PDA

Vollständige Version anzeigen : Maximale Herzfrequenz bestimmen



olich
18-05-2007, 13:11
Hi,
ich hab mir neulich ein Herzfrequenzmessgerät zugelegt. Beim Laufen ist es ja am sinvollsten sich an der maximalen Herzfreuquenz zu orientieren. Ich würd jetzt gern wissen wie man die maximale Herzfrequenz am besten bestimmt. Reicht ein langezogener Bergsprint aus oder ist es doch sinnvoller eine Ergometrie zu machen. Die kostet aber wahrscheilich einiges. Was meint ihr dazu ?

mfg oli

Mars
19-05-2007, 07:26
Aus preislicher Sicht wären Hügelsprints (gute KH-Ladung, ausgeruhter Zustand, ausreichendes Aufwärmen) in Abständen von circa drei Wochen ganz gut. Dann hast Du eine gute Einschätzung. Du musst bedenken, dass die Herzfrequenz auch vom Flüssigkeitshaushalt beeinflusst wird. Zu geringe Hydrierung führt zu höheren Messwerten. http://www.dr-moosburger.at/pub/pub040.pdfDaher ausreichend Trinken (nur nicht so viel, dass Deine Leistungsfähigkeit beeinflusst wird;) )
Sicherer ist natürlich die Ergometrie. Das kostet natürlich. Aber da braucht es nur einen Test.

Gruß

Dobi
19-05-2007, 21:04
ajo, bei bergsprints geht der puls wirklich sehr krass hoch :D

achja, kurze zwischenfrage: ich kann meinen puls, wenn ich will, mit sowas kurz bis maximal 210 hochtreiben. natürlich mach ich das nich immer, wollte es nur mal testen, und da bin ich bis dahin gekommen. is das irgendwie verdächtig?
mein ruhepuls liegt morgens bei ca 50.

.Hel
19-05-2007, 21:07
verdächtig wohl nciht, schaffs auch dahin udn ncoh höher.

50 ruhepuls, du rennst viel nicht'

ich hab 60 udn bin mehr als zufrieden damit.


aber weshalb saollte man nochmals siene max. herzfrequenz wissen??


denn ob man abnimmt hängt keinen deut von der herzfrequenz ab, sondern vom kalorienumsatz

Dobi
19-05-2007, 21:09
50 ruhepuls, du rennst viel nicht'
absolut kein ausdauertraining mehr seit über zwei jahren :D :D :D
musste allerdings früher beim basketball immer recht viel rennen.


aber weshalb saollte man nochmals siene max.
für pulsgesteuertes ausdauertraining denk ich mal.

.Hel
19-05-2007, 21:10
absolut kein ausdauertraining mehr seit über zwei jahren

und dann 50 ruhepuls :ups:

das ist allerdings crass

the_restless
19-05-2007, 22:39
Ich mache auch nix und hab nen 52er Ruhepuls... bin eben nen ruhiger depressiver Mensch ;)

Mars
20-05-2007, 06:58
Es gibt "Hochpulser" und "Niedrigpulser." Das hat nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun.
Einen "verbindlichen" Puls gibt es nicht.

Gruß

.Hel
20-05-2007, 17:38
Es gibt "Hochpulser" und "Niedrigpulser." Das hat nichts mit der Leistungsfähigkeit zu tun.
Einen "verbindlichen" Puls gibt es nicht.

danke, das hat mir geholfen


aber der ruhepuls sinkt doich, wenn man durch ausdauersport das herz trainiert oder?

the_restless
20-05-2007, 18:09
Du kannst deinen Puls runtertrainieren, richtig. Wie genau weiß ich auch nich.

Kennst du diese Tieftaucher? Die sich per Gewicht auf 100 meter oderso runterbringen lassen um dann wieder aufzutauchen? Die gehen mit ihrem Puls teilweise auf 16 Schläge runter...

Henningo
20-05-2007, 19:56
Durch Ausdauersport wird der Herzmuskel kräftiger und kann pro Schlag mehr Blut durch den Körper pumpen. Deswegen schlägt es dann seltener, weil es auch so genug Blut in den Körper pumpt.

AtTFrbg
21-05-2007, 12:47
Ich war letztes Jahr wegen ner Knie OP im Krankenhaus und dort vorsorglich an ein Pulsmess gerät angeschlossen, dort hab ich erstmal überrascht festgestellt, dass mein Ruhepuls bei 50 liegt obwohl ich keinerlei Sport zu diesem Zeitpunkt gemacht habe und auch vorher kein Ausdauersport o.ä. am ersten abend ging dann plötzlich ein Warnsignal los weil immer beim einschlafen mein Puls auf unter 42 gesunken ist (war die folgenden Nächte auch so und scheint bei mir der "Normalzustand" zu sein) - die leute dort konntens auch nicht wirklich erklären - hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht?