit dem zu reden. Aber lassen wir das. Das gehört hier nicht hin und hat reine private Gründe. Ich für meinen Teil bin froh, daß ich mit dem nichts mehr zu tuen habe.
So nochmal viel Erfolg und viele gute sportliche Veranstaltungen wünschen wir uns durch Euer Vorhaben!
Gruß
Guido
@masters es ist eine löbliche einstellung von euch, das ihr dem ruf gefolgt seid und gesprächsbereitschaft signalesiert habt.
jedoch jeder der hier etwas länger unterwegs ist, weiß das ihr schon in der vergangenheit ständig den mtbd leuten versucht habt die hand zu reichen (in bezug auf start ihrer kämpfer auf euren veranstaltungen)
jeder weiss das dies absolut nicht gewünscht war. als nun sämtliche verbandsfürsten aufgerufen waren sich an einem tisch zu setzen habe ich anfangs stark gezweifelt.... und dann doch schon geglaubt das es eine EHRLICHE sache werden könnte.............. ich habe mich daher einige zeit zurück gezogen und die lage und die äusserungen von chucky belauert.
nun mit etwas distanz und genauerem betrachten seiner äusserungen in richtung der anderen verbände, sollte es wohl klar sein in welche richtung das ganze geht. ICH GEHE SOGAR NOCH WEITER:
der ein oder andre munkelt, das es in deutschland einen verbandsfürsten geben soll, der sich super verkaufen kann und das er dem ein oder anderen international wichtigen mann, honig um den bart geschmiert hat........ nun gibt es nur ein problem, hat der gute mann wirklich den stellenwert in deutschland, die eine zusammenarbeit (auf großer ebene rechtfertigt) oder ist es jemand der bisher immer seine eigene suppe gekocht hat und keinen nennenswerten einfluß in deutschland hat...............................
ich würde mir an eurer stelle mal die arbeit machen und die gesamten posts hier mal durchlesen. ihr werdet schnell erkennen woran ihr seid und welche AUFGABE der gute chucky in dem spiel erfüllt.
Ihr habt absolut keinen nutzen von dem blödsinn da eure jungs schon immer verbandsübergreifend kämpfen durften. lasst euch nich als sprungbrett von leuten benutzen, die euch in der vergangenheit oft genug das wahre gesicht gezeigt haben.
ich werde mich jetzt auch nicht mehr zu dem thema äußern............ ich komme erst wieder zu wort, wenn das von mir vermutette eintritt!!! und dann nörgelt bitte nicht über eure vergangenen pläne und neuen bzw alten partner rum....... AMEN ...... VERANSTALTER einigt euch, ihr habt die macht etwas in DEUTSCHLAND zu bewegen!!
chuckybabe
08-06-2007, 12:30
... VERANSTALTER einigt euch, ihr habt die macht etwas in DEUTSCHLAND zu bewegen!!
Geschieht doch gerade und das vor Deinen Augen - nur Du bist zu blind es zu erkennen! :p ;)
Wir reden als Veranstalter auf Augenhöhe. Verbandsfragen haben einfach vollkommen sekundären Charakter für uns! Und ich bin so umtriebig nicht auf Betreiben von Detlef Türnau, sondern aus eigenem Antrieb. Detlef wurde von mir genauso jungfräulich angesprochen, wie auch alle anderen Personen unseres momentanen Veranstaltergremiums.
Du mußt nicht hinter allem gleich die groß Inquisition vermuten. Und von Profis kann man ja wohl erwarten, dass sie entsprechend zivilisiert und professionell miteinander umgehen. Das dabei keine neuen "Liebespärchen" entstehen ist doch auch klar, muß aber auch nicht sein. Eine sachliche, nüchterne und dabei jederzeit erfolgsorientierte Kooperation reicht doch vollkommen aus.
Also redneck, jetzt krieg Dich mal wieder ein und lasse uns erstmal in Ruhe arbeiten.
Beste Grüße
Dietmar Berg
Guido Reimann
08-06-2007, 13:12
Geschieht doch gerade und das vor Deinen Augen - nur Du bist zu blind es zu erkennen! :p ;)
Wir reden als Veranstalter auf Augenhöhe. Verbandsfragen haben einfach vollkommen sekundären Charakter für uns! Und ich bin so umtriebig nicht auf Betreiben von Detlef Türnau, sondern aus eigenem Antrieb. Detlef wurde von mir genauso jungfräulich angesprochen, wie auch alle anderen Personen unseres momentanen Veranstaltergremiums.
