PDA

Vollständige Version anzeigen : Taijiquan und Kempotrainig



chiefrocker666
14-05-2007, 14:07
Hallo Leute,
in der Schule in der ich das Kämpfen lerne wird auch Taijiquan angeboten.
Bin noch nicht allzu lange beim Kämpfen dabei, gehe gerade auf meine erste Gurtprüfung zu, überlege nun aber noch zusätzlich mit Taichi anzufangen. All das was ich bisher darüber gesehen, gelesen oder gehört habe (Mythos oder doch war), finde ich wirklich sehr interessant.
Wollte also nach meiner Gelbprüfung mal ins Taiji „reinschnuppern“.
Wie aber würde sich das Taiji dann auf mein Kempotraining auswirken? Wäre das ein Vorteil oder würde ich Gefahrlaufen, etwas durcheinander zu werfen? Könnt ihr einige Vor oder Nachteile aufzählen? In der Kampfkunstschule wird Taijiquan nur einmal Wöchentlich angeboten, was recht wenig sein dürfte. Wie ist hier eure Einschätzung? Reicht einmal wöchentlich aus, um mir, sagen wir mal, die Grundlagen ordentlich beizubringen? Zu Hause Trainieren (soweit möglich) ist ja selbstverständlich und ich bin wirklich kein „Bewegungslegastheniker“ und einen Ruhepuls von unter 60 hab ich sowieso (soll nicht geprahlt sein, möchte euch nur ein wenig Info zu meiner Person geben). :rolleyes:

Besten Dank.

Der Chief

Muy fa
14-05-2007, 14:30
Hallo,
ich glaube dass du dich da ruhig anmelden kannst, Tai chi ist in jedem Fall eine sehr ideale Ergänzung für jede Kampfkunst und bringt weitere Sensibilisation des Körpers und eine verfeinerung der Bewegungen, das letztendlich zu einer besseren Kunst des Kämpfens führt.
Was für einen Kampfstil machst du denn?

Gruss

chiefrocker666
14-05-2007, 14:34
Oh ja, kann man ja mal sagen.
Mache Shaolin Kempo nach Sifu Meijers

Gruß,
Der Chief

Muy fa
14-05-2007, 14:39
Shaolin Kempo?
Ist das der Stil der wie eine Mischung aus Karate und Shaolin Kung-Fu ist?

Gruss

Pedro
14-05-2007, 14:50
-

chiefrocker666
14-05-2007, 15:03
Shaolin Kempo?
Ist das der Stil der wie eine Mischung aus Karate und Shaolin Kung-Fu ist?

Gruss

Ja, ich glaube so kann man das sagen. Wie ja schon erwähnt, bin ich noch nicht sehr lange dabei. Kampfkünste gibt es so dermassen viele, dass ich es jetzt nicht wagen würde, zu sagen aus welchen Stilen es genau besteht.
Es ist auf jedenfall ein System und soweit mir bekannt auch eher Chin. Ursprungs. "Oh, oh, wenn das der Sifu hört:o "
Naja, aber daum soll's ja auch eigentlich nicht gehen.

Gruß vom Chief

Pedro
14-05-2007, 15:14
-

chiefrocker666
14-05-2007, 15:50
Nun das soll kein Nachteil sein. Durch das erlernen der Kampfkunst hoffe ich für mich selbst einen neuen Weg (Lebensweg) zu finden. Es wird ja auch viel Traditionelles gelehrt. Ich denke oft über einzelne Bewegungen und Abläufe nach und versuche möglichst viel davon in mir abzuspeichern. Ganz zu schweigen von dem ganzen Spaß den es mir bisher brachte. (hätte besser auch schon vor 20 Jahren damit anfangen sollen).
Geduld ist zwar nicht wirklich eine meiner großen Stärken, aber ich habe selten erlebt, dass ich von einer Sache so angetan war und wenn doch, dann mache ich sie sicher auch heute noch.
Und was ich vom Taijiquan bisher schon weiß, klingt eigentlich schon recht überzeugend.

