PDA

Vollständige Version anzeigen : Taekwondo Wm 2007



BruceLee90
20-05-2007, 12:35
Weiß jemand wo man die Taekwondo WM 2007 anschauen kann, wenn man kein Eurosport 2 hat? Oder nimmt jemand das Turnier auf?

PunkRockSpawn
21-05-2007, 12:43
Ausgestrahlt wird sie nur auf Eurosport 2.

Puperzenklaus
21-05-2007, 12:53
und wann?

BigTony
21-05-2007, 13:22
YouTube - Broadcast Yourself. (http://www.youtube.com/profile?user=sportsnetwork)
dort sind ne menge videos der TKD WM

samabe
21-05-2007, 14:08
Da gibt's die Live-Übertragung im Internet:
2007 Beijing WTF World Taekwondo Championships (http://www.chinabjtkd2007.com/19/2007-05-17/380.htm)

Dash
28-06-2007, 21:43
Um den Thread mal aus der Versenkung zu holen ... ^^ :D

ist diese nicht in Birmingham? o.O weil da peking steht ... oder hat das wieder was mit den verschiedenen verbänden oder wie auch immer, zu tun?

>danielsan<
28-06-2007, 22:58
Um den Thread mal aus der Versenkung zu holen ... ^^ :D

ist diese nicht in Birmingham? o.O weil da peking steht ... oder hat das wieder was mit den verschiedenen verbänden oder wie auch immer, zu tun?

Die WM war in Peking, das Welt-Olympiaqualifkationsturnier ist im September in Birmingham.- das ist , wie der Name schon sagt, keine WM, sondern die QUalifikation für 2008.
Modus- Jede Nation darf 2 Herren und 2 Damen in jeweils 2 der 4 olympischen Gewichtsklassen ins Rennen schicken. Qualifiziert sind diejenigen, die platz 1 bis 3 belegen, wobei der 3.Platz ausgekämpft wird.

Dash
29-06-2007, 09:36
hab ein bissl gegooglet ... 8th Open Tae Kwon Do International World Championships (http://www.taekwondoworldchampionships2007.com/) :D

was ist dann das? aso, open world ... heißt jeder kann mitmachen, nicht nationalteams oder was? weiß das nur, weil ein paar aus meinem verein da mitmachen ...

samabe
29-06-2007, 10:19
hab ein bissl gegooglet ... 8th Open Tae Kwon Do International World Championships (http://www.taekwondoworldchampionships2007.com/) :D

was ist dann das? aso, open world ... heißt jeder kann mitmachen, nicht nationalteams oder was? weiß das nur, weil ein paar aus meinem verein da mitmachen ...


Das ist die WM eines kleinen Verbandes und da braucht man sich nicht zu qualifizieren. Das hat nichts mit der WTF-WM zu tun.
Wenn Du die Fahrtkosten sparen willst, kannst Du ja einfach auch eine eigene WM veranstalten.

Dash
29-06-2007, 10:23
:D so ist das ... naja, klingender Name nichts dahinter .... ^^

heeey, aber so eine wm und ich als einziger teilnehmer ... das wäre schon was :cool:

samabe
29-06-2007, 12:30
:D so ist das ... naja, klingender Name nichts dahinter .... ^^

heeey, aber so eine wm und ich als einziger teilnehmer ... das wäre schon was :cool:

aus solchen Gedanken ist so sicher schon so manche WM entstanden .....:engelteuf

Nein - mal im Ernst: ich hatte auch mal jemanden im Verein, der hat nicht einmal auf einer Landesmeisterschaft auch nur irgend einen Kampf gewinnen können. Dann in einen Miniverband, innerhalb von einem Wochenende 3 Dans verdient und dann in seiner eigenen Schule auf Deutschen und Europameisterschaften Erfolge en Masse eingefahren.

Alle die, die bei uns nichts werden konnten haben in diese Schule gewechselt und schmücken sich mittlerweile mit Deutschen- und Europameistertiteln. Schade ist dabei nur, dass diejenigen, die im goßen Verband Erfolge erzielen in der Presse keine Beachtung mehr finden, weil man in der Flut der Europameister und Deutschen Meistertitel die anderen Erfolge auch nicht mehr ernst nimmt.

>danielsan<
29-06-2007, 15:01
habe letzthin auf einem Turnier einen Sportstudenten kennengelernt, der betreibt TAekwondo (DTU) und zum Ausgleich Kickboxen. Als eine seiner Sportkameradinnen ihm nach einem Uni-Wechsel erzählte sie sei jetzt Vizeweltmeisterin im Kickboxen, war er erstmal erstaunt und hat sich das Nieveau dann mal angeschaut. Sein Kommentar: "Wenn das das Niveau eines Vizeweltmeisters ist, dann bin ich doppelweltmeister der WTF im Taekwondo- und ich bin bei der letzten DM k.O. gegangen"

RedPumarius
29-06-2007, 15:19
Das ist die WM eines kleinen Verbandes und da braucht man sich nicht zu qualifizieren. Das hat nichts mit der WTF-WM zu tun.
Wenn Du die Fahrtkosten sparen willst, kannst Du ja einfach auch eine eigene WM veranstalten.

Hallo Samabe, so klein ist der Verband nicht, denn die TAGB hat, so war mir von einem britischen Vereinsmitglied, das dort Mitglied ist und für ein Jahr in Deutschland war (Studentin), mitgeteilt worden, in ganz Großbritannien etwas 15000-20000 Mitglieder. Inwieweit man da natürlich von einer Art Weltmeisterschaft sprechen kann, ist erst einmal zu hinterfragen. Ich weiß nicht, welche anderen Verbände diesem angeschlossen sind.
Die kämpfen halt überwiegend im ITF-Stil. Dieser Verband übte früher nur ITF-Stil aus, aber mittlerweile auch das olympische Sparring. In Großbritannien - so berichtete sie mir - ist der ITF-Stil populärer als der WTF-Stil, der dort in weitaus geringerer Zahl ausgeübt wird; sie sprach von etwa 1000 echten Westenkämpfern.
Mein Karatelehrer, der häufiger auch in Großbritannien unterwegs ist, bestätigte mir diese Aussage vor einem halben Jahr, weil er auch Kontakte mit TKD-Leuten im Königreich hat; bei Lehrgängen von herausragenden Karateka Deutschlands trifft er auch immer wieder auf Vertreter artverwandter Disziplinen, die immer wieder miteinander trainieren.
Ich versuche mal genauere Zahlen bzgl. der Stärke des Verbandes rauszukriegen.

Gruß

Dash
29-06-2007, 15:22
*gg* schon alleine das Design der Website sagt doch einiges aus ... :D ich würde eher gerne Videos oder so sehen, um das niveau beurteilen zukönnen ...

RedPumarius
29-06-2007, 15:35
Ich habe schon einige Kämpfer gesehen und auch teilweise mit diesen trainiert. Einige waren dermaßen grottenschlecht, dass ich es fast nicht fassen konnte, aber es waren auch superstarke dabei. Die haben sich teilweise beim (vermeintlichen) Semi-Sparring dermaßen eingeschenkt, dass die Bezeichnung Vollkontakt besser angebracht gewesen wäre. Und schnell waren die auch noch. Da hat es nur brutal geknallt. Wenn die Fußtechniken nicht im Vordergrund gestanden hätten, hätte man durchaus auch von Vollkontakt-Kickboxen sprechen können.