Du mußt nicht hinter allem gleich die groß Inquisition vermuten. Und von Profis kann man ja wohl erwarten, dass sie entsprechend zivilisiert und professionell miteinander umgehen. Das dabei keine neuen "Liebespärchen" entstehen ist doch auch klar, muß aber auch nicht sein. Eine sachliche, nüchterne und dabei jederzeit erfolgsorientierte Kooperation reicht doch vollkommen aus.
Also redneck, jetzt krieg Dich mal wieder ein und lasse uns erstmal in Ruhe arbeiten.
Beste Grüße
Dietmar Berg
Hey Dietmar,
naja, Du hast ja vorher mächtig die Werbetrommel gerührt. Dann mußt Du auch damit rechnen, daß Kritiker sich zu Wort melden. Das Recht hat jeder und ist auch angebracht.
Es wäre wohl besser gewesen, Ihr hättet zuerst ruhig alles erarbeitet um dann mit konstrukiven Ergebnissen in der Öffentlichkeit aufzutauchen.
Gruß
Guido
chuckybabe
08-06-2007, 13:59
... Dann mußt Du auch damit rechnen, daß Kritiker sich zu Wort melden. Das Recht hat jeder und ist auch angebracht.
...
Stimmt Guido, das Recht hat jeder und gegen konstruktive Kritik ist ja auch nichts einzuwenden. :)
Gravioti
08-06-2007, 14:18
...
Die ersten Ergebnisse dieser Zusammenarbeit kann man sich auf der Fightnight am 01.09. in Mannheim anschauen.
Wird bestimmt eine tolle Veranstaltung.
...
Patrick Krause
08-06-2007, 14:56
oder auch jetzt am wochenende bei der mfn im masters gym;)
Dein Meister
09-06-2007, 00:29
jetzt verstehe ich auch warum einer mir gesagt,
du der Forum ist ein Kindergarten, wenn ich rein schreibe egal was ist es, wie en einem Kind ich das Spielzeug wegnehme...
ich glaube wirklich ich bin hier im Kindergarten,
ich brauche euch nicht die Wahre bekanntheit der ISKA oder WAKO zu beweissen, das kennt Ihr doch besser als wie ich.
Dein Meister
09-06-2007, 07:34
Da GODZILLA ein einfacher aber sehr herzlicher Junge ist ... glaube ich mal, dass kein Davut ( hat genug mit repräsentieren zu tun ) oder eine Frau Anne Steffinn ( nebenberufliche Hochstablerin ) ihn managt. Ich glaube auch nicht , dass ihn ein Ernst Albrecht zum Chinesischen Film bringt .... ich glaube ein und allein , dass Ali Öztürk ihn zu irgendwas bewegen kann und nur er ihn leitet und gegebenfalls managt.
Allein im Bereich sportliche Leistung ist Godzilla so schnell nicht zu Geld zu machen.
Also keine Gerüchte kochen und vielleicht nen Tread eröffnen - Was machen wir demnächst mit Godzilla ( der nicht von Davut gemanagt wird ). Peace.
lieber gerhard,
der Davut wollte auch Ismail ( was er auch bekommen hat ) und Ismail wurde auch von Davut gemaneget.
so wird es auch mit Yahya sein
also im k1 wird er 100% von Davut gemaneget,, da bin ich mir sicher, er ist ja auch in moment mit ihm in Polen,
ob er Ihn ganz maneget weiss ich nicht, k1 100%
Dein Meister
09-06-2007, 07:44
:D Immerhin haben die ja den Yahya nach oben gebracht... :D und die ISKA hat ja K-1 auch erfunden :D
Wieso machst du denn sowas Dietmar, Mensch... Gehe doch gleich zu ISKA :D
seit dein Goldener Esel weg ist nee, neid nee:heulnich:
zu dier sage ich nichts, du hast eher alles verloren...
gonne wenigstens den Siegern, schau die Gala am 30.06 steht in der Turkey auch schon fest;)
Ostblocker
09-06-2007, 18:00
Es ist schon wie ich schreibe : Du solltest über die Definition Manager nachdenken. Hassan war sein Promoter und hat ihm zum Gürtel verholfen. das heisst er hat auf den von ihm organisierten Veranstaltungen gekämpft. 2 WKA Gürtel und 1 WPKC Gürtel liegen in Fulda.
