Vollständige Version anzeigen : Sanfte oder Harte Abwehr, oder beides?
MatzeOne
14-05-2007, 22:17
beides ;)
- aber nicht primär mit den armen...
aber das kommt doch ganz auf die situation drauf an, oder nicht?
harte blocks sind gewöhnlich schneller 'verfügbar' wenn man so will... also im wesentlichen das, was man aus reflex noch sicher hinbekommt, haben aber ihren nachteil mitm verschleiß der blockenden körperteile... konkret: es tut weh :o
für situationen, in denen man überrascht wird und sich nur reflexartig schützen kann, aber doch erste wahl... bzw einfach reflex...
weiche blocks mit weiterleiten, kontern etc erfordern zumindest bei mir soviel vorbereitungszeit... da muss man echt schon den ansatz der technik sofort erkannt haben :(
von daher ist man mit harten blocks eher auf der sicheren seite, auch wenn GELUNGENE weiche blocks viele möglichkeiten bieten... ich bin jedenfalls unter stress zu doof für weiche blocks
Bananenesser
14-05-2007, 22:32
nicht blocken sondern ins leere leiten oder die technik aufnehmen und kontern das is die devise!
also weich aufnehmen und weiter bearbeiten.
frag ma einen deiner trainer nach tai sabaki.
ansonsten gilt deckung zu und die technik fressen.
oder den winkel verkürzen, da verpufft der Tritt auch.
Yasha Speed
15-05-2007, 00:18
kommt auf die distanz an... weich ans schienbein, hart auf den oberschenkel. suchs dir aus.
am besten eh gleich nen stopptritt in die leiste, müsste man euch im enshin doch beibringen?
unproVoked
15-05-2007, 14:01
ich mache bei angriff mawashi eigentlich immer die klassische variante, also quasi prüfungsmäßig zu 45° nach hinten seitlich weg, gewicht aufs hintere bein und den tritt mit stoke vom körper weghalten.
ist einfach eine schnelle bewegung, man kontrolliert das gegnerische bein und kann durch die spannung auf dem hinteren bein auch sofort kontern
kampffrosch
15-05-2007, 15:27
nicht blocken sondern ins leere leiten oder die technik aufnehmen und kontern das is die devise!
also weich aufnehmen und weiter bearbeiten.
frag ma einen deiner trainer nach tai sabaki.
ansonsten gilt deckung zu und die technik fressen.
:halbyeaha komischer karateka;)
ist oft ne persönliche einstellung, ich würde beim abblocken mehr gegenhauen und nicht einfach nur gegen halten, bringt meist mehr und der gegner überlegt sich dann ein 2. mal ob er nochmal so angreift*G*
Angriff Mawashi-geri - Abwehr: Stehen bleiben und Armabwehr :ups: Ist doch wohl nur eine Notlösung, ehe man nur mit dem Ohrläppchen blockt.
Auch die genannte "weiche" Alternative, ist nach meiner Definition nicht so richtig weich, wobei "abklenken" schon mal besser klingt, aber beim Mawashi geri ??
Ist grundsätzlich wohl bekannt, was stabiler ist, so im direkten Vergleich, Bein - Arm ? ;)
Distanz verändern ist Pflicht, wenn das nicht mehr geht, wichtige Teile schützen.
GRUß !
Angriff Mawashi-geri - Abwehr: Stehen bleiben und Armabwehr :ups: Ist doch wohl nur eine Notlösung, ehe man nur mit dem Ohrläppchen blockt.
Auch die genannte "weiche" Alternative, ist nach meiner Definition nicht so richtig weich, wobei "abklenken" schon mal besser klingt, aber beim Mawashi geri ??
Ist grundsätzlich wohl bekannt, was stabiler ist, so im direkten Vergleich, Bein - Arm ? ;)
Distanz verändern ist Pflicht, wenn das nicht mehr geht, wichtige Teile schützen.
GRUß !
der vergleich stinkt...
eigentlich ist es ellenbogen - fuß...
und der fuß bricht zuerst... kannst mir glauben ;)
unproVoked
15-05-2007, 16:25
der vergleich stinkt...
eigentlich ist es ellenbogen - fuß...
und der fuß bricht zuerst... kannst mir glauben ;)
Ich hab in meinen 6 Jahren Karate noch keinen einzigen Block mit dem "Ellenbogen" gesehen...