Dash
30-06-2007, 01:12
Würde mich dennoch interressieren, wieviel sarter da mitmachen, bzw wie viele bei dem verband dabei sein. Weil irgendwie scheinen sich da die Meinungen über das niveau zu unterscheiden ...

RedPumarius
30-06-2007, 07:43
Ja, die Anzahl der Starter interessiert mich auch. Vielleicht kann ich was rauskriegen, kenne einige Leute, die das eventuell wissen könnten.

Gruß

>danielsan<
30-06-2007, 08:41
Bei der letzten WM haben zwar 22 Nationen teilgenommen, aber GB hat alles dominiert. Beispiel - 4 Koreanische Sporlter gewinnen alle 4 WTF Gewichtsklassen = 12 Gesamtpunkte. GB hat insgesmat 200 Gesamtpunkte. Es gibt eine riesige Zahl an Kategorien in denen man gewinnen kann, da es eine "WM" in allen Disziplinen gibt,egal ob Formen, vollkontakt, Leichtkontakt, Semi-Kontakt, es wurden also 60 neue Weltmeister produziert.
Eine Qualifikation zur Teilnahme ist nicht notwendig, es kann jeder teilnehmen.
Von den Medaillengewinnern im WTF Stil ist kein bekannter Sportler dabei. Es gab im WTF auch deutsche Medaillengewinner. Deren Namen habe ich noch auf keinem sonstigen WTF - Turnier der DTU oder bei irgendeiner DM oder sonstigem gesehen, aber immerhin Vizeweltmeister- Glückwunsch... so kann´s gehen. In der GEsmatwertung Platz 13 für Germany, wow.... und oh hoppla, da hat noch eine neue Nation Platz 26 in der gEsamtwertung belegt. Die Nation "GErmany A-Pastore" -
das alles sagt natürlich nichts über die Qualität einzelner Sportler aus- aber die Teilnehmerzahl dürfte recht unerheblich sein.
Wei Pumarius ja schoon richtig nachgelesen hat, hat dieser Verband 20.000 Mitglieder in GB- und andere "Nationen" dürfen an WMs teilnehmen.
Für GB also ein recht großer VErband, aber ich glaube nicht dass es der größte sein kann.
Immerhin also wohl ein schillerndes Vorbild für ETF in DEutschland und wohl von der ganzen Strategie her ähnlich.
Nur erfolgreicher, aber mal sehen - wenn die ETF für ihre nächste WEltmeisterschaft Konkurrenz braucht, kann sie ja mal den englischen VErband einladen. Dann kann man die Qualität auch am eignen Leibe erfahren, gelle...

samabe
30-06-2007, 09:30
Wenn man berücksichtigt, dass die Zahl der Mitglieder in etwa der Zahl der Mitglieder eines DTU-Landesverbandes (N***) erreicht, ist es nicht viel. Und dann muß man noch zusätzlich berücksichtigen, in wie vielen Disziplinen die "Meisterschaften" stattfinden. Die Zahl der Teilnehmer sagt auch nicht allzu viel aus. So sind z.B. bei Nachwuchsturnieren in N***-Land (z.B. BonPrix Cup) über 500 Starter und das in einer Disziplin am Start - es handelt sich aber trotzdem um ein Nachwuchsturnier.
Es kann sich ja jeder melden, ohne sich in irgend einer Weise irgendwo qualifizieren zu müssen.
Die Zahl 20000 sagt insofern nicht viel aus, da dort ja viele Leute dabei sind, die überhaupt nicht auf Turnieren starten. Andere widerum starten in mehreren Disziplinen, wobei sie über den Breitenspportbereich nicht hinaus kommen. Dann gibt es sicher auch welche, die sich in einer Disziplin spezialisieren wollen, wobei hier natürlich die Grenzen dadurch gesetzt werden, dass sie sich ja auch an der Konkurrenz orientieren werden - und wenn die auf einem nicht allzu hohen Level ist, kann man sich an denen auch nicht wirklich messen und verbessern.
Ich persönlich glaube, dass z.B. ein Landesmeistertitel in N***-Land mehr Qualität erfordert, als ein Weltmeistertitel auf solch einem Turnier.
Auch wenn WTF-Wettkämfper an so einem Turnier teilnehmen könnten - normalerweise haben die ihren Terminkalender voll genug bepackt mit Punkteturnieren und da werden sie es nicht auf sich nehmen, an solche einem Turnier teilzunehmen, um dort auf niedrigem Niveau auf unerfahrene Gegner zu treffen und dort noch unnötige Verletzungsrisiken einzugehen.
Anders mag es dann aussehen, wenn ein Sportler auf WTF-Ebene nicht über die Mittelmäßigkeit hinaus kommt. Wenn er / sie dort seine / ihre Grenzen erkannt hat, wird er / sie, falls der Wusch nach einem Titel groß genug ist, sich mal zu solch einem Turnier hin begeben und dort den Titel, den man auf WTF-Ebene nicht erreichen kann, abholen. Aber das spricht dann auch nicht unbedingt dafür, dass diese WTF-Teilnehmer Garant für ein hohes Niveau der Veranstaltung sind.
Aber wie gesagt - ist meine persönliche Meinung...........................

RedPumarius
30-06-2007, 10:58
Bei der letzten WM haben zwar 22 Nationen teilgenommen, aber GB hat alles dominiert. Beispiel - 4 Koreanische Sporlter gewinnen alle 4 WTF Gewichtsklassen = 12 Gesamtpunkte. GB hat insgesmat 200 Gesamtpunkte. Es gibt eine riesige Zahl an Kategorien in denen man gewinnen kann, da es eine "WM" in allen Disziplinen gibt,egal ob Formen, vollkontakt, Leichtkontakt, Semi-Kontakt, es wurden also 60 neue Weltmeister produziert.
Eine Qualifikation zur Teilnahme ist nicht notwendig, es kann jeder teilnehmen.
Von den Medaillengewinnern im WTF Stil ist kein bekannter Sportler dabei. Es gab im WTF auch deutsche Medaillengewinner. Deren Namen habe ich noch auf keinem sonstigen WTF - Turnier der DTU oder bei irgendeiner DM oder sonstigem gesehen, aber immerhin Vizeweltmeister- Glückwunsch... so kann´s gehen. In der GEsmatwertung Platz 13 für Germany, wow.... und oh hoppla, da hat noch eine neue Nation Platz 26 in der gEsamtwertung belegt. Die Nation "GErmany A-Pastore" -
das alles sagt natürlich nichts über die Qualität einzelner Sportler aus- aber die Teilnehmerzahl dürfte recht unerheblich sein.
Wei Pumarius ja schoon richtig nachgelesen hat, hat dieser Verband 20.000 Mitglieder in GB- und andere "Nationen" dürfen an WMs teilnehmen.
Für GB also ein recht großer VErband, aber ich glaube nicht dass es der größte sein kann.
Immerhin also wohl ein schillerndes Vorbild für ETF in DEutschland und wohl von der ganzen Strategie her ähnlich.
Nur erfolgreicher, aber mal sehen - wenn die ETF für ihre nächste WEltmeisterschaft Konkurrenz braucht, kann sie ja mal den englischen VErband einladen. Dann kann man die Qualität auch am eignen Leibe erfahren, gelle...