Manager heisst, Kohle besorgen , Matchmaking und ***** abwischen.
Godzilla lässt sich von Davut sicher in Igors neuen K-1 Europazirkel einführen, leider kann er nicht die Leistungen im Ring beeinflussen.
Mein Managertippp : Ali Öztürk
Yahya lässt sich ja von mir auch freundschaftlich beraten und spricht jeden Kampf mit mir ab ( Istanbul waren wir siogar da und Polen lassen wir ausfallen weil ich noch ein Magengeschwür vom letzten Schweizer Wochende habe ) , er teilte mir kurz nach der PK gestern mit, dass er so einen unangenehmer Ukrainer umhauen wird ....
Allerdings sehe ich ihne als guten Kumpel aus Fulda , der immer von Verwirrten umgeben ist .
Für die ISKA ist er doch gut um die Türkischen Mitglieder in Deutschland einzusammeln. In der Türkei zählen ja momentan noch Solak s Helden und die Türkische Sprache wird ja in Fulda auch nicht sonderlich perfektioniert.
Bei der igor K-1 Serie wird Godzilla momentan nur verbraten. Er muß wieder runter auf 90 kg - sonst geht ihm doch muskelbepackt die Luft aus.
Heut kann sich keiner mehr leisten von vielleicht 6 Kämpfen jährlich 3 zu verlieren. dann müssen in seinem Fall noch 3 Gürtel verteidigt werden ( einmal Gürtelverteidigung jährlich sollte Pflicht sein )
Die ISKA macht jetzt K-1 ist doch einfach gesagt , da muß auch Organisation , Aufbau und auch die Gagen stimmen. Momantan ist das doch nur Aufbauarbeit , das merkt jeder Besucher .
Mit Tipp : Yahya bleibt der lustige Typ mit dem ich gern auch in diesem Jahr wieder ne Radioshow auf JAM FM veranstalte und Davut managt weiter die ISKA
du must den hintergrund auch kennen.
1. Yahya wird d. Davut gemaneget
2. Davut ist in Istanbul k1 mit WM mit yahya
3.Davut ist gerade in polen mit yahya wegen k1
4. Yahya ist Nationaltrainer von ISKA Türkei
also Ihr neider wo liegt der Problem,
jetzt seit Ihr ruhig nee:D
Yahya ist Nationaltrainer von der ISKA in der Türkei. Denn wird es Zeit, das Thielecke die Deutsche Mannschaft trainiert. Hurra ISKA, es geht bergauf.
Ostblocker
10-06-2007, 18:01
Der Vergleich ist garnicht so schlecht .... National Mannschaft der Unothodoxen Fighter. Yahya soll halt junge Menschen für die Türkische Nationalmannschaft der ISKA begeistern - anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Godzillas Stärke sind doch nicht etwas neuerdings die schönen Technikene, vielmehr hat der junge Herz , aber das lässt sich doch nicht weitervererben. Ich sehe Godzilla sowieso demnächst beim Mischung der Kampfkünste MMA, aber da sind wir ja auch gleich bei Türkischen Ringen , welches auch sehr atraktiv ist.
Sei es wie es sei - kein Kämpfer , der viel Energie im Profibereich aufgebaut wurde sollte sich von einem Verband einspannen lassen ........ es sein denn es gibt richtig Kohle dafür.
Dein Meister
10-06-2007, 18:30
Yahya ist als Türk. Nationaltrainer der ISKA sehr beliebt, wir sind froh darüber wenn er seine Erfahrung an uns weitergeben kann,
Gemaneget wir er bei der K1 sicherlich von Davut, nur er wird in der K1 nicht weitbringen, da gebe ich dir Recht, seine Gewichtsklasse ist normalerweisse
-90kg
Dein Meister
14-06-2007, 19:36
Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge der Nachnamen:
- Wolfgang Gier
- Klaus Hagemann
- Michael Kock
- Andreas Maslanka
- Dirk Schwarz
- Karl Sütmersen
- Detlef Türnau
- Klaus Waschkewitz
und als Initiator "last but not least" Dietmar Berg.
