PDA

Vollständige Version anzeigen : Nova scrimia streetfighting



Diokletian
19-05-2007, 14:39
Wie findet ihr DAS denn so?

YouTube - Nova Scrimia - Street fight technique (http://www.youtube.com/watch?v=ZZ66GLxITqM&mode=related&search=)

mykatharsis
19-05-2007, 15:59
Man sollte nicht versuchen aus Zeichnungen das Kämpfen zu lernen.

kinkon
19-05-2007, 16:00
Old school und italienisch....uuuuuuhhhhh...da lasst uns mal lieber ganz vorsichtig mit der Kritik sein. :D;)

El Commandante
19-05-2007, 17:51
Yeah, was für eine fetzige Technik. Schicke das mal zu Stefan Raab, vielleicht kriegst du Freikarten für TV Total. Das ist geil! Das brauchen die nicht mal zu schneiden und die richtige Mucke ist schon dabei.:)

El Commandante
19-05-2007, 17:54
YouTube - Knife combat - Nova Scrimia - Dagger vs Dagger (http://www.youtube.com/watch?v=vmuosnWw_3g&mode=related&search=)

Was haltet ihr davon. Das ist schon etwas besser.

mykatharsis
19-05-2007, 19:20
Die wirken mir etwas langsam auf den Beinen. Lehnen sich auch manchmal so komisch zurück...eigenartig.

Yasha Speed
19-05-2007, 19:33
ich weiß nich, auf der zeichnung sah das ganze irgendwie ebsser aus... und anders, von der distanz her. da sollten se noch n bißchen dran arbeiten. :D

Jörg B.
19-05-2007, 21:12
Frei nach dem wandernden aramäischen Rabbi:

Wer von Euch Techniken im Freikampf immer lehrbuchmäßig ausführt, der schreibe den ersten kritisierenden Post.

Am besten noch über eine KK, die er selber nicht trainiert.

Die Jungs sind in Ordnung und ihr Zeug ist gut.

roberto
20-05-2007, 09:44
Viel interessanter als die Kritik an den Ausübenden, derer ich mich enthalten werde, ist die Kritik an den Verfasser des zur Grundlage liegenden Werkes, Maestro Luigi Carmine.

Nicht das ich dessen kompetenz absprechen möchte, jedoch handelt es sich bei dem im Video kurz vorgestellten Werk: Trattato di Box-Libera ossia Difesa Personale um nichts anderes als ein Plagiat vom Manuel de la Boxe Française et Anglaise des Maître Leboucher, Paris 1860.

Das ist vielleicht nicht kampfentscheidend, aber im Sinne des eigentlichen Urhebers und der Ethik erwähnenswert. ;)


Ciao

Roberto

itto_ryu
21-05-2007, 11:19
Die Videos hier sind auch nett:

YouTube - Nova Scrimia (http://www.youtube.com/watch?v=_RtgwhkBP1s)

YouTube - CANE NOVA SCRIMIA (http://www.youtube.com/watch?v=m8Tfh4jJYbU)

Alte Kampfkunst
21-05-2007, 15:16
Die Jungs sind in Ordnung und ihr Zeug ist gut.

Mit diesen Videos haben sie sich aber keinen Gefallen getan.

Gruß

Stefan

itto_ryu
23-05-2007, 11:09
Mit diesen Videos haben sie sich aber keinen Gefallen getan.

Gruß

Stefan

Weil?

Yasha Speed
23-05-2007, 11:24
also die stöckerlvideos gefallen :)

nur diese boxtechnik im ersten vid... vielleicht liegts daran, daß es mich zu sehr an WT erinnert.

Jörg B.
23-05-2007, 11:40
Klassisches Boxen sieht in manchen Punkten WT in der Tat nicht unähnlich.

Diokletian
23-05-2007, 11:43
Tut mir leid, da hast Du unrecht! WT sieht völlig anders aus, wenn man es so macht, wie es funktionieren soll. Problem: Von den WT´lern kann das keiner! Also machen sie das, was sie vorher gemacht haben!

Alte Kampfkunst
23-05-2007, 15:41
Weil?

Das Box-Video zeigt einen linken Block bei gleichzeitiger rechter Geraden. Die Idee dürfte doch für kaum einen Kampfkünstler neu sein. Wozu also das Video? Das ist nicht viel und wird auch nicht mehr, wenn man es zerhackt und mehrfach wiederholt.

Das Dolch-Video (aus dem Abspan schließe ich, dass es sich um Dolchkampf und nicht um Messerkampf handelt) zeigt eine typische Messerduell-Situation, wie sie sich im freieren Fechten durchaus ergeben kann, wenn beide Kontrahenten keinen großen Vortrieb besitzen, aber auch noch nicht über die Erfahrung und Nervenstärke verfügen, um aus dem gegnerischen Angriff einen Vorteil zu ziehen.