Ja, die TAGB, ist ein recht großer Verband und sicherlich, was die Qualität im Wettkampfsport angeht, ein Vorbild für die ETF.
Ein anderer älterer ETF´ler hat mir gesagt, dass sowohl die ETF als auch die TAGB in einigen Bereichen miteinander kommunizieren und versuchen zu kooperieren. So soll - wie mir mitgeteilt wurde - die TAGB das WTF-Sparring auf Anraten der ETF mit ins Programm aufgenommen haben. Es müssen in den letzten Jahren auch wohl schon vereinzelt Semikontakt-Kämpfer dieses Verbandes bei einzelnen ETF-Turnieren angetreten sein und dort ihre Klasse bewiesen haben.

Ich wüsste sehr gerne mal eine Adresse, wo man bezüglich Verbandsstärke(n) in Großbritannien einen Allgemeinüberblick erhalten könnte.

No0b
30-06-2007, 11:00
Kann man Eurosport 2 nur über Satelit empfangen ?

RedPumarius
30-06-2007, 11:06
Ich persönlich glaube, dass z.B. ein Landesmeistertitel in N***-Land mehr Qualität erfordert, als ein Weltmeistertitel auf solch einem Turnier. (Zitat Samabe)

Hallo Samabe,

es wäre sicherlich interessant, mal den Beweisgang durchführen zu lassen, denn ich sehe das etwas anders.
Ob es vielleicht schon irgendwann mal so eine Konstellation gegeben hat, über die man sich informieren könnte.

Schade, dass man diesbezüglich nicht weiß, wo man nachschauen könnte.

Hat hier einer eine Idee?

>danielsan<
30-06-2007, 17:05
Ich persönlich glaube, dass z.B. ein Landesmeistertitel in N***-Land mehr Qualität erfordert, als ein Weltmeistertitel auf solch einem Turnier. (Zitat Samabe)

Hallo Samabe,

es wäre sicherlich interessant, mal den Beweisgang durchführen zu lassen, denn ich sehe das etwas anders.
Ob es vielleicht schon irgendwann mal so eine Konstellation gegeben hat, über die man sich informieren könnte.
Schade, dass man diesbezüglich nicht weiß, wo man nachschauen könnte.
Hat hier einer eine Idee?

Da stimme ich Samabe allerdings zu 100% zu. Die 3.plazierten bei der letzten "WM" der TAGB waren aus D-Land und sind noch nirgendwo in Erscheinung getreten. Andere Wettkämpfer die dort die"WTF-WM" der TAGB ausgekämpft haben, kennt keiner. Die 4 Koreaner die dort waren wurden alle "Weltmeister"- und das waren vollkomen unbekannte Leute,, die noch nie bei der wTF auf irgendeinem Turnier in erscheinung getreten sind- möglicherweise mal im eigenen Land....
dagegen-

Derzeit in N*** 58kg - Levent Tuncat Doppeleuropameister

derzeit N*** 67kg -Mohammed Azhamruie , EM-WM Teilnehmer, ERdal AYlanc - EM und WM 3. Platz- Stundentenweltmeister,Militärweltmeiter

N*** 72kg Mokdad Ounies - dieses Jahr 3.Platz Belgien Open- oder Sascha Hofmann, 2.Platz swedish Open und Austrian Open- ETU-Ranking Platz 2

dann weiter 80kg - Mathias Gabriel- Euro 3.Platz - Nationalkaderathlet-
Austrian Open sieger 2007-

+80 kg - Ulvi Kaya- US Open 3.Platz,Swedish Open Sieger....

--da brauche ich nicht lange nachdenken wie ich meine WEtten platzieren würde---

wohlgemerkt wir diskutieren hier über WTF - Taekwondo auf der "WTF"-WM der TAGB- nicht über Kickboxstyle oder ITF oder Formen

@RedPlumarius

sorry, aber ich stelle einfach immer wieder fest, dass ein gewisses verzerrtes Bild der Gegebenheiten bei Mitgliedern von Kleinverbänden besteht.

RedPumarius
30-06-2007, 17:34
Hallo Danielsan, wie gesagt würde ich wirklich mal gern einen direkten Vergleich sehen.
Ich denke, dass zumindest ein Weltmeister der TAGB nicht gegen einen Landesmeister der N*** im WTF-Stil sang- und klanglos untergeht, den Kampf einigermaßen ausgeglichen gestalten könnte, aber ich lasse mich hier gern eines Besseren belehren.
Vielleicht wäre aber ein Vergleich überhaupt nicht so einfach denkbar. Ich stelle mir gerade vor, dass eventuell im Gegensatz zur momentanen Praxis der WTF die TAGB vielleicht Handtechniken schneller wertet und die Kampfführung sich doch dann etwas unterscheiden kann. Aber das ist nur reine Spekulation, nicht mehr und nicht weniger.

Wie ich schon fragte, weiß hier jemand vielleicht Genaueres über Kämpfe, die eine solche Konstellation darstellten, dann sollten die nackten Fakten auf den Tisch gelegt werden.

>danielsan<
30-06-2007, 17:54
Hallo Danielsan, wie gesagt würde ich wirklich mal gern einen direkten Vergleich sehen.
Ich denke, dass zumindest ein Weltmeister der TAGB nicht gegen einen Landesmeister der N*** im WTF-Stil sang- und klanglos untergeht, den Kampf einigermaßen ausgeglichen gestalten könnte, aber ich lasse mich hier gern eines Besseren belehren.
Vielleicht wäre aber ein Vergleich überhaupt nicht so einfach denkbar. Ich stelle mir gerade vor, dass eventuell im Gegensatz zur momentanen Praxis der WTF die TAGB vielleicht Handtechniken schneller wertet und die Kampfführung sich doch dann etwas unterscheiden kann. Aber das ist nur reine Spekulation, nicht mehr und nicht weniger.

Wie ich schon fragte, weiß hier jemand vielleicht Genaueres über Kämpfe, die eine solche Konstellation darstellten, dann sollten die nackten Fakten auf den Tisch gelegt werden.

Red Plumarius. Ich glaube du willst es einfach nicht verstehen. Das sind Fakten, dass die "Weltmeister" der TAGB im WTF-Stil noch nie auf einem offiziellen WTF Turnier in erscheinung getreten sind, geschweige denn erfolgreich. Die 3 Drittplazierten Deutschen sind alle aus dem vErein von Meister Padith Pongpatich (sry wenn die Schreibweise nicht stimm) der der DTB - einem deutschen Zwergenverband angeschlossen ist. Lyong-HO so heisst seine Schule kommt nur in der WTF zu den Turnieren von Park-So Nam, nach Sindelfingen. 80% seiner WEttkämpfer starten in LK 2- die anderen, die in LK 1 starten schaffen keine Platzierungen.- Das soll ja nicht deren Qualität in anderen Bereichen abwerten , aber wir reden ja hier über WTF-Taekwondo, also olympisches Sparring.