Aber 1 x die Woche ist doch recht wenig, oder?
Kann man denn, sagen wir nach kurzer Zeit, schon die ersten Bewegungen und Übungen zu Hause machen und wäre das dann Sinnvoll?
Wenn ich ein Bewegung noch nicht richtig mache und diesen Fehler eine Woche lang zu Hause wiederhole, dann laufe ich doch Gefahr, diesen Fehler nicht mehr loszuwerden.

Pu Bär
14-05-2007, 16:26
Aber 1 x die Woche ist doch recht wenig, oder?
Kann man denn, sagen wir nach kurzer Zeit, schon die ersten Bewegungen und Übungen zu Hause machen und wäre das dann Sinnvoll?
Wenn ich ein Bewegung noch nicht richtig mache und diesen Fehler eine Woche lang zu Hause wiederhole, dann laufe ich doch Gefahr, diesen Fehler nicht mehr loszuwerden.

Na dann nimm halt nicht so viele Bewegungen aus der einen überwachten Trainingseinheit mit und mach diese wenigen Bewegungen halt um so genauer!

Wenn du regelmäßig selbst übst, dann hast du den meisten die zum Taiji gehen eh was voraus. Für viele bleibt es eben die eine Stunde pro Woche in der sie mal ausspannen.

Ob du gehst oder nicht, das entscheide selbst. Aber um dir einen Tip zu geben:
MACH ES! und als größte Lektion für's Taiji selbst: JUST RELAX!

Keine Kampfkunst ohne Qigong / innere Arbeit. Und zusätzliches Taijitraining kann da nur helfen, egal, was du sonst so lernst!

Pedro
14-05-2007, 16:32
-

chiefrocker666
14-05-2007, 17:30
Danke Jungs, denke sowas wollte ich lesen.

@pedro
Hatte gestern schon in nem anderen Threat verfolgt wie du drauf und dran warst von dem foreneigenen Kontrollgremium gebannt zu werden. Und das aus Gründen, die mir nicht ganz nachvollziehbar waren. Nun, ohne zu kriechen, :rolleyes: mochte deine Antworten. Blei so. :beer:

Danke und Gruß,
Der Chief

Pu Bär
14-05-2007, 17:33
Wie, wer übt hier nicht täglich?

Als ich noch Taiji gelehrt habe (mache Lehrpause für mich selbst), hatte ich es meinen Schülern freigestellt eigenständig zu üben oder sich morgens mit mir zu treffen im Park oder eben nichts zu tun.

Kontrolle erfolgte jede Woche: Das Training war bei mir immer Kontrolle und Korrektur des gelernten und dann gleich neues Lernen.

"Üben könnt ihr zuhause!"

Morgens kam ganz selten mal wer dazu und die Gruppe verkleinerte sich zusehends auf wenige Enthusiasten, die aber auch nicht so viel geübt haben. War halt Unisport.
Deswegen gab es einfache Hausaufgaben:
1. Steh beim Zähneputzen auf einem Bein!
2. Setzt dich nie hin in öffentlichen Verkehrsmitteln (und halt dich auch nirgends fest (ausser in der polnischen Straßenbahn, aber das gehört hier nicht her))!
3. Setz dich nie hin zum Schuhe anziehen.
4. Erwärm dich jeden Tag einmal und dehn dich ein wenig. ("Einmal schwitzen am Tag ist Pflicht!")
5. Tu alles so entspannt wie möglich!

Zen Frog
14-05-2007, 18:28
Also wenn du ein paar Impressionen über die Vorteile von taijiquan brauchst, dann lese doch mal hier: http://www.kampfkunst-board.info/forum/f52/stimmt-denn-58632/

Insbesondere solltest den Link zum "Wenzel-Karate" anklicken und es lesen. Zum schluß redet der karateka eigentlich nur noch von "innen" und von Sachen, die dem Yin Yang wechsel folgen.
fand ich sehr interessant, was der Mann da sagte.