Dabei mag die Session für die Akteure durchaus sinnvoll gewesen sein - für den Zuschauer, der die Vorgaben, Trainingsziele und -beschränkungen nicht kennt, bleiben zwei Akteure mit Fechtmasken die versuchen zu pieksen ohne gepiekst zu werden und sich dabei vornehmlich auf die Mensur verlassen. Geht einer vor weicht der andere zurück. Die Mensur bleibt gleich, der Angriff geht ins Leere, die Situation ist für beide die gleiche wie vor dem Angriff. Irgendwie sollte m. E. aber mal jemand versuchen in eine vorteilhafte Situation zu kommen. Natürlich riskiert man dabei getroffen zu werden. Im Training macht das aber nichts. Vielmehr lernt man, es so zu machen, dass man i.d.R. nicht getroffen wird. Wenn man's nicht probiert kann man das aber nicht lernen.
Historische Dolchkampftechniken sieht man keine.

Warum das Video der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde erschließt sich mir wieder nicht. Andererseits habe ich bei vielen Videos auf Youtube etc. den Eindruck, dass sie nicht primär für die Öffentlichkeit gedacht sind, es aber einfach niemanden stört, wenn die Öffentlichkeit auch zuguckt.

Gruß

Stefan

itto_ryu
24-05-2007, 06:56
Das Box-Video zeigt einen linken Block bei gleichzeitiger rechter Geraden. Die Idee dürfte doch für kaum einen Kampfkünstler neu sein. Wozu also das Video? Das ist nicht viel und wird auch nicht mehr, wenn man es zerhackt und mehrfach wiederholt.

Das Dolch-Video (aus dem Abspan schließe ich, dass es sich um Dolchkampf und nicht um Messerkampf handelt) zeigt eine typische Messerduell-Situation, wie sie sich im freieren Fechten durchaus ergeben kann, wenn beide Kontrahenten keinen großen Vortrieb besitzen, aber auch noch nicht über die Erfahrung und Nervenstärke verfügen, um aus dem gegnerischen Angriff einen Vorteil zu ziehen.

Dabei mag die Session für die Akteure durchaus sinnvoll gewesen sein - für den Zuschauer, der die Vorgaben, Trainingsziele und -beschränkungen nicht kennt, bleiben zwei Akteure mit Fechtmasken die versuchen zu pieksen ohne gepiekst zu werden und sich dabei vornehmlich auf die Mensur verlassen. Geht einer vor weicht der andere zurück. Die Mensur bleibt gleich, der Angriff geht ins Leere, die Situation ist für beide die gleiche wie vor dem Angriff. Irgendwie sollte m. E. aber mal jemand versuchen in eine vorteilhafte Situation zu kommen. Natürlich riskiert man dabei getroffen zu werden. Im Training macht das aber nichts. Vielmehr lernt man, es so zu machen, dass man i.d.R. nicht getroffen wird. Wenn man's nicht probiert kann man das aber nicht lernen.
Historische Dolchkampftechniken sieht man keine.

Warum das Video der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde erschließt sich mir wieder nicht. Andererseits habe ich bei vielen Videos auf Youtube etc. den Eindruck, dass sie nicht primär für die Öffentlichkeit gedacht sind, es aber einfach niemanden stört, wenn die Öffentlichkeit auch zuguckt.

Gruß

Stefan

Hm okay, deine Kritikpunkte verstehe ich zum Teil, laber wahrscheinlich ist es genau das: Ein Video auf youtube einstellen muss nicht gleich Werbung bedeuten, sondern eben einfach mal ein Vidoe online haben (nutzen inzwischen ja viele als Plattform, damit Bekannte und Freunde usw. sich das ansehen können).

Alte Kampfkunst
24-05-2007, 11:44
... (nutzen inzwischen ja viele als Plattform, damit Bekannte und Freunde usw. sich das ansehen können).

Das Dolchvideo ist sicher so zu bewerten. Heinz und Willi machen was mit Messer- oder Dolchsimulatoren. Nur die eingeweihten wissen, welchen Hintergrund und wieviel Erfahrung Heinz und Willi haben und zu welchem Zweck das Video entstanden und im Netz gelandet ist.

Das Boxvideo hingegen weist schon einigen Schnickschnack auf, der auf eine andere Intention schließen ließe als "Guck mal was wir gestern gemacht haben".

Gruß

Stefan

Butterbrot
31-05-2007, 12:26
Also wenn jemand herkommt und mir einen Schwinger gibt, strecke ich meine Arme mit geballten Fäusten aus und warte, bis er selbst reinläuft. Klingt gut :)

El Commandante
07-06-2007, 09:58
Klar tut er das. Er will doch mitspielen.:)