Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Probleme durch Fremdkörper im Körper



Icheben
18-05-2007, 20:40
Konkret geht es um die Titanplatten welche man heutzutage eingesetzt bekommt um Brüche damit zu korrigieren.
Habt ihr Ideen zu Gegenmaßnahmen im Fall die Platten einen in bestimmten Körperfunktionen behindern da sie an Muskeln anliegen und durch die "Reibung" Schmerzen verursachen und damit eine normale Ausführung der Bewegung behindern?
Also gibt es Wege seinen Körper dazu zu bringen den Fremdkörper als ein Teil von ihm zu aktzeptieren?
Würden ständige Übungen welche die Schmerzen verursachen dazu führen, dass sich das umliegende Gewebe an die gegebenen Umstände anpasst und der Schmerz somit verschwindet?
Akkupunktur, Massagen, etc, was könnte da helfen?

MatzeOne
18-05-2007, 20:50
Frag deinen Arzt!

Primo
18-05-2007, 20:58
Das ist echt ne komische Frage !

Die Platten oder Schrauben werden in vielen Fällen einige Zeit nach der Knochenheilung entfernt, falls sie Beschwerden jeglicher beim Patienten hervorrufen.
Wenn nicht können sie auch quasi drin bleiben !
Ich renn auch schon seit Jahren mit Schrauben in den Knieen rumm und hab eigentlich nie Beschwerden damit gehabt.

Gruss

scarabe
18-05-2007, 20:59
Es dauert ein paar Monate, dann gewöhnt sich der Körper bzw die Muskeln/Sehnen daran.
Hatte eine Platte mit zig Schrauben am Außenknöchel, wo die Sehne direkt drüberläuft, das ist eine besonders nette Stelle!
Außenrum wird auch oft Callus gebildet, der die Kanten abrundet.
Bis dahin nicht übertreiben!

Icheben
18-05-2007, 23:34
Frag deinen Arzt!
Auf ein Wort..
Bei einer operativ eingefügten Titanplatte darfst du davon ausgehen, dass ein Arzt bereits befragt wurde. Ferner um deinen Horizont zu erweitern:
Ich habe keinen Arzt sondern einen Ärztestab. Ein Prof.Dr.Dr., Zwei Prof., Sieben Dr., Zwei Allgemeinmediziner, Vier Physiotherapeuten. Das sind die Original-Zahlen. Ja, die hab ich schon gefragt..
Die Antworten im einzelnen erspar ich dir mal, aber haben sie alle die verstörende Eigenschaft, dich daran zu erinnern in welcher Nähe wir uns noch zu Zeiten befinden in denen man noch mit Schnaps narkotisiert wurde..
Ich war auch schockiert, aber ganz soweit sind wir anscheinend doch noch nicht.
Sich auf die Suche nach Erfahrungsberichten anderer zu machen ist also noch nicht alleinig die Sache von Leuten die sich nicht zum Arzt trauen.

Das ist echt ne komische Frage !
Die Platten oder Schrauben werden in vielen Fällen einige Zeit nach der Knochenheilung entfernt, falls sie Beschwerden irgendeiner Art beim Patienten hervorrufen.
Wenn nicht können sie auch quasi drin bleiben!
Ich renn auch schon seit Jahren mit Schrauben in den Knien rum und hab eigentlich nie Beschwerden damit gehabt.
Gruss
Freut mich für dich.
Es gibt noch einen dritten Fall. Der tritt ein wenn die Platten zwar Beschwerden verursachen und raus müssten, aber die Entfernung mit recht hoher Wahrscheinlichkeit zu irreparablen Schäden führen könnte. Dilemma.

Es dauert ein paar Monate, dann gewöhnt sich der Körper bzw die Muskeln/Sehnen daran.
Hatte eine Platte mit zig Schrauben am Außenknöchel, wo die Sehne direkt drüberläuft, das ist eine besonders nette Stelle!
Außenrum wird auch oft Callus gebildet, der die Kanten abrundet.
Bis dahin nicht übertreiben!
Hm, interessant. Ich weiss aber nicht ob das auf mich übertragbar ist. Zumal ich schon im 11ten Monat bin ohne dass sich eine merkliche Besserung eingestellt hätte. Du sagst, "hatte". Für gewöhnlich werden Platten nach 1Jahr entfernt. Hat sich gegen Ende der Zeit wo du sie noch hattest, in dem Bereich um die Platte herum Normalzustand eingestellt ohne jegliche Beschwerden? War der "mit Platte Normalzustand" anderst als der "nach Plattenentfernung Normalzustand" ? Wieviel Monate hat das bei dir gedauert und welche Ausmaße hatte deine Platte? Vielleicht lässt sich das ja auf meine umrechnen..

megahoschi
18-05-2007, 23:55
hab meine schrauben nach sechs monaten wieder rausbekommen, von daher ist das bestimmt nicht direkt vergleichbar. während der zeit war das bein absolut ruhiggestellt, von daher hatte ich auch keine probleme.
evtl ist bei dir schonung/ruhigstellung auch die lösung?

YiShen
21-05-2007, 12:40
Ist zwar ein bisschen anders, aber prinzipiell ähnlich:
Vor Jahren wurden mir nach einer Hodentorsion und nachfolgender OP beide Hoden im Hodensack festgenäht.

Bei bestimmten Stretchübungen tut das scheusslich weh, man merkt richtig wie man an den Nähten herumreisst.

Vom Prinzip her sind die Probleme also möglich. Aber mehr als zum Arzt gehen gibt's wohl als Lösungsansatz nicht...

lennska
21-05-2007, 13:09
Vor Jahren wurden mir nach einer Hodentorsion und nachfolgender OP beide Hoden im Hodensack festgenäht.

wieso das denn?:ups:

lennska
21-05-2007, 13:10
was is eine hodentorsion?

Yasha Speed
21-05-2007, 14:42
der hoden hängt am hodenstrang wie quasi n bleigewicht an ner schnur. der dreht sich locker in und her, bloß ganz selten kanns passieren, daß er sich so verdreht, daß er sich nich mehr zurückdrehen kann. muss dann operativ "entwirrt" und ggf. angenäht werden, sonst kann er absterben.

ich denke ich spreche für uns alle, wenn ich sage "man merkt, daß mutter natur ne frau ist." :D