-stefan-
30-06-2007, 18:32
ich stimme danielsan zu.
es ist doch schon komisch, wenn die guten kämpfer dieses britischen verbandes dann nicht zur wtf wechseln und dort mal ihre kämpferqualitäten zeigen.
das spricht ja schon irgendwie dagegen ....

>danielsan<
30-06-2007, 18:39
@Red Plumarius
nochmal, nicht damit wir uns falsch verstehen, ich zweifle hier gar nicht an den Qualitäten von Meister Pongpatich,-der hat so einiges auf dem Kasten, wo wir uns etliche Scheibchen abschneiden könnten- und es geht auch nicht darum, ob er der DTU oder der DTB oder ETF oder sonstwem angeschlossen ist, sondern nur darum, wie der Stellenwert der sogenannten "Weltmeisterschaft" des TAGB in der Disziplin WTF-Sparring einzuschätzen ist. - Ich befürchte zwar dies wäre übertragbar auf andere Disziplinen wie ITF-version TKD oder Formen, aber davon verstehe ich zu wenig.

RedPumarius
30-06-2007, 20:11
Ich glaube, ihr habt meine Fragestellung viel zu einseitig aufgefasst.

Gibt es eventuell Beispiele von Kämpfen, wo Spitzenkämpfer der WTF im olympischen Westenkampf bei einer solchen Weltmeisterschaft aufgetreten sind und den Westenkämpfern klar überlegen waren und denen eventuell einen KO verpasst haben. Das interessiert mich schon. Ich weiß, dass diese Spitzenkämpfer der WTF einen vollen Terminplan haben, aber eine Teilnahme an einer solchen Meisterschaft ja zumindest im Konzept einer sportlichen Vorbereitung liegen könnte.

Natürlich muss man auch andererseits die Tatsache sehen, sofern das alles stimmt, was hier gepostet wird, aber davon gehe ich jetzt einfach mal aus, dass das Nichterscheinen der Kämpfer der TAGB bei großen Wettkämpfen der WTF gewiss auf ein Leistungsgefälle zurückzuführen ist.

Stefan, was ist komisch daran, dass gute Kämpfer der TAGB nicht zur WTF wechseln (wollen)? Gegebenenfalls haben die ja auch noch ganz andere Motive, diesem Verband und nicht der WTF angehören zu wollen. Ich denke nicht, dass wir deren Beweggründe in Gänze erfassen können. Das kann keiner. "Komisch" ist es aber dann zumindest - und da möchte ich ausdrücklich deinem Vokabular folgen -, wenn nicht ein einziges Beispiel aus der Historie der TAGB existiert, dass ein Spitzenkämpfer nicht auch mal einen Pass der WTF beantragt und sich dem sportlichen Vergleich gestellt hätte. Letztendlich können wir aber - wie schon gesagt - aufgrund mangelnder Einsicht in die breite Palette von Beweggründen - diesbezüglich kein endgültiges Urteil fällen.

So, jetzt wirds erst einmal Zeit die Kiste abzuschalten - wünsche noch ein angenehmes Wochenende! Bis morgen!

>danielsan<
30-06-2007, 21:26
Ich glaube, ihr habt meine Fragestellung viel zu einseitig aufgefasst.
Gibt es eventuell Beispiele von Kämpfen, wo Spitzenkämpfer der WTF im olympischen Westenkampf bei einer solchen Weltmeisterschaft aufgetreten sind und den Westenkämpfern klar überlegen waren und denen eventuell einen KO verpasst haben. Das interessiert mich schon. Ich weiß, dass diese Spitzenkämpfer der WTF einen vollen Terminplan haben, aber eine Teilnahme an einer solchen Meisterschaft ja zumindest im Konzept einer sportlichen Vorbereitung liegen könnte.
!

Was wäre es für einen Spitzenkämpfer der WTF für eine Vorbereitung auf ein Turnier eines englischen Verbandes zu gehen, wo bei einer Veranstaltung unter anderem auch ein paar Leute olympisches WTF-Taekwondo machen. Noch nicht einmal die englischen Spitzenkämpfer gehen dorthin, weshalb also sollten dann deutsche Kämpfer dorthin fahren, ausser eben diejenigen, wie schon Samabe sagte, die auf WTF-Ebene nichts schaffen und auch mal nen schönen Titel wollen.
Die Spitzenkämpfer fahren dorthin auf Turniere, wo es Ranglistenpunkte gibt, die ihnen eine Qualifikation zu internationalen Turnieren ermöglicht, und dorthin wo sie sich mit anderen Spitzenkämpfern messen können.
Du weißt doch aus der ETF ganz genau welche Leute zu Euren "Weltmeisterschaften" oder "Worldcups" kommen. Dorthin haben sich -mit Verlaub- noch nichtmal zweitklassige wEttkämfper der DTU verlaufen.

-ohne Wertung- denn es könnte natürlich immer sein, dass die Spitzenleute der ETF voll mithalten mit denen der DTU/WTF-- und jetzt können wir das gleiche tehma wieder aufrollen....

RedPumarius
01-07-2007, 08:02
Da ich mich mit dem olympischen WTF-Stil mittlerweile weitaus weniger beschäftige als mit dem ITF-Stil kann ich dir nicht "ganz genau" sagen (da unterstellst du mir etwas), wer bei den ETF-Worldcups erscheint, aber gewiss wird deren Leistungsvermögen schlechter sein als das der WTF-Kämpfer. Das ist nicht in Abrede zu stellen.
Übrigens müsste dir ja aufgefallen sein, dass diese Worldcups der ETF ja nicht offiziell als "Weltmeisterschaft des olympischen TKD-Stils" deklariert sind, was sowohl juristische als auch inhaltliche Gründe hat, weil ja auch mehrere Disziplinen angeboten und ebenso auch (gute) Kämpfer artverwandter Disziplinen dort erscheinen; bezüglich deren Qualität - vor allem im Semikontakt - habe ich mich ja bereits geäußert.

Eine andere Frage: Wann kommen de facto !!! die elektronischen Westen zum Einsatz????? Dieses Thema schwebt doch seit Jahren schon im Raum!!!!

>danielsan<
01-07-2007, 11:05
Wann kommen de facto !!! die elektronischen Westen zum Einsatz????? Dieses Thema schwebt doch seit Jahren schon im Raum!!!!