Wenn ich noch mehr finde, melde ich mich wieder.

"Nachteil" fällt mir nur einer ein:
Taijiquan muss man sich hart erarbeiten. Es ist ein langer Weg.
Um taijiquan auszuüben, muss dein Verstand leer sein, nur so kann Yi entstehen. Dann beginnt das Yin Yang (Taiji) zu leben. Ohne dass du etwas tust, ist es plötzlich da. Alle Haare stehen dir zu Berge. Warm und kalt fließt durch den Körper. Du bist schwerelos, und doch eins mit dem Boden, auf dem du stehst.
Ein unglaubliches Gefühl.
Aber dazu musst du lernen, ganz tief rein zu gehen in dir.

Manchmal glaub ich das Du nicht Taiji trainierst, sondern schnupfst. :D Das ist eine ganz üble Modedroge, die Du Dir da reinziehst, Pedro. Ich mach mir ernsthaft Sorgen um Dich!!! :ups:

*Bitte diesen Beitrag mal nicht zu ernst zu nehmen!*

Dao
14-05-2007, 18:48
Danke Jungs, denke sowas wollte ich lesen.

@pedro
Hatte gestern schon in nem anderen Threat verfolgt wie du drauf und dran warst von dem foreneigenen Kontrollgremium gebannt zu werden. Und das aus Gründen, die mir nicht ganz nachvollziehbar waren. Nun, ohne zu kriechen, :rolleyes: mochte deine Antworten. Blei so. :beer:

Danke und Gruß,
Der Chief

Hallo Chief,
hier werden alle User mit einem e + r im Usernamen gebannt. Überprüfung läuft bereits vom foreneigenen Kontrollgremium (:megalach: :rofl:).

Sollten wir dich damit antreffen, werden wir auch dich bannen, da kennen wir keine Gnade :heulnich: :troete: :spam: :rotfltota


:gnacht:

Klaus
14-05-2007, 20:45
Bitte einfach mal so abgedroschene Begriffe wie Yin und Yang weglassen, meistens ist irgendwas gemeint was mit Yin oder Yang im Sinne der TCM nichts zu tun hat, und völlig übertrieben wird. Es geht um Dinge die das Innere KANN und KENNT, darüber nachdenken verbiegt das bloss. Aus dem Umfeld von Meijers kommt die Senkong-Übung, das sollten die Jungs im Bereich Dinslaken auch alle kennen. Mit der Übung hat man ausreichende Grundlagen. Alles weitere ist Taktik und von Stil zu Stil unterschiedlich, und verschieden stark ausgeprägt.

Pedro
14-05-2007, 21:00
-

Sascha
14-05-2007, 21:23
Hallo chiefrocker666, mal Bezug nehmend auf dein Statement:

Und das aus Gründen, die mir nicht ganz nachvollziehbar waren

und das hier von Pedro:

Ach ja: Denke daran wenn du wieder Postest: Das sind alles alte Frauen hier. Die Mütter von anderen Müttern. Also Omas.
Sprich nicht so laut, sehr höfflich, und gib immer Busi.

Tai Chi ist immer noch ein Weg der Mitte, frei von Extremen. So wie das Sternendojo in Münster für mich die abolute Weichspüleresoschiene darstellt, so repräsentieren Pedros Postings zumeist die beleidigende Proll- und Rüpelschiene. Beides ist exterem, und beides ist unangemessen. Hoffe es ist nun Nachvollziebarer:idea:

chiefrocker666
14-05-2007, 22:58
Wollte bisschen was über Taiji in für mich selbst in erfahrung bringen.

Ansonsten:
:baeehh: :hehehe: :whogives:

Daaanke :verbeug: und bis bald.
Der Chief :engel_3: