Frage an die modernen Arnisten [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Frage an die modernen Arnisten



Diokletian
21-05-2007, 16:43
Wo seht ihr den Unterschied zwischen Palis-Palis und Cinco Teros aus dem Prüfungsprogramm des Modern Arnis? Wie definiert ihr diese Programme?

Ich hatte mal einen Danträger danach gefragt, aber keine Antwort erhalten, aus der ich eine für mich klare Definition dieser Stile herauslesen konnte..

AKED
21-05-2007, 19:52
So wie wir es im Augenblick (die letzten 10 Jahre) machen:

Palis Palis: Force to Force, freie oder 12 Angriffe, freiere Beinarbeit in der jeweiligen Distanz
Cinco Teros: go with the force, 5 Cinco Teros Angiffe, standardisierte Beinarbeit in beiden Distanzen

Gruß

Dieter

Diokletian
22-05-2007, 15:56
Schau, schau! Das habe ich so nicht gelernt!

Bei beiden kamen die 4 Diagonalschläge, bei palis-palis entweder mit oder gegen die Kraft, bei CT strikt mit der Kraft. Schrittarbeit war immer Diagonalschritt nach vorne oder hinten.

So hab ich´s erklärt bekommen! Als ich nachfragte, kam die Antwort, CT sein "eine Sonderform des P.-P." ohne klare Definition. Deswegen fragte ich nochmal.

AKED
22-05-2007, 16:42
Laso erstmal: die Antworten waren völlig korrekt.
Jedenfalls beim letzten Programm.

Da haben wir es noch so gemacht.

Schau, schau! Das habe ich so nicht gelernt!

Bei beiden kamen die 4 Diagonalschläge, bei palis-palis entweder mit oder gegen die Kraft, bei CT strikt mit der Kraft.

Also Palis Palis kann beides sein, "force to force" und "go with the force". Allerdings go with the force nur bei Diagonal-, nicht bei Horizontalschlägen.
Deshalb unterrichten wir nun hauptsächlich force to force im Palis Palis, auch, um es etwas gegen das Cinco Teros abzugrenzen.


Schrittarbeit war immer Diagonalschritt nach vorne oder hinten.


Ist im Palis Palis auch so. Frei meinte ich im Gegensatz zur doch strikteren Beinarbeit des Cinco Teros.
Diagonal rein oder raus mache ich im Palis Palis auch so.


So hab ich´s erklärt bekommen! Als ich nachfragte, kam die Antwort, CT sein "eine Sonderform des P.-P." ohne klare Definition. Deswegen fragte ich nochmal.

Auch das haben wir so gelernt und auch so weitergegeben.
Die Erklärungen sind so richtig, wenn man ältere Programme als Basis nimmt.

Du kannst davon ausgehen, dass Deine Lehrer Palis Palis gelernt haben, bevor das heutige Programm aktuell wurde.

Die Filipinos haben auch keine genaue Linie zwischen Palis Palis und Cinco Teros gezogen (Genau so wie Du es gesagt bekommen hast: CT ist eine Unterform des PP weas die art der Bewegung angeht), was wohl daran liegt, dass dies vershieden Stile aus unterschiedlichen Regionen der Philippinen kommen, die durchaus Überscheidungen haben.

Um das etwas deutlicher herauszuarbeiten, machen wir es jetzt so, wie in meiner ersten Mail beschrieben.
Die diagonale Schrittarbeit beim Palis ist aber korrekt, wobei manchmal das eine und manchmal das andere Bein genommen werden kann, obwohl es nicht immer gleich sinnvoll ist.


Ich hoffe das hilft.

Gruß

Dieter

Ir-khaim
22-05-2007, 17:32
Meinst du dieses CT?

Association of Cinco Tero Escrima (http://www.cinco-tero-escrima.be/)

Ich frage, weil hier das "s" fehlt.

AKED
22-05-2007, 18:20
Keine Ahnung ob die das gleiche machen wir wir.

Cinco Teros bedeutet nichts weiter als "5 Schläge".

Ich habe auf den Philippinen mehrer Cinco Teros Methoden gelernt und unterrichte 2 davon im DAV: Largo und Corto.


Gruß

Dieter

Diokletian
23-05-2007, 09:00
Ja, damit bin ich geholfen. Nun sehe ich etwas klarer. Das mit den unterschiedlichen Termini für im Grunde gleiche Sachen und gleiche Termini für Unterschiedliches war mir zwar bekannt, habe ich aber nicht auf diese Programme bezogen.

Letztlich ging es mir darum, die Konzepte der Programme zu begreifen und umzusetzen. Vielen Dank, nochmal.

Ich habe Fertig!

Ir-khaim
23-05-2007, 14:45
Keine Ahnung ob die das gleiche machen wir wir.

Cinco Teros bedeutet nichts weiter als "5 Schläge".

Ich habe auf den Philippinen mehrer Cinco Teros Methoden gelernt und unterrichte 2 davon im DAV: Largo und Corto.


Gruß

Dieter

Dann ist es wohl eher nicht dasselbe - ok, danke