Es gibt derzeit 3 chancenreiche Konzepte, jedoch haben unsere lieben koreanischen Machthaber sich auf die Fahnen geschrieben die Einführung bestmöglich zu verzögern, denn
1) wie sieht das den aus, wenn plötzlich neutral gewertet wird und die Koreaner nicht mehr die Spitzennation sind.
2) Olympia bedeuted den Koreanern wenig, für sie sind Macht und Einfluss wichtiger , denn Taekwondo=Korea
3) wenn es schon nicht zu vermeiden ist, dann sagen die Koreaner, dann wollen wir (Funktionäre) wenigstes reich werden und wir entwickeln in einem Unternehmen in dem (zufällig) der Präsident Anteile hält ein teures Konzept.
4) dieses Konzept wurde bei allen Tests von der WTF anerkannt, obwohl es teilweise vollkommen schwachsinnig ist, die Sportler aussehen wie damals die Power-Ranger-Figuren und man in schweißtreibenden Socken kämpft, die vorher ein anderer WEttkämpfer eingesifft hat.
5) Adidas hat ein aus meiner sicht vernünftiges System, bei dem jedoch Kopftreffer nach wie vor gedrückt werden müssen, - und versucht mit europäischen und pan-amerikanischen Verbänden gegen die WTF zu drängen. Diese wEste wird, falls nicht im Taekwondo, dann sicher in anderen Sportarten kommen- Verhandlungen mit Karate-Verbänden laufen, die sind hoch-interessiert.
6)Daedo hat ein ähnliches System, welches aber auf Kontakt ausgelegt ist und auch Kopftreffer neutral wertet (Vorteil), aber eine viel zu niedrige Auslösesschwelle hat und somit würde jede halbherzige aber saubere Faustattacke eher Punkte geben als ein saftiger Kick, der jedoch nicht im sauberen Auftreffwinkel ausgeführt wurde.---Dann würde aus Taekwondo kyushinkai mit Kampfwesten.

das ist der STand der Dinge.
ES ist zu befürchten, dass das Ziel der Koreaner wirklich ist TKD aus dem olympischen Programm 2012 zu kegeln um sich die Vormachtstellung zu erhalten.
Sobald Taekwondo nicht mehr olympisch ist, bricht das Leistungssportkonzept in allen Ländern auf der stelle zusammen, weil keine Fördermittel mehr bereit stehen und es entwickelt sich womöglich eine Profisparte, da ja in den meisten Nationen die Topleute alle sowieso schon Berufssportler sind. In Deutschland allerdings wo dem nicht so ist, würde das wieder die Umkehr zum Breitensport bedeuten.

RedPumarius
01-07-2007, 14:04
Hallo Danielsan, vielen Dank für die dezidierten Ausführungen.

Leider hat sich auch zu meiner aktiven Zeit, was die Machenschaften der Koreaner angeht, sehr wenig geändert; ich hatte Hoffnung, dass es ein wenig besser geworden wäre, aber deine Ausführungen bestätigen ja in diesem Punkt meinen Verdacht, den ich hatte, - echt schade, denn die Westen wären - meiner Meinung nach - ganz klar der ! richtige Schritt. Wahrscheinlich würde sich dann auch der Kampfstil wieder etwas mehr zurück zu den Wurzeln entwickeln, wenn Fausttreffer gezählt werden müssten, was ich ganz klar begrüßen würde.
Von diesem Adidas-System habe ich selbst schon einige Male gelesen, nicht nur in TKD-Literatur. Dann sollen die halt so weit wie es nur geht Druck ausüben, vielleicht klappt es ja. Wahrscheinlich werden die Karate-Leute schneller die Vorteile eines solchen Systems erkennen und in der Praxis berücksichtigen.
Wenn sich das wirklich durchsetzen würde, wäre für mich der WTF-Kampfstil auch wieder attraktiv.

Wie stehst du denn selbst zu den elektronischen Westen? Hast du eventuell sogar schon einmal selbst Erfahrungen mit diesen gesammelt?

Gruß

>Sushi<
02-07-2007, 14:06
Wahrscheinlich würde sich dann auch der Kampfstil wieder etwas mehr zurück zu den Wurzeln entwickeln, wenn Fausttreffer gezählt werden müssten, was ich ganz klar begrüßen würde.
......
Wenn sich das wirklich durchsetzen würde, wäre für mich der WTF-Kampfstil auch wieder attraktiv.

Wie stehst du denn selbst zu den elektronischen Westen? Hast du eventuell sogar schon einmal selbst Erfahrungen mit diesen gesammelt?

Gruß

Im Adidas-System ist es nicht einfach zu punkten. Sowohl der Druck, also die Kraft, muss hoch sein, und die Auftrefffläche klein, damit keine Punkte bei Knie oder Zusammenprall entstehen können.Es ist für Anfänger kaum möglich auf ein bewegtes Ziel Punkte zu erzielen.. es sei denn man nimmt für Anfänger den Schwellenwert sehr weit runter.
Fausttechniken brauchen eine enorme Kraft um zu punkten zu führen- im Grunde wie jetzt auch. Es würden wohl etwas mehr Punkte kommen, aber auf gar keinen Fall wird es mit den Adidas Westen faustlastiger, sondern es werden noch mehr Techniken zum Kopf kommen, da die Treffer zur Weste wirklich schwer zu erzielen sind. Die guten Leute stellen sich ganz schnell um und würgen irgendwie beim Kick noch den Arm rein, damit der GEgner nicht sauber genug trifft.
Einen saubereren kräftigen Fausstoss zu trainieren macht schon Sinn, denn heute drücken die Kampfrichter wirklich bloss wenn der Gegner fast umfällt. Ich habe auch einen ordentlichen Fauststoss, sehe bei meinen Gegnern im Gesicht, dass der gesessen hat und er abends noch daran denken wird, aber Punkte gibt es bislang auch dafür nicht.

Dash
02-07-2007, 22:07
Hab mich jetzt mal bei einem Trainer schlau gemacht, und vllt ist es auch ein Grund, dass man Teilnehmer von TAGB Weltmeisterschaften nicht auf WTF Turnieren sieht, dass man bei der TAGB ein etwas anderes Reglement hat, also es wird VOllkontakt gekämpft, auch Faustschläge zum Kopf sind erlaubt, allgemein soll es um einiges härter sein als bei WTF Turnieren ... so der Präsident des Vereins: "Nei Nasenbluten wird der Kampf nicht abgebrochen, manche bluten eben schneller als andere" usw. ^^

Nur mal vllt als möglichen Grund .. letzte WM waren insgesammt 1500 Teilnehmer, zur Größenordnung. ;)

samabe
03-07-2007, 06:03
Nur mal vllt als möglichen Grund .. letzte WM waren insgesammt 1500 Teilnehmer, zur Größenordnung.

Die 1.500 Teilnehmer besagen aber eigentlich nichts. In wie vielen Disziplinen mit wie vielen Gewichts- Alterskassen, welche Graduierungen,....?

Dash
03-07-2007, 07:58
Steht auf der Website :D

>danielsan<
03-07-2007, 08:29
Hab mich jetzt mal bei einem Trainer schlau gemacht,

entweder du hast nicht richtig hingehört, oder dein Trainer hat dir die Story vom Pferd erzählt:



und vllt ist es auch ein Grund, dass man Teilnehmer von TAGB Weltmeisterschaften nicht auf WTF Turnieren sieht, dass man bei der TAGB ein etwas anderes Reglement hat, also es wird VOllkontakt gekämpft, auch Faustschläge zum Kopf sind erlaubt

WTF-Reglement der TAGB:
UNDESIRABLE ACTS:Hitting the opponent’s face with hands or fist



, allgemein soll es um einiges härter sein als bei WTF Turnieren ...