Ir-khaim
15-05-2007, 16:55
Ich kenne Leute, die Treten durch so einen "harten" Block einfach durch... Schienenbeine sind stabiler als Unterarme.
Deshalb würde ich immer versuchen, "weich" zu blocken.
unproVoked
15-05-2007, 17:04
außerdem ist es im training auch für beide seiten um einiges angenehmer weich zu blocken
Ich kenne Leute, die Treten durch so einen "harten" Block einfach durch... Schienenbeine sind stabiler als Unterarme.
Deshalb würde ich immer versuchen, "weich" zu blocken.
kommt ganz auf die jeweilige person an.
auch ein guter unterarmblock kann knochen brechen.
klar gibt es leute, die gut abgehärtete schienbeine haben, aber denk mal man sollte eh beides so gut abhärten, wie man kann, unterarme kann man soweit abhärten, das man nen block gar nicht mehr wirklich wahrnimmt (ist zumindest bei mir so)
bei nem ungeübten würde das schienbein vielmehr weh tun, wenn man nicht nur den block gegenhält, sondern gegen schlägt, hat das schon ordentlich ne wirkung.
Ich hab in meinen 6 Jahren Karate noch keinen einzigen Block mit dem "Ellenbogen" gesehen...
ich mach auch kein shotokan ;)
und man kann einiges mit dem ellenbogen blocken... richtig gute blocken damit sogar fauststöße...
eigentlich ist es ellenbogen - fuß...
und der fuß bricht zuerst... kannst mir glauben ;)
Neulich im Dojo:
"Was machst Du gegen Mawashi geri ?"
"Ich brech' ihm den Fuß mit'm Ellenbogen ..."
:klatsch: :sport007: :rofl: ;)
Bananenesser
16-05-2007, 23:45
jeder der schonma nen mawashi geri gegen nen ellenbogen gemacht hat weiss wie assi das kommt. mit dem spann hast du bestenfalls ein nettes ei un mit dem schienbein is es zwar besser, aber es gibt angenehmeres.
jeder der schonma nen mawashi geri gegen nen ellenbogen gemacht hat weiss wie assi das kommt. Was willst Du mir denn jetzt damit sagen ?
Bloß nicht jemanden treten, man könnte (sich selbst) weh tun ?!! :klatsch:
Ich fürchte das trifft einfach nicht den Kern der Sache, also der Frage hier, oder was meinst Du ?
Und: "Stehen bleiben und den Ellenbogen hinhalten" ist imho auch nicht die Hammer-Antwort.
Aber wenn Ihr Eure Ärmchen für einen Bruchtest zur Verfügung stellen wollt, macht doch !
Wie tretet ihr eigentlich selber einen mawashi geri - wahrscheinlich totale Vernichtung im Ziel nehmen ich an ? ... dachte ich mir !
Kann man das mal ins Karate-Forum verschieben ?
Ist echt mühsam hier. ;)
Gruß !
1) Wenn er das Knie hochnimmt -> Stampftritt gegen den Oberschenkel.
2) Wenn er's schon hochgenommen hat oder nen Thai Kick macht -> vorgehen, beide Hände vor's Gesicht, Handflächen nach aussen, die Handflächen/Unterarme mit dem Gewicht des Oberkörpers auf seinen Oberschenkel "fallen lassen".
Wenn du 2) kannst, fliegt er (auch ein guter Test, um zu sehen, ob man's kann).
So hab ich's damals gelernt. Blocken gegen nen guten Tritt bringt meistens nicht so viel.
Was willst Du mir denn jetzt damit sagen ?
Bloß nicht jemanden treten, man könnte (sich selbst) weh tun ?!! :klatsch:
Ich fürchte das trifft einfach nicht den Kern der Sache, also der Frage hier, oder was meinst Du ?
Und: "Stehen bleiben und den Ellenbogen hinhalten" ist imho auch nicht die Hammer-Antwort.
Aber wenn Ihr Eure Ärmchen für einen Bruchtest zur Verfügung stellen wollt, macht doch !
Wie tretet ihr eigentlich selber einen mawashi geri - wahrscheinlich totale Vernichtung im Ziel nehmen ich an ? ... dachte ich mir !