Bericht:
Das mit Spannung erwartete Treffen von Verbandsvertretern und Veranstaltern am 01.06.2007 in Herne lief in einer ausgesprochen angenehmen und konstruktiven Atmosphäre ab. Angesichts der Tatsache, dass ein weiter Kreis der Insider und Fans bis vor kurzem eine solche Zusammenkunft mit ernsthaften Kooperationsabsichten des oben aufgeführten Personenkreises für unmöglich gehalten hätte, ist das zustande gekommene Meeting an sich schon als Erfolg zu bewerten.
Und es wurde gleichberechtigt auf Augenhöhe diskutiert, jederzeit mit einem offenen Ohr für des Gegenübers Meinung, keine Hektik, keine Polemik, sondern sachorientierte Arbeit stand im Mittelpunkt.
Doch lange Rede, kurzer Sinn, hier die Zusammenfassung der Ergebnisse unserer Arbeitssitzung:
1. Es wird eine Veranstaltungsserie installiert, die momentan noch der Arbeitstitel "German Fightleague" trägt.
2. Diese Veranstaltungsserie wird ein verbandsunabhängiges Veranstaltungs Format, wobei die Inhalte vom Veranstaltergremium (siehe Teilnehmer oben) definiert werden.
3. Das Format "German Fightleague" wird von den involvierten Verbänden (siehe Teilnehmer oben) unterstützt und als verbandsübergreifende Plattform für z.B. Vergleichskämpfe genutzt. Es wird keine neue Verbandsgründung geben oder neue Präsidenten! ;)
4. Es wird auf "German Fightleague" Events ausschließlich nach K-1 Rules gekämpft. Mischveranstaltungen mit Muay-Thai sind ausgeschlossen.
5. Turniere in Eliminationsform werden im Mittelgewicht und im Schwergewicht ausgekämpft. Sonstige Gewichtsklassen werden in sogenannten "Superfights" ausgekämpft.
6. Es wird eine mathematisch gestützte Computerrangliste im Internet etabliert, die in Analogie zu etableirten Datenbanken wie "Boxrec" strengen Meldepflichten unterliegen wird, um Mißbrauch wie Kampfbilanzfälschungen, Umgehung von K.O.-Sperren etc. vorzubeugen.
7. Die Einhaltung von Amateur- und Profistatus wird strengstens überwacht.
Noch ein kleiner Nachsatz zum Thema Muay-Thai auf Amateur- und Profiebene:
Hier wurde in großen Teilen der Runde ein Konsens erzielt, was die Verteilung der Kernkompetenzen und der Betätigungsfelder anbelangt. Und auch bei noch nicht zu vereinbarenden Positionen (Stichworte: MTBD <> MuD / WMC <> WKN) wurde sehr konstruktiv debattiert und man wird sich bemühen ohne Rücksicht auf eigene Positionen zum Vorteile der Sportler zu agieren, wenn gleich hier sicherlich noch Gesprächsbedarf besteht. Nichtsdestotrotz befinden wir uns auch in Sachen Muay-Thai auf einem guten Wege, der in zukunft durch den Dialog und nicht durch unsachliches Auskeilen bestimmt sein wird.
warum wurde denn der Punkt 6 bei Kenan Akbulut nicht eingehalten, Tolle zusammenarbeit, Ihr seit auch sehr Lustig:D
Joachim Deeken
14-06-2007, 21:43
Soweit ich weiss kämpft Akbulut auf einer ICBO Veranstaltung, die ja bei diesem Treffen keinen Vertreter am Start hatte.
Abgesehen davon find ichs unverantwortlich von Akbuluts Trainer ihn ein Woche nach einem KO wieder in den Ring zu schicken. Ich hoffe für den Sport aber vor allem für ihn das nichts schlimmeres passiert.
Zum Thema möchte ich eigentlich nur sagen das ich es gut finde das dieses Treffen stattgefunden hat, noch vor einem Jahr wäre das ja kaum Denkbar gewesen.
Ob das jetzt was gebracht hat oder nicht wird eh erst die Zeit zeigen, etwas einfach mal schlecht zu reden ist auf jeden Fall einfacher als was auf die Beine zu stellen.
Gestern habe ich mit Akbuluts Trainer geredet. Er berichtete mir das Kenan sich erneut am Ellenbogen verletzt hat und daher nicht Kämpfen wird. Verstehe gar nicht warum so ein drama draus gemacht wird.
Akbulut führt den Kampf 4 Runden lang. Ende der 4ten Runde kassiert er einen Lucky Punch von Kreiskott. Das war auch ein niederschlag. In der 5ten Runde Fällt Kenan ohne schlagwirkung 2 mal hin und der Ringrichter bricht den Kampf ab. Wo sollte das bitte ein KO gewesen sein?
Wenn mann sich den Kampf nochmals anschaut wird mann erkennen, das kenan Vom geschupse das gleichgewicht verliert und runtergeht.
na ja wenn der ringrichter es als ko gewertet hat, dann war es ein offizieller ko. wo kommt man hin, wenn jeder selbst entscheidet, was ein "richtiger ko" gewesen ist.
na ja wenn der ringrichter es als ko gewertet hat, dann war es ein offizieller ko. wo kommt man hin, wenn jeder selbst entscheidet, was ein "richtiger ko" gewesen ist.
NAja wenn du meinst das mann jeden Fighter der das gleichgewicht verliert und hinfällt, das mann den anzählen sollte dan würden zu 99% die Kämpfe schon in der ersten Runde entschieden werden...:ups:
Ostblocker
15-06-2007, 12:01
Beim Turmspringen 100 %
NAja wenn du meinst das mann jeden Fighter der das gleichgewicht verliert und hinfällt, das mann den anzählen sollte dan würden zu 99% die Kämpfe schon in der ersten Runde entschieden werden...:ups:
wenn der kämpfer beim kick hinfällt oder stolpert, dann ist es ja kein ko. :D:D
alle trainer / kämpfer sollten endlich die entscheidungen der kampfgerichte akzeptieren, egal wie sie ausfallen und ob man es persönlich genauso sieht.
wenn man glaubt bei bestimmten veranstaltungen oder organisationen beschissen zu werden, dann sollte man dort in zukunft nicht starten.
die akzeptanz der kampfgerichtentscheidungen trägt auch zur glaubwürdigkeit des sportes bei.
Dein Meister
15-06-2007, 16:47
wenn der kämpfer beim kick hinfällt oder stolpert, dann ist ja kein ko. :D:D
alle trainer / kämpfer sollten endlich die entscheidungen des kampfgerichts akzeptieren, egal wie sie ausfallen und ob man es persönlich genauso sieht. wenn man meinst bei bestimmten veranstaltungen oder organisationen beschissen zu werden, dann sollte man dort nicht starten.
die akzeptanz der entscheidungen trägt auch zur glaubwürdigkeit des sportes bei.
erinnert mich an die Türkische Bazar,
lan o lum k.o.
komm schreiben wir gestollpert!!!
:D:D:D
hi chucky, wie ich schon vor ein paar wochen sagte: ich melde mich wieder zu wort, wenn sich meine vermutungen bestätigt haben!! tja chucky baby,... und nun ist es soweit!! hier mal das posting (von wolfgang gier) das er hier zu einem anderen thread geschrieben hat:
" Als ich gehört habe, dass Karl Glischynski in Mannheim bei einem Turnier mit macht,
das unter der Aufsicht des MTBD durchgeführt wird, war ich sehr erfreut. Es schien so,
als wenn unser Treffen in Herne die ersten Früchte trägt.
Meine Freude wurde aber schnell getrübt, als ich beim MTBD nach zwei 80 kg Kämpfern
für das 8 Mann Turnier am 10. Nov. in Rostock anfragte. Mir wurde von der Geschäftsstelle mitgeteilt, das wir erst mal eine EINIGUNG im Muaythai in Deutschland finden sollten. Das war aber nicht das Gespräch was wir in Herne geführt haben. Es wurde über eine Zusammenarbeit unter K-1 Regeln in Deutschland gesprochen. Die Abmachung sollte aber nicht einseitig sein. Ich habe noch niemanden verboten bei einem anderen Verband zu starten. Habe es diesmal auch nicht getan. Karl seine Teilnahme wurde jetzt storniert. Muss aber sagen, dass ich das von Karls Management begrüße wie sie sich entschieden haben. Karl seine Teilnahme an diesem Turnier wurde zugesagt, auf Grund der Gespräche in Herne. Wir wollen unter K-1 Regeln eine Einheit in Deutschland werden und das geht nur wenn wir uns auch alle daran halten. Ich hoffe, das wir für das nächste Jahr besser zusammen arbeiten.
Mit sportlichen Grüssen
Wolfgang Gier
SRY CHUCKY, hab noch wirklich gut vor augen, das du mir vorgeworfen hast das ich absolut keinen durchblick habe.............. aber lass ma gut sein, du HATTEST ja recht und ich meine ruhe!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:ups:
ich habe für den 18.august kämpfer des mtbd welche in duisburg nach k-1 rules kämpfen werden, daher verstehe ich diése reaktion nicht.
der event findet unter der leitung der IKBO statt!
vieleicht direkt die clubs ansprechen, dann klappt es auch mit den kämpfern:rolleyes:
mfg
klaus waschkewitz
ps. nach den ferien ist ein treffen geplant dort werden wir sicher einiges klären.
denke die aussage der "geschäftsstelle" sollte man doch wohl als die offiziele ansehen !! (wenn nich die, welche dann??
denn die gespräche sind wohl auch mit selbiger geführt worden......:cool:
und wenn die hohen herren solche aussagen treffen, ist es doch nur eine frage der zeit bis sämtliche mitglieder ihren ruf folgen werden........ das ganze sollte von anfang an ein einseitiges geschäft werden!!!!
klasse das der glischynski absagt........ sonnst hätten gewisse leute gleich gejubelt das sie doch die einzigen sind, die in deutschland alle in ein turnier bekommen....... (dabei wird dann vergessen zu erwähnen das ihre leute anderweitig nicht kämpfen........ es sei denn ja genau.... alle nach ihrer pfeife)
chuckybabe
15-07-2007, 15:22
denke die aussage der "geschäftsstelle" sollte man doch wohl als die offiziele ansehen !! (wenn nich die, welche dann??
denn die gespräche sind wohl auch mit selbiger geführt worden......:cool:
und wenn die hohen herren solche aussagen treffen, ist es doch nur eine frage der zeit bis sämtliche mitglieder ihren ruf folgen werden........ das ganze sollte von anfang an ein einseitiges geschäft werden!!!!
klasse das der glischynski absagt........ sonnst hätten gewisse leute gleich gejubelt das sie doch die einzigen sind, die in deutschland alle in ein turnier bekommen....... (dabei wird dann vergessen zu erwähnen das ihre leute anderweitig nicht kämpfen........ es sei denn ja genau.... alle nach ihrer pfeife)
Ich weiss nun nicht, was so in der Zwischenzeit noch hinter den Kulissen abgelaufen ist, aber ich denke, dass Klaus Recht hat, nach den Ferien muessen sich alle Beteiligten wieder an einen Tisch setzen und in Ruhe miteinander reden. Ueber das Internet bringt das naemlich nix.
Nur noch eines Redneck, sei sicher, dass ich, als ich die ersten Schritte angeleiert habe, auf garkeinen Fall ein "einseitiges Geschaeft" im Auge hatte. Es soll auf eine faire "Win-Win" Situation fuer alle Veranstalter und Sportler hinauslaufen. Verbandsgewuerge bringt uns da nicht weiter. Und da wir ja ueber eine Zusammenarbeit fuer 2008 reden, sollten jetzt mal alle den Ball flach halten und sich nicht in oeffentlichen Statements produzieren und zu profilieren suchen.
Und da ich hier gerade auf Kreta im Urlaub bin, will ich auch garnicht weiter darauf eingehen. Fuer mich geht der alltaegliche Wahnsinn erst wieder am 6. August weiter, bis dahin werde ich das Meer, Sonne, Wein und gutes Essen geniessen. Also einfach mal ganz easy ein Pfeifchen rauchen, sich zurueck lehnen nicht ohne sinnvolle Moderation aufeinander eindreschen, datt bringt nuescht.
In diesem Sinne wuensche ich Euch allen einen geruhsamen und beschaulichen Sommer, auf dass wir nach dem Sommer mit viel Friedens- und Kooperationswillen weiter arbeiten koennen.
Mit besten Gruessen
- Euer Chuckybabe -
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.