Klar, dort wo die Teilnehmer nicht das entsprechende Niveau haben, gibt es mehr Verletzungen als anderswo- deshalb sind ja Landesmeisterschaften oder auch kleinere regionale Turniere und kleine Punktturniere für die Sanis mit mehr Arbeit verbunden als eine German Open mit 1.200 Teilnehmern, davon 800 Top-Sportler.



so der Präsident des Vereins: "Nei Nasenbluten wird der Kampf nicht abgebrochen, manche bluten eben schneller als andere" usw. ^^...

dieses ist die Auslegung folgender Regel im ITF-Semikontakt:
As detailed previously above, contact is penalised but if in the opinion of the referee a competitor steps forward into a technique, which otherwise should have been correctly focused, points will be awarded to the attacker as if it were a ‘decisive blow’.

By the way; Beim WTF wird nicht abgebrochen, bei gebrochenen Händen, gebrochenen Armen, gebrochenen Rippen, gebrochenen Fingern, Platzwunden am Auge, Platzwunden im Gesicht...ich war übrigens jeweils dabei...., solange der WEttkämpfer die Matte nicht vollblutet und solange er weitermachen möchte.



Nur mal vllt als möglichen Grund .. letzte WM waren insgesammt 1500 Teilnehmer, zur Größenordnung. ;)

Das ist zugegeben viel, allerdings ist der entscheidende Punkt, das ist eine WM wo jeder hinfahren kann, wenn wie sonst üblich pro Nation nur 1 Wettkämpfer sich qualifizieren darf, dann blieben in etwa noch 250 Sportler übrig.
Des weiteren war das eine WM gleichzeitig für Jugendliche und insgesamt in den Disziplinen, ITF-Sparring,semikontakt, wTF-Sparring Vollkontakt, Bruchtest mit 14 neuen "Weltmeistern", Formen, und Teamwertung.

Insgesamt 58 "Weltmeister" davon 37 aus GB und 11 aus NL, lediglich beim WTF 4xKorea , 3x Spanien, --macht insgesmat 55 von 58 "Weltmeistern"

und nochmal zur Wiederholung das WTF-Niveau kann ich einschätzen, denn weder die Koreaner, noch die Spanier sind irgendwo aufgetaucht. Spanier haben wirkliche Top-Leute im WTF, allerdings sind das Profisportler, genau wie die Top-Koreaner im WTF, die werden sicher nicht auf ne TAGB-"WM" auf eigenen Kosten reisen:rolleyes: GEhen wir mal davon aus, dass die Koreaner irgendwelche Studenten waren, die in GB studieren.

zum Niveau ITF-Formen-oder Bruchtest kann ich nicht viel sagen, ist aber schon "seltsam" dass die Briten soooooooo überlegen sind und von den weltweit 200 Nationen die es gibt nur die Niederländer noch mithalten können:halbyeaha - immerhin waren ja 21 Nationen am start, davon weltbekannte Taekwondo-Nationen wie Nepal, Gambia, Kenia, Pakistan und Georgien :confused:

Lieber Dash,
lass dir nicht irgendwelche Stories erzählen von deinem Trainer , das Thema mit dem anderen Reglement war Bullsh... und wenn du immer noch glauben willst, dass hier ein Weltklasseniveau im ITF und WTF geboten wird, dann tu es- dann gehörst du auch zu den unverbesserlichen...

ich sage ja noch nicht einmal, dass die Leute schlecht sind, das steht mir nicht zu, sondern ich weiß, dass das WTF-Niveau maximal 3.klassig ist.

>danielsan<
03-07-2007, 08:48
Steht auf der Website :D

The 7.th World Championships Taekwondo Cardiff (Wales) 2005 Großer Erfolg für das Deutsche Nationalteam :winke:


Am 30. und 31. Juli 2005, fand in der Cardiff International Arena & Convention Centre die 7. Weltmeisterschaft im Taekwondo statt.

Ausrichter der Veranstaltung war Taekwondo International. Diesmal erstmalig in beiden Wettkampfsystemen Vollkontakt (World Taekwondo Federation Style) und Leicht- bzw. Semikontakt (International Taekwondo Federation Style).

Ca. 950 Kämpfer aus 28 Nationen waren anwesen, darunter auch Korea, Niederlande, Argentinien, Polen, Australien, Irland, Kanada, Süd Afrika … etc.


........Der Deutsche Taekwondo Bund (DTB) startete dort mit 18 Kämpfern, davon 6 Kämpfer der Taekwondo Sportschule Lyong- Ho, wie nachfolgend genannt:

Fazit: für Deutschland am Start die "Nationalmannschaft" des Deutschen Taekwondo Bund :fight:

der DTB ist ein Zusammenschluss von einigen wenigen Veréinen in Deutschland mit dem Ziel - wie die ETF- eine breite, vorallém Breitensportliche AUsrichtung und Ausbildung des Taekwondo zu lehren. Also offen für alle stilrichtungen und keine Spezialisierung sondern Sparring,Formen,SV gleichermassen. Dieser Verband ist nochmal deutlich kleiner als die ETF.
Das Konzept ist ja auch gut, und die Trainer erst recht, jedoch sind das halt keine Top-ausgebildeten Kampfsportler für WTF oder ITF-Turniere.

Dash
03-07-2007, 10:13
Lieber Dash,
lass dir nicht irgendwelche Stories erzählen von deinem Trainer , das Thema mit dem anderen Reglement war Bullsh... und wenn du immer noch glauben willst, dass hier ein Weltklasseniveau im ITF und WTF geboten wird, dann tu es- dann gehörst du auch zu den unverbesserlichen...

ich sage ja noch nicht einmal, dass die Leute schlecht sind, das steht mir nicht zu, sondern ich weiß, dass das WTF-Niveau maximal 3.klassig ist.

Das ist es halt, was einer erzählt hat, der dabei war, mehr kann ich nicht sagen. Ich habe nun mla kaum Ahnung vom TKD und muss halt wohl pder übel glauben, was mir andere sagen. Und das ist eben das, was einer erzählt hat der dabei war.

>danielsan<
03-07-2007, 12:02
Das ist es halt, was einer erzählt hat, der dabei war, mehr kann ich nicht sagen. Ich habe nun mla kaum Ahnung vom TKD und muss halt wohl pder übel glauben, was mir andere sagen. Und das ist eben das, was einer erzählt hat der dabei war.

...dann bleibt nur noch die Erklärung, dass er entweder lügt (was ich nicht annehme) oder du hast wohl irgendwie einige Aussagen über ITF, WTF und sonstwas durcheinandergewirbelt. WEnn dein Trainer dabei war, dann

Herr Lehrmeister Heinz Evelt (Rheine),
Herr Lehrmeister Abdul Sahak (Paderborn)
Herr Lehrmeister Padith Phongpachith (Ruppichteroth).
oder
einige Sportler selbst aus Münster,Wuppertal,Finnentrop,

die können, glaube ich alle ganz gut einschätzen wie das Niveau wirklich ist, aber warum soll man denn seinen Schülern irgendwelche Illusionen rauben...und wenn ITF Semikontakt in GB wirklich so populär ist, wie eingangs gesagt, dann können die Wettkämpfer in dieser Disziplin ja auch entsprechend gut sein. Die hätten ja auch keine VEranlassung dann in einen von den 3 oder 4 ITF-Splitterverbänden zu wechseln. Anders im WTF wo es nur einen großen internationalen Verband gibt, der olympisch ist.