Kann man das mal ins Karate-Forum verschieben ?
Ist echt mühsam hier. ;)
Gruß !
beeindruckende erkenntnisresistenz!
zur härte im sparring (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f15/sparring-haerte-59686/index2.html)
1. wenn jemand nen tritt im sparring volle granate durchzieht, um den partner zu verletzen, hat er es vermutlich auch verdient, sich den fuß zu brechen. wenn er nicht voll durchzieht, tuts ihm weh, aber es kann danach normal weiter gehn. der blockende geht schließlich nicht aktiv gegen, sondern hält lediglich die härteste und noch dazu ziemlich spitze stelle des körpers hin
partner sind keine sandsäcke oder trittpolster... trittkraft kann man an unbelebten objekten üben
hier klicken, um das weiter zu diskutieren (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f7/karate-boxsack-58275/)
2. entweder man kämpft ganz locker, oder man zieht schützer an. es gibt da ne wunderbare erfindung, die leider beim shotokan noch nicht angekommen zu sein scheint: schienbeinschoner mit spannschutz. sehr zu empfehlen, wenn man sich ned beherrschen kann
3. sicher ist stehen bleiben und arm hinhalten nicht die super antwort. ich erwähnte lediglich, dass es BEI MIR die einzige abwehr ist, die zuverlässig als reflex funktioniert - also auch, wenn man überrascht wird. sicher ist und sollte weiche abwehr mit weiterleiten etc erste wahl sein. allerdings ist sie in den meisten situationen unrealistisch langsam und daher im freikampf kaum zu gebrauchen - oder ich bin zu langsam... spielt ja auch keine rolle
es geht mir absolut nicht darum, meinen partner zu verletzen. bei uns wird ohnehin mit schutzausrüstung gekämpft und wie stark der partner zutritt, sucht er sich ja selbst aus
Bananenesser
17-05-2007, 09:58
@Ki. 102
Zitat von Bananenesser
jeder der schonma nen mawashi geri gegen nen ellenbogen gemacht hat weiss wie assi das kommt.
was will ich wohl damit sagen? lies dir den satz noch ma genau durch und versuche die aussage zu verstehn.
also im sparring bleibe ich nie nur stehn und blocke.
ich bevorzuge auszuweichen und die techniken wegzuwischen und "nur" blocken wenn garnichts anderes mehr geht.
aber: ich habe von verschiednen karatetrainern gehört das "hinstehn und blocken" für die anfänger ist weil--> die gröbste form eines blocks.
mit dem können un der erfahrung sollte eine abwehrbewegung immer auch das distanzverändern und ausweichen beinhalten da dieses die blockbewegung ja noch unterstützt.
Also Leute ... ich verkneif mir die eine oder andere Bemerkung und bleibe mal beim TOPIC.
3. sicher ist stehen bleiben und arm hinhalten nicht die super antwort. ich erwähnte lediglich, dass es BEI MIR die einzige abwehr ist, die zuverlässig als reflex funktioniert - also auch, wenn man überrascht wird. Aha ... geht doch!
sicher ist und sollte weiche abwehr mit weiterleiten etc erste wahl sein. allerdings ist sie in den meisten situationen unrealistisch langsam und daher im freikampf kaum zu gebrauchen
Imho ist "weiche" Abwehr gegen Mawashi Geri irgendwie Schwachsinn. Entweder man ist 1. weg, oder 2. "frisst" den Kick, oder 3. -unter glücklichen Umständen- geht rein und macht den Kicker ein.
So richtig klassisch "weich" ist davon nix.
@ bananenesser
Dann sind wir uns ja einig.
Nur was Anfänger und Ausweichen betrifft: Man sollte doch wohl das Richtige zeigen, von Anfang an ! Ein zwei Schritte aus der Gefahrenzone, dafür muss man auch kein Experte sein.
GRUß !
Ir-khaim
17-05-2007, 21:43
[COLOR="Navy"]
Imho ist "weiche" Abwehr gegen Mawashi Geri irgendwie Schwachsinn.
Als Karateka sollte man das vllt ETWAS vorsichtiger formulieren...:rolleyes:
Wie viele "weiche" Techniken kennst du denn und wie intensiv hast du sie trainiert?
Aha ... geht doch!
ich wüsste nicht, wo ich was davon abweichendes geschrieben hätte, aber egal
Imho ist "weiche" Abwehr gegen Mawashi Geri irgendwie Schwachsinn. Entweder man ist 1. weg, oder 2. "frisst" den Kick, oder 3. -unter glücklichen Umständen- geht rein und macht den Kicker ein.
So richtig klassisch "weich" ist davon nix.
4. oder fängt das bein, um den gegner mitm feger oder schubser oder durch am bein ziehen o.ä. in ne missliche lage zu bringen oder 5. machtn schritt auf den gegner zu oder 6. macht auf der seite seines standbeins n schritt am gegner vorbei - z.b. als eingang für ne außensichel oder oder oder...
ist die diskussion hier eigentlich auf karate beschränkt?
Als Karateka sollte man das vllt ETWAS vorsichtiger formulieren...:rolleyes:
Wie viele "weiche" Techniken kennst du denn und wie intensiv hast du sie trainiert?Stress mal nicht 'rum.
Versuch' lieber eine Antwort !
Und versuch' doch dann mal das "weich" mit Inhalt zu füllen und sage mir, was an meiner Sichtweise unrichtig ist.
Zuletzt: Falls Du einen falschen Eindruck hast, oder zuviele Klischees im Kopf: Ich habe nichts gegen "weiche" Techniken.
Also mawashi geri ... da kommt der Fuß, ggf das Schienbein von der Seite ziemlich schnell auf Dich zugeflogen. Wenn der andere kein Stümper ist, wird er auch nicht das Bein heben und warten, bis Deine Reaktionszeit verstrichen ist ... !
Bin gespannt, auf die realistischen weichen Abwehrtechniken mit dem Arm.
@ noppel
Das Problem war, dass das erst jetzt kam. Vorher der Ellenbogenkram war ziemlich irrelevant. (Ja, es macht sicher aua, wenn man gegen einen Ellenbogen tritt - geschenkt ...)
5. und 6. fasse ich unter mein 3.
Bein Fangen ist super ! Das heißt, wir sind jetzt weg von Arm/Ellenbogen, schon bei den Fingern angelangt ... ? :ups: Wie stabil sind die denn bei Dir ?
(Nur Spaß - hahahaha !)
GRUß !
unproVoked
17-05-2007, 22:15
Bein Fangen ist super ! Das heißt, wir sind jetzt weg von Arm/Ellenbogen, schon bei den Fingern angelangt ... ? :ups: Wie stabil sind die denn bei Dir ?
(Nur Spaß - hahahaha !)
GRUß !
sach ma hast du das nie gelernt oder denkst du wirklich man fängt mit den fingern :confused:
kleinen schritt zur seite und das bein gegen die ausgestreckte innenseite des armes treten lassen und in der ellenbeuge zwischen unter- und oberarm fixieren
*edit: oder auch nen schritt nach vorne in die technik rein, so dass man den oberschenkel fängt, gibt mehrere varianten
*edit2: hier ma zum veranschaulichen klick (http://youtube.com/watch?v=rv61nU64Ao0)
Bananenesser
17-05-2007, 23:22
Ki. 102 hast du schon ma gekämpft oder warum stellst du dich so unbeholfen an?
gerade im sparring werden zu 70% die weicheren abwehren gemacht, sozusagen das wegwischen der technik.
wie ein mawashi geri gefangen wird kann man regelmässig bei div. freefight-mma übertragungen sehn.
Salut,
@Ki. 102
Man kann den härtesten Mawashi geri weich blocken und zwar Z.B mit Shuto Uchi und der richtigen ausweichbewegung.
[...]
Ich hoffe ich habe das Problem jetzt etwas besser dargestellt. Das Problem besser dargestellt ?
Als Beispiel für weichen Block nennst Du Shuto (= weich?) mit Ausweichbewegung. Zuvor schließt Du Ausweichen ausdrücklich aus.
Da wäre es doch nochmal sinnvoll zu sagen, welche Techniken Du meinst.
@ Bananenesser
Ein Mawashi Geri den man (ohne Ausweichen) wegwischen kann, was soll das sein ?!