RedPumarius
03-07-2007, 15:23
"Ich habe auch einen ordentlichen Fauststoss, sehe bei meinen Gegnern im Gesicht, dass der gesessen hat und er abends noch daran denken wird, aber Punkte gibt es bislang auch dafür nicht." (Zitat Sushi)

Hallo Sushi, genau das ist das, was mich am momentanen WTF-Bewertungssystem stört. Das kann nicht sein.
Es müsste ganz klar dafür einen Punkt geben, denn auch die Kampfrichter müssten doch deinen Wirkungstreffer so sehen.

Die E-Westen müssen her.

Gruß

RedPumarius
03-07-2007, 15:31
Hallo Dash, muss bzgl. dem Reglement Danielsan ausdrücklich zustimmen.

Entweder ist da gelogen worden oder was weiß ich..., denn das Reglement ist dort bzgl. WTF-Sparring eindeutig. Das ist mir auch von ETF-Quellen mitgeteilt worden. Frag doch noch einmal nach, das interessiert mich schon.

Gruß

RedPumarius
03-07-2007, 15:43
"der DTB ist ein Zusammenschluss von einigen wenigen Veréinen in Deutschland mit dem Ziel - wie die ETF- eine breite, vorallém Breitensportliche AUsrichtung und Ausbildung des Taekwondo zu lehren. Also offen für alle stilrichtungen und keine Spezialisierung sondern Sparring,Formen,SV gleichermassen. Dieser Verband ist nochmal deutlich kleiner als die ETF.
Das Konzept ist ja auch gut, und die Trainer erst recht, jedoch sind das halt keine Top-ausgebildeten Kampfsportler für WTF oder ITF-Turniere." (Zitat Danielsan)


Das von Danielsan hier grob skizzierte Konzept, insbesondere die Offenheit für alle Stilrichtungen, war für mich das Hauptargument zur ETF zu wechseln.
Jedoch muss man aber auch klar sagen, dass derjenige, der sich mehr auf den Sport spezialisieren möchte, besser bei den etablierten Verbänden aufgehoben ist, da diese über eine längere Erfahrung in einem Wettkampf-System (ITF- oder WTF-Sparring oder Formen) verfügen und im Allgemeinen, was einzelne Fälle nicht ausschließen muss, diesbezüglich (noch) ? eine fundiertere Ausbildung haben. Vielleicht ändert sich das mal...

Dash
03-07-2007, 21:44
Entweder ist da gelogen worden oder was weiß ich..., denn das Reglement ist dort bzgl. WTF-Sparring eindeutig. Das ist mir auch von ETF-Quellen mitgeteilt worden. Frag doch noch einmal nach, das interessiert mich schon.

Gruß

Ich hab heute noch etra nachgefragt, einen Teilnehmer, und der sollte es ja wissen :D es gab beides: WTF und mit Vollkontakt (also inkl Faust zum Kopf) mit viel Fantasie kann man das auch im Reglement so deuten (unten der WTF Bereich, oben der andere), aber die Website ist wirklich schlecht gemacht ... also wirklich eine Frechheit. :D

Hoffe das stellt alle zufreiden.

samabe
04-07-2007, 08:30
es gab beides: WTF und mit Vollkontakt (also inkl Faust zum Kopf)
Also noch eine Disziplin - und das natürlich dann wieder in mehreren Gewichtsklassen - und vermutlich auch Altersklassen. Gab es denn dann überhaupt noch genügend Teilnehmer, damit auch für jede Medaille bzw. Pokal oder Weltmeistertitel jemand zur Entgegennahme bereit stand?

Dash
04-07-2007, 09:17
ach bei 1500 Teilnehmern haben mindestens 2 um eine Medaille gekämpft :D

>danielsan<
04-07-2007, 11:29
Ich hab heute noch etra nachgefragt, einen Teilnehmer, und der sollte es ja wissen :D es gab beides: WTF und mit Vollkontakt (also inkl Faust zum Kopf) mit viel Fantasie kann man das auch im Reglement so deuten (unten der WTF Bereich, oben der andere), aber die Website ist wirklich schlecht gemacht ... also wirklich eine Frechheit. :D

Hoffe das stellt alle zufreiden.

Lieber Dash, bevor wir die Märchenstunde der fantastischen "DTB_nationalmannschaft" hier noch weiter ausbauen, lassen wir es lieber. Auch du wirst noch aufwachen:

es gab WTF Vollkontakt (ohne Faust zum Kopf) - und ITF Semikontakt (mit Faustangriffen zum Kopf im Semi-Kontakt)
das REglement kann man nicht deuten, nicht einmal mit viel Fantasie!! Es gibt keine "WM", nicht einmal einer der TAGB- wo man das Reglement deuten kann.--auch nicht mit deiner Fantasie.

Möglicherweise hat deine INformationsquelle gar nicht gemerkt in welcher Disziplin er gerade gekämpft hat :megalach:

Jedenfalls können wir jetzt schon einschränken: du kommst entweder aus Wuppertal oder aus Münster.;)

zumindest in Wuppertal gäbe es eine Chance Top-WTF-Taekwondo einmal mitzumachen. :D

Dash
04-07-2007, 11:38
Das nimmt ja immer komischere Dimensionen an, ich glaube kaum, dass mich 2 Leute, die beide aktiv mitgekämpft haben, die ich beide unabhängig von einandergefragt habe. einfach so anlügen. :)

Ob mir das jetzt jemand glauben möge oder nicht, egal ob ihr mir jetzt Realitätsverlust oder Schönmalerei, egal was auch immer vorwerft, mir ist es egal. Zu dem lass ich es nicht kommen, bei einem Thema das mich eigentlich nur peripher tangiert. :)

RedPumarius
04-07-2007, 13:04
Ich hab heute noch etra nachgefragt, einen Teilnehmer, und der sollte es ja wissen :D es gab beides: WTF und mit Vollkontakt (also inkl Faust zum Kopf) mit viel Fantasie kann man das auch im Reglement so deuten (unten der WTF Bereich, oben der andere), aber die Website ist wirklich schlecht gemacht ... also wirklich eine Frechheit. :D

Hoffe das stellt alle zufreiden.

Quasi WTF-Sparring mit Faust zum Kopf? Haben die dann Körperschutz- und Handschützer getragen? - müssten die dann ja eigentlich oder war es wie weiter unten kurz beschrieben?

Auffällig ist, dass, zwei, wie du ja auch noch gepostet hast, voneinander unabhängige Quellen darüber berichtet haben, wodurch der Wahrheitsgehalt wahrscheinlicher ist; ergo möchte ich nicht gleich Wahrheitsgehalt absprechen, obwohl ich es auch anders gehört habe; hier müssten jetzt weitere unabhängige Quellen herangezogen werden.
Ich kann mir vorstellen, dass das dann - wie du geschrieben hast - eine dritte Disziplin war, die auch im letzten Jahr schon von der ETF angeboten wurde, nämlich reines Vollkontakt-Sparring (Hand-, Fußschützer, Tief- und Mundschutz und los gehts)!!!!
Sehr interessant, müsste vertieft werden!!

Gruß


Danke und Gruß

Dash
04-07-2007, 19:33
:D am bestern wäre, ich treibe ein paar Fotos auf, oder vllt hat jemand mitgefilmt, ich weiß es nicht, aber so unwahrscheinlich ist es denke ich einmal nicht ...das wäre das beste. mal schauen.

Bissl komisch fand ich auch, dass beim Bruchttest nur 20 Leute mitgemacht haben ... also da "Weltmeister" zu werden, ist auch eher ein leicht gewonnener Titel ... zumal der Gewinner der einzige war, der den Test geschafft hat :p

>Sushi<
04-07-2007, 23:00
Ich kann dazu nur eines sagen: Das Leistungsgefälle im Taekwondo zwischen der Weltspitze, der Spitze in Deutschland bei der DTU, der Spitze derer die meinen "juhu, ich hab´nen schwarzen Gürtel und hab schon 5x gekämpft und bin deutscher Meister vom Verband "schieß mich tot" ist riesig! - ich hab jetzt über 100 Turniere hinter mir und glaubt mir, gegen einen Weltmeister zu kämpfen (also nicht "Waldmeister" in irgendeinem Verband) ist psychisch ein Riesen-Ding und schnürt dir den Hals zu- und gegen einen von der Sorte "juhu ich hab´ den schwarzen Gürtel" (sowas kommt auf Landesmeisterschaften oder kleineren Punkteturnieren noch immer vor) zu kämpfen ist wie spazierengehen bei Sonnenschein.......

zur TABG kann ich wirklich nichts sagen, aber eines dürfte klar sein: Die Spitzen_leute der DTU kämen nie auf die Idee ein Turnier bei einem TAGB ode ETF zu kämpen.

Ich habe mal ein Einladungsturnier (mit Einverständnis der DTU- bevor es hier zu Fragen kommt) in Nepal gekämpft. Der Verband nannte sich ETO (European TAekwondo Organisation) und obwohl sogar ein kroatisches TEam dabei war, welches sich bei ETU und WTF Turnieren regelmäßig zeigt- war das Niveau besch.... - Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur coachen wollen, da ich eine Bänderverletztung im Knie hatte, aber ich glaube ich habe in 5 Kämpfen, trotz dem ich nur einbeinig kicken konnte nur 2 oder 3 Treffer kassiert.
bitte versteht das nicht als angeberei oder so, aber wir trainieren eben nur Wettkampf, dafür müssen wir uns bei den verhassten Formen vor jeder Dan-Prüfung quälen und jeder langjährige Breitensportler ist uns was die SV-anbelangt sogar überlegen.
Ist ja auch klar, wenn man einen REnnsportwagen mit einem SUV vergleicht, gewinnt im GElände der SUV, aber wer behaupted der sUV kann mit dem auf der Landstrasse im Kurvengewirr mithalten, der träumt wahrscheinlich.

EDit: ich hätte gern in Nepal gekämfpt, es war aber Neapel, sorry

RedPumarius
05-07-2007, 08:01
Ich kann dazu nur eines sagen: Das Leistungsgefälle im Taekwondo zwischen der Weltspitze, der Spitze in Deutschland bei der DTU, der Spitze derer die meinen "juhu, ich hab´nen schwarzen Gürtel und hab schon 5x gekämpft und bin deutscher Meister vom Verband "schieß mich tot" ist riesig! - ich hab jetzt über 100 Turniere hinter mir und glaubt mir, gegen einen Weltmeister zu kämpfen (also nicht "Waldmeister" in irgendeinem Verband) ist psychisch ein Riesen-Ding und schnürt dir den Hals zu- und gegen einen von der Sorte "juhu ich hab´ den schwarzen Gürtel" (sowas kommt auf Landesmeisterschaften oder kleineren Punkteturnieren noch immer vor) zu kämpfen ist wie spazierengehen bei Sonnenschein.......

zur TABG kann ich wirklich nichts sagen, aber eines dürfte klar sein: Die Spitzen_leute der DTU kämen nie auf die Idee ein Turnier bei einem TAGB ode ETF zu kämpen.

Ich habe mal ein Einladungsturnier (mit Einverständnis der DTU- bevor es hier zu Fragen kommt) in Nepal gekämpft. Der Verband nannte sich ETO (European TAekwondo Organisation) und obwohl sogar ein kroatisches TEam dabei war, welches sich bei ETU und WTF Turnieren regelmäßig zeigt- war das Niveau besch.... - Ich hatte zu diesem Zeitpunkt eigentlich nur coachen wollen, da ich eine Bänderverletztung im Knie hatte, aber ich glaube ich habe in 5 Kämpfen, trotz dem ich nur einbeinig kicken konnte nur 2 oder 3 Treffer kassiert.
bitte versteht das nicht als angeberei oder so, aber wir trainieren eben nur Wettkampf, dafür müssen wir uns bei den verhassten Formen vor jeder Dan-Prüfung quälen und jeder langjährige Breitensportler ist uns was die SV-anbelangt sogar überlegen.
Ist ja auch klar, wenn man einen REnnsportwagen mit einem SUV vergleicht, gewinnt im GElände der SUV, aber wer behaupted der sUV kann mit dem auf der Landstrasse im Kurvengewirr mithalten, der träumt wahrscheinlich.

EDit: ich hätte gern in Nepal gekämfpt, es war aber Neapel, sorry

Hallo Sushi, das ist doch in Ordnung, wenn du dich mehr auf den sportlichen Bereich spezialisiert hast. Wie viel Zeit investierst du denn für die anderen Disziplinen, insbesondere SV?
Ich betreibe mein TKD in allen Bereichen regelmäßig, wobei das Kämpferische und SV im Vordergrund stehen. Das ist doch auch das Tolle am TKD, dass wir viele Disziplinen haben. Jeder kann da etwas finden - klasse!!!!
Zudem schaue ich regelmäßig bei anderen Kampfsportarten vorbei und trainiere mit.

nico s
05-07-2007, 19:33
Darf man in dem Kampfsport nicht zuschlagen?

RedPumarius
06-07-2007, 13:29
Was meinst du damit, Nico?

Natürlich darf geschlagen werden; es müssen halt unterschiedliche Kampfsysteme unterschieden werden:

1.) im WTF-Vollkontakt-Kampf darf mit den Händen (ohne Handschuhe!!!) nur zum Körper geschlagen werden,
2.) im ITF-Semi-Kontakt (eher Kickbox-Stil) darf mit Handschuhen zum Kopf geschlagen werden.

Dies wurde aber bereits oben mehrfach erwähnt.


Gruß