Ich bin bei der Fragestellung davon ausgegangen, dass man ein Problem hat, wenn einer einem in die Fresse treten will und weiß, wie er es anstellen muss, ... Diesem Problem möchte Adrién ohne Ausweichen, mit harter oder weicher Arm-Technik begegnen.
Ich habe dazu folgendes gesagt:
Imho ist "weiche" Abwehr gegen Mawashi Geri irgendwie Schwachsinn. Entweder man ist 1. weg, oder 2. "frisst" den Kick, oder 3. -unter glücklichen Umständen- geht rein und macht den Kicker ein.
So richtig klassisch "weich" ist davon nix.Und jetz' ?
Ir-khaim
18-05-2007, 13:31
[COLOR="Navy"][COLOR="Navy"]Stress mal nicht 'rum.
Versuch' lieber eine Antwort !
Und versuch' doch dann mal das "weich" mit Inhalt zu füllen und sage mir, was an meiner Sichtweise unrichtig ist.
Bisschen empfindlich, hm? Möglichkeiten für weiche Abwehren sind ja jetzt wohl zur Genüge genannt worden
Zuletzt: Falls Du einen falschen Eindruck hast, oder zuviele Klischees im Kopf: Ich habe nichts gegen "weiche" Techniken.
Sobald man einen Halbkreisfußtritt abwehren soll, anscheinend schon und darauf habe ich mich bezogen.
Also mawashi geri ... da kommt der Fuß, ggf das Schienbein von der Seite ziemlich schnell auf Dich zugeflogen. Wenn der andere kein Stümper ist, wird er auch nicht das Bein heben und warten, bis Deine Reaktionszeit verstrichen ist ... !
Bin gespannt, auf die realistischen weichen Abwehrtechniken mit dem Arm.
s.o.
-> Karate ist nunmal hart, deshalb sollte ein Karateka vllt nicht behaupten, dass die weiche Abwehr einer Technik Schwachsinn ist. Das war leichte Kritik, mehr nicht :rolleyes:
Zum Threadthema: Ich glaube nicht, dass dir da irgendjmd ein Geheimnis verraten kann - Training ist der Schlüssel, dann klappts auch irgendwann. Meine Erfahrung ist genau dieselbe übrigens, aber je mehr man trainiert, desto besser funktionierts.
Ich fand Tritte blocken immer sehr unangenehm. Früher beim Taekwondo hab ich mir auch mal angewöhnt so heranfliegende beine zu fangen. Aber das klappt nicht immer optimal und dann hat man das gegnerische Schienbein schonmal in der Nierengegend.
Nun hab ich mich auf's Distanzverkürzen verlegt. Meistens kommt es dann gar nicht zu solchen Tritten. Und wenn, dann geh ich in den Gegner rein, nehme Kontakt mit dem Bein (dann schon Oberschenkel - Tritt verpufft) durch meinen Unterarm auf und dann ist meine andere Hand auch meist schon im Gegner. Da der dann auf einem Bein steht fliegt er meistens um.
Technik "das Knie streifen" Taichi Sun Stil. Das sieht in etwa so aus.
Du kannst den härtesten Mawashi mit Shuto Uchi blocken und zwar ohne deine Beine zu bewegen! Du musst nur den richtigen Winkel erwischen. Der Winkel ist das was entscheidet ob weich oder hart.
Einen vernünftigen Mawashi-geri ohne Ausweichen, weich zu blocken (Winkel hin oder her) halte ich nach wie vor für illusorisch.
GRUß !
Zingultas
24-05-2007, 10:19
einen Mawashi Geri Jodan(zum Kopf würde ich hart! blocken. Aber nicht unbedingt im Partnertraining. Nämlich mit dem Ellebogen hoch gegen den Spann. Der hebt den Fuß nicht mehr hoch. Hilft auch wenn einer Schuhe an hat.
Ist mir 1 mal beim Training passiert. War daraufhin 2 Wochen Krankgeschrieben. Wegen nem geschwollenen, verfärbten Fuß.
Kannste aber auch bei Tunieren einsetzten ist ja keine verbotene Abwehr. und wenn jemand so durch zieht ist er es selber Schuld ^^
Wenn der Mawashi chudan kommt, Blocke ich den mit dem Schienbein. Hier ist Knie in den Spann meist eher Zufall^^.
Oder halt das Bein des Angreifers kurz aufnehmen und auskontern
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.